
6
Bringen Sie die Leuchten am Querträger an und sichern Sie sie mit einem Sicherheitsfangseil, das mindes-
tens für das 10-fache Gewicht des Gerätes ausgelegt ist. Es dürfen nur Fangseile mit Schraubkarabinern
vewendet werden. Hängen Sie das Sicherheitsfangseil an dem dafür vorgesehenen Loch im Hängebügel ein
und führen Sie es über den Querträger. Hängen Sie das Ende in dem Karabiner ein und ziehen Sie die
Feststellmutter gut fest.
Zur Höhenverstellung lösen Sie die Feststellschraube von Teleskoprohr 2 und ziehen es vorsichtig aus.
Achten Sie darauf, dass die maximale Auszugslänge des Rohres nicht überschritten wird. Wenn Sie die
gewünschte Höhe erreicht haben, ziehen Sie die Feststellschraube des Teleskoprohres fest. Ziehen Sie die
Schraube der Schlauchschelle als zweite Sicherung fest. Bitte achten Sie darauf, dass die Schlauchschelle
immer aufliegt!
Lösen Sie die Feststellschraube von Teleskoprohr 1 und ziehen es vorsichtig aus. Achten Sie darauf, dass
die maximale Auszugslänge des Rohres nicht überschritten wird. Wenn Sie die gewünschte Höhe erreicht
haben, ziehen Sie die Feststellschraube des Teleskoprohres fest. Führen Sie den Sicherheitssplint als
zweite Sicherung in das entsprechende Loch des Teleskoprohres ein. Bitte achten Sie darauf, dass der
Sicherheitssplint immer aufliegt!
LEBENSGEFAHR!
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden!
REINIGUNG UND WARTUNG
Das Prüfbuch muss unbedingt geführt werden. Dabei müssen alle geforderten Prüfungen im Prüfbuch
eingetragen werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden:
1) Die Standfestigkeit der Stative überprüfen
2) Alle tragenden Teile auf Beschädigung und Materialermüdung prüfen
3) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht
korrodiert sein.
4) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen
sichtbar sein.
5) Mechanisch bewegte Teile wie Achsen, Ösen u. Ä. dürfen keinerlei Verschleißspuren zeigen (z. B.
Materialabrieb oder Beschädigungen) und dürfen sich nicht unwuchtig drehen.
6) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z. B. poröse
Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen.
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!
Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
TECHNISCHE DATEN
Max. Traglast: 18 kg
Mindesthöhe: 1,8 m
Maximale Höhe: 3,9 m
Höchsthub: 2,1 m
Gewicht: 6 kg
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
7/00 ©