8
D
muß sich nach abgeschlossenem Arbeitsgang
wieder in der Ausgangsposition befinden.
앬Vor der Verwendung der Minihandkreissäge bei
herausgezogenem Netzstecker die Funktion der
Schutzhaube prüfen.
앬Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz der
Maschine, dass die Sicherheitseinrichtungen wie
Schutzhaube, Flansche und Verstellein-
richtungen funktionieren bzw. richtig eingestellt
und festgestellt sind.
앬An den Anschluss für Spanabsaugung (6)
können Sie eine geeignete Staubabsaugung
anschließen. Stellen Sie sicher, dass die
Staubabsaugung sicher und ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Achtung! Vor allen Arbeiten an der Kreissäge
Netzstecker ziehen!
6.2 Benutzung der Minihandkreissäge
앬Geeignetes Sägeblatt für das zu sägende
Material auswählen
앬Zustand und Schärfe des Sägeblattes
überprüfen.
앬Schnitttiefe einstellen.
앬Gerät in die Hand nehmen und darauf achten,
dass keine Lüftungsschlitze verdeckt werden.
앬Gerät einschalten und einige Sekunden warten,
bis das Sägeblatt die Betriebsdrehzahl erreicht
hat.
앬Sicherungsknopf (7) drücken und langsam, aber
mit etwas Druck in das Werkstück eintauchen.
Sollte die Überlastungsanzeige (2) aufleuchten,
reduzieren sie das Tempo.
앬Gerät vorwärts durch das Werkstück schieben.
Niemals rückwärts!
앬Wenn die Überlastungsanzeige (2) blinkt,
Geschwindigkeit verringern.
앬Hält die Maschine an und die
Überlastungsanzeige (2) leuchtet dauernd, dann
hat der Überlastungsschutz der Maschine
angesprochen. Gründe: Vorschub zu schnell
oder Hindernis im Werkstück. Gerät in diesem
Fall ausschalten und das Werkstück überprüfen.
Mit reduziertem Vorschub fortfahren.
앬Beim Schneiden nur geringe Kraft auf das Gerät
bringen.
앬Die Grundplatte soll immer flach auf dem
Werkstück aufliegen
6.3 Ein-/ Ausschalten (Bild 1)
Ein-/Ausschalten (Bild 1)
Einschalten: Schalter (1) noch vorne schieben und
halten.
Ausschalten: Schalter (1) loslassen
Achtung! Probeschnitt mit einem Abfallholz
durchführen
6.4 Sägeblatt wechseln (Bild 1-2/5-6)
Achtung! Vor allen Arbeiten an der Kreissäge
Netzstecker ziehen!
Benutzen Sie ausschließlich Sägeblätter die vom
gleichen Typ sind, wie das mitgelieferte Sägeblatt
dieser Kreissäge. Lassen Sie sich im Fachhandel
beraten.
Achtung! Aus Sicherheitsgründen darf die
Minihandkreissäge nicht mit eingestecktem
Inbusschlüssel (11) betrieben werden.
앬Abdeckkappe (8) abnehmen.
앬Drücken Sie die Spindelarretierung (9).
앬Schraube zur Sägeblattsicherung (a) mit dem
Inbusschlüssel (11) im Urzeigersinn lösen.
앬Verriegelung der Schutzhaube (7) drücken und
die bewegliche Schutzhaube zurück schieben
und festhalten.
앬Sägeblatt (12) nach unten entnehmen.
앬Flansch reinigen, neues Sägeblatt einsetzen. Auf
Laufrichtung achten (siehe Pfeil am Gehäuse (b)
und auf dem Sägeblatt)!
앬Schraube zur Sägeblattsicherung (a) anziehen,
auf Rundlauf achten.
앬Bevor Sie den Ein-Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig
montiert, bewegliche Teile leichtgängig und
Klemmschrauben fest angezogen sind.
6.5 Überlastungsschutz (Bild 1)
Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz
ausgestattet. Die Überlastungsanzeige (2) zeigt den
Betriebszustand des Gerätes an.
Überlastungsanzeige (2) blinkt: Gerät nähert sich der
Belastungsgrenze - Vorschubgeschwindigkeit
verringern.
Überlastungsanzeige (2) leuchtet dauernd: Gerät
wurde überlastet oder blockiert - Maschine schaltet
ab. Gerät in diesem Fall ausschalten und neu
starten.
6.6 Linienschnitte (Bild 7)
Einer angezeichneten Linie können sie mit Hilfe der
Anzeiger (a), die vorne und hinten an der
Schutzhaube angebracht sind, leicht folgen.