EFBE-SCHOTT Gourmet RAC 500 User manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
Front cover page (first page)
Assembly page 1/30
Fax +32 2 359 95 50
Raclette
Gourmet
Art. Nr. RAC 500
230 V~ 900 W
I/B Version
070319

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
2SC RAC 500 - 070319
Assembly page 2/30
Fax +32 2 359 95 50
Grafik Gesamtbild mit Einzelteilbeschreibung
1. Holzspatel
2. Grundplatte aus Holz mit Edelstahleinsatz
3. Buchse für Anschlussleitung
4. Ein-/Aus-Schalter für unteres Heizelement
5. Ein-/Aus-Schalter für unteres Heizelement
6. Ständer aus Thermodur
7. Glasteller (Warmhalteplatte)
8. oberes Heizelement mit Abdeckung
9. Raclette-Pfännchen
10. unteres Heizelement mit Abdeckung
11. Reblochon-Pfännchen
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung bevor Sie Ihr Gerät benutzen.
Alle Tätigkeiten, an und mit diesem Gerät dürfen nur insoweit ausgeführt werden, wie sie in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Das Gerät nicht zum Heizen benutzen.
Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben möchten, legen Sie bitte
diese Gebrauchsanleitung immer mit dazu.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten
Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, das sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Gerät oder/und Anschlussleitung nicht beschädigt
sind. Lassen Sie das Gerät bei Beschädigung von einem Fachmann (*) überprüfen..
Die Anschlussleitung stets vollkommen abwickeln. Den Stecker nur in eine
Schutzkontaktsteckdose mit einer Absicherung 10/16 A anschließen.
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben. Lassen Sie das Gerät nicht unbenutzt eingeschaltet.
Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen,
noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
3SC RAC 500 - 070319
Assembly page 3/30
Fax +32 2 359 95 50
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle. Stellen Sie das Gerät nicht
auf heiße Flächen (z.B. Herdplatten) oder in die Nähe von offenen Flammen –
Brandgefahr!
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät erkalten, bevor Sie
es reinigen oder wegräumen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf,
dass die Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes
führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie diese
nicht. Zum Bewegen fassen Sie bitte das heiße Gerät nur am Holzteller an.
Vorsicht! Während des Gebrauchs können zugängliche Teile des Gerätes (Metallteile und
Glasteller) eine sehr hohe Temperatur erreichen. Berühren Sie diese Teile nicht. (Grafik 5)
Bitte beachten Sie, dass die Raclette-Pfännchen während des Gebrauchs heiß werden
und fassen Sie diese nur am Griff an.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in
Kontakt kommt.
Achten Sie darauf, dass die heißen Teile des Gerätes nicht mit leicht entflammbarem
Material, wie Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen. Brandgefahr! Wir
empfehlen Ihnen, eine wärmeabweisende Unterlage zu benutzen (damit keine Flecken
auf Ihre Decke oder Ihren Tisch gelangen).
Achten Sie darauf, dass Sie die Antihaftbeschichtung der Pfännchen nicht zerkratzen.
Benutzen Sie Holzspatel oder wärmebeständige Plastikspatel.
Entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum Verzehr geeignet sind.
Sie sollten das Gerät sauber halten, da es in direktem Kontakt mit Nahrungsmitteln ist.
Öl- und Fettzubereitungen können bei Überhitzung brennen. Seien Sie äußerst vorsichtig.
Stellen Sie den Grill bei Gebrauch niemals direkt vor eine Wand und sorgen Sie für eine
ausreichende Luftzirkulation.
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
Technische Daten
Grundplatte aus lackiertem Holz mit Edelstahleinsatz (Zum Einräumen der Pfännchen)
Ständer aus Thermodur
3 abnehmbare Glasteller
Zwei voneinander unabhängige EIN/AUS-Schalter mit Kontrollleuchte
Abnehmbare Geräteanschlussleitung
230 Volt 50 Hz 900 Watt.
2 Reblochon-Pfännchen Ø 16 cm mit Antihaftbeschichtung
8 Raclette-Pfännchen mit Antihaftbeschichtung
Anschlussleitung/Netzkabel: Bei dem Kabel handelt es sich um ein HO5RR-F 3 x 0.75 mm²
mit Hochtemperaturstecker. Bei Bedarf ist es ausschließlich gegen ein Kabel gleicher
Definition auszutauschen.
MONTAGE
Packen Sie alle Teile aus
Stellen Sie das Grundgerät auf eine ebene Fläche
Legen Sie die 3 Glasplatten in die vorgesehenen Halterungen der beiden Säulen.
(GRAFIK 1)

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
4SC RAC 500 - 070319
Assembly page 4/30
Fax +32 2 359 95 50
INBETRIEBNAHME UND BENUTZUNG
Erstmalige Benutzung
Beim Auspacken des Gerätes darauf achten, dass alle Verpackungs- und Stützteile
entfernt werden.
Wir empfehlen, alle Pfännchen vor der ersten Benutzung zu spülen.
Hinweis: Ein neues Gerät kann bei der ersten Benutzung etwas Rauch abgeben. Um diese
Erscheinung zu verhindern, folgendermaßen verfahren : Das Gerät ca. 10 Minuten lang
aufheizen (beide Heizungen einschalten), dann etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen.
Lüften Sie diesen Raum ausreichend.
Einschalten
Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
Geräteanschlussleitung vollkommen abrollen und in das Gerät (3) einstecken.
Stecker an eine Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Schalter (4; 5) betätigen (die Kontrolllampen leuchten auf) –die beiden Kochebenen
können separat ein- und abgeschaltet werden. (Grafik 2)
ca. 15 Minuten lang ohne die Pfännchen vorheizen. (Grafik Uhr)
Gargut in die Pfännchen (9; 11) geben (Raclette- und/oder Reblochon-Pfännchen).
Pfännchen in das Gerät setzen. Sie besitzen einen kleinen Anschlag, damit das Pfännchen
nicht zu weit in das Gerät geschoben werden kann. (Grafik 3)
Wenn das Gargut fertig ist, nehmen Sie die Pfännchen heraus. Benuzen Sie die Holzspatel
(1) um das fertige Gargut aus den Pfännchen zu entnehmen.
In den Pfännchen können Sie toasten, Früchte garen, überbacken, Spiegeleier braten,
Bratkartoffeln zubereiten und vieles andere mehr.
Als Beilagen servieren Sie Saucen und Salate sowie französisches Stangen-Weißbrot. Zum
Raclette serviert man auch rohen Schinken, Bündnerfleisch, kleine Zwiebeln und Gurken,
sowie trockenen Wein.
Auf der oberen Ebene (7) kann z.B. eine Pfanne oder ein hitzebeständiges Gefäß mit
Kartoffeln, Nudeln oder anderen Zutaten zum Warmhalten abgestellt werden. (Grafik 4)
Die Grundplatte des Gerätes aus Holz mit den Edelstahleinsatz (Unterteil) kann während
oder nach der Mahlzeit zum Abstellen der Pfännchen benutzt werden.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor dem Reinigen stets die Geräteanschlussleitung abziehen und das Gerät vollkommen
abkühlen lassen.
Pfännchen : mit einem nicht kratzenden Schwamm, heißem Wasser und Spülmittel
reinigen. Abspülen. Die Pfännchen dürfen nicht mit metallischen Gegenständen oder
Scheuermitteln ausgekratzt werden (Beschädigung der Antihaftbeschichtung).
Hinweis: die Pfännchen können zum Weichen im Wasser stehen bleiben und sind
spülmaschinenfest.
Glasteller : mit einem nicht kratzenden Schwamm, heißem Wasser und Spülmittel reinigen.
Sie sind spülmaschinenfest und können zum Weichen im Wasser stehen.
Heizwiderstandabdeckungen : mit einem schwach angefeuchteten Schwamm reinigen
(nur wenn die Gerätanschlussleitung gezogen ist und die Heizwiderstände kalt sind).
Auflage für Glasteller : nur mit einem milden angefeuchteten nicht kratzenden Schwamm
reinigen. Mit einem trockenen Tuch abwischen.

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
5SC RAC 500 - 070319
Assembly page 5/30
Fax +32 2 359 95 50
Bodenplatte mit Edelstahleinsatz: nur mit einem milden angefeuchteten nicht kratzenden
Schwamm reinigen. Mit einem trockenen Tuch abwischen.
Achten Sie darauf, dass die elektrischen Teile nicht nass werden. Das Gerät niemals in Wasser
eintauchen.
GARANTIE
Für unsere Produkte übernehmen wir eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum.
Innerhalb der Garantiezeit werden Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehlern
beruhen, behoben. Von der Garantie ausgeschlossen sind Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen, Schäden, die durch übergemäße Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und
Wartung sowie durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, Schäden, welche
durch Verschleiß oder infolge normaler Abnützung entstanden sind. Ebenso weisen wir darauf
hin, dass die Garantie bei Fremdeingriff erlischt. Hierbei wird der Verkäufer im Fall eines
Schadens keine Haftung übernehmen.
Im Garantiefall sollten Sie das vollständige Gerät ihrem Händler übergeben. Die Garantie gilt
nur in Verbindung mit dem zugehörigen Kassenbon und der Garantiekarte bzw. der Kopie
einer eventuellen Reparaturrechnung, die bei Inanspruchnahme der Garantie unbedingt mit
vorzulegen sind bzw. ist.
Sie haben auch die Möglichkeit, das gesäuberte Gerät mit einer kurzen, gut lesbaren
Fehlerbeschreibung und dem Vermerk „Garantiereparatur“ zusammen mit dem
Garantiebeleg und dem Kassenbon in einer frankierten Sendung an unseren Kundendienst zu
senden.
Defekte Zubehörteile führen nicht zum Umtausch des Gerätes, sondern werden kostenlos im
Austausch zugesandt. Schicken Sie in diesem Fall das Gerät nicht zu, sondern bestellen Sie nur
das defekte Zubehörteil ! Glasbruchschäden sind grundsätzlich kostenpflichtig.
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen (z.B. Motorkohlen, Knethaken,
Antriebsriemen, Ersatzfernbedienungen, Ersatzzahnbürsten, Leuchtmittel, usw.), als auch
Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie
und sind deshalb kostenpflichtig!
NACH ABLAUF DER GARANTIEZEIT
Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit können kostenpflichtig vom entsprechende
Fachpersonal oder Reparaturservice ausgeführt werden.
UMWELTSCHUTZ –RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät kostenfrei über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus
wird die spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der
Richtlinie sichergestellt.
Table of contents
Languages:
Other EFBE-SCHOTT Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

Landmann
Landmann Avalon PTS Plus 5.1 Plus 12122 Assembly and operating manual

Kenyon
Kenyon B70200 owner's manual

Better Homes and Gardens
Better Homes and Gardens GBC1486W owner's manual

Orbegozo
Orbegozo GR 2300 instruction manual

bora
bora PT11 Operating and installation instructions

Klarstein
Klarstein 10031664 manual

Garland
Garland MWE3W Installation and operation manual

Char-Broil
Char-Broil 463722714 Product guide

MPM
MPM MOP-03 user manual

Kenmore
Kenmore 415.16123800 Use and care guide

Tucker Barbecues
Tucker Barbecues GTR Series Assembly, installation and operating instructions

Monogram
Monogram ZGG540NCP1SS owner's manual