
DE GEBRAUCHSANWEISUNG
AUßERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN
AUFBEWAHREN!
LESEN SIE DIE WARN- UND
GEBRAUCHSANWEISUNGSORGFÄLTIG
VOR DEM GEBRAUCH UND
BEWAHREN SIE DIESE GUT FÜR DEN
ZUKÜNFTIGEN GEBRAUCH AUF.
WARNHINWEIS! Kinder sollten niemals
versuchen einen Bio-Ethanol Brenner weder
anzuzünden, noch zu löschen. Die Feuerstelle ist kein
Spielzeug und darf nur von Erwachsenen bedient
werden! Kinder und Haustieren davon fernhalten.
• Für drinnen und draußen geeignet
• Vielseitig einsetzbar
• Schaftt eine wohlige Atmosphäre
• Rußfrei, ohne Rauchentwicklung und
geruchsneutral
• Brennt mit Bio-Ethanol
• Nehmen Sie keine Änderungen an der Feuerstelle vor.
• Bewegen Sie die Feuerstelle nicht, wenn sie in
Betrieb ist oder mit Bio- Ethanol gefüllt ist.
• Lassen Sie das Feuer niemals aus den Augen.
Verlassen Sie insbesondere nicht das Haus oder die
Wohnung, während der Tischkamin noch brennt.
Gehen Sie auch nicht zu Bett, solange die Flamme
noch nicht erloschen ist.
• Vermeiden Sie es zu Rauchen, Essen und Trinken,
wenn die Feuerstelle gefüllt ist.
• Lüften Sie den Raum regelmäßig und ausreichend.
Beim Verbrennen von Bio-Ethanol entstehen
neben Wasser und Kohlenstoffdioxid auch weitere
Luftschadstoffe, die den Innenraum belasten. Die
Luft wird durch das Kohlenstoffdioxid feuchter und
schneller verbraucht.
• Halten Sie einen Schaumfeuerlöscher oder eine
Löschdecke immer griffbereit.
AUFBAU:
• Entfernen Sie alle Teile der Verpackung. Verwenden
Sie die Feuerstelle nicht, wenn diese oder der
Brennstoffbehälter beschädigt sind. Überprüfen Sie
regelmäßig den Brennstoffbehälter auf Schäden!
• Stellen Sie den Tischkamin auf einem sicheren,
ebenen und hitzebeständigen Untergrund
außerhalb der Reichweite von Mobiliar,
Dekorationen, brennbaren oder leicht
entflammbaren Materialien oder Durchzug.
Vergewissern Sie sich, dass kein Bio- Ethanol aus
dem Brennstoffbehälter auslaufen kann.
• Achten Sie auf einen Mindestabstand von 50cm
zu Möbeln, Vorhängen, Zeitungen und anderes
brennbares Materialien. Zur Decke, Lampen und
anderen Hängeobjekten sollte nach oben ein
Sicherheitsabstand von 1,5m eingehalten werden.
• Grundsätzlich besteht Brandgefahr, wenn andere
Gegenstände in unmittelbarer Nähe stehen oder
auf dem Gerät aufliegen. Diese können leicht
entflammen und innerhalb kürzester Zeit die
Wohnung komplett in Brand setzen.
• Setzen Sie den leeren Brennstoffbehälter
in die Feuerstelle. (Achtung! Setzen Sie den
Brennstoffbehälter niemals in die Feuerstelle ein
wenn er gefüllt ist, um ein Verschütten des Bio-
Ethanols zu verhindern).
• Platzieren Sie die Dekosteine um den
Brennstoffbehälter herum, und achten Sie darauf
dass dieser nicht verdeckt wird.
• Setzen Sie vorsichtig das Glas auf die Feuerstelle.
BRENNSTOFF UND BEFÜLLEN DES
BRENNSTOFFBEHÄLTERS:
• Nur Bio-Ethanol mit einem Alkoholanteil von 95-
97% verwenden.
• Verwenden Sie in keinem Fall andere flüssige
Brennstoffe.
• Geben Sie das Bio- Ethanol direkt in den
Brennstoffbehälter. Die maximale Füllmenge
beträgt 90 ml.
• Füllen Sie den Brennstoffbehälter nur bis zur
maximalen Füllhöhe.
• Vermeiden Sie es zu kleckern und verwenden Sie
gegebenenfalls einen Trichter.
• Saugen Sie ausgelaufenen Brennstoff mit trockenen
Tüchern auf, die Sie danach sofort außerhalb der
Wohnung entsorgen.
• Lagern Sie Bio- Ethanol stets kühl in sicheren Räumen,
in denen keine offenen Flammen entfacht werden
und von allen Wärmequellen ferngehalten. Durch die
Einwirkung von Wärme werden Gase gebildet, die
eine erhebliche Gefahr darstellen können.
• Lagern Sie nie mehr als fünf Liter des Brennstoffs in
nicht abschließbaren Räumen.
• Bewahren Sie die Flaschen unbedingt sicher vor
dem Zugriff von Kindern auf, damit sie den beinahe
reinen Alkohol nicht verschlucken können.
DEN TISCHKAMIN ENTZÜNDEN:
• Verwenden Sie zum Anzünden des Tischkamins ein
langes Stabfeuerzeug oder Streichholz. Diese sorgen
für den nötigen Sicherheitsabstand zur Feuerquelle
und schützten somit vor Verbrennungen durch
Stichflammen oder Verpuffungen.