Dyck-Carts Dog Trike KIM User manual

Dog Trike KIM
Bedienungsanleitung
Manual
WWW.DYCK-CARTS.COM

Zusammenbau | Assemling
01
02
03
04
Entfernen Sie alle Kabelbinder
und Polster.
Remove all cablebinders and
paddings.
Nehmen Sie den Wagen aus dem
Karton, setzen Sie den Vorbau mit
Lenker ein.
Take out the cart, insert the stem
with handlebar.
Halten Sie den Wagen am Lenker
und am Rahmen. Ziehen Sie das
Vorderrad nach vorne. Wenn der Wa-
gen steht befestigen Sie den Vorbau
mit Lenker mittels der mitgelieferten
Schrauben am Rahmen.
Hold the cart on the steering and on
the frame. Pull the front wheel for-
ward. As soon as the cart is standing
mount the stem and steering with the
screws supplied with the cart.
Stellen Sie die Höhe und Position des
Lenkers auf Ihre Bedürfnisse ein.
Adjust the handlebar to a appropriate
position.

Fahrhinweise
Vor Antritt der Fahrt ist zu überprüfen, ob der Trai-
ningswagen in einem fahrtüchtigen Zustand ist. Insbe-
sondere die Verschraubung des Vorbaus und die Funk-
tionstüchtigkeit der Bremsen sind zu überprüfen.
Je nach Kilometerleistung und Geländebedin-
gungen kann es nötig sein, die Schraubver-
bindungen zu überprüfen und gegebenenfalls
nachzuziehen.
Während dem Einspannen der Hunde ist der Wa-
gen zuverlässig zu fixieren, z.B. mit einem Seil und
Paniksnap. Die Räder können mittels der feststellba-
ren Handbremshebel blockiert werden, dies reicht
jedoch nicht aus, um den Wagen zuverlässig zu
fixieren.
Beim Fahren das Gewicht immer auf die Innenseiten
der Kurven verlagern. In sehr engen Kurven und gleich-
zeitig schneller Fahrt zusätzlich in die Knie gehen.
Driving
instructions
Before you start please make sure the cart is in a
roadworthy condition. Test the brakes and steering,
and depending on how often you drive check the
screws to ensure the safety of your cart.
Depending on the milage of the cart and the trail
conditions it is maybe necassary to check the
screws and to tighten them.
While harnessing the dogs you have to secure the
cart, e.g. with a quick release hook. The wheels
can be locked with the brake levers, but this is not
enough to secure the cart.
While driving always move to the inner side of the
curves. In very sharp curves at high speed additional
bow your knees.
Die Bremsen
Das Wichtigste an Ihrem Wagen sind die Bremsen.
Damit diese immer einwandfrei funktionieren, be-
achten Sie bitte: Bremszüge niemals knicken!
Die Bremszüge müssen immer leicht laufen. Je
nach Beanspruchung kann es sinnvoll sein, alle
Züge einmal pro Saison zu erneuern.
(1) Die Bremsen können mittels der Einstellschrauben
eingestellt werden. Einstellschrauben finden Sie:
- Am Anfang der Züge an den Bremshebeln (abhängig
vom Bremsentyp)
- Jeweils am Ende der Züge an jedem Rad
(2) Ein Herausdrehen der Schrauben bewirkt eine
Verkürzung des Bremshebelweges, ein Hineindre-
hen das Gegenteil. Nach jeder Veränderung muss
die Einstellschraube wieder mit der Kontermutter
gesichert werden. Die Bremsen sollten so einge-
stellt sein, dass beim Drehen des jeweiligen Rades
ein leichtes Schleifen zu hören ist.
Die Handbremshebel bieten zusätzlich die Möglich-
keit in jeder Stellung arretierbar zu sein, können
also auch als Handbremse verwendet werden.
Mittels der roten Einstellräder (3) an den Brems-
zangen können die Bremsen ebenfalls nachgestellt
werden. Durch Rechtsdrehen werden die Beläge
nach innen verstellt, durch Linksdrehen nach außen.
Wenn die Beläge abgenutzt sind, müssen sie ersetzt
werden (Typ Juicy / BB7 disk brake pads).
Um den Wagen unterwegs zu fixieren, empfehlen
wir unseren Erdanker (4) (optional erhältlich). Anker
in beide Gummis einhängen (5).
The brakes
The most important part of your cart are the brakes.
In order to ensure they function properly never bend
the brake cables! The brake cables should gli-
de smoothly. Depending on the wear and tear it
might be advisable to change them once a year.
(1) The screws to adjust the brakes can be found:
- at the end of the cables at each wheel (depending
on the type of brake)
- at the left lever
(2) Loosening the screws reduces the length of the
cables, tightening them achieves the opposite. Be
sure to fasten the nuts after each adjustment. The
brakes should be set so that a soft sliding sound can
be heard when you turn the wheels.
The brake levers on the handle bar can be used as
an additional hand brake, since they can be locked.
Using the red wheels (3) on the brakes the brakes
also can be adjusted turning right the brake pads
are moving inside turning left towards outside hen
the pads are worn out the need to be replaced. ( Typ
Juicy/BB7 disk brake pads).
To lock the cart during your trip we recommend our
earth hook (4). Hook in the anchor in both straps (5).
1 2 3 4 5

Sicherheitshinweise
Der Trainingswagen darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden. Dieser Trainingswa-
gen wurde ausschließlich für das Training von zugkräftigen Hunden wie z.B. Schlittenhunden konstruiert und
gebaut. Beachten Sie die geltenden Tierschutzbestimmungen.
Er darf nicht hinter irgendwelche Fahrzeuge (insbesondere motorisierte) angehängt werden. Das Befahren von
öffentlichen Verkehrswegen ist nicht gestattet, da der Wagen nicht der StVO entspricht. Beim Befahren von
Wald- und Forstwegen sind die einschlägigen Bestimmungen einzuhalten. Diese Bestimmungen sind von (Bun-
des) Land zu Land verschieden. Informieren Sie sich bezüglich der für Ihre Region zutreffenden Regelungen.
Dieser Trainingswagen ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie den Wagen von Kindern fern. Diese könnten sich
und andere durch unsachgemäßen Gebrauch verletzen. Die Wagen dürfen keinesfalls im Salzwasser gefahren
werden, da Sand und Salz die Funktion der Bremsen beeinträchtigen können.
Pflege und Wartung
Der Trainingswagen ist ein stabiles und langlebiges Gerät. Damit der Wagen immer in einem guten
und sicheren Zustand ist, halten Sie bitte die Wartungsintervalle der untenstehenden Tabelle ein.
Falls Sie den Wagen nicht zusammenlegen, können Sie die Züge kürzen:
Hierzu entfernen Sie alle Kabelbinder, lösen das Innenseil an der Bremse und ziehen diese aus der Hülle.
Anschließend verlegen Sie die Außenhülle auf dem kürzesten Weg neu (immer mit Gefälle) und längen die-
se entsprechend ab. Anschließend führen Sie die Innenseile wieder ein. Nach dem Einstellen der Bremsen
schneiden Sie die überstehenden Enden des Innenseils ab.
Safety instructions
This training-cart may only be used as directed and only for its intended use. This training-cart was
designed and built exclusively for the training of strong dogs such as sled dogs. Please abide by the
laws governing the protection of animals.
Pulling the cart with the help of any (especially motorized) vehicles is prohibited. Driving the cart on public
roads is prohibited, as the cart is not equipped to take part in traffic. While riding on forest paths, please ad-
here to the corresponding laws and rules. These may vary from country to country and even from one region
to another. It is your responsibility to read up on them.
This cart is not a toy. Please keep the cart away from children. They could cause considerable harm to them-
selves and others. Never drive in salt water conditions. This would damage the maechanic of the cart.
Maintenance
The cart is a solid and long-living gear. To have it always in a good condition, please follow the main-
tenance instructions below.
If you never fold the cart it is recommended to shorten the brake cables:
Remove all cablebinders, open the screw of the inner cable at the brake and pull out the wire. After this you
install the bowden cable from the lever to the brake in the shortest possible distance. Shorten the bowden
cable and install the inner cable. After adjusting the brake cut the cable 4 cm behind the lever.
Bremszüge kontrollieren: Vor jeder Saison
Schraubverbindungen kontrollieren: Vor jeder Fahrt
Reifen: Alle 100 km den Luftdruck prüfen (3 bar)
Reifen wechseln: Bei Profiltiefe kleiner als 3 mm
Checking the brake cables: once a year
Bolted connnections: before each trip
Tires: check airpressure every 100 Km (3 bar)
Changing tires: tread depth less than 3 mm

FRITz DYCK
LIBRE GmbH
Am Fäßlesgrund 8
D-78054 Villingen-Schwenningen
Mobil +49 (0) 15 75 - 5 31 25 42
Telefon +49 (0) 77 20 - 3 39 64
Web www.dyck-carts.com
Table of contents