EuroLite Node 8 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
NODE 8
ARTNET/DMX NODE

00081727.DOCX, Version 1.0
2/20
NODE 8
ARTNET/DMX NODE
Art-Net-DMX-Konverter mit 8 Universen
• Verteilt Art-Net-Daten auf 8 DMX512-Universen (4096 Kan le)
• Parallele DMX-Eingabe ist ebenfalls möglich (1024 Kan le)
• 8 XLR-Stecker (3-pol.) für die DMX-Ausgabe
• 2 XLR-Buchsen (3-pol.) für die DMX-Eingabe
• Ethernet-Anschluss: RJ45, 10/100 MBit/s
• Benutzerfreundliche Konfiguration direkt am Ger t über 4 Bedientasten und alphanumerische LCD-Anzeige (2 x 16 Zeichen)
• LED-Funktionsanzeigen
• Splitterbetrieb möglich
• Rackeinbau mit 1 Höheneinheit
..............................................................................................................................................................................
Art-Net/DMX Converter wit 8 Universes
• Distributes Art-Net data to 8 DMX512 universes (4096 channe s)
• Para e DMX input possib e (1024 channe s)
• 8 XLR p ugs (3-pin) for DMX output
• 2 XLR jacks (3-pin) for DMX input
• Ethernet port: RJ45, 10/100 Mbps
• User-friend y configuration direct y at the front pane via 4 operating buttons and a phanumeric LCD screen (2 x 16
characters)
• LED indication for functions
• Sp itter operation possib e
• Rack insta ation 1 U
Art-Net™ is a trademark by and Co yright Artistic Licence Holdings Ltd.

00081727.DOCX, Version 1.0
3/20
Inhaltsverzeichnis/
Table of contents
!"#$%&'"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""(
)"*$&#&#$+*&$,#$*#"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""(
-".#*+$//'*#/0**#1#,#2'""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""3
(".#2$##4#/#+#'25*&4%**#"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""6
Schnellstart .................................................................................................................................................... 7
7"$*+5445+$8'25*&4'**""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""9
Installation ...................................................................................................................................................... 8
DMX512-Anschluss ........................................................................................................................................ 8
Netzanschluss ................................................................................................................................................ 8
Netzwerkanschluss ........................................................................................................................................ 8
3"#+:,##$*+#44'#'+#,$28,*""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""";
6"/#%#$*+#44'#"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""";
Wiederherstellen der Vorgabewerte ............................................................................................................ 10
9"#$$''2,5+'""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!!
Sicherungswechsel ...................................................................................................................................... 11
;"+#&$*+#""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!!
!"$+82'+$8"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!)
)"*5#+<$*+'+$8*""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!)
-"8=#5+$2#+#/$5+$8*""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!(
("8=#5+$#4#/#+*528#+$8*""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!7
Quick Start ................................................................................................................................................... 15
7"$*+5445+$8528#+$8*""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!3
Installation .................................................................................................................................................... 16
DMX512 Connection .................................................................................................................................... 16
Connection to the Mains .............................................................................................................................. 16
Network Connection ..................................................................................................................................... 16
3"#+,8*#+'='2#,$28,*""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!6
6"/#'*#++$*"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!6
Reset to Default Settings ............................................................................................................................. 18
9"4#5$52/5$+#5#"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!;
Re lacing the fuse ....................................................................................................................................... 19
;"+#&$54*=#$$5+$8*"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""!;
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer: 70064841
This user manual is valid for the article number: 70064841
2'. *$>
< $>
" "

00081727.DOCX, Version 1.0
4/20
BEDIENUNGSANLEITUNG
NODE 8 ARTNET/DMX NODE
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- ents rechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
!"#$%&'
Wir freuen uns, dass Sie sich für Produkt von EUROLITE entschieden haben. Sie haben hiermit ein
leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir
sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Nehmen Sie das Gerät aus der
Ver ackung.
)"*$&#&#$+*&$,#$*#
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die
Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
' >
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der ersteller keine aftung.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertem eratur erreicht hat!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Vor Öffnen des Gerätes vom Netz trennen!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!

00081727.DOCX, Version 1.0
5/20
Bitte über rüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Trans ortschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau ents richt der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
angeschlossen werden, deren S annung und Frequenz mit dem Ty enschild des Gerätes genau
übereinstimmt. Ungeeignete S annungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes
und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschläge zur Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Ku lung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt
werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden
kann. Über rüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für
evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine all olige Abschaltung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss all olig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmut-
zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort all olig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann über rüft werden ob durch den
Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche
Stromschläge hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metalls äne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und all olig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile
hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden!

00081727.DOCX, Version 1.0
6/20
-".#*+$//'*#/0**#1#,#2'
Der Node 8 Konverter verwendet das Art-Net-Protokoll, um DMX512-Signale über Ethernet zu em fangen
und zu verteilen. Er wird an verschiedene DMX-Geräte (Lichteffektgeräte, Lichtsteuergeräte) in Lichtanlagen
angeschlossen. Das Gerät verfügt über eine 10/100BASE-T-Schnittstelle (RJ45) für die Ethernetanbindung
und 8 XLR-Anschlüsse für die DMX-Ausgabe (4096 Kanäle) und 2 für die DMX-Eingabe (1024 Kanäle). Die
Konfiguration erfolgt direkt am Gerät über 4 Bedientasten und eine al hanumerische LCD-Anzeige. Das
Gerät ist für den Rackeinbau mit 1 Höheneinheit vorgesehen.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 100-240 V, 50/60 Hz Wechsels annung zugelassen und wurde
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzi iert.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des
Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit S ritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Die Umgebungstem eratur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Trans ort in geschlossenen Wägen) und Heizkör ern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstem eratur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Übers annung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter all olig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
Soll das Gerät trans ortiert werden, verwenden Sie bitte die Originalver ackung, um Trans ortschäden zu
vermeiden.
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieans ruch erlischt.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieans ruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.

00081727.DOCX, Version 1.0
7/20
(".#2$##4#/#+#'25*&4%**#
! Betriebsanzeige
) Ethernet-Statusanzeige
Zeigt durch schnelles Blinken die Kommunikation über Netzwerk; Daten werden gesendet oder
em fangen.
- DMX-Statusanzeige
Zeigt durch schnelles Blinken den Em fang von DMX-Daten an den DMX-Eingängen.
( Dis lay
7 Bedientasten
3 Netzschalter
6 Netzanschlussbuchse
9 Sicherung
; Ethernet-Schnittstelle
!? DMX512-Eingänge
!! DMX512-Ausgänge
*
Für die Nutzung von Art-Net wird der Konverter über Netzwerk mit der Netzwerkarte des Com uters
verbunden. Daten können über Netzwerk zum Konverter und danach intern zu den XLR-Anschlüssen für die
DMX-Ausgabe gesendet werden. Bei DMX-Eingabe sendet der Konverter die Daten über Art-Net Remote in
das Netzwerk.
Die Schritte werden in den nächsten Abschnitten genauer beschrieben.
! Verbinden Sie die DMX-Geräte mit den XLR-Anschlüssen des Konverters.
) Schließen Sie den Konverter an die S annungsversorgung an.
- Verbinden Sie den Konverter über Netzwerk mit einem Com uter.
( Stellen Sie die Netzwerkeinstellung des Com uters auf den IP-Adressbereich 2.x.x.x ein.
7 Schalten Sie den Konverter ein und konfigurieren Sie Ihn.
!
)
-
(
7
3
6
9
;
!? !!

00081727.DOCX, Version 1.0
8/20
7"$*+5445+$8'25*&4'**
Trennen Sie das Gerät vom Netz und schalten Sie die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw.
vor dem Verändern von Anschlüssen aus.
$
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Achten Sie bei der
Standortwahl darauf, dass genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist bzw. dass die warme Luft
aus dem Rack entweichen kann, um die Wärmeabstrahlung zu verbessern. Dauerhafte Überhitzung kann zu
Schäden an den Geräten führen.
2/@7!)A5
Verbinden Sie Ihre DMX-gesteuerten Geräte mit den XLR-Anschlüssen DMX OUT. Für die DMX-Eingabe
schließen Sie DMX-Steuergeräte an die XLR-Anschlüsse DMX IN an. Die Steckverbindung geht über 3-
olige XLR-Stecker und -Ku lungen. Bei Verwendung von anderen Steckverbindungen, können
Ada terkabel eingesetzt werden. Die XLR-Buchsen besitzt eine Verriegelung, die beim Herausziehen eines
XLR-Steckers durch Herunter-drücken des PUSH-Hebels wieder gelost wird.
. @4A1>
B
Schließen Sie das Gerät über das beiliegende Kabel ans Netz an.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
4
=
$
Braun Außenleiter L
Blau Neutralleiter N
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz
angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte
elektrische Installation eingebaut werden. DasGerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den
VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 ents richt. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD)
mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
B
Verbinden Sie das Gerät über die RJ45-Schnittstelle mit einem Com uternetzwerk. Entweder über einen
Switch bzw. Hub oder direkt mit einem PC oder Notebook. Verwenden Sie ein handelsübliches Patchkabel
des Ty s CAT-5e oder höher.
Das Gerät kann während der Benutzung und ohne Neustarten des Com uters von diesem getrennt und an
diesen angeschlossen werden (Hot Swa ing und Plug & Play). Mehrere Geräte können zur selben Zeit
betrieben werden.

00081727.DOCX, Version 1.0
9/20
3"#+:,##$*+#44'#'+#,$28,*
Das Gerät ist ents rechend der Art-Net-S ezifikation
in 2 Nodes aufgeteilt (Art-Net ist auf 4 DMX-
Anschlüsse begrenzt), Jede Node besitzt eine
eigene IP-Adresse, sodass die Zuordnung im
Netzwerk eindeutig erfolgen kann. Die IP-Adressen
sind ab Werk fest vorgegeben, können aber
zwischen den Bereichen 2.x.x.x und 10.x.x.x
umgeschaltet werden. Die DMX-Ausgänge 1-4 sind
der Node 1 zugewiesen und die DMX-Ausgänge 5-8
der Node 2.
Stellen Sie die Netzwerkeinstellung des Com uters
ents rechend der Art-Net-S ezifikation auf eine
bestimmte IP-Adresse in den folgenden Adress-
bereichen ein:
- )"?"?"!C)"77")77")7( oder
- !?"?"?"!"C!?")"77")77")7(
Belassen Sie die zugehörige Subnetzmaske auf
)77"?"?"?.
Abb. Beispiel unter Windows 7
6"/#%#$*+#44'#
Das integrierte Bedienfeld des Konverters verfügt über eine 2 x 16-stellige LCD-Anzeige, auf der alle
Betriebszustände abgelesen werden können. Nach dem Einschalten zeigt das Dis lay die Version der
Firmware. Konfigurieren Sie die Ports über das Menü wie gewünscht.
+
MENU Ruft das Menü und den nächsten Menü unkt auf.
UP Ruft den vorhergehenden Menü unkt auf und erhöht Werte beim Einstellvorgang.
DOWN Ruft den nächsten Menü unkt auf und verringert Werte beim Einstellvorgang.
ENTER Aktiviert den Einstellvorgang eines Werts.
5B # 1
<Net> Eingabe des Net-Teils der Netzwerkadresse des Geräts.
• Voreinstellung „0“: IP-Adresse liegt im Bereich 2.x.x.x.
• Einstellung „1“: IP-Adresse liegt im Bereich 10.x.x.x.
0-127 0
<Subnet> Eingabe des Subnet-Teils der Netzwerkadresse des Geräts.
Ändern Sie die
Voreinstellung für den Fall, dass sich ein
Gerät mit identischer IP-Adresse im Netzwerk befindet.
0-15 0
<Universe #1> Eingabe der Universumsnummer für DMX-Ausgang 1. 0-15 0
<Universe #2> Eingabe der Universumsnummer für DMX-Ausgang 2. 0-15 1
<Universe #3> Eingabe der Universumsnummer für DMX-Ausgang 3. 0-15 2
<Universe #4> Eingabe der Universumsnummer für DMX-Ausgang 4. 0-15 3
<Universe #5> Eingabe der Universumsnummer für DMX-Ausgang 5. 0-15 4
<Universe #6> Eingabe der Universumsnummer für DMX-Ausgang 6. 0-15 5

00081727.DOCX, Version 1.0
10/20
<Universe #7> Eingabe der Universumsnummer für DMX-Ausgang 7. 0-15 6
<Universe #8> Eingabe der Universumsnummer für DMX-Ausgang 8. 0-15 7
<DMX Out ut #1> Signalzuweisung für DMX-Ausgang 1.
Wählen Sie die
Einstellung „Without In ut“ für den Art-Net-Betrieb oder
„DMX # 1 bzw. 2“ für die Signaleingabe über einen der
DMX-Eingänge.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #2> Signalzuweisung für DMX-Ausgang
2. Wählen Sie die
Einstellung „Without In ut“ für den Art-Net-Betrieb oder
„DMX # 1 bzw. 2“ für die Signaleingabe über einen der
DMX-Eingänge.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #3> Signalzuweisung für DMX-Ausgang
3. Wählen Sie die
Einstellung „Without In ut“ für den Art-Net-Betrieb oder
„DMX # 1 bzw. 2“ für die Signaleingabe über einen der
DMX-Eingänge.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #4> Signalzuweisung für DMX-Ausgang
4. Wählen Sie die
Einstellung „Without In ut“ für den Art-Net-Betrieb oder
„DMX # 1 bzw. 2“ für die Signaleingabe über einen der
DMX-Eingänge.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #5> Signalzuweisung für DMX-Ausgang
5. Wählen Sie die
Einstellung „Without In ut“ für den Art-Net-Betrieb oder
„DMX # 1 bzw. 2“ für die Signaleingabe über einen der
DMX-Eingänge.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #6> Signalzuweisung für DMX-Ausgang
6. Wählen Sie die
Einstellung „Without In ut“ für den Art-Net-Betrieb oder
„DMX # 1 bzw. 2“ für die Signaleingabe über einen der
DMX-Eingänge.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #7> Signalzuweisung für DMX-Ausgang
7. Wählen Sie die
Einstellung „Without In ut“ für den Art-Net-Betrieb oder
„DMX # 1 bzw. 2“ für die Signaleingabe über einen der
DMX-Eingänge.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #8> Signalzuweisung für DMX-Ausgang
8. Wählen Sie die
Einstellung „Without In ut“ für den Art-Net-Betrieb oder
„DMX # 1 bzw. 2“ für die Signaleingabe über einen der
DMX-Eingänge.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<IP Address #1> Anzeige der IP-Adresse von Node 1 (nur lesen), z. B. 2.198.147.189.
<IP Address #2> Anzeige der IP-Adresse von Node 2 (nur lesen), z. B. 2.198.147.190.
<Device ID> Anzeige der Geräte-ID (nur lesen), um es eindeutig identifizieren zu können (z. B. für den
Service).
, 1
Das Gerät kann auf die Vorgabewerte zurückgesetzt werden. Dabei gehen alle vom Anwender
durchgeführten Einstellungen verloren.
!
Schalten Sie das Gerät aus.
)
Halten Sie gleichzeitig die Tasten /#' und #+# gedrückt und schalten Sie das Gerät wieder ein.
-
Halten Sie die Tasten gedrückt, bis das Dis lay die Abfrage „5 2 D“ zeigt. Bestätigen Sie mit
#+#.

00081727.DOCX, Version 1.0
11/20
9"#$$''2,5+'
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Service-
arbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
*
Wenn die Feinsicherung des Geräts defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Ty s ersetzt
werden.
1 * E B B FB
BG"
1>
*!> Drehen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem assenden Schraubendre-
her aus dem Gehäuse (gegen den Uhrzeigersinn).
*)> Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
*-> Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
*(> Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein und drehen Sie ihn fest.
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschluss-
leitung ersetzt werden, die von Ihrem Fachhändler erhältlich ist.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
;"+#&$*+#
S annungsversorgung: 100-240 V AC, 50 Hz ~
Gesamtanschlusswert: 6 W
DMX512-Eingänge: 2 x 3- olige XLR-Einbaustecker
DMX512-Ausgänge: 8 x 3- olige XLR-Einbauku lung
Ethernet: RJ45, 10/100 MBit/s
Protokoll: Art-Net 3
Maße (LxBxH): 483 x 180 x 50 mm
Gewicht: 2 kg
. *> + 0 5 $ "
)("?)")?!(
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!

00081727.DOCX, Version 1.0
12/20
USER MANUAL
NODE 8 ARTNET/DMX NODE
For your own safety, lease read this user manual carefully before you initially start-u .
Every erson involved with the installation, o eration and maintenance of this device has to
- be qualified
- follow the instructions of this manual
- consider this manual to be art of the total roduct
- kee this manual for the entire service life of the roduct
- ass this manual on to every further owner or user of the roduct
- download the latest version of the user manual from the Internet
!"$+82'+$8
Thank you for having chosen a EUROLITE roduct. If you follow the instructions given in this manual, we are
sure that you will enjoy this device for a long eriod of time. Un ack your roduct.
)"*5#+<$*+'+$8*
This device has left our remises in absolutely erfect condition. In order to maintain this condition and to
ensure a safe o eration, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning
notes written in this user manual.
$>
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer
will not accept liability for any resulting defects or problems.
If the device has been ex osed to drastic tem erature fluctuation (e.g. after trans ortation), do not switch it
on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off
until it has reached room tem erature.
Please make sure that there are no obvious trans ort damages. Should you notice any damages on the A/C
connection cable or on the casing, do not take the device into o eration and immediately consult your local
dealer.
CAUTION!
Keep this device away from rain and moisture!
Unplug mains lead before opening the housing!
CAUTION!
Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous
electric shock when touching the wires!

00081727.DOCX, Version 1.0
13/20
This device falls under rotection class I. The ower lug must only be lugged into a rotection class I
outlet. The voltage and frequency must exactly be the same as stated on the device. Wrong voltages or
ower outlets can lead to the destruction of the device and to mortal electrical shock.
Always lug in the ower lug least. The ower lug must always be inserted without force. Make sure that
the lug is tightly connected with the outlet.
Never let the ower cord come into contact with other cables! Handle the ower cord and all connections
with the mains with articular caution! Never touch them with wet hands, as this could lead to mortal
electrical shock.
Never modify, bend, strain mechanically, ut ressure on, ull or heat u the ower cord. Never o erate next
to sources of heat or cold. Disregard can lead to ower cord damages, fire or mortal electrical shock.
The cable insert or the female art in the device must never be strained. There must always be sufficient
cable to the device. Otherwise, the cable may be damaged which may lead to mortal damage.
Make sure that the ower cord is never crim ed or damaged by shar edges. Check the device and the
ower cord from time to time.
If extension cords are used, make sure that the core diameter is sufficient for the required ower
consum tion of the device. All warnings concerning the ower cords are also valid for ossible extension
cords.
Always disconnect from the mains, when the device is not in use or before cleaning it. Only handle the ower
cord by the lug. Never ull out the lug by tugging the ower cord. Otherwise, the cable or lug can be
damaged leading to mortal electrical shock. If the ower lug or the ower switch is not accessible, the
device must be disconnected via the mains.
If the ower lug or the device is dusty, the device must be taken out of o eration, disconnected and then be
cleaned with a dry cloth. Dust can reduce the insulation which may lead to mortal electrical shock. More
severe dirt in and at the device should only be removed by a s ecialist.
There must never enter any liquid into ower outlets, extension cords or any holes in the housing of the
device. If you su ose that also a minimal amount of liquid may have entered the device, it must immediately
be disconnected. This is also valid, if the device was ex osed to high humidity. Also if the device is still
running, the device must be checked by a s ecialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced
insulation can cause mortal electrical shock.
There must never be any objects entering into the device. This is es ecially valid for metal arts. If any metal
arts like sta les or coarse metal chi s enter into the device, the device must be taken out of o eration and
disconnected immediately. Malfunction or short-circuits caused by metal arts may cause mortal injuries.
Kee away children and amateurs!
Never leave this device running unattended.

00081727.DOCX, Version 1.0
14/20
-"8=#5+$2#+#/$5+$8*
The Node 8 converter uses the Art-Net rotocol to receive and distribute DMX512 data over Ethernet. It
connects various DMX devices (light effect units, lighting controllers) in lighting installations. The converter is
rovided with a 10/100BASE-T ort (RJ45) for Ethernet connection and 8 XLR connectors for DMX out ut
(4096 channels) and 2 for DMX in ut (1024 channels). The configuration can be done directly at the front
anel via 4 o erating buttons and an al hanumeric LCD. The converter was designed for rack installation
and requires 1 unit.
This roduct is only allowed to be o erated with an alternating current of 100-240 V, 50 Hz and was
designed for indoor use only.
Do not shake the device. Avoid brute force when installing or o erating the device.
When choosing the installation s ot, lease make sure that the device is not ex osed to extreme heat,
moisture or dust. There should not be any cables lying around. You endanger your own and the safety of
others!
This device must never be o erated or stock iled in surroundings where s lash water, rain, moisture or fog
may harm the device. Moisture or very high humidity can reduce the insulation and lead to mortal electrical
shocks. When using smoke machines, make sure that the device is never ex osed to the direct smoke jet
and is installed in a distance of 0.5 meters between smoke machine and device. The room must only be
saturated with an amount of smoke that the visibility will always be more than 10 meters.
The ambient tem erature must always be between -5° C and +45° C. Kee away from direct insulation
( articularly in cars) and heaters.
The relative humidity must not exceed 50 % with an ambient tem erature of 45° C.
This device must only be o erated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.
Never use the device during thunderstorms. Over voltage could destroy the device. Always disconnect the
device during thunderstorms.
O erate the device only after having familiarized with its functions. Do not ermit o eration by ersons not
qualified for o erating the device. Most damages are the result of un rofessional o eration!
Please use the original ackaging if the device is to be trans orted.
Please consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons!
Never remove the serial barcode from the device as this would make the guarantee void.
If this device will be o erated in any way different to the one described in this manual, the roduct may suffer
damages and the guarantee becomes void. Furthermore, any other o eration may lead to dangers like short-
circuit, burns, electric shock, etc.

00081727.DOCX, Version 1.0
15/20
("8=#5+$#4#/#+*528#+$8*
! Power indicator
) Ethernet status indicator
Ra idly flashes to indicate communication over Ethernet; data is sent or received.
- DMX status indicator
Ra idly flashes to indicate rece tion of DMX data at the DMX in uts.
( Dis lay
7 O erating buttons
3 Power switch
6 Power in ut
9 Fuse
; Ethernet ort
!? DMX512 in uts
!! DMX512 out uts
H*
For Art-Net o eration, the converter is connected via Ethernet to the network card of the com uter. Data can
be set to the device over Ethernet and then internally distributed to the XLR connectors for DMX out ut. For
DMX in ut, the converter will send the data via Art-Net Remote to the network.
The ste s below will be described in more detail in the following sections.
! Connect the DMX units to the XLR jack of the converter.
) Connect the converter to the mains.
- Connect the converter via Ethernet to a com uter.
( Set the com uter’s network settings to the IP address range 2.x.x.x.
7 Switch on the converter and configure it.
!
)
-
(
7
3
6
9
;
!? !!

00081727.DOCX, Version 1.0
16/20
7"$*+5445+$8528#+$8*
Switch off the device rior to connecting any units or to changing any existing connections.
$
Install the unit on a lane surface or in your rack. When choosing the installation s ot make sure that there is
enough s ace around the unit for ventilation or that heated air from the rack can be assed on to im rove
heat radiation. Steady overheating will damage the unit.
2/@7!)
Connect your DMX-controlled units to the XLR jacks DMX OUT. For DMX in ut, connect the DMX control
units to the XLR jacks DMX IN. Use DMX cables with 3- in XLR connectors. If you wish to connect units with
other connectors, you need to use ada ter cables. The XLR jacks are equi ed with a lock which is released
by ressing the PUSH lever down and ulling the micro hone lug out at the same time.
8@4>
/
Connect the device to the mains with the ower lug.
The occu ation of the connection cables is as follows:
=
$
Brown Live L
Blue Neutral N
Yellow/Green
Earth
The earth has to be connected! If the device will be directly connected with the local ower su ly network, a
disconnection switch with a minimum o ening of 3 mm at every ole has to be included in the ermanent electrical
installation. Thedevice must only be connected with an electric installation carried out in com liance with the IEC
standards. The electric installation must be equi ed with a Residual Current Device (RCD) with a maximum fault current
of 30 mA.
Connect the device via its RJ45 ort to a com uter network. Either via a switch or hub or directly to a PC or
notebook. Use a standard atch cable ty e CAT-5e or better.
The device can be connected to and disconnected from the com uter during o eration and without a reboot
(hot swa ing and lug & lay). Multi le units can be used at the same time.

00081727.DOCX, Version 1.0
17/20
3"#+,8*#+'='2#,$28,*
The device is se arated in 2 nodes according to the
Art-Net s ecification (Art-Net is limited to 4 DMX
out uts). Each node uses its own IP address for
unique identification in the network. The IP
addresses are factory-set and cannot be adjusted.
However, they can be switched between the 2.x.x.x
and 10.x.x.x range. DMX out uts 1-4 are assigned
to node 1 and DMX out uts 5-8 to Node 2.
According to the Art-Net s ecification, set the
com uter’s network settings to a certain IP address
in the following IP address ranges:
- )"?"?"!C)"77")77")7( or
- !?"?"?"!"C!?")"77")77")7(
Leave the value for the corres onding subnet mask
at 255.0.0.0.
Fig, Example under Windows 7
6"/#'*#++$*
The converter’s built-in control anel features a 2 x 16-digit LCD screen which shows the setu menu and all
o eration statuses. After switching on, the dis lay indicates the firmware version. Configure the orts via the
menu as desired.
.
MENU Calls the menu and the next menu item.
UP Selects the next menu item and increases values when modifying.
DOWN Selects the revious menu item and decreases values when modifying.
ENTER Activates a value to be modified.
$ * 2
<Net> In ut the Net art of the unit’s IP address.
• Default setting “0“: IP address is in the range 2.x.x.x.
• Setting “1“: IP address is in the range 10.x.x.x.
0-127 0
<Subnet> In ut the Subnet art of the unit’s IP address.
Change the default setting, in case a unit with identical IP
address is connected to the network.
0-15 0
<Universe #1> In ut the universe number for DMX out ut 1. 0-15 0
<Universe #2> In ut the universe number for DMX out ut 2. 0-15 1
<Universe #3> In ut the universe number for DMX out ut 3. 0-15 2
<Universe #4> In ut the universe number for DMX out ut 4. 0-15 3
<Universe #5> In ut the universe number for DMX out ut 5. 0-15 4
<Universe #6> In ut the universe number for DMX out ut 6. 0-15 5
<Universe #7> In ut the universe number for DMX out ut 7. 0-15 6

00081727.DOCX, Version 1.0
18/20
<Universe #8> In ut the universe number for DMX out ut 8. 0-15 7
<DMX Out ut #1> Signal routing for DMX out ut 1. Select “Without In ut“ for
Art-Net o eration or “DMX # 1 or 2“
for signal in ut via one
of the DMX in uts.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #2> Signal routing for DMX out ut 2
. Select “Without In ut“ for
Art-
Net o eration or “DMX # 1 or 2“ for signal in ut via one
of the DMX in uts.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #3> Signal routing for DMX out ut 3
. Select “Without In ut“ for
Art-
Net o eration or “DMX # 1 or 2“ for signal in ut via one
of the DMX in uts.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #4> Signal routing for DMX out ut 4.
Select “Without In ut“ for
Art-
Net o eration or “DMX # 1 or 2“ for signal in ut via one
of the DMX in uts.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #5> Signal routing for DMX out ut 5
. Select “Without In ut“ for
Art-Net
o eration or “DMX # 1 or 2“ for signal in ut via one
of the DMX in uts.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #6> Signal routing for DMX out ut 6
. Select “Without In ut“ for
Art-Net o eration or “DMX # 1 or 2“ for signal
in ut via one
of the DMX in uts.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #7> Signal routing for DMX out ut 7
. Select “Without In ut“ for
Art-
Net o eration or “DMX # 1 or 2“ for signal in ut via one
of the DMX in uts.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<DMX Out ut #8> Signal routing for DMX out ut 8
. Select “Without In ut“ for
Art-
Net o eration or “DMX # 1 or 2“ for signal in ut via one
of the DMX in uts.
DMX # 1 In ut
DMX # 2 In ut
Without In ut
DMX # 1 In ut
<IP Address #1> Dis lays the IP address of node 1 (read-only), e.g. 2.198.147.189.
<IP Address #2> Dis lays the IP address of node 2 (read-only), e.g. 2.198.147.189.
<Device ID> Dis lays the device ID (read-only) to identify a single unit uniquely (e.g. for service).
2 *
The device can be reset to its default settings. Then all settings made by the user are lost.
!
Switch off the device.
)
Kee the two buttons /#' and #+# ressed and simultaneously switch on the device.
-
Kee the buttons ressed until the dis lay indicates the query “5 2 D“. Confirm with #+#.

00081727.DOCX, Version 1.0
19/20
9"4#5$52/5$+#5#
We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use
alcohol or solvents!
There are no serviceable arts inside the device exce t for the fuse. Maintenance and service o erations are
only to be carried out by authorized dealers.
If the fine-wire fuse of the device fuses, only re lace the fuse by a fuse of same ty e and rating.
. I "
=>
*!> Unscrew the fuse-holder on the rear anel with a fitting screwdriver from the housing (anti-
clockwise).
*)> Remove the old fuse from the fuse-holder.
*-> Install the new fuse in the fuse-holder.
*(> Re lace the fuse-holder in the housing and fix it.
Should you need any s are arts, lease use genuine arts.
If the ower su ly cable of this device becomes damaged, it has to be re laced by a s ecial ower su ly
cable available at your dealer.
Should you have further questions, lease contact your dealer.
;"+#&$54*=#$$5+$8*
Power su ly: 100-240 V AC, 50 Hz ~
Power consum tion: 6 W
DMX512 in uts: 2 x 3- in XLR male
DMX512 out uts: 8 x 3- in XLR female
Ethernet: RJ45 10/100 Mb s
Protocol: Art-Net 3
Dimensions (LxWxH): 483 x 180 x 50 mm
Weight: 2 kg
= >#J")("?)")?!(
Disconnect from mains before starting maintenance operation!
DANGER TO LIFE!

©
©©
©
EUROLITE 2014
EUROLITE 2014EUROLITE 2014
EUROLITE 2014
00081727.DOCX
Version 1.0
Other manuals for Node 8
2
Table of contents
Languages:
Other EuroLite Media Converter manuals
Popular Media Converter manuals by other brands

Lika
Lika ASC85 Mounting instructions

iPega
iPega PG-SW035S product manual

Speaka Professional
Speaka Professional 1251947 operating instructions

StarTech.com
StarTech.com VS440HDMI user manual

Omnitron Systems Technology
Omnitron Systems Technology iConverter 2GXM quick start guide

Philco
Philco TB100HH9 Service manual