Donexon varmo TZ pro User manual

UK DE
Introduction
The varmo TZ pro is an electronic radiator thermostat,
intended for use with water based room radiators. The
varmo TZ pro valve is supplied with adapters for RA
valves and valves with M30 x 1.5 (K) connections, two
alkaline AA batteries and a 2 mm Allen key.
Inserting the batteries
Remove the battery cover and insert two
AA batteries. Make sure the batteries are
correctly oriented.
Rechargeable batteries must not be used.
If the battery goes flat, the system switches automati-
cally to safety mode where the valve is slightly opened
providing a small continuous water flow.
Installing the varmo TZ pro
Mmust be flashing on the display prior to installing.
1. Start by mounting the ap-
propriate adapter.
RA
K
2. Tighten RA adapter using
the Allen key, hand-tighten
the K adapter (max. 5 Nm).
3. Screw the varmo TZ pro
valve onto the adapter and
tighten by hand (max. 5
Nm).
4. Press for approx. 3 seconds to fix the varmo TZ
pro smart radiator valve and leave mounting mode.
Including the device onto a Z-Wave
controller
• Ensure the varmo TZ pro is factory reset.
• Follow the wizard on the app for adding a device to
the system.
• When instructed to, by the app, quickly press and
release the on the varmo TZ pro.
• Observe the app for the status of the process.
Display and buttons
Battery symbol
The set temperature
Network connection
Lock
Alarm
Use to navigate the display and the menus and to set
the temperature, and use to select and confirm.
Temperature control and adjustment
The temperature is usually con-
trolled via the DONEXON App , but
may be changed at any time using
the varmo TZ pro buttons.
If this is done, the varmo TZ pro
sends a message to the Z-Wave con-
troller which then syncronises other
varmo TZ pro in the same room.
18
19
20
21 26
25
24
23
Press to change the temperature.
The DONEXON App can instruct the
varmo TZ pro to enter Fully Closed
(FC) or Fully Open (FO) modes. When
in either of these modes, the
buttons can not be used to leave the
mode nor change the temperature.
Re-installation mode
If the varmo TZ pro has been removed
from the radiator and needs to be
reinstalled (after being used), it is
necessary to activate installation
mode to prevent damage to the
varmo TZ pro.
To enter installation mode:
• Press until Mis displayed.
• Press again to withdraw the spindle. Mflashes.
• Reinstall the varmo TZ pro on the valve.
• Press for approx. 3 seconds to fix the varmo TZ pro.
if the varmo TZ pro is moved to another room, make sure
to make the necessary changes in the DONEXON App.
Technical information
• If the varmo TZ pro does not get correct and timely
replies (e.g. if the Z-Wave controller is turned off) it will
automatically switch to 30 minutes wake up intervals
and display an E5 error on the screen. If at next wake
up the Z-Wave controller replies as expected, the
varmo TZ pro will switch back to the original wake up
interval.
• The varmo TZ pro will not commence its periodic
communications if it is in“Mounting mode”.“Mounting
mode”is for physical installation. Please see section
“Installing the varmo TZ pro”for instructions on how to
leave“Mounting mode”.
Technical specifications
Thermostat type Programmable electronic radia-
tor valve controller
Recommended use Residential (pollution degree 2)
Actuator Electro-mechanical
Display Grey with back-light
Software classification A
Control PID
Transmission frequency 868.42 MHz
Transmission range up to 30 m
Power supply 2 x 1.5V AA alkaline, class III
Power consumption 3 µW in standby,
1.2 W when active
Battery life 2 years
Low battery signal Battery icon will flash in display.
If battery level is critical, the
display will flash.
Ambient temperature 0 to 40 °C
Transportation temperature. -20 to 65 °C
Max. water temperature 90 °C
Temperature setting range 4 to 28 °C
Measurement interval Measures temperature every min.
Clock accuracy +/- 10 min./year
Spindle movement Linear, up to 4.5 mm, max. 2 mm
on valve (1 mm/s)
Noise level <30 dBA
Safety classification Type 1
Weight 177 g incl. RA adapter
IP class* 20
Z-Wave Information
The varmo TZ pro can be controlled by a Z-Wave certi-
fied controller, which supports the appropriate com-
mand classes.
Z-Wave
controller
DONEXON App
Including the device to a network
• Ensure the varmo TZ pro is factory reset.
• Activate “Inclusion”on the Z-Wave controller.
• Quickly press and release on the varmo TZ pro.
• Observe both controller and varmo TZ pro for status
of the process.
Testing the connection
Press for at least 3 seconds until M
is displayed.
Press until LI is displayed.
Press to test the connection.
LI disappears when the connection is
made.
If no connection can be made, the
alarm symbol and the antenna
symbol flashes.
Excluding the device from the network
• Activate “Exclusion”on the Z-Wave controller.
• Quickly press and release on the varmo TZ pro.
• Observe both controller and the varmo TZ pro for
status of the process.
Factory reset
Remove the battery cover and take out one battery.
Press and hold for approx. 5 seconds, while re-
inserting the battery. The varmo TZ pro is now factory
reset and in mounting mode.
Wake up
A controller can only communicate with the varmo TZ
pro, when the device is awake. The intervals when the
varmo TZ pro is awake can be set using the“wake up
command class”. Press to manually wake up the
device. It will stay awake for 10 seconds and send out a
node info.
Implemented Z-Wave device classes
Z-Wave
Device Classes
Device Class
Implemented
Generic device GENERIC_TYPE_THERMOSTAT
Specific device SPECIFIC_TYPE_SETPOINT_THERMOSTAT
Z-wave info
Device type Slave
SDK 4.55
Software version 1.00
Manufacturer ID 0x0002
Product Type 0x5FFF
Product ID 0xA010
Explorer frames YES
Supported and controlled
Z-Wave command classes
Z-Wave Command
Classes Supported Description
COMMAND_CLASS_BAT-
TERY
Get current battery status of
the varmo TZ pro.
COMMAND_CLASS_CLI-
MATE_
CONTROL_SCHEDULE
Control a temperature offset to
the thermostat setpoint of the
varmo TZ pro. The temperature
offset is defined by schedules
and schedule overrides.
COMMAND_CLASS_CLOCK Set or get the current clock on
the varmo TZ pro.
COMMAND_CLASS_
MANUFACTURER_SPECIFIC Get manufacturer ID of system.
COMMAND_CLASS_MUL-
TI_CMD
A special Z-Wave command
used by the varmo TZ pro to en-
capsulate multiple commands
in one command and thereby
conserve battery life.
COMMAND_CLASS_PRO-
TECTION
Set or get the varmo TZ pro
local protection mode. Possible
local protection values are:
0 = no protection
2 = fully locked (tamperproof)
COMMAND_CLASS_THER-
MOSTAT_SETPOINT
Set or get current thermostat
setpoint.
The varmo TZ pro regulates the
room temperature to setpoint
values in the range from 4°C
to 28°C.
Special setpoint values:
<4°C: Fully Closed valve
>28°C: Fully Open valve
COMMAND_CLASS_VER-
SION
Get version of product and
command classes.
COMMAND_CLASS_
WAKE_UP
A special Z-Wave command
used by the varmo TZ pro to
synchronize communication
with its controller.
COMMAND_CLASS_SEN-
SOR_MULTILEVEL
Get temperatures:
Sensor Type 0x01: Corrected
measured room temperature
Sensor Type 0x17: Water tem-
perature indication
Troubleshooting
Error code Action
E1, E2, E3, E4 Contact DONEXON Support.
E5
The varmo TZ pro is not receiving the
expected replies from the Z-Wave
controller. Remove the batteries for
10 seconds and replace to clear the
E5 error.
Safety precautions
Tested for safety and EMC requirements as specified in EN
60730-1, EN 60730-2-9, EN 60730-2-14, EN 300 220-2, EN 301
489-, EN 301 489-3 and RED directive.
SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY
Hereby, VARIA3 GmbH declares that the radio equipment type varmo
TZ pro is compliance with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the fol-
lowing internet address: www.donexon.com/support
The thermostat is not intended for children and must not
be used as a toy. Do not leave packaging materials where
children may be tempted to play with them, as this is
extremely dangerous. Do not attempt to dismantle the
varmo TZ pro smart radiator valve as it contains no user-
serviceable parts. If error code E1, E2, E3 or E4 is shown
in the display or other defects appear, please return the
varmo TZ pro valve to VARIA3 GmbH.
varmo TZ pro
Installation Guide / Installationsanleitung
Einführung
Das Varmo TZ Pro ist ein elektronischer
Heizkörperthermostat in Warmwasser-Heizungsanlagen.
Das Varmo TZ Pro wird mit Adaptern für RA-
Ventile und Ventile mit M30 x 1,5 (K) Anschluss,
zwei AA-Alkalibatterien sowie einem 2 mm
Innensechskantschlüssel geliefert.
Einlegen der Batterien
Batterieabdeckung abnehmen und
zwei AA-Batterien einlegen. Bitte auf
die richtige Polarität achten.
Wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
verwendet werden.
Ist der Ladezustand einer Batterie schwach, schaltet das
System automatisch in den Sicherheitsmodus. Das Ventil
wird leicht geöffnet, sodass ein schwacher kontinuierlicher
Volumenstrom vorhanden ist.
Das Varmo TZ Pro installieren
Vor der Montage muss ein Mauf dem Display aufblinken.
1. Mit der Montage des pas-
senden Adapters beginnen.
RA
K
2. Den RA-Adapter mithilfe
des Inbusschlüssels fest-
ziehen. Den K-Adapter von
Hand (max. 5 Nm) festziehen.
3. Das Varmo TZ Pro auf den
Adapter schrauben und von
Hand festziehen (max. 5 Nm).
4. Etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das
Varmo TZ Pro S zu befestigen und den Montagemo-
dus zu verlassen.
Gerät an eine Basisstation anmelden
• Sicherstellen, dass das Varmo TZ Pro auf Werksein-
stellung zurückgesetzt ist.
• Um ein Gerät zum System hinzuzufügen, bitte die
Anweisungen des Assistenten in der DONEXON App
befolgen.
• Nach Aufforderung durch die DONEXON App schnell
die Taste am Varmo TZ Pro drücken und wieder
loslassen.
• Den Prozessstatus auf der DONEXON App kontrol-
lieren.
Display und Tasten
Batteriesymbol
Die Solltemperatur
Netzwerkverbindung
Sperre
Alarm
Mithilfe von navigieren Sie im Display sowie in den
Menüs und stellen die Temperatur ein, mit bestätigen
Sie die Auswahl.
Temperaturregelung und -anpassung
Die Temperatur wird normalerweise
über die DONEXON App geregelt,
kann aber jederzeit mithilfe der
Tasten am Varmo TZ Pro geändert
werden. Ist dies erfolgt, sendet die
Varmo TZ Pro eine Meldung an
den Basisstation, der dann weitere
Varmo TZ Pro in diesem Raum syn-
chronisiert.
18
19
20
21 26
25
24
23
zum Ändern der Temperatur drücken.
Die DONEXON App kann das Varmo
TZ Pro anweisen, in den Modus„FC“
(Fully Closed, vollständig geschlossen)
oder„FO“ (Fully Open, vollständig
geöffnet) zu wechseln. In beiden
Modi können die Tasten nicht
zum Verlassen des Modus oder zum
Ändern der
Temperatur verwendet werden.
Neuinstallationsmodus
Um eine Beschädigung des Varmo
TZ Pro nach einer Demontage vom
Heizkörper zu vermeiden, muss vor
einer erneuten Montage immer der
Installationsmodus aktiviert werden.
Zum Aktivieren des Installationsmodus:
• drücken, bis Mangezeigt wird.
• erneut drücken, um die Spindel zurückzubewegen.
Mblinkt.
• Das Varmo TZ Pro wieder auf das Ventil montieren.
• etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das
Varmo TZ Pro zu befestigen.
Wenn das Varmo TZ Pro S in einen anderen Raum ver-
setzt wird, ist sicherzustellen, dass die notwendigen Än-
derungen in der DONEXON App vorgenommen werden.
Technische Informationen
• Wenn das Varmo TZ Pro nicht korrekt und zeitnah
antwortet (z. B. wenn der Basisstation ausgeschaltet
ist), wechselt er automatisch zu 30-Minuten-Einschalt-
intervallen und zeigt einen E5-Fehler auf dem Display
an. Wenn der Basisstation beim nächsten Einschalten
wie erwartet antwortet, schaltet das Varmo TZ Pro
zurück zum ursprünglichen Einschaltintervall.
• Solange sich das Varmo TZ Pro im„Montagemodus“ be-
findet , findet keine Kommunikation mit dem Controller
statt. Dieser Modus ist für die Montage notwendig. Die
zum Beenden des„Montagemodus“ erforderlichen
Schritte sind im Abschnitt„Montage
des Varmo TZ Pro“ beschrieben.
Technische Spezifikation
Thermostattyp Programmierbarer elektronischer
Heizkörperthermostat
Empfohlener
Verwendungszweck in Wohnräumen
(Verschmutzungsgrad 2)
Stellantrieb Elektromechanische
Display Grau mit Hintergrundbeleuchtung
Softwareklassifizierung A
Regelung PID
Übertragungsfrequenz 868,42 MHz
Übertragungsbereich bis zu 30 m
Spannungsversorgung 2 x 1,5 V AA Alkaline, Klasse III
Stromverbrauch 3 µW im Standby-Modus,
1,2 W im Betriebsmodus
Batterielebensdauer 2 Jahre
Signal„geringe
Batterieleistung“
Batteriesymbol blinkt im Display.
Liegt der Batteriezustand im kriti-
schen Bereich, blinkt das Display.
Umgebungstemperatur 0 bis 40 °C
Transporttemperatur. -20 bis 65 °C
Max. Wassertemperatur 90 °C
Regelbereich 4 bis 28 °C
Messfrequenz Temperaturmessung jede Minute
Genauigkeit der Uhr +/- 10 Min/Jahr
Spindelbewegung Linear, bis zu 4,5 mm, max. 2 mm
am Ventil (1 mm/s)
Geräuschniveau <30 dBA
Sicherheitsklasse Typ 1
Gewicht 177 g inkl. RA-Adapter
IP-Klasse* 20
Z-Wave-Information
Das Varmo TZ Pro kann von handelsüblichen Z-Wave Ba-
sisstationen gesteuert werden, die die entsprechenden
Befehlsklassen unterstützen.
Z-Wave-
Controller
DONEXON App
Gerät im Netz anmelden
• Sicherstellen, dass das Varmo TZ Pro auf Werksein-
stellung zurückgesetzt ist.
• „Inclusion/Einfügen“ an der Z-Wave Basisstation
aktivieren.
• Schnell die Taste am Varmo TZ Pro drücken und
wieder loslassen.
• Den Prozessstatus von Basisstation und am Varmo
TZ Pro kontrollieren.
Verbindungstest
mindestens 3 Sekunden drücken,
bis M angezeigt wird.
Drücken Sie , bis LI angezeigt wird.
Drücken Sie , um die Verbindung
zu testen.
LI wird ausgeblendet, sobald die
Verbindung hergestellt ist.
Wenn keine Verbindung hergestellt
werden kann, blinken das Alarmsymbol
und das Antennensymbol .
Gerät vom Netzwerk entfernen
• „Exclusion/Entfernen“ am Z-Wave-Basisstation betä-
tigen.
• Schnell die Taste am Varmo TZ Pro drücken und
wieder loslassen.
• Den Prozessstatus von Basisstation und Varmo TZ Pro
kontrollieren.
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Batterieabdeckung abnehmen und eine Batterie
entnehmen. Beim erneuten Einlegen der Batterie
etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten. Das Varmo TZ
Pro ist nun auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und
befindet sich im Montagemodus.
Aufwachen
Ein Basisstation kann mit dem Varmo TZ Pro nur
kommunizieren, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die
Intervalle, während derer das Varmo TZ Pro eingeschaltet
ist, lassen sich mittels der„wake up command class“
einstellen. zum manuellen Einschalten des Geräts
drücken. Es bleibt 10 Sekunden lang eingeschaltet und
sendet eine Knoteninfo aus.
Implementierte Z-Wave-Geräteklassen
Z-Wave
Geräteklassen
Geräteklasse
Implementiert
Allgemeines Gerät GENERIC_TYPE_THERMOSTAT
Spezifisches Gerät SPECIFIC_TYPE_SETPOINT_THERMOSTAT
Z-Wave-Info
Gerätetyp Slave
SDK 4.55
Softwareversion 1.00
Hersteller-ID 0x0002
Produkttyp 0x5FFF
Produkt-ID 0xA010
Explorer-Frames YES
Unterstützte und angesteuerte
Z-Wave-Befehlsklassen
Z-Wave-Befehl
Unterstützte Klassen Beschreibung
COMMAND_CLASS_BAT-
TERY
Aktueller Batteriestatus
des Varmo TZ Pro.
COMMAND_CLASS_CLI-
MATE_
CONTROL_SCHEDULE
Einstellung des Temperatur-
Offset auf Thermostatsollwert
des Varmo TZ Pro S. Der Tempe-
ratur-Offset ist definiert durch
Programme und Programmän-
derungen.
COMMAND_CLASS_CLOCK Aktuelle Uhrzeit auf dem
Varmo TZ Pro Seinstellen oder
abrufen.
COMMAND_CLASS_
MANUFACTURER_SPECIFIC
Hersteller-ID des Systems
erhalten.
COMMAND_CLASS_MUL-
TI_CMD
Das Varmo TZ Pro verwendet
einen speziellen Z-Wave-Befehl
zum Integrieren mehrerer Be-
fehle in einen einzigen Befehl,
um die Lebensdauer der Batte-
rie nicht zu beeinträchtigen.
COMMAND_CLASS_PRO-
TECTION
Schutzmodus des Varmo TZ
Proeinstellen oder abrufen.
Mögliche Schutzwerte sind:
0 = kein Schutz
2 = vollständig gesperrt
(manipulationssicher)
COMMAND_CLASS_THER-
MOSTAT_SETPOINT
Thermostat-Sollwert einstellen
oder abrufen.
Das Varmo TZ Pro Sregelt die
Raumtemperatur auf Sollwerte
in einem Bereich von 4 °C bis
28 °C.
Spezielle Sollwerte:
<4 °C: Vollständig geschlossenes
Ventil
>28 °C: Vollständig geöffnetes
Ventil
COMMAND_CLASS_VERSION Produkt- und Befehlsklasse
COMMAND_CLASS_
WAKE_UP
Spezieller Z-Wave-Befehl, den
das Varmo TZ Pro zum Synchro-
nisieren der Kommunikation
mit dem Controller verwendet.
COMMAND_CLASS_SEN-
SOR_MULTILEVEL
Temperaturen abrufen:
Sensor Typ 0x01: Korrigierte
gemessene Raumtemperatur
Sensor Typ 0x17: Wassertempe-
raturanzeige
Fehlersuche
Fehlercode Maßnahme
E1, E2, E3, E4 Technischen Support von DONEXON
kontaktieren.
E5
Das Varmo TZ Pro erhält nicht die
erwarteten Antworten vom Basissta-
tion. Die Batterien 10 Sekunden lang
entfernen und
ersetzen, um den E5-Fehler zu beheben.
Sicherheitshinweise
Getestet auf Sicherheits- und EMC-Anforderungen gemäß
EN 60730-1, EN 60730-2-9, EN 60730-2-14, EN 300 220-2,
EN 301 489-, EN 301 489-3 und RED-Richtlinie.
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt VARIA3 GmbH, dass der Funkanlagentyp varmo TZ pro
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung findet sich unter der
folgenden Internetadresse: www.donexon.com/support
Der Thermostat ist nicht für Kinder geeignet und darf nicht
als Spielzeug verwendet werden. Verpackungsmaterialien
nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren, damit diese
nicht in Versuchung geraten, damit zu spielen – dies wäre
extrem gefährlich. Das Varmo TZ Pro bitte nicht zerlegen,
da es keine vom Benutzer zu wartenden Teile enthält.
Senden Sie das Varmo TZ Pro bitte an VARIA3 GmbH
zurück, wenn die Fehlercodes E1, E2, E3 oder E4 im Display
angezeigt werden oder andere Fehler auftreten.

UK DE
Introduction
The varmo TZ pro is an electronic radiator thermostat,
intended for use with water based room radiators. The
varmo TZ pro valve is supplied with adapters for RA
valves and valves with M30 x 1.5 (K) connections, two
alkaline AA batteries and a 2 mm Allen key.
Inserting the batteries
Remove the battery cover and insert two
AA batteries. Make sure the batteries are
correctly oriented.
Rechargeable batteries must not be used.
If the battery goes flat, the system switches automati-
cally to safety mode where the valve is slightly opened
providing a small continuous water flow.
Installing the varmo TZ pro
Mmust be flashing on the display prior to installing.
1. Start by mounting the ap-
propriate adapter.
RA
K
2. Tighten RA adapter using
the Allen key, hand-tighten
the K adapter (max. 5 Nm).
3. Screw the varmo TZ pro
valve onto the adapter and
tighten by hand (max. 5
Nm).
4. Press for approx. 3 seconds to fix the varmo TZ
pro smart radiator valve and leave mounting mode.
Including the device onto a Z-Wave
controller
• Ensure the varmo TZ pro is factory reset.
• Follow the wizard on the app for adding a device to
the system.
• When instructed to, by the app, quickly press and
release the on the varmo TZ pro.
• Observe the app for the status of the process.
Display and buttons
Battery symbol
The set temperature
Network connection
Lock
Alarm
Use to navigate the display and the menus and to set
the temperature, and use to select and confirm.
Temperature control and adjustment
The temperature is usually con-
trolled via the DONEXON App , but
may be changed at any time using
the varmo TZ pro buttons.
If this is done, the varmo TZ pro
sends a message to the Z-Wave con-
troller which then syncronises other
varmo TZ pro in the same room.
18
19
20
21 26
25
24
23
Press to change the temperature.
The DONEXON App can instruct the
varmo TZ pro to enter Fully Closed
(FC) or Fully Open (FO) modes. When
in either of these modes, the
buttons can not be used to leave the
mode nor change the temperature.
Re-installation mode
If the varmo TZ pro has been removed
from the radiator and needs to be
reinstalled (after being used), it is
necessary to activate installation
mode to prevent damage to the
varmo TZ pro.
To enter installation mode:
• Press until Mis displayed.
• Press again to withdraw the spindle. Mflashes.
• Reinstall the varmo TZ pro on the valve.
• Press for approx. 3 seconds to fix the varmo TZ pro.
if the varmo TZ pro is moved to another room, make sure
to make the necessary changes in the DONEXON App.
Technical information
• If the varmo TZ pro does not get correct and timely
replies (e.g. if the Z-Wave controller is turned off) it will
automatically switch to 30 minutes wake up intervals
and display an E5 error on the screen. If at next wake
up the Z-Wave controller replies as expected, the
varmo TZ pro will switch back to the original wake up
interval.
• The varmo TZ pro will not commence its periodic
communications if it is in“Mounting mode”.“Mounting
mode”is for physical installation. Please see section
“Installing the varmo TZ pro”for instructions on how to
leave“Mounting mode”.
Technical specifications
Thermostat type Programmable electronic radia-
tor valve controller
Recommended use Residential (pollution degree 2)
Actuator Electro-mechanical
Display Grey with back-light
Software classification A
Control PID
Transmission frequency 868.42 MHz
Transmission range up to 30 m
Power supply 2 x 1.5V AA alkaline, class III
Power consumption 3 µW in standby,
1.2 W when active
Battery life 2 years
Low battery signal Battery icon will flash in display.
If battery level is critical, the
display will flash.
Ambient temperature 0 to 40 °C
Transportation temperature. -20 to 65 °C
Max. water temperature 90 °C
Temperature setting range 4 to 28 °C
Measurement interval Measures temperature every min.
Clock accuracy +/- 10 min./year
Spindle movement Linear, up to 4.5 mm, max. 2 mm
on valve (1 mm/s)
Noise level <30 dBA
Safety classification Type 1
Weight 177 g incl. RA adapter
IP class* 20
Z-Wave Information
The varmo TZ pro can be controlled by a Z-Wave certi-
fied controller, which supports the appropriate com-
mand classes.
Z-Wave
controller
DONEXON App
Including the device to a network
• Ensure the varmo TZ pro is factory reset.
• Activate “Inclusion”on the Z-Wave controller.
• Quickly press and release on the varmo TZ pro.
• Observe both controller and varmo TZ pro for status
of the process.
Testing the connection
Press for at least 3 seconds until M
is displayed.
Press until LI is displayed.
Press to test the connection.
LI disappears when the connection is
made.
If no connection can be made, the
alarm symbol and the antenna
symbol flashes.
Excluding the device from the network
• Activate “Exclusion”on the Z-Wave controller.
• Quickly press and release on the varmo TZ pro.
• Observe both controller and the varmo TZ pro for
status of the process.
Factory reset
Remove the battery cover and take out one battery.
Press and hold for approx. 5 seconds, while re-
inserting the battery. The varmo TZ pro is now factory
reset and in mounting mode.
Wake up
A controller can only communicate with the varmo TZ
pro, when the device is awake. The intervals when the
varmo TZ pro is awake can be set using the“wake up
command class”. Press to manually wake up the
device. It will stay awake for 10 seconds and send out a
node info.
Implemented Z-Wave device classes
Z-Wave
Device Classes
Device Class
Implemented
Generic device GENERIC_TYPE_THERMOSTAT
Specific device SPECIFIC_TYPE_SETPOINT_THERMOSTAT
Z-wave info
Device type Slave
SDK 4.55
Software version 1.00
Manufacturer ID 0x0002
Product Type 0x5FFF
Product ID 0xA010
Explorer frames YES
Supported and controlled
Z-Wave command classes
Z-Wave Command
Classes Supported Description
COMMAND_CLASS_BAT-
TERY
Get current battery status of
the varmo TZ pro.
COMMAND_CLASS_CLI-
MATE_
CONTROL_SCHEDULE
Control a temperature offset to
the thermostat setpoint of the
varmo TZ pro. The temperature
offset is defined by schedules
and schedule overrides.
COMMAND_CLASS_CLOCK Set or get the current clock on
the varmo TZ pro.
COMMAND_CLASS_
MANUFACTURER_SPECIFIC Get manufacturer ID of system.
COMMAND_CLASS_MUL-
TI_CMD
A special Z-Wave command
used by the varmo TZ pro to en-
capsulate multiple commands
in one command and thereby
conserve battery life.
COMMAND_CLASS_PRO-
TECTION
Set or get the varmo TZ pro
local protection mode. Possible
local protection values are:
0 = no protection
2 = fully locked (tamperproof)
COMMAND_CLASS_THER-
MOSTAT_SETPOINT
Set or get current thermostat
setpoint.
The varmo TZ pro regulates the
room temperature to setpoint
values in the range from 4°C
to 28°C.
Special setpoint values:
<4°C: Fully Closed valve
>28°C: Fully Open valve
COMMAND_CLASS_VER-
SION
Get version of product and
command classes.
COMMAND_CLASS_
WAKE_UP
A special Z-Wave command
used by the varmo TZ pro to
synchronize communication
with its controller.
COMMAND_CLASS_SEN-
SOR_MULTILEVEL
Get temperatures:
Sensor Type 0x01: Corrected
measured room temperature
Sensor Type 0x17: Water tem-
perature indication
Troubleshooting
Error code Action
E1, E2, E3, E4 Contact DONEXON Support.
E5
The varmo TZ pro is not receiving the
expected replies from the Z-Wave
controller. Remove the batteries for
10 seconds and replace to clear the
E5 error.
Safety precautions
Tested for safety and EMC requirements as specified in EN
60730-1, EN 60730-2-9, EN 60730-2-14, EN 300 220-2, EN 301
489-, EN 301 489-3 and RED directive.
SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY
Hereby, VARIA3 GmbH declares that the radio equipment type varmo
TZ pro is compliance with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the fol-
lowing internet address: www.donexon.com/support
The thermostat is not intended for children and must not
be used as a toy. Do not leave packaging materials where
children may be tempted to play with them, as this is
extremely dangerous. Do not attempt to dismantle the
varmo TZ pro smart radiator valve as it contains no user-
serviceable parts. If error code E1, E2, E3 or E4 is shown
in the display or other defects appear, please return the
varmo TZ pro valve to VARIA3 GmbH.
varmo TZ pro
Installation Guide / Installationsanleitung
Einführung
Das Varmo TZ Pro ist ein elektronischer
Heizkörperthermostat in Warmwasser-Heizungsanlagen.
Das Varmo TZ Pro wird mit Adaptern für RA-
Ventile und Ventile mit M30 x 1,5 (K) Anschluss,
zwei AA-Alkalibatterien sowie einem 2 mm
Innensechskantschlüssel geliefert.
Einlegen der Batterien
Batterieabdeckung abnehmen und
zwei AA-Batterien einlegen. Bitte auf
die richtige Polarität achten.
Wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
verwendet werden.
Ist der Ladezustand einer Batterie schwach, schaltet das
System automatisch in den Sicherheitsmodus. Das Ventil
wird leicht geöffnet, sodass ein schwacher kontinuierlicher
Volumenstrom vorhanden ist.
Das Varmo TZ Pro installieren
Vor der Montage muss ein Mauf dem Display aufblinken.
1. Mit der Montage des pas-
senden Adapters beginnen.
RA
K
2. Den RA-Adapter mithilfe
des Inbusschlüssels fest-
ziehen. Den K-Adapter von
Hand (max. 5 Nm) festziehen.
3. Das Varmo TZ Pro auf den
Adapter schrauben und von
Hand festziehen (max. 5 Nm).
4. Etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das
Varmo TZ Pro S zu befestigen und den Montagemo-
dus zu verlassen.
Gerät an eine Basisstation anmelden
• Sicherstellen, dass das Varmo TZ Pro auf Werksein-
stellung zurückgesetzt ist.
• Um ein Gerät zum System hinzuzufügen, bitte die
Anweisungen des Assistenten in der DONEXON App
befolgen.
• Nach Aufforderung durch die DONEXON App schnell
die Taste am Varmo TZ Pro drücken und wieder
loslassen.
• Den Prozessstatus auf der DONEXON App kontrol-
lieren.
Display und Tasten
Batteriesymbol
Die Solltemperatur
Netzwerkverbindung
Sperre
Alarm
Mithilfe von navigieren Sie im Display sowie in den
Menüs und stellen die Temperatur ein, mit bestätigen
Sie die Auswahl.
Temperaturregelung und -anpassung
Die Temperatur wird normalerweise
über die DONEXON App geregelt,
kann aber jederzeit mithilfe der
Tasten am Varmo TZ Pro geändert
werden. Ist dies erfolgt, sendet die
Varmo TZ Pro eine Meldung an
den Basisstation, der dann weitere
Varmo TZ Pro in diesem Raum syn-
chronisiert.
18
19
20
21 26
25
24
23
zum Ändern der Temperatur drücken.
Die DONEXON App kann das Varmo
TZ Pro anweisen, in den Modus„FC“
(Fully Closed, vollständig geschlossen)
oder„FO“ (Fully Open, vollständig
geöffnet) zu wechseln. In beiden
Modi können die Tasten nicht
zum Verlassen des Modus oder zum
Ändern der
Temperatur verwendet werden.
Neuinstallationsmodus
Um eine Beschädigung des Varmo
TZ Pro nach einer Demontage vom
Heizkörper zu vermeiden, muss vor
einer erneuten Montage immer der
Installationsmodus aktiviert werden.
Zum Aktivieren des Installationsmodus:
• drücken, bis Mangezeigt wird.
• erneut drücken, um die Spindel zurückzubewegen.
Mblinkt.
• Das Varmo TZ Pro wieder auf das Ventil montieren.
• etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das
Varmo TZ Pro zu befestigen.
Wenn das Varmo TZ Pro S in einen anderen Raum ver-
setzt wird, ist sicherzustellen, dass die notwendigen Än-
derungen in der DONEXON App vorgenommen werden.
Technische Informationen
• Wenn das Varmo TZ Pro nicht korrekt und zeitnah
antwortet (z. B. wenn der Basisstation ausgeschaltet
ist), wechselt er automatisch zu 30-Minuten-Einschalt-
intervallen und zeigt einen E5-Fehler auf dem Display
an. Wenn der Basisstation beim nächsten Einschalten
wie erwartet antwortet, schaltet das Varmo TZ Pro
zurück zum ursprünglichen Einschaltintervall.
• Solange sich das Varmo TZ Pro im„Montagemodus“ be-
findet , findet keine Kommunikation mit dem Controller
statt. Dieser Modus ist für die Montage notwendig. Die
zum Beenden des„Montagemodus“ erforderlichen
Schritte sind im Abschnitt„Montage
des Varmo TZ Pro“ beschrieben.
Technische Spezifikation
Thermostattyp Programmierbarer elektronischer
Heizkörperthermostat
Empfohlener
Verwendungszweck in Wohnräumen
(Verschmutzungsgrad 2)
Stellantrieb Elektromechanische
Display Grau mit Hintergrundbeleuchtung
Softwareklassifizierung A
Regelung PID
Übertragungsfrequenz 868,42 MHz
Übertragungsbereich bis zu 30 m
Spannungsversorgung 2 x 1,5 V AA Alkaline, Klasse III
Stromverbrauch 3 µW im Standby-Modus,
1,2 W im Betriebsmodus
Batterielebensdauer 2 Jahre
Signal„geringe
Batterieleistung“
Batteriesymbol blinkt im Display.
Liegt der Batteriezustand im kriti-
schen Bereich, blinkt das Display.
Umgebungstemperatur 0 bis 40 °C
Transporttemperatur. -20 bis 65 °C
Max. Wassertemperatur 90 °C
Regelbereich 4 bis 28 °C
Messfrequenz Temperaturmessung jede Minute
Genauigkeit der Uhr +/- 10 Min/Jahr
Spindelbewegung Linear, bis zu 4,5 mm, max. 2 mm
am Ventil (1 mm/s)
Geräuschniveau <30 dBA
Sicherheitsklasse Typ 1
Gewicht 177 g inkl. RA-Adapter
IP-Klasse* 20
Z-Wave-Information
Das Varmo TZ Pro kann von handelsüblichen Z-Wave Ba-
sisstationen gesteuert werden, die die entsprechenden
Befehlsklassen unterstützen.
Z-Wave-
Controller
DONEXON App
Gerät im Netz anmelden
• Sicherstellen, dass das Varmo TZ Pro auf Werksein-
stellung zurückgesetzt ist.
• „Inclusion/Einfügen“ an der Z-Wave Basisstation
aktivieren.
• Schnell die Taste am Varmo TZ Pro drücken und
wieder loslassen.
• Den Prozessstatus von Basisstation und am Varmo
TZ Pro kontrollieren.
Verbindungstest
mindestens 3 Sekunden drücken,
bis M angezeigt wird.
Drücken Sie , bis LI angezeigt wird.
Drücken Sie , um die Verbindung
zu testen.
LI wird ausgeblendet, sobald die
Verbindung hergestellt ist.
Wenn keine Verbindung hergestellt
werden kann, blinken das Alarmsymbol
und das Antennensymbol .
Gerät vom Netzwerk entfernen
• „Exclusion/Entfernen“ am Z-Wave-Basisstation betä-
tigen.
• Schnell die Taste am Varmo TZ Pro drücken und
wieder loslassen.
• Den Prozessstatus von Basisstation und Varmo TZ Pro
kontrollieren.
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Batterieabdeckung abnehmen und eine Batterie
entnehmen. Beim erneuten Einlegen der Batterie
etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten. Das Varmo TZ
Pro ist nun auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und
befindet sich im Montagemodus.
Aufwachen
Ein Basisstation kann mit dem Varmo TZ Pro nur
kommunizieren, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die
Intervalle, während derer das Varmo TZ Pro eingeschaltet
ist, lassen sich mittels der„wake up command class“
einstellen. zum manuellen Einschalten des Geräts
drücken. Es bleibt 10 Sekunden lang eingeschaltet und
sendet eine Knoteninfo aus.
Implementierte Z-Wave-Geräteklassen
Z-Wave
Geräteklassen
Geräteklasse
Implementiert
Allgemeines Gerät GENERIC_TYPE_THERMOSTAT
Spezifisches Gerät SPECIFIC_TYPE_SETPOINT_THERMOSTAT
Z-Wave-Info
Gerätetyp Slave
SDK 4.55
Softwareversion 1.00
Hersteller-ID 0x0002
Produkttyp 0x5FFF
Produkt-ID 0xA010
Explorer-Frames YES
Unterstützte und angesteuerte
Z-Wave-Befehlsklassen
Z-Wave-Befehl
Unterstützte Klassen Beschreibung
COMMAND_CLASS_BAT-
TERY
Aktueller Batteriestatus
des Varmo TZ Pro.
COMMAND_CLASS_CLI-
MATE_
CONTROL_SCHEDULE
Einstellung des Temperatur-
Offset auf Thermostatsollwert
des Varmo TZ Pro S. Der Tempe-
ratur-Offset ist definiert durch
Programme und Programmän-
derungen.
COMMAND_CLASS_CLOCK Aktuelle Uhrzeit auf dem
Varmo TZ Pro Seinstellen oder
abrufen.
COMMAND_CLASS_
MANUFACTURER_SPECIFIC
Hersteller-ID des Systems
erhalten.
COMMAND_CLASS_MUL-
TI_CMD
Das Varmo TZ Pro verwendet
einen speziellen Z-Wave-Befehl
zum Integrieren mehrerer Be-
fehle in einen einzigen Befehl,
um die Lebensdauer der Batte-
rie nicht zu beeinträchtigen.
COMMAND_CLASS_PRO-
TECTION
Schutzmodus des Varmo TZ
Proeinstellen oder abrufen.
Mögliche Schutzwerte sind:
0 = kein Schutz
2 = vollständig gesperrt
(manipulationssicher)
COMMAND_CLASS_THER-
MOSTAT_SETPOINT
Thermostat-Sollwert einstellen
oder abrufen.
Das Varmo TZ Pro Sregelt die
Raumtemperatur auf Sollwerte
in einem Bereich von 4 °C bis
28 °C.
Spezielle Sollwerte:
<4 °C: Vollständig geschlossenes
Ventil
>28 °C: Vollständig geöffnetes
Ventil
COMMAND_CLASS_VERSION Produkt- und Befehlsklasse
COMMAND_CLASS_
WAKE_UP
Spezieller Z-Wave-Befehl, den
das Varmo TZ Pro zum Synchro-
nisieren der Kommunikation
mit dem Controller verwendet.
COMMAND_CLASS_SEN-
SOR_MULTILEVEL
Temperaturen abrufen:
Sensor Typ 0x01: Korrigierte
gemessene Raumtemperatur
Sensor Typ 0x17: Wassertempe-
raturanzeige
Fehlersuche
Fehlercode Maßnahme
E1, E2, E3, E4 Technischen Support von DONEXON
kontaktieren.
E5
Das Varmo TZ Pro erhält nicht die
erwarteten Antworten vom Basissta-
tion. Die Batterien 10 Sekunden lang
entfernen und
ersetzen, um den E5-Fehler zu beheben.
Sicherheitshinweise
Getestet auf Sicherheits- und EMC-Anforderungen gemäß
EN 60730-1, EN 60730-2-9, EN 60730-2-14, EN 300 220-2,
EN 301 489-, EN 301 489-3 und RED-Richtlinie.
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt VARIA3 GmbH, dass der Funkanlagentyp varmo TZ pro
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung findet sich unter der
folgenden Internetadresse: www.donexon.com/support
Der Thermostat ist nicht für Kinder geeignet und darf nicht
als Spielzeug verwendet werden. Verpackungsmaterialien
nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren, damit diese
nicht in Versuchung geraten, damit zu spielen – dies wäre
extrem gefährlich. Das Varmo TZ Pro bitte nicht zerlegen,
da es keine vom Benutzer zu wartenden Teile enthält.
Senden Sie das Varmo TZ Pro bitte an VARIA3 GmbH
zurück, wenn die Fehlercodes E1, E2, E3 oder E4 im Display
angezeigt werden oder andere Fehler auftreten.

UK DE
Introduction
The varmo TZ pro is an electronic radiator thermostat,
intended for use with water based room radiators. The
varmo TZ pro valve is supplied with adapters for RA
valves and valves with M30 x 1.5 (K) connections, two
alkaline AA batteries and a 2 mm Allen key.
Inserting the batteries
Remove the battery cover and insert two
AA batteries. Make sure the batteries are
correctly oriented.
Rechargeable batteries must not be used.
If the battery goes flat, the system switches automati-
cally to safety mode where the valve is slightly opened
providing a small continuous water flow.
Installing the varmo TZ pro
Mmust be flashing on the display prior to installing.
1. Start by mounting the ap-
propriate adapter.
RA
K
2. Tighten RA adapter using
the Allen key, hand-tighten
the K adapter (max. 5 Nm).
3. Screw the varmo TZ pro
valve onto the adapter and
tighten by hand (max. 5
Nm).
4. Press for approx. 3 seconds to fix the varmo TZ
pro smart radiator valve and leave mounting mode.
Including the device onto a Z-Wave
controller
• Ensure the varmo TZ pro is factory reset.
• Follow the wizard on the app for adding a device to
the system.
• When instructed to, by the app, quickly press and
release the on the varmo TZ pro.
• Observe the app for the status of the process.
Display and buttons
Battery symbol
The set temperature
Network connection
Lock
Alarm
Use to navigate the display and the menus and to set
the temperature, and use to select and confirm.
Temperature control and adjustment
The temperature is usually con-
trolled via the DONEXON App , but
may be changed at any time using
the varmo TZ pro buttons.
If this is done, the varmo TZ pro
sends a message to the Z-Wave con-
troller which then syncronises other
varmo TZ pro in the same room.
18
19
20
21 26
25
24
23
Press to change the temperature.
The DONEXON App can instruct the
varmo TZ pro to enter Fully Closed
(FC) or Fully Open (FO) modes. When
in either of these modes, the
buttons can not be used to leave the
mode nor change the temperature.
Re-installation mode
If the varmo TZ pro has been removed
from the radiator and needs to be
reinstalled (after being used), it is
necessary to activate installation
mode to prevent damage to the
varmo TZ pro.
To enter installation mode:
• Press until Mis displayed.
• Press again to withdraw the spindle. Mflashes.
• Reinstall the varmo TZ pro on the valve.
• Press for approx. 3 seconds to fix the varmo TZ pro.
if the varmo TZ pro is moved to another room, make sure
to make the necessary changes in the DONEXON App.
Technical information
• If the varmo TZ pro does not get correct and timely
replies (e.g. if the Z-Wave controller is turned off) it will
automatically switch to 30 minutes wake up intervals
and display an E5 error on the screen. If at next wake
up the Z-Wave controller replies as expected, the
varmo TZ pro will switch back to the original wake up
interval.
• The varmo TZ pro will not commence its periodic
communications if it is in“Mounting mode”.“Mounting
mode”is for physical installation. Please see section
“Installing the varmo TZ pro”for instructions on how to
leave“Mounting mode”.
Technical specifications
Thermostat type Programmable electronic radia-
tor valve controller
Recommended use Residential (pollution degree 2)
Actuator Electro-mechanical
Display Grey with back-light
Software classification A
Control PID
Transmission frequency 868.42 MHz
Transmission range up to 30 m
Power supply 2 x 1.5V AA alkaline, class III
Power consumption 3 µW in standby,
1.2 W when active
Battery life 2 years
Low battery signal Battery icon will flash in display.
If battery level is critical, the
display will flash.
Ambient temperature 0 to 40 °C
Transportation temperature. -20 to 65 °C
Max. water temperature 90 °C
Temperature setting range 4 to 28 °C
Measurement interval Measures temperature every min.
Clock accuracy +/- 10 min./year
Spindle movement Linear, up to 4.5 mm, max. 2 mm
on valve (1 mm/s)
Noise level <30 dBA
Safety classification Type 1
Weight 177 g incl. RA adapter
IP class* 20
Z-Wave Information
The varmo TZ pro can be controlled by a Z-Wave certi-
fied controller, which supports the appropriate com-
mand classes.
Z-Wave
controller
DONEXON App
Including the device to a network
• Ensure the varmo TZ pro is factory reset.
• Activate “Inclusion”on the Z-Wave controller.
• Quickly press and release on the varmo TZ pro.
• Observe both controller and varmo TZ pro for status
of the process.
Testing the connection
Press for at least 3 seconds until M
is displayed.
Press until LI is displayed.
Press to test the connection.
LI disappears when the connection is
made.
If no connection can be made, the
alarm symbol and the antenna
symbol flashes.
Excluding the device from the network
• Activate “Exclusion”on the Z-Wave controller.
• Quickly press and release on the varmo TZ pro.
• Observe both controller and the varmo TZ pro for
status of the process.
Factory reset
Remove the battery cover and take out one battery.
Press and hold for approx. 5 seconds, while re-
inserting the battery. The varmo TZ pro is now factory
reset and in mounting mode.
Wake up
A controller can only communicate with the varmo TZ
pro, when the device is awake. The intervals when the
varmo TZ pro is awake can be set using the“wake up
command class”. Press to manually wake up the
device. It will stay awake for 10 seconds and send out a
node info.
Implemented Z-Wave device classes
Z-Wave
Device Classes
Device Class
Implemented
Generic device GENERIC_TYPE_THERMOSTAT
Specific device SPECIFIC_TYPE_SETPOINT_THERMOSTAT
Z-wave info
Device type Slave
SDK 4.55
Software version 1.00
Manufacturer ID 0x0002
Product Type 0x5FFF
Product ID 0xA010
Explorer frames YES
Supported and controlled
Z-Wave command classes
Z-Wave Command
Classes Supported Description
COMMAND_CLASS_BAT-
TERY
Get current battery status of
the varmo TZ pro.
COMMAND_CLASS_CLI-
MATE_
CONTROL_SCHEDULE
Control a temperature offset to
the thermostat setpoint of the
varmo TZ pro. The temperature
offset is defined by schedules
and schedule overrides.
COMMAND_CLASS_CLOCK Set or get the current clock on
the varmo TZ pro.
COMMAND_CLASS_
MANUFACTURER_SPECIFIC Get manufacturer ID of system.
COMMAND_CLASS_MUL-
TI_CMD
A special Z-Wave command
used by the varmo TZ pro to en-
capsulate multiple commands
in one command and thereby
conserve battery life.
COMMAND_CLASS_PRO-
TECTION
Set or get the varmo TZ pro
local protection mode. Possible
local protection values are:
0 = no protection
2 = fully locked (tamperproof)
COMMAND_CLASS_THER-
MOSTAT_SETPOINT
Set or get current thermostat
setpoint.
The varmo TZ pro regulates the
room temperature to setpoint
values in the range from 4°C
to 28°C.
Special setpoint values:
<4°C: Fully Closed valve
>28°C: Fully Open valve
COMMAND_CLASS_VER-
SION
Get version of product and
command classes.
COMMAND_CLASS_
WAKE_UP
A special Z-Wave command
used by the varmo TZ pro to
synchronize communication
with its controller.
COMMAND_CLASS_SEN-
SOR_MULTILEVEL
Get temperatures:
Sensor Type 0x01: Corrected
measured room temperature
Sensor Type 0x17: Water tem-
perature indication
Troubleshooting
Error code Action
E1, E2, E3, E4 Contact DONEXON Support.
E5
The varmo TZ pro is not receiving the
expected replies from the Z-Wave
controller. Remove the batteries for
10 seconds and replace to clear the
E5 error.
Safety precautions
Tested for safety and EMC requirements as specified in EN
60730-1, EN 60730-2-9, EN 60730-2-14, EN 300 220-2, EN 301
489-, EN 301 489-3 and RED directive.
SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY
Hereby, VARIA3 GmbH declares that the radio equipment type varmo
TZ pro is compliance with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the fol-
lowing internet address: www.donexon.com/support
The thermostat is not intended for children and must not
be used as a toy. Do not leave packaging materials where
children may be tempted to play with them, as this is
extremely dangerous. Do not attempt to dismantle the
varmo TZ pro smart radiator valve as it contains no user-
serviceable parts. If error code E1, E2, E3 or E4 is shown
in the display or other defects appear, please return the
varmo TZ pro valve to VARIA3 GmbH.
varmo TZ pro
Installation Guide / Installationsanleitung
Einführung
Das Varmo TZ Pro ist ein elektronischer
Heizkörperthermostat in Warmwasser-Heizungsanlagen.
Das Varmo TZ Pro wird mit Adaptern für RA-
Ventile und Ventile mit M30 x 1,5 (K) Anschluss,
zwei AA-Alkalibatterien sowie einem 2 mm
Innensechskantschlüssel geliefert.
Einlegen der Batterien
Batterieabdeckung abnehmen und
zwei AA-Batterien einlegen. Bitte auf
die richtige Polarität achten.
Wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
verwendet werden.
Ist der Ladezustand einer Batterie schwach, schaltet das
System automatisch in den Sicherheitsmodus. Das Ventil
wird leicht geöffnet, sodass ein schwacher kontinuierlicher
Volumenstrom vorhanden ist.
Das Varmo TZ Pro installieren
Vor der Montage muss ein Mauf dem Display aufblinken.
1. Mit der Montage des pas-
senden Adapters beginnen.
RA
K
2. Den RA-Adapter mithilfe
des Inbusschlüssels fest-
ziehen. Den K-Adapter von
Hand (max. 5 Nm) festziehen.
3. Das Varmo TZ Pro auf den
Adapter schrauben und von
Hand festziehen (max. 5 Nm).
4. Etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das
Varmo TZ Pro S zu befestigen und den Montagemo-
dus zu verlassen.
Gerät an eine Basisstation anmelden
• Sicherstellen, dass das Varmo TZ Pro auf Werksein-
stellung zurückgesetzt ist.
• Um ein Gerät zum System hinzuzufügen, bitte die
Anweisungen des Assistenten in der DONEXON App
befolgen.
• Nach Aufforderung durch die DONEXON App schnell
die Taste am Varmo TZ Pro drücken und wieder
loslassen.
• Den Prozessstatus auf der DONEXON App kontrol-
lieren.
Display und Tasten
Batteriesymbol
Die Solltemperatur
Netzwerkverbindung
Sperre
Alarm
Mithilfe von navigieren Sie im Display sowie in den
Menüs und stellen die Temperatur ein, mit bestätigen
Sie die Auswahl.
Temperaturregelung und -anpassung
Die Temperatur wird normalerweise
über die DONEXON App geregelt,
kann aber jederzeit mithilfe der
Tasten am Varmo TZ Pro geändert
werden. Ist dies erfolgt, sendet die
Varmo TZ Pro eine Meldung an
den Basisstation, der dann weitere
Varmo TZ Pro in diesem Raum syn-
chronisiert.
18
19
20
21 26
25
24
23
zum Ändern der Temperatur drücken.
Die DONEXON App kann das Varmo
TZ Pro anweisen, in den Modus„FC“
(Fully Closed, vollständig geschlossen)
oder„FO“ (Fully Open, vollständig
geöffnet) zu wechseln. In beiden
Modi können die Tasten nicht
zum Verlassen des Modus oder zum
Ändern der
Temperatur verwendet werden.
Neuinstallationsmodus
Um eine Beschädigung des Varmo
TZ Pro nach einer Demontage vom
Heizkörper zu vermeiden, muss vor
einer erneuten Montage immer der
Installationsmodus aktiviert werden.
Zum Aktivieren des Installationsmodus:
• drücken, bis Mangezeigt wird.
• erneut drücken, um die Spindel zurückzubewegen.
Mblinkt.
• Das Varmo TZ Pro wieder auf das Ventil montieren.
• etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das
Varmo TZ Pro zu befestigen.
Wenn das Varmo TZ Pro S in einen anderen Raum ver-
setzt wird, ist sicherzustellen, dass die notwendigen Än-
derungen in der DONEXON App vorgenommen werden.
Technische Informationen
• Wenn das Varmo TZ Pro nicht korrekt und zeitnah
antwortet (z. B. wenn der Basisstation ausgeschaltet
ist), wechselt er automatisch zu 30-Minuten-Einschalt-
intervallen und zeigt einen E5-Fehler auf dem Display
an. Wenn der Basisstation beim nächsten Einschalten
wie erwartet antwortet, schaltet das Varmo TZ Pro
zurück zum ursprünglichen Einschaltintervall.
• Solange sich das Varmo TZ Pro im„Montagemodus“ be-
findet , findet keine Kommunikation mit dem Controller
statt. Dieser Modus ist für die Montage notwendig. Die
zum Beenden des„Montagemodus“ erforderlichen
Schritte sind im Abschnitt„Montage
des Varmo TZ Pro“ beschrieben.
Technische Spezifikation
Thermostattyp Programmierbarer elektronischer
Heizkörperthermostat
Empfohlener
Verwendungszweck in Wohnräumen
(Verschmutzungsgrad 2)
Stellantrieb Elektromechanische
Display Grau mit Hintergrundbeleuchtung
Softwareklassifizierung A
Regelung PID
Übertragungsfrequenz 868,42 MHz
Übertragungsbereich bis zu 30 m
Spannungsversorgung 2 x 1,5 V AA Alkaline, Klasse III
Stromverbrauch 3 µW im Standby-Modus,
1,2 W im Betriebsmodus
Batterielebensdauer 2 Jahre
Signal„geringe
Batterieleistung“
Batteriesymbol blinkt im Display.
Liegt der Batteriezustand im kriti-
schen Bereich, blinkt das Display.
Umgebungstemperatur 0 bis 40 °C
Transporttemperatur. -20 bis 65 °C
Max. Wassertemperatur 90 °C
Regelbereich 4 bis 28 °C
Messfrequenz Temperaturmessung jede Minute
Genauigkeit der Uhr +/- 10 Min/Jahr
Spindelbewegung Linear, bis zu 4,5 mm, max. 2 mm
am Ventil (1 mm/s)
Geräuschniveau <30 dBA
Sicherheitsklasse Typ 1
Gewicht 177 g inkl. RA-Adapter
IP-Klasse* 20
Z-Wave-Information
Das Varmo TZ Pro kann von handelsüblichen Z-Wave Ba-
sisstationen gesteuert werden, die die entsprechenden
Befehlsklassen unterstützen.
Z-Wave-
Controller
DONEXON App
Gerät im Netz anmelden
• Sicherstellen, dass das Varmo TZ Pro auf Werksein-
stellung zurückgesetzt ist.
• „Inclusion/Einfügen“ an der Z-Wave Basisstation
aktivieren.
• Schnell die Taste am Varmo TZ Pro drücken und
wieder loslassen.
• Den Prozessstatus von Basisstation und am Varmo
TZ Pro kontrollieren.
Verbindungstest
mindestens 3 Sekunden drücken,
bis M angezeigt wird.
Drücken Sie , bis LI angezeigt wird.
Drücken Sie , um die Verbindung
zu testen.
LI wird ausgeblendet, sobald die
Verbindung hergestellt ist.
Wenn keine Verbindung hergestellt
werden kann, blinken das Alarmsymbol
und das Antennensymbol .
Gerät vom Netzwerk entfernen
• „Exclusion/Entfernen“ am Z-Wave-Basisstation betä-
tigen.
• Schnell die Taste am Varmo TZ Pro drücken und
wieder loslassen.
• Den Prozessstatus von Basisstation und Varmo TZ Pro
kontrollieren.
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Batterieabdeckung abnehmen und eine Batterie
entnehmen. Beim erneuten Einlegen der Batterie
etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten. Das Varmo TZ
Pro ist nun auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und
befindet sich im Montagemodus.
Aufwachen
Ein Basisstation kann mit dem Varmo TZ Pro nur
kommunizieren, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die
Intervalle, während derer das Varmo TZ Pro eingeschaltet
ist, lassen sich mittels der„wake up command class“
einstellen. zum manuellen Einschalten des Geräts
drücken. Es bleibt 10 Sekunden lang eingeschaltet und
sendet eine Knoteninfo aus.
Implementierte Z-Wave-Geräteklassen
Z-Wave
Geräteklassen
Geräteklasse
Implementiert
Allgemeines Gerät GENERIC_TYPE_THERMOSTAT
Spezifisches Gerät SPECIFIC_TYPE_SETPOINT_THERMOSTAT
Z-Wave-Info
Gerätetyp Slave
SDK 4.55
Softwareversion 1.00
Hersteller-ID 0x0002
Produkttyp 0x5FFF
Produkt-ID 0xA010
Explorer-Frames YES
Unterstützte und angesteuerte
Z-Wave-Befehlsklassen
Z-Wave-Befehl
Unterstützte Klassen Beschreibung
COMMAND_CLASS_BAT-
TERY
Aktueller Batteriestatus
des Varmo TZ Pro.
COMMAND_CLASS_CLI-
MATE_
CONTROL_SCHEDULE
Einstellung des Temperatur-
Offset auf Thermostatsollwert
des Varmo TZ Pro S. Der Tempe-
ratur-Offset ist definiert durch
Programme und Programmän-
derungen.
COMMAND_CLASS_CLOCK Aktuelle Uhrzeit auf dem
Varmo TZ Pro Seinstellen oder
abrufen.
COMMAND_CLASS_
MANUFACTURER_SPECIFIC
Hersteller-ID des Systems
erhalten.
COMMAND_CLASS_MUL-
TI_CMD
Das Varmo TZ Pro verwendet
einen speziellen Z-Wave-Befehl
zum Integrieren mehrerer Be-
fehle in einen einzigen Befehl,
um die Lebensdauer der Batte-
rie nicht zu beeinträchtigen.
COMMAND_CLASS_PRO-
TECTION
Schutzmodus des Varmo TZ
Proeinstellen oder abrufen.
Mögliche Schutzwerte sind:
0 = kein Schutz
2 = vollständig gesperrt
(manipulationssicher)
COMMAND_CLASS_THER-
MOSTAT_SETPOINT
Thermostat-Sollwert einstellen
oder abrufen.
Das Varmo TZ Pro Sregelt die
Raumtemperatur auf Sollwerte
in einem Bereich von 4 °C bis
28 °C.
Spezielle Sollwerte:
<4 °C: Vollständig geschlossenes
Ventil
>28 °C: Vollständig geöffnetes
Ventil
COMMAND_CLASS_VERSION Produkt- und Befehlsklasse
COMMAND_CLASS_
WAKE_UP
Spezieller Z-Wave-Befehl, den
das Varmo TZ Pro zum Synchro-
nisieren der Kommunikation
mit dem Controller verwendet.
COMMAND_CLASS_SEN-
SOR_MULTILEVEL
Temperaturen abrufen:
Sensor Typ 0x01: Korrigierte
gemessene Raumtemperatur
Sensor Typ 0x17: Wassertempe-
raturanzeige
Fehlersuche
Fehlercode Maßnahme
E1, E2, E3, E4 Technischen Support von DONEXON
kontaktieren.
E5
Das Varmo TZ Pro erhält nicht die
erwarteten Antworten vom Basissta-
tion. Die Batterien 10 Sekunden lang
entfernen und
ersetzen, um den E5-Fehler zu beheben.
Sicherheitshinweise
Getestet auf Sicherheits- und EMC-Anforderungen gemäß
EN 60730-1, EN 60730-2-9, EN 60730-2-14, EN 300 220-2,
EN 301 489-, EN 301 489-3 und RED-Richtlinie.
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt VARIA3 GmbH, dass der Funkanlagentyp varmo TZ pro
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung findet sich unter der
folgenden Internetadresse: www.donexon.com/support
Der Thermostat ist nicht für Kinder geeignet und darf nicht
als Spielzeug verwendet werden. Verpackungsmaterialien
nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren, damit diese
nicht in Versuchung geraten, damit zu spielen – dies wäre
extrem gefährlich. Das Varmo TZ Pro bitte nicht zerlegen,
da es keine vom Benutzer zu wartenden Teile enthält.
Senden Sie das Varmo TZ Pro bitte an VARIA3 GmbH
zurück, wenn die Fehlercodes E1, E2, E3 oder E4 im Display
angezeigt werden oder andere Fehler auftreten.
Table of contents
Other Donexon Thermostat manuals
Popular Thermostat manuals by other brands

Carrier
Carrier 33CS Installation, start-up, and operating instructions

Ariston
Ariston 3318590 Assembly and operation instructions

Trane
Trane TZONE950AC52ZA installation guide

Vive Comfort
Vive Comfort TP-N-621 installation manual

Trane
Trane XL824 quick start guide

Beretta
Beretta Alpha 7D installer and user manual

Arduino
Arduino R205 Series instruction manual

TOTALINE
TOTALINE P374-1100FM owner's manual

S+S Regeltechnik
S+S Regeltechnik THERMASREG FST Operating Instructions, Mounting & Installation

Vaillant
Vaillant ecoFIT user guide

Daikin
Daikin EKRTR installation manual

Delta Controls
Delta Controls BACstat III DNT-T221-FCU Application guide