ESX Direction DC1500 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OWNER’S MANUAL

SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie mit der Installation des Kondensators beginnen, sollten Sie die fol-
genden Anweisungen der Bedienungsanleitung genau befolgen! Andernfalls
besteht Verletzungsgefahr oder das Gerät könnte ernsthaft beschädigt werden.
Der Pufferkondensator entspricht der KFZ-Richtlinie für den Betrieb in Fahrzeu-
gen innerhalb der Europäischen Union und besitzt eine CE-Kennzeichnung.
Der Anschluss des Pufferkondensators an das 12 V-Bordnetz darf nur durch
qualiziertes Fachpersonal erfolgen. Dabei ist besondere Sorgfalt geboten. Bei
Kurzschlüssen können gefährlich hohe Ströme ießen.
Der Pufferkondensator speichert sehr hohe Stromreserven und könnte bei
falscher Handhabung sogar explodieren. Wird der Kondensator zweckent-
fremdet, nicht richtig angeschlossen oder nicht fachgerecht repariert, können
Sach- oder Personenschäden daraus resultieren.
Der Kondensator muss fest und fachgerecht an einer mechanisch stabilen
Stelle montiert werden. Auf keinen Fall darf der Pufferkondensator mit einer
höheren Spannung als angegeben betrieben werden oder ein Kurzschluss an
den Strom- Anschlussklemmen verursacht werden.
Schützen Sie den Kondensator vor Feuchtigkeit und Hitze.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in einem Fahrzeug mit einer Bordspannung
von 12 Volt mit negativer Masse geeignet.
TECHNISCHE DATEN
Nenn-Kapazität: 1,5 Farad
Dauer-Betriebsspannung: 12-16 VDC
Betriebstemperatur: -20 ~ 60°
Abmessungen: Ø 74 x 245 mm
LIEFERUMFANG
1 x Pufferkondensator
2 x Montagehalter
8 x Schrauben
1 x Lade-/Entlade-Lampe
1 x Bedienungsanleitung
VORSICHT
ELEKTROSCHOCK

MONTAGE
Für bestmögliche Ergebnisse sollte der Kondensator so nahe wie möglich bei
der Endstufe installiert werden. Die Kabel zwischen dem Kondensator und der
Endstufe sollten möglichst kurz sein und einen möglichst großen Querschnitt
aufweisen. Die Kabel sind so zu verlegen, dass deren Isolierung während des
Einbaus und des Betriebes nicht beschädigt werden.
Verwenden Sie die beiliegenden Halter um den Kondensator an einer mecha-
nisch stabilen Stelle fest anzuschrauben. Montieren Sie das Gerät keinesfalls
auf stark vibrierenden Flächen wie beispielsweise einem Gehäusesubwoofer.
Der korrekte Anschluss ist auf der nächsten Seite dargestellt. Zur Vermeidung
von Störgeräuschen sollte der Masseanschluss des Kondensators an der glei-
chen Stelle erfolgen, an der auch der Verstärker angeschlossen wird.
ERSTES AUFLADEN
Beim erstmaligen Auaden des Kondensators sollte unbedingt die beiliegende
Lade-/Entlade-Lampe benutzt werden um den Ladestrom zu begrenzen und
Anschlussfunken zu vermeiden. Verbinden Sie dabei das Massekabel „-” mit
dem „-” Anschluss des Kondensators. Dann klemmen Sie die beigelegten
Lampe an den „+“ Anschluss des Kondensators und halten das „+“ Kabel des
Batterieanschlusses bzw. des Verteilerblocks an das andere Ende der Lampe.
Die Lampe hört auf zu leuchten wenn eine Spannung von 10 Volt erreicht
wurde und kann dann entfernt werden. Schließen Sie nun das „+“ Kabel der
Batterie an den „+“ Anschluss des Kondensators an, um den Ladevorgang bis
zu 12~14V abzuschließen.
Die Lade-/Entladelampe könnte während des Ladens sehr heiß werden. Ach-
ten Sie unbedingt darauf, die Terminals nicht kurzzuschließen!
Masseanschluss
Batterieanschluss
Lampe
+

FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Digitale Voltanzeige
(–)
Massean-
schluss
2 x Ein-/Ausgang
(+)
Batterie-
anschluss
4 x Ein-/Ausgang
Status-LED
Status-LED
Digital Voltanzeige
Die digitale Voltanzeige zeigt die aktuelle Betriebsspannung in Volt an. Wenn
die anliegende Spannung unter 10 Volt fällt, beginnt die Voltanzeige zu blinken.
Fällt die Spannung unter 9 Volt, blinkt die Voltanzeige mit „0,00“.
Liegt eine Spannung über 20 Volt an, beginnt die Voltanzeige mit „–,––“ zu
blinken. Trennen Sie in diesem Falle die Stromversorgung und prüfen Sie, was
die Überspannung verursacht.
Die digitale Voltanzeige schaltet sich ab, wenn etwa 1 Minute lang eine stabi-
le Spannung anliegt und schaltet sich erst bei einer Spannungsschwankung
wieder ein.
Status-LED
Die beiden Status-LEDs leuchten sobald der Kondensator mit Strom versorgt
ist und die automatische Einschaltfunktion ihn einschaltet.
Verpolungsschutz
Der Kondensator besitzt einen Verpolungsschutz, falls „+“ und „–“ beim An-
schließen vertautscht werden. Dabei ertönt ein akustischer Warnton. Trennen
Sie in diesem Falle die Stromversorgung und entladen Sie den Kondensator
komplett, bis der Warnton nicht mehr zu hören ist. Schließen Sie danach den
Kondensator erneut an die Stromversorgung an und achten Sie auf die korrek-
te Polung der Stromanschlüsse.

ANSCHLUSSBEISPIEL
ACHTUNG: Achten Sie stets auf korrekte Polung - Explosionsgefahr!
Autoradio
Batterie
Sicherung
Massepunkt
Massepunkt
(nicht enthalten)
Verstärker A Verstärker B

ENTLADEN
Wenn der Kondensator ausgebaut werden sollte, muss dieser aus Sicher-
heitsgründen komplett entladen werden. Zum Entladen des Kondensators
entfernen Sie das Kabel am „+“ Anschluss des Kondensator. Den „-“ Anschluss
lassen Sie noch an Masse angeschlossen. Verbinden Sie die mitgelieferte
Lade-/Entlade-Lampe mit dem „+“ und „-“ Pol. Der Entladevorgang kann einige
Minuten in Anspruch nehmen.
Es ist empfehlenswert, gegebenenfalls die Lampe während des Vorganges mit
einer Zange zu halten, da diese sehr heiß werden kann.
Erst wenn die Lampe nicht mehr leuchtet, ist das Entladen beendet.
Entladen Sie den Kondensator niemals ohne die beigelegte Lade-/Entla-
de-Lampe! Entladen Sie den Kondensator unter keinen Umständen durch
Kurzschließen der Terminals. Der Kondensator könnte dadurch beschädigt
werden oder explodieren.
AUTOMATISCHE EINSCHALTFUNKTION
Der Kondensator besitzt eine automatische Einschaltfunktion, d.h. er schaltet
sich mit der oder den angeschlossenen Verstärkern von selbst ein. Beim Ab-
schalten der oder des angeschlossenen Verstärker vergeht etwa 1 Minute bis
die Voltanzeige erlischt.
Masseanschluss
Batterieanschluss
Lampe
+

SAFETY INSTRUCTIONS
Before you begin with the installation, please attend the following advices in
this manual. Otherwise the risk of injury or a damage of the device consists.
The power capacitor is equivalent to common directives to be operated in vehi-
cles inside the European Union and owns a CE-mark.
The capacitor should be installed by qualied and skilled personnel only. Spe-
cial carefulness is essential, because in case of short circuits hazardous high
currents could occur.
The power capacitor stores an extremely large amount of electricity and may
explode or cause serious injury. If the device is used for other purposes than
originally intended or if not proper used or installed, personal injury or material
damage could occur.
The capacitor should be mounted at a mechanically stable position in the vehi-
cle. The device should be xed properly and professional.
At no time the power capacitor should be exposed to voltages higher than
specied (max. 18 Volts) or its terminals shorted directly.
Protect the capacitor against humidity and heat.
DANGER!
ELECTRIC
SHOCK
INTENDED USE
This device is only suitable for the operation in a vehicle with an on-board
voltage of 12 volts, negative ground.
SPECIFICATIONS
Rated Capacity: 1,5 Farad
Operating Voltage: 12-15 VDC
Operating Temperature: -20 ~ 60°
Dimensions: Ø 74 x 245 mm
SCOPE OF DELIVERY
1 x Power Capacitor
2 x Mounting Bracket
8 x Screws
1 x Charging/Discharging Bulb
1 x Manual

INSTALLATION
For achieving the best results the capacitor should be located close-by the
amplier. The cables between capacitor and amplier should be short as pos-
sible and should have large cross section. While installing the cables or the
operation, ensure not to damage the insulation of the cables.
Tightly screw the device with the supplied brackets and screws as close as
possible to the amplier on a mechanically stable position. By no means install
the capacitor on any kind of speaker enclosure or on high vibrating positions.
The correct wiring is displayed on the next page. To avoid any interferences,
connect the capacitor’s ground connection at the same ground terminal like
the amplier.
INITIAL CHARGING
For the rst initial charging use by any means the supplied light bulb, to limit
the charge current and to avoid connecting sparks. Connect the ”–” ground wire
with the ”–” terminal of the capacitor.
Then clamp the supplied light bulb to the ”+” terminal of the capacitor and hold
the ”+” wire of the battery or distribution block at the other end of the light bulb.
The light bulb stops lighting when a voltage of 10 volts has been reached and
can then be removed. Then connect the “+” terminal of the battery with the “+”
terminal of the capacitor to complete the charging process until 12~14 volts
are achieved.
The light bulb may get very hot during the charging process. Please avoid any
short circuit on the terminals.
Ground Terminal
Battery Terminal
Light Bulb
+

FUNCTIONAL DESCRIPTIONS
Digital Voltmeter
The digital voltmeter shows the current operating voltage in volts. When the
applied voltage drops below 10 volts, the volt indicator will start ashing. If the
voltage falls below 5 volts, the volt indicator ashes with “0,00”.
If a voltage of more than 20 volts is applied, the voltmeter starts to ash with
“-,--”. In this case disconnect the power supply and check what causes the
overvoltage.
The digital volt indicator turns off when a stable voltage is applied for more than
a minute and will not turn on again until there is a voltage swing.
Status-LED
The two status LEDs light up as soon as the capacitor is energized and the
automatic turn-on function switches it on.
Reverse polarity protection
The capacitor has a reverse polarity protection, if “+” and “-” are reversed
during connection. An acoustic warning tone sounds. In this case disconnect
the power supply and discharge the capacitor completely until the warning tone
can no longer be heard. Then reconnect the capacitor to the power supply and
check for the correct polarity of the power connections.
Digital Voltmeter
(–)
Ground-
Terminal
2 x In-/Output
(+)
Battery
Terminal
4 x In-/Output
Status-LED
Status-LED

WIRING DIAGRAM
WARNING: Ensure always correct polarity! Danger of explosion!
Head Unit
Battery
Fuse
Ground
Ground
(not included)
Amplier A Amplier B

DISCHARGING PROCESS
If the capacitor will be uninstalled you need to discharge it completely. To dis-
charge the capacitor, remove the wire at the ”+” terminal of the capacitor. Keep
the ground terminal “-” connected. Then bridge the ”-”pole and ”+”pole of the
capacitor with the supplied light bulb.
The discharging process could last some minutes.
It is recommended to use a gripper during this procedure, because the light
bulb may get very hot.
If the light bulb stops ashing, the discharging process is accomplished.
Never discharge the capacitor without the supplied light bulb.
Never discharge the capacitor with bypassing the terminals (short circuit).
The capacitor may get damaged or explode.
AUTOMATIC TURN-ON
The capacitor has an automatic turn-on function, which means it switches itself
on together with the connected amplier(s). When switching off the amplier(s),
it takes about 1 minute for the volt indicator to go out.
Ground Terminal
Battery Terminal
Light bulb
+

DESIGN
Audio Design GmbH
Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau/Germany
Tel. +49 7253 - 9465-0 · Fax +49 7253 - 946510
www.audiodesign.de • www.esxaudio.de
©2019 Audio Design GmbH, All Rights Reserved
Table of contents
Languages: