Ellrona Comfort plus 2000 SC User manual

Bedienungsanleitung
Induktions-Kochfeld
Comfort plus
20
00
SC
Artikel-Nr. 62079

Bedienungsanleitung Comfort plus 2000 SC
Ellrona Comfort plus 2000 SC 2
Elron GmbH
Am Sorpesee 85
59846 Sundern
Sollte das Gerät eingeschickt werden
müssen, wenden Sie sich bitte an die
Servicehotline:
0049 / (0) 29 21 / 98 19 848
Diese erreichen Sie Montag bis
Freitag in der Zeit von 8 -16:00 Uhr
Dokument-Nr.: 62079 05 10
© 2010 Elron GmbH

Inhaltsverzeichnis
Ellrona Comfort plus 2000 SC 3
1Allgemeines.........................................................9
1.1 Informationen zu dieser Anleitung................................ 9
1.2 Warnhinweise ............................................................... 10
1.3 Haftungsbeschränkung................................................ 11
1.4 Urheberschutz .............................................................. 11
2Sicherheit ..........................................................12
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung............................ 12
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise................................. 13
2.3 Gefahrenquellen ........................................................... 14
2.3.1 Gefahr durch elektromagnetisches Feld..................... 14
2.3.2 Verbrennungsgefahr................................................... 15
2.3.3 Explosionsgefahr........................................................ 15
2.3.4 Brandgefahr................................................................ 16
2.3.5 Gefahr durch elektrischen Strom................................ 17
3Inbetriebnahme.................................................18
3.1 Sicherheitshinweise..................................................... 18
3.2 Lieferumfang und Transportinspektion...................... 18
3.3 Auspacken .................................................................... 19
3.4 Entsorgung der Verpackung ....................................... 19
3.5 Aufstellung.................................................................... 20
3.5.1 Anforderungen an den Aufstellort............................... 20
3.5.2 Vermeidung von Funkstörungen ................................ 21
3.6 Elektrischer Anschluss................................................ 21
4Aufbau und Funktion........................................22
4.1 Gesamtübersicht .......................................................... 22
4.1.1 Bedienfeld .................................................................. 22
4.1.2 Hinweise am Gerät..................................................... 22
4.1.3 Signaltöne .................................................................. 23
4.1.4 Überhitzungsschutz.................................................... 23
4.1.5 Typenschild................................................................ 23
5Bedienung und Betrieb.....................................24
5.1 Funktionsweise und Vorteile von
Induktionskochstellen.................................................. 24
5.2 Hinweise zum Kochgeschirr........................................ 25
5.3 Sicherheitshinweise..................................................... 26
5.4 Betrieb des Gerätes...................................................... 27
5.4.1 Ausschalten................................................................ 27
5.4.2 Einschalten................................................................. 27

Inhaltsverzeichnis
Ellrona Comfort plus 2000 SC 4
5.4.3 Leistungsmodus......................................................... 28
5.4.4 Temperaturmodus...................................................... 29
5.4.5 Timer.......................................................................... 29
6Reinigung und Pflege.......................................31
6.1 Sicherheitshinweise..................................................... 31
6.2 Reinigung...................................................................... 32
7Störungsbehebung...........................................32
7.1 Sicherheitshinweise..................................................... 32
7.2 Störungsanzeigen......................................................... 33
7.3 Störungsursachen und -behebung............................. 34
8Entsorgung des Altgerätes ..............................34
9Garantie.............................................................35
10 Technische Daten.............................................36
11 Operating Manual..............................................38
11.1 General.......................................................................... 38
11.2 Information on this manual.......................................... 38
11.3 Warning notices............................................................ 39
11.4 Limitation of liability..................................................... 40
11.5 Copyright protection.................................................... 40
12 Safety.................................................................41
12.1 Intended use ................................................................. 41
12.2 General Safety information.......................................... 42
12.3 Sources of danger........................................................ 43
12.3.1 Danger due to Electromagnetic Field......................... 43
12.3.2 Danger of Burning...................................................... 43
12.3.3 Danger of Explosion................................................... 44
12.3.4 Danger of Fire ............................................................ 44
12.3.5 Dangers due to electrical power................................. 45
13 Commissioning.................................................46
13.1 Safety information........................................................ 46
13.2 Delivery scope and transport inspection ................... 46
13.3 Unpacking..................................................................... 47
13.4 Disposal of the packaging........................................... 47
13.5 Setup.............................................................................. 48
13.5.1 Setup location requirements:...................................... 48

Inhaltsverzeichnis
Ellrona Comfort plus 2000 SC 5
13.5.2 Preventing Radio interference.................................... 49
13.6 Electrical connection.................................................... 49
14 Design and Function.........................................50
14.1 Complete overview....................................................... 50
14.1.1 Details on the device.................................................. 50
14.1.2 Signal Tones .............................................................. 51
14.1.3 Overheating Protection Facility................................... 51
14.1.4 Rating plate................................................................ 51
15 Operation and Handing ....................................51
15.1 Functioning and Advantages of Induction Hot Plates52
15.2 Instructions on Cookware............................................ 53
15.3 Safety Instructions ....................................................... 54
15.4 Operating the Appliance.............................................. 55
15.4.1 Switching Off .............................................................. 55
15.4.2 Switching On .............................................................. 55
15.4.3 Power Mode............................................................... 56
15.4.4 Temperature Mode..................................................... 56
15.4.5 Timer.......................................................................... 57
16 Cleaning and Maintenance...............................58
16.1 Safety information........................................................ 58
16.2 Cleaning ........................................................................ 58
17 Troubleshooting................................................59
17.1 Safety notices ............................................................... 59
17.2 Fault indications........................................................... 59
17.3 Causes and rectification of faults ............................... 60
18 Disposal of the Old Device...............................60
19 Guarantee..........................................................61
20 Technical Data...................................................62
21 Mode d´emploi...................................................64
21.1 Généralités.................................................................... 64
21.2 Informations relatives à ce manuel............................. 64
21.3 Avertissements de danger........................................... 65
21.4 Limite de responsabilités............................................. 66
21.5 Protection intellectuelle............................................... 66

Inhaltsverzeichnis
Ellrona Comfort plus 2000 SC 6
22 Sécurité..............................................................67
22.1 Utilisation conforme..................................................... 67
22.2 Consignes de sécurités générales.............................. 68
22.3 Sources de danger ....................................................... 69
22.3.1 Danger de champs électromagnétiques..................... 69
22.3.2 Danger de brûlure ...................................................... 69
22.3.3 Risque d'explosion ..................................................... 70
22.3.4 Danger d'incendie....................................................... 70
22.3.5 Dangers du courant électrique ................................... 71
23 Mise en service .................................................72
23.1 Consignes de sécurité ................................................. 72
23.2 Inventaire et contrôle de transport.............................. 72
23.3 Déballage....................................................................... 73
23.4 Elimination des emballages......................................... 73
23.5 Mise en place ................................................................ 74
23.5.1 Exigences pour l'emplacement d'utilisation................ 74
23.5.2 Prévention des interférences radio............................. 75
23.6 Raccordement électrique............................................. 75
24 Structure et fonctionnement............................76
24.1 Vue d'ensemble ............................................................ 76
24.1.1 Affichages sur l'appareil ............................................. 77
24.1.2 Signaux sonores......................................................... 77
24.1.3 Protection de surchauffe............................................. 77
24.1.4 Plaque signalétique.................................................... 77
25 Commande et fonctionnement.........................78
25.1 Mode de fonctionnement et avantages des postes de
cuisson à induction...................................................... 78
25.2 Notices explicatives concernant les récipients de
cuisson.......................................................................... 79
25.3 Affichages de sécurité ................................................. 80
25.4 Fonctionnement de l'appareil...................................... 81
25.4.1 Mettre hors circuit....................................................... 81
25.4.2 Mettre en marche....................................................... 81
25.4.3 Mode alimentation...................................................... 82
25.4.4 Mode température...................................................... 83
25.4.5 Minuterie..................................................................... 83
26 Nettoyage et entretien ......................................85
26.1 Consignes de sécurité ................................................. 85
26.2 Nettoyage ...................................................................... 85

Inhaltsverzeichnis
Ellrona Comfort plus 2000 SC 7
27 Réparation des pannes.....................................86
27.1 Consignes de sécurité ................................................. 86
27.2 Affichage d'incidents.................................................... 86
27.3 Causes de pannes et réparation ................................. 87
28 Elimination des appareils usés........................88
29 Garantie.............................................................89
30 Caractéristiques techniques............................90
31 Istruzione d´uso................................................92
31.1 In generale..................................................................... 92
31.2 Informazioni su queste istruzioni d’uso..................... 92
31.3 Indicazioni d’avvertenza .............................................. 93
31.4 Limitazione della responsabilità ................................. 94
31.5 Tutela dei diritti d’autore.............................................. 94
32 Sicurezza...........................................................95
32.1 Utilizzo conforme alle disposizioni............................. 95
32.2 Indicazioni generali di sicurezza................................. 96
32.3 Fonti di pericolo............................................................ 97
32.3.1 Pericolo dovuto a campo elettromagnetico................. 97
32.3.2 Pericolo di ustioni....................................................... 97
32.3.3 Pericolo d'esplosione.................................................. 98
32.3.4 Pericolo d'incendio ..................................................... 98
32.3.5 Pericolo dovuto a corrente elettrica............................ 99
33 Messa in funzione...........................................100
33.1 Indicazioni di sicurezza.............................................. 100
33.2 Insieme della fornitura ed ispezione trasporto ........ 100
33.3 Disimballaggio............................................................ 101
33.4 Smaltimento dell’involucro........................................ 101
33.5 Posizionamento.......................................................... 102
33.5.1 Requisiti del luogo di posizionamento ...................... 102
33.5.2 A scanso di malfunzionamenti.................................. 102
33.6 Connessione elettrica ................................................ 103
34 Costruzione e funzione...................................104
34.1 Commandi e display................................................... 104
34.1.1 Avvisi sull'apparecchio ............................................. 104

Inhaltsverzeichnis
Ellrona Comfort plus 2000 SC 8
34.1.2 Suoni di segnalazione.............................................. 105
34.1.3 Protezione surriscaldamento.................................... 105
34.2 Targhetta di omologazione........................................ 105
35 Utilizzo e funzionamento................................106
35.1 Modo di funzionamento e vantaggi nell'uso di
postazioni di cottura ad induzione............................ 106
35.2 Indicazioni sulle stoviglie .......................................... 107
35.3 Indicazioni di sicurezza.............................................. 108
35.4 Funzionamento dell’apparecchio.............................. 109
35.4.1 Spegnimento............................................................ 109
35.4.2 Accensione............................................................... 109
35.4.3 Modalità di potenza.................................................. 110
35.4.4 Modalità di temperatura............................................ 110
35.4.5 Timer........................................................................ 111
36 Pulizia e cura...................................................113
36.1 Indicazioni di sicurezza.............................................. 113
36.2 La pulizia..................................................................... 114
37 Eliminazione malfunzionamenti.....................115
37.1 Indicazioni di sicurezza.............................................. 115
37.2 Visualizzazione malfunzionamenti............................ 115
37.3 Cause dei malfunzionamenti e soluzioni.................. 116
38 Smaltimento dell’apparecchio obsoleto........117
39 Garanzia...........................................................118
40 Dati tecnici.......................................................119
41 CE-Konformitätserklärung .............................120

Allgemeines
Ellrona Comfort plus 2000 SC 9
1 Allgemeines
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit
Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in
vollem Umfang nutzen können.
Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht
behandeln und pflegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
1.1Informationen zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Induktionskochfeldes (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und
gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die
Sicherheit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die
Pflege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar
sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die
mit der:
•Inbetriebnahme,
•Bedienung,
•Störungsbehebung und/oder
•Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie
diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.

Allgemeines
Ellrona Comfort plus 2000 SC 10
1.2Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende
Warnhinweise verwendet:
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, führt dies
zum Tod oder zu schweren Verletzungen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit der Maschine erleichtern.

Allgemeines
Ellrona Comfort plus 2000 SC 11
1.3Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen,
Daten und Hinweise für die Installation, Betrieb und Pflege
entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen
unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und
Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser
Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
•Nichtbeachtung der Anleitung
•Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
•Unsachgemäßer Reparaturen
•Technischer Veränderungen
•Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bestem Wissen durchgeführt. Wir
übernehmen keine Haftung für Übersetzungsfehler, auch dann
nicht, wenn die Übersetzung von uns oder in unserem Auftrag
erfolgte. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche
Text.
1.4Urheberschutz
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der
Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer
Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und
Datennetze), auch teilweise, behält sich die Ellron GmbH vor.
Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.

Sicherheit
Ellrona Comfort plus 2000 SC 12
2 Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im
Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits-
bestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu
Personen und Sachschäden führen.
2.1Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in
geschlossenen Räumen zum Erwärmen, Kochen und Braten
von Lebensmitteln bestimmt. Das dabei verwendete
Kochgeschirr muss für Induktionskochgeräte geeignet sein.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.

Sicherheit
Ellrona Comfort plus 2000 SC 13
2.2Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht in Betrieb.
Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine neue
Anschlussleitung durch eine autorisierte Fachkraft installiert
werden.
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder
motorischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind das Gerät
sicher zu bedienen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter
Aufsicht.
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf
nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst
vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden.
Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt
lassen.
Ziehen Sie nicht an der Anschlussleitung und tragen Sie das
Gerät nicht an der Anschlussleitung.
Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen und nicht in die Spülmaschine geben.

Sicherheit
Ellrona Comfort plus 2000 SC 14
2.3Gefahrenquellen
2.3.1 Gefahr durch elektromagnetisches Feld
Durch die beim Betrieb des Gerätes entstehenden
magnetischen Felder kann es zu Beeinträchtigungen
kommen.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
Personen mit gesteigerter Elektrosensibilität sollten sich
nicht länger als nötig in unmittelbarer Nähe des Gerätes
aufhalten.
Personen mit Herzschrittmacher oder implantierter
Medikamentenpumpe sollten bei Unsicherheit über die
Unbedenklichkeit der Verwendung des Gerätes Ihren Arzt
befragen.
Platzieren Sie keine magnetisierbaren Gegenstände wie
z.B. Kreditkarten, Datenträger oder Kassetten auf oder in
unmittelbarer Nähe des Gerätes.
Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf das Kochfeld. So
schirmt der Topfboden das elektromagnetische Feld
weitestgehend ab.
Entfernen Sie keine Abdeckungen am Gerät.

Sicherheit
Ellrona Comfort plus 2000 SC 15
2.3.2 Verbrennungsgefahr
Das mit diesem Gerät erhitzte Kochgut sowie das
verwendete Kochgeschirr und die Oberfläche des Gerätes
können sehr heiß werden.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um sich oder
andere nicht zu Verbrennen oder zu Verbrühen:
Schützen Sie Ihre Hände bei allen Arbeiten am heißen
Gerät oder Kochgeschirr mit Wärme isolierenden
Handschuhen, Topflappen oder Ähnlichem.
Legen Sie keine Küchenutensilien, Koch- oder Pfannen-
deckel, Messer oder andere Gegenstände aus Metall auf
die Kochstelle. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, können
sich diese Gegenstände stark erhitzen.
Die heiße Oberfläche des Keramikfeldes nicht berühren.
Der Induktionskocher selbst entwickelt während des
Kochvorgangs keine Hitze. Die Temperatur des
Kochgeschirrs erwärmt aber die Kochstelle.
Sie darauf, dass das am Topfboden erwärmte Kochgeschirr
nur auf dem Kochfeld steht. Es darf weder auf dem
Bedienfeld, noch auf dem Rahmen abgestellt werden.
2.3.3 Explosionsgefahr
Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht
Explosionsgefahr durch entstehenden Überdruck.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die
Explosionsgefahr zu vermeiden:
Erhitzen Sie niemals Speisen oder Flüssigkeiten in
verschlossenen Behältern wie z.B. Konservendosen. Durch
den entstehenden Überdruck kann der Behälter platzen.
Eine Konservendose wird am besten erwärmt, indem man
sie öffnet und in einem mit etwas Wasser gefüllten Topf
stellt.

Sicherheit
Ellrona Comfort plus 2000 SC 16
2.3.4 Brandgefahr
Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht
Brandgefahr.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um
Brandgefahr zu vermeiden:
Entfernen Sie während des Betriebes alle leicht
entzündlichen Gegenstände (z.B. Reinigungsmittel,
Spraydosen, Topflappen, Geschirrtücher, etc.) aus der
unmittelbaren Nähe des Gerätes.
Vermeiden Sie ein langfristiges Überhitzen von Ölen und
Fetten. Überhitztes Öl oder Fett kann sich schnell
entzünden.
Sollte es zu einem Brand auf der Kochstelle kommen, wie folgt
vorgehen:
Schalten Sie das Gerät aus (gegebenenfalls Netzstecker
aus der Steckdose ziehen oder die Sicherung ausschalten)
Ersticken Sie die Flammen mit einem großen
Topfdeckel, Teller oder einem feuchten Geschirrtuch.
AUF KEINEN FALL MIT WASSER LÖSCHEN!
Nachdem der Brandherd erloschen ist, Geschirr und
Gerät abkühlen lassen und für ausreichend
Frischluftzufuhr sorgen.

Sicherheit
Ellrona Comfort plus 2000 SC 17
2.3.5 Gefahr durch elektrischen Strom
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine spezielle
Anschlussleitung durch eine vom Hersteller autorisierte
Fachkraft installiert werden.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht, wenn sein Stromkabel
oder -stecker beschädigt ist, wenn es nicht ordnungsgemäß
arbeitet oder wenn es beschädigt oder fallengelassen
wurde. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller oder seiner Serviceagentur oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
Werden Spannung führende Anschlüsse berührt und/oder
der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr. Darüber hinaus können
Funktionsstörungen am Gerät auftreten.
Berühren Sie das Gerät sowie den Netzstecker nicht mit
nassen Händen.
Keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes
einführen. Bei Berührung Spannung führender Anschlüsse
besteht Stromschlaggefahr.

Inbetriebnahme
Ellrona Comfort plus 2000 SC 18
3 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um
Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
3.1Sicherheitshinweise
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die
Gefahren zu vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen
verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
3.2Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten
geliefert:
•Induktionskochfeld Comfort plus 2000 SC
•Bedienungsanleitung
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden
infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport
sofort dem Spediteur, der Versicherung und dem
Lieferanten.

Inbetriebnahme
Ellrona Comfort plus 2000 SC 19
3.3Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes entnehmen Sie das Gerät aus
dem Karton und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
3.4Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und
deshalb recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart
Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den
Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während
der Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall
wieder ordnungsgemäß verpacken zu können.

Inbetriebnahme
Ellrona Comfort plus 2000 SC 20
3.5Aufstellung
3.5.1 Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss
der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
•Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und
hitzebeständigen Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft
für das Gerät und das erwartungsgemäß schwerste Kochgut
aufgestellt werden.
•Der Induktionskocher darf nicht auf einer eisen- oder
stahlhaltigen Unterlage in Betrieb genommen werden, da sich
diese stark erhitzen kann.
•Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an die heiße
Oberfläche des Gerätes gelangen können.
•Das Gerät ist nicht für den Einbau vorgesehen.
•Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr
feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem
Material auf.
•Stellen Sie den Induktionskocher nicht in der Nähe von
Geräten und Gegenständen auf, die empfindlich auf
Magnetfelder reagieren (z.B.: Radios, Fernseher,
Kassettenrecorder, etc.).
•Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende
Luftströmung. Lassen Sie bei der Aufstellung 10 cm an allen
Seiten Freiraum.
•Die Kühlluft wird von der Unterseite des Gerätes angesaugt.
Decken Sie keine Öffnungen am Gerät ab und blockieren Sie
sie nicht.
•Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das
Stromkabel notfalls leicht abgezogen werden kann.
•Der Aufstellung des Gerätes an nichtstationären
Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) dürfen nur von
Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie die
Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch
dieses Gerätes sicherstellen.
Table of contents
Languages:
Other Ellrona Cooktop manuals
Popular Cooktop manuals by other brands

Miele
Miele KM 5820 Operating and installation instructions

FAR
FAR TI60ST333 operating manual

NuWave
NuWave PIC Gold Owner's manual & complete recipe book

Thermador
Thermador CIT367XGS Use and care guide

GE
GE Profile PP980SMSS Dimensions and installation information

Electrolux
Electrolux E30GC74GPS1 Factory parts catalog