
00040266.DOC,Version 1.4
4/12
Beim Verwenden von Stativen unter Einfluss von Horizontalkräften, z. B. durch Wind, kann die Stand-
sicherheit eeinträchtigt werden. Es sind deshal zusätzliche Sicherungsmaßnahmen, z. B. das An ringen
von Ballastgewichten, zu treffen.
A einer Hu höhe von 2,50 m und einer Traglast größer 18 kg müssen A spannseile verwendet werden.
Werden A spannseile oder verlängerte Ausleger verwendet, ist der Gefahren ereich zu kennzeichnen und
gege enenfalls a zusperren.
Vor dem Aus- und Einfahren der Teleskoprohre muss immer ein Sicherheits ereich um das Stativ herum
a gesperrt werden. Dieser Sicherheits ereich muss einen Durchmesser ha en, der der 1,5-fachen
maximalen Auszugshöhe entspricht.
Ausgefahrene Teleskoprohre müssen immer mit einer zweiten Sicherung gesichert werden!
Alle an einem Stativ ange rachten Geräte, Lichteffekte und Traversen müssen zusätzlich mit einer zweiten
Sicherung versehen werden.
Das Stativ ist vor der Benutzung auf evtl. Beschädigungen zu prüfen.
Bei Beschädigungen an einem Stativteil darf das Stativ nicht mehr eingesetzt werden.
Kinder und Laien vom Stativ fern halten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Kur elstativ, an dem sich z. B. Scheinwerfer oder Lichteffekte
efestigen lassen. Die Traglast darf den angege enen Wert nicht ü erschreiten.
Dieses Produkt ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc.
vorgesehen.
Achten Sie ei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Stativ so aufgestellt sein muss, dass sich
keine Personen darunter zw. unter der von ihm getragenen Last efinden können! Achten Sie darauf, dass
der entsprechende Bereich a gesperrt ist.
Ein un ea sichtigtes Bewegen der Last muss verhindert werden - auch unter Brand edingungen!
Stative müssen unter Aufsicht von unterwiesenen Personen etrie en werden. Die wechselnden örtlichen
Gege enheiten müssen sicherheitstechnisch erücksichtigt werden.
Der Installateur ist für die Einhaltung der vom Hersteller angege enen Traglast, der Sicherheitsanforde-
rungen sowie der Qualifikation eventueller Mitar eiter verantwortlich.
Während des Aufenthalts von Personen unter der Last müssen alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen
getroffen werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Das Personal ist ü er den Inhalt der Betrie sanleitung und die sich aus der Nutzung der Stative erge enden
Gefahren zu unterweisen.
Bezogen auf den jeweiligen Standort sind alle notwendigen Maßnahmen gegen Verschie en und zur
Sicherstellung der Standsicherheit zu schaffen.
Dieses Stativ darf nur auf einen festen, e enen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungsfreien und
feuerfesten Untergrund aufgestellt werden.
Bitte beachten Sie: Beim Einsatz dieses Stativs in öffentlichen zw. gewer lichen Bereichen ist eine Fülle
von Vorschriften zu eachten, die hier nur auszugsweise wiedergege en werden können. Der Betrei er
muss sich sel ständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften emühen und diese einhalten!