Ecom Tab-Ex 01 D2 User manual

1
div 2
TABLET COMPUTER FOR DIVISION 2
BASED ON
Non-Incendive Tablet Tab-Ex®01 D2
Sicherheitshinweise
Safety Instructions
Instructions de sécurité
Istruzioni di sicurezza
Instrucciones de seguridad
Instrucœes de seguranca

2
Deutsch Seite 3
English Page 23
Français Page 44
Italiano Page 64
Español Página 84
Portoguês Sida 104

3
Achtung:
Die aktuellen Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen stehen auf der
entsprechenden Produktseite unter www.ecom-ex.com zum Download bereit
oder können alternativ direkt beim Hersteller angefordert werden.
Inhalt
1. Anwendungsbereich ........................................................................................4
2. Sicherheitsvorkehrungen ................................................................................4
3. Fehler und Beschädigungen .............................................................................4
4. Sicherheitsbestimmungen ..............................................................................4
5. Ex-Daten ...........................................................................................................6
6. Reparaturen .....................................................................................................7
7. Einsetzen der SIM-Karte (nur LTE-Modell) und microSD-Karte.....................7
8.Laden des Tablet-Computers.............................................................................7
9. Sicherheitshinweise für den Akku.....................................................................8
10. Reinigung, Wartung und Lagerung .................................................................9
11. Entsorgung.......................................................................................................9
12. Garantie und Haftung ....................................................................................10
13. Erste Schritte .................................................................................................10

4
1. Anwendungsbereich
Der Tab-Ex 01 D2 ist ein nicht zündfähiger wasser-, staub- und stoßfester
Tablet-Computer für industrielle Anwendungen in explosionsgefährdeten Berei-
chen der Division 2 mit gashaltigen Atmosphären.
2. Sicherheitsvorkehrungen
Diese Sicherheitsanweisungen enthalten Informationen und Sicherheitsbestim-
mungen, die unbedingt zu beachten sind.
Die Nichtbeachtung dieser Informationen und Anweisungen kann schwerwie-
gende Folgen haben und eine Verletzung von Bestimmungen darstellen.
Bitte lesen Sie diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät verwenden! Im Fall widersprüchlicher Informationen haben die Sicher-
heitshinweise Vorrang. Sollten Zweifel bestehen (unklare Übersetzung oder
Druckfehler), ist die Version in englischer Sprache heranzuziehen.
3. Fehler und Beschädigungen
Sollten Gründe vorliegen, die auf eine Beeinträchtigung der Sicherheit des
Geräts hindeuten, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden und ist
unverzüglich aus dem Gefahrenbereich zu entfernen. Es sind entsprechende
Maßnahmen zu ergreifen, um eine versehentliche Verwendung des Geräts im
Gefahrenbereich zu verhindern.
Die Gerätesicherheit kann beispielsweise in folgenden Fällen beeinträchtigt sein:
•
Das Gehäuse ist sichtbar beschädigt.
•
Das Gerät wurde zu großen Belastungen ausgesetzt.
•
Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß aufbewahrt.
•
Das Gerät wurde beim Transport beschädigt.
•
Die Gerätekennzeichnung oder Beschriftung ist nicht lesbar.
•
Es treten Funktionsstörungen auf.
•
Die zulässigen Grenzwerte wurden überschritten.
4. Sicherheitsbestimmungen
Für die Verwendung des nicht zündfähigen Tablet-Computers Tab-Ex 01 D2
wird vorausgesetzt, dass der Benutzer die in der Control Drawing enthaltenen
Informationen und die allgemein gültigen Sicherheitsbestimmungen beachtet,
um Funktionsstörungen des Geräts zu vermeiden.

5
Folgendes ist zu beachten:
Betriebsbedingungen:
•
Es ist sicherzustellen, dass das Gerät nicht in Gefahrenbereiche der Class I,
Div. 1 oder in Gefahrenbereiche der Class II und Class III verbracht wird.
•
Das Gerät ist vor starken Stößen zu schützen.
•
Das Gerät ist vor UV-Strahlung zu schützen.
•
Tab-Ex 01 Rear Cover und Tab-Ex 01 Protective Case müssen vor dem
Betreten des explosionsgefährdeten Bereichs angebracht werden.
•
Das Gerät darf ausschließlich von dem in Abschnitt 6 angegebenen Personal
repariert oder zerlegt werden.
Elektrostatische Ladung:
•
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Prozessen verwendet werden, bei denen
hohe elektrostatische Ladungen auftreten.
•
Reibung am Gehäuse sollte möglichst vermieden werden, um eine elektrosta-
tische Ladung zu verhindern.
•
Unter bestimmten extremen Bedingungen können an freiliegenden Kunst-
stoff- und nicht geerdeten Metallteilen zündfähige elektrostatische Ladungen
auftreten. Aus diesem Grund muss der Benutzer/Administrator Sicher-
heitsvorkehrungen treffen, um das Entstehen elektrostatischer Ladungen zu
vermeiden, beispielsweise durch Platzieren des Geräts an einem Ort, an dem
eine Ladungsaufnahme (z. B. durch Staub, der vom Wind getragen wird) un-
wahrscheinlich ist oder durch Reinigen des Geräts mit einem feuchten Tuch.
Lade- und Datenanschlüsse:
•
Der Tablet-Computer darf nur außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs
und nur mit einem durch ecom spezizierten Ladegerät geladen werden.
•
Der Tablet-Computer darf nur in einem Temperaturbereich von 23 °F bis 131 °F
(-5 °C bis +55 °C) geladen werden.
•
Die Datenverbindung über USB darf nur außerhalb explosionsgefährdeter
Bereiche mit standardmäßigen 5V USB-Anschlüssen hergestellt werden.
•
Verwendung von Zubehör in gashaltigen Gefahrenbereichen der Division 2:
Zubehör im gefährdeten Bereich Division 2:
•
Es sind keine Kabelverbindungen zulässig – siehe Control Drawing
100016EX06A.

6
5. Ex-Daten
CSA Certicate No: 70023212
NI Class I, Division 2, Groups ABCD T4
Class I, Zone 2, Group IIC, T4
-20 °C ≤ Ta ≤+55 °C
Allgemeines:
WARNUNG – CONTROL DRAWING 100016EX06A BEACHTEN.
WARNUNG – MUSS MIT DER HINTEREN ABDECKUNG „TAB-EX 01 REAR COVER“,
DEM SCHUTZGEHÄUSE „TAB-EX 01 PROTECTIVE CASE“, DES TAB-EX 01 UND
DEM AKKU EB-BT365BBE VERWENDET WERDEN.
WARNUNG – EXPLOSIONSGEFAHR – DAS GERÄT DARF NUR AUSSERHALB VON
GEFAHRENBEREICHEN GEÖFFNET WERDEN.
USA:
DIESES GERÄT IST FÜR DIE VERWENDUNG IN GEFAHRENBEREICHEN DER
KLASSE I, DIVISION 2, GRUPPEN ABCD ODER FÜR DIE VERWENDUNG AUS-
SERHALB VON GEFAHRENBEREICHEN GEEIGNET.
ACHTUNG: EXPLOSIONSGEFAHR. DIE SD- ODER SIM-KARTE NUR ENTFER-
NEN, WENN ZUVOR DIE STROMVERSORGUNG GETRENNT WURDE UND
SICHERGESTELLT IST, DASS DIE UMGEBUNG KEINE ZÜNDFÄHIGEN KONZEN-
TRATIONEN BRENNBARER GASE ODER DÄMPFE ENTHÄLT.
Kanada:
DIESES GERÄT IST FÜR DIE VERWENDUNG IN GEFAHRENBEREICHEN DER
KLASSE I, DIVISION 2, GRUPPEN A-D ODER FÜR DIE VERWENDUNG AUSSER-
HALB VON GEFAHRENBEREICHEN GEEIGNET.
ACHTUNG – EXPLOSIONSGEFAHR – DIE SD- ODER SIM-KARTE NUR ENT-
FERNEN, WENN DIE STROMVERSORGUNG ABGESCHALTET WURDE UND
SICHERGESTELLT IST, DASS IN DER UMGEBUNG KEINE EXPLOSIONSGEFAHR
BESTEHT.
ACHTUNG – EXPLOSIONSGEFAHR – AKKUS DÜRFEN NUR IN BEREICHEN GE-
WECHSELT WERDEN, IN DENEN EINE EXPLOSIONSGEFAHR AUSGESCHLOS-
SEN IST.

7
ACHTUNG – EXPLOSIONSGEFAHR – DURCH DEN AUSTAUSCH VON KOMPO-
NENTEN KANN DIE EIGNUNG DES GERÄTS FÜR GEFAHRENBEREICHE DER
KLASSE I, DIVISION 2 BEEINTRÄCHTIGT WERDEN.
6. Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von der ecom instruments GmbH oder von Personal
oder Servicecentern durchgeführt werden, die von der ecom instruments GmbH
autorisiert wurden. Nach der Durchführung von Reparaturen ist eine Überprü-
fung der Gerätesicherheit erforderlich. Der Reparaturbegleitschein steht im
Servicebereich unter www.ecom-ex.com zum Download bereit.
7. Einsetzen der SIM-Karte (nur LTE-Modell) und microSD-Karte
1. Entfernen Sie das Schutzgehäuse und anschließend die hintere Abdeckung
des Geräts.
2. Entfernen Sie den Akku aus dem Akkufach.
3. Setzen die SIM-Karte in den SIM-Kartensteckplatz ein (nur LTE-Modell) und
– sofern erforderlich – die microSD-Karte in den SD-Kartensteckplatz ein.
Beide Steckplätze sind gekennzeichnet.
4. Setzen Sie den Akku wieder ein.
5. Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an und stellen Sie sicher, dass alle
Halterungen fest sitzen.
6. Bringen Sie das Schutzgehäuse an.
8.Laden des Tablet-Computers
Das Laden des Tablet-Computers ist nur außerhalb von Gefahrenbereichen
zulässig! Bei der Lieferung ist der Akku des Tablet-Computers nicht vollständig
geladen. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen, den Akku des Tablet-
Computers fünf Stunden lang zu laden. Die volle Kapazität des Akkus ist nach
drei bis vier vollständigen Lade-/Entladezyklen erreicht.
Achtung:
•
Es besteht Explosionsgefahr, wenn das Gerät Flammen ausgesetzt wird.
•
Verwenden Sie ausschließlich durch ecom speziziertes Ladzubehör
Am Ende seiner Lebensdauer ist der mitgelieferte Lithium-Ionen-Akku dem
Recycling zuzuführen. Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Akku darf nicht verbrannt werden.

8
9. Sicherheitshinweise für den Akku
Beschädigte Akkumodule und Ladegeräte dürfen nicht weiter benutzt werden
und sollten zur Überprüfung an die ecom instruments GmbH geschickt werden.
Achtung:
•
Extreme Temperaturen können das Ladeverhalten des Akkus negativ
beeinussen.
•
Das Gerät nicht verbrennen.
•
Das Gerät entsprechend den vor Ort geltenden Bestimmungen und nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgen.
Ihr Tab-Ex 01 ist mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.
Diese Zellen haben im täglichen Gebrauch zahlreiche Vorteile, wie geringes
Gewicht und hohe Kapazitäten bei dennoch kompakten Bauformen. Außerdem
weisen die Akkus so gut wie keinen Memory-Effekt auf. Dennoch tritt auch bei
diesen Zellen eine natürliche Alterung ein, die die Funktion der Zelle beein-
trächtigt.
Moderne Akkus besitzen eine Lebensdauer von zirka 500 Ladezyklen, was bei
täglichem Gebrauch einer Lebensdauer von etwa zwei Jahren entspricht. Nach
Ablauf dieses Zeitraums beschleunigt sich dieser Alterungsprozess rapide,
sodass die Akkus nach 500 Ladezyklen als technisch defekt gelten. Darüber
hinaus besteht die Gefahr, dass die Akkus sich aufblähen und Ihr Gerät im
schlimmsten Fall irreparabel beschädigen.
Aus diesem Grund sollten wiederauadbare Akkus mit Lithium-Zellen spätes-
tens nach zwei Jahren oder dann ausgetauscht werden, wenn die Akkukapazität
nur noch 50 % der ursprünglichen Kapazität entspricht.
Achtung:
Der in diesem Gerät verwendete Akku kann bei unsachgemäßer Verwendung
Brände oder Verletzungen durch Chemikalien verursachen. Der Akku oder die
Akkuzellen dürfen nicht geöffnet, zerlegt, verbrannt oder Temperaturen über
212 °F (100 °C) ausgesetzt werden.

9
10. Reinigung, Wartung und Lagerung
•
Verwenden Sie zum Reinigen des Tablet-Computers nur ein geeignetes Tuch
oder einen Schwamm.
•
Verwenden Sie zum Reinigen keine lösungsmittelhaltigen Reiniger oder
Scheuermittel.
•
Es wird empfohlen, die Funktion und Genauigkeit des Tablet-Computers alle
zwei Jahre vom Hersteller überprüfen zu lassen.
•
Die zulässige Lagertemperatur von -4 °F bis +140 °F (-20 °C bis +60 °C) darf
nicht über- oder unterschritten werden!
11. Entsorgung
Elektro- und Elektronik-Altgeräte von der Firma ecom instruments GmbH
werden zu unseren Lasten der Entsorgung zugeführt und nach der europäi-
schen Richtlinie 2002/96/EG kostenfrei entsorgt. Bitte befolgen sie die lokalen
Bestimmungen zur Entsorgung von Elektronik-Produkten.
Der Versand der Geräte zu ecom instruments GmbH geht auf Kosten des
Versenders. Nach Artikel 1, §18 und Artikel 2 des Gesetzes zur Neuregelung der
abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren vom
25. Juni 2009 sind wir zu folgenden Hinweisen verpichtet.
Ihr Gerät enthält eine wiederauadbare Lithium-Batterie
Sind die Batterien „leer“ oder lassen sich die Akkus nicht mehr auaden, dürfen
Sie nicht in den normalen Müll oder Hausmüll. Altbatterien enthalten möglicher-
weise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Bitte geben Sie
alte Geräte zurück. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrie-
ben. Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter und
kleben Sie bei Lithium-Batterien die Pole ab.
Achtung: Die im Gerät eingesetzte Batterie birgt eine Feuergefahr und die Gefahr
von chemischen Verletzungen bei nicht ordnungsgemäßem Einsatz. Weder die
Batterie noch die Batteriezellen dürfen geöffnet oder demontiert, nicht über 100
°C erhitzt oder verbrannt werden. Im Entsorgungsfall kann die Batterie wie in
Punkt (7) beschrieben entnommen werden. Im Übrigen gelten die oben genann-
ten Entsorgungsvorschriften für Altgeräte.
Alle Batterien und Akkus werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle Roh-
stoffe wie Eisen, Zink oder Nickel wieder gewinnen.

10
Mikrofon
Hörer /
(LTE-Version)
Touchscreen
Start-Taste
Aktuelle
Anwendungen-Taste
Näherungs-/Lichtsensor
Vordere Kamera
Ein/Aus-Schalter
Lautstärkeregelung
Zurück-Taste
Multifunktionsbuchse
Das Symbol hat folgende Bedeutung: Elektro- und Elektronik-Altgeräte
dürfen nicht in den normalen Müll oder Hausmüll.
12. Garantie und Haftung
Die Gewährleistung für dieses Produkt folgt den allgemeinen Liefer- und Zah-
lungsbedingungen der ecom instruments GmbH, welche unter www.ecom-ex.
com zur Verfügung stehen oder direkt beim Hersteller angefordert werden
können. Diese Gewährleisung kann über das optionale Service Level Agreement
erweitert werden.
Pixelfehler
Ihr Tab-Ex 01 hält die Vorgaben der Fehlerklasse 2 nach Norm ISO 9241-307
ein. Das bedeutet, dass entweder 2 Pixel / 10 Subpixel defekt sein oder 2 Pixel /
5 Subpixel ständig leuchten dürfen.
Darüber hinaus gehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
13. Erste Schritte
Aufbau des Geräts

11
Das Mikrofon auf der Oberseite des Geräts ist nur aktiv, wenn Sie die
Freisprechfunktion verwenden oder Videos aufnehmen.
• Decken Sie den Antennenbereich nicht mit den Händen oder anderen Objekten ab.
Dadurch können Verbindungsprobleme auftreten oder der Akku entladen werden.
• Es wird die Verwendung einer von Ecom zugelassenen Bildschirmschutzfolie
empfohlen. Nicht zugelassene Schutzfolien können Fehlfunktionen der Sensoren
verursachen.
Erhalt der Wasser- und Staubfestigkeit
Dieses Gerät ist wasser- und staubdicht, wenn alle Fächer fest verschlossen sind. Be-
achten Sie die folgenden Hinweise, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
• Tauchen Sie das Gerät nicht für längere Zeit in Wasser ein und verwenden Sie
es nicht dauerhaft im Regen.
• Setzen Sie das Gerät nicht Salzwasser, entionisiertem Wasser oder hohen
Wasserdrücken aus.
•
Wenn das Gerät nass wird, trocknen Sie es mit einem sauberen, weichen Tuch ab.
Hintere Kamera
Blitz
Rückwärtige Abdeckung
Haupt Antenne /
(LTE-Version)
Mikrofon
GPS Antenne
NFC Antenne
Lautsprecher
Headsetbuchse

12
Tasten
Taste Funktion
Ein/Aus
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Gerät
ein- oder auszuschalten.
• Drücken Sie diese Taste, um das Gerät zu sperren
bzw. zu entsperren. Das Gerät wechselt in den
gesperrten Modus, wenn sich der Touchscreen
ausschaltet.
Zuletzt verwendete
Anwendungen
• Drücken Sie diese Taste, um die Liste der
zuletzt verwendeten Anwendungen zu öffnen.
Start
• Drücken Sie diese Taste, um zum Startbildschirm
zurückzukehren.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um Google zu
starten.
Zurück
• Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um Multi Window
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Lautstärke • Mit dieser Taste steuern Sie die Lautstärke des
Geräts.
Lieferumfang
Vergewissern Sie sich, dass in der Produktpackung Folgendes enthalten ist:
• Gerät
• Akku
• Ladegerät
• Sicherheitshinweise mit Kurzanleitung
• Die mit dem Gerät gelieferten Artikel und die verfügbare Zubehörausstattung
können je nach Region oder Dienstanbieter abweichen.

13
• Die gelieferten Artikel sind ausschließlich für dieses Gerät vorgesehen und mit
anderen Geräten möglicherweise nicht kompatibel.
• Das Design und die Spezikationen können ohne vorherige Ankündigung geän-
dert werden.
• Bei Ihrem Ecom-Händler vor Ort können Sie weiteres Zubehör erwerben. Verge-
wissern Sie sich vor dem Kauf, dass dieses mit Ihrem Gerät kompatibel ist.
• Anderes Zubehör ist mit Ihrem Gerät möglicherweise nicht kompatibel.
• Manche Zubehörprodukte, wie Docking-Stationen, bieten möglicherweise nicht
dieselbe Wasser- und Staubfestigkeit.
• Verwenden Sie ausschließlich von Ecom zugelassenes Zubehör. Die Verwendung
nicht zugelassener Zubehörprodukte kann zu Leistungsproblemen oder Störun-
gen führen, die von der Garantie nicht abgedeckt sind.
• Die Verfügbarkeit von Zubehörprodukten ist von den jeweiligen Produktherstel-
lern abhängig und kann nicht gewährleistet werden. Weitere Informationen über
verfügbares Zubehör nden Sie auf der Ecom-Website.
Installieren der SIM- oder USIM-Karte (LTE-Version) und des Akkus
Setzen Sie die SIM- oder USIM-Karte, die Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter
erhalten haben, sowie den im Lieferumfang enthaltenen Akku ein.
• Mit dem Gerät können nur microSIM-Karten verwendet werden.
• Einige LTE-Dienste sind abhängig vom Dienstanbieter möglicherweise nicht
verfügbar. Informationen zu den verfügbaren Diensten erhalten Sie bei Ihrem
Dienstanbieter.
1. Entfernen Sie die hintere Abdeckung.

14
LAchten Sie beim Entfernen der hinteren Abdeckung darauf, dass Sie Ihre
Fingernägel nicht verletzen.
Achten Sie darauf, die hintere Abdeckung nicht zu stark zu verbiegen oder
zu verdrehen. Dadurch kann die Abdeckung beschädigt werden.
2 Setzen Sie die SIM- oder USIM-Karte mit den goldenen Kontakten nach unten ein.
• Setzen Sie in den SIM-Kartensteckplatz keine Speicherkarte ein. Wenn ver-
sehentlich eine Speicherkarte in den SIM-Kartensteckplatz eingesetzt wurde
und festklemmt, können Sie diese in einem Ecom-Servicecenter entfernen
lassen.
• Achten Sie darauf, dass Sie die SIM- oder USIM-Karte nicht verlieren und
dass diese nicht von anderen verwendet wird. Ecom haftet nicht für Schä-
den oder Unannehmlichkeiten, die durch verlorene oder gestohlene Karten
entstehen.
3 Setzen Sie den Akku ein.

15
4 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an.
• Vergewissern Sie sich, dass die hintere Abdeckung fest geschlossen ist.
• Verwenden Sie für das Gerät ausschließlich von Ecom zugelassene hintere
Abdeckungen und Zubehörprodukte.
Entfernen der SIM- oder USIM-Karte (nur LTE-Version) und des Akkus
1 Entfernen Sie die hintere Abdeckung.
2 Ziehen Sie den Akku heraus.

16
3 Ziehen Sie die SIM- oder USIM-Karte heraus.
Installieren des Schutzgehäuses
Setzen Sie die Oberseite des Geräts in das Gehäuse ein und drücken Sie an-
schließend fest auf die andere Seite des Gehäuses, um dieses zu installieren.
Um das Schutzgehäuse vom Gerät zu entfernen, drehen Sie die obere Kante des
Gehäuses, bis das Gerät herausragt. Entfernen Sie anschließend das Gerät aus
dem Gehäuse.
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung mit dem Ladegerät auf.
L Verwenden Sie ausschließlich von Ecom zugelassene Ladegeräte, Akkus
und Kabel. Nicht zugelassene Ladegeräte oder Kabel können zur Folge haben,
dass der Akku explodiert oder das Gerät beschädigt wird.
Ausrichten Drücken

17
• Wenn der Ladezustand des Akkus schwach ist, wird das Symbol für einen
leeren Akku angezeigt.
• Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann das Gerät nach dem Anschlie-
ßen des Ladegeräts nicht sofort eingeschaltet werden. Warten Sie einige
Minuten, bis der vollständig entladene Akku geladen wurde, bevor Sie das
Gerät einschalten.
• Wenn Sie mehrere Anwendungen, Netzwerkanwendungen oder Anwendun-
gen, die eine Verbindung zu anderen Geräten benötigen, gleichzeitig verwen-
den, wird der Akku schnell entladen. Um während einer Datenübertragung
eine Unterbrechung der Netzwerkverbindung oder ein Abschalten aufgrund
eines entleerten Akkus zu vermeiden, sollten Sie diese Anwendungen immer
dann verwenden, nachdem Sie den Akku vollständig geladen haben.
Laden mit dem Ladegerät
Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Netzadapter an und verbinden dann
das Ende des USB-Kabels mit der Multifunktionsbuchse.
Ein falsch angeschlossenes Ladegerät kann schwerwiegende Beschädigun-
gen des Geräts zur Folge haben. Durch Missbrauch oder falsche Verwendung
verursachte Schäden sind von der Garantie nicht abgedeckt.

18
• Das Gerät kann während des Ladevorgangs verwendet werden, jedoch dauert
das vollständige Laden des Akkus in diesem Fall länger.
• Wird das Gerät zum Laden an eine instabile Stromquelle angeschlossen,
funktioniert der Touchscreen möglicherweise nicht. Trennen Sie in diesem
Fall das Ladegerät vom Gerät.
• Während des Ladevorgangs kann sich das Gerät erhitzen. Dies ist normal und
beeinträchtigt die Leistung oder Lebensdauer des Geräts nicht. Wird der Akku
ungewöhnlich warm, kann das Ladegerät den Ladevorgang unterbrechen.
• Wird das Gerät nicht ordnungsgemäß geladen, lassen Sie das Gerät und das
Ladegerät von einem Ecom-Servicecenter überprüfen.
Trennen Sie das Gerät vom Ladegerät, wenn der Akku vollständig geladen ist.
Trennen Sie zuerst das Ladegerät vom Gerät und dann das Ladegerät vom
Stromnetz.
Um Energie zu sparen, trennen Sie das Ladegerät vom Netz, wenn dieses nicht
verwendet wird. Da das Ladegerät keinen Leistungsschalter besitzt, müssen
Sie es vom Stromnetz trennen, wenn es nicht verwendet wird, um Strom zu
sparen. Das Ladegerät sollte in der Nähe der Steckdose verbleiben und für den
Ladevorgang leicht zugänglich sein.
Prüfen des Akkuladestatus
Wenn Sie den Akku bei ausgeschaltetem Gerät laden, zeigen die folgenden
Symbole den aktuellen Akkuladestatus an:
Laden Vollständig geladen

19
Reduzierung des Stromverbrauchs
Ihr Gerät bietet Optionen, um den Akku zu schonen und Strom zu sparen. Durch
die Anpassung dieser Optionen und das Deaktivieren von Funktionen, die im
Hintergrund ausgeführt werden, können Sie die Nutzungsdauer des Geräts
zwischen den Ladezyklen verlängern:
• Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, schalten Sie es durch Drücken der Ein/
Aus-Taste in den Ruhemodus.
• Schließen Sie nicht erforderliche Anwendungen mit dem Task-Manager.
• Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion.
• Deaktivieren Sie die WLAN-Funktion.
• Deaktivieren Sie die automatische Synchronisation von Anwendungen.
• Reduzieren Sie die Zeit der Display-Hinterleuchtung.
• Reduzieren Sie die Helligkeit des Displays.
Einsetzen einer Speicherkarte
Sie können in Ihr Gerät Speicherkarten mit einer maximalen Kapazität von
64 GB einsetzen. Abhängig vom Speicherkartenhersteller und vom Speicher-
kartentyp sind einige Speicherkarten mit Ihrem Gerät möglicherweise nicht
kompatibel.
• Einige Speicherkarten sind mit dem Gerät möglicherweise nicht vollständig
kompatibel. Die Verwendung einer inkompatiblen Karte kann zur Folge haben,
dass das Gerät, die Speicherkarte oder die auf der Karte gespeicherten Daten
beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, die Speicherkarte mit der richtigen Seite nach oben einzu-
setzen.
• Das Gerät unterstützt für Speicherkarten die Dateisysteme FAT und exFAT.
Wenn Sie eine Karte einsetzen, die mit einem anderen Dateisystem formatiert
ist, zeigt das Gerät einen entsprechenden Hinweis mit der Frage an, ob Sie die
Speicherkarte neu formatieren möchten.

20
• Durch häuges Schreiben und Löschen von Daten wird die Lebensdauer von
Speicherkarten verkürzt.
• Nach dem Einsetzen einer Speicherkarte in das Gerät wird im Ordner der SD-
Karte das Dateiverzeichnis der Karte angezeigt.
1. Entfernen Sie die hintere Abdeckung und den Akku.
2. Setzen Sie eine Speicherkarte so ein, dass die goldenen Kontakte nach unten
weisen.
3. Setzen Sie den Akku wieder ein und bringen Sie die hintere Abdeckung
wieder an.
Entfernen der Speicherkarte
Um die Speicherkarte sicher entfernen zu können, müssen Sie diese zuerst
deaktivieren. Wählen Sie im Startbildschirm → Einstellungen → Allgemein
→ Speicher → SD-Karte entfernen.
1. Entfernen Sie die hintere Abdeckung und den Akku.
2. Ziehen Sie die Speicherkarte heraus.
3. Setzen Sie den Akku wieder ein und bringen Sie die hintere Abdeckung
wieder an.
Table of contents
Languages:
Other Ecom Tablet manuals
Popular Tablet manuals by other brands

Samsung
Samsung GALAXY TAB user manual

Insignia
Insignia NS-15AT07 Important information

HandHeld
HandHeld ALGIZ RT7 quick start guide

Prestigio
Prestigio MultiPad PMP7070C quick start guide

Lenovo
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Safety, warranty & quick start guide

Lenovo
Lenovo TAB 2 A8-50F Safety, warranty & quick start guide