Duramaxx 10028871 User manual

10028871
10028872
Wildkamera

2
Bedienungsanleitung
Warnung / Sicherheitshinweise 3
Technische Daten 3
Inbetriebnahme und erste Schritte 4
Einstellungen anpassen 6
Bedienung der Kamera 10
Montage 17
Problembehebung 18
Hinweise zur Entsorgung / Konformitätserklärung 19
User Manual 20
Mode d‘emploi 37
Manual de instrucciones 54
Istruzioni per l‘uso 71

3
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und An-
wendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Entfernen Sie keine der Abdeckungen. Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zu-
gänglich sind. Reparaturen dürfen nur von qualizierten Fachkräften durchgeführt werden.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen oder Gieskannen auf dem
Gerät ab.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall auf dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
• Lassen Sie Reparaturen nur von qualizierten Fachkräften durchführen. Eine Reparatur ist
dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, das heißt wenn
Gegenstände darauf gefallen sind, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen-
gelassen wurde. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Für Schäden durch
unqualizierte Wartung oder Reparatur-Versuche ist der Hersteller nicht haftbar und die
Gewährleistung verfällt.
• Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Blockieren Sie keine Geräteönungen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport
des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht
über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Technische Daten
Stromversorgung Batterien (nicht mitgeliefert):
3 x Typ „C“ für den Bewegungssensor;
4 x Typ „D“ für die Kamera.
Sensor 8Mp
Auösung 720p (1280x720)
Display 2,4“

Speichermedium SD Karte bis max 32GB (nicht mitgeliefert)
Video-Aufnahme 3 - 90 sek.
Anschlüsse TV Out (PAL/NTSC), Anschluss für Solar-Panel,
USB;
Sonstige Features • Datum- und Uhrzeit Stempel,
• 2 Modi wählbar: Batterie-Schonen / Turbo
Snap Shot
• Infrarot-Blitz
• PIR Pause (0, 1, 3, 5, 10, 20, 30, 60min)
• Quick Shot Modus
• Burst Modus für 5 schnelle Fotos
• Anzeige für: Batterie schwach / Speicher
voll / Video Modus / Bewegungssensor /
Walk-Test
• Sensitivität d. Bewegungssensor einstell-
bar
Maße, Gewicht 15,5 x 19 x 9cm (BxHxT), 510g
Lieferumfang • Gerät
• TV-Kabel
• USB-Kabel
• Montagegurt
• Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme und erste Schritte
Vorbereitung
• Legen Sie 3 Alkaline-Batterien Typ C in die rechte Batteriekammer auf ein, um den Bewe-
gungsmelder mit Strom zu versorgen.
• Legen Sie 4 Alkaline-Batterien Typ D in die linke Batteriekammer auf der rechten Seite ein,
um die Kamera und das Infrarot-Licht mit Strom zu versorgen.
• Setzen Sie eine SD-Speicherkarte ein, wenn Sie mehr Fotos oder Videos aufnehmen möch-
ten. Sein Sie beim Einsetzen der Karte vorsichtig und achten Sie auf die auf der Karte
angegebene Richtung. Stellen Sie vor dem Wechsel einer SD-Karte Sicher, dass der Power-
Schalter auf AUS gestellt ist um Schaden an den Daten auf der Speicherkarte zu vermei-
den. Es wird dringend empfohlen, die SD-Karte vor der ersten Benutzung in dem Gerät zu
formatieren.
(siehe Abbildung nächste Seite)
4

Schnellstart
Dies hier ist ein einfacher Weg mit der Kamera schnell zu beginnen. Die Kamera wird die
Werkseinstellungen verwenden, sofern Sie die Einstellungen nicht verändern.
• Schalten Sie den Power-Schalter auf der Unterseide des Geräts auf ON.
• Danach ist das Gerät bereit zur Einrichtung. Drücken Sie CAM-PW um die Kamera-Sektion
einzuschalten.
• Stellen Sie Datum und Uhrzeit der Kamera ein und wählen Sie zwischen Video- und Foto-
Modus.
(Siehe Abschnitt „Datum und Zeit einstellen“ und „Foto/Video-Modus“
• Nehmen Sie die Einstellung des Bewegungsmelder vor (Weitere Infos zu diesem Thema
nden Sie in dem Abschnitt „Den Bewegungsmelder einstellen“)
5

• Befestigen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Gurt auf ungefähr einem Meter Höhe an
einem stabilen Baum und richten Sie sie auf den Bereich, den Sie überwachen möchten.
• Schalten Sie PW auf TEST und drehen Sie die Sensor-Verstärkung auf Maximum (im Uhr-
zeiger-Sinn). Nach dem Selbst-Test schalten sich die Lichter nach ungefähr einer Minute
ab. Laufen Sie vor den Bewegungsmelder, um zu überprüfen, auf welchen Bereich und
auf welche des Distanz der Bewegungsmelder reagieren soll. Am Aueuchten des Lichts
erkennen Sie, ob Sie registriert werden.
• Schalten Sie PW wieder auf ON und verlassen Sie den Bereich. Die Überwachungskamera
ist nach einer Aufwärm-Phase von 10 Sekunden Betriebsbereit.
Die Werkseinstellungen
Kamera: Einzelbild-Aufnahme/Auto-Beleuchtung, 3 Megapixel Auösung/Burtst-Modus=Aus/
Verschlusszeit=Auto / Qualität = Normal/ Zeitstempel = An / Burst Mode = O / Shutter Speed
= Auto / Sprache= Englisch / TV=NTSC / Download = MSDC / Video-Auösung = VGA 640x480
Bewegungsmelder: Pause = 1 Minute / Quick-Shot = 1 / Turbo = PW-Save / Betriebszeit: 24
Stunden / Video-Länge = 3 Sekunden
Einstellungen anpassen
Es wird empfohlen die Einstellungen anzupassen sofern Sie etwas Erfahrung gesammelt haben.
Stellen Sie den PW-Schalter auf ON. Das untere LCD-Display zeigt umgehend die Werksein-
stellungen an. Nach ca. 30 Sekunden schaltet sich dessen Hintergrundbeleuchtung ab und Sie
können nun Ihre gewünschten Einstellungen an Kamera und Bewegungsmelder vornehmen.
Sollten nach einer Minute keine Änderungen eingegeben worden sein, wechselt das Gerät au-
tomatisch in den Betriebsmodus.
Den Bewegungsmelder einstellen (PIR Sensor)
Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf den unteren Abschnitt des inneren Bedienfelds
(Bild auf S. 4).
Betriebszeit auf Tag, Nacht oder 24 Stunden stellen.
Drücken Sie den WORK-Knopf ein Mal um zu den Einstellungen zu gelangen. Das Uhren-Symbol
(24 Stunden) wird blinken. Drücken Sie die Taste erneut um das Sonnen-Symbol (Bewegungs-
erkennung am Tag), und noch ein weiteres Mal um das Mond-Symbol (Bewegungserkennung
bei Nacht) auszuwählen. Drücken Sie die OK/DEL-Taste um die Auswahl zu bestätigen. Die
Werkseinstellung (Uhren-Symbol) bedeutet, dass die Bewegungserkennung rund um die Uhr
aktiv ist. Während der aktiven Zeit wird ein Radar-Symbol angezeigt.
6

Fig.3
Quick Shot einstellen
Quick Shot erlaubt es Ihnen weitere Bilder aufzunehmen, falls nach Aufnahme des ersten Bil-
des noch weitere Bewegungen registriert werden. Falls der Burst-Modus auf OFF gestellt ist,
können Sie einstellen, dass bis zu 3 Bilder im Abstand von 20 Sekunden geschossen werden.
Beispielsweise um ein vorbeiziehendes Rudel zu fotograeren. „1“ ist die Standard-Einstellung.
Hierbei wird nur ein Bild geschossen und die Kamera wechselt in die Pause-Phase. „2“ und „3“
aktivieren den Sensor erneut für den Fall, dass weitere Tiere vorbeiziehen. Der Abstand zwi-
schen den Bildern liegt bei ca. 20 Sekunden. Das Gerät wechselt in die Pause-Phase nach einer
bestimmten Anzahl an Ereignissen oder einer gewissen Zeitspanne.
Hinweis: Diese Funktion gleicht nicht dem Burst-Modus. Diese Funktionen werden für unter-
schiedliche Zwecke eingesetzt.
Dauer der Ruhephase
Dies ist eine Zeitspanne, in der der Bewegungssensor keine Bewegungen registriert. Die ver-
fügbaren Einstellungen sind 00, 01, 03, 05, 10, 20, 30, 45 und 60 Minuten. Drücken Sie die
PAUSE-Taste ein Mal um zu den Einstellungen zu gelangen. Die von Werk her eingestellten „01“
werden blinken. Drücken Sie die PAUSE-Taste mehrmals um die gewünschte Dauer einzustel-
len. Drücken Sie OK/DEL um zu bestätigen.
7

Länge der Videos einstellen
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, wie lang die aufgenommenen Video sein sollen. Die
verfügbaren Optionen sind 3, 5, 10, 20, 30, 45, 60 und 90 Sekunden. Zu diesen Einstellungen
gelangen Sie ebenfalls über die PAUSE-Taste. Drücken und halten Sie sie für 3 Sekunden, ein
blinkendes Videokamera-Symbol wird auf dem Display erscheinen. Drücken Sie PAUSE mehr-
mals bis die gewünschte Videolänge angezeigt wird. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK/DEL.
OK/DEL
OK/DEL ist eine Taste mit zwei Funktionen. Zum Einen dient sie zur Bestätigung der gewählten
Optionen bei Betriebszeit, Quick Shot, Pause-Dauer und Video-Länge. Zum Anderen können
Sie den Ereignis-Zähler auf dem unteren LCD-Bildschirm zurücksetzen, in dem Sie die Taste
Drücken und für 3 Sekunden gedrückt halten. Das hat keine Auswirkung auf die auf dem Spei-
cher gesicherten Daten.
Ereignis-Zähler
Drei Stellen in der Mitte des unteren LCD-Bildschirms stellen den Ereignis-Zähler dar, der An-
zeigt, wie oft der Bewegungssensor ausgelöst wurde. Bis zu 999 Ereignisse können dargestellt
werden. Wenn Sie ihn zurücksetzen möchten, Drücken und halten Sie die OK/DEL-Taste für 3
Sekunden.
Batterie-Symbol
Es gibt zwei Symbole für die unterschiedlichen Batterie-Gruppen. Das Symbol in der oberen
rechten Ecke steht für die Bewegungsmelder-Batterie, das untere steht für die Kamera-Batteri-
en. Alle Batterie-Symbole werden drei Batteriezustände folgendermaßen anzeigen.
Gut: Vollständiges Symbol
Niedrig: Halbes Symbol
Schwach: Leeres Symbol
Hinweis: Sie müssen die Batterien der Kamera- oder Bewegungsmelder-Sektion vollständig
durch neue ersetzen wenn entweder Kamera oder Bewegungsmelder eine schwache Batterie
anzeigen. Versuchen Sie nicht nur einzelne zu ersetzen. Bitte beachten Sie, dass die Batterie
des Bewegungsmelders unabhängig von dem der Kamera ist. Die Batterie des Bewegungsmel-
ders wird höchstwahrscheinlich deutlich länger halten, als die der Kamera und des Infrarot-
Lichts
ACHTUNG: Dieses Gerät registriert, wenn Batterien zu schwach werden. Wenn das leere Bat-
terie-Symbol von Kamera und Infrarot-Licht erscheint, wird das Gerät keine Aufnahmen mehr
bei Nacht machen, sondern nur noch bei Tageslicht.
8

Die Empndlichkeit einstellen (Geh-Test)
Das Distanz-Rad auf dem inneren Bedienfeld dient zur Einstellung der Empndlichkeit des Be-
wegungsmelders. Drehen Sie das Rad ganz nach rechts, ist die maximale Empndlichkeit ein-
gestellt, um Tiere über eine Distanz von ca. 13 Metern zu erkennen. Der Geh-Test wird verwen-
det, um die Reichweite und den Zielbereich des Bewegungsmelders zu überprüfen. Drücken
Sie, nachdem Sie das Gerät an einem Baum befestigt haben, die PW-Taste um den Geh-Test zu
starten. Die Geh-Test-LED wird während des Aufwärmens eine Minute leuchten. Ein Radar-Logo
und „Test“ blinken während des Geh-Test-Modus auf dem Bidlschirm. Danach schaltet sich das
Licht ab und leuchtet darauf 3 mal auf, sobald Sie vom Gerät erkannt werden. Vergrößern Sie
die Distanz um zu überprüfen, wie groß der Erkennungsbereich des Bewegungsmelders ist. Die
Kamera wird während dieses Modus keine Bilder aufzeichnen.
Hinweis: Das Gerät wird zum normalen „ON DUTY“-Betrieb zurückkehren, sobald 3 Minuten
lang keine Bewegungen mehr registriert wurden. Das verhindert, dass der Nutzer vergisst, den
PW-Schalter wieder auf ON zu schalten.
PW-ON-Modus
Der PW-Schalter ist auf der Unterseite des Geräts. Sobald der PW-Schalter auf ON geschal-
tet ist, wird das Gerät 20 Sekunden lang aufwärmen und danach die Bewegungserkennung
zur Aufnahme von Bildern und Videos beginnen. Wenn eine Bewegung wahrgenommen wird,
nimmt die Kamera unverzüglich auf. Alle registrierten Ereignisse werden bis zu einer maxima-
len Anzahl von 999 gezählt, selbst wenn der Kamera-Speicher bereits voll ist.
OFF-Modus
Stellen Sie den SW-Schalter auf die mittlere Position auf OFF um das Gerät abzuschalten.
Alle Aufnahmen und Einstellungen bleiben erhalten und die interne Uhr läuft weiter. Hinweis:
Denken Sie daran alle Batterien zu entfernen, wenn Sie beabsichtigen, die Kamera über einen
längeren Zeitraum nicht zu benutzen.
Turbo-Shot
Rechts neben dem Bewegungsmelder-LCD-Bildschirm bendet sich ein Schalter. Stellen Sie ihn
auf den Turbo-Modus. Die Kamera ist nun auf schnelle Aufnahmen eingestellt. In diesem Mo-
dus wird die Aufnahme doppelt so schnell wie im Batterie-Spar-Modus ausgeführt, sobald eine
Bewegung registriert wird. Der Batterie-Spar-Modus (BAT-SAVE) sollte nur verwendet werden,
wenn eine längere Batterie-Haltbarkeit notwendig ist.
9

Bedienung der Kamera
Die Kamera-Tasten:
SHOT (Aufnahme)
PREVIEW (Wiedergabe)
PIC/Video (Foto/Video)
DISPLAY (Live-Bild anzeigen)
MENÜ-Taste (mittlere Taste)
Navigations-Rad
10

CAM-PW (Kamera-Power-Taste)
Stellen Sie vor dem Programmieren der Kamera sicher, dass der PW-Schalter auf ON gestellt
ist und die Kamera gerade nicht aufzeichnet. Zwei Betriebs-Modi gibt es für die Kamera: LIVE
VIEW und PREVIEW. Wenn Sie die Kamera einschalten, ist immer der LIVE VIEW-Modus einge-
stellt. Der Betriebsindikator leuchtet auf, sobald das Gerät startet. Der Bereitschaftsindikator
wird 2 Sekunden lang rot aueuchten, sobald die Kamera eingeschaltet ist. Der Kamera-Bild-
schirm allerdings bleibt ausgeschaltet bis entweder DISPLAY oder PREVIEW gedrückt wurde.
In diesem Fall können Sie die Kamera-Einstellungen bearbeiten, Bilder anschauen, ein Foto
aufnehmen oder Aufnahmen auf ihren PC herunterladen. Denken Sie daran, die Kamera mittel
CAM-PW-Schalter auszuschalten, sobald Sie ihre Nutzung beendet haben.
Während die Kamera manuell gesteuert wird, ist der Bewegungsmelder abgeschaltet.
Navigations-Rad / Funktions-Tasten / MENÜ-Taste:
Beschreibung der Kamera-Tasten, die sich auf der oberen Seite, des inneren Bedienfeldes be-
nden:
MENÜ-Taste: Die Taste in der Mitte des Navigations-Rads ruft das Modus-Menü auf, wenn die
Kamera manuell eingeschaltet ist. Er wird außerdem zur Bestätigung von veränderten Einstel-
lungen verwendet.
Navigations-Rad: Indem Sie auf dem Rad OBEN, UNTEN, RECHTS oder LINKS drücken, kön-
nen Sie in Menüs in die entsprechende Richtung navigieren. Die Taste in der Mitte, ist die
MENÜ-Taste. Mit diesen Tasten werden sämtliche Einstellungen vorgenommen. Drücken Sie
die MENÜ-Taste um die zwei Einstellungs-Modi anzuzeigen. Wählen Sie einen aus, indem Sie
RECHTS oder LINKS auf dem Navigations-Rad drücken. Wählen Sie darauf mit OBEN und UN-
TEN eine Option aus, drücken Sie die MENÜ-Taste um zu bestätigen und drücken Sie OBEN
und UNTEN um die Einstellungen zu ändern. Drücken Sie OK um die Einstellung zu speichern.
Drücken Sie danach LINKS auf dem Navigations-Rad um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Funktions-Tasten
Shot-Taste: Während des LIVE-Modus dient sie zum manuellen Aufnehmen von Fotos und
Videos, im PREVIEW-Modus dient sie zum Abspielen von Medien-Dateien. Drücken Sie die
Taste um im manuellen Kamera-Modus ein Foto-Aufzunehmen, selbst wenn der TFT-Bildschirm
ausgeschaltet ist (der Bildschirm ist standardmäßig immer ausgeschaltet. Um ein Video aufzu-
zeichnen müssen Sie die Taste drücken bis eine zählende Stopp-Uhr erscheint. Drücken Sie die
Taste erneut, um die Aufnahme zu beenden.
PIC/VIDEO-Taste: Mit dieser Taste stellen Sie ein, ob Fotos oder Videos aufgenommen wer-
den sollen. Drücken Sie im LIVE-Modus diese Taste, um zwischen Foto- und Video-Aufnahme
umzuschalten. Drücken Sie darauf OK, um zu bestätigen.
DISPLAY-Taste: Drücken Sie im manuellen Kamera-Modus diese Taste um den Bildschirm
einzuschalten. Drücken Sie die Taste wiederholt, um angezeigte Informationen aus- und wieder
einzublenden.
11

PREVIEW-Taste: Drücken Sie im manuellen Kamera-Modus die PREVIEW-Taste, um in den
Abspiel-Modus zu wechseln und die letzte Aufnahme anzuzeigen. Außerdem können Sie mit
dieser Taste zwischen dem Abspiel-Modus und dem Live-Modus hin- und herwechseln. Drücken
Sie im Abspiel-Modus die DISPLAY-Taste um zwischen der Vollbild-Ansicht und der Thumbnail-
Übersicht zu wechseln.
Kamera-Betriebs-Einstellungen
Drücken Sie die MENÜ-Taste sobald die Kamera eingeschaltet ist. Das erscheinende Betriebs-
einstellungs-Menü hat zwei Menü-Punkte.
A. System Setup (System Einstellungen)
B. Working Option (Nutzungseinstellungen)
A. System Einstellungen (System Setup)
Drücken Sie die MENÜ-Taste und RECHTS auf dem Navigations-Rad. Sie können die unteren
Menü-Punkte einsehen, indem Sie die UNTEN-Taste drücken. Die einzelnen Menüpunkten kön-
nen Sie mit der RECHTS-Taste betreten. Drücken Sie die MENÜ-Taste um Änderungen zu bestä-
tigen. Drücken Sie LINKS um das Menü wieder zu verlassen.
1. Date & Time (Datum & Uhrzeit)
a. 2013/01/01 12:00
b. YYYY / MM / DD (Datums-Format)
2. Language (Sprache)
a. Englisch
b. Französisch
c. Chinesisch
3. TV-Out (TV-Ausgang)
a. NTSC (Standard-Einstellung, in Nord Amerika gebräuchlich)
b. PAL
4. USB
a. MSDC (Standard Einstellung für regelmäßigen Gebrauch; zum herunterladen auf jede
Windows-Plattform)
b. PCCAM (Nur zum Aktualisieren der Firmware)
5. Format (Formatieren)
> Format (Löscht den gesamten Speicher-Inhalt der SD-Karte)
No (abbrechen)
Yes (bestätigen)
6. Reset All (zurücksetzen)
12

a. Reset All (Auswählen um sämtliche Werkseinstellungen wiederherzustellen)
b. No (abbrechen)
c. Yes (fortfahren)
Datum und Uhrzeit einstellen
Es wird Ihnen empfohlen, zuerst Ihre örtliche Uhrzeit und das Datum einzustellen, bevor Sie die-
ses Gerät einsetzen. Betreten Sie dazu zuerst das Einstellungs-Menü. Drücken Sie RECHTS um
den Kalender zu markieren und drücken Sie OBEN und UNTEN, um die Einstellungen zu ändern.
Drücken Sie die MENÜ-Taste um zu bestätigen. Hinweis: Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-For-
mat angezeigt. Zum Beispiel: 2 Uhr Nachmittags wird als 14:00:00 angezeigt. (Stunde:Minute)
Schalten Sie die Zeitstempel-Funktion (Stamp) ein, um Datum und Uhrzeit auf Fotos und/oder
Videos einzublenden.
Format (Formatieren)
Beim Ausführen dieser Option werden alle Daten vom internen Speicher oder der SD-Karte
gelöscht. Gehen Sie mit dieser Funktion sorgsam um.
Nutzungseinstellungen (Working Option)
Sie werden in diesem Menü unterschiedliche Optionen vornden, je nachdem, ob sie sich im
Foto- oder im Video-Modus benden.
Foto-Modus (Drücken Sie UNTEN um durch das Menü zu scrollen)
1. Switch To Video (Zum Video-Modus wechseln)
Yes (Bestätigen)
No (Abbrechen)
2. Resolution (Auösung)
a. 3264 x 2448 (8 Mp )
b. 2592 x 1944 (5 Mp)
c. 2048 x 1536 (3 Mp)
d. 1024 x 768 (1,3 Mp)
3. Quality (Qualität) – Eine höhere Qualität verlangsamt die Aufnahmegeschwindigkeit
a. Super Fine (Super Fein)
b. Fine (Fein)
c. Normal
4. Exposure (Belichtung)
- / + Adjust
13

5. Burst-Mode
OFF > 2 > 3 > 4 > (OFF = Nur ein einzelnes Foto) (
6. Shutter (Verschlusszeit) / ISO
a. AUTO (ISO 100 ~ ISO 400; Dies ist die Standard-Einstellung und wird empfohlen)
b. FAST (Auf ISO 200 festgelegt; gebräuchlich bei sehr kurzen Distanzen bei Nacht, um zu
verhindern, dass die Bilder überbelichtet werden)
7. Date Stamp (Zeitstempel)
a. OFF
b. ON
Video-Modus
Sie können entweder mit der PIC/VIDEO-Taste zum Video-Modus wechseln, oder im Menü “To
Video” auswählen und mit der MENÜ-Taste bestätigen. Das Gerät nimmt Videos bei Tag und
Nacht auf. Sobald ein Ereignis aufgezeichnet wurde, erscheint ein Video-Kamera-Symbol auf
dem unteren Bildschirm, um anzuzeigen, dass Sie sich im Video-Modus benden. Drücken
Sie die PIC/VIDEO-Taste um zum Foto-Modus zurückzukehren. Denken Sie daran, das Gerät
neuzustarten, indem Sie den PW-Schalter auf OFF und kurz darauf auf ON schalten. Das Video-
Kamera-Symbol ist erloschen. Andernfalls wird das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Drücken Sie UNTEN, um auf die folgenden Menüpunkte zuzugreifen.
1. Switch To Single (Zum Foto-Modus wechsel)
a. YES (bestätigen)
b. NO (abbrechen)
2. Auösung (Movie Size)
a. 1280 x 720 (HD)
b. 720 x 480
c. 640 x 480 (VGA)
3. Frame Rate (Bildrate)
a. High (Hoch/30fps)
b. Low (Niedrig/15/fps)
Abspielen von Medien (Preview)
1. Fotos/Videos auf Bildschirm ansehen
Sobald Sie PREVIEW drücken, wird Ihnen die letzte Aufnahme auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie LINKS oder RECHTS um durch die Aufnahmen zu blättern. Drücken Sie für eine
bessere Übersicht DISPLAY, um die Bilder als Thumbnails darzustellen. Drücken Sie auch hier
LINKS und RECHTS zum durchblättern. Drücken Sie erneut DISPLAY um zu vergrößern.
14

2. Fotos/Videos auf dem Fernseher ansehen.
Das Gerät ist mit einem TV-Ausgang ausgestattet, über den sie es mit einem Fernseher ver-
binden können. Sobald das Verbindungskabel in Kamera und Fernseher eingesteckt sind und
die Kamera sich im Playback-Modus bendet, werden alle Aufnahmen auf dem Fernseher an-
gezeigt. Das eingebaute Display bleibt derweil abgeschaltet. Sobald sie das Kabel entfernen,
erscheinen die Bilder automatisch wieder auf dem Geräte-Bildschirm.
Hinweis: Die letzte Aufnahme wird Ihnen als erstes angezeigt, so wie auch eine Angabe darü-
ber, wie viele Bilder bisher aufgezeichnet wurden.
Einstellungsoptionen im Preview-Modus
Drücken Sie im Preview-Modus die MENÜ-Taste um folgende Einstellungsoptionen einzublen-
den.
1. Lock (Schreibschutz; verhindert die ungewollte Löschung)
a. Lock /Unlock One (Schreibschutz bei einer Aufnahme ein- bzw. ausschalten)
b. Lock all (Alle Dateien auf schreibgeschützt stellen; diese Dateien können dann nicht mehr
gelöscht werden.)
c. Unlock all (Den Schreibschutz aller Dateien wieder aufheben; diese Dateien können dann
wieder gelöscht werden.)
2. Delete (Löschen)
a. One (Ein Bild löschen)
b. All (Alle Bilder löschen)
3. Rotate (Drehen)
a. Rotate (Drehen)
b. Save (Speichern)
c. Back (Zurück)
4. Resize (Größe ändern)
a. Zeigt alle verfügbaren Auösungen an
Dia-Show
Drücken Sie in der Thumbnail-Ansicht die SHOT-Taste, um eine Dia-Show der Aufnahmen an-
zuschauen. Diese beenden Sie durch drücken von OK.
Digitaler Zoom
Drücken Sie beim Betrachten eines Bildes im Preview-Modus OBEN und UNTEN um hinein- bzw.
hinaus zu zoomen.
15

Fotos löschen
Drücken Sie im Preview-Modus die MENÜ-Taste, markieren Sie DELETE und wählen Sie ONE um
ein Bild oder ALL um alle Bilder zu löschen.
Schreibschutz einstellen
Um ein Bild vor einem versehentlichen Löschen zu schützen, drücken Sie die MENÜ-Taste und
wählen Sie LOCK. Ein Schloss-Symbol linken, oberen Ecke zeigt an, dass das Foto nun ge-
schützt ist. Wiederholen Sie den Vorgang um es wieder zu entsperren.
HINWEIS: Durch diesen Schutz werden die Bilder nur vom Löschen geschützt, nicht aber wenn
sie den Speicher oder die SD-Karte formatieren.
Eine SD-Karte verwenden
Dieses Gerät unterstützt SDHC SD-Karten mit bis zu 32 GB.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der PW Schalter auf OFF steht, bevor Sie eine SD-Karte
herausnehmen oder einsetzen, um Schäden an der SD-Karte und partiellen Datenverlust zu
vermeiden.
WICHTIG: Falls eine SD-Karte nicht mühelos eingesteckt werden kann, ziehen Sie sie heraus
und überprüfen Sie, ob die richtig herum eingesteckt wurde. Drücken Sie die Karte niemals mit
Gewalt in den Schlitz.
Warnung: Wenn Sie eine komplett neue SD-Karte verwenden oder eine, die zuvor in einer
anderen Kamera verwendet wurde, wird Ihnen empfohlen, diese vor dem ersten Gebrauch zu
formatieren. Sichern Sie vorher alle darauf gespeicherten Daten auf einem PC.
Speicher Management
Im Falle, dass interner Speicher, wie auch SD-Karte voll sind, erscheint ein FULL-Symbol auf
dem unteren Display . Die Kamera nimmt von nun an keine Bilder mehr auf. Ersetzen Sie in die-
sem Fall die Speicher-Karte oder löschen Sie unbenötigte Daten. Starten Sie das Gerät neu um
den Speicher-Status aufzufrischen. Stellen Sie danach sicher, dass genannte Symbol erloschen
ist. Ohne einen Neustart wird das Gerät nicht zum Betrieb zurückkehren.
Treiber-Upgrade der Kamera
In manchen Fällen kann es notwendig sein, eine Firmwareaktualisierung durchzuführen. Den
dafür notwendigen Treiber nden Sie auf der Webseite des Herstellers. Installieren Sie den Trei-
ber nach dem Download auf Ihrem Computer, verbinden Sie das Gerät danach per USB-Kabel
und schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie PIC/VIDEO und OK gleichzeitig. Drücken Sie dann
zum Aktivieren der Kamera PW_CAM. Die Status-LED leuchtet nun durchgängig. Das Firmware
-Update kann nun überspielt werden.
16

Bilder/Videos herunterladen
Drücken Sie CAM-PW um die Kamera einzuschalten. Sie be nden sich nun im manuellen Ka-
mera-Modus.
• Verbinden Sie Ihre Kamera über ein USB-Kabel mit dem Computer.
• Die Verbindung mit einem tragbaren Massenspeicher wird angezeigt.
• Greifen Sie auf das neu erkannte Laufwerk zu. Beispielsweise „H“ oder „I“.
• Im Ordner-Pfad „: \DCIM\100MEDIA“ nden Sie alle vorhandenen Dateien.
Montage
Vor dem Betrieb der Kamera als Überwachungsgerät, muss sie beispielsweise an einem Baum,
dessen Durchmesser größer als 15 cm ist, auf einer Höhe von maximal einem Meter befestigt
werden. Das Design des Montage-Materials erlaubt Ihnen zwei mögliche Befestigungsmöglich-
keiten.
• Befestigung mit Gurt Dieser Gurt ist im Lieferumfang enthalten.
• Python Schloss (Nicht im Lieferumfang enthalten) Sie können auch ein Python-Schloss
der Firma „Master-Lock“ verwenden, um die Kamera mit großer Stabilität und Sicherheit
anzubringen.
17

Einen externen Infra-Rot-Booster verbinden
Als erfahrener Nutzer möchten Sie bei nächtlichen Aufnahmen immer die beste Qualität ge-
nießen. Die Duramaxx Wildkamera bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu vier IR-Boster in einer
Kettenverbindung anzuschließen. Den Anschluss für den externen IR-Booster nden Sie auf der
Unterseite des Gehäuses. Sie müssen einfach den Anschluss des Boosters, beispielsweise des
IRX-800 der WildSpot Flash-Serie mit der Kamera verbinden ohne, dass weitere Einstellungen
notwendig sind. So erhalten Sie eine 2 bis 4 Mal höhere Beleuchtung bei Nacht. Erfahrenen
Nutzern werden auch die absolut unsichtbaren schwarzen IR-Booster wie z.B. IRX-20B oder
IRX-22B ans Herz gelegt.
Anschluss eines zusätzlichen Solar-Panels
Sie können ein externs Solar Panel zur Stromversorgung der Wildkamera anschließen. Drücken
Sie CAM-PW, um die Kamera zu aktivieren. Es ist empfehlenswert, trotz Benutzung eines Solar-
Panels 4 Batterien vom Typ „D“ in der Kamera zu verwenden. Diese stellen eine Backup-Lösung
dar und springen zum Beispiel nachts oder bei starker Bewölkung ein.
Problembehebung
• Auf einigen Bildern sind keine Tiere zu sehen.
Überprüfen Sie, ob das Gerät in Richtung der auf- oder untergehenden Sonne ausgerichtet
ist. Das könnte der Bewegungsmelder ausgelöst worden sein.
Der Bewegungsmelder könnte eine Bewegung hinter Panzen wahrgenommen haben, die
für die Kamera nicht sichtbar war.
Wenn sich ein Tier besonders schnell bewegt, könnte es sein, dass es von der Kamera nicht
mehr erfasst wurde.
• Die Kamera-Betriebsleuchte leuchtet, das Gerät reagiert aber nicht mehr.
Die Kamera könnte sich selbst abgeschaltet haben. Drücken Sie CAM-PW um die Kamera
wieder einzuschalten oder starten Sie das Gerät neu.
Die Batterien könnten zu schwach sein. Ersetzen Sie sie durch neue.
• Die Kamera scheint keine Aufnahmen auf der leeren SD-Karte zu speichern. Den-
noch wird der Speicher als voll angezeigt.
Sie müssen eine SD-Karte, die zuvor in einem anderen Gerät benutzt wurde, zuerst forma-
tieren, bevor Sie sie in diesem Gerät verwenden.
18

Überprüfen Sie die SD-Karte und versuchen Sie es gegebenenfalls mit einer komplett
neuen.
• Das Gerät nach einem System-Stillstand zurücksetzen.
Wenn der Ereigniszähler auf keine Wahrnehmungen mehr reagiert oder der LCD-Bild-
schirm leer bleibt, obwohl das Gerät eingeschaltet ist, könnte sich das System aufgrund
eines Fehlers in den Stillstand versetzt haben. Entfernen Sie alle Batterien für mehr als 10
Minuten um das Gerät zurückzusetzen. Alle Bilder bleiben erhalten und das Gerät stellt die
Werkseinstellungen wieder her. Bevor Sie das Gerät danach erneut verwenden, müssen
Sie zuerst Ihre gewünschten Einstellungen eingeben.
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Re-
gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)
19

20
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order
to avoid damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use
of the item or the disregard of the safety instructions.
Important Safety Instructions
• Read all instructions before using.
• Do not use attachments that are not recommended by the manufacturer.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any
repairs or servicing should be done by qualied personell only. Only qualied persons may
perform technical work on the product. The product may not be opened or changed. The
components cannot be serviced by the user.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other che-
mical products. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced phy-
sical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they
have been given supervision or instruction concerning use of the appliances by a person
responsible for their safety.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in
moderate climates.
• Use the original package in order to avoid damages to the device when transporting it.
• Save these instructions.
Small objects: Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging
out of the range of children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device: Please keep the original packaging. To gain sucient protection of the de-
vice while shipment or transportation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface: Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.
Technical Data
Power supply
Batteries (not supplied):
3 x Typ „C“ für den Bewegungssensor;
4 x Typ „D“ für die Kamera.
Image sensor 8Mp
Resolution (max) Video: 1280x720
Photo: 3264 x 2448
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Duramaxx Scouting Camera manuals