Nehmen Sie Ihr Fahrzeug nicht in Betrieb, bevor alle Komponenten
des Lautsprechersystems fest und sicher eingebaut sind. Lose Teile
können im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalls
zu gefährlichen, fliegenden Geschossen werden.
Bohren oder schrauben Sie nicht in eine Fahrzeugverkleidung oder
einen teppichbezogenen Boden, bevor Sie sich versichert haben daß
darunter keine wichtigen Teile oder Kabel sind. Achten Sie auf Benzin-
, Brems-, Ölleitungen und elektrische Kabel bei der Planung für die
Montage.
Trennen Sie vor Beginn der Montage den Massepol (-) von der Fahr-
zeugbatterie, um eventuelle Kurzschlüsse zu verhindern.
Vorsicht beim Entfernen von Innenverkleidungen. Die Fahrzeugher-
steller verwenden verschiedenste Befestigungsteile die bei der De-
montage beschädigt werden können.
MONTAGE
Einbauplätze
Die G4-Lautsprecher, sowohl die Mittel-Tieftöner wie auch die Hochtöner sind
für die Original-Einbauplätze vorgesehen.
Achten Sie immer darauf, wenn Sie Kabel durch ein Blech verlegen, daß das
Kabel durch eine Kunststoffdurchführung geschützt ist und nicht von einer
scharfen Blechkante beschädigt werden kann, um Kurzschlüsse und daraus
resultierende Schäden am Verstärker oder der Lautsprecher zu vermeiden.
1. Folgen Sie den Anschlußplänen der Abildungen 5und 6, um das
Lautsprechersystem mit Ihrem Autoradio und eventuell mit einem
Verstärker zu verbinden.
Achten Sie unbedingt auf die Polarität aller Anschlüsse.
(+ auf +, - auf -)
Die Hochtöner dürfen nur über eine Weiche angeschlossen sein.
2. Nun können Sie die Fahrzeug-Batterie wieder anklemmen und das
Lautsprecher-System testen.
Achtung: Geben Sie keine Spannung auf die Hochtöner, bevor Sie sie
an die passive Weiche angeschlossen haben.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS