EMPORIA V50-4G Manual

ACTIVE
Deutsch
English
Français
Italiano
Nederlands
Mobiler Daten-
tarif notwendig
Mobile data tariff
required
Deutsch (Seite 02)
Vielen Dank, dass Sie sich für ein emporia Produkt entschieden haben!
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Telefon
in Betrieb nehmen. Achtung: MobilerDatentarif notwendig!
English (page 24)
Thank you for purchasing an emporia product!
Please read this user guide before attempting to use your phone.
Attention: Mobile data tariff required!
Français (page 46)
Nous vous remercions d'avoir choisi un produit emporia!
Veuillez lire le mode d'emploi avant de mettre le téléphone en marche.
Attention: Nécessite un forfait de données mobiles!
Italiano (pagina 68)
Grazie per aver acquistato un prodotto emporia!
Leggere il manuale d'uso prima di utilizzare il telefono.
Attenzione: È necessario un piano dati mobili!
Nederlands (pagina 90)
Hartelijk dank dat u een product van emporia hebt aangeschaft!
Lees de gebruiksaanwijzing door voordat u de telefoon in gebruik neemt.
Let op: Mobiel internet-abonnement nodig!
Eveline Pupeter, emporia Telecom
www.emporia.eu
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 1V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 1 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

2
1
3 4
1413
1918
22
14
15
20 121
5
8
76
9
1210 11
› IHR MOBILTELEFON IM ÜBERBLICK
1Lautsprecher
2 Display (Bildschirm)
3 GrüneTaste
• Anruf beginnen bzw. Gespräch annehmen
• Im Menü: Auswahl bestätigen
• In Bereitschaft: Anruiste aufrufen
4 Pfeiltasten
• Blättern in Kontakte und Menü
• In Bereitschaft mit Favorit aufrufen
• In Bereitschaft mit die Kontakte aufrufen
5 RoteTaste
• Im Gespräch: Beenden
• Im Menü: Einen Schritt zurück
• Bei Ziern- bzw. Buchstabeneingabe: Löschen
6
1
-Taste (Anrufbeantworter)
7
menu
Menü-Taste
8 Kamera-Taste
9 Wecker-Taste
10
+
Stern-Taste
11
#
aA1!
Raute-Taste
12 Ein/Aus-Taste
1716
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 2V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 2 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

13 Ausnehmung zum
Abnehmen des Akku-
deckels
14 Taschenlampe (LED)
15 Buchse für USB-
Ladekabel
16 Kopfhöreranschluss
(Achtung: Keine Lade-
buchse!)
17 Halterung für Trageschlaufe
18 Taschenlampen-Taste
Bei eingeschaltetem
Telefon Dauerlicht möglich:
• Einschalten: 2Sekunden
drücken
• Ausschalten: kurz drücken
19 Kamera-Linse
20 Notruf-Taste (optional)
21 Lautstärketaste
22 Tastensperre-Taste
Zum Sperren und
Entsperren 2Sekunden
drücken
›Symbole am Display
Netz-Signalstärke
Roaming (Ausland)
Akkuanzeige
Tastensperre aktiv
Versäumter Anruf
Rufumleitung
Neue SMS Nachricht
Prol: Lautlos/
Schlafen
Wecker eingeschaltet
Kopfhörer verbunden
Bluetooth
eingeschaltet
Bluetooth verbunden
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 3V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 3 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–04
1. INBETRIEBNAHME
1.1 SIM-Karte einlegen
1. Entfernen Sie den Akku-Deckel (Ausnehmung links oben).
2. Entriegeln Sie die SIM-Kartenhalterung (verschieben
undhochklappen).
3. Legen Sie die SIM-Karte mit den Goldkontakten nach unten ein
und verriegeln Sie die Klappe.
4. Ebenso können Sie eine Data Card einlegen.
1.2 Akku einlegen und laden
1. Legen Sie den Akku so ein, dass die Akku-Kontakte
diegoldfarbenen Kontakte des Mobiltelefons berühren.
2. Setzen Sie den Akkudeckel auf und drücken ihn fest.
3. Stecken Sie das Ladekabel in die USB-Buchse des Telefons
undden Netzstecker an das Stromnetz.
Laden Sie den Akku vor Inbetriebnahme mindestens 4Stunden.
Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die für den Gebrauch
mit diesem speziellen Modell zugelassen sind.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 4V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 4 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–05
1.3 Telefon einschalten
• Drücken Sie die -Taste für mindestens 2Sekunden bis
das emporia Logo erscheint. Es dauert einige Sekunden bis
derStartbildschirm angezeigt wird.
1.4 PIN-Code eingeben
Geben Sie den 4-stelligen PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein, wenn
Sie dazu aufgefordert werden und bestätigen Sie die Eingabe.
Sie haben maximal drei Eingabeversuche, nach der dritten
Fehleingabe kann die SIM Karte nur mehr mit dem PUK-Code
entsperrt werden. Sie nden den PIN-Code und PUK-Code in den
Unterlagen, die Sie vom Netzbetreiber erhalten haben.
1.5 Sprache, Zeit und Datum einstellen
1. Wählen Sie mit eine Sprache aus, bestätigen Sie mit OK .
2. Stellen Sie Zeit und Datum ein und speichern Sie.
3. Wählen Sie eine Schriftgröße aus.
1.6 Energiesparen
Erfolgt einige Sekunden keine Eingabe, schaltet sich der
Bildschirm ab, um Energie zu sparen. Bei einem eingehenden
Anruf oder durch Drücken der Tasten und schaltet
sich der Bildschirm wieder ein. Wenn die automatische
Tastensperre aktiviert ist, muss das Telefon mit der -Taste
entsperrt werden.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 5V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 5 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–06
2. BEDIENUNG
2.1 Startbildschirm
Wenn Ihr Telefon eingeschaltet ist
aber keine Funktion verwendet wird,
bendet es sich am Startbildschirm.
Sie können jederzeit zum
Startbildschirm zurück gelangen, indem
Sie wiederholt die roteTaste drücken.
2.2 Menü
Mit der Menü-Taste
menu
rufen Sie das
Menü auf. Das Menü ist ein Verzeichnis,
in dem Sie die Funktionen Ihres
Telefons verwalten und das Telefon an
Ihre Bedürfnisse anpassen können.
• Mit den Pfeil-Tasten blättern Sie
imMenü.
• Verfügbare Menüpunkte sind: Nachrichten, Fotoalbum,
Werkzeuge, Kontakte, Anruiste, Einstellungen
• Mit der grünenTaste und der rotenTaste unterhalb
desBildschirms können Sie die Auswahl bestätigen oder
zumStartbildschirm zurück gelangen.
12:30
Mi, 21.04.2020
Anrufliste
OK Zurück
Nachrichten
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 6V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 6 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–07
2.3 Doppelfunktion von Tasten
Manche Tasten haben zusätzliche Funktionen, wenn man sie
lange drückt:
1
-Taste: Anrufbeantworter abhören
+
-Taste: + für Ländercode, z.B. +49 für Deutschland
#
aA1!
-Taste: Versäumte Anrufe anzeigen
2.4 Bedienung beim Textschreiben
Die Texteingabe erfolgt über die Zierntastatur.
• Für die Texteingabe drücken Sie eine Zierntaste mehrmals
(z.B. 2×
4
ghi
, 1×
1
, 3×
5jkl
, 3×
5jkl
, 3×
6
mno
für Hallo)
• Sonderzeichen und Symbole sind den Tasten zugeordnet,
können in manchen Sprachen aber abweichen:
1
. , - ? ! 1 ' @ : ; ( ) *
2
abc
a b c 2 ä á ç å â ā æ ć
3
def
d e f 3 ë é è ê € đ ē
4
ghi
g h i 4 î ï í ì ğ ι
5jkl
j k l 5 £
6
mno
m n o 6 ö ñ ô œ ó ò
7
pqrs
p q r s 7 ß $ ş
8
tuv
t u v 8 ü ù û ú
9
wxyz
w x y z 9 ŵ ý ÿ
0
Leerzeichen 0
+
. , ? ! ' " ( ) @ \ / : _ ; + - * = % & < > ₤ $ ¥ § € ¤ [ ] { } ~ #
• Mit der
#
aA1!
-Taste wechseln Sie zwischen den Eingabe-
methoden abc, ABC, Abc und 123.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 7V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 7 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–08
3. TELEFONIEREN
3.1 Telefonat annehmen, ablehnen oder beenden
• Abheben: Drücken Sie die grüneTaste für Annehmen.
• Ablehnen oder Auegen: Drücken Sie die roteTaste .
• Um den Klingelton vorübergehend stumm zu schalten,
drücken Sie die -Taste der Lautstärkeregelung.
3.2 Jemanden anrufen
›Eine Nummer wählen
1. Geben Sie über die Zierntastatur die Telefonnummer
(inkl.Ortsvorwahl) ein.
2. Starten Sie den Anruf mit der grünenTaste .
›Die Wahlwiederholung verwenden
1. Drücken Sie am Startbildschirm die grüneTaste .
DieAnruiste wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Nummer aus.
3. Starten Sie den Anruf mit der grünenTaste .
Zum Freisprechen können Sie während eines Gesprächs die
Optionen önen und den Lautsprecher einschalten.
Wenn sich der Bildschirm während des Telefonats abgeschaltet
hat, drücken Sie 2× die rote Taste .
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 8V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 8 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–09
4. NACHRICHTENSMS
›Menüpunkte: Nachricht schreiben, Verlauf,
Nachrichteneinstellungen
4.1 Nachricht schreiben und versenden
1. Önen Sie Menü _Nachrichten.
2. Wählen Sie Nachricht schreiben.
3. Geben Sie über die Tastatur den Text ein.
4. Um einen Empfänger für die SMS festzulegen, önen Sie
dieOptionen und wählen Sie Senden.
5. Sie können nun einen Kontakt im Telefonbuch auswählen,
eine Telefonnummer über die Tastatur eingeben oder
eineNummer aus Letzte Anrufe wählen.
4.2 Nachricht lesen
1. Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten, erscheint ein Symbol
am Startbildschirm.
2. Drücken Sie die grüneTaste für Zeigen,
umdieNachrichtsofort zu lesen.
3. Später nden Sie die SMS unter Menü _Nachrichten
_Verlauf.
4. Zum Lesen tippen Sie auf die Nachricht.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 9V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 9 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–10
5. KAMERA UND FOTOALBUM
5.1 Foto aufnehmen
1. Drücken Sie am Startbildschirm die Kamerataste oder
önenSie Menü _Werkzeuge _Kamera.
• Mit der Pfeiltaste önen Sie die Optionen
(Selbstauslöser, Bildgröße, Speicher).
2. Mit der Pfeiltaste nehmen Sie ein Foto auf.
3. Das aufgenommene Foto wird direkt im Fotoalbum
gespeichert. Mit der grünenTaste wechseln Sie direkt von
der Kamera in das Fotoalbum.
5.2 Fotos ansehen
• Alle aufgenommenen Fotos werden chronologisch sortiert.
1. Önen Sie Menü _Fotoalbum.
2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zwischen denFotos.
3. Mit der grünenTaste önen Sie die Optionen zum
ausgewählten Bild.
5.3 Fotos am PC sichern
1. Stecken Sie das mitgelieferte USB-Kabel am PC und an
dasGerät an.
2. Wählen Sie aus der Liste Dateien übertragen.
3. Der PC erkennt nun Ihr Telefon und stellt den internen
Speicher bzw. falls vorhanden die Data Card des Geräts dar.
4. Nun können Dateien ausgewählt und auf den PC
kopiertwerden.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 10V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 10 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–11
6. WERKZEUGE
›Menüpunkte: Wecker, Geburtstagserinnerung, Kalender,
Rechner, Kamera, Bluetooth, Systemaktualisierung
6.1 Wecker
1. Önen Sie Zeit einstellen.
2. Geben Sie die gewünschte Weckzeit ein und Speichern Sie.
3. Der Wecker ist aktiviert und läutet nun täglich
zureingegebenen Zeit.
4. Schalten Sie den läutenden Wecker mit der rotenTaste ab
oder mit der grünenTaste in die Schlummerfunktion.
5. Wählen Sie Aus, um den Wecker dauerhaft zu deaktivieren.
Wenn Sie das Telefon ausschalten, ist auch der Wecker
ausgeschaltet. Der Wecker läutet in diesem Fall nicht.
6.2 Bluetooth
1. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion ein.
2. Tippen Sie auf Verbinden und auf Neue Geräte suchen.
EineListe verfügbarer Geräte wird angezeigt.
3. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus, mit dem das Telefon
gekoppelt werden soll.
4. Folgen Sie den Anweisungen zum Koppeln der Geräte.
Gekoppelte Geräte werden erkannt und automatisch verbunden.
• Schalten Sie den Wecker ein oder aus und ändern Sie bei
Bedarf die Weckzeit.
• Einstellungen zu Weckmelodie und Lautstärke können Sie in
der Wecker-App ändern. (Menü _Werkzeuge _Wecker)
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 11V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 11 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–12
6.3 Systemaktualisierung
Sie können selbst die neueste Software für das Telefon
herunterladen, das System damit aktualisieren und
Anwendungen verbessern.
Führen Sie das Update nur dann aus, wenn Sie über einen Tarif
mitmobilen Daten verfügen!
1. Überprüfen Sie, ob der Akku über mindestens 30% Lade-
kapazität verfügt, sonst kann der Download nicht starten.
2. Önen Sie Menü _Werkzeuge _Systemaktualisierung.
3. Tippen Sie auf Überprüfen.
4. Sie werden informiert, ob eine aktualisierte Software
zurVerfügung steht. Wenn das der Fall ist, wählen Sie
Download und starten den Updateprozess.
5. Wenn der Download abgeschlossen ist, wählen Sie
Jetzt aktualisieren. Sie werden informiert, dass Sie während
der Aktualisierung das Telefon nicht verwenden können.
Drücken Sie nicht die Ein/Aus-Taste während der Aktualisierung
und bedienen Sie Ihr Telefon erst wieder nach der Information
Die Installation war erfolgreich.
›Geburtstagserinnerung
Sie können einen Geburtstagskalender anlegen.
Das Telefon erinnert Sie rechtzeitig an den Geburtstag.
1. Önen Sie Menü _Werkzeuge _Geburtstagserinnerung.
2. Tippen Sie auf Neuer Geburtstag.
3. Sie können nun einen Kontakt im Telefonbuch auswählen, eine Namen
über die Tastatur eingeben.
4. Drücken Sie die grüneTaste .
5. Sie können nun unter Datum einstellen den Geburtstagstermin
eintragen.
6. Drücken Sie die grüneTaste .
7. Sie können nun unter Erinnerungszeit die Tageszeit an, zuderSie am
Geburtstag erinnert werden wollen eintragen.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 12V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 12 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–13
7. KONTAKTE
›Menüpunkte: Name suchen, Neuer Kontakt,
Kontakt ändern, Löschen, Import/Export, Meine Nummer,
Kurzwahltasten, Notrufkontakte, Kontakteinstellungen
7.1 Kontakt im Telefonbuch suchen
1. Drücken Sie am Startbildschirm die Telefonbuch-Taste
oder önen Sie Menu _Kontakte _Name suchen.
2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten durch dieEinträge oder
geben Sie über die Zierntastatur den Anfangsbuchstaben
desgesuchten Kontakts ein.
3. Starten Sie den Anruf mit der grünenTaste .
7.2 Kontakt hinzufügen
1. Önen Sie Menü _Kontakte _Neuer Kontakt.
2. Geben Sie die Telefonnummer ein und den zugehörigen
Namen der Person ein und Speichern Sie.
Namen und Nummern immer mit internationaler Vorwahl,
z.B.Schweiz +41, Österreich +43 und Deutschland +49 speichern.
7.3 Kurzwahl speichern oder ändern
1. Önen Sie Menu _Kontakte _Kurzwahltasten.
2. Wählen Sie eine freie Position aus der Liste.
3. Geben Sie Name und Nummer ein oder Suchen Sie
einenKontakt im Telefonbuch.
4. Zum Ändern der Kurzwahl wählen Sie eine Position aus
derListe und ändern oder löschen Sie die Verknüpfung.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 13V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 13 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–14
8. EINSTELLUNGEN
›Menüpunkte: Mobilfunknetz, Wi-Fi hotspot,
Lautlos/Schlafen, Töne & Signale, Hörerlautstärke,
Freisprechlautstärke, Bildschirm & Beleuchtung,
Zeit & Datum, Sprache, Textgröße, Kameraeinstellung,
Anklopfen, Rufumleitung, Auto. Tastensperre, Favorit-
Taste, Nr. Anrufbeantworter, Notrufkontakte, Notruftaste,
Sicherheitseinstellungen, Kontakteinstellungen,
0000 für Einstellungen, Rücksetzen
8.1 Mobilfunknetz
• Mobile Daten: ein/aus (werkseitig auf ein)
• Datenroaming: ein/aus (werkseitig auf aus)
8.2 Wi-Fi hotspot
Sie können ihre mobile Datenverbindung nutzen, um anderen
digitalen Geräten die Verbindung ins Internet zu ermöglichen.
Dieses Gerät kann keine Internetverbindung mit Wi-Fi (WLAN)
herstellen!
8.3 Lautlos/Schlafen
Ein eingehender Anruf wird nur optisch angezeigt, Klingelton
und Vibration sind ausgeschaltet.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 14V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 14 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–15
8.4 Töne & Signale
Sie können persönliche Einstellungen zu Tönen, Signalen
und Vibration vornehmen oder Voreinstellungen (Prole)
auswählen.
›Menüpunkte: Klingelmelodie, Weckmelodie,
Klingellautstärke, Lautlos/Schlafen, Vibra bei Anruf,
Vibra bei Wecker, Tastentöne, Nachrichtenton, Vibra
bei Nachrichten, Hörerlautstärke, Freisprech lautstärke,
Bestätigungston, Notrufton
8.5 Bildschirm & Beleuchtung
Legen Sie unter anderem fest, nach welcher Dauer
der Bildschirm in den Ruhemodus wechselt. Wählen
Sie Einstellungen für Helligkeit des Bildschirms,
Tastenbeleuchtung, Hintergrundbild und Textgröße.
8.6 Auto. Tastensperre
Schützen Sie das Telefon gegen unabsichtliches Drücken
und legen Sie fest, nach welcher Dauer ohne Tastendruck
die Tasten gesperrt sind. Um die Tastensperre aufzuheben,
drücken Sie die Tastensperre-Taste .
Bei aktivierter Tastensperre reagiert das Telefon nur, wenn die
grüne Taste oder die Taste gedrückt werden. Bei allen anderen
Tasten bleibt der Bildschirm schwarz, um nicht unnötig Energie zu
verbrauchen.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 15V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 15 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–16
8.7 Favorit-Taste
Auf der Taste können Sie eine Funktion hinterlegen, die Sie
häug nutzen wollen.
Die Favorit-Taste kann nicht mit einer Telefonnummer belegt
werden, nutzen Sie dafür die Kurzwahl.
Wählbare Funktionen: Nachricht schreiben, Rechner,
Kalender, Verlauf, Helligkeit, WiFi hotspot
8.8 Nr. Anrufbeantworter
Geben Sie die Nummer Ihres Anrufbeantworters ein. Sie nden
diese Nummer in den Unterlagen Ihres Netzanbieters.
8.9 Sicherheitseinstellungen
• PIN: PIN-Abfrage ein/aus, PIN ändern
• Telefoncode: ein/aus, ändern (Werkseitig 1234)
8.10 0000 für Einstellungen
Aktivieren Sie diesen Sicherheitsmodus, um unbeabsichtigte
Änderungen der Einstellungen zu vermeiden.
8.11 Rücksetzen
Sie können Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen (Telefoncode werkseitig 1234).
Kontakteinstellungen
Legen Sie fest, ob neue Kontakte am Telefon oder auf der
SIM-Karte gespeichert werden. Wählen Sie aus, welche
Kontaktespeicher im Telefonbuch angezeigt werden und lesen
Sie die Speicherbelegung ab.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 16V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 16 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–17
9. EMPORIA NOTRUFFUNKTION
Wenn Sie den Akkudeckel mit der integrierten Notruftaste
verwenden, können Sie die Notruunktion aktivieren.
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und stellen Sie die
Notruunktion auf Ihre Bedürfnisse ein.
Sie können bis zu 5Notrufkontakte (Familie, Freunde,
ozielle Institutionen) speichern.
• In einem Notfall drücken und halten Sie die Notruftaste
auf der Telefonrückseite.
• Die 5voreingestellten Nummern werden, in der von Ihnen
vorher gespeicherten Reihenfolge, automatisch angerufen.
Wird die erste Nummer nicht erreicht,
wird automatisch die zweite Nummer angerufen.
Wird die zweite Nummer nicht erreicht,
wird automatisch die dritte Nummer angerufen,
usw. (max. 3Durchgänge mit 5Nummern).
• Parallel zum Notruf wird eine Nachricht (SMS) gesendet:
»Sie erhalten einen Notruf. Bitte 3× die Taste 0 drücken,
damit die Verbindung hergestellt wird.«
Der Angerufene muss innerhalb von 60Sekunden die 0-Taste
3×drücken, sonst wird der nächste Notrufkontakt angerufen.
Damit wird verhindert, dass der Notruf auf einer Mailbox landet
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 17V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 17 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–18
• Nach dem Starten des Notrufs nimmt Ihr emporia Telefon
eine Stunde lang jeden eingehenden Anruf automatisch an.
Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die Taste
ca3Sek. lange oder schalten Sie Ihr Gerät mit vollständig
ab und wieder an.
• Zum Abbrechen des Notrufs drücken und halten Sie .
• Während des Notrufs ertönt kontinuierlich ein Warnton, der
Ihre Umgebung und den Angerufenen zusätzlich alarmiert.
• Ist kein Notrufkontakt gespeichert, das Guthaben auf Ihrer
Wertkarte abgelaufen oder sind Sie unerlaubt in einem
Fremdnetz (z.B. Roaming nicht freigeschalten),
so wird beim Drücken der Notruftaste 112 gewählt.
Wenn Sie ozielle Institutionen (Polizei, Feuerwehr, etc.) als
Notrufkontakt speichern möchten, müssen Sie dies mit den
jeweiligen Institutionen klären. Es wird keine Haftung für mögliche
Kosten übernommen, wenn Sie diese versehentlich anrufen.
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 18V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 18 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

DEUTSCH–19
›Speichern/Bearbeiten von Notrufkontakten
Im Menü Einstellungen _Notrufkontakte
_Notrufkontakt speichern
_wählen Sie einen Eintrag (z.B. Notrufkontakt 1) mit
_wählen Sie Ok mit
_wählen ob Privat oder Hilfsorganisation
_wählen Sie einen Kontakt
›Einschalten der Notruftaste
Im Menü Einstellungen
_Notrufkontakte
_Notruftaste
_Ein/Aus
›Voralarm
Der Voralarm ist ein Warnton, der für 10Sekunden ertönt
und Ihre Umgebung auf den Notfall aufmerksam macht.
Danach startet die Notrufsequenz.
Im Menü Einstellungen
_Notrufkontakte
_Voralarm
_Ein/Aus
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 19V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 19 04.06.20 23:1504.06.20 23:15

›GARANTIE UND SERVICE
Hersteller: emporia telecom GmbH + CoKG
Industriezeile 36, 4020 Linz, Austria
Importeur: emporia telecom GmbH + CoKG
Kontakt: Eveline Pupeter · +43 (0)732 777717 446 · www.emporia.eu
Markenname: emporia
Modell: V50-4G / emporiaACTIVE
›Lieferumfang
• Mobiltelefon: V50-4G / emporiaACTIVE
• Zusätzlicher Akkudeckel ohne
Notruftaste
• Akku: AK-V50-4G
• USB Kabel
• AC-Adapter: RL-V188
• Tischladestation: TL-V50-4G
›Unterstützung
• Emporia Service Centre
Industriezeile 36 · 4020 Linz · Austria
www.emporia.eu
• Mo.- Do. 08:30-17:00 · Fr. 08:30-13:00
• Deutschland: +49 · (0)800 · 400 4711
• Österreich: +43 · (0)732 · 77 77 17 · 446
• Schweiz: +41 · (0)8484 · 50004
›Garantie
• Diese Garantie gilt nur, wenn Original-
akkus von emporia verwendet wurden.
• Mobiltelefon: 24 Monate
• Akku: 6 Monate
›Technische Daten
• Abmessungen: 120× 59 ×13.3mm
• Gewicht: 96g
• Akku: Li-ion 3.8V, 1400 mAh, 5.32 Wh
(austauschbar)
• AC-Adapter:
input: 100- 240V AC, 50/60Hz, 300mA;
output: DC5.0 V, 1000 mA
• Tischladestation:
input/output:
• Standby-Zeit: 200h*
• Sprechzeit: 450min*
(*Abhängig von Netzabdeckung und
aktivierten Anwendungen kann sich die
Betriebszeit verkürzen.)
• Interne Antenne:
SAR-Körper: 0.9W/kg
SAR-Kopf: 0.58W/kg
• Betriebstemperatur: -10°–40° C
• Hörgerätetauglich: M4/T4
• Bluetooth: V4.0
10. GARANTIE UND SERVICE
V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 20V50-4G_GuideBook-V1_54358-001.indb 20 04.06.20 23:1504.06.20 23:15
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other EMPORIA Cordless Telephone manuals