5.1.2 Montage des Staubfangbox
(Bild 4/Pos. 14)
Schieben Sie die Staubfangbox (14) auf den
Anschluss für Staubabsaugung (6). Das Entfernen
der Staubfangbox erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Die Staubabsaugung erfolgt direkt über das
Schleifband in die Staubfangbox.
Achtung!
Die Benutzung der Staubfangbox oder die
Staubabsaugung über den Staubsaugeradapter ist
aus Gesundheitsgründen unbedingt erforderlich!
5.2 Verstellung des Zusatzhandgriffes
(Bild 5/Pos. 2)
Lockern Sie die Schraube (1) und stellen Sie sich die
optimale Stellung des Zusatzhandgriffes (2) ein.
Durch das Festziehen der Schraube (1) wird der
Zusatzhandgriff (2) fixiert.
5.3 Schleifbandwechsel (Bild 6-7/Pos .13)
nZiehen Sie den Spannhebel (12) nach außen,
um das Schleifband zu entlasten.
nZiehen Sie das verbrauchte Schleifband von den
Antriebsrollen.
nSchieben Sie das neue Schleifband auf die
Antriebsrollen.
nAchten Sie darauf, dass die Laufrichtung des
Schleifbandes (Pfeile auf der Innenseite des
Schleifbandes) mit der Laufrichtung des
Bandschleifers (Pfeil über der hinteren
Antriebsrolle) übereinstimmt.
nDrücken Sie den Spannhebel (12) nach hinten,
um das Schleifband zu spannen.
5.4 Bandlauf Einstellen (Bild 8/ Pos. 8)
nHalten Sie den Bandschleifer mit Schleifplatte
nach oben fest.
nSchalten Sie den Bandschleifer ein.
nDurch Drehen der Einstellschraube (8) ist der
Bandlauf so einzustellen, dass das Schleifband
mittig auf den beiden Antriebsrollen läuft.
5.5 Bewegliche Schleifbandabdeckung
(Bild 9-10/Pos. 9)
Achtung!
Die bewegliche Schleifbandabdeckung darf nur
nach oben geschwenkt werden, wenn der
Druckknopf (7) gedrückt ist.
nDrücken Sie den Druckknopf (7) ein und
schwenken Sie gleichzeitig die Abdeckung (9)
nach oben.
nLassen den Druckknopf los.
nDie Abdeckung rastet in der Endposition ein.
nUm die Abdeckung wieder nach unten zu
schwenken, drücken Sie den Druckknopf (7)
erneut. Die Abdeckung kann nach unten
geschwenkt werden.
6. Inbetriebnahme
6.1 Ein/Ausschalten (Bild 11)
Einschalten:
Betriebschalter (5) eindrücken.
Dauerbetrieb:
mit Feststellknopf (4) Schalter (5) sichern.
Ausschalten:
Betriebsschalter (5) kurz eindrücken.
Die Maschine kann in Moment- oder
Dauerschaltung betrieben werden.
6.2 Einstellung der Bandgeschwindigkeit
(Bild 12/Pos.3)
Durch Drehen des Einstellrades (3) können Sie die
Bandgeschwindigkeit vorwählen.
PLUS-Richtung:
Bandgeschwindigkeit erhöhen
MINUS-Richtung:
Bandgeschwindigkeit verringern
6.3 Anwendungshinweise
Achtung! Halten Sie das zu bearbeitende Werkstück
niemals mit der Hand. Sichern Sie das Werkstück an
einer stabilen Unterlage oder mit einem
Schraubstock.
nLassen Sie den Bandschleifer anlaufen, bevor
Sie ihn auf das Werkstück aufsetzen.
nSchalten Sie den Bandschleifer nicht aus,
solange das Schleifband das Werkstück berührt.
nHalten Sie den Bandschleifer, während des
Betriebes immer mit beiden Händen.
nSchleifen Sie Holz immer in Richtung der
Maserung.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
8
D