easybaby EB-FS02 User manual

Onderdelen
H2 F'#$%"$D"(+1'($"($&"=$D"#/)'%$'I$D"=$'IJ'#D*%%")$"($#K-")$+-"%$'I$D"=$#L&--($J'=".2
;2 <0)$&"=$J'=".."#".,-*.$""($1"".$D"=$1.''(J'=".$"($#K-")$&"=$J'=".$J"".$J"+2
E2 B"=$J-.%=$''(/",-)"($-D$&"=$J'=".."#".,-*.$,--.$&"=$"".#="$+"/.0*1$="$#=".*)*#"."($%--.$%"
)"+"$#=--D1-D$+"%0."(%"$HA$D*(0="($="$#=-D"(2
$;
H2 M(N7#)*K$$
;2$3-=-./)-1$
E2$O-(=.-)"K'("")$.*(+$
?2$F'=".."#".,-*.$
A2$<"./*(%*(+##=01$
P2$F'=".."#".,-*.$%"1#")$
Q2$O-(=.-)"K'("")$
R2$3"(+1'($
S2$T-=-.%"1#")$
H:2T-=-.$
HH23"#/)'%$
H;2U"1#")$
HE2T-=-.$/","#N+*(+$
H?2 B'(%,'=$
HA2 5*".."1$$
HP2 !"K")$$
Voor gebruik

$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$
A. Waterreservoir vullen
•U.''*$%"$%"1#")$,'($&"=$J'=".."#".,-*.$)*(1#-D$-D$&"=$J'=".."#".,-*.$="$-K"("($ $V'W2$H$X2$$
•<0)$&"=$J'=".."#".,-*.$D"=$#L&--($%.*(1J'=".$=-=$''($%"$*(%*L'N"$Y3MZ[\$%*=$*#$;E:$D)$$V'W2$;X2$
•])''=#$%"$%"1#")$,'($&"=$J'=".."#".,-*.$=".0+$"($%.''*$&"=$."L&=#-D$-D$%"$%"1#")$="$,".+."(%")"($
$V'W2$EX2$$
Zorg ervoor dat de deksel van het waterreservoir goed is vergrendeld voordat u het apparaat
start
B. Automa/sche Integra/e (AI): Automa/sch stomen en blenden
•<0)$&"=$J'=".."#".,-*.$$(Stap A. Vul het waterreservoir)$
•])''=#$&"=$D"#/)'%$*($%"$D"(+1-D$V'W2$HX2$^-.+$".,--.$%'=$%"$K-#*N"$,'($&"=$D"#+'=$D"=$%"$.-=-.$
+-"%$*#$/","#N+%2$
•])''=#$%"$*(+."%*_(="($*($%"$D"(+1-D$V'W2$;X\$)"=$-K4$%"$*(%*L'=-.$,'($&"=$3MZ7)*D*"=$-K$%"$1-D$
(*"=$-,".#L&.*`%"($
•6","#N+$%"$%"1#")$-K$%"$1-D$%--.$&"=$&'(%,'=$,'($%"$%"1#")$)*(1#$(''#=$&"=$&'(%,'=$,'($%"$
D"(+1-D$="$K)''=#"(2$<".+."(%")$%"$%"1#")$*($&"=$&'(%,'=$%--.$&"=$(''.$."L&=#$="$%0J"($V'W2$EX2$
$E
Gebruiksaanwijzing

•])''=#$%"$D"(+1'($-K$%"$D'L&*("$%--.$&"=$&'(%,'=$."L&=#$,'($&"=$D-=-.#)-=$="$K)''=#"($V'W2$?X2$
<".+."(%")$,".,-)+"(#$%"$D"(+1'($%--.$&"=$&'(%,'=$,'($%"$1-D$(''.$)*(1#$*($&"=$D-=-.#)-=$="$
%.''*"($V'W2$?'X$
•^"=$&"=$L-(=.-)"K'("")$-K$ $"($%.01$&"=$*(2$$V'W2$AX2$U"$D'L&*("$C')$"".#=$#=-D"($"($%''.('$
'0=-D'N#L&$/)"(%"($V#=-D"($E:$D*(0="(\$D*a"($*($A$LbL)*\$")1"$LbL)0#$H;$#"L-(%"(2X$
•c'$,-)=--**(+$&--.=$0$""($K*"K=--(2$
Zorg ervoor dat de mengkan correct op de machine is geplaatst. De machine kan alleen werken als de
mengkan correct is geplaatst.
C. Blenden
•])''=#$&"=$D"#/)'%$*($%"$D"(+1'($V'W2$HX2$^-.+$".,--.$%'=$%"$K-#*N"$,'($&"=$D"#+'=$D"=$%"$.-=-.$
+-"%$*#$/","#N+%2$
•])''=#$%"$*(+."%*_(="($*($%"$D"(+1'($V'W2$;X\$)"=$-K4$%"$*(%*L'=-.$,'($&"=$3MZ7)*D*"=$-K$%"$1-D$
(*"=$-,".#L&.*`%"($
•<-"+$J'=$%.*(1J'=".$=-"$''($%"$D"(+1'(2$
•6","#N+$%"$%"1#")$-K$%"$D"(+1'($%--.$&"=$&'(%,'=$,'($%"$%"1#")$)*(1#$(''#=$&"=$&'(%,'=$,'($%"$
D"(+1'($="$K)''=#"(2$<".+."(%")$%"$%"1#")$*($&"=$&'(%,'=$%--.$&"=$(''.$."L&=#$="$%0J"($V'W2$EX2$
•])''=#$%"$D"(+1'($-K$%"$D'L&*("$%--.$&"=$&'(%,'=$."L&=#$,'($&"=$D-=-.#)-=$="$K)''=#"($V'W2$?X$
<".+."(%")$,".,-)+"(#$%"$D"(+1'($%--.$&"=$&'(%,'=$,'($%"$1-D$(''.$)*(1#$*($&"=$D-=-.#)-=$="$
%.''*"($V'W2$?'X$
•^"=$&"=$L-(=.-)"K'("")$-K$ $"($%.01$&"=$*($V'W2$AX2$U"$D'L&*("$C')$#='.="($D"=$/)"(%"(2$V$U"$
#='(%''.%*(#="))*(+$*#$D"(+"($*($A$LbL)*\$")1"$LbL)0#$H;$#"L-(%"(X$
Deze machine kan hard voedsel zoals noten niet mengen.
$?

D. Ei koken
•$<0)$&"=$J'=".."#".,-*.$$(Stap A. Vul het waterreservoir)$
•])''=#$&"=$"*".."1$*($%"$D"(+1-D$V'W2HX2$
•])''=#$%"$"*"."($*($&"=$"*".."1$V'W2$;X$
•6","#N+$%"$%"1#")$-K$%"$1-D$%--.$&"=$&'(%,'=$,'($%"$%"1#")$)*(1#$(''#=$&"=$&'(%,'=$,'($%"$
D"(+1'($="$K)''=#"(2$<".+."(%")$%"$%"1#")$*($&"=$&'(%,'=$%--.$&"=$(''.$."L&=#$="$%0J"($V'W2$EX2$
•])''=#$%"$D"(+1'($-K$%"$D'L&*("$%--.$&"=$&'(%,'=$."L&=#$,'($&"=$D-=-.#)-=$="$K)''=#"($V'W2$?X2$
<".+."(%")$,".,-)+"(#$%"$D"(+1'($%--.$&"=$&'(%,'=$,'($%"$1-D$(''.$)*(1#$*($&"=$D-=-.#)-=$="$
%.''*"($V'W2$?'X$
•^"=$&"=$L-(=.-)"K'("")$-K$HA$D*($"($%.01$&"=$*($V'W2$AX2$U"$D'L&*("$C')$HA$D*(0="($#=-D"($V'W2AX$
E. Ontdooien en opwarmen van voeding
•Vul het waterreservoir (Stap A. Vul het waterreservoir)
•])''=#$&"=$"*".."1$*($%"$D"(+1'($V'W2HX2$
•])''=#$""($/'1`"$D"=$%"$="$-(=%--*"($-I$-K$="$J'.D"($,-"%*(+$*($&"=$"*".."1$V'W2$;X$
•6","#N+$%"$%"1#")$-K$%"$1-D$%--.$&"=$&'(%,'=$,'($%"$%"1#")$)*(1#$(''#=$&"=$&'(%,'=$,'($%"$
D"(+1'($="$K)''=#"(2$<".+."(%")$%"$%"1#")$*($&"=$&'(%,'=$%--.$&"=$(''.$."L&=#$="$%0J"($V'W2$EX2$
$A

])''=#$%"$D"(+1'($-K$%"$D'L&*("$%--.$&"=$&'(%,'=$."L&=#$,'($&"=$D-=-.#)-=$="$K)''=#"($V'W2$?X2$<".+."(%")$
,".,-)+"(#$%"$D"(+1-D$%--.$&"=$&'(%,'=$,'($%"$1-D$(''.$)*(1#$*($&"=$D-=-.#)-=$="$%.''*"($V'W2$?'X$
•U.''*$&"=$L-(=.-)"K'("")\$1*"#$%"$#=--DN`%$"($%.01$&"=$*($V'W2$AX2$U"$D'L&*("$C')$%"$,-"%*(+$+''($
-KJ'.D"(2$V$U"$#=--DN`%$-KN"#$C*`(4$$HA7;:7;A7E:$D*(0="#2X$
Zorg ervoor dat de kom correct op de machine is geplaatst. De machine kan alleen werken als de kom
correct is geplaatst.
F. Steriliseren
•<0)$&"=$J'=".."#".,-*.$$(Stap A. Vul het waterreservoir)$
•])''=#$&"=$"*".."1$*($%"$D"(+1-D$V'W2HX2$
•])''=#$d"#`"#$"($'LL"##-*."#$-K$&"=$."1`"$V'W2$;X$$
•6","#N+$%"$%"1#")$-K$%"$D"(+1'($%--.$&"=$&'(%,'=$,'($%"$%"1#")$)*(1#$(''#=$&"=$&'(%,'=$,'($%"$
D"(+1'($="$K)''=#"(2$<".+."(%")$%"$%"1#")$*($&"=$&'(%,'=$%--.$&"=$(''.$."L&=#$="$%0J"($V'W2$EX2$
•])''=#$%"$D"(+1'($-K$%"$D'L&*("$%--.$&"=$&'(%,'=$."L&=#$,'($&"=$D-=-.#)-=$="$K)''=#"($V'W2$?X2$
<".+."(%")$,".,-)+"(#$%"$D"(+1-D$%--.$&"=$&'(%,'=$,'($%"$1-D$(''.$)*(1#$*($&"=$D-=-.#)-=$="$
%.''*"($V'W2$?'XX2$
•^"=$&"=$L-(=.-)"K'("")$-K$HA$D*($"($%.01$&"=$*($V'W2$AX2$U"$D'L&*("$C')$HA$D*(0="($#=-D"($V'W2AX$$
Zorg ervoor dat de mengkan correct op de machine is geplaatst. De machine kan alleen werken als de
kom correct is geplaatst.
$P

A. Reinigen mengkom en mesblad
•<".J*`%".$%"$%"1#")$*($%"$.*L&N(+$%*"$J-.%=$J"".+"+","($"($'W2$H2$$
•B'')$&"=$D"#/)'%$0*=$%"$D"(+1'(2$U"$/*(("(1'(=$,'($%"$=."L&=".$,'($&"=$D"#$1'($D"=$""($
1)"*("$/-.#=")$J-.%"($+"J'##"($"($-(%".$#=.-D"(%$J'=".$J-.%"($'I+"#K-")%\$C-')#$
J"".+"+","($*($'W2$;2$
•5.$C*=$""($.-=-.$*($%"$D"(+1'(2$eD$%"$.-=-.$#L&--($="$D'1"(\$&-0%=$0$D"=$ff($&'(%$%"$.-=-.$
,'#=$,'($/*(("(0*=$%"$1-D$"($D"=$%"$'(%"."$&'(%$%.''*=$0$&"=$.-=-.%"1#")$/0*="($V''($%"$
-(%".1'(=$,'($&"=$+)'#X$(''.$)*(1#\$C-')#$J"".+"+","($*($'W2$E2$
•M))"$+"(-"D%"$-(%".%")"($10(("($D"=$'IJ'#D*%%")$J-.%"($+"J'##"($"($+-"%$J-.%"($
'I+"#K-")%2$
C. Reinigen van het waterreservoir
•B"=$*#$.''%C''D$-D$&"=$J'=".."#".,-*.$('$&"=$#=-D"($#L&--($="$D'1"(2$
•<"./.""1$&"=$L-(='L=$%--.$%"$#="11".$0*=$&"=$#=-KL-(='L=$="$&')"(2$$
•U.''*$%"$%"1#")$,'($%"$J'=".."#".,-*.$)*(1#-D$-D$&"=$J'=".."#".,-*.$="$-K"("($ $V'W2$H$X2$
$Q
Reinige n
Het apparaat en de losse onderdelen van het apparaat zijn niet geschikt voor reinigen in de
vaatwasser. Ook niet voor reinigen middels stoomreiniging of andere vormen van steriliseren.

•<".J*`%".$&"=$."#="."(%"$J'=".$0*=$&"=$J'=".."#".,-*.$"($,""+$&"=$,".,-)+"(#$%.--+$D"=$""($
#L&-("$%-"1$V'W2$;X2$
•Dompel de machine niet onder in water en spoel de machine niet af onder stromend water.
Reinig eenvoudig met een voch@ge doek.
D. Ontkalking van het waterreservoir
H2$$ ^-.+$".,--.$%'=$%"$#="11".$0*=$&"=$#=-KL-(='L=$*#2$$
;2$ 3"(+$J*g"$'C*`($"($%.*(1J'=".$*($""($,".&-0%*(+$,'($H4H2$U"$D'a*D')"$D"(+#")-K)-##*(+$*#$
$;::D)2$
E2$$ h*"=$%"$-K)-##*(+$*($&"=$J'=".."#".,-*.2$
?$ 9)0*=$&"=$J'=".."#".,-*.$"($J'L&=$P$00.$V-I$/*`,--./"")%$""($('L&=X$-I$=-=%'=$'))"$1')1''(#)'+$*#$
-K+")-#=2$
A2$ h*"=$%"$+"/.0*1="$-K)-##*(+$0*=$&"=$J'=".."#".,-*.2$
P2$ M)#$%"$1')1''(#)'+$(*"=$,-))"%*+$*#$-K+")-#=\$&".&'')=$0$%"$-(=1')1*(+#LbL)0#$,'($#='K$H$=-=$A$
&*"./-,"($*(%*"($(-%*+2$
Q2$$ 9K-")$&"=$J'=".."#".,-*.$-D$D"=$#L&--($J'=".2$B".&'')$%*=$D"".%"."$1"."($=-=%'=$".$+""($
-K)-##*(+$D"".$*($%"$='(1$C*=2$
R2$$ <0)$%"$='(1$D"=$;::$D)$%.*(1J'=".2$9=--D$+"%0."(%"$;:$D*(0="($D"=$%"$#=--D1-D$)""+2$
$ U*=$J-.%=$+"%''($-D$%"$."#="."(%"$'C*`($="$,".J*`%"."(2$
Ontkalk het waterreservoir regelma@g om de hygiëne te behouden.
$R

$$$$$$$$$$$$$$$
$$$$$$$$$$$$$$$
Ingrediënten
GeschaUe stoom/jd
MKK")
;:$D*(
9*(''#'KK")
;:$D*(
]".C*1
;:$D*(
]"".
;:$D*(
M('('#
;:$D*(
].0*D
;:$D*(
M)-i
;:$D*(
6.-LL-)*
;:$D*(
F-.=")
;:$D*($
9")%".*`
;:$D*(
F'=".D")-"(
;:$D*(
5*
HA$$D*(
]."*
;:$$D*(
0*
;:$D*(
M'.%'KK")
;A$$D*(
]-DK-"(
;:$D*(
9K*('C*
;:$$D*(
^-"="$''.%'KK")
;:$$D*(
3'*#
;:$$D*(
j-D''=
;:$D*(
6-("(
;:$$D*(
k--)
;A$$D*(
<*#\$C')D
;:$$D*(
k*K\$.0(%\$,'.1"($"=L2
;A$$D*(
$S
Referen/e stoom/jd

U"$#=--DN`%$1'($(''.$/"&-"l"$J-.%"($''(+"K'#=2$U"$#=--DN`%$1'($'m'(1")*`1$C*`($,'($%"$
&-","")&"*%$,-"%#")$"($%"$+.--g"$,'($&"=$,-"%#")$-D$="$#=-D"(2$B"=$,-"%#")$D-"=$J-.%"($+"#("%"($
*($/)-1`"#$,'($D'a*D'')$H\A$LD2$
$$$$
$$$$
U"$D-=-.$#='.=$(*"=4$
n O-(=.-)"".$-I$%"$D'L&*("$*#$''(+"#)-="($-K$")"1=.*L*="*=2
n O-(=.-)"".$-I$%"$%"1#")$,'($%"$D"(+1'($+-"%$*#$+"o(#='))"".%2
•O-(=.-)"".$-I$%"$D"(+1'($+-"%$*#$+"o(#='))"".%$-K$%"$D'L&*("2
5.$1-D=$+""($#=--D4$
n O-(=.-)"".$-I$".$+"(-"+$J'=".$*($&"=$J'=".."#".,-*.$''(J"C*+$*#2
n O-(=.-)"".$-I$%"$%"1#")$,'($&"=$J'=".."#".,-*.$+-"%$*#$+"o(#='))"".%2
5.$1-D=$#=--D$0*=$&"=$J'=".."#".,-*.4$
n O-(=.-)"".$-I$%"$D"(+1'($"($%"$D'L&*("$+-"%$C*`($+"o(#='))"".%2
n O-(=.-)"".$-I$%"$%"1#")$,'($&"=$J'=".."#".,-*.$+-"%$*#$+"o(#='))"".%2
<-"%#")*(+."%*_(="($C*`($(*"=$,-))"%*+$+''.$4$
n ^-.+$".,--.$%'=$%"$&-","")&"*%$,-"%#")$%"$3MZ$*($%"$D"(+1'($(*"=$-,".#L&.*`%=2
n ^-.+$".,--.$%'=$,-"%#")*(+."%*_(="($J-.%"($+"#("%"($*($/)-1`"#$,'($D'a*D'')$H\A$LD2
n O-(=.-)"".$-I$".$(-+$+"(-"+$J'=".$*($&"=$J'=".."#".,-*.$''(J"C*+$*#2
n<".)"(+$%"$#=--DN`%2
U"$/)"(%".$J".1=$(*"=4$
n O-(=.-)"".$-I$%"$%"1#")$,'($%"$D"(+1'($+-"%$*#$+"o(#='))"".%2
nO-(=.-)"".$-I$%"$D"(+1'($+-"%$*#$+"o(#='))"".%$-K$%"$D'L&*("2
n O-(=.-)"".$-I$&"=$D"#/)'%$+-"%$*#$+"o(#='))"".%2
n O-(=.-)"".$-I$&"=$#=.--DK.-L"#$&")"D'')$,-)=--*%$*#2
n F'L&=$H$D*(00=$,--.%'=$0$-K(*"0J$K.-/"".=$="$/)"(%"(2
$H:
Probleem oplossingen
B"=$#=-D"($#=-K=$&'),".J"+"4$
•3-+")*`1$*#$&"=$J'=".$*($&"=$J'=".."#".,-*.$-K\$,0)$C-(-%*+$/*`\2
n$ <".)"(+$#=--DN`%2

!""#$%"C"$+"/.0*1".#&'(%)"*%*(+$C-.+,0)%*+$%--.$,--.$+"/.0*1$"($/"J''.$%"C"$,--.$=-"1-D#N+$+"/.0*12
$
n$$ U*=$K.-%0L=$J-.%=$'))""($+"/.0*1=$,--.$=&0*#'LN,*="*="(\$(*"=$,--.$L-DD".L*"")$-I$*(%0#=.*"")$
+"/.0*12$
n$$ M)#$%"$%"1#")$,'($&"=$J'=".."#".,-*.$(*"=$+-"%$*#$+"#)-="(\$C')$%"$&"="$#=--D$(*"=$*($%"$1-D$
#=.-D"(2$^-.+$".,--.$%'=$%"$%"1#")$,'($&"=$J'=".."#".,-*.$L-.."L=$*#$+"o(#='))"".%2$
n$$ M)#$&"=$D"#$,'#=$1-D=$="$C*g"(\$-I$')#$0$D"=$0J$&'(%"($*($%"$/00.=$,'($&"=$D"#$D-"=$C*`(\$&'')$
%'($ALTIJD %"$#="11".$0*=$&"=$#=-KL-(='L=\$,--.%'=$0$&"=$D"#$-I$'(%"."$C'1"($.-(%-D$&"=$D"#$
''(.''1=2$
n$$ !''=$&"=$'KK'.''=$('$ff($#=--DLbL)0#$H:$D*(0="($'p-")"($,--.%'=$0$-K(*"0J$/"+*(=$D"=$
#=-D"(2$
n$$ 3*a$(*"=$)'(+".$%'($E:$#"L-(%"($K".$1"".2$$
n$$ h"/.0*1$'))""($J'=".$-D$&"=$J'=".."#".,-*.$="$,0))"(2$
n$$ c*"=$#=-D"($C-(%".$J'=".$*($%"$='(12$
n$$ <-"+$+""($J'=".$=-"$''($&"=$J'=".."#".,-*.$N`%"(#$&"=$#=-D"(\$''(+"C*"($".$&""=$J'=".$"($
#=--D$(''.$/0*="($10(("($1-D"($J'(("".$&"=$."#".,-*.%"1#")$J-.%=$+"-K"(%2$
n$$ F'(("".$&"=$#=-D"($*#$,-)=--*%\$C')$".$(-+$"(1")"$-+"(/)*11"($&"="$#=--D$0*=$&"=$#=--D+'=$*($
%"$%"1#")$,'($&"=$J'=".."#".,-*.$"($&"=$#=--D+'=$*($%"$D"(+1'($1-D"(2$F""#$,--.C*L&N+$/*`$
&"=$-KN))"($,'($%"$D"(+1'($,'($%"$D'L&*("2$
n$ ]'#$-K$,--.$&"="$#=--D$%*"$0*=$%"$D"(+1'($1-D=$J'(("".$0$%"$%"1#")$-K"(=2$
n$$ ]'#$-K$,--.$&"="$#=--D$%*"$0*=$&"=$J'=".."#".,-*.$1-D=$J'(("".$0$%"$%"1#")$-K"(=2$
n$$ h"/.0*1$%*=$'KK'.''=$(*"=$')#$%"$#="11".\$&"=$("=#(-".$-I$%"$D'L&*("$/"#L&'%*+%$*#2$
n$$ B-0%$&"=$'KK'.''=$/0*="($&"=$/"."*1$,'($1*(%"."(2$
$HH
Waarschuwing
n$ Het apparaat en de losse onderdelen van het apparaat zijn niet geschikt voor reinigen in de vaatwasser.
Ook niet voor reinigen middels stoomreiniging of andere vormen van steriliseren.

Geräte-Teile
1. Waschen Sie den Mixbecher und die Klinge mit Spülmittel und spülen Sie diese
anschließend mit klarem Wasser ab.
2.
Füllen Sie den Wasserbehälter einmal mit Leitungswasser und spülen Sie ihn
danach aus.
3. Wir empfehlen, den Wasserbehälter vor dem ersten Gebrauch zu sterilisieren,
indem die leere Dampfschale 15 Minuten lang bedampft wird. Siehe Erläuterung
unten.
12$
14. Griff
15. Eierhalterung
16. Löffel
Vor dem ersten Gebrauch
1. Rutschfeste Vorrichtung 2.
Motorblock
3. Display-Ring
4. Wasserbehälter
5. Verbindungsstück
6. Deckel des Wasserbehälters
7. Display
8. Mixbecher
9. Rotordeckel
10. Rotor
11. Messerklinge
12. Deckel
13. Befestigung des Rotors

A. Befüllen des Wasserbehälters
•Drehen Sie den Deckel des Wasserbehälters nach links (gegen den Uhrzeigersinn), um den Behälter
zu öffnen $V'W2$H$X2
•Füllen Sie den Wasserbehälter mit Trinkwasser bis zur empfohlenen Markierung, d.h. bis 230 ml auf
(Abb. 2). Überschreiten Sie die am Messbecher angegebene Füllstandmarkierung nicht.
•Setzen Sie den Deckel wieder auf den Wasserbehälter und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn (nach rechts) um
ihn zu verriegeln
$
(Abb. 3)
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel richtig verriegelt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
B. Automa/sche Integra/e (AI): Automa/sch Dampfgaren und Mischen
•Füllen Sie den Wasserbehälter bis zum Maximum mit Trinkwasser. (Siehe auch Schritt A. Befüllen des
Wasserbehälters)
$
•Setzen Sie die Messerklinge in den Mixbecher (Abb. 1). Sorgen Sie dafür, dass die Klinge in der richtigen
Position sitzt und gut auf dem Rotor befesMgt ist.
•Geben Sie die Zutaten in den Mixbecher (Abb. 2). Vorsicht: Achten Sie darauf, das maximale Volumen
des Bechers nicht zu überschreiten!
•Schliessen Sie den Deckel des Mixbechers, indem Sie den Griff des Deckels links neben dem Henkel des
Mixbechers positionieren. Verriegeln sie den Deckel anschließend im Griff, indem Sie ihn nach rechts
drehen (Abb. 3).
13$
Bedienungsanleitung

$
•Befestigen Sie die den Mixbecher auf dem Gerät, indem Sie den Griff rechts von der Motoreinheit platzieren
(Abb. 4). Verriegeln Sie anschließend den Mixbecher, indem Sie den Griff des Bechers nach links in die
Motoreinheit drehen (Abb. 4a).
$
•Setzen Sie das Display auf ‚AI‘ und drücken Sie die Taste zur Bestätigung (Abb. 5). Das Gerät wird nun
erst dampfgaren und danach automatisch mixen (30 Minuten dampfgaren, danach in 5 Zyklen mixen,
jeder Zyklus dauert 12 Sekunden).
•Nach Abschluss hören Sie einen Signalton.
$
Sorgen Sie dafür, dass der Mixbehälter korrekt auf dem Gerät aufsitzt. Das Gerät funktioniert
nur, wenn der Mixbecher richtig positioniert ist.
C. Mixen
•Setzen Sie die Messerklinge in den Mixbecher (Abb. 1). Sorgen Sie dafür, dass die Messerklinke in der
richtigen Position ist, und sie gut auf dem Rotor befestigt ist.
•Geben Sie die Zutaten in den Mixbecher (Abb. 2). Vorsicht: Bitte achten Sie darauf, die maximale
Füllmenge nicht zu überschreiten!
•Fügen Sie Trinkwasser hinzu.
•Schliessen Sie den Deckel des Mixbechers, indem Sie den Griff des Deckels links neben dem Henkel des
Mixbechers positionieren. Verriegeln sie den Deckel anschließend im Griff, indem Sie ihn nach rechts
drehen (Abb. 3).
•Befestigen Sie die den Mixbecher auf dem Gerät, indem Sie den Griff rechts von der Motoreinheit
platzieren (Abb. 4). Verriegeln Sie anschließend den Mixbecher, indem Sie den Griff des Bechers nach
links in die Motoreinheit drehen (Abb. 4a).
•Stellen Sie das Display auf und drücken Sie es ein (Abb. 5). Das Gerät beginnt nun den
Mischvorgang.
(In der Standardeinstellung mischt das Gerät die Zutaten in 5 Zyklen von
jeweils 12 Sekunden).
$
Achtung: Dieses Gerät kann keine harten Lebensmittel wie z.B. Nüsse verarbeiten.
14$

D. Eier kochen
•
Befüllen Sie den Wassertank. (S. auch Schritt A. Befüllen des Wasserbehälters)
$
$
•Setzen Sie die Eierhalterung in den Mixbecher (Abb. 1).
•Setzen Sie die Eier in die Eierhalterung (Abb. 2).
•Schliessen Sie den Deckel des Mixbechers, indem Sie den Griff des Deckels links neben dem Henkel des
Mixbechers posiMonieren. Verriegeln sie den Deckel anschließend im Griff, indem Sie ihn nach rechts
drehen (Abb. 3).
$
•Befestigen Sie die den Mixbecher auf dem Gerät, indem Sie den Griff rechts von der Motoreinheit platzieren
(Abb. 4). Verriegeln Sie anschließend den Mixbecher, indem Sie den Griff des Bechers nach links in die
Motoreinheit drehen (Abb. 4a).
•Stellen Sie im Display 15 Minuten ein und bestätigen Sie dies, indem Sie die Taste drücken (Abb. 5). Das
Gerät wird jetzt 15 Minuten lang dampfgaren (Abb. 5).
E. Auftauen und Aufwärmen von Lebensmitteln
•Füllen Sie den Wasserbehälter (siehe auch Schritt A. Befüllen des Wasserbehälters)
•Setzen Sie die Eierhalterung in den Mixbecher (Abb. 2)2
$
•Setzen Sie eine Schale mit den Lebensmitteln, die Sie aufwärmen oder auftauen möchten in die
Eierhalterung (Abb. 2)
$
•Schliessen Sie den Deckel des Mixbechers, indem Sie den Griff des Deckels links neben dem Henkel des
Mixbechers positionieren. Verriegeln sie den Deckel anschließend im Griff, indem Sie ihn nach rechts
drehen (Abb. 3).
15$

Befestigen Sie die den Mixbecher auf dem Gerät, indem Sie den Griff rechts von der Motoreinheit platzieren
(Abb. 4). Verriegeln Sie anschließend den Mixbecher, indem Sie den Griff des Bechers nach links in die
Motoreinheit drehen (Abb. 4a).
•Drehen Sie das Display, wählen Sie die Dampfgarzeit aus und bestätigen Sie dies, indem Sie die Taste
drücken (Abb. 5). Das Gerät wird die Nahrung jetzt aufwärmen. (Die Dampfzeitoptionen sind: 15-20 oder
25-30 Minuten).
Stellen Sie sicher, dass der Mixbecher korrekt auf dem Gerät befestigt ist. Das Gerät
funktioniert nur dann, wenn der Becher richtig positioniert is.
F. Sterilisieren
•Befüllen Sie den Wasserbehälter
•Setzen Sie die Eierhalterung in den Mixbecher (Abb. 1)
$
•Stellen Sie die Flaschen und Accessoires auf die Eierhalterung (Abb. 2)
$$
•Schliessen Sie den Deckel des Mixbechers, indem Sie den Griff des Deckels links neben dem Henkel des
Mixbechers positionieren. Verriegeln sie den Deckel anschließend im Griff, indem Sie ihn nach rechts
drehen (Abb. 3).
•
•Befestigen Sie die den Mixbecher auf dem Gerät, indem Sie den Griff rechts von der Motoreinheit platzieren
(Abb. 4). Verriegeln Sie anschließend den Mixbecher, indem Sie den Griff des Bechers nach links in die
Motoreinheit drehen (Abb. 4a).
•Stellen sie die Zeit im Display auf 15 Minuten und bestätigen Sie dies, indem Sie das Display drücken (Abb.
5). Das Gerät wird jetzt 15 Minuten lang mithilfe von Dampf sterilisieren.
Stellen Sie sicher, dass der Mixbecher korrekt auf dem Gerät befestigt ist. Das Gerät funktioniert
nur dann, wenn der Becher richtig positioniert is.
16$

A. Reinigen des Mixbechers und der Messerklinge
•Enlernen Sie den Deckel in der in Abb. 1 vorgegebenen Richtung.
•Enlernen Sie die Messerklinge aus dem Mixbecher. Die Innenseite des Messer- Trichters kann mit
einer kleinen Bürste gereinigt werden und unter fließendem Wasser abgespült werden, wie in Abb. 2
gezeigt.
•m Mixbecher befindet sich ein Rotor. Zum Reinigen des Rotors halten Sie den Rotor mit einer Hand von
der Innenseite des Mixbehälters fest und drehen Sie von der anderen Seite den Rotordeckel von außen
(am Boden des Behälters) nach links, wie in Abb. 3 gezeigt.
•Alle anderen genannten Teile können mit Spülmittel gereinigt werden. Bitte spülen Sie diese
danach gut ab.
C. Reinigen des Wasserbehälters
•Es ist ratsam, den Wasserbehälter nach dem Dampfgaren zu reinigen.
•Ziehen Sie dazu zuerst den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
•Drehen Sie den Deckel des Wasserbehälters gegen den Uhrzeigersinn (nach links),
um den Wasserbehälter zu öffnen (Abb. 1).
17$
Reinige
n
Das Gerät und die losen Bestandteile des Gerätes sind nicht für die Spülmaschine geeignet. Sie sind
auch nicht für die Reinigung mithilfe eines Dampfreinigers oder anderen Arten der Sterilisation geeignet.

•Enlernen Sie das restliche Wasser aus dem Wasserbehälter und wischen Sie ihn anschließend mit
einem sauberen Tuch trocken (Abb. 2).
•Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein und spülen Sie es auch nicht unter
fließendem Wasser ab! Reinigen Sie es einfach mit einem sauberen, feuchten Tuch.
D. Entkalken des Wasserbehälters
H2
Ziehen Sie zuerst den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
$$
;2 $
Mischen Sie Essigessenz und Trinkwasser im Verhältnis 1:1. Das maximale Volumen darf dabei 200 ml
nicht überschreiten.
E2 Gießen Sie die Lösung in den Wasserbehälter.
4. Schliessen Sie den Wasserbehälter und warten Sie 6 Stunden (oder beispielsweise über Nacht), bis sich
der Kalk vollständig aufgelöst hat.
$
A2
Enlernen Sie die verwendete Lösung aus dem Wasserbehälter.
$
P2
Sollte sich der Kalk nicht vollständig gelöst haben, wiederholen Sie den Entkalkungszyklus von
Schritt 1 bis 5 nochmals.
Q2
Spülen Sie den Wasserbehälter mit sauberen Wasser aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft
bis keine Lösung mehr in dem Behälter zurückbleibt.
R2
Füllen Sie den Wasserbehälter mit 200 ml Trinkwasser. Dämpfen Sie nun 20 Minuten lang mit
leerer Dampfschale. Auf diese Weise wird die restliche Essiglösung enlernt.
Entkalken Sie den Wasserbehälter regelmäßig, um die Hygiene zu erhalten.
18$

Zutaten Geschätzte Dampfgarzeit
Äpfel ;:$M*(
Orangen ;:$M*(
Pfirsiche ;:$M*(
Birnen ;:$M*(
M('('#
;:$M*(
Pflaumen ;:$M*(
M)-i
;:$M*(
Brokkoli ;:$M*(
Möhren ;:$M*(
$
Sellerie ;:$M*(
Wassermelone ;:$M*(
Eier HA$$M*(
Lauch ;:$$M*(
Zwiebeln ;:$M*(
Kartoffeln ;A$$M*(
Kürbis ;:$M*(
Spinat ;:$$M*(
SüBkartoffeln ;:$$M*(
Mais ;:$$M*(
Tomaten ;:$M*(
Bohnen
;:$$D*(
Kohl ;A$$M*(
Fisch, Lachs ;:$$M*(
Hünchen, Rind, Schweinefleisch etc ;A$$M*(
19$
Angabe der Dampfgarzeiten

Die Dampfgarzeit kann nach Bedarf eingestellt werden. Die Garzeit hängt von der Menge und Größe der zu
dämpfenden Lebensmittel ab. Die Lebensmittel sollten vor dem Dampfgaren in Würfel von maximal 1,5 cm
geschnitten werden.
Der Motor schaltet sich nicht ein:
- Prüfen Sie, ob das Gerät ans Stromnetz angeschlossen ist.
- Prüfen Sie, ob der Deckel des Mixbechers richtig verschlossen ist.
- Prüfen Sie, ob der Mixbecher richtig auf dem Gerät aufsitzt.
Der Dampf stellt sich nicht ein:
- Vergewissern Sie sich, dass genügend Wasser im Wasserbehälter vorhanden ist.
- Prüfen Sie, ob der Deckel des Wasserbehälters richtig verschlossen ist.
Aus dem Wasserbehälter tritt Dampf aus:
- Prüfen Sie, ob der Mixbecher und das Gerät korrekt installiert sind und ob der
Mixbecher richtig auf dem Gerät aufsitzt.
- Prüfen Sie, ob der Deckel des Wasserbehälters richtig verschlossen ist.
Die Lebensmittel sind nicht vollständig gegart:
- Sorgen Sie dafür, dass die Lebensmittelmenge den MAX-Wert des Mixbechers nicht übersteigt.
- Achten Sie darauf, dass die Lebensmittelzutaten in Würfel von höchstens 1,5cm Größe geschnitten sind.
- Prüfen Sie, ob noch genügend Wasser im Wasserbehälter ist.
- Verlängern sie die Dampfgarzeit.
Der Mixer funkMoniert nicht:
- Prüfen Sie, ob der Deckel des Mixbechers richtig verschlossen ist.
- Prüfen Sie, ob der Mixbecher richtig auf dem Gerät aufsitzt.
- Überprüfen Sie, ob die Messerklinge korrekt positioniert ist.
- Überprüfen Sie, ob der Dampfgarzyklus komplett abgeschlossen ist.
- Warten Sie 1 Minute ab, bevor Sie erneut versuchen den Mixer einzuschalten.
Der Dampfgarzyklus wird zwischendurch abgebrochen:
- Möglicherweise muss das Wasser im Wasserbehälter aufgefüllt werden.
- Verlängern Sie die Dampfgarzeit.
20$
Problemlösungen
Table of contents
Languages:
Popular Blender manuals by other brands

Torrey
Torrey LM-357 user manual

Vitamix
Vitamix Certified Reconditioned 780 owner's manual

Universal Blue
Universal Blue TWISTY TOTAL 800/GR user manual

Silvercrest
Silvercrest SSM 550 C1 operating instructions

BLACK DECKER
BLACK DECKER BXHB500E Original instructions

Masterpro
Masterpro BGMP-9000 instruction manual

Silvercrest
Silvercrest ET SSMS 600 C3 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SSM 600 B2 operating instructions

Concept2
Concept2 SM 338 Series operating manual

Vitamix
Vitamix The Quiet One use and care manual

TriStar
TriStar MX-4154 user manual

Silvercrest
Silvercrest SSM 350 B1 operating instructions