Eltac RG 12 User manual

Bedienungsanleitung
mit Rezeptteil
Instruction manual
RG 12
D
GB
rg_12.indd 1 14.08.2009 10:11:48 Uhr

Bedienblende / Operating panel
2
D Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen schönen und praktischen Backofen entschieden
haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude
an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu
lesen und zu beachten. Vielen Dank.
Für Ihre Sicherheit
• Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes diese Anweisungen sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für alle künftigen Benutzer auf.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den hier beschriebenen Gebrauch, ein unsachgemäßer
Gebrauch führt zum Verlust des Garantieanspruchs.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung identisch ist mit der Angabe auf dem Typenschild.
Nur an Wechselstrom anschließen.
• Das Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsäche stellen und
nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen (Herd, Gasamme etc.) betreiben.
• Zum Schutz gegen Brandgefahr muss der Raum über dem Gerät frei sein, der Wand-
abstand muss auf allen Seiten mindestens 10 cm betragen. Für ungehinderte Luft-
zirkulation ist zu sorgen. Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
• Achtung: Die Glastüre und das Gehäuse werden beim Betrieb heiß, Verbrennungs-
gefahr! Kein kaltes Wasser auf die heiße Backofentüre spritzen! Keine Gegenstände
auf dem Gerät abstellen!
• Kinder und Personen mit Einschränkungen im physischen, sensorischen oder geistigen
Bereich dürfen ohne adäquate Aufsicht bzw. entsprechende fachkundige Anleitung und
Sicherheitseinweisung dieses Gerät nicht bedienen.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirk-
system betreiben.
• Die Anschlussleitung, auch die benachbarter Elektrogeräte, darf beim Betrieb keine
heißen Geräteteile berühren.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Raumheizkörper. Die sichere Ausschaltung erfolgt
durch Ziehen des Netzsteckers.
• Unsere Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder die Anschlussleitung beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werks-
kundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen!
Erste Inbetriebnahme
Zunächst reinigen Sie bitte alle herausnehmbaren Zubehörteile in warmem Wasser mit
etwas Spülmittel. Vor der ersten Benutzung muss die Schutzschicht der Heizelemente
eingebrannt werden. Dazu heizen Sie bitte das Gerät ca. 20 Min. auf voller Leistung auf.
Bitte stören Sie sich nicht an der kurzzeitig auftretenden leichten, unschädlichen Rauch-
und Geruchsentwicklung.
Nach Abkühlung des Gerätes reinigen Sie bitte den Innenraum mit einem feuchten Tuch.
Achten Sie darauf, dass der Backofen vor jeder Benutzung trocken ist. Schieben Sie dann
das Krümelblech unterhalb der unteren Heizstäbe ein.
Das Backblech und den Grillrost können Sie mit dem beigepackten Griff auch im heißen
Zustand aus dem Backofen entnehmen.
rg_12.indd 2 14.08.2009 10:11:48 Uhr
D GB
1 Temperaturwahl-Schalter temperatureselectorswitch
2 TemperaturKontrolllampe temperaturepilotlamp
3 Funktionswahl-Schalter functionselectorswitch
4 Zeitwahl-Schalter timesettingswitch
(Zeitschaltuhr/Dauerbetrieb) (timer/continuousoperation)
2

2
D Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen schönen und praktischen Backofen entschieden
haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude
an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu
lesen und zu beachten. Vielen Dank.
Für Ihre Sicherheit
• Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes diese Anweisungen sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für alle künftigen Benutzer auf.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den hier beschriebenen Gebrauch, ein unsachgemäßer
Gebrauch führt zum Verlust des Garantieanspruchs.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung identisch ist mit der Angabe auf dem Typenschild.
Nur an Wechselstrom anschließen.
• Das Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsäche stellen und
nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen (Herd, Gasamme etc.) betreiben.
• Zum Schutz gegen Brandgefahr muss der Raum über dem Gerät frei sein, der Wand-
abstand muss auf allen Seiten mindestens 10 cm betragen. Für ungehinderte Luft-
zirkulation ist zu sorgen. Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
• Achtung: Die Glastüre und das Gehäuse werden beim Betrieb heiß, Verbrennungs-
gefahr! Kein kaltes Wasser auf die heiße Backofentüre spritzen! Keine Gegenstände
auf dem Gerät abstellen!
• Kinder und Personen mit Einschränkungen im physischen, sensorischen oder geistigen
Bereich dürfen ohne adäquate Aufsicht bzw. entsprechende fachkundige Anleitung und
Sicherheitseinweisung dieses Gerät nicht bedienen.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirk-
system betreiben.
• Die Anschlussleitung, auch die benachbarter Elektrogeräte, darf beim Betrieb keine
heißen Geräteteile berühren.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Raumheizkörper. Die sichere Ausschaltung erfolgt
durch Ziehen des Netzsteckers.
• Unsere Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder die Anschlussleitung beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werks-
kundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen!
Erste Inbetriebnahme
Zunächst reinigen Sie bitte alle herausnehmbaren Zubehörteile in warmem Wasser mit
etwas Spülmittel. Vor der ersten Benutzung muss die Schutzschicht der Heizelemente
eingebrannt werden. Dazu heizen Sie bitte das Gerät ca. 20 Min. auf voller Leistung auf.
Bitte stören Sie sich nicht an der kurzzeitig auftretenden leichten, unschädlichen Rauch-
und Geruchsentwicklung.
Nach Abkühlung des Gerätes reinigen Sie bitte den Innenraum mit einem feuchten Tuch.
Achten Sie darauf, dass der Backofen vor jeder Benutzung trocken ist. Schieben Sie dann
das Krümelblech unterhalb der unteren Heizstäbe ein.
Das Backblech und den Grillrost können Sie mit dem beigepackten Griff auch im heißen
Zustand aus dem Backofen entnehmen.
rg_12.indd 2 14.08.2009 10:11:48 Uhr
1 Temperaturwahl-Schalter temperatureselectorswitch
2 TemperaturKontrolllampe temperaturepilotlamp
3 Funktionswahl-Schalter functionselectorswitch
4 Zeitwahl-Schalter timesettingswitch
(Zeitschaltuhr/Dauerbetrieb) (timer/continuousoperation)
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
DasGerätistzumZubereitenvonLebensmittelnimhaushaltsüblichenRahmenbestimmt.
AndereVerwendungenoderVeränderungendesGerätesgeltenalsnichtbestimmungsgemäß
undbergenerheblicheUnfallgefahren.FürausbestimmungswidrigerVerwendung
entstandeneSchädenübernimmtderHerstellerkeineHaftung.DasGerätistnichtfürden
gewerblichenEinsatzbestimmt.
Technische Daten
DasGerätnuraneinevorschriftsmäßiginstallierteSchutzkontaktsteckdoseanschließen.
DieNetzspannungmussderaufdemTypenschildangegebenenSpannungentsprechen.
NuranWechselstromanschließen!
Nennspannung: 230V~
Nennaufnahme: 1200W
Standby-Verbrauch: 0W
VolumenBackraum: 15Liter
MaßeGerät(BxTxH): 440x300x265mm
Gewicht: 5,4kg
Lieferumfang
KontrollierenSieunmittelbarnachdemAuspackendenLieferumfangaufVollständigkeit
sowiedeneinwandfreienZustanddesProduktesundallerTeile.
1Kleinbackofen,inklusive
- DrehspießmitBefestigungsmaterial
- Drehspießgriff
- Bratblech
- Krümelblech
- Grillrost
- GrifffürGrillrost/Bratblech
1Bedienungsanleitung
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterialnichteinfachwegwerfen,sondernderWiederverwertungzuführen.
Papier-,Pappe-undWellpappe-VerpackungenbeiAltpapiersammelstellenabgeben.Kunst-
stoffverpackungsteileundFolienebenfallsindiedafürvorgesehenenSammelbehältergeben.
IndenBeispielenfürdieKunststoffkennzeichnungsteht:PEfürPolyethylen,
dieKennziffer02fürPE-HD,04fürPE-LD,PPfürPolypropylen,PSfürPolystyrol.

Für Ihre Sicherheit
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen/Verbrennungen verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
• HaltenSieKinderunter8JahrenstetsvonGerätundNetzkabelfern.
• Kinderab8JahrendürfenReinigungs-undPegearbeitenam
GerätnurunterAufsichtdurchführen.
• Kinderab8JahrenundPersonen,denenesanWissenoder
ErfahrungimUmgangmitdemGerätmangelt,oderdiein
ihrenkörperlichen,sensorischenodergeistigenFähigkeiten
eingeschränktsind,dürfendasGerätnichtohneAufsichtoder
AnleitungdurcheinefürihreSicherheitverantwortlichePerson
benutzen.LassenSiedasGerätnichtohneAufsichtinBetrieb.
• Kindersollenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssie
nichtmitdemGerätspielen.
• Verpackungsmaterialienwiez.B.Folienbeutelgehörennichtin
Kinderhände.
• DiesesGerätkeinesfallsübereineexterneZeitschaltuhroderein
separatesFernwirksystembetreiben.
• VorjederInbetriebnahmedasGerätunddieZubehörteileauf
einwandfreienZustandkontrollieren,esdarfnichtinBetrieb
genommenwerden,wenneseinmalheruntergefallenseinsollte
odersichtbareSchädenaufweist.IndiesenFällendasGerätvom
NetztrennenundvoneinerElektro-Fachkraftüberprüfenlassen.
• BeachtenSiebeiderVerlegungdesNetzkabels,dassniemand
sichdarinverheddernoderdarüberstolpernkann,umein
versehentlichesHerunterziehendesGeräteszuvermeiden.
• HaltenSiedasNetzkabelfernvonheißenOberächen,scharfen
KantenundmechanischenBelastungen.ÜberprüfenSiedas
NetzkabelregelmäßigaufBeschädigungenundVerschleiß.
4

BeschädigteoderverwickelteNetzkabelerhöhendasRisiko
eineselektrischenSchlages.
• UmdasGerätvomStromnetzzutrennen,ziehenSienuram
Stecker,niemalsanderLeitung!
• TauchenSieGerät,NetzkabelundNetzsteckerzumReinigennie
inWasser.
• LagernSiedasGerätnichtimFreienoderinfeuchtenRäumen.
• DiesesElektrogerätentsprichtdeneinschlägigen
Sicherheitsbestimmungen.IstdasGerätoderdasNetzkabel
beschädigt,sofortdenNetzsteckerziehen.Reparaturendürfen
nurvonautorisiertenFachbetriebenoderdurchunseren
Werkskundendienstdurchgeführtwerden.Durchunsachgemäße
ReparaturenkönnenerheblicheGefahrenfürdenBenutzer
entstehen.
• UnsachgemäßerGebrauchundMissachtungder
BedienungsanleitungführenzumVerlustdesGarantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Gehäuse-Oberächen, Gehäuse-Rückwand, Backofentür,
Backblech, Grillrost, Krümelblech und sonstige
Zubehörteile werden während des Betriebs heiß.
Heiße Oberächen sind auch nach dem Ausschalten
zunächst noch heiß!
Arbeiten Sie daher mit Vorsicht:
• ZumSchutzempfehlenwirdieBenutzungdesmitgelieferten
HandgriffssowiedenEinsatzvonTopappenund
entsprechendemGrillbesteck!
• BenutzenSiedieOberseitedesGerätesnichtalsAblage-oder
Arbeitsäche,dadiesebeiGebrauchdesGerätesheißwird!Zum
SchutzvorBrandgefahrgenerellkeineGegenständeausPapier,
Plastik,StoffoderanderenbrennbarenMaterialienaufheiße
Flächenlegen!
5
Table of contents
Languages:
Other Eltac Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Brandt
Brandt FC 222 user manual

aumate
aumate TOA20M04N-1E instruction manual

Maytag
Maytag CWE4100AC - 24" Single Electric Wall Oven Dimension Guide

Kernau
Kernau KBO 1076 S PT B instruction manual

Bosch
Bosch HB 37 N Series User manual and installation instructions

Electrolux
Electrolux EOD5420AA user manual