
00132326, Version 1.0
5/34
Warnung vor Verbrennung und Brand
• Der zulässige Umgebungstemperaturbereic (Ta) beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals
außer alb dieses Temperaturbereic s.
• Die Ge äusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 55 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit
Personen oder Gegenständen.
• Der Mindestabstand zur beleuc teten Fläc e beträgt 10 cm. Der Wert ist am Gerät über das Bildzeic en
angegeben: .
• Halten Sie das Gerät vor leic t entflammbaren Materialien fern. Platzieren Sie es so, dass im Betrieb eine
ausreic ende Luftzirkulation gewä rleistet ist. Das Gerät muss einen Mindestabstand von 50 cm zu
angrenzenden Fläc en aben und die Lüftungsöffnungen am Ge äuse dürfen auf keinen Fall abgedeckt
werden.
Warnung vor Verletzungen
• Nic t direkt in die Lic tquelle blicken. Personen mit lic tempfindlic er Epilepsie könnten epileptisc e
Anfälle erleiden oder bewusstlos werden.
• Stellen Sie sic er, dass das Gerät fac gerec t und sic er aufgestellt oder befestigt ist und nic t
erunterfallen kann. Beac ten Sie bei der Installation die gesetzlic en, nationalen Sic er eitsvorsc riften
insbesondere die Bestimmungen der EN 60598-2-17.
• Versuc en Sie niemals, die Installation selbst vorzune men, wenn Sie nic t über eine ausreic ende
Qualifikation verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsac gemäße
Installationen können zu Verletzungen und/oder zur Besc ädigung von Eigentum fü ren.
• Der Hersteller aftet nic t für Sc äden, die durc unsac gemäße Installation und unzureic ende Sic er-
eitsvorke rungen verursac t werden.
• Bei einer Montage über Kopf ist das Gerät immer durc eine zweite Befestigung (z. B. Fangseil oder
Fangnetz) zu sic ern.
• Wä rend Montage- und Wartungsarbeiten muss der Bereic unter alb des Geräts abgesperrt sein.
• Bei gewerblic er Nutzung sind die landesspezifisc en Unfallver ütungsvorsc riften des Verbandes der
gewerblic en Berufsgenossensc aften für elektrisc e Anlagen und Betriebsmittel unbedingt zu beac ten.
Vorsicht - Sachschäden
• Sc ließen Sie das Gerät niemals über einen Dimmer an die Netzspannung an.
• Lic teffekte sind generell nic t für den Dauerbetrieb konzipiert. Längere Betriebszeiten sollten immer durc
Pausen unterbroc en werden, um die Lebensdauer des Geräts zu er ö en.
• Vermeiden Sie es das Gerät in kurzen Intervallen ein- und auszusc alten. Dadurc reduziert sic die
Lebensdauer des Geräts er eblic .
• Ne men Sie das Gerät niemals gleic in Betrieb, nac dem es starken Temperatursc wankungen
ausgesetzt wurde. Das dabei entste ende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät ausgesc altet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser
verdunstet ist.
• Benutzen Sie die Originalverpackung, um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor
Ersc ütterungen, Staub und Feuc tigkeit zu sc ützen.
• Wenn am Gerät ein Etikett mit Seriennummer angebrac t ist, darf dieses nic t entfernt werden, da
ansonsten der Gewä rleistungsanspruc erlisc t.
Akku-/Batteriehinweise
• Die angegebene Akkulaufzeit ängt stark vom Betriebsmodus und der Umgebungstemperatur ab. Bei Kälte
reduziert sic die Laufzeit deutlic . Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz vollständig auf.
• Der ent altene Li-Ionen-Akku unterliegt den Anforderungen des Gefa rgutrec ts. Der Akku kann durc den
Benutzer o ne weitere Auflagen auf der Straße transportiert werden. Beim Versand durc Dritte (z. B.
Lufttransport oder Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeic nung zu
beac ten. Hier muss bei der Vorbereitung des Versandstücks ein Gefa rgutexperte inzugezogen werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Ge äuse unbesc ädigt ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und
verpacken Sie den Akku so, dass er sic nic t in der Verpackung bewegt. Bitte beac ten Sie auc
eventuelle weiterfü rende nationale Vorsc riften.
• Ac ten Sie beim Einlegen der Batterien der Fernbedienung auf die ric tige Polung. Lassen Sie Batterien
nic t offen erumliegen, es beste t die Gefa r, dass diese von Kindern oder Haustieren versc luckt
werden. Suc en Sie im Falle eines Versc luckens sofort einen Arzt auf! Ausgelaufene oder besc ädigte
Batterien können bei Berü rung mit der Haut Verätzungen verursac en, benutzen Sie des alb in diesem
Fall geeignete Sc utz andsc u e. Ac ten Sie darauf, dass die Batterien nic t kurzgesc lossen, nic t ins
Feuer geworfen und nic t aufgeladen werden können. Es beste t Explosionsgefa r.
- - -m