Hinweis: Wenn Ihre Maschine zum ersten Mal in
Betrieb genommen wird, wird das eventuell
überstehende, überschüssige Ende des
Schnittfadens von der Schneideklinge der
Schutzhaube gekürzt.
Ist der Faden bei der ersten Inbetriebnahme zu kurz,
drücken Sie den Knopf an der Fadenspule und
ziehen den Faden kräftig heraus. Beim ersten Anlauf
wird der Schneidfaden automatisch au die optimale
Länge gekürzt.
Um die höchste Leistung von Ihrem Rasentrimmer
zu erhalten, sollten Sie bitte den folgenden
Anweisungen folgen:
nVerwenden Sie den Rasentrimmer nicht ohne
Schutzvorrichtung.
nMähen Sie nicht, wenn das Gras nass ist. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie bei trockenem
Gras.
nDas Netzkabel an das Verlängerungskabel
anschließen und dieses an der Kabelzugent-
lastung (Bild 6 / Pos. A) befestigen.
nUm Ihren Rasentrimmer einzuschalten, drücken
Sie den Ein/Ausschalter (Bild 6/Pos. 3).
nUm Ihren Rasentrimmer auszuschalten lassen
Sie den Ein/Aus Schalter (Bild 6/Pos. 3) wieder
los.
nDen Rasentrimmer nur dann an das Gras
annähern, wenn der Schalter gedrückt ist, d.h.
wenn der Rasentrimmer in Betrieb ist.
nUm richtig zu schneiden, das Gerät seitlich
schwenken und Vorwärtsgehen. Halten Sie den
Rasentrimmer dabei um ca. 30° geneigt (siehe
Bild 8 und Bild 9).
nBei langem Gras muss das Gras von der Spitze
aus stufenweise kürzer geschnitten werden
(siehe Bild 10).
nNutzen Sie die Schutzhaube, um einen
unnötigen Fadenverschleiß zu vermeiden.
nHalten Sie den Rasentrimmer fern von harten
Gegenständen, um einen unnötigen
Fadenverschleiß zu vermeiden.
8. Austausch der
Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
9. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
9.1 Reinigung
nHalten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
nWir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
nReinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
nAblagerungen an der Schutzabdeckung mit einer
Bürste entfernen
9.2 Austausch der Fadenspule
Achtung! Vor Austausch der Fadenspule ist
unbedingt der Netzstecker zu ziehen!
nDrücken Sie seitlich auf die gekennzeichneten
Felder der Spulenabdeckung und entnehmen
diese (Bild 7a).
nEntnehmen Sie die leere Fadenspule.
nFühren Sie das Fadenende der neuen
Fadenspule durch die Öse der Spulenaufnahme
(Bild 7b) und lassen Sie den Faden etwa 10 cm
herausschauen.
nSetzen Sie die Spulenabdeckung wieder in die
Spulenaufnahme ein.
nBeim ersten Anlauf wird der Schneidefaden
automatisch auf die optimale Länge gekürzt.
Achtung! Weggeschleuderte Teile des
Nylonfadens können zu Verletzungen führen!
9.3 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
9.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
nTyp des Gerätes
nArtikelnummer des Gerätes
nIdent-Nummer des Gerätes
nErsatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
D
10