eisenblatter VARILEX High Torque User manual

Bedienungsanleitung DE
Original instructions EN
VARILEX®POLISHER
Made in Germany •www.eisenblaetter.de

2
Produktvorteile im Überblick
• Leistungsstarker Motor mit 1.750 Watt und neuer Getriebe-
mechanik (High Torque) für verschleißstabile Kraftübertra-
gung.
• Völlig neu entwickeltes und patentiertes Staubschutz-Sys-
tem DUST PREVENT SYSTEM schützt wirksam das Innenle-
ben des Motors vor Schleifstaub und Metallpartikel, ohne
die notwendige Luftmenge für die Kühlung zu behindern.
• Enorme Leistungsdichte trotz kleiner und kompakter
Bauweise: Extrem leistungsstarker und robuster Einhand-
polierer (für Scheiben bis Ø 180 mm) – 100% Made in
Germany.
• Stufenlos regelbare Drehzahl von 820 bis 3.000 min-1
mit Tachogenerator für konstante Drehzahl auch unter
Belastung.
• Hervorragend geeignet für Reinigung, Feinschleifen und
Polieren von VA und Buntmetallen, für das FIX KLETT
System und mit Adapter für das MINI FIX KLETT System..
• Ausbalancierter und vibrationsgedämpfter Griff für ermü-
dungsfreies Arbeiten.
• Gummierter, besonders ergonomischer Stielhandgriff
ermöglicht hervorragende Handführung und Feingefühl
beim Arbeiten.
Neuartiger, 3D-Kugelgriff für
optimale Polierführung und
ermüdungsfreies Arbeiten
DUST PREVENT SYSTEM
Schutzkappe verhindert
Beschädigungen durch
Staub- und Metallpartikel
Das neue BRIGHTEX®
Poliersystem, mit vorbe-
schichteten Lamellen zum
blitzschnellen spiegelg-
lanzpolieren von allen
Metallen
Turbolüfter mit extremen
Luftdurchsatz, bis zu 400 km/h
Spezialgekapseltes
Feldpaket + Anker für
harten, wartungsfreien
Dauereinsatz Besonders ergonomischer,
ausbalancierter Handgriff
Kombi-/
Feststellschalter
Gummierte
Handgriffeinlagen
für rutschsicheren
Grip
Besonders robustes
und knickfestes
Kabel garantiert lange
Lebensdauer
VARILEX®POLISHER
Inhaltsverzeichnis / Table of contents 2
Bedienungsanleitung DE
Originalbetriebsanleitung DE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 - 8
CE 94 DE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Allgemeine Geschäftsbedingungen DE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Original instructions EN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Original oparating instructions EN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-17
CE 94 EN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Terms and conditions EN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

3
Originalbetriebsanleitung
1) Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit: Diese Win-
kelpolierer,identiziert durch Type und Seriennummer,
entsprechen allen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien und Normen.
2) Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist geeignet zum Polieren und Feinschlei-
fen von Metallen,zum Schleifen von Holz,
Kunststoffen und dgl.und zum Schleifen von gespachtel-
ten und lackierten Flächen,
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch haftet allein der Benutzer.Allgemein anerkannte
Unfallverhütungsvorschriften und beigelegte Sicherheits-
hinweise müssen beachtet werden.
3) Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Ihres
Elektrowerkzeugs!
WARNUNG – Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag,Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf. Geben Sie Ihr
Elektrowerkzeug nur zusammen mit diesen Dokumenten
weiter.
4) Spezielle Sicherheitshinweise
4.1 Gemeinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen,
Sandpapierschleifen und Polieren.
a) Dieses Elektrowerkzeug ist generell zu verwenden
als Polierer und Sandpapierschleifer. Im speziellen
auch als Antriebseinheit für das Eisenblätter Polier-,
Reinigungs- und FIX KLETT System. Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise,Anweisungen, Darstellungen und
Daten, die Sie mit dem Gerät erhalten. Wenn Sie die
folgenden Anweisungen nicht beachten,kann es zu elek-
trischem Schlag,Feuer und/oder schweren Verletzungen
kommen.
b) Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum
Schleifen,Arbeiten mit Drahtbürsten und Trennschlei-
fen. Verwendungen,für die das Elektrowerkzeug nicht
vorgesehen ist,können Gefährdungen und Verletzungen
verursachen.
c) Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller
nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen
und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an
Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können,garantiert das
keine sichere Verwendung.
d) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss
mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerk-
zeug angegebene Höchstdrehzahl.Zubehör, das sich
schneller als zulässig dreht,kann zerbrechen und umher-
iegen.
e) Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs
müssen den Maßangaben lhres Elektrowerkzeugs ent-
sprechen. Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können
nicht ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
f) Einsatzwerkzeuge mit Gewindeeinsatz müssen ge-
nau auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs pas-
sen. Bei mit Flanschen befestigten Einsatzwerkzeugen,
muss die Aufnahmebohrung genau zur Flanschform
passen. Einsatzwerkzeuge,die nicht genau auf die Auf-
nahmevorrichtung des Elektrowerkzeugs passen,drehen
sich ungleichmäßig,vibrieren sehr stark und können zum
Verlust der Kontrolle führen.
g) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeu-
ge. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatz-
werkzeuge wie Schleifscheiben auf Absplitterungen
und Risse, Schleifteller auf Risse,Verschleiß oder
starke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder gebro-
chene Drähte.Wenn das Elektrowerkzeug oder das
Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen Sie, ob es
beschädigt ist, oder verwenden Sie ein unbeschädig-
tes Einsatzwerkzeug.Wenn Sie das Einsatzwerkzeug
kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und in der
Nähe bendliche Personen sich außerhalb der Ebene
des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie
das Gerät eine Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen.
Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser
Testzeit.
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz,
Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen,
tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschu-
he oder Spezialschürze, die kleine Schleif- und
Materialpartikel von Ihnen fernhält. Die Augen sollen
vor herumiegenden Fremdkörpern geschützt werden,die
bei verschiedenen Anwendungen entstehen.Staub- oder
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung
entstehenden Staub ltern.Wenn Sie lange lautem Lärm
ausgesetzt sind,können Sie einen Hörverlust erleiden.
i) Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Ab-
stand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeits-
bereich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung
tragen. Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener
Einsatzwerkzeuge können wegiegen und Verletzungen
auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursa-
chen.
j) Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griff-
ächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene Gerä-
teteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
DE

4
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder
erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich
drehende Einsatzwerkzeug geraten.
I) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor
das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen
ist. Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt
mit der Ablageäche geraten,wodurch Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren können.
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, wäh-
rend Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen
Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst
werden,und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper
bohren.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze lhres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse,und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe brennbarer Materialien. Funken können diese
Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die üssige
Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder
anderen üssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
4.2 Rückschlag und entsprechende
Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion
infolge eines hakenden oder blockierten
drehenden Einsatzwerkzeugs, wie
Schleifscheibe,
Schleifteller,Drahtbürste usw.Verhaken
oder Blockieren führt zu einem abrupten
Stopp des rotierenden Einsatzwerk-
zeugs.Dadurch wird ein unkontrolliertes
Elektrowerkzeug gegen die Drehrich-
tung des Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle be-
schleunigt.Wenn z.B.eine Schleifscheibe im Werkstück
hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifschei-
be,die in das Werkstück eintaucht,verfangen und da-
durch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rück-
schlag verursachen.Die Schleifscheibe bewegt sich dann
auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach
Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei
können Schleifscheiben auch brechen. Ein Rückschlag
ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs
des Elektrowerkzeugs.Er kann durch geeignete Vorsichts-
maßnahmen,wie nachfolgend beschrieben,verhindert
werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen
Sie Ihren Körper und lhre Arme in eine Position, in der
Sie die Rückschlagkräfte abfangen können.Verwenden
Sie immer den Zusatzgriff, falls vorhanden, um die
größtmögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte oder
Reaktionsmomente beim Hochlauf zu haben.
Die Bedienperson kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und
Reaktionskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie lhre Hand nie in die Nähe sich
drehender Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug kann
sich beim Rückschlag über lhre Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den
das Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt
wird. Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die
Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der Schleif-
scheibe an der Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken, scharfen Kanten usw.
Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück
zurückprallen und verklemmen. Das rotierende Einsatz-
werkzeug neigt bei Ecken,scharfen Kanten oder wenn es
abprallt,dazu, sich zu verklemmen.Dies verursacht einen
Kontrollverlust oder Rückschlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes
Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häug
einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
4.3 Besondere Sicherheitshinweise zum Sandpapier-
schleifen:
a) Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleif-
blätter, sondern befolgen Sie die Herstellerangaben zur
Schleifblattgröße. Schleifblätter, die über den Schleif-
teller hinausragen, können Verletzungen verursachen
sowie zum Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter
oder zum Rückschlag führen.
4.4
Besondere Sicherheitshinweise zum Polieren:
Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube, insbeson-
dere Befestigungsschnüre, zu.Verstauen oder kürzen
Sie die Befestigungsschnüre. Lose,sich mitdrehende
Befestigungsschnüre können Ihre Finger erfassen oder
sich im Werkstück verfangen.
Elastische Zwischenlagen verwenden,wenn diese
mit dem Schleifmittel zur Verfügung gestellt werden und
wenn sie gefordert werden.Angaben des Werkzeug- oder
Zubehörherstellers beachten!
Einsatzwerkzeuge müssen sorgsam nach Anweisungen
des Herstellers aufbewahrt und gehandhabt werden.
Vergewissern Sie sich,dass Einsatzwerkzeuge nach den
Anweisungen des Herstellers angebracht sind.
Das Werkzeug läuft nach, nachdem die Maschine
ausgeschaltet wurde.
Bei Schleifarbeiten und beim Arbeiten mit der Lamm-
fell-Polierscheibe mit Schnurzug immer mit angebrach-
tem Handschutz arbeiten.
Verwenden Sie keine getrennten Reduzierbuchsen oder
Adapter,um Werkzeuge mit großem Loch passend zu
machen.
Das Werkstück muss fest auiegen und gegen Verrut-
schen gesichert sein, z.B.mit Hilfe von Spannvorrichtun-
DE

5
gen.Große Werkstücke müssen ausreichend abgestützt
werden.
Werden Einsatzwerkzeuge mit Gewindeeinsatz verwendet,
darf das Spindelende den Lochboden des Schleifwerk-
zeugs nicht berühren.Darauf achten,dass das Gewinde
im Einsatzwerkzeug lang genug ist,um die Spindellänge
aufzunehmen.Das Gewinde im Einsatzwerkzeug muss
zum Gewinde auf der Spindel passen.
Bei der Bearbeitung,insbesondere von Metallen, kann
sich leitfähiger Staub im Inneren der Maschine ablagern.
Dadurch kann es zur Überleitung elektrischer Energie auf
das Maschinengehäuse kommen.Das kann die zeitweili-
ge Gefahr eines elektrischen Schlages begründen.Des-
halb ist es notwendig, bei laufender Maschine regelmäßig,
häug und gründlich die Maschine durch die hinteren
Lüftungsschlitze mit Druckluft auszublasen.Dabei muss
die Maschine sicher gehalten werden.
Es wird empfohlen, eine stationäre Absauganlage ein-
zusetzen und einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI)
vorzuschalten.Bei Abschaltung der Maschine durch den
FI-Schutzschalter muss die Maschine überprüft und gerei-
nigt werden.Motorreinigung siehe Kapitel 8.2 Reinigung.
Sorgen Sie dafür,dass beim Arbeiten unter Staubbedin-
gungen die Lüftungsöffnungen frei sind.Falls es erforder-
lich werden sollte,den Staub zu entfernen,trennen Sie
zuerst das Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz
(verwenden Sie nichtmetallische Objekte) und vermeiden
Sie das Beschädigen innerer Teile.Beschädigte, unrun-
de bzw.vibrierende Werkzeuge dürfen nicht verwendet
werden.
Stecker aus der Steckdose ziehen,bevor irgendeine Ein-
stellung, Umrüstung oder Wartung vorgenommen wird.
Ein beschädigter oder rissiger Zusatzgriff ist zu ersetzen.
Maschine mit defektem Zusatzgriff nicht betreiben.
Ein beschädigter oder rissiger Handschutz ist zu ersetzen.
Maschine mit defektem Handschutz nicht betreiben.
Staubbelastung reduzieren:
Partikel,die beim Arbeiten mit dieser Maschine
entstehen,können Stoffe enthalten die Krebs,
allergische Reaktionen,Atemwegserkrankungen,
Geburtsfehler oder andere Fortpanzungsschäden verur-
sachen können.Einige Beispiele dieser Stoffe sind:Blei (in
bleihaltigem Anstrich), mineralischer Staub (aus
Mauersteinen,Beton o. ä.), Zusatzstoffe zur Holzbehand-
lung (Chromat,Holzschutzmittel),einige Holzarten (wie
Eichen- oder Buchenstaub),Metalle,Asbest.Das Risiko
ist abhängig davon,wie lange der Benutzer oder in der
Nähe bendliche Personen der Belastung ausgesetzt sind.
Lassen Sie Partikel nicht in den Körper gelangen.
Um die Belastung mit diesen Stoffen zu reduzieren:
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes und tra-
gen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie z.B.Atemschutz-
masken,die in der Lage sind,die mikroskopisch kleinen
Partikel zu ltern.Beachten Sie die für Ihr Material,Perso-
nal,Anwendungsfall und Einsatzort geltenden Richtlinien
(z.B.Arbeitsschutzbestimmungen,Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am Entstehungsort,
vermeiden Sie Ablagerungen im Umfeld.
Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeignetes Zubehör.
Dadurch gelangen weniger Partikel unkontrolliert in die
Umgebung.
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:
- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der
Maschine nicht auf sich,oder in der Nähe
bendliche Personen oder auf abgelagerten
Staub richten,
- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger
einsetzen,
- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen
sauber halten.Fegen oder blasen wirbelt Staub
auf.
- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht
ausblasen,schlagen oder bürsten.
5. Inbetriebnahme
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max.Auslösestrom von
30 mA vor
6.Anbringen der Werkzeuge
Spindelarretierknopf (1) nur bei stillstehender
Spindel eindrücken!
6.1 Stützteller und Schleifblatt/Werkzeug anbringen
Nur die mit dem Stützteller gelieferte
Spannmutter verwenden!
(Keine Spannmutter für Eisenblätter FIX KLETT
System benötigt)
FIX KLETT:
- Spindel arretieren,Stützteller auf die Spindel aufschrau-
ben
- Werkzeug unter Berücksichtigung des Zentrierzapfens
auf den Stützteller aufkletten.
- Lösen von Hand (Spindelarretierung)
Stützteller mit Zentrierspannmutter:
- Stützteller auf die Spindel auegen
- Schleifblatt mit beiliegender Spannmutter des Stütztel-
lers aufschrauben
- Spindel arretieren,Schleifblatt mit Stützteller von Hand
DE

6
im Uhrzeigersinn festziehen.
- Lösen von Hand oder ggf. mit Zweilochschlüssel
Werkzeuge mit 22,23 mm Aufnahme:
- Spindel arretieren
- Sicherstellen,dass der Maschinenansch auf der Spin-
del sitzt
- Werkzeug durch die Spindel auf den Maschinenansch
auegen
- Spannmutter festziehen
- Spindel arretieren,von Hand lösen
Werkzeuge mit M14 Aufnahme:
- Spindel arretieren
- Sicherstellen,dass der Maschinenansch auf der Spin-
del sitzt
- Werkzeug aufschrauben
- Spindel arretieren,von Hand lösen
7. Benutzung
7.1 Drehzahl einstellen
Mit dem Stellrad kann die Drehzahl vorgewählt
und stufenlos verändert werden. Die Stellungen 1-6 ents
prechen etwa folgenden Leerlaufdrehzahlen:
Drehzahl (min-1) 820 - 3.000
Leistungsstufe 1 820
Leistungsstufe 2 1.250
Leistungsstufe 3 1.700
Leistungsstufe 4 2.150
Leistungsstufe 5 2.600
Leistungsstufe 6 3.000
7.2 Ein-/Ausschalten
Maschine immer mit beiden Händen führen.
Erst einschalten,dann das Einsatzwerkzeug an
das Werkstück bringen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird oder
wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter,wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen
an den vorgesehenen Handgriffen festhalten,
einen sicheren Stand einnehmen und
konzentriert arbeiten.
Vermeiden Sie,dass die Maschine Staub und
Späne aufwirbelt oder einsaugt.Maschine
nach dem Ausschalten erst dann ablegen,wenn
der Motor zum Stillstand gekommen ist.
Momenteinschaltung (mit Totmannfunktion)
0
I
9
Einschalten: Schalterdrücker (9) nach vorne
schieben und dann Schalterdrücker (9) nach
oben drücken.
Ausschalten: Schalterdrücker (9) loslassen.
Dauereinschaltung
0I
9
Einschalten: Maschine wie oben beschrieben
einschalten.Jetzt Schalterdrücker (9) ein
weiteres Mal nach vorne schieben und in
vorderer Position entlasten um den
Schalterdrücker (9) zu arretieren
(Dauereinschaltung).
Ausschalten: Schalterdrücker (9) nach oben
drücken und loslassen.
8. Dust Prevent System und Reinigung
8.1 Dust Prevent System (DPS)
Ihre Maschine ist mit dem Dust Prevent System (DPS)
von Eisenblätter bereits werkseitig ausgerüstet.Das DPS
ist eine fest installierte Lüftungsabdeckkappe die mithilfe
von aerodynamischer Partikelsimulation entwickelt wurde
und ist im Vergleich zu konventionellen Lüftungsltern
die über die Ansaugkanäle montiert werden weitgehend
wartungsfrei.Das DPS kann helfen die Partikelakkumu-
lierung im inneren der Maschine bei normalen Arbeiten
wirksam zu reduzieren.Das Funktionsprinzip beruht auf
den Grundsätzen der Aerodynamik und dem Weg der
Partikel (Metallspähne etc.) vom Schleifpunkt (Spindel)
zur Kühl Ansaugung des Winkelschleifers.
Mit DUST PREVENT SYSTEM:
Ideale Wärmeabfuhr und
vor Feinstaub geschützter Motor
Ohne DUST PREVENT SYSTEM:
Heiße Luft und Feinstaub gelangen
in das Innere der Maschine
DE
DUST PREVENT SYSTEM
:
Heiße Luft und Feinstaub gelangen
in das Innere der Maschine
lierung im inneren der Maschine bei normalen Arbeiten
wirksam zu reduzieren.Das Funktionsprinzip beruht auf
den Grundsätzen der Aerodynamik und dem Weg der
Partikel (Metallspähne etc.) vom Schleifpunkt (Spindel)
zur Kühl Ansaugung des Winkelschleifers.
Partikel (Metallspähne etc.) vom Schleifpunkt (Spindel)
zur Kühl Ansaugung des Winkelschleifers.
Partikel (Metallspähne etc.) vom Schleifpunkt (Spindel)
DUST PREVENT SYSTEM
:
Ideale Wärmeabfuhr und
vor Feinstaub geschützter Motor

7
Achten Sie auf gute Belüftung des Arbeitsplatzes und
verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Das DPS reduziert nur wirksam die Partikelakkumulierung
Ihres Arbeitsbereichs,nicht der Raumluft insgesamt.
Der Betrieb der Maschine ohne DPS ist aufgrund ver-
änderter Geometrien an den Ansaugpunkten nicht zu
empfehlen.
Wartung:
Reinigen Sie die Maschine wie unter 8.2 Reinigung
beschrieben.Hierzu blasen oder saugen Sie direkt am
Ansatz des DPS wie beschrieben.Nach langer Nutzung
kann es ratsam sein die Lüftungsgitter und Maschinen-
teile unterhalb des DPS zu reinigen. Lösen Sie hierzu
einfach die Schraube im unteren Bereich um wenige
Umdrehungen,schieben Sie das DPS in Richtung des
Getriebekopfes (Position 54) und reinigen die Stellen mit
trockener Luft oder einem Tuch.Montieren Sie das DPS in
umgekehrter Richtung wieder an der Maschine.
Achten Sie hierbei auf die Einrastnase am DPS die sich
in einer Flucht mit dem Drehzahlregelrad bendet und
sich im Anschluss wieder nahtlos in den Maschinengriff
einfügt.
8.2 Reinigung
Bei der Bearbeitung verschiedener Werkstoffe können
sich Partikel im Innern des Elektrowerkzeugs absetzen.
Das beeinträchtigt die Kühlung des Elektrowerkzeugs.
Leitfähige Ablagerungen können die Schutzisolierung des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen und elektrische Gefah-
ren verursachen.Elektrowerkzeug regelmäßig,häug und
gründlich durch alle vorderen und hinteren Luftschlitze
aussaugen oder mit trockener Luft ausblasen.Trennen Sie
vorher das Elektrowerkzeug von der Energieversorgung
und tragen Sie dabei Schutzbrille und Staubmaske.
9. Störungsbeseitigung
Die Maschine läuft nicht. Die Elektronik-
Signal-Anzeige blinkt. Der Wiederanlaufschutz
hat angesprochen.Wird der Netzstecker bei
eingeschalteter Maschine eingesteckt oder ist die
Stromversorgung nach einer Unterbrechung wieder
hergestellt, läuft die Maschine nicht an. Die Maschine
aus- und wieder einschalten.
10. Zubehör
Verwenden Sie Eisenblätter Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör VARILEX®POLISHER
Artikel Bezeichnung
50443 Schutzhaube bis 115mm
65305 Schutzhaube bis 125mm
65043 Schutzhaube bis 150mm
65306 FIX KLETT Schutzhaube bis 115 mm
38663 Kugelgelenkhalter
65306 FIX KLETT Schutzhaube bis 115 mm
65041 3D Kugelgriff
80100p FIX KLETT Spezialhaftstützteller 96 mm,M14
80115p FIX KLETT Spezialhaftstützteller 110 mm,M14
80123p FIX KLETT Spezialhaftstützteller 119 mm,M14
80150p FIX KLETT Spezialhaftstützteller 143 mm,M14
80160p FIX KLETT Spezialhaftstützteller 168 mm,M14
Informationen und Einsatzmöglichkeiten des FIX KLETT
Werkzeug-Schnellwechsel-Systems nden Sie unter
www.eisenblaetter.de .
11. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt
werden.Mit reparaturbedürftigen Eisenblätter Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an die Firma Eisenblätter.
Ersatzteillisten können Sie unter www.eisenblaetter.de
herunterladen.
12. Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 1 Jahr Garantie ab Kaufda-
tum.Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen
gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte
zu.Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im
Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
12.1 Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf.
Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von einem Jahr ab Kaufdatum dieses Pro-
duktes ein Material- oder Fabrikationsfehler auf,wird das
Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert oder ersetzt.Diese Garantieleistung setzt voraus,
dass innerhalb der Ein-Jahres-Frist das defekte Gerät
und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
beschrieben wird,worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist.Wenn der Defekt von unserer Garantie
gedeckt ist,erhalten Sie das reparierte oder ein neues
Produkt zurück.Mit Reparatur oder Austausch des Pro-
dukts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
12.2 Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht
verlängert.Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und
Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet
werden.Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Repara-
turen sind kostenpichtig.
12.3 Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor der Auslieferung gewissen-
haft geprüft.Die Garantieleistung gilt für Material- oder
DE

8
Fabrikationsfehler.Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können.
Diese Garantie verfällt,wenn das Produkt beschädigt,
nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.Für eine
sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der
Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau
einzuhalten.Verwendungszwecke und Handlungen, von
denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Bei
missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von un-
serer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen
wurden,erlischt die Garantie.
13. Umweltschutz
Der entstehende Schleifstaub kann Schadstoffe
enthalten:Sachgerecht entsorgen.Befolgen Sie nationale
Vorschriften zu umweltgerechter Entsorgung und zum
Recycling ausgedienter Maschinen,Verpackungen und
Zubehör.
Nur für EU-Länder:Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer
Richtlinie 2002/96/EG über Elektround
Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt ge-
sammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
DE
CE 94 Anlage zur
Bedienungsanleitung
Gerd Eisenblätter GmbH | Jeschkenstr. 12d |DE-82538 Geretsried |+49 8171 9082 - 010 |Fax - 210
www.eisenblaetter.de | www.eisenblaetter.tools | info@eisenblaetter.de
Geretsried, 2016-02-08
Gerd Eisenblätter
ENGLISH NEDERLANDS
DEUTSCH DANSK
FRANÇAIS NORGE
ITALIANO PORTUGUES
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that the product described under
“Technical Data” fulfi lls all the relevant provisions of the directives 2011/65/EU
(RoHs), 2004/108/EC (until 19 April 2016), 2014/30/EU (from 20 April 2016),
2006/42/EC and the following harmonized standards have been used: EN
60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11:2014+A12:2014
+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN 55014-2:1997+A1:2001
+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013, EN 50581:2012
EC - VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING
Wij verklaren in uitsluitende verantwoording dat het onder ‚Technische gege-
vens‘ beschreven product overeenstemt met alle relevante voorschriften van
de richtlijn 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/EG (tot 19 April 2016), 2014/30/EU
(vanaf 20 April 2016), 2006/42/EG en de volgende geharmoniseerde norma-
tieve documenten: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:201
3+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013,
EN 50581:2012
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“
beschriebene Produkt mit alle relevanten Vorschriften der Richtline 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EG (bis 19. April 2016), 2014/30/EU (ab 20. April 2016),
2006/42/EG und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
CE-KONFORMITETSERKLÆRING
Vi erklærer som eneansvarlig, at det under „Tekniske data“ beskrevne produkt
stemmer overens med alle relevante forskrifter, der følger af direktiv 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EF (indtil 19 April 2016), 2014/30/EU (fra 20 April 2016),
2006/42/EF samt af følgende harmoniserede normative dokumenter:
EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11:20
14+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013,
EN 50581:2012
DECLARATION CE DE CONFORMITÉ
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que le produit décrit aux
„Données techniques“ est conforme à toutes les dispositions des directives
2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (jusqu’au 19 April 2016), 2014/30/UE (à
partir du 20 April 2016), 2006/42/CE et des documents normatifs harmo-
nisés suivants: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
CE-SAMSVARSERKLÆRING
Vi erklærer i alene ansvar at produktet beskrevet i „Teknisk data“ over-
ensstemmer med alle relevante forskrifter til Eu direktiv 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EC (til April 19, 2016), 2014/30/EU (fra 20 April
2016), 2006/42/EF og de følgende harmoniserte normative dokumen-
tene. EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11
:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
DICHARAZIONE DI CONFORMITÀ CE
Dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il prodotto de-
scritto ai „Dati tecnici“ corrisponde a tutte le disposizioni delle direttive
2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (fi no a 19 Aprile 2016), 2014/30/UE (fi
no a 20 Aprile 2016), 2006/42/CE e successivi documenti normativi ar-
monizzati: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A
11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE CE
Declaramos sob responsabilidade exclusiva, que o produto descrito sob
„Dados técnicos“ corresponde com todas as disposições relevantes da
diretiva 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (até 19 April 2016), 2014/30/UE
(desde 20 April 2016), 2006/42/CE e dos seguintes documentos normativos
harmonizados. EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012

9
CE 94 Anlage zur
Bedienungsanleitung
Gerd Eisenblätter GmbH | Jeschkenstr. 12d |DE-82538 Geretsried |+49 8171 9082 - 010 |Fax - 210
www.eisenblaetter.de | www.eisenblaetter.tools | info@eisenblaetter.de
Geretsried, 2016-02-08
Gerd Eisenblätter
ENGLISH NEDERLANDS
DEUTSCH DANSK
FRANÇAIS NORGE
ITALIANO PORTUGUES
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that the product described under
“Technical Data” fulfi lls all the relevant provisions of the directives 2011/65/EU
(RoHs), 2004/108/EC (until 19 April 2016), 2014/30/EU (from 20 April 2016),
2006/42/EC and the following harmonized standards have been used: EN
60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11:2014+A12:2014
+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN 55014-2:1997+A1:2001
+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013, EN 50581:2012
EC - VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING
Wij verklaren in uitsluitende verantwoording dat het onder ‚Technische gege-
vens‘ beschreven product overeenstemt met alle relevante voorschriften van
de richtlijn 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/EG (tot 19 April 2016), 2014/30/EU
(vanaf 20 April 2016), 2006/42/EG en de volgende geharmoniseerde norma-
tieve documenten: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:201
3+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013,
EN 50581:2012
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“
beschriebene Produkt mit alle relevanten Vorschriften der Richtline 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EG (bis 19. April 2016), 2014/30/EU (ab 20. April 2016),
2006/42/EG und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
CE-KONFORMITETSERKLÆRING
Vi erklærer som eneansvarlig, at det under „Tekniske data“ beskrevne produkt
stemmer overens med alle relevante forskrifter, der følger af direktiv 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EF (indtil 19 April 2016), 2014/30/EU (fra 20 April 2016),
2006/42/EF samt af følgende harmoniserede normative dokumenter:
EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11:20
14+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013,
EN 50581:2012
DECLARATION CE DE CONFORMITÉ
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que le produit décrit aux
„Données techniques“ est conforme à toutes les dispositions des directives
2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (jusqu’au 19 April 2016), 2014/30/UE (à
partir du 20 April 2016), 2006/42/CE et des documents normatifs harmo-
nisés suivants: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
CE-SAMSVARSERKLÆRING
Vi erklærer i alene ansvar at produktet beskrevet i „Teknisk data“ over-
ensstemmer med alle relevante forskrifter til Eu direktiv 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EC (til April 19, 2016), 2014/30/EU (fra 20 April
2016), 2006/42/EF og de følgende harmoniserte normative dokumen-
tene. EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11
:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
DICHARAZIONE DI CONFORMITÀ CE
Dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il prodotto de-
scritto ai „Dati tecnici“ corrisponde a tutte le disposizioni delle direttive
2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (fi no a 19 Aprile 2016), 2014/30/UE (fi
no a 20 Aprile 2016), 2006/42/CE e successivi documenti normativi ar-
monizzati: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A
11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE CE
Declaramos sob responsabilidade exclusiva, que o produto descrito sob
„Dados técnicos“ corresponde com todas as disposições relevantes da
diretiva 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (até 19 April 2016), 2014/30/UE
(desde 20 April 2016), 2006/42/CE e dos seguintes documentos normativos
harmonizados. EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012

10
§ 1 Anwendungsbereich
(1) Diese Verkaufsbedingungen der Gerd Eisenblätter GmbH, Jeschkenstraße 12d,
82538 Geretsried,Germany (im Folgenden EISENBLÄTTER GmbH) gelten ausschließ-
lich.Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen erkennt die EISENBLÄTTER
GmbH nicht an,sofern sie diesen nicht ausdrücklich zugestimmt hat.
(2) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten, soweit nicht im Einzelnen anders
geregelt,gegenüber allen Kunden,unabhängig davon, ob es sich um Unternehmer
(§ 14 BGB),juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche
Sondervermögen im Sinne von § 310 Abs.1 BGB oder Verbraucher (§ 13 BGB) handelt.
(3) Ist der Kunde Unternehmer, gelten diese Verkaufsbedingungen auch für alle
zukünftigen Geschäfte zwischen EISENBLÄTTER GmbH und dem Kunden.Diese AGB
gelten darüber hinaus auch dann,wenn EISENBLÄTTER GmbH in Kenntnis abweichender
oder entgegenstehender Bedingungen die Lieferung der Ware durchführt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Sofern die Bestellung ein Angebot im Sinne von § 145 BGB darstellt,ist
EISENBLÄTTER GmbH berechtigt, dieses bei Bestellungen per Post innerhalb von einer
Woche, im Übrigen innerhalb einer Frist von drei Werktagen anzunehmen.
(2) Aufträge und Auftragsannahme bedürfen derTextform; ausgenommen davon sind
über den Online-Shop angebahnte Geschäfte. Für diese gilt die Textform nicht.
(3) An der EISENBLÄTTER GmbH gehörenden Abbildungen,Zeichnungen,Kalkulationen
und sonstigen Unterlagen behält sich EISENBLÄTTER GmbH die Eigentums- und
Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen,die als „ver-
traulich“ bezeichnet sind.Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Kunde der aus-
drücklichen schriftlichen Zustimmung.
§ 3 Zahlungsbedingungen
(1) Die Preise der EISENBLÄTTER GmbH verstehen sich zuzüglich der Kosten für
Verpackung und Versendung, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart.Die Preise
verstehen sich ferner gegenüber Unternehmern zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen
Umsatzsteuer sowie gegenüber Verbrauchern inklusive der jeweiligen gesetzlichen
Umsatzsteuer. Die im Onlineshop (siehe Abschnitt B) angegebenen Preise enthalten
bei Bestellungen von Verbrauchern die gesetzliche Umsatzsteuer in Höhe von 19 %.
(2) Der Kaufpreis ist nach Vertragsschluss zur Zahlung fällig.EISENBLÄTTER GmbH
behält sich vor, Bestandskunden die Zahlung auf Rechnung einzuräumen.In diesem
Fall ist der Kaufpreis nach 14 Tagen ab Rechnungsstellung zur Zahlung fällig.Ist der
Kunde Unternehmer,werden nach Fälligkeit Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem
jeweiligen Basiszinssatz p.a. berechnet.Die Geltendmachung eines weitergehenden
Verzugsschadens bleibt unberührt.
§ 4 Aufrechnung, Zurückbehaltung
Der Käufer ist zur Aufrechnung nur berechtigt,insoweit seine Gegenansprüche aus
demselben Vertragsverhältnis herrühren oder anerkannt,unbestritten oder rechtskräftig
festgestellt sind.Zur Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten ist der Käufer nur
aufgrund von Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis berechtigt.
§ 5 Lieferung, Gefahrübergang
(1) Lieferung setzt die fristgerechte und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpich-
tungen des Käufers voraus.Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
(2) Bei Versendung der Ware auf Wunsch des Käufers geht die Gefahr des zufälligen
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware im Zeitpunkt der Absendung
auf den Käufer über.Dies gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist.In dem Fall geht
die Gefahr mit Übergabe der Ware an den Verbraucher über.
(3) Bei Annahmeverzug oder sonstiger schuldhafter Verletzung von Mitwirkungs-
pichten seitens des Käufers ist EISENBLÄTTER GmbH zum Ersatz des daraus ent-
stehenden Schadens,einschließlich etwaiger Mehraufwendungen,berechtigt.Weiter-
gehende Ansprüche bleiben vorbehalten.Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder
der zufälligen Verschlechterung der Ware geht in diesem Fall mit dem Zeitpunkt des
Annahmeverzugs auf den Käufer über.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
(1) Ist der Käufer Verbraucher,verbleibt die Ware bis zum vollständigen Eingang aller
Zahlungen aus dem Kaufvertrag im Eigentum der EISENBLÄTTER GmbH.Ist der Käufer
Unternehmer, verbleibt die Ware bis zum vollständigen Eingang aller Zahlungen aus
der Geschäftsverbindung im Eigentum der EISENBLÄTTER GmbH. Bei Vertragsver-
letzungen des Käufers,einschließlich Zahlungsverzug, ist EISENBLÄTTER GmbH
berechtigt, die Ware zurückzunehmen.
(2) Der Käufer hat die Ware peglich zu behandeln,angemessen zu versichern und,
soweit erforderlich, zu warten.
(3) Soweit der Kaufpreis nicht vollständig bezahlt ist,hat der Käufer EISENBLÄTTER
GmbH unverzüglich schriftlich davon in Kenntnis zu setzen,wenn die Ware mit Rechten
Dritter belastet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt wird.
(4) Der Käufer,der Unternehmer ist, ist zur Weiterveräußerung der unter Eigentums-
vorbehalt stehenden Ware im gewöhnlichen Geschäftsverkehr berechtigt. In diesem
Falle tritt er jedoch bereits jetzt alle Forderungen aus einer solchen Weiterveräußerung,
gleich ob diese vor oder nach einer evtl.Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt
gelieferten Ware erfolgt,an EISENBLÄTTER GmbH ab.Unbesehen der Befugnis der
EISENBLÄTTER GmbH,die Forderung selbst einzuziehen,bleibt der Käufer auch nach
der Abtretung zum Einzug der Forderung ermächtigt.In diesem Zusammenhang
verpichtet EISENBLÄTTER GmbH sich,die Forderung nicht einzuziehen,solange
und soweit der Käufer seinen Zahlungsverpichtungen nachkommt, kein Antrag auf
Eröffnung eines Insolvenz- oder ähnlichen Verfahrens gestellt ist und keine Zahlungs-
einstellung vorliegt.
(5) EISENBLÄTTER GmbH nimmt die vorstehenden Abtretungen an.
(6) Insoweit die oben genannten Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um
mehr als 10 % übersteigen,ist EISENBLÄTTER GmbH verpichtet,die Sicherheiten nach
Auswahl der EISENBLÄTTER GmbH auf Verlangen des Käufers freizugeben.
§ 7 Gewährleistung
(1) Ist der Kunde Unternehmer oder Kaufmann,gelten nachfolgende Gewährleistungs-
regelungen:
(a) Die Ware ist unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu unter-
suchen und offensichtliche Mängel sind spätestens innerhalb einer Frist von zwei
Wochen ab Empfang der Ware der EISENBLÄTTER GmbH anzuzeigen; andernfalls ist die
Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen.Zur Fristwahrung
genügt die rechtzeitige Absendung bzw.Mitteilung.Ist der Käufer Kaufmann,ist ferner
Voraussetzung für jegliche Gewährleistungsrechte dessen ordnungsgemäße Erfüllung
aller nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten.
(b) Gewährleistungsansprüche können innerhalb von 12 Monaten nach Gefahrüber-
gang geltend gemacht werden.
(c) Bei Mängeln der Ware hat der Käufer ein Recht auf Nacherfüllung in Form der
Mangelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache. Bei Fehlschlagen der
Nacherfüllung ist der Käufer berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag
zurückzutreten.
(2) Ist der Kunde Verbraucher,richten sich die Gewährleistungsansprüche nach §§
434ff. BGB.
§ 8 Haftung
(1) EISENBLÄTTER GmbH haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen,sofern der
Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht,die auf Vorsatz oder grober Fahr-
lässigkeit,einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen beruhen.Bei leicht fahrlässigen Pichtverletzungen beschränkt sich
die Haftung auf den nach Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen,unmittel-
baren Durchschnittsschaden.Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pichtverletzungen
der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der EISENBLÄTTER GmbH.
(2) EISENBLÄTTER GmbH haftet nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher
Vertragspichten.EISENBLÄTTER GmbH haftet hingegen für die Verletzung vertrags-
wesentlicher Rechtspositionen des Kunden.Vertragswesentliche Rechtspositionen sind
solche,die der Vertrag dem Kunden nach dem Vertragsinhalt und -zweck zu gewähren
hat.EISENBLÄTTER GmbH haftet ferner für die Verletzung von Verpichtungen,deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht
und auf deren Einhaltung der Käufer vertrauen darf.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen des
Kunden aus Garantien und/oder Produkthaftung; ferner nicht bei Arglist, bei Verletzung
vertragswesentlicher Pichten sowie bei der EISENBLÄTTER GmbH zurechenbaren
Körper- und Gesundheitsschäden bzw.bei Verlust des Lebens des Kunden.
(4) Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt,ist die Haftung ausge-
schlossen.
§ 9 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland (unter Aus-
schluss des UN-Kaufrechts).Ist der Vertragspartner Verbraucher, bleiben anwendbare
gesetzliche Vorschriften des Aufenthalts- oder Herkunftslandes des Vertragspartners
zum Schutz von Verbrauchern hiervon unberührt.
(2) Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist der Geschäftssitz der EISENBLÄTTER GmbH
Gerichtsstand; EISENBLÄTTER GmbH ist jedoch berechtigt,den Kunden auch an seinem
Wohnsitzgericht zu verklagen.
(3) Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist der Geschäftssitz der EISENBLÄTTER GmbH
Erfüllungsort.
§ 10 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne dieser Bestimmungen – gleich aus welchem Grund – nicht zur
Anwendung gelangen,so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
nicht berührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
B. Besondere Bedingungen Online-Shop
§ 1 Anwendungsbereich
Die nachfolgenden Bedingungen gelten für über den Online-Shop der EISENBLÄTTER GmbH
bezogene Produkte.
§ 2 Vertragsschluss
Abweichend von Abschnitt A.§ 2 gelten für den Vertragsschluss folgende Bestimmungen:
Die Angebote auf der Internetseite stellen noch kein verbindliches Angebot zum Vertragsab-
schluss dar,sondern eine Aufforderung an den Kunden seinerseits ein Angebot zu machen.
Die automatisch versandte Email-Bestätigung über den Bestellungseingang stellt noch
keine Annahme des Angebotes dar.
Der Vertrag kommt durch Bestätigung des Vertragsschlusses per Email innerhalb von drei
Werktagen durch die EISENBLÄTTER GmbH zu Stande.
§ 3 Sonstige Bestimmungen
Im Übrigen gelten auch für Online Verkäufe die Regelungen in Abschnitt A § 1 und §§ 3 – 10.
Stand: 09/2016

11
§ 1 Anwendungsbereich
(1) Diese Verkaufsbedingungen der Gerd Eisenblätter GmbH, Jeschkenstraße 12d,
82538 Geretsried,Germany (im Folgenden EISENBLÄTTER GmbH) gelten ausschließ-
lich.Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen erkennt die EISENBLÄTTER
GmbH nicht an,sofern sie diesen nicht ausdrücklich zugestimmt hat.
(2) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten, soweit nicht im Einzelnen anders
geregelt,gegenüber allen Kunden,unabhängig davon, ob es sich um Unternehmer
(§ 14 BGB),juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche
Sondervermögen im Sinne von § 310 Abs.1 BGB oder Verbraucher (§ 13 BGB) handelt.
(3) Ist der Kunde Unternehmer, gelten diese Verkaufsbedingungen auch für alle
zukünftigen Geschäfte zwischen EISENBLÄTTER GmbH und dem Kunden.Diese AGB
gelten darüber hinaus auch dann,wenn EISENBLÄTTER GmbH in Kenntnis abweichender
oder entgegenstehender Bedingungen die Lieferung der Ware durchführt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Sofern die Bestellung ein Angebot im Sinne von § 145 BGB darstellt,ist
EISENBLÄTTER GmbH berechtigt, dieses bei Bestellungen per Post innerhalb von einer
Woche, im Übrigen innerhalb einer Frist von drei Werktagen anzunehmen.
(2) Aufträge und Auftragsannahme bedürfen derTextform; ausgenommen davon sind
über den Online-Shop angebahnte Geschäfte. Für diese gilt die Textform nicht.
(3) An der EISENBLÄTTER GmbH gehörenden Abbildungen,Zeichnungen,Kalkulationen
und sonstigen Unterlagen behält sich EISENBLÄTTER GmbH die Eigentums- und
Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen,die als „ver-
traulich“ bezeichnet sind.Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Kunde der aus-
drücklichen schriftlichen Zustimmung.
§ 3 Zahlungsbedingungen
(1) Die Preise der EISENBLÄTTER GmbH verstehen sich zuzüglich der Kosten für
Verpackung und Versendung, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart.Die Preise
verstehen sich ferner gegenüber Unternehmern zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen
Umsatzsteuer sowie gegenüber Verbrauchern inklusive der jeweiligen gesetzlichen
Umsatzsteuer. Die im Onlineshop (siehe Abschnitt B) angegebenen Preise enthalten
bei Bestellungen von Verbrauchern die gesetzliche Umsatzsteuer in Höhe von 19 %.
(2) Der Kaufpreis ist nach Vertragsschluss zur Zahlung fällig.EISENBLÄTTER GmbH
behält sich vor, Bestandskunden die Zahlung auf Rechnung einzuräumen.In diesem
Fall ist der Kaufpreis nach 14 Tagen ab Rechnungsstellung zur Zahlung fällig.Ist der
Kunde Unternehmer,werden nach Fälligkeit Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem
jeweiligen Basiszinssatz p.a. berechnet.Die Geltendmachung eines weitergehenden
Verzugsschadens bleibt unberührt.
§ 4 Aufrechnung, Zurückbehaltung
Der Käufer ist zur Aufrechnung nur berechtigt,insoweit seine Gegenansprüche aus
demselben Vertragsverhältnis herrühren oder anerkannt,unbestritten oder rechtskräftig
festgestellt sind.Zur Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten ist der Käufer nur
aufgrund von Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis berechtigt.
§ 5 Lieferung, Gefahrübergang
(1) Lieferung setzt die fristgerechte und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpich-
tungen des Käufers voraus.Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
(2) Bei Versendung der Ware auf Wunsch des Käufers geht die Gefahr des zufälligen
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware im Zeitpunkt der Absendung
auf den Käufer über.Dies gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist.In dem Fall geht
die Gefahr mit Übergabe der Ware an den Verbraucher über.
(3) Bei Annahmeverzug oder sonstiger schuldhafter Verletzung von Mitwirkungs-
pichten seitens des Käufers ist EISENBLÄTTER GmbH zum Ersatz des daraus ent-
stehenden Schadens,einschließlich etwaiger Mehraufwendungen,berechtigt.Weiter-
gehende Ansprüche bleiben vorbehalten.Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder
der zufälligen Verschlechterung der Ware geht in diesem Fall mit dem Zeitpunkt des
Annahmeverzugs auf den Käufer über.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
(1) Ist der Käufer Verbraucher,verbleibt die Ware bis zum vollständigen Eingang aller
Zahlungen aus dem Kaufvertrag im Eigentum der EISENBLÄTTER GmbH.Ist der Käufer
Unternehmer, verbleibt die Ware bis zum vollständigen Eingang aller Zahlungen aus
der Geschäftsverbindung im Eigentum der EISENBLÄTTER GmbH. Bei Vertragsver-
letzungen des Käufers,einschließlich Zahlungsverzug, ist EISENBLÄTTER GmbH
berechtigt, die Ware zurückzunehmen.
(2) Der Käufer hat die Ware peglich zu behandeln,angemessen zu versichern und,
soweit erforderlich, zu warten.
(3) Soweit der Kaufpreis nicht vollständig bezahlt ist,hat der Käufer EISENBLÄTTER
GmbH unverzüglich schriftlich davon in Kenntnis zu setzen,wenn die Ware mit Rechten
Dritter belastet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt wird.
(4) Der Käufer,der Unternehmer ist, ist zur Weiterveräußerung der unter Eigentums-
vorbehalt stehenden Ware im gewöhnlichen Geschäftsverkehr berechtigt. In diesem
Falle tritt er jedoch bereits jetzt alle Forderungen aus einer solchen Weiterveräußerung,
gleich ob diese vor oder nach einer evtl.Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt
gelieferten Ware erfolgt,an EISENBLÄTTER GmbH ab.Unbesehen der Befugnis der
EISENBLÄTTER GmbH,die Forderung selbst einzuziehen,bleibt der Käufer auch nach
der Abtretung zum Einzug der Forderung ermächtigt.In diesem Zusammenhang
verpichtet EISENBLÄTTER GmbH sich,die Forderung nicht einzuziehen,solange
und soweit der Käufer seinen Zahlungsverpichtungen nachkommt, kein Antrag auf
Eröffnung eines Insolvenz- oder ähnlichen Verfahrens gestellt ist und keine Zahlungs-
einstellung vorliegt.
(5) EISENBLÄTTER GmbH nimmt die vorstehenden Abtretungen an.
(6) Insoweit die oben genannten Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um
mehr als 10 % übersteigen,ist EISENBLÄTTER GmbH verpichtet,die Sicherheiten nach
Auswahl der EISENBLÄTTER GmbH auf Verlangen des Käufers freizugeben.
§ 7 Gewährleistung
(1) Ist der Kunde Unternehmer oder Kaufmann,gelten nachfolgende Gewährleistungs-
regelungen:
(a) Die Ware ist unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu unter-
suchen und offensichtliche Mängel sind spätestens innerhalb einer Frist von zwei
Wochen ab Empfang der Ware der EISENBLÄTTER GmbH anzuzeigen; andernfalls ist die
Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen.Zur Fristwahrung
genügt die rechtzeitige Absendung bzw.Mitteilung.Ist der Käufer Kaufmann,ist ferner
Voraussetzung für jegliche Gewährleistungsrechte dessen ordnungsgemäße Erfüllung
aller nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten.
(b) Gewährleistungsansprüche können innerhalb von 12 Monaten nach Gefahrüber-
gang geltend gemacht werden.
(c) Bei Mängeln der Ware hat der Käufer ein Recht auf Nacherfüllung in Form der
Mangelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache. Bei Fehlschlagen der
Nacherfüllung ist der Käufer berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag
zurückzutreten.
(2) Ist der Kunde Verbraucher,richten sich die Gewährleistungsansprüche nach §§
434ff. BGB.
§ 8 Haftung
(1) EISENBLÄTTER GmbH haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen,sofern der
Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht,die auf Vorsatz oder grober Fahr-
lässigkeit,einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen beruhen.Bei leicht fahrlässigen Pichtverletzungen beschränkt sich
die Haftung auf den nach Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen,unmittel-
baren Durchschnittsschaden.Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pichtverletzungen
der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der EISENBLÄTTER GmbH.
(2) EISENBLÄTTER GmbH haftet nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher
Vertragspichten.EISENBLÄTTER GmbH haftet hingegen für die Verletzung vertrags-
wesentlicher Rechtspositionen des Kunden.Vertragswesentliche Rechtspositionen sind
solche,die der Vertrag dem Kunden nach dem Vertragsinhalt und -zweck zu gewähren
hat.EISENBLÄTTER GmbH haftet ferner für die Verletzung von Verpichtungen,deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht
und auf deren Einhaltung der Käufer vertrauen darf.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen des
Kunden aus Garantien und/oder Produkthaftung; ferner nicht bei Arglist, bei Verletzung
vertragswesentlicher Pichten sowie bei der EISENBLÄTTER GmbH zurechenbaren
Körper- und Gesundheitsschäden bzw.bei Verlust des Lebens des Kunden.
(4) Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt,ist die Haftung ausge-
schlossen.
§ 9 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland (unter Aus-
schluss des UN-Kaufrechts).Ist der Vertragspartner Verbraucher, bleiben anwendbare
gesetzliche Vorschriften des Aufenthalts- oder Herkunftslandes des Vertragspartners
zum Schutz von Verbrauchern hiervon unberührt.
(2) Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist der Geschäftssitz der EISENBLÄTTER GmbH
Gerichtsstand; EISENBLÄTTER GmbH ist jedoch berechtigt,den Kunden auch an seinem
Wohnsitzgericht zu verklagen.
(3) Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist der Geschäftssitz der EISENBLÄTTER GmbH
Erfüllungsort.
§ 10 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne dieser Bestimmungen – gleich aus welchem Grund – nicht zur
Anwendung gelangen,so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen
nicht berührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
B. Besondere Bedingungen Online-Shop
§ 1 Anwendungsbereich
Die nachfolgenden Bedingungen gelten für über den Online-Shop der EISENBLÄTTER GmbH
bezogene Produkte.
§ 2 Vertragsschluss
Abweichend von Abschnitt A.§ 2 gelten für den Vertragsschluss folgende Bestimmungen:
Die Angebote auf der Internetseite stellen noch kein verbindliches Angebot zum Vertragsab-
schluss dar,sondern eine Aufforderung an den Kunden seinerseits ein Angebot zu machen.
Die automatisch versandte Email-Bestätigung über den Bestellungseingang stellt noch
keine Annahme des Angebotes dar.
Der Vertrag kommt durch Bestätigung des Vertragsschlusses per Email innerhalb von drei
Werktagen durch die EISENBLÄTTER GmbH zu Stande.
§ 3 Sonstige Bestimmungen
Im Übrigen gelten auch für Online Verkäufe die Regelungen in Abschnitt A § 1 und §§ 3 – 10.
Stand: 09/2016
OVERVIEW OF PRODUCT ADVANTAGES
• Powerful motor (1,750 W) and new transmission me-
chanics (high torque) for wear-resistant power transmis-
sion.
• The completely newly developed, patented DUST
PREVENT SYSTEM effectively protects the interior of the
motor from swarf and metal particles without impairing
the cooling ventilation.
• Enormous power density despite the compact design:
Extremely powerful and robust one-hand polisher (for
disc up to Ø 180 mm) – made entirely in Germany.
• Innitely adjustable speed from 820 to 3,000 rpm with a
tacho-generator for constant speed, even under load.
• Outstanding for the cleaning, ne grinding, and polishing
of stainless steel and non-ferrous metals using the FIX
HOOK & LOOP system and the MINI FIX HOOK & LOOP
system with an adapter.
• Balanced and vibration-damping handle reduces strain
on the user.
• Rubberised, ultra-ergonomic shaft handle ensures out-
standing handling and sensitivity during work.
VARILEX®POLISHER
EN
New 3D ball handle for optimum
polishing handling and reduced
strain on the user
DUST PREVENT SYSTEM
protective cap prevents
damage from dust and metal
particles
The new BRIGHTEX®
polishing system with
pre-coated aps for quick
mirror-nish polishing of
any metal
Turbofan with extreme
air ow, up to 400 km/h
Specially en-
capsulated eld
coil and rotor for
maintenance-free
continuous
operation
Especially ergonomic,
balanced handle
Combination/
locking switch
Rubberised grip
inserts for a
non-slip grip
Especially robust
and kink-proof cable
ensures long
service life

12
Original instructions
1) Declaration of Conformity
We, being solely responsible:Hereby declare that
these angle polishers,identied by type and serial
number meet all relevant requirements of directives and
standards.
2) Specied Use
The machine is suitable for ne grinding of metal surfa-
ces,for sanding wood, plastic,lled or painted surfaces
and polishing applications.The user bears sole respon-
sibility for damage caused by improper use. Generally
accepted accident prevention regulations and the enclo-
sed safety information must be observed
3) General Safety Instructions
For your own protection and for the
protection of your power tool,pay
attention to all parts of the text that are
marked with this symbol!
WARNING – Reading the operating
instructions will reduce the risk of injury.
WARNING Read all safety warnings and instructions.
Failure to follow all safety warnings and instruc-
tions may result in electric shock,re and/or
serious injury.Keep all safety instructions and
information for future reference. Pass on your power tool
only together with these documents.
4) Special Safety Instructions
4.1 Safety Warnings Common for Grinding, Sanding
and Polishing Operations:
a) This power tool is generally to function as a polis-
her and sander. Especially also as a drive unit for the
Eisenblätter polishing-, cleaning and FIX system. Read
all safety warnings, instructions, illustrations and speci-
cations provided with this power tool. Failure to follow
all instructions listed below may result in electric shock,
re and/or serious injury.
b) This electric power tool is not suitable for grinding,
wire brushing and cutting-off operations. Operations
for which the power tool was not designed may create a
hazard and cause personal injury.
c) Do not use accessories which are not specically
designed and recommended by the tool manufacturer.
Just because the accessory can be attached to your
power tool, it does not assure safe operation.
d) The rated speed of the accessory must be at least
equal to the maximum speed marked on the power
tool. Accessories running faster than their rated speed
can break and y apart.
e) The outside diameter and the thickness of your
accessory must be within the capacity rating of your
power tool. Incorrectly sized accessories cannot be ade-
quately guarded or controlled.
f) Treaded mounting of accessories must match the
grinder spindle thread. For accessories mounted by
anges, the arbour hole of the accessory must t the
locating diameter of the ange.Accessories that do not
match the mounting hardware of the power tool will
run out of balance, vibrate excessively and may cause
loss of control.
g) Do not use a damaged accessory. Before each use
inspect the accessory such as abrasive wheels for
chips and cracks, backing pad for cracks, tear or excess
wear, wire brush for loose or cracked wires. If a power
tool or accessory is dropped, inspect for damage or
install an undamaged accessory.After inspecting and
installing an accessory, position yourself and bystan-
ders away from the plane of the rotating accessory and
run the power tool at maximum no-load speed for one
minute. Damaged accessories will normally break apart
during this test time.
h) Wear personal protective equipment.
Depending on application, use face shield, safety gog-
gles or safety glasses.As appropriate, wear dust mask,
hearing protectors, gloves and workshop apron capable
of stopping small abrasive or workpiece fragments. The
eye protection must be capable of stopping ying debris
generated by various operations.The dust mask or respi-
rator must be capable of ltrating particles generated by
your operation.Prolonged exposure to high intensity
noise may cause hearing loss.
i) Keep bystanders a safe distance away from work
area.Anyone entering the work area must wear per-
sonal protective equipment. Fragments of workpiece or
of a broken tool may y away and cause injury beyond
immediate area of operation.
j) Hold power tool with insulated gripping surfaces
only, when performing an operation where the cutting
tool may contact hidden wiring or its own cord. Cutting
tool contacting a „live“ wire may make exposed metal
parts of the power tool „live“ and shock the operator.
k) Position the cord clear of the spinning tool.
If you lose control,the cord may be cut or snagged and
your hand or arm may be pulled into the spinning tool.
I) Never lay the power tool down until the tool has
come to a complete stop. The spinning tool may grab
the surface and pull the power tool out of your control.
m) Do not run the power tool while carrying it at your
side. Accidental contact with the spinning tool could
snag your clothing, pulling the tool into your body.
n) Regularly clean the power tool’s air vents.
The motor’s fan will draw the dust inside the housing and
excessive accumulation of powdered metal may cause
electrical hazards.
o) Do not operate the power tool near ammable mate-
rials. Sparks could ignite these materials.
p) Do not use tools that require liquid coolants. Using
water or other liquid coolants may result in electrocution
or shock.
EN

13
4.2 Kickback and Related Warnings
Kickback is a sudden
reaction to a pinched or
snagged rotating wheel, backing pad,
brush or any
other tool.Pinching or snagging
causes rapid stalling of the rotating tool
which in turn causes the uncontrolled
power tool to be forced in the direction
opposite of the tool’s rotation at the
point of the binding.For example, if an abrasive wheel is
snagged or pinched by the workpiece, the edge of the
wheel that is entering into the pinch point can dig into
the surface of the material causing the wheel to climb
out or kick out.The wheel may either jump toward or
away from the operator, depending on direction of the
wheel’s movement at the point of pinching.
Abrasive wheels may also break under these conditions.
Kickback is the result of power tool misuse and/or in-
correct operating procedures or conditions and can be
avoided by taking proper precautions as given below.
a) Maintain a rm grip on the power tool and positi-
on your body and arm to allow you to resist kickback
forces.Always use auxiliary handle, if provided, for
maximum control over kickback or torque reaction du-
ring start-up. The operator can control torque reactions
or kickback forces, if proper precautions are taken.
b) Never place your hand near the rotating tool.
Tool may kickback over your hand.
c) Do not position your body in the area where the
power tool will move if kickback occurs. Kickback will
propel the tool in direction opposite to the wheel’s mo-
vement at the point of snagging.
d) Use special care when working corners, sharp edges
etc.Avoid bouncing and snagging the tool.
Corners,sharp edges or bouncing have a tendency to
snag the rotating tool and cause loss of control or kick-
back.
e) Do not attach a saw chain woodcarving blade or
toothed saw blade. Such blades create frequent kickback
and loss of control.
4.3 Safety Warnings Specic for Sanding Operations:
a) Do not use excessively oversized sanding disc pa-
per. Follow manufacturers recommendations when
selecting sanding paper. Larger sanding paper ex-
tending beyond the sanding pad presents a laceration
hazard and may cause snagging, tearing of the disc or
kickback.
4.4 Safety Warnings Specic for Polishing:
Loose parts on the polishing guard, especially
the fastening cords, are not permitted.Tuck
away or shorten the fastening cords.
Loose,spinning fastening cords may make contact with
your ngers or become caught in the workpiece.
Use elastic cushioning layers if they have been
supplied with the abrasive and if required.
Observe the specications of the tool or accessory
manufacturer!
Accessories must be stored and handled with care in
accordance with the manufacturer‘s instructions.
Ensure that accessories are installed in accordance
with the manufacturer‘s instructions.
The tool continues running after the machine has been
switched off.
When sanding and working with the lambskin polishing
disc with cord drive always work with the hand protection
guard installed.
Do not use separate reducing bushings or adapters
to adapt tools with a large hole.
The tool must lay at and be secured against slipping,
e.g. using clamps.Large workpieces must be sufciently
supported.
If accessories with threaded inserts are used,the end of
the spindle may not touch the base of the hole on the
grinding tool.Make sure that the thread in the accessory
is long enough to accommodate the full length of the sp
indle.The thread in the accessory must match the thread
on the spindle.
During machining,of metals in particular,conductive
dust can form deposits inside the machine.This can lead
to the transfer of electrical energy onto the machine
housing.This can mean a temporary danger of electric
shocks.This is why it is necessary when the machine is
running to blow compressed air through the rear ventilati-
on slots of the machine regularly,frequently and thoroug-
hly. Here,the machine must be held rmly.
We recommend using a stationary extractor system
and connecting a residual current circuit-breaker (FI)
upstream.When the machine is shut down via the
FI circuit-breaker,it must be checked and cleaned.See
chapter 8.2 Cleaning for more information on cleaning
the motor.
When working in dusty conditions,ensure that ventilation
openings are not blocked. If it becomes necessary to re-
move dust,rst disconnect the power tool from the mains
supply (use non-metallic objects) and avoid damaging
internal components.
Damaged,eccentric or vibrating tools must not be used.
Pull the plug out of the socket before making any adjust-
ments,converting or servicing the machine.
A damaged or cracked additional handle must be repla-
ced.Never operate a machine with a defective additional
handle.
A damaged or cracked hand guard must be replaced.
Never operate a machine with a defective hand guard.
EN

14
Reduce dust exposure:
Particles generated when working with this
machine may contain substances that can
cause cancer, allergic reactions, respiratory
diseases,birth defects or other propagation defects.Some
of these substances include:Lead (in paint containing
lead),mineral dust (from bricks,concrete etc.),additives
used for wood treatment (chromate,wood preservatives),
some wood types (such as oak or beech dust),metals,
asbestos.The risk depends on for how long the user or
nearby persons are exposed to the substance.This dust
must not be allowed to enter your body. Do the following
to reduce exposure to these substances: Ensure good ven-
tilation of the workplace and wear appropriate protective
equipment,such as respirators able to lter microscopical-
ly small particles.Observe the relevant guidelines for your
material,staff,application and place of application (e.g.
occupational health and safety regulations, disposal).
Collect the generated particles at the source, avoid
deposits in the surrounding area.
Use suitable accessories for special work,thus less par-
ticles enter the environment in an uncontrolled manner.
Use a suitable extraction unit.
Reduce dust exposure with the following measures:
- Do not direct the escaping particles and the
exhaust air stream at yourself or nearby persons
or on dust deposits.
- Use an extraction unit and/or air puriers
- Ensure good ventilation of the workplace and
keep clean using a vacuum cleaner Sweeping or
blowing stirs up dust
- Vacuum or wash the protective clothing Do not
blow, beat or brush
5. Commissioning
Before plugging in,check to see that the rated
mains voltage and mains frequency, as stated
on the rating label,match with your power supply.
Always install an RCD with a max.trip current
of 30 mA upstream.
6. Installing the tools
Prior to any conversion work:Pull the mains
plug from the socket.The machine must be
switched off and the spindle at a standstill.
6.1 Installing support plate and sanding
sheet/tool
Only use the adjusting nut supplied with the
support plate.Place the support plate on
the spindle.(No adjusting nut for Eisenblätter FIX
System needed).
FIX System:
- Lock the spindle,screw the support plate onto the spindle
- Place the tool on the support plate in consideration of
the centering pin
- Release by hand (spindle lock)
Backing pad with centering clamping nut:
- Place the backing pad on the spindle
- Screw the abrasive with the attached clamping nut of the
support plate
- Lock the spindle,tighten the abrasive with backing pad
clockwise by hand
- Release by hand or if necessary with a two-hole key
Tools with 22,23 mm mount:
- Lock the spindle
- Make sure that the ange is directly placed on the
spindle
- Place the tool on the ange through the spindle
- Tighten the clamping nut
- Lock the spindle,release it by hand
Tools with M14 mount:
- Lock the spindle
- Make sure that the ange is directly placed on the
spindle
- Screw on the tool
- Lock the spindle,release it by hand
7. Use
7.1 Adjusting the speed
Set the recommended speed at the thumbwheel.
(small number = low speed; large number = high
speed)
Engine speed (rpm) 820 - 3.000
Power stage 1 820
Power stage 2 1.250
Power stage 3 1.700
Power stage 4 2.150
Power stage 5 2.600
Power stage 6 3.000
7.2 Switching On and Off
Always guide the machine with both hands.
Switch on rst, then guide the accessory
towards the workpiece.
Avoid inadvertent starts:always switch the
tool off when the plug is removed from the
mains socket or if there has been a power cut.
In continuous operation,the machine
continues running if it is forced out of your
hands.Therefore,always hold the machine with
both hands using the handles provided,stand
securely and concentrate.
EN

15
Avoid the machine swirling up or taking in dust
and chips.After switching off the machine,only
place it down when the motor has come to a
standstill.
Machines with paddle switch
(with dead man function):
0
I
9
Switch on: Slide the switch-on lock (9) in the direction of
the arrow and press the trigger (9).
Switch off: Release the trigger switch (9).
Continuous duty
0I
9
Switch on: Switch the machine on as described
above. Now slide the trigger switch (9)
forwards again and release in the front
position to lock the trigger switch (9)
(continuous operation).
Switch off: Push the trigger switch (9) upwards
and release.
8. Dust Prevent System and Cleaning
8.1 Dust Prevent System (DPS)
Your machine is already equipped with the Dust Prevent
System (DPS) by Eisenblätter.The DPS is a permanent
instalment to the rear ventilation intakes of the machine.
It has been developed utilizing aerodynamic particle
simulation and its application is widely maintenance free
compared to other standard covering ventilation caps.
The DPS can effectively assist in the reduction of hostile
particle accumulations in the machines internals while
in normal working operation.The functional principle is
based on the fundamentals of aerodynamics in conside-
ration of the course a particle (metal cuttings e.g.) travels
from its point of creation (spindle) to the ventilation
intakes of the machine.
With DUST PREVENT SYSTEM:
Ideal heat dissipation and motor
protected from particulate matter
Without DUST PREVENT SYSTEM:
Hot air and particulate matter
reach the machine’s interior
Ensure good ventilation of the workspace and use an
extraction unit and/or air purier,
for the DPS’s ability to reduce particles to reach the
internals of the machine of your personal workspace not
particles that enriched the air surrounding you.
Using the machine without the DPS is not advisable due
to altered geometries at the ventilation intakes.
Maintenance:
Clean the machine as 8.2 describes.
Hereby point the compressed or vacuumed air pistol right
at the circular intake of the DPS.
After long usage it may be advisable to clean machine
parts beneath the DPS.
Unscrew the placement screw on the lower end of the
DPS for a few turns and push the DPS towards the gear
housing (pos.54).Clean the area with dry air and/or a
cloth.Fix the DPS is opposite direction.
Be aware of the tab location that will lock the DPS in
place in one continuous line beginning at the speed dial
on the machines handle.
8.2 Cleaning
While working on different materials it is possible that
particles deposit inside the power tool.Clogging may
compromise the cooling of your power tool. Conductive
build-up can impair the protective insulation of the power
tool and cause electrical hazards.The power tool should
be cleaned regularly,often and thoroughly through all
front and rear air vents using a vacuum cleaner or by blo-
wing in dry air. Prior to this operation,separate the power
tool from the power source and wear protective glasses
and dust mask.
9. Troubleshooting
The machine does not start.
The electronic signal display ashes.
The restart protection is active.If the mains plug is
inserted with the machine switched on,or if the power
supply is restored following an interruption,the machine
does not start up. Switch the machine off and on again.
EN
Without DUST PREVENT SYSTEM:
Hot air and particulate matter
reach the machine’s interior
Ensure good ventilation of the workspace and use an
extraction unit and/or air purier,
With DUST PREVENT SYSTEM:
Ideal heat dissipation and motor
protected from particulate matter

16
10.Accessories
Use genuine Eisenblätter accessories.
Use only accessories which full the requirements
and specications listed in these operating
instructions.
Accessories VARILEX®POLISHER
Artikel Bezeichnung
50443 Protection cover for discs 115mm
65305 Protection cover for discs 125mm
65043 Protection cover for discs 150mm
65306 FIX Protection cover for discs 115 mm
38663 Ball joint mount
65041 3D ball handle
80100p FIX Special Backing Pad 96 mm,M14
80115p FIX Special Backing Pad 110 mm,M14
80123p FIX Special Backing Pad 119 mm,M14
80150p FIX Special Backing Pad 143 mm,M14
80160p FIX Special Backing Pad 168 mm,M14
For information and applications of the Hook & Loop tool
quick-change system visit us at
www.eisenblaetter.de
11. Repairs
Repairs to electrical tools must be carried out
by qualied electricians ONLY!
If the connection lead is damaged,it must be
replaced by a special connection lead.
Contact your Eisenblätter representative if you
have Eisenblätter power tools requiring repairs.
You can download a list of spare parts from
www.eisenblaetter.de
12.Warranty
The product is protected by a 1-year warranty as of the
date of purchase.Should this product be found to be de-
fective in any way,you will have a right of redress against
the vendor.None of your statutory rights and/or legal
remedies shall be in any way restricted by the following
warranty.
12.1 Warranty Conditions
The warranty period shall commence upon the date of
sale.Please keep the original receipt in a safe place,as
this document is required as proof of purchase.
Should this product develop any material or fabrication
defects within one year as of the purchase date, we shall
either repair it for you free of charge or replace it at our
discretion.This warranty service is predicated on our
receiving both the faulty device and the original receipt
within the 1-year warranty period along with a written
description of the fault and its date of occurrence.
If the defect in question is covered by our warranty then
you shall be furnished either with a repaired or repla-
cement device.The warranty period shall not restart
upon your taking receipt of said repaired or replacement
device.
12.2 Warranty Period and Statutory
Warranty Claims
The warranty period shall not be extended as a
result of our fullling the warranty conditions /
providing the warranty service.The same applies
to components we may replace or repair.Any
damages or defects present at the time of sale
must be reported immediately after unpacking
the product. Any repairs required after the end
of the warranty period will incur a charge at the
going rate.
12.3 Warranty Scope
This device was manufactured in accordance with strict
quality guidelines and conscientiously checked prior to
delivery.The warranty service applies to material or fabri-
cation defects only:it explicitly does not apply to product
components subject to normal wear and tear and, which
can therefore be deemed to be consumables.
This warranty shall be void if the product is damaged,
used improperly or not properly serviced and maintained.
Proper use of the product requires and implies your strict
compliance with all instructions set out in the User Ma-
nual.It is imperative that you avoid any usage or actions,
which the User Manual advises and/or warns against.This
warranty shall be void in the event that the product
is misused or abused,used improperly,subject to force
or tampered with in any way by anyone other than our
authorised service centre.
13. Environmental Protection
The generated grinding dust may contain harmful
substances. Dispose appropriately. Observe national
regulations on environmentally compatible disposal and
on the recycling of disused machines,packaging and
accessories.
Only for EU countries: Never dispose of
power tools in your household waste! In
accordance with European Directive 2002/
96/EC relating to electrical and electronic waste
and implementation of national law, used electrical tools
must be collected separately and disposed of in an
environmentally friendly manner at recycling centres.
EN

17
EN

18
CE 94 attachment for
manual
Gerd Eisenblätter GmbH | Jeschkenstr. 12d |DE-82538 Geretsried |+49 8171 9082 - 010 |Fax - 210
www.eisenblaetter.de | www.eisenblaetter.tools | info@eisenblaetter.de
Geretsried, 2016-02-08
Gerd Eisenblätter
ENGLISH NEDERLANDS
DEUTSCH DANSK
FRANÇAIS NORGE
ITALIANO PORTUGUES
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that the product described under
“Technical Data” fulfi lls all the relevant provisions of the directives 2011/65/EU
(RoHs), 2004/108/EC (until 19 April 2016), 2014/30/EU (from 20 April 2016),
2006/42/EC and the following harmonized standards have been used: EN
60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11:2014+A12:2014
+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN 55014-2:1997+A1:2001
+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013, EN 50581:2012
EC - VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING
Wij verklaren in uitsluitende verantwoording dat het onder ‚Technische gege-
vens‘ beschreven product overeenstemt met alle relevante voorschriften van
de richtlijn 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/EG (tot 19 April 2016), 2014/30/EU
(vanaf 20 April 2016), 2006/42/EG en de volgende geharmoniseerde norma-
tieve documenten: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:201
3+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013,
EN 50581:2012
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“
beschriebene Produkt mit alle relevanten Vorschriften der Richtline 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EG (bis 19. April 2016), 2014/30/EU (ab 20. April 2016),
2006/42/EG und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
CE-KONFORMITETSERKLÆRING
Vi erklærer som eneansvarlig, at det under „Tekniske data“ beskrevne produkt
stemmer overens med alle relevante forskrifter, der følger af direktiv 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EF (indtil 19 April 2016), 2014/30/EU (fra 20 April 2016),
2006/42/EF samt af følgende harmoniserede normative dokumenter:
EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11:20
14+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013,
EN 50581:2012
DECLARATION CE DE CONFORMITÉ
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que le produit décrit aux
„Données techniques“ est conforme à toutes les dispositions des directives
2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (jusqu’au 19 April 2016), 2014/30/UE (à
partir du 20 April 2016), 2006/42/CE et des documents normatifs harmo-
nisés suivants: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
CE-SAMSVARSERKLÆRING
Vi erklærer i alene ansvar at produktet beskrevet i „Teknisk data“ over-
ensstemmer med alle relevante forskrifter til Eu direktiv 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EC (til April 19, 2016), 2014/30/EU (fra 20 April
2016), 2006/42/EF og de følgende harmoniserte normative dokumen-
tene. EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11
:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
DICHARAZIONE DI CONFORMITÀ CE
Dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il prodotto de-
scritto ai „Dati tecnici“ corrisponde a tutte le disposizioni delle direttive
2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (fi no a 19 Aprile 2016), 2014/30/UE (fi
no a 20 Aprile 2016), 2006/42/CE e successivi documenti normativi ar-
monizzati: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A
11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE CE
Declaramos sob responsabilidade exclusiva, que o produto descrito sob
„Dados técnicos“ corresponde com todas as disposições relevantes da
diretiva 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (até 19 April 2016), 2014/30/UE
(desde 20 April 2016), 2006/42/CE e dos seguintes documentos normativos
harmonizados. EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
§ 1 Scope of use
(1) These general conditions of sale of Gerd Eisenblätter GmbH,Jeschkenstrasse 12d,
82538 Geretsried,Germany (hereinafter EISENBLÄTTER GmbH) apply exclusively.Devia-
ting or conflicting terms are not recognized by EISENBLÄTTER GmbH unless the latter has
expressly accepted them.
(2) Unless otherwise specified in particular contexts, these general conditions of sale
apply to all customers,regardless of whether they are entrepreneurs (§ 14 BGB (German
Civil Code)),legal persons under public law or a special fund under public law as defined
in § 310 para.1 BGB or consumers (§ 13 BGB).
(3) If the client is an entrepreneur, these general conditions of sale also apply to all future
business transactions between EISENBLÄTTER GmbH and the customer.These general
terms and conditions also apply if EISENBLÄTTER GmbH delivers the goods in awareness
of deviating or conflicting terms.
§ 2 Conclusion of the contract
(1) Provided that the order constitutes an offer as defined in § 145 BGB, EISENBLÄTTER
GmbH is able to accept it within a week in case of mail orders or within a term of three
business days in other cases.
(2) Orders and order acceptance shall be in text form; an exception to this rule applies for
transactions initiated via the online store (see Section B), which do not require text form.
(3) EISENBLÄTTER GmbH reserves ownership and copyrights to the Illustrations, drawings,
calculations and other documents belonging to them.This also applies to written docu-
ments designated as ”confidential”,which must not be passed on to third parties by the
customer without prior express written approval.
§ 3 Payment terms
(1) Prices quoted by EISENBLÄTTER GmbH do not include packaging and shipping costs,
unless otherwise expressly agreed upon.Further, prices as quoted to entrepreneurs are to
be understood as not including value added tax,whereas prices as quoted to customers
are to be understood as including value added tax. For customer orders, prices as quoted
on the website of the online store (see Section B) include a value added tax of 19 %.
(2) The purchase price becomes payable upon conclusion of the contract.EISENBLÄTTER
GmbH reserves the right to offer payment on invoice to regular customers.In this case,
the purchase price is due 14 days after billing. If the client is an entrepreneur, a late
payment interest at a rate of 9 % above the respective base rate p.a.will be charged after
the due date.Claims for further damages caused by the delay remain unaffected.
§ 4 Set-off, retention
The buyer shall be entitled to offset only to the extent that his counterclaims stem from
the same contractual relationship or are recognized,undisputed, or final and absolute
under court decision.Any claims for retention rights by the buyer may be based only on
counterclaims stemming from the same contractual relationship.
§ 5 Delivery, passing of risk
(1) Delivery requires a timely and orderly performance of the obligations by the buyer.The
defense of unperformed contract remains reserved.
(2) When shipping the goods per the buyer’s request,the risk of accidental destruction
and accidental deterioration of the goods is transferred to the buyer at the time of
dispatch.This does not apply if the customer is a consumer.In this case the risk is passed
on to the consumer upon delivery of the goods.
(3) In case of default in acceptance or another culpable violation of duties to cooperate
by the buyer, EISENBLÄTTER GmbH is entitled to compensation for the resulting damage,
including any additional expenses.Any further claims remain reserved.The risk of acci-
dental destruction or damage to the goods is in this case transferred to the buyer upon
default in acceptance.
§ 6 Retention of title
(1) If the buyer is a consumer, the goods remain the property of EISENBLÄTTER GmbH
until all payments from the sales contract have been fully received by EISENBLÄTTER
GmbH.If the buyer is an entrepreneur, the goods remain the property of EISENBLÄTTER
GmbH until all payments from the business relationship have been fully received by
EISENBLÄTTER GmbH.If the buyer has breached the contract,including payment default,
EISENBLÄTTER GmbH has the right to take back the goods.
(2) The buyer shall be obliged to handle the goods carefully,insure them appropriately
and maintain them as necessary.
(3) To the extent that the purchase price has not been fully paid,the buyer shall be
obliged to give immediate written notice to EISENBLÄTTER GmbH if the goods are encum-
bered with the rights of third parties or otherwise become subject to intervention by third
parties.
(4) The buyer,if he is an entrepreneur,is in the ordinary course of business entitled to
further sale of goods which are subject to retention of title.In this case,however, he
assigns,at this point, to EISENBLÄTTER GmbH all claims from such further sale,regardless
of whether it occurred prior to or after possible processing of the goods delivered under
retention of title. Regardless of the power of EISENBLÄTTER GmbH to collect the respective
claim,the buyer
still has the right to collect the claim after assignment.In this regard,EISENBLÄTTER
GmbH is obligated not to collect the claim,if and as far as the buyer fulfills his payment
obligations,no filing for bankruptcy or similar proceedings has been made and the buyer
has not ceased payments.
(5) EISENBLÄTTER GmbH accepts the above assignments.
(6) To the extent that the above securities exceed the claims to be secured by more than
10 %,EISENBLÄTTER GmbH is obligated to release the securities according to the selecti-
on made by EISENBLÄTTER GmbH at the request of the buyer.
§ 7 Warranty
(1) If the customer is an entrepreneur or merchant, the following warranty regulations
apply:
(a) The goods are to be immediately examined for quality and quantity deviations,and
obvious defects shall be reported to EISENBLÄTTER GmbH within two weeks after receipt
of the goods; otherwise the assertion of warranty claims is excluded.Timely return of the
product or a timely communication shall suffice to comply with the time limit. If the buyer
is a merchant,an additional precondition for any warranty claim is the buyer‘s complian-
ce with his obligation of inspection,notification and rejection in accordance with § 377
HGB (German Commercial Code).
(b) Warranty claims can be asserted within 12 months after the transfer of risk.
(c) If the goods are defective,the buyer has a right to cure by rectification of the defects
or to delivery of defect-free goods.If the cure fails, the buyer is entitled to reduce the
purchase price or revoke the contract.
(2) If the client is a consumer, the warranty claims are governed by §§ 434 et seq.BG
§ 8 Liability
(1) Where the client claims damages based on intent or gross negligence,including in-
tent or gross negligence by its representatives or persons used to perform its obligations,
EISENBLÄTTER GmbH is liable in accordance with the statutory provisions. In minor cases
of negligent breach of duty,liability is limited to the foreseeable, typical contractual,direct
average damages depending on the type of goods.This also applies to minor cases of
negligent breach of duty by the legal representatives or persons used to perform obliga-
tions on behalf of EISENBLÄTTER GmbH.
(2) EISENBLÄTTER GmbH is not liable for minor cases of negligent breach of inessential
contractual obligations.EISENBLÄTTER GmbH is however liable for violations of essential
contractual legal positions of the customer. Essential contractual legal positions are those
which the contract must provide to the client according to the contractual content and
purpose.EISENBLÄTTER GmbH is also liable for the breach of obligations whose fulfillment
is a prerequisite for enabling proper execution of the contract and on whose compliance
the purchaser can rely.
(3) The above liability restrictions shall not apply to claims by the client stemming from
guarantee and/or product liability,nor in cases of bad faith,breach of essential contrac-
tual obligations or body and health damages or the loss of the customer‘s life which are
ascribable to EISENBLÄTTER GmbH.
(4) Unless otherwise stipulated above, liability is excluded.
§ 9 Place of jurisdiction and applicable law
(1) This contract is governed by the laws of Germany (excluding the UN sales law). If
the contract partner is a consumer, applicable statutory provisions of the country of
residence or origin of the contract partner for consumer protection remain unaffected.
(2) If the customer is a merchant,the place of jurisdiction is the registered office of
EISENBLÄTTER GmbH; EISENBLÄTTER GmbH is however also entitled to suing the custo-
mer at the court of his place of residence.
(3) If the customer is a merchant,the place of delivery is the registered office of
EISENBLÄTTER GmbH.
§ 10 final provisions
If,for any reasons, any of the aforesaid terms are not applicable,this will not affect the
validity of the remaining terms.
Stand: 10/2016
General Terms and Conditions
We reserve the right to make any changes we deem necessary.

19
CE 94 attachment for
manual
Gerd Eisenblätter GmbH | Jeschkenstr. 12d |DE-82538 Geretsried |+49 8171 9082 - 010 |Fax - 210
www.eisenblaetter.de | www.eisenblaetter.tools | info@eisenblaetter.de
Geretsried, 2016-02-08
Gerd Eisenblätter
ENGLISH NEDERLANDS
DEUTSCH DANSK
FRANÇAIS NORGE
ITALIANO PORTUGUES
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that the product described under
“Technical Data” fulfi lls all the relevant provisions of the directives 2011/65/EU
(RoHs), 2004/108/EC (until 19 April 2016), 2014/30/EU (from 20 April 2016),
2006/42/EC and the following harmonized standards have been used: EN
60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11:2014+A12:2014
+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN 55014-2:1997+A1:2001
+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013, EN 50581:2012
EC - VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING
Wij verklaren in uitsluitende verantwoording dat het onder ‚Technische gege-
vens‘ beschreven product overeenstemt met alle relevante voorschriften van
de richtlijn 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/EG (tot 19 April 2016), 2014/30/EU
(vanaf 20 April 2016), 2006/42/EG en de volgende geharmoniseerde norma-
tieve documenten: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:201
3+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013,
EN 50581:2012
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“
beschriebene Produkt mit alle relevanten Vorschriften der Richtline 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EG (bis 19. April 2016), 2014/30/EU (ab 20. April 2016),
2006/42/EG und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
CE-KONFORMITETSERKLÆRING
Vi erklærer som eneansvarlig, at det under „Tekniske data“ beskrevne produkt
stemmer overens med alle relevante forskrifter, der følger af direktiv 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EF (indtil 19 April 2016), 2014/30/EU (fra 20 April 2016),
2006/42/EF samt af følgende harmoniserede normative dokumenter:
EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11:20
14+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013,
EN 50581:2012
DECLARATION CE DE CONFORMITÉ
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que le produit décrit aux
„Données techniques“ est conforme à toutes les dispositions des directives
2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (jusqu’au 19 April 2016), 2014/30/UE (à
partir du 20 April 2016), 2006/42/CE et des documents normatifs harmo-
nisés suivants: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
CE-SAMSVARSERKLÆRING
Vi erklærer i alene ansvar at produktet beskrevet i „Teknisk data“ over-
ensstemmer med alle relevante forskrifter til Eu direktiv 2011/65/
EU (RoHs), 2004/108/EC (til April 19, 2016), 2014/30/EU (fra 20 April
2016), 2006/42/EF og de følgende harmoniserte normative dokumen-
tene. EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A11
:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
DICHARAZIONE DI CONFORMITÀ CE
Dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il prodotto de-
scritto ai „Dati tecnici“ corrisponde a tutte le disposizioni delle direttive
2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (fi no a 19 Aprile 2016), 2014/30/UE (fi
no a 20 Aprile 2016), 2006/42/CE e successivi documenti normativi ar-
monizzati: EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013+A
11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE CE
Declaramos sob responsabilidade exclusiva, que o produto descrito sob
„Dados técnicos“ corresponde com todas as disposições relevantes da
diretiva 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/CE (até 19 April 2016), 2014/30/UE
(desde 20 April 2016), 2006/42/CE e dos seguintes documentos normativos
harmonizados. EN 60745-1:2009+A11:2010, EN 60745-2-3:2011+A2:2013
+A11:2014+A12:2014+A13:2015, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
§ 1 Scope of use
(1) These general conditions of sale of Gerd Eisenblätter GmbH,Jeschkenstrasse 12d,
82538 Geretsried,Germany (hereinafter EISENBLÄTTER GmbH) apply exclusively.Devia-
ting or conflicting terms are not recognized by EISENBLÄTTER GmbH unless the latter has
expressly accepted them.
(2) Unless otherwise specified in particular contexts, these general conditions of sale
apply to all customers,regardless of whether they are entrepreneurs (§ 14 BGB (German
Civil Code)),legal persons under public law or a special fund under public law as defined
in § 310 para.1 BGB or consumers (§ 13 BGB).
(3) If the client is an entrepreneur, these general conditions of sale also apply to all future
business transactions between EISENBLÄTTER GmbH and the customer.These general
terms and conditions also apply if EISENBLÄTTER GmbH delivers the goods in awareness
of deviating or conflicting terms.
§ 2 Conclusion of the contract
(1) Provided that the order constitutes an offer as defined in § 145 BGB, EISENBLÄTTER
GmbH is able to accept it within a week in case of mail orders or within a term of three
business days in other cases.
(2) Orders and order acceptance shall be in text form; an exception to this rule applies for
transactions initiated via the online store (see Section B), which do not require text form.
(3) EISENBLÄTTER GmbH reserves ownership and copyrights to the Illustrations, drawings,
calculations and other documents belonging to them.This also applies to written docu-
ments designated as ”confidential”,which must not be passed on to third parties by the
customer without prior express written approval.
§ 3 Payment terms
(1) Prices quoted by EISENBLÄTTER GmbH do not include packaging and shipping costs,
unless otherwise expressly agreed upon.Further, prices as quoted to entrepreneurs are to
be understood as not including value added tax,whereas prices as quoted to customers
are to be understood as including value added tax. For customer orders, prices as quoted
on the website of the online store (see Section B) include a value added tax of 19 %.
(2) The purchase price becomes payable upon conclusion of the contract.EISENBLÄTTER
GmbH reserves the right to offer payment on invoice to regular customers.In this case,
the purchase price is due 14 days after billing. If the client is an entrepreneur, a late
payment interest at a rate of 9 % above the respective base rate p.a.will be charged after
the due date.Claims for further damages caused by the delay remain unaffected.
§ 4 Set-off, retention
The buyer shall be entitled to offset only to the extent that his counterclaims stem from
the same contractual relationship or are recognized,undisputed, or final and absolute
under court decision.Any claims for retention rights by the buyer may be based only on
counterclaims stemming from the same contractual relationship.
§ 5 Delivery, passing of risk
(1) Delivery requires a timely and orderly performance of the obligations by the buyer.The
defense of unperformed contract remains reserved.
(2) When shipping the goods per the buyer’s request,the risk of accidental destruction
and accidental deterioration of the goods is transferred to the buyer at the time of
dispatch.This does not apply if the customer is a consumer.In this case the risk is passed
on to the consumer upon delivery of the goods.
(3) In case of default in acceptance or another culpable violation of duties to cooperate
by the buyer, EISENBLÄTTER GmbH is entitled to compensation for the resulting damage,
including any additional expenses.Any further claims remain reserved.The risk of acci-
dental destruction or damage to the goods is in this case transferred to the buyer upon
default in acceptance.
§ 6 Retention of title
(1) If the buyer is a consumer, the goods remain the property of EISENBLÄTTER GmbH
until all payments from the sales contract have been fully received by EISENBLÄTTER
GmbH.If the buyer is an entrepreneur, the goods remain the property of EISENBLÄTTER
GmbH until all payments from the business relationship have been fully received by
EISENBLÄTTER GmbH.If the buyer has breached the contract,including payment default,
EISENBLÄTTER GmbH has the right to take back the goods.
(2) The buyer shall be obliged to handle the goods carefully,insure them appropriately
and maintain them as necessary.
(3) To the extent that the purchase price has not been fully paid,the buyer shall be
obliged to give immediate written notice to EISENBLÄTTER GmbH if the goods are encum-
bered with the rights of third parties or otherwise become subject to intervention by third
parties.
(4) The buyer,if he is an entrepreneur,is in the ordinary course of business entitled to
further sale of goods which are subject to retention of title.In this case,however, he
assigns,at this point, to EISENBLÄTTER GmbH all claims from such further sale,regardless
of whether it occurred prior to or after possible processing of the goods delivered under
retention of title. Regardless of the power of EISENBLÄTTER GmbH to collect the respective
claim,the buyer
still has the right to collect the claim after assignment.In this regard,EISENBLÄTTER
GmbH is obligated not to collect the claim,if and as far as the buyer fulfills his payment
obligations,no filing for bankruptcy or similar proceedings has been made and the buyer
has not ceased payments.
(5) EISENBLÄTTER GmbH accepts the above assignments.
(6) To the extent that the above securities exceed the claims to be secured by more than
10 %,EISENBLÄTTER GmbH is obligated to release the securities according to the selecti-
on made by EISENBLÄTTER GmbH at the request of the buyer.
§ 7 Warranty
(1) If the customer is an entrepreneur or merchant, the following warranty regulations
apply:
(a) The goods are to be immediately examined for quality and quantity deviations,and
obvious defects shall be reported to EISENBLÄTTER GmbH within two weeks after receipt
of the goods; otherwise the assertion of warranty claims is excluded.Timely return of the
product or a timely communication shall suffice to comply with the time limit. If the buyer
is a merchant,an additional precondition for any warranty claim is the buyer‘s complian-
ce with his obligation of inspection,notification and rejection in accordance with § 377
HGB (German Commercial Code).
(b) Warranty claims can be asserted within 12 months after the transfer of risk.
(c) If the goods are defective,the buyer has a right to cure by rectification of the defects
or to delivery of defect-free goods.If the cure fails, the buyer is entitled to reduce the
purchase price or revoke the contract.
(2) If the client is a consumer, the warranty claims are governed by §§ 434 et seq.BG
§ 8 Liability
(1) Where the client claims damages based on intent or gross negligence,including in-
tent or gross negligence by its representatives or persons used to perform its obligations,
EISENBLÄTTER GmbH is liable in accordance with the statutory provisions. In minor cases
of negligent breach of duty,liability is limited to the foreseeable, typical contractual,direct
average damages depending on the type of goods.This also applies to minor cases of
negligent breach of duty by the legal representatives or persons used to perform obliga-
tions on behalf of EISENBLÄTTER GmbH.
(2) EISENBLÄTTER GmbH is not liable for minor cases of negligent breach of inessential
contractual obligations.EISENBLÄTTER GmbH is however liable for violations of essential
contractual legal positions of the customer. Essential contractual legal positions are those
which the contract must provide to the client according to the contractual content and
purpose.EISENBLÄTTER GmbH is also liable for the breach of obligations whose fulfillment
is a prerequisite for enabling proper execution of the contract and on whose compliance
the purchaser can rely.
(3) The above liability restrictions shall not apply to claims by the client stemming from
guarantee and/or product liability,nor in cases of bad faith,breach of essential contrac-
tual obligations or body and health damages or the loss of the customer‘s life which are
ascribable to EISENBLÄTTER GmbH.
(4) Unless otherwise stipulated above, liability is excluded.
§ 9 Place of jurisdiction and applicable law
(1) This contract is governed by the laws of Germany (excluding the UN sales law). If
the contract partner is a consumer, applicable statutory provisions of the country of
residence or origin of the contract partner for consumer protection remain unaffected.
(2) If the customer is a merchant,the place of jurisdiction is the registered office of
EISENBLÄTTER GmbH; EISENBLÄTTER GmbH is however also entitled to suing the custo-
mer at the court of his place of residence.
(3) If the customer is a merchant,the place of delivery is the registered office of
EISENBLÄTTER GmbH.
§ 10 final provisions
If,for any reasons, any of the aforesaid terms are not applicable,this will not affect the
validity of the remaining terms.
Stand: 10/2016
General Terms and Conditions
We reserve the right to make any changes we deem necessary.

www.eisenblaetter.de
Gerd Eisenblätter GmbH | Jeschkenstraße 12d | DE – 82538 Geretsried | Tel +49 8171 9082-010 | Fax +49 8171 9082-220
www.eisenblaetter.de | www.eisenblaetter.tools | info@eisenblaetter.de
DEEN_VARILEX-POLISHER_Bedienungsanleitung_H02
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other eisenblatter Sander manuals

eisenblatter
eisenblatter POLY-PTX 500+ User manual

eisenblatter
eisenblatter Varilex Polisher HT User manual

eisenblatter
eisenblatter POLY-PTX 800 professional User manual

eisenblatter
eisenblatter VARILEX 1802 HT User manual

eisenblatter
eisenblatter TOPRAIL 1100 HT User manual

eisenblatter
eisenblatter Pipe-Sniper User manual