Eltac RG 12 User manual

Bedienungsanleitung
mit Rezeptteil
Instruction manual
RG 12
D
GB
rg_12.indd 1 14.08.2009 10:11:48 Uhr

Bedienblende / Operating panel
2
D Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen schönen und praktischen Backofen entschieden
haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude
an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu
lesen und zu beachten. Vielen Dank.
Für Ihre Sicherheit
• Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes diese Anweisungen sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für alle künftigen Benutzer auf.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den hier beschriebenen Gebrauch, ein unsachgemäßer
Gebrauch führt zum Verlust des Garantieanspruchs.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung identisch ist mit der Angabe auf dem Typenschild.
Nur an Wechselstrom anschließen.
• Das Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsäche stellen und
nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen (Herd, Gasamme etc.) betreiben.
• Zum Schutz gegen Brandgefahr muss der Raum über dem Gerät frei sein, der Wand-
abstand muss auf allen Seiten mindestens 10 cm betragen. Für ungehinderte Luft-
zirkulation ist zu sorgen. Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
• Achtung: Die Glastüre und das Gehäuse werden beim Betrieb heiß, Verbrennungs-
gefahr! Kein kaltes Wasser auf die heiße Backofentüre spritzen! Keine Gegenstände
auf dem Gerät abstellen!
• Kinder und Personen mit Einschränkungen im physischen, sensorischen oder geistigen
Bereich dürfen ohne adäquate Aufsicht bzw. entsprechende fachkundige Anleitung und
Sicherheitseinweisung dieses Gerät nicht bedienen.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirk-
system betreiben.
• Die Anschlussleitung, auch die benachbarter Elektrogeräte, darf beim Betrieb keine
heißen Geräteteile berühren.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Raumheizkörper. Die sichere Ausschaltung erfolgt
durch Ziehen des Netzsteckers.
• Unsere Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder die Anschlussleitung beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werks-
kundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen!
Erste Inbetriebnahme
Zunächst reinigen Sie bitte alle herausnehmbaren Zubehörteile in warmem Wasser mit
etwas Spülmittel. Vor der ersten Benutzung muss die Schutzschicht der Heizelemente
eingebrannt werden. Dazu heizen Sie bitte das Gerät ca. 20 Min. auf voller Leistung auf.
Bitte stören Sie sich nicht an der kurzzeitig auftretenden leichten, unschädlichen Rauch-
und Geruchsentwicklung.
Nach Abkühlung des Gerätes reinigen Sie bitte den Innenraum mit einem feuchten Tuch.
Achten Sie darauf, dass der Backofen vor jeder Benutzung trocken ist. Schieben Sie dann
das Krümelblech unterhalb der unteren Heizstäbe ein.
Das Backblech und den Grillrost können Sie mit dem beigepackten Griff auch im heißen
Zustand aus dem Backofen entnehmen.
rg_12.indd 2 14.08.2009 10:11:48 Uhr
D GB
1 Temperaturwahl-Schalter temperatureselectorswitch
2 TemperaturKontrolllampe temperaturepilotlamp
3 Funktionswahl-Schalter functionselectorswitch
4 Zeitwahl-Schalter timesettingswitch
(Zeitschaltuhr/Dauerbetrieb) (timer/continuousoperation)
2

2
D Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen schönen und praktischen Backofen entschieden
haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude
an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu
lesen und zu beachten. Vielen Dank.
Für Ihre Sicherheit
• Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes diese Anweisungen sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für alle künftigen Benutzer auf.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den hier beschriebenen Gebrauch, ein unsachgemäßer
Gebrauch führt zum Verlust des Garantieanspruchs.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung identisch ist mit der Angabe auf dem Typenschild.
Nur an Wechselstrom anschließen.
• Das Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsäche stellen und
nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen (Herd, Gasamme etc.) betreiben.
• Zum Schutz gegen Brandgefahr muss der Raum über dem Gerät frei sein, der Wand-
abstand muss auf allen Seiten mindestens 10 cm betragen. Für ungehinderte Luft-
zirkulation ist zu sorgen. Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
• Achtung: Die Glastüre und das Gehäuse werden beim Betrieb heiß, Verbrennungs-
gefahr! Kein kaltes Wasser auf die heiße Backofentüre spritzen! Keine Gegenstände
auf dem Gerät abstellen!
• Kinder und Personen mit Einschränkungen im physischen, sensorischen oder geistigen
Bereich dürfen ohne adäquate Aufsicht bzw. entsprechende fachkundige Anleitung und
Sicherheitseinweisung dieses Gerät nicht bedienen.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirk-
system betreiben.
• Die Anschlussleitung, auch die benachbarter Elektrogeräte, darf beim Betrieb keine
heißen Geräteteile berühren.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Raumheizkörper. Die sichere Ausschaltung erfolgt
durch Ziehen des Netzsteckers.
• Unsere Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder die Anschlussleitung beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werks-
kundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen!
Erste Inbetriebnahme
Zunächst reinigen Sie bitte alle herausnehmbaren Zubehörteile in warmem Wasser mit
etwas Spülmittel. Vor der ersten Benutzung muss die Schutzschicht der Heizelemente
eingebrannt werden. Dazu heizen Sie bitte das Gerät ca. 20 Min. auf voller Leistung auf.
Bitte stören Sie sich nicht an der kurzzeitig auftretenden leichten, unschädlichen Rauch-
und Geruchsentwicklung.
Nach Abkühlung des Gerätes reinigen Sie bitte den Innenraum mit einem feuchten Tuch.
Achten Sie darauf, dass der Backofen vor jeder Benutzung trocken ist. Schieben Sie dann
das Krümelblech unterhalb der unteren Heizstäbe ein.
Das Backblech und den Grillrost können Sie mit dem beigepackten Griff auch im heißen
Zustand aus dem Backofen entnehmen.
rg_12.indd 2 14.08.2009 10:11:48 Uhr
1 Temperaturwahl-Schalter temperatureselectorswitch
2 TemperaturKontrolllampe temperaturepilotlamp
3 Funktionswahl-Schalter functionselectorswitch
4 Zeitwahl-Schalter timesettingswitch
(Zeitschaltuhr/Dauerbetrieb) (timer/continuousoperation)
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
DasGerätistzumZubereitenvonLebensmittelnimhaushaltsüblichenRahmenbestimmt.
AndereVerwendungenoderVeränderungendesGerätesgeltenalsnichtbestimmungsgemäß
undbergenerheblicheUnfallgefahren.FürausbestimmungswidrigerVerwendung
entstandeneSchädenübernimmtderHerstellerkeineHaftung.DasGerätistnichtfürden
gewerblichenEinsatzbestimmt.
Technische Daten
DasGerätnuraneinevorschriftsmäßiginstallierteSchutzkontaktsteckdoseanschließen.
DieNetzspannungmussderaufdemTypenschildangegebenenSpannungentsprechen.
NuranWechselstromanschließen!
Nennspannung: 230V~
Nennaufnahme: 1200W
Standby-Verbrauch: 0W
VolumenBackraum: 15Liter
MaßeGerät(BxTxH): 440x300x265mm
Gewicht: 5,4kg
Lieferumfang
KontrollierenSieunmittelbarnachdemAuspackendenLieferumfangaufVollständigkeit
sowiedeneinwandfreienZustanddesProduktesundallerTeile.
1Kleinbackofen,inklusive
- DrehspießmitBefestigungsmaterial
- Drehspießgriff
- Bratblech
- Krümelblech
- Grillrost
- GrifffürGrillrost/Bratblech
1Bedienungsanleitung
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterialnichteinfachwegwerfen,sondernderWiederverwertungzuführen.
Papier-,Pappe-undWellpappe-VerpackungenbeiAltpapiersammelstellenabgeben.Kunst-
stoffverpackungsteileundFolienebenfallsindiedafürvorgesehenenSammelbehältergeben.
IndenBeispielenfürdieKunststoffkennzeichnungsteht:PEfürPolyethylen,
dieKennziffer02fürPE-HD,04fürPE-LD,PPfürPolypropylen,PSfürPolystyrol.

Für Ihre Sicherheit
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen/Verbrennungen verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
• HaltenSieKinderunter8JahrenstetsvonGerätundNetzkabelfern.
• Kinderab8JahrendürfenReinigungs-undPegearbeitenam
GerätnurunterAufsichtdurchführen.
• Kinderab8JahrenundPersonen,denenesanWissenoder
ErfahrungimUmgangmitdemGerätmangelt,oderdiein
ihrenkörperlichen,sensorischenodergeistigenFähigkeiten
eingeschränktsind,dürfendasGerätnichtohneAufsichtoder
AnleitungdurcheinefürihreSicherheitverantwortlichePerson
benutzen.LassenSiedasGerätnichtohneAufsichtinBetrieb.
• Kindersollenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssie
nichtmitdemGerätspielen.
• Verpackungsmaterialienwiez.B.Folienbeutelgehörennichtin
Kinderhände.
• DiesesGerätkeinesfallsübereineexterneZeitschaltuhroderein
separatesFernwirksystembetreiben.
• VorjederInbetriebnahmedasGerätunddieZubehörteileauf
einwandfreienZustandkontrollieren,esdarfnichtinBetrieb
genommenwerden,wenneseinmalheruntergefallenseinsollte
odersichtbareSchädenaufweist.IndiesenFällendasGerätvom
NetztrennenundvoneinerElektro-Fachkraftüberprüfenlassen.
• BeachtenSiebeiderVerlegungdesNetzkabels,dassniemand
sichdarinverheddernoderdarüberstolpernkann,umein
versehentlichesHerunterziehendesGeräteszuvermeiden.
• HaltenSiedasNetzkabelfernvonheißenOberächen,scharfen
KantenundmechanischenBelastungen.ÜberprüfenSiedas
NetzkabelregelmäßigaufBeschädigungenundVerschleiß.
4

BeschädigteoderverwickelteNetzkabelerhöhendasRisiko
eineselektrischenSchlages.
• UmdasGerätvomStromnetzzutrennen,ziehenSienuram
Stecker,niemalsanderLeitung!
• TauchenSieGerät,NetzkabelundNetzsteckerzumReinigennie
inWasser.
• LagernSiedasGerätnichtimFreienoderinfeuchtenRäumen.
• DiesesElektrogerätentsprichtdeneinschlägigen
Sicherheitsbestimmungen.IstdasGerätoderdasNetzkabel
beschädigt,sofortdenNetzsteckerziehen.Reparaturendürfen
nurvonautorisiertenFachbetriebenoderdurchunseren
Werkskundendienstdurchgeführtwerden.Durchunsachgemäße
ReparaturenkönnenerheblicheGefahrenfürdenBenutzer
entstehen.
• UnsachgemäßerGebrauchundMissachtungder
BedienungsanleitungführenzumVerlustdesGarantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Gehäuse-Oberächen, Gehäuse-Rückwand, Backofentür,
Backblech, Grillrost, Krümelblech und sonstige
Zubehörteile werden während des Betriebs heiß.
Heiße Oberächen sind auch nach dem Ausschalten
zunächst noch heiß!
Arbeiten Sie daher mit Vorsicht:
• ZumSchutzempfehlenwirdieBenutzungdesmitgelieferten
HandgriffssowiedenEinsatzvonTopappenund
entsprechendemGrillbesteck!
• BenutzenSiedieOberseitedesGerätesnichtalsAblage-oder
Arbeitsäche,dadiesebeiGebrauchdesGerätesheißwird!Zum
SchutzvorBrandgefahrgenerellkeineGegenständeausPapier,
Plastik,StoffoderanderenbrennbarenMaterialienaufheiße
Flächenlegen!
5

• DenBackraumboden/HeizelementeniemitAlufolieabdecken!
• ÜberhitzteFetteundÖlekönnensichentzünden.Speisenmit
FettenundÖlendürfendahernurunterAufsichtzubereitet
werden!
• Vorsicht! Brandgefahr!LegenSieLebensmittel,beiwelchen
Fetthinuntertropfenkann,immeraufdasBrat-/Backblechum
einEntzündendesFettsamHeizelementzuvermeiden.Auchzu
langegetoastetesBrotkannsichentzünden!
• Verwenden Sie nur hitzebeständige Behälter aus Metall, feuer-
festemGlasoderfeuerfesterKeramikzumBratenundBacken!
• NiemalskaltesWasseraufdieheißeBackofentürspritzen!
• BeimÖffnenderBackofentürkannheißerDampfentweichen!
• GerätsowieZubehörteilemüssenerstvollständigabgekühlt
sein,umdiesezureinigenbzw.zutransportieren!
• Für die Aufstellung des Geräte ist Folgendes zu beachten:
o GerätmitderRückseiteinRichtungWandstellen.Dabeieinen
Belüftungsabstandvon4cmeinhalten.
o Gerätaufeinewärmebeständige,stabileundebeneArbeits-
äche(keinelackiertenOberächen,keineTischdeckenusw.)
stellen.
o AußerhalbderReichweitevonKindernaufstellen.
o LassenSieaufallenSeitendesGeräteseinenBelüftungsabstand
vonmindestens4cmundnachoben1m,umSchädendurchHitze
oderFettspritzerzuvermeidenundumungehindertarbeitenzu
können.FürungehinderteLuftzirkulationistzusorgen.
o BetreibenSiedasGerätnichtinderNähevonWärmequellen
(Herd,Gasammeetc.)sowieinexplosionsgefährdeter
Umgebung,indersichbrennbareFlüssigkeitenoderGase
benden.
Vorsicht Brandgefahr!DiesesGerätistnichtfürdenEinbau
geeignet.
• FüreinesichereAusschaltungziehenSienachjedemGebrauch
denNetzstecker.
• BenutzenSiedasGerätnichtalsRaumheizkörper.
6

Erste Inbetriebnahme
ZunächstreinigenSiebittealleherausnehmbarenZubehörteileinwarmemWassermit
etwasSpülmittel.VordererstenBenutzungmussdieSchutzschichtderHeizelemente
eingebranntwerden.DazuheizenSiebittedasGerätca.20Min.aufvollerLeistungauf.
BittestörenSiesichnichtanderkurzzeitigauftretendenleichten,unschädlichenRauch-
undGeruchsentwicklung.
NachAbkühlungdesGerätesreinigenSiebittedenInnenraummiteinemfeuchtenTuch.
AchtenSiedarauf,dassderBackofenvorjederBenutzungtrockenist.SchiebenSiedann
dasKrümelblechunterhalbderunterenHeizstäbeein.
DasBackblechunddenGrillrostkönnenSiemitdembeigepacktenGriffauchimheißen
ZustandausdemBackofenentnehmen.
Und so bedienen Sie das Gerät
1. Temperatur einstellen
MitdemoberenDrehschalterstellenSiediegewünschteBacktemperaturein.
2. Funktion wählen
MitdemmittlerenDrehschalterstellenSiediegewünschteFunktionein,wählenSie
zwischenOberhitze(650W),Unterhitze(550W)sowieOber-undUnterhitze(1.200W).
3. Gerät einschalten
ZurInbetriebnahmedrehenSiedenunterenDrehschalternachrechtsbiszumAnschlag
unddannzurückaufdiegewünschteBetriebszeit=Zeitschaltuhreinstellen,oderwählen
Sie„M“=Dauerbetrieb.NachAblaufdereingestelltenZeitschaltetdieUhrdasGerät
automatischausundeinkurzesKlingelzeichenertönt.DieeingestellteZeitkanndurch
Rechts-undLinksdrehenauchwährenddesBetriebsjederzeitverändertwerden.Bei
EinstellungaufDauerbetrieb„M“schaltetdasGerätnichtautomatischab,der Drehknopf
muss zum Ausschalten auf „O“zurückgedrehtwerden.
WenndieKontrolllampeerlischt,istdieeingestellteTemperaturerreicht.Daswechselweise
AueuchtenundErlöschenderKontrolllampewährenddesBetriebszeigtdiethermostatische
RegelungderTemperaturan.
ACHTUNG: Dies bedeutet, dass die Kontrolllampe vorübergehend nicht leuchtet, obwohl
der Backofen eingeschaltet ist. Achten Sie deshalb darauf, dass nach Beendigung des
Backvorgangs alle Knebel auf O stehen. Die sichere Ausschaltung erfolgt durch Ziehen des
Netzsteckers.
Hinweis:DerMotorfürdenDrehspießläuftgenerellimmerwenndasGerätdurch
denZeitwahl-Schaltereingeschaltetist.Damitverbundenisteinegeringfügige
Geräuschentwicklung.
Drehspieß Funktion
SteckenSiedasHähnchenaufdenDrehspießauf.LockernSiehierzuzunächstdie
SchraubeaneinemderFixierungshalterundschiebenSiediesenvomStabherunter.
SpießenSienundasvorbereiteteHähnchenmittigaufdenGrillstab,bisdiesesfestauf
demerstenFixierungshaltersteckt.SchiebenSienundenzweitenFixierungshalteraufden
GrillstabundfestindasHähnchenhinein.DrehenSiedieSchraubewiederfestzu.
PrüfenSie,obdasHähnchenexaktmittigaufdemGrillstabgespießtist.
BindenSiedasHähnchenmiteinerhitzebeständigenundlebensmittelgeeigneten
7

Baumwollschnurfestzusammen,sodassbeimDrehenkeineFleischteiledieHeizelemente
berührenkönnen.
MitdemDrehspießgriffkönnenSienundenDrehspießindenOfenheben.FührenSieden
GrillstabzunächstindieÖffnungaufderrechtenBackraum-Innenseiteeinundlegenihn
dannaufderlinkenSeiteaufdievorgeseheneHalterungab.
SchaltenSienundasGerätmitdemunterenDrehschalterein,indemSienachlinksauf
dieManuellStellungodernachrechtsdieZeitschaltuhreinstellen.PrüfenSieobsich
dasGrillgutgutdrehtunddieHeizstäbenichtberührt(WICHTIG – sonst könnte sich das
Fleisch entzünden).
MitdemoberenDrehschalternundiegewünschteTemperatureinstellen.Dannmitdem
mittlerenDrehschalter‚Oberhitze’auswählen.
Wirempfehlen,beimGrillendasBackblechbisetwazurHälftemitWasserzufüllenund
alsAuffangschaleindieuntereFührungeinzuschieben.HerabtropfendesFettwirddamit
aufgefangen,dasGerätbleibtsauberundderaufsteigendeWasserdampfmachtIhrGrillgut
besonderszart.
FürdieZubereitungvonz.B.RollbratenkönnenSiedenDrehspießauchmitOber-/
Unterhitzebetreiben.
Tipps und Hinweise
HeizenSiedenBackofenimmeraufdiegewünschteTemperaturvor,bevorSiedasBackgut
hineingeben.
DiebestenBackergebnisseerhaltenSie,wennSiedasBackblechnachetwaderhalbenZeit
drehen,damitdasBackgutausdemhinterenBereichnunvorneplatziertist.
Reinigung und Pege
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und das
Gerät abkühlen lassen!
DieZubehörteilekönnenSieinwarmemWassermitetwasSpülmittelreinigen.
DasGehäuse,denBackraumunddieOfentüremiteinemfeuchtenTuchabwischenund
nachtrocknen.
TauchenSiedasGerätnieinWasserundachtenSieauchdarauf,dassvonuntenkein
DampfoderWassereindringenkann!
Verwenden Sie keinesfalls Scheuer- oder Lösungsmittel und auch keine Backofen-Sprays!
SollteSchmutzzwischendieScheibenderdoppeltenTürverglasunggelangen,könnenSiedurch
Lösender4SchraubenaufderInnenseitederTürdieGlasscheibenzumReinigentrennen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen, Braten und Grillen!
REZEPTE
MitdennachfolgendenRezeptenmöchtenwirIhneneinigeIdeenundAnregungen
geben.NatürlichkönnenSieauchaufdieVorschlägeinhandelsüblichenKochbüchern
zurückgreifenoderIhreeigenenRezepteverwirklichen.DieZutatensindjeweilsfür
2Personengedacht–wobeiSiedieMengenunddieZusammensetzungnatürlichIhren
BedürfnissenundIhremGeschmackanpassenkönnen.BittebeachtenSie,dassSieinder
GrößegeeigneteBackformenverwenden.VielSpaßundGutenAppetit!
8

Gourmet Fladenbrote
2kleineFladenbrote
75gEmmentaleroderGouda
75ggekochterSchinken
60gFrischkäse
50mlsaureSahne
1/2TLgrünePfefferkörner
Paprika
Salz
1TomatezumGarnieren
Fladenbrotequerhalbieren.
FrischkäseundSahnecremigrühren.Pfefferkörnerzerdrücken.Cremewürzen.Gewürfelten
SchinkenundKäseunterrühren,abschmecken.UntereHälftederBrotebestreichenund
denDeckelaufsetzen.BroteaufeinefeuerfestePlattelegen.ImvorgeheiztenBackofenbei
220°Cca.12-15Minutenbacken.MitTomatenachtelngarnieren.
Würziges Kasseler
300gausgelöstesKasseler
1/2DoseChampignonstücke(100g)
1kleineDoseChampignoncremesuppe(ca.90ml)
100mlsüßeSahne
1TLChilisauce
25mlTomatenketchup
FettfürdieForm
Kasselerin4gleichgroßeScheibenschneidenundineinegefetteteAuaufformlegen.
ChampignonsabtropfenlassenundetwadieHälftekleinhacken.
RestlichePilzeunterSuppemischen.Fleischscheibenbestreichen.UnzerkleinertePilze
darüberstreuen.SahnesteifschlagenundmitKetchupundChilisauceverrühren.
SahnemischungaufdenZutatenverteilen.ImvorgeheiztenBackofenbei200°C
30Minutenbacken.
Zanderlets überbacken
400gTomaten
2Zanderlets
1Knoblauchzehe,feingehackt
1Zucchini(200g)
geriebenerParmesan
frischesBasilikum,gehackt
10gButter
Salz
grünerPfeffer
FettfürdieForm
DieFischletspfeffernundsalzen.
EineacheAuaufformausfetten,dieFischletsnebeneinanderindieFormlegen,mit
Knoblauchbestreuen.DieTomatenmitkochendemWasserüberbrühen,kaltabschrecken
unddenStielansatzentfernen.DieTomatenschälen,entkernenundinWürfelschneiden.
DieZucchiniwaschenundindünneScheibenschneiden.DasgehackteBasilikumunddie
TomatenwürfelaufdemFischverteilen.
9

DieZucchinischeibenaufdenTomatenanrichten,mitSalzundPfefferwürzenundden
geriebenenParmesandarüberstreuen.Butterockenobenaufverteilen.
ImvorgeheiztenBackofenbei200°Cetwa20–25Minutengaren.
Lachs-Spinat-Auauf
250gLachslet
Lasagne-Blätter
200gBlattspinat
Mozzarella
1/2Knoblauchzehe
3ELSojasauce
25gButter
35gMehl
1/2LMilch
Salz
Pfeffer
Muskat
LachsletderLängenachin2Scheibenschneiden,mitderSojasauceunddergepressten
Knoblauchzehe1Stundemarinieren.SauceausMehl,ButterundMilchherstellen.
Butterschmelzen,Spinatzufügen.MitderrestlichenSojasauce,Pfeffer,SalzundMuskat
abschmecken.
AbwechselndLasagne-Blätter,SpinatundLachsineineFormschichtenundjeweils
überjedeSchichtdieSaucegießen.DenMozzarellaaufderletztenSchichtverteilen.Im
vorgeheiztenBackofenbei220°Cca.20Minutenbacken.
Mini-Pizzen
100gFrühstücksspeck
200gGouda
200gTomaten
200gChampignons
300gMehl
20gHefe
ca.120mllauwarmesWasser
2Zwiebeln
2Knoblauchzehen
6ELPanzenöl
1TLOregano
1PriseZucker
1PriseSalz
1ELgehacktePetersilie
1ELPanzenöl
Pfeffer
Hefemit3ELWasserverrühren,bissieaufgelöstist.RestlichesWasserdazu.Öl,Zucker
undSalzbeifügen.MehluntermischenundeinengeschmeidigenTeigkneten.Zugedeckt
25Minutengehenlassen.
SpeckinStücke,geschälteZwiebelninRingeschneiden.TomatenundvorbereitetePilzein
Scheibenschneiden.
8gleichgroßePizzenformenundbelegen.MitgehacktenKnoblauch,Oregano,Pfeffer,Salz
10

undPetersiliewürzen.GeriebenenKäsedarüberstreuen.TeigrandmitÖlbestreichen.Im
vorgeheiztenBackofenbei200°Cca.20Minutenbacken.
Zucchiniauauf
150gZucchini
50gFrischkäse
15ggeriebenerKäse
3ELJoghurt
1kleinesEi
1TLgehacktesBasilikum
1/2Knoblauchzehe,gepresst
einigegrünePfefferkörner
PfefferausderMühle
Salz
FettfürdieForm
Zucchiniwaschen,brauneStellenentfernen.In5etwa4cmgroßeStückeschneiden.
EinzelneStückeaushöhlen,dabeieinenGemüsebodenstehenlassen.Salzenundpfeffern.
FrischkäseundJoghurtverrühren.Ei,Basilikum,KnoblauchundzerdrücktePfefferkörner
unterrührenundmitSalzabschmecken.ZucchiniineinegefetteteAuaufformsetzenund
daskleingeschnitteneZucchinieischdazwischenverteilen.Salzen.Zucchinifüllen,den
RestderFüllungindenZwischenräumenverteilenundmitKäsebestreuen.Imvorgeheizten
Backofenbei200°Cca.25Minutengaren.
Gefüllter Apfel
75gCamembert
1ELgehackteNüsseoderMandeln
2Äpfel
3ELCrèmefraiche
1TLTomatenmark
einePrisegehackterSalbei
PfefferausderMühle
FettfürdieForm
Äpfelwaschen,querhalbierenunddasKernhausentfernen.ApfelhälftenmitPfefferwürzen
undineinegefetteteAuaufformsetzen.CamembertinkleineWürfelschneidenunddie
Nüsseuntermischen.Crèmefraiche,TomatenmarkundSalbeiverrührenunddieMasseauf
dieÄpfelstreichen.Käse-Nuss-Mischungeinfüllen.ImvorgeheiztenBackofenbei220°C
ca.12Minutenbackenundsofortservieren.
Süße Lasagne
1kleineDosePrsichhälften(ca.240g)
250gQuark
40gZucker
1ELgehacktePistazien
Lasagne-Blätter
150mlSahne
2kleineEier
1/2PäckchenVanillezucker
FettfürdieForm
11

9
GB Instruction manual
We are pleased you decided in favour of this appealing and practical oven and would
like to thank you for your condence. Its easy operation and wide range of applications
will certainly ll you with enthusiasm as well. To make sure you can enjoy using this
appliance for a long time, please read through the following notes carefully and observe
them. Thank you very much.
For your safety
• Prior to initial use, please read through these instructions carefully and save them
for all future users.
• Only use the appliance for the purpose specied in this manual. Improper use will
result in loss of warranty.
• Make sure the mains voltage is identical with the details indicated on the rating label.
Only connect unit to an AC outlet.
• Put the appliance on a heat-resistant, stable and even working surface. Do not operate
unit in the proximity of other heat sources (electric stove, open gas ame etc.).
• For the protection against danger of re the space over the appliance has to be kept free
and the distance between the appliance and any wall has to be at least 10 cm. Unhindered
air supply has to be ensured. Only operate the appliance under supervision.
• Caution: Glass door and casing will become hot during use; can cause burns!
Do not splash cold water on the hot oven door! Do not store any objects on top of
the appliance!
• Children and persons with handicaps of physical, sensorial or mental nature must not
operate this appliance without an adequate supervision and/or corresponding expert
advice and safety instructions.
• Children should be supervised in order to ensure that they do not play with this appliance.
• Do not at all operate this unit with an external timer or a separate telecontrol system.
• In use the power cord – as well as those of other neighbouring electrical appliances –
must not touch any hot parts of the appliance.
• Do not use the appliance as a space heater. Safe switch-off is ensured by disconnecting
the mains plug.
• Our electrical appliances comply with the relevant safety standards. In case of signs
of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance immediately.
• Repairs may be effected by authorised specialist shops only. Improper repairs may
result in considerable dangers for the user!
Initial use
For a start, please clean all the removable accessory parts in warm water with some
dishwashing detergent. Prior to initial use, the protective coating on the heating
elements has to be burnt in. In order to do so, please heat the appliance for approx.
20 minutes at the maximum setting. Please do not be bothered by the slight, harmless
smoke and smell that will be generated for a short while.
After the appliance has cooled, please clean the interior oven with a moist cloth. Prior
to each operation make sure the oven is dry. Then t in the crumb tray underneath the
lower heating elements. By means of the handle included, the baking tray and the grill
grid can be removed from the oven even in hot condition.
rg_12.indd 9 14.08.2009 10:11:48 Uhr
AbgetropftePrsicheinkleineWürfelschneiden.Eier,Vanillezucker,ZuckerundQuark
verrührenunddieSahneunterziehen.Prsicheuntermischen.
2LöffelFüllungaufdemBodendergefettetenAuaufformverteilen.Lasagne-Blätter
nebeneinanderdarauegen.Vorgangwiederholen.MitderrestlichenFüllungabschließen
undPistaziendarüberstreuen.
ImvorgeheiztenBackofenbei200°Cca.35Minutenbacken.
Kirsch Törtchen
150geingemachte,entsteinteSauerkirschen
2ELgemahleneHaselnüsse
3ELZucker
2ELMehl
1Eigelb
1ELwarmesWasser
1Eiweiß
1ELkaltesWasser
15Papierbackförmchen(ø7cm)
Eigelb,warmesWasserundZuckerschaumigschlagen.
EiweißundkaltesWassersteifschlagenundunterdieSchaummasseziehen.
MehlundNüssevermischtunterheben.AbgetropfteKirschenuntermischen.
JeweilszweiBackförmchenineinanderstellen.
TeiggleichmäßigindenFörmchenverteilen.FörmchenaufeinBackblechstellenundim
vorgeheiztenBackofenbei180°C20Minutenbacken.
Quark Auauf
1Apfel
etwasZitronensaft
1Ei
125gQuark
1-2ELMilch
1ELHonig
FettfürdieForm
1ELgehackteMandeln
DenApfelschälen,vierteln,KernhausentfernenundindünneScheibenschneiden,mit
Zitronensaftbeträufeln.EigelbmitQuark,MilchundHonigverrühren.DasEiweißsteif
schlagenundzusammenmitdenApfelscheibenunterdieQuarkmasseheben.Massein
einegefetteteAuaufformfüllenundbei180°Cca.35Minutenbacken.Anschließendmit
gehacktenMandelnbestreuen.
12

9
GB Instruction manual
We are pleased you decided in favour of this appealing and practical oven and would
like to thank you for your condence. Its easy operation and wide range of applications
will certainly ll you with enthusiasm as well. To make sure you can enjoy using this
appliance for a long time, please read through the following notes carefully and observe
them. Thank you very much.
For your safety
• Prior to initial use, please read through these instructions carefully and save them
for all future users.
• Only use the appliance for the purpose specied in this manual. Improper use will
result in loss of warranty.
• Make sure the mains voltage is identical with the details indicated on the rating label.
Only connect unit to an AC outlet.
• Put the appliance on a heat-resistant, stable and even working surface. Do not operate
unit in the proximity of other heat sources (electric stove, open gas ame etc.).
• For the protection against danger of re the space over the appliance has to be kept free
and the distance between the appliance and any wall has to be at least 10 cm. Unhindered
air supply has to be ensured. Only operate the appliance under supervision.
• Caution: Glass door and casing will become hot during use; can cause burns!
Do not splash cold water on the hot oven door! Do not store any objects on top of
the appliance!
• Children and persons with handicaps of physical, sensorial or mental nature must not
operate this appliance without an adequate supervision and/or corresponding expert
advice and safety instructions.
• Children should be supervised in order to ensure that they do not play with this appliance.
• Do not at all operate this unit with an external timer or a separate telecontrol system.
• In use the power cord – as well as those of other neighbouring electrical appliances –
must not touch any hot parts of the appliance.
• Do not use the appliance as a space heater. Safe switch-off is ensured by disconnecting
the mains plug.
• Our electrical appliances comply with the relevant safety standards. In case of signs
of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance immediately.
• Repairs may be effected by authorised specialist shops only. Improper repairs may
result in considerable dangers for the user!
Initial use
For a start, please clean all the removable accessory parts in warm water with some
dishwashing detergent. Prior to initial use, the protective coating on the heating
elements has to be burnt in. In order to do so, please heat the appliance for approx.
20 minutes at the maximum setting. Please do not be bothered by the slight, harmless
smoke and smell that will be generated for a short while.
After the appliance has cooled, please clean the interior oven with a moist cloth. Prior
to each operation make sure the oven is dry. Then t in the crumb tray underneath the
lower heating elements. By means of the handle included, the baking tray and the grill
grid can be removed from the oven even in hot condition.
rg_12.indd 9 14.08.2009 10:11:48 Uhr
Intended use
Theapplianceisdesignedforpreparingfoodfordomesticuse.Otherusesormodications
oftheappliancearenotintendedandharbourconsiderablerisks.Fordamagearising
fromnotintendeduse,themanufacturerdoesnotassumeliability.Theapplianceisnot
designedforcommercialuse.
Technical data
Onlyconnecttheappliancetoanisolatedgroundreceptacleinstalledaccordingtoregulations.
Theratedvoltagemustcomplywiththedetailsontheratinglabel.Connecttoalternating
currentonly!
Nominal voltage: 230 V ~
Nominal power: 1200 W
Standby consumption: 0 W
Volume oven chamber: 15 litres
Dimension appliance (B x D x H): 440 x 300 x 265 mm
Weight: 5.4 kg
Scope of supply
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and
all components immediately after unpacking.
1 mini oven, inclusive of
- rotisserie spit with fastening
- rotisserie handle
- roasting tray
- crumb tray
- grill grid
- handle for grill grid/roasting tray
1 instruction manual
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
Also put plastic packing material and foils into the intended collecting basins.
In the examples for the plastic marking PE stands for polyethylene, the code figure 02
for PE-HD, 04 for PE-LD, PP for polypropylene, PS for polystyrene.
13

For your safety
WARNING: Read all safety advices and instructions.
Non-observance of the safety advices and instructions
may cause electric shock, re and/or bad injuries!
General safety advices
• Always keep children under 8 away from the product and the
power cord.
• Children from the age of 8 must be supervised when cleaning or
maintaining the appliance.
• Children from the age of 8 and persons not having the
knowledge or experience in operating the appliance or having
handicaps of physical, sensorial or mental nature must not
operate the appliance without supervision or instruction by a
person, responsible for their safety. Never leave the appliance
unattended during operation.
• Children should be supervised in order to ensure that they do not
play with the appliance.
• Packing material like e. g. foil bags should be kept away from
children.
• Do not operate this unit with an external timer or a separate
telecontrol system.
• Prior to each use, check the appliance and the attachments for
soundness, it must not be operated if it has been dropped or
shows visible damage. In these cases, the power supply must be
disconnected and the appliance has to be checked by a specialist.
• When laying the power cord, make sure that no one can get
entangled or stumble over it in order to avoid that the appliance
is pulled down accidentally.
• Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and
mechanical forces. Check the power cord regularly for damage
and deteriorations. Damaged or entangled cords increase the
risk of an electric shock.
• Do not misuse the power cord for unplugging the appliance!
14

• Never immerse the appliance, power cord and power plug in
water for cleaning.
• Do not store the appliance outside or in wet rooms.
• This electrical appliance complies with the relevant safety
standards. In case of signs of damage to the appliance or the
power cord, unplug the appliance immediately. Repairs may be
affected by authorised specialist shops only. Improper repairs
may result in considerable dangers for the user.
• Improper use and disregard of the instruction manual void all
warranty claims.
Safety advices for using the appliance
WARNING: Hazard of injury and burns!
Casing, back wall, oven door, trays, grill grid and other
components are getting hot during use and firstly stay
hot after switch-off!
Thus, act with caution:
• For protection we recommend using the enclosed handle as well
as pot cloths and appropriate grill cutlery!
• Do not use the appliance’s upper side as depositing rack or working
top as it will get hot when operating the appliance! As protection
against fire, do generally not put objects made of paper, plastic,
fabric or other inflammable material on hot surfaces!
• Donotcoverthebaseoftheovenchamber/heatingelements
withaluminiumfoil!
• Overheatedfatsandoilscaniname.Therefore,foodcontaining
fatsandoilsmayonly be prepared under supervision!
• Attention! Hazard of fire! Always put food from which grease may
drip on the roasting/baking tray to avoid that the fat inflames at
the heating element. Bread toasted too long can also inflame!
• Only use heat-resistant containers made of metal, fireproof glass
or ceramic for roasting and baking!
• Never splash cold water on the hot oven door!
15

• When opening the oven door, hot steam may escape!
• Appliance and accessories must have cooled completely before
cleaning or moving them!
• Observe the following when setting up the appliance:
o Place the appliance with its rear to the wall. Leave a
ventilation distance of 4 cm.
o Place the appliance on a heat-resistant, stable and even
surface (no varnished surfaces, no table cloths etc.).
o Place it beyond children’s reach.
o Leave a ventilation distance of at least 4 cm to all sides and
1 m above the appliance to avoid damage by heat or fat
splatters and to grant an unobstructed work area. Unhindered
air supply has to be ensured.
o Do not operate the appliance in the vicinity of sources of heat
(oven, gas flame etc.) or in explosive environments, where
inflammable liquids or gases are located.
Attention! Hazard of fire! This appliance is not qualified for
installation.
• Pull the power plug after each use for safe switch-off.
• Do not use the appliance as space heater.
Initial use
For a start, please clean all the removable accessory parts in warm water with some dish-
washing detergent. Prior to initial use, the protective coating on the heating elements has
to be burnt in. In order to do so, please heat the appliance for approx. 20 minutes at the
maximum setting. Please do not be bothered by the slight, harmless smoke and smell that
will be generated for a short while.
After the appliance has cooled, please clean the interior oven with a moist cloth. Prior to
each operation make sure the oven is dry. Then fit in the crumb tray underneath the lower
heating elements.
By means of the handle included, the baking tray and the grill grid can be removed from
the oven even in hot condition.
And this is how to operate the appliance
1. Setting the temperature
With the upper rotary knob you can set the requested baking temperature.
2. Selecting the function
By means of the rotary knob in the middle you may select the desired function by choosing
between upper heat (650 W), lower heat (550 W) or upper and lower heat (1200 W).
16

3. Switch-On
To put the appliance into operation, turn the lower rotary knob to the right as far as it
willgoandthenbacktotherequestedoperatingtime=setthetimerorchoose“M”=
continuousoperation.
The clock will switch off the appliance automatically after the selected period of time has
elapsed and you will hear a short ring. The selected time can be adjusted at any time even
during operation by turning the knob to the left or to the right. If you select continuous
operation “M”, the appliance will not switch off automatically, but the rotary knob has to
be reset to “0” for switch-off.
Once the pilot lamp goes out the selected temperature has been reached. Cycling on and
off during operation, the pilot lamp shows the thermostatic regulation of the temperature.
ATTENTION: This means that the pilot lamp does not glow temporarily, although the oven is
switched on. Therefore, mind that all the knobs have been set back to “0” once the baking
procedure is finished. Safe switch-off is ensured by disconnecting the mains plug.
NOTE: As a rule, the rotisserie motor always gets started when the appliance is on. This
involves some slight noise.
Rotisserie function
Place the chicken on the rotisserie assembly. For this end, loosen the screw of either of the
fixing brackets and push it off the spit. Then skewer the prepared chicken onto the spit by
running the spit directly through the centre of the chicken until it is firmly pushed into the
first fixing bracket.
Then slide the second fixing bracket on the spit and push it firmly into the chicken.
Tighten the screw again.
Check that the chicken is properly centred on the spit.
Tightly truss the chicken with a heat-proof cotton string suitable for food to prevent any
meat parts from getting in contact with the heating elements.
By means of the rotisserie handle you may now lift the rotisserie assembly into the oven.
Firstly, insert the spit in the hole on the right hand side of the interior oven and then place
it in the support provided on the left hand side.
Switch on the appliance via the lower rotary knob by opting for the manual setting on the
left or for the timer setting on the right. Make sure that the meat to be grilled is rotated
properly and that it does not touch the heating elements (IMPORTANT – otherwise the
meat might catch fire).
Then set the desired temperature by means of the upper rotary knob.
Now select ‘upper heat’ using the rotary knob in the middle.
For the grilling procedure, we recommend that you fill about half of the baking tray with
water and insert it in the lower guiding to make it act as a drip pan. By this means,
dripping fat will be collected and the appliance will stay clean and your food will become
especially tender due to the ascending steam.
If you would like to prepare rolled roast meat, for instance, you can also operate the
rotisserie spit using the upper/lower heat setting.
Tips
Always pre-heat the oven until the desired temperature has been reached before you put
in the food to be cooked.
The best cooking results are achieved if you turn round the baking tray after about half of the
cooking time has elapsed, so that the food to be cooked is shifted from the rear area to the front.
17

Cleaning and maintenance
WARNING: Hazard of injury and burns!
Always unplug the appliance and allow it to cool before cleaning!
The accessories can be cleaned in warm water with some dishwashing detergent. Wipe the
casing, the oven chamber and the oven door with a moist cloth and wipe dry. Never immerse
the appliance in water and make sure no steam or water can infiltrate the underside!
On no account must you use any scouring agents or solvents or oven sprays!!
In case dirt gets between the glasses of the double-glazed door, you can loosen the 4
screws on the inside of the door to separate the glasses for cleaning.
Have a lot of fun baking, roasting and grilling!
18

19

Service und Garantie
(gültig nur innerhalb Deutschlands)
Sehr geehrter Kunde,
ca. 95 % aller Reklamationen sind leider auf Bedienungsfehler zurück zu führen und könnten ohne Probleme
behoben werden, wenn Sie sich telefonisch mit unserer für Sie eingerichteten Service-Telefonnummer in Ver-
bindung setzen. Wir bitten Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler zurückgeben, diese Telefonnummer
anzuwählen. Hier wird Ihnen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen, schnell geholfen.
Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die Dauer von
zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte. Die Garantiefrist
wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder durch Austausch des Produktes
weder verlängert, noch beginnt sie von neuem.
Unsere Produkte werden mit größtmöglicherSorgfalt hergestellt. BeachtenSie bitte folgende Vorgehensweise,
wenn Sie trotzdem einen Mangel feststellen:
1. Rufen Sie bitte zuerst den Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon 09851/ 57 58 32 an und be-
schreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen dann, wie Sie weiter mit Ihrem Gerät verfah-
ren sollen.
2. Sollte kein Bedienungsfehler oder ähnliches vorliegen, schicken Sie das Gerät bitte zusammen mit dem
original Kaufbeleg (keine Kopie) und einer schriftlichen Fehlerbeschreibung an unsere nachstehende
Adresse.
Ohne original Kaufbeleg wird die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtig erfolgen. Ohne schriftliche Feh-
lerbeschreibung müssen wir den zusätzlichen Aufwand an Sie in Rechnung stellen.
BeiEinsendungdesGerätessorgenSiebittefüreinetransportsichereVerpackungundeineausreichende
Frankierung. Für unversicherte oder transportgeschädigte Geräte übernehmen wir keine Verantwortung.
ACHTUNG: Wir nehmen grundsätzlich keine unfreien Sendungen an. Diese werden nicht zugestellt und
gehen kostenpflichtig an Sie zurück. Bei berechtigten Garantiefällen übernehmen wir die Portokosten
und senden Ihnen nach Absprache einen Paketaufkleber für die kostenlose Rücksendung zu.
Die Gewährleistung ist nach Wahl von Rommelsbacher auf eine Mängelbeseitigung oder eine Ersatzlie-
ferung eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
3. Die Gewährleistung erlischt bei gewerblicher Nutzung, wenn der Mangel auf unsachgemäßer oder miss-
bräuchlicher Behandlung, Gewaltanwendung, nicht autorisierten Reparaturversuchen und/oder sonstigen
Beschädigungen nach dem Kauf bzw. auf Schäden normaler Abnutzung beruht.
rg_12.indd 12 14.08.2009 10:11:49 Uhr
R-05/10
Service und Garantie
(gültig nur innerhalb der BRD)
Sehr geehrter Kunde,
ca. 95% aller Reklamationen sind leider auf Bedienungsfehler zurück zu führen und könnten ohne Probleme
behoben werden, wenn Sie sich telefonisch mit unserer für Sie eingerichteten Service-Telefonnummer in Ver-
bindung setzen. Wir bitten Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler zurückgeben, diese Telefonnummer
anzuwählen. Hier wird Ihnen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen, schnell geholfen.
Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die Dauer von
zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte. Die Garantiefrist
wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder durch Austausch des Produktes
weder verlängert, noch beginnt sie von neuem.
Unsere Produkte werden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise,
wenn Sie trotzdem einen Mangel feststellen:
1. Rufen Sie bitte zuerst den Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon 09851/ 57 58 32 an und be-
schreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen dann, wie Sie weiter mit Ihrem Gerät verfah-
ren sollen.
2. Sollte kein Bedienungsfehler oder ähnliches vorliegen, schicken Sie das Gerät bitte zusammen mit dem
original Kaufbeleg (keine Kopie) und einer schriftlichen Fehlerbeschreibung an unsere nachstehende
Adresse.
Ohne original Kaufbeleg wird die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtig erfolgen. Ohne schriftliche Feh-
lerbeschreibung müssen wir den zusätzlichen Aufwand an Sie in Rechnung stellen.
Bei Einsendung des Gerätes sorgen Sie bitte für eine transportsichere Verpackung und eine ausreichende
Frankierung. Für unversicherte oder transportgeschädigte Geräte übernehmen wir keine Verantwortung.
ACHTUNG: Wir nehmen grundsätzlich keine unfreien Sendungen an. Diese werden nicht zugestellt und
gehen kostenpflichtig an Sie zurück. Bei berechtigten Garantiefällen werden Ihre Portokosten von uns
gegen Vorlage des Beleges erstattet bzw. organisieren wir eine Abholung bei Ihnen.
Die Gewährleistung ist nach Wahl von Rommelsbacher auf eine Mängelbeseitigung oder eine Ersatzlie-
ferung eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
3. Die Gewährleistung erlischt bei gewerblicher Nutzung, wenn der Mangel auf unsachgemäßer oder miss-
bräuchlicher Behandlung, Gewaltanwendung, nicht autorisierten Reparaturversuchen und/oder sonstigen
Beschädigungen nach dem Kauf bzw. auf Schäden normaler Abnutzung beruht.
Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH
Rudolf-Schmidt-Straße 18
91550 Dinkelsbühl
Tel. 09851/57 58 0
Fax 09851/57 58 59
mail: service@rommelsbacher.de
Dieses Produkt darf lt. Elektro- und
Elektronikgerätegesetz am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie
es daher kostenfrei an einer kommunalen
Sammelstelle (z. B. Wertstoffhof) für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten ab. Über die
Entsorgungsmöglichkeiten informiert
Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH
Rudolf-Schmidt-Straße 18
91550 Dinkelsbühl
Tel. 09851/57 58 0
Fax 09851/57 58 59
mail: service@rommelsbacher.de
www.rommelsbacher.de
R-06/13
Table of contents
Languages:
Other Eltac Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

V-ZUG
V-ZUG EasyCook Series manual

Range Master
Range Master RMB6013PBL User guide & installation & service instructions

Alto-Shaam
Alto-Shaam 1000-TH-II Split SERIES Installation operation & maintenance

Alto-Shaam
Alto-Shaam CombiTouch 7.14es Operation manual

D’amani
D’amani DO99MS Installation and instructions for use

Silvercrest
Silvercrest SGBR 1500 C4 operating instructions

H.Koenig
H.Koenig FO42 instruction manual

Porter&Charles
Porter&Charles SEO 60 manual

Welbilt
Welbilt ABM300 SERIES owner's manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER TO1700SG Use and care book

Alto-Shaam
Alto-Shaam COMBITOUCH SERIES 6 10ESG Technical & service manual

Range Master
Range Master Single Built in Oven Installation and user guide