
6
leuchtet die jeweils unter dem Sicherungselement befindliche Signallampe auf.
Vorausgesetzt, das Gerät ist
an
die Netzsteckdose angeschlossen und eingeschaltet
(rote und schwarze Taste
(6)
und
(8)
gedrückt).
Das
zum
Gerät
„B
1001" mitgelieferte Schuko-Netzanschlußkabel wird
in
den Netz-
anschluß (14) gesteckt. Durch das Schuko-Kabel wi
rd
der vorgeschriebene Be-
rührungsschutz sowie die bestmögliche Brummfreiheit - nur bei Anschluß
an
eine
ordnungsgemäß installierte Schuko-Steckdose -erreicht.
Je
nach den örtlichen Netzverhältnissen kann es,
um
die größte Brummfreiheit
zu
erzielen, notwendig sein, den Netzstecker umzupolen (Stecker herausziehen, umdre-
hen
und wieder einstecken).
Um
sogenannte „Brummschleifen"
zu
vermeiden, ist auch darauf
zu
achten, daß das
Gerät
„B
1001" und ein dazu verwendetes Echo/Nachhallgerät nicht
an
zwei
zu
weit
voneinander entfernte Steckdosen angeschlossen wird.
In
diesem Fall ist die Ver-
wendung von Schuko-Mehrfach-Steckdosen vorteilhaft.
D) Lautsprecher-Anschluß
Der Verstärker
„B
1001" ist für den Anschluß aller gebräuchlichen Schallstrahler oder
Lautsprecherboxen geeignet. Hierfür sind
an
der Rückseite des Gerätes 4 Ausgangs-
buchsen mit 4 Ohm
(10)
,
(11
),
(12)
und
(13)
angebracht.
Beim Anschluß der Lautsprecher ist folgendes
zu
beachten:
Grundsätzlich
muß
der angeschlossene Schallstrahler oder die Box die Leistung
(Watt) aufnehmen können, die der betreffende Verstärker abgibt. Steht kein Schall-
strahler oder keine Box dieser Leistung zur Verfügung,
so
müssen mehrere Laut-
sprecher angeschlossen werden. Demzufolge
muß
an
dem „B
1001
" ein Lautspre-
cher mit mindestens 240/160 Watt oder 2 Lautsprecher je 120/80 Watt bzw. 5 Laut-
sprecher a60/40 Watt angeschlossen werden.Da die Leistungsangabe der Laut-
sprecher meistens die höchstmögliche Belastbarkeit darstellt, ist es selbstverständ-
lich möglich, ja sogar empfehlenswert, einen Einzel-Lautsprecher bzw. mehrere Laut-
sprecher größerer Leistung als insgesamt 150 Watt
zu
verwenden.
Je
größer die Belastbarkeit des oder der Lautsprecher gegenüber der Leistung des
Verstärkers ist, desto sicherer wird eine Überlastung bzw. eine Zerstörung der Laut-
sprecher vermieden.
ACHTUNG!
überlastete Lautsprecher sind
von
der Garantieleistung ausgeschlossen!
Der elektrische Anschlußwert (Impedanz
in
„Ohm") ändert sich beim Anschluß meh-
rerer Lautsprecher.Deshalb ist es erforderlich, beim Anschluß auf die Impedanz oder
den Ohm-Wert
zu
achten.