East 800NM1 User manual

®
Garagentorantrieb/
Garage door opener/
Moteur pour portes de garage
800NM1 & 1000NM1
heicko e-ast gmbH - Käthe-Kollwitz-Straße 15 - 51545 Waldbröl - www.heicko.de
Bedienungsanleitung
deutsch
User manual
english
Manuel d'utilisation
français

Montage- und Bedienungsanleitung
Garagentorantriebe mit Kettenantrieb
für Schwing- und Sektionaltore
800NM1 und 1000NM1
GT10.04_D

1. Benutzerinformationen
1.1Wichtige Sicherheitsanweisungen ..................................................3
1.2Wichtige Anweisungen f. sichere Montage......................................3
1.3Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften ..................................4
2. Zubehör und optionales Zubehör........................................................5
3. Funktionen und Vorteile
3.1Geeignete Tortypen ............................................................................6
3.2Funktionen ...........................................................................................7
4. Benötigte Werkzeuge u. Hilfsmittel ....................................................7
5. Vormontage / Zusammenbau
5.1Zusammenbau von Führungsschiene und Transportschlitten........8
5.2Gerade bzw. gebogene Zug-/Schubstange montieren...................8
5.3Kette positionieren und befestigen...................................................9
5.4Kette spannen .....................................................................................9
5.5Führungsschiene am Antriebskopf befestigen................................10
6. Montage Antriebseinheit mit Garagentor
6.1Position für Kopfwandlager ermitteln ...............................................10
6.2Kopfwandlager montieren..................................................................11
6.3Führungsschiene an Kopfwandlager montieren .............................12-13
6.4Antrieb positionieren und montieren ................................................13-16
6.5Torlager für Zug-/Schubstange montieren.......................................16-18
6.6Zug-/Schubstange an Transportschlitten montieren......................18-21
6.7Lichtschranke installieren (optional)................................................22
6.8Antrieb an Spannungsversorgung anschließen..............................23
7. Einstellungen am Antrieb
7.1Einleitung/Sicherheitshinweise ........................................................23
7.2Erläuterungen zum Bedienfeld und der Symbole ...........................24
7.3Endpunkt für das Öffnen einstellen ..................................................24
7.4Endpunkt für das Schließen einstellen.............................................25
7.5Einstellen der Kraft für das Öffnen und Schließen..........................25-26
7.6Testen der Hinderniserkennung........................................................27
7.7Funktionstest der Lichtschranke (optional).....................................28
8. Funktion zum automatischen Schließen des Tores................................... 29
9. Programmierung
9.1 Programmierung Fernbedienung.....................................................29
9.2 Tauschen der Batterien bei den Sendern ........................................29
9.3 Programmierung des Keypad-Funksenders...................................30f
10. Sendercodes löschen ............................................................................34
11. Bedienung der Notentriegelung ..........................................................35
12. Fehlersuche / -behebung.......................................................................36
13. Garantie.....................................................................................................37
14. Optionaler Zubehör.................................................................................38
15. Techn. Daten ............................................................................................39
Im Servicefall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Gerne helfen auch wir weiter. Schreiben Sie uns unter [email protected]
heicko e-ast gmbh
Käthe-Kollwitz-Straße 15
D-51545 Waldbröl
© heicko 2015 – Vervielfältigung und Nachdruck nur mit unserer Genehmigung
2

1. Benutzerinformationen
Achtung
Lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor der Montage und Inbetriebnahme!
Beachten und befolgen Sie alle Anweisungen sowie Warnungen. Falsche
Montage und/oder Anwendung kann zu schwerwiegenden Verletzungen und
erheblichen Sachschäden führen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Antrieb ist ausschließlich zum Öffnen und Schließen von Schwing- und Sektionaltoren im
Wohnbereich vorgesehen. Für den Einsatz im gewerblichen Bereich ist der Antrieb nicht
zugelassen.
1.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen
Achtung! Für die Sicherheit von Personen sind alle Anweisungen zu befolgen, da ansonsten
Lebensgefahr bestehen kann. Diese Anleitung mit diesen Anweisungen ist aufzubewahren.
Die Torsteuerungen sind kein Kinderspielzeug. Die Funksteuerungen sind von Kindern
fern zu halten.
Während das Tor sich bewegt, ist es zu beobachten und Personen sind davon fern zu
halten, bis das Tor vollständig geöffnet oder geschlossen ist.
Vorsicht beim Betätigen der Notentriegelung. Wenn die Federn des Tores schwach oder
gebrochen sind oder wenn das Tor nicht im Gleichgewicht ist kann es zu unkontrollierten
Bewegungen des Tores kommen.
Die gesamte Anlage ist regelmäßig in kurzen Zeitabständen auf Anzeichen von
Verschleiß, Beschädigung oder auf mangelhafte Balance zu überprüfen. Das betrifft
insbesondere Kabel, Federn und Befestigungsteile. Die Toranlage darf nicht in Betrieb
genommen werden, wenn Reparatur- und Einstellarbeiten erforderlich sind. Ein nicht
korrekt ausbalanciertes Tor oder Fehler in der gesamten Anlage können Verletzungen
Verursachen.
Führen Sie keine Veränderungs- oder/und Reparaturarbeiten am Tor durch und
insbesondere nicht an den Federn sowie deren Halterungen/Aufhängungen. Die Federn
stehen unter hoher Spannung und können schwerwiegende Verletzungen verursachen.
Überlassen Sie diese Arbeiten zur eigenen Sicherheit einer qualifizierten Fachkraft.
Es muss monatlich überprüft werden, ob die Hinderniserkennung korrekt auslöst. Wenn
das Tor beim Absenken ein 40 mm hohes und auf dem Boden liegendes Hindernis
berührt, muss der Antrieb das Tor in die Gegenrichtung bewegen. Falls erforderlich, sind
entsprechende Korrekturen an den Einstellungen vor zu nehmen, um Gefährdungen zu
vermeiden.
1.2 Wichtige Anweisungen für die sichere Montage
Achtung! Es sind alle Montagehinweise zu befolgen. Eine fehlerhafte Montage kann zu
schwerwiegenden Verletzungen führen.
Hinweis! Lassen Sie aus Sicherheitsgründen, vor der Installation des Antriebs, die gesamte
Toranlage von einer autorisierten Fachkraft für Garagentore auf Fehlerfreiheit überprüfen
und falls erforderlich von dieser Fachkraft warten und ggf. reparieren.
Die weiteren Anweisungen sind ebenso unbedingt zu befolgen:
Vor der Installation ist sicherzustellen, dass die Garagendecke für eine sichere
Befestigung des Antriebs sowie der Transportschiene geeignet ist. Andernfalls muss
eine geeignete Hilfskonstruktion geschaffen werden.
Vor der Installation des Antriebs sind alle Einrichtungen, die nach der Installation des
Antriebs nicht benötigt werden, außer Betrieb zu setzen.
3

Vor der Installation des Antriebs ist zu überprüfen, dass das Tor sich in einem
mechanisch einwandfreien Zustand sowie im Gleichgewicht befindet und einwandfrei
öffnet und schließt.
Es ist darauf zu achten, dass das auslösende Teil für die Notentriegelung nicht an
Dachträgersystemen oder sonstigen Aufbauten des Fahrzeuges hängen bleiben kann
und dadurch die Notentriegelung unkontrolliert ausgelöst wird.
Nach der Installation ist sicherzustellen, dass der Antrieb korrekt justiert ist und das Tor
sich in die Gegenrichtung bewegt, sobald das Tor einen auf dem Boden stehenden
Gegenstand von 40 mm Höhe berührt.
Nach der Installation ist sicherzustellen, dass Teile des Tores nicht in öffentliche
Fußwege oder Straßen hineinragen.
Die einschlägigen Vorschriften für die Installation und den Betrieb von elektrischen
Geräten sind zu befolgen.
Achtung! Der Torantrieb kann von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
bedient werden, wenn sie beaufsichtigt oder in das sichere Bedienen des Torantriebes
unterwiesen wurden und dadurch mögliche Gefahren verstehen und erkennen.
1.3 Wichtige Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften
Ortsfest installierte Steuerelemente (z.B. auch Handsender in einer Wandhalterung) sind
in Sichtweite des Tores anzubringen, aber entfernt von sich bewegenden Teilen und in
einer Höhe von mindestens 1,5 m wie auch außer Reichweite von Kindern.
Das auslösende Bauteil für die Notentriegelung ist in einer Höhe von weniger als 1,8 m
anzubringen. Ist das auslösende Bauteil ab-/herausnehmbar, muss es in unmittelbarer
Nähe vom Tor aufbewahrt werden.
Das Hinweisschild für die Notentriegelung ist in unmittelbarer Nähe des auslösenden
Bauteils dauerhaft zu befestigen.
Die erforderliche Schutzkontaktsteckdose für den Anschluss des Torantriebes muss ca.
0,5 m neben dem Antrieb angebracht sein.
Wenn die Netzanschlussleitung des Torantriebes beschädigt ist darf der Antrieb nicht
benutzt werden. In diesem Fall muss die Netzanschlussleitung durch eine qualifizierte
wie auch autorisierte Fachkraft ersetzt werden.
Es sind Warnschilder gegen Einklemmen an auffälliger Stelle oder in unmittelbarer Nähe
der fest installierten Steuereinrichtung dauerhaft anzubringen.
4

2 Zubehör und optionales Zubehör
Nicht im
Lieferumfang
Nicht im
Lieferumfang
Nicht im
Lieferumfang
5

Funktionen und Vorteile
3.1 Geeignete Garagen-Tortypen
Dieser Garagentorantrieb ist für Schwing- und Sektionaltore im Wohnbereich vorgesehen.
Sektionaltor: Maximale Höhe 2,13 m
Schwingtor: Maximale Höhe 2,23 m
6

3.2 Funktionen
Öffnet und schließt das Tor mit sanften Starts und Stopps
Elektronische Einstellung der Endpunkte für präzise Torsteuerung
Einfache Programmierung mit Bedienfeld
Automatisch Umkehrder Bewegungsrichtung beim Auftreffen auf ein Hindernis
Griff zur Notentriegelung
Integrierte Beleuchtung für Sicht bei Dunkelheit – schaltet sich automatisch ein, wenn
Antrieb aktiviert wird und automatisch aus nach ca. 4 Min.
4 Werkzeuge und Hilfsmittel für die Montage
Die dargestellten Werkzeuge werden für die Installation des Garagentorantriebs benötigt.
(Nicht im Lieferumfang):
Hinweis: Für bestimmte Montageschritte ist eine zweite Person als Hilfe erforderlich.
7

5 Vormontage / Zusammenbau
5.1 Bauen Sie die Schienenteile zusammen, montieren den Schlitten und den Hebel für
die Notentriegelung.
VORSICHT: Verletzungsgefahr durch Einklemmen. Halten Sie Finger möglichst von den
Fügestellen der Schienenteile fern.
5.2 Montieren Sie den Torarm (gerade oder gebogen)
8

5.3 Positionieren und befestigen Sie die Kette mit dem Antriebskettentrad (29)
Die Bohrungen zur Befestigung befinden sich auf der Motorseite der Schiene.
5.4 Spannen der Kette
Die Spannvorrichtung für die Kette befindet sich auf der Torseite der Schiene
Hinweis: Vor späteren Wartungsarbeiten an der Kette, ist immer mit der Notentriegelung
der Schlitten zu lösen.
Prüfen Sie später regelmäßig die Kette auf korrekte Spannung und korrigieren Sie diese ggf.
9

5.5 Schiene am Antrieb befestigen
Achtung: Verwenden Sie hierzu ausschließlich die Befestigungsteile und –elemente aus
dem Lieferumfang.
Es besteht ansonsten die Gefahr, dass der Antrieb beschädigt wird und nicht sicher betrieben
werden kann.
Achtung: Der Antrieb darf während der Montagearbeiten nicht mit der Netzversorgung
angeschlossen sein. Vor Beginn der Arbeiten ist unbedingt der Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen.
Der Zusammenbau von Schiene und Antrieb ist jetzt abgeschlossen.
6. Montage
Wichtige Hinweise zur Montage
Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen unter „1. Benutzerinformationen“ auf Seite 3 f!
Tragen Sie unbedingt dafür Sorge, dass der Garagentorantrieb, die Schiene,
Notentriegelung, Kette und sonstige Montageteile sorgfältig montiert werden.
Gravierende Montagefehler können kaum oder überhaupt nicht behoben werden. Der
sichere Betrieb der gesamten Anlage (Garagentor und Antrieb) ist ggf. nicht
gewährleistet. Die Benutzung des Antriebes ist dann nicht zulässig, da ansonsten
erhebliche Personen- und/oder Sachschäden möglich sind.
10

Deaktivieren bzw. entfernen Sie vor der Montage alle Verriegelungen und Sperren.
Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck, welche sich in dem Antrieb oder
sonstigen Teilen der Anlage verfangen können.
Verbinden Sie niemals den Antrieb mit der Spannungsquelle, bevor sämtliche
Montagearbeiten abgeschlossen sind und sich keine Personen mehr im Bereich von
beweglichen Teilen befinden.
Bringen Sie das Label für die Notentriegelung im sichtbaren Bereich in der Nähe des
Tores oder Antriebes an.
6.1 Position für Kopfhalterung festlegen
Kopfwand Vertikale Mitte des Garagentors
Hilfskonstruktion
Rohdecke
Kopfwand Kopfwand
Schiene Schiene
Tor
Tor
Höchster
Schienenpunkt Höchster
Schienenpunkt
Sektionaltor mit gebogener Stange Schwingtor mit horizontaler Schiene
Kopfwand Kopfwand
Tor
Tor
Höchster
Schienenpunkt Höchster
Schienenpunkt
Drehpunkt
Pfosten
Zubehör
Schwingtor ohne Schiene :
Pfostenbefestigung
Schwingtor ohne Schiene:
Drehlager
Kopfwandlager
11

6.2 Kopfwandlager für Führungsschiene montieren
Befestigen Sie die Kopfhalterung an der Wand über dem Garagentor (Kopfwand/Sturz) oder
falls erforderlich, oberhalb des Tores an der Decke. Ist eine Montage direkt auf der Wand
oder der Decke nicht möglich, so muss eine Hilfskonstruktion zur Befestigung erstellt
werden.
Bei Befestigung in Mauerwerk oder Beton müssen geeignete Dübel verwendet werden –
Dübel sind im Lieferumfang nicht enthalten.
(Kopfwand)Vertikale
Mitte des
Garagentors
Vertikale
Mitte des
Garagentors
Schraube
(Kopfwand)
Kopflager
Kopflager
Torfeder
Torfeder
Maximum
Horizontale
Linie
Höchster Punkt
der
Garagentorschiene (Garagentor)(Garagentor)
(s.o.)
12

6. Montage (Fortsetzung)
6.3 Befestigen Sie die Schiene an dem Kopfwandlager
Schiebe Sie die Schiene mit dem Gabelkopfende in die Kopfhalterung. Fixieren Sie die
Schiene mit dem Bolzen (17) an der Kopfhalterung und sichern den Bolzen mit dem
13

Federsplint (18).
6.4 Antrieb mit Schiene verbinden
Achtung: Um Schäden an Garagentor, Schiene und Antrieb zu vermeiden, nehmen Sie bitte
eine 2. Person zur Hilfe.
Schritt 1: Befestigen Sie die "U" Bügel (5) auf der Schiene und verbinden das kurze
Winkelstahlprofil (32) mit den Schrauben (19) an dem Bügel.
14

Schritt 2: Positionieren Sie die Schiene horizontal und messen Sie den Abstand zwischen
Motor und Decke. Halten Sie Antrieb mit der Schiene in der Waage. Messen Sie den Abstand
von beiden Seiten des Winkelprofils bis zur Decke. Schneiden Sie die zwei langen
Winkelstahlprofile (12) entsprechend und verbinden diese mit dem kurzen Winkelprofil an
der Schiene sowie dem zweiten kurzen Winkelprofil. Zum Verbinden der Teile benutzen Sie
bitte die Schraube (19).
Schritt 3: Jetzt mit Hilfe einer 2. Person Antrieb und Schiene an die Decke montieren –
Dübel und Schrauben im Lieferumfang nicht enthalten.
15

Zur direkten Montage an die Decke ohne die Winkelstahlprofile verwenden Sie Die Bügel (5)
und (13).
Warnung: Tragen Sie dafür Sorge, dass der Antrieb mit der Schiene mit geeigneten
Verbindungsmitteln an der Decke dauerhaft befestigt ist. Es muss gewährleistet sein, dass
die Befestigungsstellen den Antrieb mit der Schiene dauerhaft tragen und auftretende Kräfte
durch das Eigengewicht sowie resultierende Kräfte aus dem Bewegungsablauf keinen
Einfluss darauf haben.
16

6.5 Torlager für Zug-/Schubstange montieren
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass Tormaterial für die Befestigung geeignet ist. Bitte
kontaktieren Sie dazu den Torhersteller und beschaffen sich über diesen ggf. Elemente zur
Verstärkung.
A Sektionaltore
Schritt 1: Nutzen sie hierzu die bereits markierte vertikale Mittellinie für die Montage des
Kopfwandlagers – siehe unter 6.2. Übertragen Sie die Markierungen auf das Tor.
17

Schritt 2: Positionieren Sie den oberen Rand des Torlagers 5-10 cm unterhalb der Oberkante
des Tores.
Schritt 3: Markieren Sie die Stellen für die Bohrlöcher, bohren die Löcher und montieren das
Torlager mit der Schraube (23).
18

Montieren Sie das Torlager auch hier mittig zum Kopfwandlager und am obersten Rand des
Tores.
6.6 Verbinden der Zug-/Schubstange mit Torlager und Transportschlitten
Kann je nach Typ des Tores variieren. Folgen Sie den zutreffenden Anweisungen.
A Sektionaltore
Schritt 1: Schließen Sie das Tor. Trennen Sie den Transportschlitten durch Auslösen der
Notentriegelung.
Schritt 2: Befestigen Sie die gebogene Zug-/Schubstange an dem Torlager sowie dem
Transportschlitten mit den Sicherungsbolzen und sichern diese mit dem Sicherungsclip.
Kopfwand
Kopflager
Torlager
Vertikale
Mitte des
Garagentors
B Schwingtore
19
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Garage Door Opener manuals by other brands

Chamberlain
Chamberlain MHS installation manual

Chamberlain
Chamberlain K001D8395 manual

Avidsen
Avidsen WEAT C2N Installation and owner's manual

Chamberlain
Chamberlain 1345M owner's manual

Automatic Technology
Automatic Technology PA1000V1 instruction manual

Aprimatic
Aprimatic GA-MATIC BASIC CF800 Mechanical installation, Use and Maintenance instructions