
D
- 10 -
5.3 Säge einstellen. (Abb. 1/2)
Zum Verstellen des Drehtisches (8) den Fest-
stellgriff (10) um ca. 2 Umdrehungen loc ern,
um den Drehtisch zu entriegeln.
Der Drehtisch besitzt Raststellungen bei 0°,
15°, 22,5°, 30°, 45°. Sobald der Drehtisch
eingerastet ist, muss die Stellung durch Fest-
drehen des Feststellgriffes (10) zusätzlich
fixiert werden.
Sollten andere Win elstellungen benötigt
werden, so wird der Drehtisch (8) nur über
den Feststellgriff (10) fixiert.
Durch leichtes Drüc en des Maschinen op-
fes (4) nach unten und gleichzeitiges Heraus-
ziehen des Sicherungsbolzens (16), wird die
Säge in der unteren Arbeitsstellung entriegelt.
Maschinen opf (4) nach oben schwen en.
Der Maschinen opf (4) ann durch Lösen des
Spannhebels (12) nach lin s auf max. 45°
geneigt werden.
Netzspannung mit Spannungsangabe auf
dem Datenschild auf Übereinstimmung prü-
fen und Gerät anstec en.
5.4 Feinjustierung der Anschlagsschiene
(Abb. 8-1 )
Den Maschinen opf (4) nach unten sen en
und mit dem Sicherungsbolzen (16) fixieren.
Den Drehtisch (8) auf 0° Stellung fixieren.
90°-Anschlagwin el (a) zwischen Sägeblatt
(5) und Anschlagschiene (7) anlegen.
Die vier Justierschrauben (29) loc ern, An-
schlagschiene (7) auf 90° zum Sägeblatt (5)
einstellen und Justierschrauben (29) wieder
festziehen.
Anschlagwin el (a) nicht im Lieferumfang
enthalten
5.5 Feinjustierung des Winkelanschlags für
Kappschnitt 9 ° (Abb. 9, 11)
Spannhebel (12) loc ern.
90°-Anschlagwin el (a) zwischen Sägeblatt
(5) und Drehtisch (8) anlegen.
Kontermutter (28) loc ern und die Justier-
schraube (26) soweit verstellen, bis der Win-
el zwischen Sägeblatt (5) und Drehtisch (8)
90° beträgt.
Um diese Einstellung zu fixieren Kontermutter
(28) wieder festziehen.
Überprüfen Sie abschließend die Position des
Zeigers (11) (Abb. 12). Falls erforderlich, Zei-
ger mit Kreuzschlitzschraubendreher lösen,
auf 0°-Position der Win els ala (15) setzen
und Zeiger wieder fixieren.
Anschlagwin el (a) und Kreuzschlitzschrau-
bendreher nicht im Lieferumfang enthalten.
5.6 Feinjustierung des Winkelanschlags für
Gehrungsschnitt 45° (Abb. 1 , 12)
Den Maschinen opf (4) nach unten sen en
und mit dem Sicherungsbolzen (16) fixieren.
Den Drehtisch (8) auf 0° Stellung fixieren.
Den Spannhebel (12) lösen und mit dem
Handgriff (2) den Maschinen opf (4) nach
lin s, auf 45° neigen.
45°-Anschlagwin el (b)zwischen Sägeblatt
(5) und Drehtisch (8) anlegen.
Kontermutter (28) loc ern und Justierschrau-
be (27) soweit verstellen, bis der Win el zwi-
schen Sägeblatt (5) und Drehtisch (8) genau
45° beträgt.
Kontermutter wieder festziehen um diese Ein-
stellung zu fixieren.
Anschlagwin el (b) nicht im Lieferumfang
enthalten.
6. Betrieb
Warnung! Die verschiebbare Anschlagschiene
(24) muss für 90° - Kappschnitte in der inneren
Position xiert werden:
Öffnen Sie den Feststellgriff für die verschieb-
bare Anschlagschiene (19) und schieben Sie
die verschiebbare Anschlagschiene nach
innen.
Die verschiebbare Anschlagschiene (24)
muss so weit vor der innersten Position ar-
retiert werden, dass der Abstand zwischen
Anschlagschiene (24) und Sägeblatt (5) ma-
ximal 5mm beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen
der Anschlagschiene und dem Sägeblatt ei-
ne Kollision möglich ist.
Feststellgriff (19) wieder anziehen.
Warnung! Die verschiebbare Anschlagschie-
ne (24) muss für 0°-45° Gehrungsschnitte (bei
geneigtem Maschinen opf (4) oder Drehtisch
mit Win eleinstellung) in einer äußeren Position
xiert werden:
Öffnen Sie den Feststellgriff für die verschieb-
bare Anschlagschiene (19) und schieben
Sie die verschiebbare Anschlagschiene nach
außen.
Die verschiebbare Anschlagschiene (24)
muss so weit vor der innersten Position ar-
retiert werden, dass der Abstand zwischen