Esska 3180 User manual

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Manual de Instrucciones
Art. 3180
Sägeketten-Schärfgerät
Details
A Grundplatte
B Befestigungslöcher
C Linke Schelle
D Rechte Schelle
E Schleifscheibe
F Feststellschraube
G Anschlagskeil
H Handgriff mit Schutzhaube
I Einstellschraube
J Sägekettenaufnahme
K Gradskala (Rückseite)
L Gradeinstellschraube (Boden)
MKlemmplatten
NAnschlagsschraube

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Manual de Instrucciones
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:
Das Sägekettenschärfgerät darf nur an rechts drehenden Bohrmaschinen mit Zahnkranzbohrfutter
verwendet werden.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von der
zuständigen Person Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Benutzen Sie das Gerät nur zum schärfen handelsüblicher Sägeketten.
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke.
Schärfen Sie niemals beschädigte Sägeketten.
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Schutzabdeckung und vergewissern Sie sich, dass alle
Teile fest montiert sind, bevor Sie das Gerät einschalten.
Tragen Sie beim Schärfen immer eine Schutzbrille. Tragen Sie geeignete Kleidung. Legen Sie vor
der Arbeit Schmuck ab und binden Sie lange Haare fest.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt arbeitet oder durch Herunterfallen
beschädigt wurde. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche. Wenden Sie sich an die Kundenbetreuung.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Bohrmaschinenherstellers.
Hinweise
Beachten Sie bitte folgende Hinweise zum Schärfen der Sägeketten:
Bevor Sie die Sägekette schärfen, untersuchen Sie die Kette auf Beschädigungen, wie
- verbogene oder ausgefranste Verbindungsstücke,
- gebrochene Sägezähne,
- gelöste Nieten oder gebrochene Nietenknöpfe,
Sollten Sie beschädigte Teile finden, ersetzen Sie die gesamte Kette oder lassen Sie die
beschädigten Teile in einer Fachwerkstatt reparieren.
- Eine scharfe Sägekette produziert große Späne
und zieht sich von selbst in das Holz. Wenn die
stumpf wird oder an einigen Stellen Abrieb zeigt,
bildet sich beim Sägen Staub. Wenn Sie Druckkraft
ausüben müssen bzw. wenn die Sägekette nicht
mehr "zieht", müssen Sie die Kette schärfen.
- Schärfen Sie alle Glieder gleichmäßig, um einen
geraden Schnitt bei minimalen Vibrationen sicherzustellen.
- Stumpfe oder durch Steine beschädigte Schneidglieder können beim Arbeiten mit der
Kettensäge sehr tiefe Schnitte verursachen und die Abnutzung des Schwertes erhöhen.
- Die Tiefenbegrenzer werden von Hand geschärft.
Achten Sie darauf, dass alle Tiefenbegrenzer die
gleiche Höhe haben.
- Achten Sie auf gleichen Anschnittwinkel an allen
Gliedern. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die
richtige Einstellung, da sich diese durch
Vibrationen verändern kann.
- Achten Sie darauf, alle Zähne so gleichmäßig wie möglich zu schleifen. Schleifen Sie nur die
Zähne, niemals die Verbindungsstücke.
- Auf ungleiche Länge geschliffene Glieder
können beim Sägen eine Seitendrift
verursachen, wodurch der Schnitt schief wird.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Manual de Instrucciones
Zusammenbau
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Sägekettenschärfgerät aus und überprüfen Sie alle Teile auf evtl. Transportschäden.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
Plastikbeutel usw. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Das Sägekettenschärfgerät eignet sich zur Montage an allen Bohrmaschinen mit 43 mm Spannhals
und Zahnkranzbohrfutter. Schnellspannbohrfutter sind aufgrund ihrer größeren Länge nicht geeignet.
Das Sägekettenschärfgerät wird Ihnen teilzerlegt geliefert, um optimalen Transportschutz zu
gewährleisten. Zur Montage gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie die Grundplatte (A) auf eine ebene und
waagerechte Unterlage, wie z. B. eine Werkbank. Achten
Sie darauf, dass die Grundplatte (A) weit genug übersteht,
damit genug Abstand für die Bohrmaschine bleibt. So kann
die Sägekette frei herunterhängen und Sie können die
Gradeinstellschraube (L) auf der Unterseite bequem
bedienen. Befestigen Sie die Grundplatte (A) an den
Befestigungslöchern (B).
2. Setzen Sie den kompletten Sägekettenhalter (J) auf die Grundplatte (A) und befestigen Sie ihn
von unten mit der Drehscheibe (Ersatzteil-Nr. 19) und der Gradeinstellschraube (L). Durch Lösen
der Gradeinstellschraube (L) und durch Verdrehen der aufgesetzten Sägekettenaufnahme (J)
können Sie den Winkel der Sägekettenaufnahme einstellen.
3. Montieren Sie beide Halteschellen (C und D) an den
Bohrfutterhals, nicht an das Zahnkranzbohrfutter.
Achten Sie auf die richtige Orientierung der beiden
Schellen - der hervorhebende Teil muss zur Bohrmaschine
zeigen.
4. Stecken Sie die Kunststoffhülsen (Ersatzteil-Nr. 8) an
beide Schellen und schieben Sie die Steckachse
(Ersatzteil-Nr. 9) durch die Schellen. Stecken Sie die montierte
Steckachse in die Achslagerung auf der Grundplatte. Zur
Befestigung der Steckachse, setzen Sie rechten Klemmblock
(Ersatzteil-Nr. 30) und den linken Klemmblock (Ersatzteil-Nr. 31)
passend auf die Grundplatte und befestigen Sie die
Klemmblöcke mit den Bolzen (Ersatzteil-Nr.23) von oben und
den Muttern von unten.
5. Montieren Sie die Schleifscheibe, wie
abgebildet und befestigen Sie die gesamte
Einheit im Bohrfutter der Bohrmaschine.
Benutzen Sie nur Schleifscheiben der
Größe 100 x 3,2 x 10 mm und 100 x 4,5
x10 mm. Linksgewinde!

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Manual de Instrucciones
6. Befestigen Sie den Handgriff mit der Schutzhaube (H)
mit den Schrauben an den Schellen. Positionieren Sie
die Schleifscheibe und die Schutzhaube so, dass die
Schleifscheibe mittig in der Schutzhaube ist.
7. Das Sägekettenschärfgerät ist jetzt betriebsbereit.
Achtung! Vor Inbetriebnahme, kontrollieren Sie erst
den festen Sitz der
Schleifscheibe und benutzen Sie das Gerät nicht ohne Schutzhaube.
Betreiben Sie die Bohrmaschine nur im Rechtslauf!
Inbetriebnahme
1. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Sägekettenschärfgerätes das der Netzstecker der
Bohrmaschine nicht in der Steckdose ist, um ein
unbeabsichtigtes Anlaufen zu vermeiden.
2. Legen Sie die Sägekette auf die Sägekettenaufnahme
(J). Klappen Sie den Anschlagskeil (G) hoch und lösen
Sie die Feststellschraube (F). Fixieren Sie mit der
Feststellschraube die Sägekette zwischen den beiden
Klemmplatten (M).
3. Schalten Sie Ihre Bohrmaschine ein. Drücken Sie zum Schleifen den Handgriff (H) leicht nach
unten. Tragen Sie beim Schleifen immer eine Schutzbrille.
4. Drehen Sie die Sägekettenaufnahme (J) nur bei stillstehender Schleifscheibe. Beim Vorschieben
der Sägekette, stellen Sie immer erst die Bohrmaschine ab und warten Sie, bis die Schleifscheibe
stillsteht.
5. Lösen Sie die Gradeinstellschraube (L) auf der
Unterseite der Grundplatte, um die
Sägekettenaufnahme (J) zu drehen. Den eingestellten
Winkel können Sie auf der Gradskala (K) ablesen.
Ziehen Sie die Gradeinstellschraube (L) wieder
handfest, damit sich der Winkel bei der Arbeit nicht
verstellen kann.
6. Positionieren Sie den zu schleifenden Zahn der
Sägekette in Bezug auf die Schleifscheibe. Justieren
Sie erst grob. Klappen Sie dann den Anschlagskeil (G)
herunter und bewegen Sie den Zahn mit Hilfe der
Einstellschraube (I) so, dass die Schleifscheibe an der
Schneidkante des Zahnes aufsetzt. Gängige Sägeketten
haben einen Anschnittwinkel von 25° oder 30°. Bei neu
erworbenen Sägeketten ist der Anschnittwinkel in der Regel auf der
Verpackung vermerkt. Sollten Sie den Anschnittwinkel ihrer
Sägekette nicht genau wissen, reicht es aus den Winkel nach
Augenmaß einzustellen. Positionieren Sie die Schleifscheibe (E), wie
in der Abbildung gezeigt.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Manual de Instrucciones
7. Fixieren Sie die Sägekette in dieser Position durch Anziehen des
Feststellschraube (F). Stellen Sie sicher, dass sich die Sägekette
zwischen beide Klemmplatten (M) befindet.
8. Beginnen Sie mit dem am meisten abgenutzten Zahn. Stellen Sie
danach die Anschlagsschraube (N) so ein, dass alle anderen Zähne
gleich tief geschliffen werden. Zwei aufeinander folgende
Zähne einer Sägekette haben jeweils den entgegen gesetzten
Winkel. Schleifen Sie erst alle Zähne einer Richtung, bevor
Sie den Winkel umstellen. Achten Sie darauf, dass alle Zähne
so gleichmäßig wie möglich geschliffen werden. Schleifen Sie
nur die Zähne, niemals die Verbindungsstücke.
Zeichnung I Teileliste
1. Grundplatte
2. Sägekettenaufnahme
3. Unke Schelle
4. Rechte Schelle
5. Handgriff mit Schulzhaube
7. Keilträger
8. Kunststoffhülse
9. Steckachse 10 x 102 mm
10. Schraube 17x80
11. Schraube 1Ox40
12. Mutter M10
13. Schleifscheibe 100 x 3,2
14. Feststellschraube
15. Sechskantmutter M6
16. Anschlagskeil
17. Führungsschiene
19. Drehscheibe 32x8
20. Einstellschraube
21. Gradeinstellschraube
22. Innensechskantschlüssel
23. Bolzen 6x16
25. Schraube 6x40
26. Mutter M6
27. Feder
28. Klemmplatte
29. Schraube 8x40
30. Linker Klemmblock
31. Rechter Klemmblock
33. Schraube 5x35
34. Schraube 5x10
35. Schraube 5x16
36. Mutter M5 NutM5
37. Scheibe 5mm
38. Mutter M5

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
Art. 3180
Chain saw sharpener
Details
A Base plate
B Fastening hole
C Left clamp
D Right clamp
E Grinding disc
F Fastening Screw
G Adjustment Wedge
H Handle with protective cover
I Adjustment screw
J Chain holder assembly
K Angle indicator (rear)
L Angle adjustment screw (Bottom)
MPress boards
NDepth limiter

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
Safety Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions. Damage or physical injury:
Only operate the chain saw sharpener on drill machines with clockwise rotation and with shaft-
gear drill chucks.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities or lack of knowhow and/or lack of
knowledge are not allowed to use the unit, unless they are supervised for their safety by a
qualified person or are briefed by the responsible person how to use the unit.
The unit is designed for sharpening of most common saw chains. Do not modify it for any other
purpose.
Do not sharpen damaged chainsaw chains.
Do not operate the unit without the protective cover and make sure that all parts are firmly
assembled before starting the unit.
When sharpening, always wear protection goggles. Wear suitable clothes. Take off jewellery and
tie long hair.
Do not operate the unit if it does not work correctly or has been dropped. Do not disassemble the
unit and do not try to repair it yourself.
Contact your customer support.
Observe the safety notes of the drill machine manufacturer.
Hints
Please note the following hints when sharpening chainsaw chains:
Before you sharpen the chainsaw chain check it for damages, such as:
- bent or abraded chain links
- broken cutting teeth
- loose rivets or broken rivet heads
If any damage is observed, replace the entire chainsaw chain or have the damaged chain repaired by
an authorized service centre.
- A sharp chainsaw chain produces large cutting-chips
and pulls itself automatically into the timber being
cut. When it begins to become blunt, or starts to
show signs of abrasion, progressively saw-dust will
form during any cutting operation. You have to
sharpen the chain when you begin to notice you have
to use force to cut through the timber you are sawing, i.e. if the saw does not "pulI" anymore.
- You have to sharpen all cutting teeth as uniformly as possible. This will ensure smooth
operation of the sharpened chainsaw chain with a minimum of vibration.
- Blunt cutting teeth or parts damaged by stones
may cause an inclined cut during chain saw
operation and may also increase the wear on the
running face of the cutting teeth.
- The depth limiter bar must be profiled by hand.
Ensure that all depth limiter bars are equal in
height.
- Ensure that all cutting teeth are sharpened to the same cutting-angle. During sharpening
occasionally check that the saw-tooth cutting angle is set correctly, as this setting may go out
of adjustment due to vibration.
- Make sure that all teeth are sharpened as evenly as possible. Only sharpen the teeth, never
the chain links.
- Sharpening teeth to unequal blade lengths
can cause a side drift when sawing; resulting
in unwanted inclined saw-cuts. Unequal
sharpen teeth
not ok ok

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
Assembling
Before first Use
Unpack the chain saw sharpener and check all parts for any damage in transit. Dispose of packaging
materials or store it out of reach of children. Plastic bags etc. may become a deadly toy for children.
Assembling the chain saw sharpener is suitable for installation on drill machines with a 43 mm
clamping neck and a keyed chuck. Rapid clamping chucks are not suitable because of their greater
length. The chain saw sharpener is supplied only partly assembled. Please assemble the unit as
folIows:
1. Place the base plate (A) on a solid, level surface, e.g. a
work bench. Ensure that the base plate (A) extends out far
enough over the edge of the work bench so that the
chainsaw chain can hang down freely and you can easily
access the angle adjustment screw (L) at the bottom.
Mount the base plate (A) on the fastening holes (B).
2. Place the mounted chain holder assembly (J) on the base
plate (A) and fasten it from below with the swivel plate
(part no. 19) and the angle adjustment screw (L). By
loosening the angle adjustment screw (L) and by turning
the mounted chain holder assembly (J) you can adjust the angle of the chain holder assembly.
3. Mount both clamps (C und D) on the clamping neck, not on
the chuck. Make sure both clamps are orientated correctly.
The sticking-out part must point towards the drilling machine.
4. Insert the plastic sleeves (part no. 8) on the both clamps and
slide the metal rod (part no. 9) through the clamps. Insert the
assembled metal rod into the axis base on the base plate. To
mount the metal rod, place the right press board (part no. 30)
and the left press board (part no. 31) on the base plate and
fasten the press boards with the bolts (parts no. 23) from above
and with the nuts from the bottom.
5. Mount the grinding disc, as shown and place
the assembled grinding disc on the chuck of
the drill machine. Use grinding disc with the
dimensions 100 x 3.2 x 10 mm and 100 x 4,5
x10 mm. Left-hand thread!

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
6. Mount the handle with the protective cover (H) on the
clamps, using the screws. Arrange the grinding disc
and the protective cover so that the grinding disc is
located centrally under the protective cover.
7. The chain saw sharpener is now ready for use.
Please note! Before starting the unit, make sure the grinding disc is fixed firmly. Never operate
the unit without the protective cover.
Only operate the drill machine in clockwise rotation!
Operating
1. Before operating the chain saw sharpener make sure
that the drill machine is not plugged in, in order to
avoid unintended starting.
2. Place the chainsaw chain on the chain holder
assembly (J). Lift up the adjustment wedge (G) and
unscrew the fastening screw (F). Tighten the
chainsaw chain with the fastening screw between the
press boards (M).
3. Switch the drill machine on. For sharpening, press the handle (H) lightly down. When sharpening,
always wear protection goggles.
4. Rotate the chain holder assembly (J) only when the grinding disc is not moving. Before forwarding
the chainsaw chain to the next tooth, always switch off the drill machine and wait until the grinding
disc comes to a complete stop.
5. Unscrew the angle adjustment screw (L) on the bottom
of the base plate, in order to rotate the chain holder
assembly (J). You can read the adjusted angle on, the
angle indicator (K). Tighten the angle adjustment screw
(L) hand tight so that the angle cannot change during
working.
6. Position the tooth to be sharpened in the correct position
with respect to the grinding disco First adjust
approximately. Put the adjustment wedge (G) down and
move the tooth forward with the adjusting screw (I), until
the bottom of the grinding disc is positioned inside the
cutting edge of the tooth. Common chainsaw chains have
a cutting-teeth angle of 25° or 30°. The cutting-teeth angle
is usually printed on the package of a new chain. If you do not know
the exact cutting-teeth angle of your chainsaw chain, it is normally
sufficient to estimate it by sight. Position the grinding disc (E), as
shown in the drawing.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
7. Fasten the chainsaw chain in this position by tightening the
fastening screw (F). Make sure the chainsaw chain is between
both press boards (M).
8. Start grinding with the most worn-out tooth. Adjust the depth
limiter (N) that way to ensure that all teeth are sharpened to
the same depth. Successive teeth of chainsaw chains are
always at opposite angles. First sharpen all teeth in one
direction i.e. every second tooth, before changing the
sharpening angle to the opposite direction. Make sure that all
teeth are sharpened as evenly as possible. Only sharpen the
teeth, never the chain links.
Drawing / Part List
1. Base Plate
2. Chain Holder Assembly
3. Left Clamp
4. Right Clamp
5. Handle with Protective Cover
7. Chain Holder
8. Plastic Sleeves
9. Metal Rod 10 x 102 mm
10. Screw 17x60
11. Screw 10x40
12. Nut M10
13. Grinding disc 100 x 3,2
14. Fastening screw
15. Hex nut M6
16. Adjustment Wedge
17. Guide rail
19. Swivel plate 32x8
20. Adjusting screw
21. Angle adjustment screw
22. Allen Kev
23. Bolts 6x16
25. Scew 6x40
26. Nut M6
27. Spring
28. Press board
29. Screw 8x40
30. Left Press Board
31. Right Press Board
33. Screw 5x35
34. Screw 5x10
35. Schraube 5x16
36. Nut M5 NutM5
37. Washer 5mm
38. Nut M5
Table of contents
Languages:
Other Esska Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

Worx
Worx MARKERX WX739 Original instructions

Worx
Worx MakerX WX739.X Series Safety and operating manual original instructions

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld DG460500CK Operating instructions and parts manual

Bosch
Bosch GOP 10 Original instructions

Black & Decker
Black & Decker REVOS12C manual

Magnum
Magnum MI-77100 operating manual