ersa DTM 050 User manual

Betriebsanleitung • Operating instructions
Betriebsanleitung • Operating instructions
Betriebsanleitung • Operating instructions
Betriebsanleitung • Operating instructions
Betriebsanleitung • Operating instructions
ERSA DTM 050
ERSA DTM 050
Digitales Temperaturmessgerät
Digitales Temperaturmessgerät
Digital temperature measuring device

Abb. 1 / Fig. 1
2
ERSA DTM 050 ist ein hochwertiges
kompaktes Temperaturmessgerät, das durch
seine neue Technik eine sehr schnelle und
genaue Wiedergabe der Temperaturmessung
gewährleistet. Die exakten Temperaturwerte
werden innerhalb kürzester Zeit auf dem gut
lesbaren LCD Display angezeigt.
Der K-Typ Thermofühler eignet sich aufgrund
seiner geringen Masse sehr gut zum überprüfen
von Lötspitzentemperaturen.
ERSA DTM 050 is a high quality, compact
temperature measuring device which ensures
very quick, exact display of the measured
temperature by a new technique. The precise
temperature readings are shown within the
shortest time on the easily legible LCD display.
The K-Type Thermocouple wire is optimal
for accurately measuring the soldering tip
temperature due to it‘s low mass and proper
positioning.
Temperaturerfassung
1.
Stecker des K-Typ Thermofühlers an der
Frontseite des Anzeigegerätes polrichtig
anschließen und Temperaturmessgerät ein-
schalten.
2.
Lötspitze reinigen und verzinnen.
3.
Messstelle des Thermofühlers mit der
Lötspitze verbinden. Durch geeigneten
gegengerichteten Zug am Lötkolben und
am Thermofühler sorgen Sie für guten
Wärmekontakt zur Lötspitze. (Abb. 1)
4.
Temperaturanzeige auf LCD Anzeige
ablesen.
Temperature recording
1. Plug the K-Type Thermocouple into the front
side of the unit. Check polartiy and switch on
temperature measuring device.
2.
Clean and pre-tin soldering tip.
3.
Connect measuring point of the Thermo-
couple with tip by placing the pre-tinned tip
through the wire loop ( g 1 and 2) so that the
measuring point sits directly at the end of the
tip. Slightly pull on the wire so that the contact
between the measuring point and the tip is
optimal. (Fig. 1)
4.
Read off temperature from LCD display.
Messstelle
Messstelle
measuring point
measuring point
leicht ziehen
leicht ziehen
lightly pull
lightly pull
measuring point

Abb. 2a / Fig. 2a
Abb. 2b / Fig. 2b
3
Messstelle am Thermofühler erneuern
Durch die Messungen gelangt Lot und
Flussmittel an den Messpunkt. In Verbindung mit
dem Luftsauerstoff und der Temperatur- sowie
Zeiteinwirkung oxidieren die Metallschenkel des
Thermodrahtes. Dies kann die Messergebnisse
hin zu niedrigeren Temperaturanzeigen verfäl-
schen.
Sie sollten die Messstelle nach ca. 20 maliger
Nutzung oder mindestens einmal wöchentlich
erneuern.
Dazu schneiden Sie die alte Messstelle ab
und isolieren den Draht ca. 10 – 15 mm ab.
Legen Sie die Drahtenden leicht gekreuzt
übereinander (Abb. 2a) und verdrillen Sie beide
mit Hilfe einer Flachzange ca. 4 mal miteinander.
Anschließend quetschen Sie den Drillbereich mit
der Zange nochmals kräftig zusammen.
Renew measuring point at thermo couple
During measuring, solder and ux contact
the measuring point. The metallic wire of the
thermocouple oxidizes over time when in
conjunction with atmospheric oxygen, and
especially when heated. This oxidation of the
wire can lead to falsi ed measurements showing
a temperature which is lower than actual. For the
above mentioned reasons, the measuring point
must be renewed after approx. 20 times use or
once a week at latest.
For this purpose, cut the old measuring point off
and strip the two ne wires approx. 10 to 15 mm.
Lightly cross the two wire ends on top of each
other (Fig. 2a), and twist both approx. 4 times
with the aid of a at pliers. After this, forcefully
squeeze the twisted portion of the wire together
with the pliers.
Messstelle/Drillbeich
measuring point/
twisted portion of wire
twisted portion of wire

Abb. 2c / Fig. 2c
4
Nachjustiermöglichkeit
Das Temperaturmessgerät DTM 050 ist
vom Werk aus justiert. Ist ein Nachjustieren
erforderlich, beachten Sie bitte folgende
Hinweise.
1. Das Gerät sollte vor Beginn der Justage
Raumtemperatur angenommen haben.
2. Die Kapazität der eingebauten Batterie sollte
noch ausreichend sein. Erscheint die Anzeige
<BAT> auf dem Display, ist die Batterie zu
erneuern.
3. Gerät an Temperaturkalibrator oder sonstige
Temperaturnormale anschließen.
4. Beim Justieren muss folgende Reihenfolge
unbedingt eingehalten werden:
•
Einstellen des Nullpunktes 0
°C
Kalibrator auf 0
°C
einstellen und am NP
Poti (Abb. 2c) drehen, dass an der Anzeige
<000> erscheint.
•
Einstellen einer höheren Temperatur,
z.B. 100
°C
Kalibrator auf 100
°C
stellen und am SP
Poti die Steigung so einstellen, dass an der
Anzeige <l00> erscheint.
Diesen Vorgang mindestens zweimal durch-
führen.
Readjustment
The DTM 050 temperature measuring device
has been set at the factory. Should any
readjustment be necessary please note the
following instructions.
1. Before making any adjustment the device
should have taken on room temperature.
2. The capacity of the built-in battery must still
be adequate. If <BAT> appears the display
re-new battery.
3. Connect up device to temperature calibrator
or other standard temperature system.
4. Proceed as follows to calibrate adjustment:
•
To set the zero point 0
°C
Set the calibrator to 0
°C, turn the
potentiometer NP (Fig.2c) until <000>
appears in the display.
•
To set to a higher temperature, for
example 100°C
Set calibrator to 100°C and turn
potentiometer SP so that <100> appears in
the display.
Calibrate the adjustment at least twice.

5
Technische Daten
Technical Data
Temperaturmessgerät 0DTM 050
F
ühler:
NiCr-Ni nach Din 43710
steckbar
Messbereich:
-50 °C bis 1150 °C
Genauigkeit:
von - 20 °C bis 550 °C und
von 920 °C bis 1150 °C
besser 1%, +/- 1 Digit (im
gesamten Plusbereich kein
größerer Fehler als 1,5 %,
+/- 1 Digit vom Messwert)
Au ösung:
1°C
Anzeige:
13 mm LCD Anzeige
Umgebungs-
temperatur:
0°C bis 45°C
Spannungs-
versorgung:
9 Volt Blockbatterie
Batteriezustands-
anzeige:
<BAT>
Abmessungen:
ca. 106 x 67 x 30 (HxBxT)
Gewicht:
ca. 150 g inkl. Batterie
Thermofühler 0IR 4510-02
(Abb. 3)
Typ K
Messbereich:
0 °C bis 600 °C
Genauigkeit:
+/- 0,75 %
Länge:
ca. 750 mm
Temperature measuring device
0DTM 050
sensor:
NiCr-Ni plug in unit,
according to DIN 43710
Measuring range:
-50 °C to + 45 °C
Accuracy:
from -20 °C to 550 °C and
920 °C to 1150 °C better
than 1%, +/- 1 digit (in
the total positive range
no deviation larger than
1.5%, +/- 1 digit from the
measured value)
Resolution:
1°C
Display:
13 mm LCD Display
Ambient
temperature:
0°C to +45°C
Main supply:
9 V block batterie
Battery charge
level display:
<BAT>
Dimensions:
106 x 67 x 30 mm (HxWxL)
weight:
approx. 150 g incl. battery
Thermo couple 0IR 4510-02
(Fig. 3)
Wire K-Type
Measuring range:
0 °C to 600 °C
Accuracy:
+/- 0.75 %
Lenght:
approx. 750 mm
2.
2.
Abb. 3 / Fig.
3
0IR4510-02

6
Technische Daten Technical Data
Abb./Fig. 4: 0
DTM 104
carrying case 0KF 005
Material:
plastic
Dimensions:
appox. 230 x 180 x 45 mm
Accessories
(optional)
Sensor unit with sensor wire / 0DTM 101
Sensor wire for 0DTM 101 / 0DTM 102
Temperature adapter 0DTM104
(Fig. 4)
Sensor:
insulated sheathed thermal
element, type K
Measuring range:
0°C - 1000°C
Transportkoffer 0KF 005
Material:
Kunststoff
Abmessungen:
ca. 230 x 180 x 45 mm
Zubehör
(optional)
Sensorkopf mit Sensordraht / 0DTM 101
Sensordraht für 0DTM 101 / 0DTM 102
Temperaturfühler 0DTM104
(Abb. 4)
Sensor:
Isoliertes
Mantelthermoelement Typ K
Messbereich:
0°C - 1000°C

7
Notizen
Notes

ERSA GmbH • Leonhard-Karl-Str. 24 • 97877 Wertheim / Germany
Tel. +49 (0) 9342/800-0 • Fax -127 • e-mail: service.tools@ersa.de • www.ersa.de
© 05/2003, ERSA GmbH • 3BA00094
Garantie
Garantie
Warranty
ERSA hat diese Betriebsanleitung mit großer Sorgfalt
erstellt. Es kann jedoch keine Garantie in bezug auf
Inhalt, Vollständigkeit und Qualität der Angaben in dieser
Anleitung übernommen werden. Der Inhalt wird gep egt
und den aktuellen Gegebenheiten angepaßt.
Alle in dieser Betriebsanleitung veröffentlichten
Daten sowie Angaben über Produkte und Verfahren,
wurden von uns unter Einsatz modernster technischer
Hilfsmittel, nach besten Wissen ermittelt. Diese Angaben
sind unverbindlich und entheben den Anwender
nicht von einer eigenverantwortlichen Prüfung vor
dem Einsatz des Gerätes. Wir übernehmen keine
Gewähr für Verletzungen von Schutzrechten Dritter für
Anwendungen und Verfahrensweisen ohne vorherige
ausdrückliche und schriftliche Bestätigung.Technische
Änderungen im Sinne einer Produktverbesserung
behalten wir uns vor.
Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ist die
Haftung für unmittelbare Schäden, Folgeschäden und
Drittschäden, die aus dem Erwerb dieses Produktes
resultieren, ausgeschlossen.
Alle Rechte vorbehalten. Das vorliegende Handbuch
darf, auch auszugsweise, nicht ohne die schriftliche
Genehmigung der ERSA GmbH reproduziert,
übertragen oder in eine andere Sprache übersetzt
werden.
ERSA created these operating instructions with careful
attention to detail. However, no warranty can be given
covering content, completeness and quality of speci-
cations in this manual. The content is continuously
maintained and modi ed to the current conditions.
All data published in this manual, including speci ca-
tions concerning products and procedures, was deter-
mined by us to the best of our knowledge and ability,
and using the most modern technical aids. These
speci cations are non-binding and for information only;
they do not relieve the user from the responsibility of
carrying out his own check before operation of the
device. We are not liable for violations of patent rights
of third parties for usage and procedures without previ-
ous express and written con rmation.
We reserve the right for technical modi cations with
the intention of improving the product. In the context of
the legal possibilities, liability for any damage, includ-
ing direct and indirect damage, which results from the
acquisition of this product, is ruled out.
All rights are reserved. This manual, or any parts
thereof, may not be transferred, reproduced, or trans-
lated into another language without the written permis-
sion of ERSA GmbH.
Table of contents
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Gentec-E
Gentec-E TUNER user manual

DeFelsko
DeFelsko DF-SPG3-E instruction manual

Powerfix Profi
Powerfix Profi 288019 Operation and safety notes

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics IMI SENSORS EX602D01 Installation and operating manual

Wetekom
Wetekom 53 53 44 instruction manual

wtw
wtw pH/Oxi 340i operating manual