elsner elektronik KNX CP IP User manual

21.05.2021
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. / Technical changes and errors excepted.
Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
D
KNX CP IP
70149
Fig. 1
DE Aufbau des Geräts
1 Status IP (Hauptlinie)
grün: Hauptlinie OK
orange: Manual-Funktion an
2 Busstatus KNX TP (Nebenlinie)
grün: Nebenlinie OK
3 Telegrammverkehr IP (Haupt-
linie)
grün (blinkend): Telegrammver-
kehr
4 Telegrammverkehr KNX TP
(Nebenlinie)
5 Gruppenadressen Filter
6 Physikalische Adressen Filter
7 Programmier-LED
A Ethernet-Buchse
B Funktionstaste
C Programmiertaste
DKNXTPAnschluss
EN Device structure
1 State IP (Main line)
green: Main line OK
orange: Manual Function active
2 Bus state KNX TP (Subline)
green: Subline OK
3 Telegram traffic IP (Main line)
green (blinking): Telegram
traffic extent
4 Telegram traffic KNX TP (Sub-
line)
5 Group Address routing
6 Physical Address routing
7 Programming LED
A Ethernet connector
B Function button
C Programming button
D KNX TP connector
KNX TP zu IP Router
Installationshinweise
Sicherheits- und Gebrauchshinweise
Das Produkt-Handbuch und die Produktdatei (ETS 5-Applikation) finden Sie auf der Home-
page von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“ zum
Download.
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung dürfen nur von einer
autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
VORSICHT!
Elektrische Spannung!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende Teile.
• Untersuchen Sie das Gerät vor der Installation auf Beschädigungen. Nehmen Sie nur
unbeschädigte Geräte in Betrieb.
• Halten Sie die vor Ort geltenden Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen für die elektrische
Installation ein.
• Nehmen Sie das Gerät bzw. die Anlage unverzüglich außer Betrieb und sichern Sie sie gegen
unbeabsichtigtes Einschalten, wenn ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die Gebäudeautomation und beachten Sie die Ge-
brauchsanleitung. Unsachgemäße Verwendung, Änderungen am Gerät oder das Nichtbeachten
der Bedienungsanleitung führen zum Erlöschen der Gewährleistungs- oder Garantieansprüche.
Betreiben Sie das Gerät nur als ortsfeste Installation, das heißt nur in montiertem Zustand und nach
Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanleitung ist Elsner
Elektronik nicht haftbar.
Beschreibung
Der KNX TP zu IP Router koppelt KNX IP/Ethernet an das KNX TP-Bussystem. KNXnet/IP-Routing
und Tunneling werden unterstützt.
Der KNX CP IP filtert die weiterzuleitenden Telegramme topologisch und gruppenorientiert. Die
Konfigurierung über die Nebenlinie ist abschaltbar. Der KNX CP IP ermöglicht Inbetriebnahme,
Konfigurierung, Visualisierung, Protokollierung und Diagnose für KNX-Geräte. LEDs zeigen Be-
triebszustände, Fehlfunktion und fehlerhafte Kommunikation. Um die Inbetriebnahme durch kurz-
fristigen Zugriff auf andere Linien zu vereinfachen, kann die Filterung durch einen Druck auf die
Funktionstaste deaktiviert werden. Lange Telegramme mit bis zu 240 Bytes APDU werden unter-
stützt. Der KNX CP IP wird im Netzwerk angezeigt.
Ein praktisches, browserbasiertes Frontend hilft beim Auslesen der aktuellen Einstellungen, Akti-
vieren von Funktionen (z.B. Programmiermodus) und Verfolgen der Buslast (60 min-Verlauf). Zu-
dem ermöglicht die integrierte Bootloader-Funktion Remote-Firmware-Updates via IP/Ethernet.
Das Gerät wird über die KNX-Buslinie versorgt und benötigt keine zusätzliche Stromversorgung.
KNX IP-Geräte können direkt über die Standard-RJ45-Buchse verbunden werden oder über das
Ethernet.
Lieferumfang
• Medienkoppler
• KNX-Klemme
Tasten und LEDS
Telegrammverkehr KNX TP (Nebenl.) grün (blinkend) Telegrammverkehr
Telegrammverkehr KNX TP (Nebenl.) rot (blinkend) Übertragungsfehler
Gruppenadressen Filter grün Filter aktiv
Gruppenadressen Filter orange Alle weiterleiten
Gruppenadressen Filter rot Alle blockieren
Gruppenadressen Filter [off] Haupt-/Nebenl. unterschiedlich
Physikalische Adressen Filter grün Filter aktiv
Physikalische Adressen Filter orange Alle weiterleiten
Physikalische Adressen Filter rot Alle blockieren
KNX TP to IP Router
Installation instructions
Safety and operating instructions
The product manual and the product file (ETS 5 application) can be downloaded from the
Elsner Elektronik website on www.elsner-elektronik.de in the “Service” menu.
Installation, testing, operational start-up and troubleshooting should only be performed by
an authorised electrician.
CAUTION!
Live voltage!
There are unprotected live components inside the device.
• Inspect the device for damage before installation. Only put undamaged devices into operation.
• Comply with the locally applicable directives, regulations and provisions for electrical installation.
• Immediately take the device or system out of service and secure it against unintentional switch-
on if risk-free operation is no longer guaranteed.
Use the device exclusively for building automation and observe the operating instructions. Impro-
per use, modifications to the device or failure to observe the operating instructions will invalidate
any warranty or guarantee claims.
Operate the device only as a fixed-site installation, i.e. only in assembled condition and after con-
clusion of all installation and operational start-up tasks, and only in the surroundings designated
for it.
Elsner Elektronik is not liable for any changes in norms and standards which may occur after publi-
cation of these operating instructions.
Description
The KNX TP to IP Router connects both media KNX IP and KNX TP. As KNX IP Router, it couples
KNX IP/Ethernet and TP bus system. KNXnet/IP routing and tunnelling are supported.
KNX CP IP is able to filter the traffic according to the installation place in the bus system hierarchy
and according to the built-in filter tables for group-oriented communication. Configuring from the
subline can be disabled. For KNX devices, KNX CP IP provides commissioning, configuring, visu-
alization, protocolling and diagnostic operation. Operational and filtering states, malfunction and
faulty communication are indicated by LEDs. To ease commissioning by short-time access to other
lines, filtering can be temporarily deactivated on a single Function button press. Long messages
with up to 240 bytes APDU length are supported. KNX CP IP is shown in the network.
With a browser a comfortable front-end can be accessed to read out device settings, remotely acti-
vate functions (like Programming Mode) and watch a 60 min busload history diagram. Also, the in-
tegrated bootloader function enables remote firmware updates via IP/Ethernet.
Supplied by the KNX bus line, the device does not require an additional power supply. KNX IP de-
vices can be connected by a standard RJ45 connector directly, and also via Ethernet networks.
Scope of delivery
• Media coupler
• KNX terminal
Buttons and LEDs description
Telegram traffic KNX TP (Subline) green (blinking) Telegram traffic extent
Telegram traffic KNX TP (Subline) red (blinking) Transmission error
Group Address routing green Filter active
Group Address routing orange Route all
Group Address routing red Block all
Group Address routing [off] Main line / subline different
Physical Address routing green Filter active
Physical Address routing orange Route all
Physical Address routing red Block all
EN

21.05.2021
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. / Technical changes and errors excepted.
Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Versorgung: Power input:
21…30 V SELV Eingangsspannung Power supply
< 20 mA Stromverbrauch Current consumption
Gehäuse: Housing:
RAL 9018 Kunststoffgehäuse PA66, Gehäusefarbe weiß Plastic PA66 housing, Housing colour white
90 mm × 36 mm × 71 mm Maße (H × B × T), 2 TE zu je 18 mm Dimensions (H × W × D), 2 modules at 18 mm
(TH35) Montage (IEC60715) 35 mm-Schiene (DIN) Mounting (IEC60715) 35 mm top-hat rail
Ø 0.6...0.8 mm KNX Bus-Anschluss KNX-TP-Klemme (rot/schwarz), schraubenlos, für einadriges Kabel KNX bus connection KNX TP connector (red/black), screwless, for single-core cable
IP-Anschluss Ethernet-Buchse (RJ45) für 100 Mbit und 10 Mbit BaseT, IEEE 802.3 Netzwerke IP connector Ethernet (RJ45, female) for 100 Mbit and 10 Mbit BaseT, IEEE 802.3 networks
68 g Gewicht Weight
Umgebungsbedingungen: Environmental conditions:
-5…+45 °C Arbeitstemperatur Operating temperature
-20…+60 °C Lagertemperatur Storage temperature
5...93 % Umgebende Feuchte (nicht kondensierend) Ambient humidity (non-condensing)
Elektrische Sicherheit: Electrical safety:
2 Verschmutzungsgrad (IEC60664) Pollution degree (IEC60664)
III Schutzklasse (IEC61140) Protection class (IEC61140)
II Überspannungskategorie (IEC60664) Overvoltage category (IEC60664)
Fig. 2
DE Anschlusschema
EN Wiring diagram
Installation
Montageort und Vorbereitung
• Installation nur in trockener Umgebung. Gerät vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung
schützen
• Die Zugänglichkeit zum Gerät muss aus Gründen der Bedienbarkeit und Inspektion stets gewähr-
leistet sein
• Das Gehäuse des Geräts darf nicht geöffnet werden
• Zur Montage ein geeignetes Werkzeug nach IEC60715 verwenden
• Installation nur auf geeigneter DIN-Hutschiene (TH35). Stromführende Teile müssen vollständig
abgedeckt werden. Die Abdeckung darf nicht ohne Hilfe eines Werkzeugs zu entfernen sein. Der
Berührschutz muss durch den Schaltschrank gewährleistet sein
Anschluss
GEFAHR!
Elektrische Spannung!
Das Gerät wird vom KNX-Bus versorgt und benötigt keine zusätzliche externe
Stromversorgung.
• Nicht an 230 V anschließen.
Die KNX-Buslinie, wie für alle üblichen KNX-Anschlüsse, mit abisoliertem KNX-Buskabel und KNX-
TP-Klemme anschließen. Beim Anschließen nicht die elektrische Isolationen beschädigen
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei. Wenn nötig, das Gerät mit einem trockenen Tuch reinigen
Entsorgung
Das Gerät muss nach dem Gebrauch entsprechend den gesetzlichen Vorschriften entsorgt bzw. der
Wiederverwertung zugeführt werden. Nicht über den Hausmüll entsorgen!
Technische Daten
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
Physikalische Adressen Filter [off] Haupt-/Nebenl. unterschiedlich
Programmier-LED rot Programmier-Modus an
Programmier-LED rot (blinkend) Keine IP-Verbindung
Installation
Installation location and preparation
• Installation only in dry locations. Protect the device from moisture, dirt and damage
• Accessibility of the device for operation and visual inspection must be provided
• The housing of the device must not be opened
• For mounting use an appropriate equipment according to IEC60715
• Installation only on a 35 mm DIN rail (TH35). Terminals and metal parts under current must be
completely covered. It must be not possible to remove the cover without aid of a tool. Contact pro-
tection must be provided through the control cabinet
Connection
CAUTION!
Live voltage!
The device is supplied by the KNX bus and does not require any additional external power
supply.
• Do not connect to 230 V.
Connect the KNX bus line as for common KNX bus connections with a KNX bus cable, to be stripped
and plugged into the KNX TP connector. Do not damage electrical insulations when connecting
Maintenance
The device needs no maintenance. If necessary, the device can be cleaned with a dry cloth
Disposal
After use, the device must be disposed of or recycled in accordance with the legal regulations. Do
not dispose of it with the household waste!
Technical data
The product conforms to the conditions of the EU Directives.
Physical Address routing [off] Main line / subline different
Programming LED red Programming Mode active
Programming LED red (blinking) No IP connection
Other elsner elektronik Network Router manuals