manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. EINHELL
  6. •
  7. Sander
  8. •
  9. EINHELL 44.126.04 User manual

EINHELL 44.126.04 User manual

This manual suits for next models

1

Other EINHELL Sander manuals

EINHELL TP-BS 18/457 Li BL User manual

EINHELL

EINHELL TP-BS 18/457 Li BL User manual

EINHELL TE-OS 2520 E User manual

EINHELL

EINHELL TE-OS 2520 E User manual

EINHELL TC-OS 1520/1 User manual

EINHELL

EINHELL TC-OS 1520/1 User manual

EINHELL TC-MFS 18 Li User manual

EINHELL

EINHELL TC-MFS 18 Li User manual

EINHELL BT-BS 850 E User manual

EINHELL

EINHELL BT-BS 850 E User manual

EINHELL TC-US 380 User manual

EINHELL

EINHELL TC-US 380 User manual

EINHELL TC-BS 8038 User manual

EINHELL

EINHELL TC-BS 8038 User manual

EINHELL TE-OS 18/150 Li User manual

EINHELL

EINHELL TE-OS 18/150 Li User manual

EINHELL TC-OS 1520 User manual

EINHELL

EINHELL TC-OS 1520 User manual

EINHELL CC-PO 90 User manual

EINHELL

EINHELL CC-PO 90 User manual

EINHELL TH-US 240 User manual

EINHELL

EINHELL TH-US 240 User manual

EINHELL TC-OS 1520 User manual

EINHELL

EINHELL TC-OS 1520 User manual

EINHELL 44.662.60 User manual

EINHELL

EINHELL 44.662.60 User manual

EINHELL CE-CP 18/180 Li E User manual

EINHELL

EINHELL CE-CP 18/180 Li E User manual

EINHELL CE-CB 18/254 Li User manual

EINHELL

EINHELL CE-CB 18/254 Li User manual

EINHELL CC-PO 1100/1 E User manual

EINHELL

EINHELL CC-PO 1100/1 E User manual

EINHELL TE-OS 18/1 Li-Solo User manual

EINHELL

EINHELL TE-OS 18/1 Li-Solo User manual

EINHELL TE-MG 200 CE User manual

EINHELL

EINHELL TE-MG 200 CE User manual

EINHELL TC-PE 150 User manual

EINHELL

EINHELL TC-PE 150 User manual

EINHELL TC-DW 225 User manual

EINHELL

EINHELL TC-DW 225 User manual

EINHELL TH-OS 280 E User manual

EINHELL

EINHELL TH-OS 280 E User manual

EINHELL CE-CP 18/180 Li E User manual

EINHELL

EINHELL CE-CP 18/180 Li E User manual

EINHELL TE-BS 850 E User manual

EINHELL

EINHELL TE-BS 850 E User manual

EINHELL AAPM 12 User manual

EINHELL

EINHELL AAPM 12 User manual

Popular Sander manuals by other brands

Dynabrade 51830 user manual

Dynabrade

Dynabrade 51830 user manual

FXA FXAJD2523 instruction manual

FXA

FXA FXAJD2523 instruction manual

Grizzly T33256 owner's manual

Grizzly

Grizzly T33256 owner's manual

Silverline 631320 User instructions

Silverline

Silverline 631320 User instructions

Black & Decker 7041 instruction manual

Black & Decker

Black & Decker 7041 instruction manual

DeWalt D26441 instruction manual

DeWalt

DeWalt D26441 instruction manual

OMCA SMR 930 Handbook

OMCA

OMCA SMR 930 Handbook

Schleifhexe BS 200 Original instructions

Schleifhexe

Schleifhexe BS 200 Original instructions

Ryobi RPS80 Original instructions

Ryobi

Ryobi RPS80 Original instructions

Oliver 6305 owner's manual

Oliver

Oliver 6305 owner's manual

Jet 22-44 Pro-3 Operating instructions and parts manual

Jet

Jet 22-44 Pro-3 Operating instructions and parts manual

Workzone 47561 user guide

Workzone

Workzone 47561 user guide

Makita M9204 technical information

Makita

Makita M9204 technical information

Makita M9204 instruction manual

Makita

Makita M9204 instruction manual

Clarke Woodworker CBS1-5B Operation & maintenance instructions

Clarke

Clarke Woodworker CBS1-5B Operation & maintenance instructions

Chicago Pneumatic CP9778 Operator's manual

Chicago Pneumatic

Chicago Pneumatic CP9778 Operator's manual

Ferm FEOS-135 user manual

Ferm

Ferm FEOS-135 user manual

Unior 1510 Operating	 instruction

Unior

Unior 1510 Operating instruction

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

Originalbetriebsanleitung
Doppelschleifer
Original operating instructions
Double-Wheel Grinder/Sander
Mode d’emploi d’origine
de la meuleuse double
Istruzioni per l’uso originali
Levigatrice doppia
Original betjeningsvejledning
dobbeltsliber
UOriginal-bruksanvisning
Dubbelbänkslipmaskin
BOriginalne upute za uporabu
fdvostruke brusilice
4Originalna uputstva za upotrebu
Dvostruka brusilica
jOriginální návod k obsluze
Dvojitá bruska
WOriginálny návod na obsluhu
Dvojitá brúska
BT-BG 175

Art.-Nr.: 44.126.04 I.-Nr.: 11021
Anleitung_BT_BG_175_SPK1:_ 07.09.2011 15:19 Uhr Seite 1
2
2 3
14 13 12 7 6
2
3
11
10
1
14
8
3
5
14
3
4
2
5
7
47
9
1
Anleitung_BT_BG_175_SPK1:_ 07.09.2011 15:19 Uhr Seite 2
3
7
4
6
5
4
14
15
13
12 7
6
A
A
B
A
10
3
11
3
8
C
5
D
Anleitung_BT_BG_175_SPK1:_ 07.09.2011 15:20 Uhr Seite 3
4
“WARNUNG - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen”
D
Anleitung_BT_BG_175_SPK1:_ 07.09.2011 15:20 Uhr Seite 4
5
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls
Sie das Gerät an andere Personen übergeben
sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung
bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden Sie
im beiliegenden Heftchen!
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang (Bild 1/2)
2.1 Gerätebeschreibung
1 Ein-Aus-Schalter
2 Schutzglas
3 Funkenabweiser
4 Schutzhaube
5 Schleifscheibe
6 Befestigungsschraube Werkstückauflage
7 Werkstückauflage
8 Befestigungslöcher
9 Standfuß
10 Justierschraube Funkenabweiser
11 Justierschraube Funkenabweiser
12 Unterlegscheibe
13 Zahnscheibe
14 Feststellknopf Werkstückauflage
15 Halterung Werkstückauflage
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls
vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und
Erstickungsgefahr!
Doppelschleifer
Schutzglas mit Funkenabweiser
Werkstückauflage
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Doppelschleifer ist ein Kombigerät für Grob- und
Feinschliff von Metallen, Kunstoffen und anderen
Materialien unter Verwendung der entsprechenden
Schleifscheiben.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden! Trotz bestimmungsgemäßer
Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren
nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch
die Konstruktion und den Aufbau der Maschine
können folgende Punkte auftreten:
쎲Berührung der Schleifscheibe im nicht
abgedeckten Bereich.
쎲Herausschleudern von Teilen aus beschädigten
Schleifscheiben.
쎲Herausschleudern von Werkstücken und
Werkstückteilen.
쎲Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Anleitung_BT_BG_175_SPK1:_ 07.09.2011 15:20 Uhr Seite 5
6
D
4. Technische Daten
Nennspannung: 230 V ~ 50 Hz
Aufnahmeleistung: 400 W S2 30 min
Leerlaufdrehzahl n0: 2800 min-1
ø Schleifscheibe: 175 mm
Schleifscheibendicke: 25 mm
ø Bohrung Schleifscheibe: 32 mm
max. Umfanggeschwindigkeit: 25,64 m/s
Gewicht 10,2 kg
Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 30 min (Kurzzeitbetrieb) sagt
aus, dass der Motor mit der Nennleistung (400 W)
nur für die auf dem Datenschild angegebene Zeit (30
min) dauernd belastet werden darf. Andernfalls
würde er sich unzulässig erwärmen. Während der
Pause kühlt sich der Motor wieder auf seine
Ausgangstemperatur ab.
Geräuschemissionswerte
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 61029
ermittelt.
Schalldruckpegel LpA 81,5 dB(A)
Unsicherheit KpA 3 dB
Schallleistungspegel LWA 94,5 dB(A)
Unsicherheit KWA 3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Ziehen Sie vor allen Wartungs- und
Montagearbeiten den Netzstecker.
쎲Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden, d. h. auf einer Werkbank o. ä.
festschrauben.
쎲Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
쎲Die Schleifscheiben müssen frei laufen können.
쎲Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
5.1 Montage Funkenabweiser (Bild 1/3/4/5)
쎲Führen Sie den Funkenabweiser (3) unter die
Schutzhaube (4). Schrauben Sie den
Funkenabweiser (3) von oben mit den
Schrauben (10) an der Schutzhaube (4) fest
(Bild 4).
쎲Stellen Sie den Funkenabweiser (3) mittels der
Justierschraube (11) so ein, dass der Abstand
zwischen Trockenschleifscheibe (5) und
Funkenabweiser (3) so gering wie möglich und in
keinem Fall größer als 2 mm ist.
쎲Stellen Sie den Funkenabweiser (3) periodisch
so ein, so dass der Verschleiß der Scheibe
ausgeglichen wird.
5.2 Montage Werkstückauflage (Bild 2/6)
Montieren Sie die Werkstückauflage (7) mittels der
Befestigungsschraube Werkstückauflage (6),
Unterlegscheibe (12), Zahnscheibe (13) und
Feststellknopf Werkstückauflage (14) an der
Halterung Werkstückauflage (15), wie in Bild 6
gezeigt.
Anleitung_BT_BG_175_SPK1:_ 07.09.2011 15:20 Uhr Seite 6
7
D
5.3 Wechsel der Schleifscheibe (Bild 7-8)
Entfernen Sie die 3 Schrauben (A) des
Schutzhaubenseitenteils (B) und nehmen Sie dieses
ab. Lockern Sie die Mutter (D) (Achtung die linke
Schleifscheibe ist mit einem Linksgewinde
verschraubt, die rechte Schleifscheibe mit einem
Rechtsgewinde), indem Sie die Mutter der
gegenüberliegenden Schleifscheibenhalterung
gegenhalten. Nehmen Sie anschließend den Flansch
(C) ab. Nun können Sie die Schleifscheibe (5)
austauschen. Die Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
6. Bedienung
6.1 Ein-/Ausschalter (1)
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (1) zum Einschalten
auf die Position 1.
Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter (1) in Position 0
bringen.
Warten Sie nach dem Einschalten ab, bis das Gerät
seine maximale Drehzahl erreicht hat. Beginnen Sie
erst dann mit dem Schleifen.
6.2 Schleifen
쎲Für feine Schleifarbeiten empfiehlt es sich die
feinkörnige Schleifscheibe zu benutzen, für
grobe Schleifarbeiten die grobkörnige
Schleifscheibe.
쎲Legen Sie das Werkstück auf die
Werkstückauflage (7) auf und führen Sie es
langsam im gewünschten Winkel an die
Schleifscheibe (5) heran, bis es diese berührt.
쎲Bewegen Sie das Werkstück leicht hin und her
um ein optimales Schleifergebnis zu erhalten.
Die Schleifscheibe (5) wird so außerdem
gleichmäßig abgenutzt. Lassen Sie das
Werkstück zwischendurch abkühlen.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
7.1 Reinigung
쎲Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
쎲Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
쎲Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
쎲Typ des Gerätes
쎲Artikelnummer des Gerätes
쎲Ident-Nummer des Gerätes
쎲Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung_BT_BG_175_SPK1:_ 07.09.2011 15:20 Uhr Seite 7
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das
Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
8
D
Anleitung_BT_BG_175_SPK1:_ 07.09.2011 15:20 Uhr Seite 8
9
GB
“Caution - Read the operating instructions to reduce the risk of inquiry”
Anleitung_BT_BG_175_SPK1:_ 07.09.2011 15:20 Uhr Seite 9
10
GB
Important!
When using equipment, a few safety precautions
must be observed to avoid injuries and damage.
Please read the complete operating manual with due
care. Keep this manual in a safe place, so that the
information is available at all times. If you give the
equipment to any other person, give them these
operating instructions as well.
We accept no liability for damage or accidents which
arise due to non-observance of these instructions
and the safety information.
1. Safety regulations
The corresponding safety information can be found
in the enclosed booklet.
2. Layout and items supplied (Fig. 1/2)
2.1 Layout
1 ON/OFF switch
2 Safety window
3 Spark deflector
4 Safety hood
5 Grinding wheel
6 Workpiece support fastening screw
7 Workpiece support
8 Mounting holes
9 Foot
10 Spark deflector adjusting screw
11 Spark deflector adjusting screw
12 Washer
13 Lock washer
14 Workpiece support locking knob
15 Workpiece support holding
2.2 Items supplied
Open the packaging and take out the equipment
with care.
Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
Check to see if all items are supplied.
Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
If possible, please keep the packaging until the
end of the guarantee period.
IMPORTANT
The equipment and packaging material are not
toys. Do not let children play with plastic bags,
foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suffocating!
Original operating instructions
Safety instructions
Double-wheel grinder/sander
Safety glass with spark deflector
Workpiece support
3. Proper use
The double grinder is a multi-function tool for the
rough and precision grinding of metals, plastics and
other materials using a selection of grinding wheels.
The machine must only be used for its intended
purpose! Even if the machine is used as intended,
certain residual risk factors cannot be completely
eliminated. The following hazards may arise in
connection with the machine’s construction and
layout:
앬Contact with the grinding wheel where it is not
covered.
앬Catapulting of parts from damaged grinding
wheels.
앬Catapulting of workpieces and parts of workpieces
from the machine.
앬Damage to hearing if ear-muffs are not used as
necessary.
The machine is to be used only for its prescribed
purpose. Any other use is deemed to be a case of
misuse. The user / operator and not the manufacturer
will be liable for any damage or injuries of any kind
caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been
designed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
Anleitung_BT_BG_175_SPK1:_ 07.09.2011 15:20 Uhr Seite 10