EFA 750 Operational manual

BA-NR.: [001580472] Stand /Version
02/2014
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating manual
Fischentschupper
Fish Scaler
EFA 750
Diese Anleitung muss dem Anwender (Werker) ausgehändigt werden!
A copy of this manual must be given to all personnel working with this tool!
Schmid und Wezel GmbH & Co. KG
Maschinenfabrik
Maybachstraße 2
D -75433 Maulbronn
Telefon: 07043 / 102-0
Telefax: 07043 / 102-78
E-Mail:
verkauf@efa-germany.de
Webadresse: www.efa-germany.de

100 600 000
DE
BA-NR.: 001 580 472
2/24
Stand/Version
02/2014
1
Verwendung, Lieferumfang und Zubehör .................................................................................. 3
1.1 Symbole in dieser Anleitung ......................................................................................... 3
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................... 3
1.3 Lieferumfang ................................................................................................................ 3
1.4 Zube ör ....................................................................................................................... 3
2
Sicherheitshinweise ..................................................................................................................... 4
2.1 Allgemeine Sic er eits inweise .................................................................................... 4
2.2 Ver alten am Arbeitplatz ............................................................................................. 4
3
Inbetriebnahme und Betriebssicherheit ..................................................................................... 4
3.1 Erstinbtreitbna me ...................................................................................................... 4
3.2 Sc alterbetätigung ....................................................................................................... 5
3.3 Arbeiten mit dem Fisc sc upper ................................................................................... 5
4
Montage ......................................................................................................................................... 6
4.1 Wec seln der Walze ..................................................................................................... 6
5
Instantsetzung und Fehlerbehebung.......................................................................................... 7
6
Reiningung und Wartung ............................................................................................................. 7
6.1 Täglic e Reinigung ....................................................................................................... 7
6.2 Wartung (nac ca. 500 Betriebsstunden) ....................................................................... 8
6.3 Reparatur ..................................................................................................................... 9
7
Transport und Lagerung .............................................................................................................. 9
8
Rücknahme.................................................................................................................................... 9
A.1 Technische Daten/ Technical Data.............................................................................................. 18
A.2 Maßblatt / Dimension Sheet ......................................................................................................... 19
A.3 Ersatzteileliste / Parts................................................................................................................... 20
A.4 Explosion Diagram, Netzteil / Power Adapter Plug ................................................................... 22
A.5 Anschluss Diagramm / Connection Diagram............................................................................. 23

100 600 000
DE
BA-NR.: 001 580 472
3/24
Stand/Version
02/2014
1 Verwendung, Lieferumfang
und Zubehör
Hinweise, unbedingt lesen!
Diese Anleitung richtet sich an den Maschinen-
bediener. Bewahren Sie sie gut auf!
Der Fischschupper darf nur betrieben werden:
•in technisch einwandfreiem Zustand, be-
stimmungsgemäß, sowie sicherheits- und-
gefahrenbewußt
•mit allen angebauten Sicherheitseinrichtun-
gen
•gemäß den Sicherheitshinweisen
•nachdem das Bedienpersonal diese Anlei-
tung, insbesondere Kap. 2. und Kap. 3. ge-
lesen und verstanden hat
Nur so können Fehlbedienungen vermieden
werden und Gefahrensituationen richtig einge-
schätzt werden.
Greifen Sie im Betrieb nie-
mals in den Bereich Walze!
Es besteht erhöhe Verlet-
zungsgefahr
Unsachgemäßer Gebrauch
der Maschine, kann zur Be-
schädigung von Teilen füh-
ren!
Nur die Verwendung von EFA
Originalersatzteilen, garan-
tiert eine einwandfreie Funk-
tion der Maschine!
Tragen Sie beim Arbeiten
Augenschutz bzw. eine
Schutzbrille!
1.1 Symbole in dieser Anleitung
Gefahrensymbol:
Hier ist äußerste Vorsicht und Um-
sicht geboten. Bei Fehlverhalten
besteht direkte Verletzungsgefahr
für das Bedien ersonal oder Dritte.
Außerdem kann die Maschine
Schaden nehmen.
Informationssymbol:
Mit diesem Symbol verse-
hene Textpassagen geben
Ihnen wichtige Informatio-
nen und nützliche Tipps.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
1.2.1 Einsatzgebiet
Der Fischschupper dient dem universellen Ein-
satz in fischverarbeitenden Betrieben. Das Ge-
rät läuft mit 48V Gleichstrom und ist für den
Betrieb in Nassbereichen geeignet.
EFA 750: zum Entschuppen von Fischen.
Die Maschine ist besonders geeignet für den
Einsatz in Kleinbetrieben.
Die Maschine ist für eine andere Nutzung nicht
ausgerüstet. Sollte eine anderweitige Nutzung
vom Bediene gewünscht sein, bitte unbedingt
vorher Rücksprache mit der Firma Schmid &
Wezel GmbH & Co. KG (S&W) halten.
Bei allen anderen Anwendungen muss auf Un-
fallgefahr bzw. erhöhten Verschleiß hingewie-
sen werden.
Bei Zuwiderhandlung haftet allein der Benutzer
1.2.2 Restgefahren
Der Fischschu er ist für den industriellen Ein-
satz an Fischen vorgesehen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr.
1.3 Lieferumfang
•Fischschupper (mit Anschlusskabel)
•Netzgerät (115-230V)
•Betriebsanleitung
1.4 Zubehör
Die Bestellnummern sowohl für im Lieferum-
fang enthaltene Teile wie für Zubehör finden
Sie in Anhang A.

100 600 000
DE
BA-NR.: 001 580 472
4/24
Stand/Version
02/2014
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Befolgen Sie beim Gebrauch des
Fischschuppers unbedingt nachfolgende
Sicherheitsmaßnahmen.
•Wahl der persönlichen Schutzausrüstung
entsprechend der betrieblichen Vorgaben
und den geltenden Sicherheits-Richtlinie
•für die Bedienung wird vorausgesetzt, dass
das Bedienpersonal ausreichende Kennt-
nisse im Umgang mit Fischschuppern hat
•Einweisung erfolgt durch Fachpersonal von
Schmid & Wezel.
•Installations-, Wartungs- und Reparaturar-
beiten dürfen nur von autorisiertem Fach-
personal durchgeführt werden
•Fischschupper von Schmid & Wezel ent-
sprechen den einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen
•Installations-, Wartungs- und Reparaturar-
beiten dürfen nur von autorisiertem Fach-
personaldurchgeführt werden.
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen be-
nutzt werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtig oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
•Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ge-
rät speilen
2.2 Verhalten am Arbeitsplatz
•Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung.
Unordnung kann zu Unfällen führen.
•Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung (min. 500
Lux).
•Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Steckdosen müssen über Fehlerstrom-
schutzschalterabgesichert sein.
•Halten Sie andere Personen von Ihrem
Arbeitsplatzfern. Arbeiten Sie konzentriert
und mit Vernunft.
•Benutzen Sie den Fischschupper nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind und/ oder
müde.
•Bewahren Sie den Fischschupper sicher
auf. Unbenutzte Geräte an einem trockenen
Ort aufbewahren.
•Arbeitskleidung: Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck, diese können von
beweglichen Teilen erfasst werden. Tragen
Sie beim Arbeiten festes Schuhwerk. Tra-
gen Sie generell ein Haarnetz!
•Vermeiden Sie eine nicht normale Körper-
haltung. Sorgen Sie für sicheren Stand
undhalten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
•Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt.
•Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel ste-
cken. Überprüfen Sie vor dem Einschalten,
ob alle Schlüssel entfernt sind.
•Verwenden Sie nur EFA-Originalzubehör.
Bei Missachtung erlischt die Gewährleis-
tung. Ein Gebrauch anderer Einsatzwerk-
zeuge oder Zubehöre kann zu Verletzun-
gen führen.
•Das Motorengehäuse darf (z.B. zum An-
bringen von Schildern) niemals angebohrt
werden. Verwenden Sie Klebeschilder zur
Kennzeichnung des Gerätes.
•Veränderungen und Umbauten an der Ma-
schinesind nicht zulässig und entbinden
S&W von jeglicher Gewährleistung und
Haftung.
3 Inbetriebnahme und Be-
triebssicherheit
Arbeitsplatz
Der Arbeitsbereich für den Bediener sollte
mindestens 1,5 qm groß sein.
Die Beleuchtung des Arbeitsplatzes muss min.
500 Lux entsprechen.
3.1 Erstinbetriebnahme
Den Fischschupper nur im
ausgeschalteten Zustand
an das Betriebsnetz an-
schließen!
Wesentliche Informationen,
z.B. technische Datenblätter,
Zeichnungen und Stücklisten
finden Sie im Anhang.

100 600 000
DE
BA-NR.: 001 580 472
5/24
Stand/Version
02/2014
3.1.1 Federzug
Der Fischschu er wird ohne Federzug betrie-
ben.
3.1.2 Elektrischer Anschluss
Der Fischschupper wird in Verbindung mit ei-
nem Netzgerät (s. Anhang) betrieben. Das
Netzgerät muss entsprechend den Vorschriften
von VDE und der örtlichen EVU durch einen
anerkannten Elektrotechniker angeschlossen
werden.
Länderspezifische Spannung an den Sicherun-
gen des Netzgerätes herstellen (115V oder
230V).
Die Sicherungen des Netzger -
tes müssen beim Anschluss
auf AUS stehen!
Sicherungen erst einschalten,
wenn der Fischschupper an
das Netzger t angeschlossen
ist!
Handgeführte elektrische Maschinen müssen
zur Erhöhung der Sicherheit mit einem Perso-
nenschutzstecker (FI.-Schutzschalter 30 mA)
ausgerüstet werden
(Bestell-Nr. 001 603 511). Maschinen mit Klein-
spannung sind davon ausgenommen.
3.2 Schalterbetätigung
Erst nach vorherigem Lesen
dieser Bedienungsanleitung
und nach korrektem Anschluss
darf der Fischschupper einge-
schaltet werden!
3.2.1 Einschalten
Netzgerät auf gewünschte Eingangsspannung
(115V / 230V) stellen.
Abb. 1 Netzger t einschalten
•Gerät am Hand- (a) und Schaltgriff (b) si-
cher halten
•Zum Einschalten den Schalter mit Zeige-
und Mittelfinger betätigen, dabei die Schal-
tersicherung (c) wegklappen (siehe Abb. 2
Schalterbetätigung)
Abb. 2 Schalterbet tigung
Der Fischschupper schl gt
beim Start drehmomentbe-
dingt leicht aus. Achten Sie auf
festen Halt!
3.2.2 Ausschalten
•Zeige- und Mittelfinger vom Griffschalter
lösen
•Der Schalter schaltet durch Rückstellfeder
automatisch aus und wird gesichert.
Nach der Trennung des Netz-
steckers steht noch bis 15 Sek
Spannung an.
Das Ger t kann in dieser Zeit
noch anlaufen!
3.3 Arbeiten mit dem Fischschupper
Halten Sie bei Arbeiten mit
dem Fischschupper die Finger
vom Gefahrenbereich der ro-
tierenden Walze im Ger te-
kopf fern!
Bei Arbeiten mit dem
Fischschupper den Fisch gegen
Wegrutschen sichern!
Tragen Sie beim Arbeiten ei-
nen Augenschutz bzw. eine
Schutzbrille!

100 600 000
DE
BA-NR.: 001 580 472
6/24
Stand/Version
02/2014
3.3.1 Arbeitsgang
Vor dem Einsatz sind die Betriebsdaten von
Betriebsnetz und Gerät auf Übereinstimmung
zu prüfen. Führen Sie vor Arbeitsbeginn einen
Funktionstest durch.
Unsachgem ße Handhabung
hat erhöhten Verschleiß zur
Folge!
Fischschupper sicher halten, richtig ansetzen
(siehe Kap. 3.2)
3.3.2 Betriebssicherheit
•Maschine am Handgriff sicher halten.
•Tragen Sie den Fischschupper nicht am
Schalter, er könnte unbeabsichtigt anlaufen
•Handeln Sie im eingeschalteten Zustand
besonders umsichtig
•Fisch flach auf eine feste Unterlage legen
und beim Entschuppen fest am Schwanz
halten.
•Fisch vom Schwanz in Richtung Kopf ent-
schuppen
•Legen Sie das Gerät erst ab, nachdem es
ausgelaufen ist (Auslaufzeit ca. 1-2 s)
4 Montage
Vor allen Montagearbeiten
den Fischschupper vom
Netz trennen.
4.1 Wechseln der Walze
Nur Original – EFA – Ersatz-
teile verwenden!
•Sechskantschraube lösen und mit Siche-
rungsscheibe entfernen.
•Walze entnehmen und ggf. durch eine neue
ersetzen.
Abb. 3 Walzen wechseln

100 600 000
DE
BA-NR.: 001 580 472
7/24
Stand/Version
02/2014
5 Instantsetzung und Fehlerbehebung
Störung Mögliche Ursache Behebung
Maschine funktioniert nicht
Motorschaden durch
Wassereindringung auf Grund defek-
tem Wellendichtring am Walzenada -
ter
Wellendichtring austauschen
Motor rüfen und eventuell
austauschen
Getriebeschaden Getriebe rüfen und eventuell
austauschen
Maschine vibriert stark (ist
eventuell laut)
Schraube zur Befestigung der Walze
locker Schraube anziehen
Maschine wird heiß
Getriebeschaden Getriebe über rüfen und even-
tuell austauschen
Motorschaden Motor über rüfen und eventu-
ell austauschen
Drehrichtung in Uhrzeigersinn
falscher Anschluss der Kabel
Maschinen- und Netzgerätver-
kabelung rüfen und eventuell
neu verkabeln
Tab. 1 Störung und ihre Behebung
6 Reiningung und Wartung
Vor allen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten das Ger t
vom Netzger t und vom Be-
triebsnetz trennen!
6.1 Tägliche Reinigung
Ein störungsfreier Dauerbetrieb ist nur dann
gewährleistet, wenn der Fischschupper ständig
hygienisch einwandfrei sauber gehalten wird.
Üblicherweise sollte das Gerät vor jeder Reini-
gung desinfiziert werden.
Beachten Sie dazu die geltenden Sicherheits-
und Hygieneanforderungen (DIN EN 1672)!
Desinfektionsmittel dürfen weder direkt noch
indirekt mit Lebensmitteln in Berührung kom-
men. Spülen Sie das Gerät daher nach der
Desinfektion mit klarem Wasser ab.
Keine scharfen Lösungsmittel
zusetzen! Keinen Dampf- bzw.
Hochdruckstrahler verwenden!

100 600 000
DE
BA-NR.: 001 580 472
8/24
Stand/Version
02/2014
6.1.1 Desinfektion
Das Gerät nach jedem Betrieb mit heißem
Wasser (82 °C) desinfizieren.
Die Desinfektion ist immer getrennt von der
Reinigung durchzuführen. Lassen Sie das De-
sinfektionsmittel unbedingt 20-30 Minuten ein-
wirken.
6.1.2 Reinigung des Fischschuppers
Zur Reinigung das Gerät nach den Arbeitsein-
satzmit sauberem und warmem Wasser (40 -
55°C) reinigen. Gerätekopf unter einem starken
Wasserstrahl ausspülen, ggf. zum Reinigen der
Walze, Walze ausbauen (s. Kap. 4.1).
Hartnäckige oder verkrustete Verschmutzungen
müssen eingeweicht werden. Reinigen Sie da-
zu mit einem Reinigungsmittel, wenn möglich
als Schaum, das Sie auf die zu reinigende Flä-
che verteilen und 15 - 20 min. einwirken lassen.
Anschließend gelösten Schmutz mit warmem
Wasser manuell abwaschen.
Empfohlene Reinigungsmittel
•Diversey Lever Tego 2000: Oberflächenak-
tives Desinfektionsmittel
Diversey Lever GmbH
Mallaufstr. 50-56, 68219 Mannheim
•P3-topax 91: Oberflächenaktives Desinfek-
tionsmittel
Henkel-Ecolab Deutschland GmbH
Postfach 13 04 06, 40554 Düsseldorf
Einen Reinigungsplan und weitere Einzelheiten
erhalten Sie unter o.g. Adressen.
Die o.g. Reinigungsmittel sind nur eine Empfeh-
lung; bei Verwendung von anderen Reini-
gungsmitteln müssen Materialverträglichkeit
sowie Hygienevorschriften kundenseitig geprüft
werden.
6.2 Wartung (nach ca. 500 Betriebs-
stunden)
6.2.1 Dichtungen wechseln
Die Wellendichtung und die O-Ringe am Ge-
häuse sind bei jeder Wartung auf Funktion zu
überprüfen. Ggf. müssen die Dichtungen aus-
getauscht werden.
Tausch Wellendichtring:
•Sechskantschraube (1) am Walzenadapter
vorne im Gerätekopf lösen und mit Siche-
rungs-scheibe (2) entnehmen.
•Walze (3) von Walzenadapter abziehen.
•Gerätekopf (4) in Schraubstock spannen
Der Ger tekopf darf nicht be-
sch digt werden!
Verwenden Sie einen Schraub-
stock mit Kunststoffbacken!
Schraubstock beim Einspan-
nen des Ger tekopfes vorsich-
tig anziehen!
•Gehäuse des Griffs (5) vom Gehäusekopf
lösen.
•Wellendichtung (6) aus dem Gehäuse
nehmen und durch eine neue Dichtung er-
setzen. Neue Dichtung vor dem Einsetzen
leicht einfetten.
Em fohlenes Schmierfett:
EFA-S ezialfett (Klübersynth UH164-62)
Art. Nr.: 001 365 658
Beim Einsetzen der Wellen-
dichtung auf die korrekte Ein-
baurichtung achten!
•Vor der Montage des Griffgehäuses an den
Gerätekopf Gewinde (7) mit Alupaste be-
streichen.
Empfohlenes Schmierfett:
EFA-Spezialfett (Alupaste - Anti Size)
Art.Nr.: 001 365 646
•Griffgehäuse an Gerätekopf schrauben.
•Walze mit Schraube (1) und Sicherungs-
scheibe (2) an Walzenadapter schrauben.
Austausch O-Ring am Gerätekopf
•Walze und Gerätekopf von Welle lösen
(Vorgehensweise s. oben)
•O-Ring (8) am Griffgehäuse austauschen.
Neuen O-Ring vor dem Einsetzen leicht
einfetten.
•Gerätekopf und Walze wieder montieren.
Dabei auf korrekten Sitz des O-Rings ach-
ten.

100 600 000
DE
BA-NR.: 001 580 472
9/24
Stand/Version
02/2014
Austausch O-Ring am Schaltergeh use
•2 Schlitzschrauben (9) am Ende des Griffs
lösen und mit Sicherungsscheiben (10) ent-
fernen.
•Schaltergehäuse (11) abnehmen
•O-Ring (12) am Griffgehäuse austauschen.
•Neuen O-Ring vor dem Einsetzen leicht
einfeten.
•Gelöste Kabelklemmen (13) wieder aufste-
cken und Schalter am Gerätekopf ausrich-
ten und Schaltergehäuse mit den 2 Schlitz-
schrauben und den Sicherungsscheiben
wieder anschrauben
6.3 Reparatur
Vor allen Reparaturarbeiten
das Ger t vom Netzger t und
vom Betriebsnetz trennen!
Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachkräften vorgenommen werden.
Für Reparaturen steht Ihnen unsere Serviceab-
teilung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich im
Falle einer Reparatur an die nächstgelegene
Vertragswerkstatt oder direkt an unser Stamm-
haus.
Bitte beachten Sie, daß Elektrowerkzeuge
grundsätzlich nur durch Elektrofachkräfte repa-
riert werden dürfen (nach VBG 4), da durch
unsachgemäße Reparaturen erhebliche Ge-
fährdungen für den Benutzer entstehen können
Auf Wunsch können für die Reparaturwerkstatt
mit Fachkräften Ersatzteillisten nachgereicht
werden.
Nach jeder Reparatur (Demontage), muss das
Getriebe überprüft und wenn nötig, geschmiert
werden.
Em fohlenes Schmierfett:
EFA-S ezialfett
Art.Nr.: 001 365 641
7 Transport und Lagerung
Die Maschine muss in einem trockenen, gelüf-
teten Raum gelagert werden.
Die Maschine ist nach Kap. 6.1.2 zu reinigen
und in trockenem Zustand zu transportieren.
Es ist darauf zu achten, dass die Maschine
beim Transport nicht beschädigt wird.
8 Rücknahme
Geben Sie Altgeräte zum Entsorgen an das
Stammhaus zurück.

100 600 000
EN
BA-NR.: 001 580 472
10/24
Stand/Version
02/2014
English
1
Operation, Scope of Supply, Accessories ............................................................................... 11
1.1 Symbols in t is Manual ............................................................................................... 11
2
Safety Precautions...................................................................................................................... 11
2.1 General Safety Precautions ......................................................................................... 11
2.2 Conduct at t e Place of Work ..................................................................................... 12
3
Starting Up and Operational Safety .......................................................................................... 12
3.1 Initial Operation ......................................................................................................... 12
3.2 Actuating Switc es ..................................................................................................... 13
3.3 Using t e Fis Scaler ................................................................................................... 13
4
Assembly ..................................................................................................................................... 14
4.1 C anging t e Roller .................................................................................................... 14
5
Repairs and troubleshooting ..................................................................................................... 15
6
Cleaning and Maintanace........................................................................................................... 15
6.1 Work ............................................................................ Fehler! Textmarke nicht definiert.
6.2 Maintenance (After Approx. 500 Operating Hours) ...................................................... 16
6.3 Repair by After-Sales Service ...................................................................................... 17
7
Transport and Storage ............................................................................................................... 17
8
Returning Products .................................................................................................................... 17
A.1 Technische Daten/ Technical Data.............................................................................................. 18
A.2 Maßblatt / Dimension Sheet ......................................................................................................... 19
A.3 Ersatzteileliste / Parts................................................................................................................... 20
A.4 Explosion Diagram, Netzteil / Power Adapter Plug ................................................................... 22
A.5 Anschluss Diagramm / Connection Diagram............................................................................. 23

100 600 000
EN
BA-NR.: 001 580 472
11/24
Stand/Version
02/2014
1 Operation, Scope of Sup-
ply, Accessories
Note, read carefully!
This manual is intended for the machine op-
erator.Keep it in a safe place!
The fish Scaler may only be operated:
•In a technically safe condition, for its in-
tended use and in accordance with the
applicable safety and accident prevention
regulations.
•With all the safety devices attached.
•In accordance with the safety precautions.
•When the operating personnel has read
and understood this manual, in particular
Chapter 2.and Chapter 3.
This is the only way to prevent incorrect oper-
ation and hazardous situations
Never reach into the area of
theroller while it is in opera-
tion! There is an increased
risk of injury!
Improper use of the machine
can lead to parts being dam-
aged!
Only use original spare parts
from EFA to guarantee the
machine!
Wear eye protection or safety
Goggles when working with
the machine!
1.1 Symbols in this Manual
Harzard symbol:
The greatest care and attention
must be taken here. Lack of at-
tention can result in an immediate
risk of injury for o erating er-
sonnel or third arties. Further-
more, the machine may be
damaged
Information Symbol:
Texts marked with this symbol
contain im ortant information and
useful ti s.
1.2
Intended Use
1.2.1 Field of use
The fish scaler can be used in all areas of fish
processing operations.
The unit operates at 48 V DC and is suitable
for use in wet areas.
EFA 750: To scale fish.
The machine is particularly suitable for use in
small enterprises.
The machine is not equipped for any other
form of use. Should the operator wish to use
the machine in some other way, please con-
sult Schmid & Wezel GmbH & Co. KG (S&W)
beforehand.
Any other use may result in an increased risk
of accident and component wear. The user
alone bears the responsibility for all conse-
quences of any other form of use.
1.2.2 Residual risks
The fish scaler is designed for industrial use in
fish processing. Its use involves a risk of inju-
ry.
1.3
Scope of Delivery
•Fish scaler (with connection cable)
•Power adapter plug (115V - 230V)
•Operating manual
1.4 Accessories
The order numbers for the parts contained in
the scope of delivery and for accessories can
be found in Annex A.4 "" (p. 26).
2 Safety Precautions
2.1 General Safety Precautions
Be sure to observe the following safety
precautions when working with the fish
scaler.

100 600 000
EN
BA-NR.: 001 580 472
12/24
Stand/Version
02/2014
•Select personal protection equipment
according to the regulations applicable on
the premises and to the accident preven-
tion regulations in force.
•It is assumed that the operating personnel
is sufficiently familiar with the use of fish
scalers.
•Training is provided by personnel from
Schmid & Wezel.
•Installation, maintenance and repair work
may only be carried out by authorised and
qualified personnel
•Fish scalers from Schmid & Wezel comply
with the relevant safety regulations.
•Installation, maintenance and repair work
may only be carried out by authorised and
qualified ersonnel
•This a liance is not intended for the use
by ersons (including children) with re-
duced hysical, sensory or mental ca abil-
ities, or lack of ex erience and
knowledge, unless they have been given
su ervision or instruction concerning use
of the a liance by a erson res onsible
for their safety.
•Children should be su ervised to ensure
that they do not lay with the a liance.
2.2 Conduct at the Place of Work
•Keep your place of work tidy. Untidiness
can lead to accidents.
•Give consideration to environmental influ-
ences. Ensure good lighting (min. 500
lux).
•Protect yourself against electric shock.
Power sockets must be protected by re-
sidual-current circuit breakers.
•Keep other people away from your place
of work. Work in a concentrated and sen-
sible manner.
•Keep other people away from your place
of work. Work in a concentrated and sen-
sible manner. Do not use the fish scaler
when you are unconcentrated and/or
tired.
•Store the fish scaler in a safe place. Store
the fish scaler in a dry place when not in
use.
•Working clothes: Do not wear any baggy
clothes or jewellery because these could
be caught by moving parts. Wear solid
shoes when working. Wear a hair net as a
general rule!
•Avoid abnormal body postures. Ensure a
safe working position and keep your bal-
ance at all times.
•Service your tools with care.
•Do not leave wrenches on the machine.
Check that all wrenches have been re-
moved before starting the machine.
•Use only original EFA accessories. Use of
other accessories will void the warranty.
Use of other tools or accessories may re-
sult in injury.
•Holes must never be drilled in the motor
housing (e.g. for attachment of name-
plates). Use adhesive labels for marking
the equipment.
•Modifications and changes to the machine
are not permitted and exonerate S&W of
any warranty and liability.
3 Starting Up and Operation-
al Safety
Place of work
The working area for the operator should be
at least 15 square feet.
The illumination at the place of work must be
at least 500 lux.
3.1 Initial Operation
Im ortant information, e.g. tech-
nical data sheets, drawings and
arts lists can be found in Annex
A ( . 24).
Ensure the fish scaler is
switched off before connect-
ing it to the mains power
supply!
3.1.1 Spring balancer
The fish scaler is o erated without a s ring
balancer.
3.1.2 Electrical connection
The fish scaler can be operated following
connection to the power supply via a power
adapter plug (refer to Annex). The power
adapter plug must be connected in accord-
ance with the applicable VDE regulations and

100 600 000
EN
BA-NR.: 001 580 472
13/24
Stand/Version
02/2014
local electricity supply by a skilled electrical
engineer.
Establish the necessary power connections to
the power adapter fuses in accordance with
the applicable national laws (115 V or 230 V).
The fuses in the power adapt-
er plug must be set to OFF
when connected!
Only switch the fuses on
when the fish scaler is con-
nected to the power adapter
plug!
Handheld electrical equipment must be
equipped with an operator protection switch
(30 mA residual current circuit breaker) (order
no. 001 603 511) to increase safety. Machines
with low voltages are excluded from this re-
quirement.
3.2 Actuating Switches
The fish scaler may only be
switched on after the opera-
tor has read this operating
manual and the fish scaler
has been connectedproperly!
3.2.1 Switching on
Set the ower ada ter lug to the required
in ut voltage (115V / 230V).
Fig. 1 Switching the power adapter plug on
•Hold the unit firmly by the supporting han-
dle (a) and switch handle (b).
•To switch on, actuate the switch with the
index and middle fingers and pivot the
switch lock (c) away (see Fig. 2).
Fig. 2 Switch operation
The fish scaler kicks a little
when started up due to the
torque. Ensure you hold it
firmly!
3.2.2 Switching off
•Remove the index and middle finger from
the switch.
•The switch switches off automatically due
to the return spring and is locked.
After being switched off, volt-
age continues to be applied
for a further 10-15 seconds.
The unit can
restart within this period!
3.3 Using the Fish Scaler
Keep your fingers away from
the hazard area of the rotat-
ing roller in the machine head
when working with the fish
scaler!
When using the fish scaler,
secure the fish from slipping
away!
Wear eye protection or safety
goggles when completing
working!
3.3.1 Working procedure
Before putting the equipment into operation,
ensure the machine power rating complies
with the local power supply. Carry out a func-
tion test before starting work.

100 600 000
EN
BA-NR.: 001 580 472
14/24
Stand/Version
02/2014
Improper use will result in
increased wear!
Hold the fish scaler firmly, apply it properly
(see Chapter 3.2)
3.3.2 Operating safety
Hold the unit firmly by the handle.
Do not carry the fish scaler by the switch, it
could start u unintentionally.
Work articularly carefully when the unit is
switched on.
Hold the fish firmly on a solid base and, when
scaling, hold it firmly by the tail.
Scale the fish from the tail towards the head.
Only ut the fish scaler down when it has
come to a com lete standstill (run-down time
a rox. 1-2 s)
4 Assembly
Disconnect the fish scaler
from the mains power supply
before all assembly work.
4.1 Changing the Roller
Use only original EFA spare
parts!
•Loosen the hexagonal head bolt and re-
move it together with the locking washer.
•Remove the roller and replace a new one,
if necessary.
•
Fig. 3 Changing the Rolle

Originalbetriebsanleitung
[Produktnummr]
DE-EN
BA-NR.: 001 580 472
15/24
Stand/Version
02/2014
5 Repairs and troubleshooting
Malfunction
Possible cause
Remedy
Machine does not work
Motor damage through enetra-
tion by water due to a defect
shaft sealing ring on the roller
ada ter.
Re lace the shaft sealing ring.
Check the motor and re lace it,
if necessary.
Gear damage. Check the gear and re lace it, if
necessary.
Machine vibrates
strongly ( ossibly loud)
Screw which fixes the roller is
loose. Tighten the screw.
Machine heats u
Gear damage. Check the gear and re lace it, if
necessary.
Motor damage
Check the motor and re lace
it, if necessary
Machine runs clockwise viewed
from the to
Cable connected incorrectly.
Check machine and ada ter
lug
cabling, reconnect if necessary.
Table 1 list of Faults
6 Cleaning and Maintanace
Disconnect the machine from
the power adapter plug and
mains power outlet before all
cleaning and maintenance
work!
6.1 Daily Cleaning After Completing
Continuous reliable operation can only be as-
sured if the fish scaler is kept hygienically
clean at all times. The machine should normal-
ly be disinfected before each cleaning.
Observe the applicable safety and hygiene
regulations (DIN EN 1672)!
Disinfectants must not be allowed to come into
direct or indirect contact with foodstuffs. Rinse
the machine with clean water after disinfection.
Do not use aggressive sol-
vents! Do not use steam or
high-pressure cleaners!

Originalbetriebsanleitung
[Produktnummr]
DE-EN
BA-NR.: 001 580 472
16/24
Stand/Version
02/2014
6.1.1 Disinfection
Disinfect the machine with hot water (82°C)
each time the machine is used. Always er-
form disinfection se arately from cleaning.
Always allow the disinfectant to work for 20-30
minutes.
6.1.2 Cleaning the Fish scaler
Clean the machine with a cloth, brush and
warm water (40 - 55°C) after completing work.
Hold the machine head under a strong jet of
water, if necessary, to clean the roller; disas-
semble the roller (see Chapter 4.1).
Stubborn or encrusted dirt and residue must
be soaked beforehand. Clean using a cleaning
agent, preferably as a foam, that is applied to
the surface to be cleaned and allowed to work
in for 15 – 20 minutes. Subsequently wash off
the loosened dirt manually with warm water.
Recommended cleaning agents
•Diversey Lever Tego 2000: Surface-active
disinfectant.
Diversey Lever GmbH
Mallaufstr. 50-56, 68219 Mannheim
•P3-topax 91: Surface-active disinfectant
Henkel-Ecolab Deutschland GmbH
Postfach 13 04 06, 40554 Düsseldorf
A cleaning plan and further details can be ob-
tained from the above addresses.
The above cleaning agents are only a recom-
mendation; if other cleaning agents are used,
the customer should examine the material
compatibility and compliance with the hygiene
regulations.
6.2 Maintenance (After Approx. 500
Operating Hours)
6.2.1 Changing the seals
Check the function of the shaft sealing ring and
O-rings on the housing each time maintenance
is completed. Replace the seals with new ones
as necessary.
Replacing the shaft sealing ring
•Loosen the hexagon bolt (1) on the roller
adapter at the front of the machine head
and remove it together with the locking
washer (2).
•Pull the roller (3) from the roller adapter.
•Clamp the machine head (4) in a vice.
Ensure the machine head is
not damaged! Use a vice with
plastic clamping jaws! Tight-
en the vice carefully when
clamping the machine head!
•Loosen the housing of the handle (5) from
the head of the housing.
•Remove the shaft seal (6) from the hous-
ing and replace a new one. Grease the
new seal before inserting it.
Recommended grease:
EFA-Spezialfett (Klübersynth UH164-62)
Art.No.: 001 365 658
When inserting the shaft seal,
pay attention to the correct
installation direction!
•Before assembling the handle housing on
the machine head, coat the thread (7) with
Alupaste.
Recommended grease:
EFA-Spezialfett (Alupaste - Anti Size)
Art.No.: 001 365 646
•Screw the handle housing to the machine
head.
•Screw the roller on the roller ada ter using
the screw (1) and locking washer (2).
Replacing the O-ring on the machine
head
•Release the roller and machine head from
the shaft (procedure is described above).
•Re lace the O-ring (8) on the handle hous-
ing.
•Grease the new O-ring slightly before in-
stalling it.

Originalbetriebsanleitung
[Produktnummr]
DE-EN
BA-NR.: 001 580 472
17/24
Stand/Version
02/2014
Replacing the O-ring on the switch hous-
ing
•Remove the 2 slotted head screws (9) at
the end of the handle and remove together
with the locking washers (10).
•Remove the switch housing (11)
•Replace the O-ring (12) on the handle
housing. Grease the new O-ring slightly
before installing it.
•Replace the loosened cable clamps (13),
align the switch on the machine head and
fix the switch housing back in place with
the 2 slotted head screws and locking
washers.
6.3 Repair by After-Sales Service
Disconnect the machine from
the power adapter plug and
mains power outlet before all
starting any repair work!
Repairs may only be carried out by author-
ised specialists.
•Our Service department is at your disposal
for all repair work. In the event of a repair,
please contact your nearest contract work-
shop or our parent company directly.
•Please note that electric tools may only be
repaired by qualified electricians (accord-
ing to VBG 4), as incorrectly performed re-
pairs can result in considerable danger for
the user.
•On request, spare parts lists can be sup-
plied to the repair workshop with qualified
specialist staff.
•The gear must be checked following each
repair (disassembly) and greased as nec-
essary. Recommended grease:
EFA-Spezialfett
Art. No.: 001 365 641
Fig. 4
7 Transport and Storage
The machine must be stored in a dry, well-
ventilated room.
The machine must be cleaned as described in
Chapter 6.1.2 and transported in a dry condi-
tion.
Ensure that the machine is not damaged dur-
ing transport.
8 Returning Products
At the end of their useful service life, return old
machines to the parent company for disposal

Originalbetriebsanleitung
[Produktnummr]
DE-EN
BA-NR.: 001 580 472
18/24
Stand/Version
02/2014
A.1 Technische Daten/ Technical Data
Tech. Daten / Technical
Data
EFA 750
Handgerät Netzgerät
Leistung / Output 90W 120W
Spannung / Voltage 48V 230V
Stromaufnahme / Current
consumption 1,63A 1,8A
Schtuzklasse/Proteccion class I I
Schutzart / Protection category IP X7 IP66
Kabellänge/Cable length 2,5m 2,5m
Gewicht / Weight 980g 1500g
Drehzahl / RPM 2000 1/min -
Schwingung / Vibration 1,9 m/s
2
-
Schalldruckpegel (EN ISO
11688-1) / Sound pressure level
66 dB(A) -
Table 2 Technical Data
Tab. 2 Technische Daten

Originalbetriebsanleitung
[Produktnummr]
DE-EN
BA-NR.: 001 580 472
19/24
Stand/Version
02/2014
A.2 Maßblatt / Dimension Sheet
Abb. 4
Abb. 5 Schnitt / Section

Originalbetriebsanleitung
[Produktnummr]
DE-EN
BA-NR.: 001 580 472
20/24
Stand/Version
02/2014
A.3 Ersatzteileliste / Parts
Fig. 5 Spare parts
Abb. 6 Ersatzteile
Table of contents
Languages:
Popular Media Converter manuals by other brands

ADF Web
ADF Web HD67B46-B2 user manual

Danfoss
Danfoss VLT HVAC Drive FC100 Service manual

Airmar
Airmar NMEA 0183 to USB Combiner Owner's guide & installation instructions

Comtech EF Data
Comtech EF Data DT-4572 Installation and operation manual

Baumer
Baumer HUBNER BERLIN HDmag MHGE 100 Mounting and operating instructions

Avenview
Avenview C-DVIA-HDMI Specifications