
Eurolite is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH I Andreas-Bauer-Str. 5 I 97 97 Waldbüttelbrunn Germany
TH Theaterhaken
Vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit die
nachfolgenden Hinweise sorgfältig durchlesen. Die aktuellste
Version erhalten Sie im Internet.
Sicherheitshinweise
Dieses Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand erlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und die Warn ermerke unbedingt beachten,
die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Anleitung erursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden
übernimmt der Hersteller keine Haftung. Wird das Produkt anders
erwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann
dies zu Schäden führen und der Garantieanspruch erlischt.
Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Abstürzen etc. erbunden. Eigenmächtige Veränderungen am
Produkt sind aus Sicherheitsgründen erboten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Haken dient zur Installation on Projektoren, Lichteffekten
etc. über ein Tra ersensystem. Die Maximalbelastung darf dabei
niemals überschritten werden. Das Produkt ist für professionelle
Anwendungen orgesehen, z. B. Bühnen oder Diskotheken. Achten
Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung on
Ser icearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des
Montageortes abgesperrt ist.
Installationshinweise
LEBENSGEFAHR Bei der Installation sind insbesondere die
Bestimmungen der BGV C1 und DIN 15922 zu beachten Die
Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt
werden. Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung
durch einen Sachverständigen geprüft werden.
• Die Aufhänge orrichtung des Geräts muss so gebaut und
bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche
Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
• Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Auf-
hängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz, erfolgen. Diese
zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein,
dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation
herabfallen kann.
• Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im
Bereich on Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter
hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahr-
bereichen erboten.
• Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische
und maschinentechnische Einrichtungen geprüft werden: a) Vor
der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen
or der Wiederinbetriebnahme durch Sach erständige. b) Alle ier
Jahre durch einen Sach erständigen im Umfang der Abnahme-
prüfung. c) Mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen.
• Das Gerät sollte außerhalb des Aufenthaltsbereiches on
Personen installiert werden.
• Das Gerät muss außerhalb des Handbereichs on Personen
installiert werden.
• Überkopfmontage erfordert ein hohes Maß an Erfahrung! Dies
beinhaltet (aber beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen
zur Definition der Tragfähigkeit, erwendetes Installationsmaterial
und regelmäßige Sicherheitsinspektionen des erwendeten
Materials und des Geräts. Versuchen Sie niemals, die Installation
selbst orzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation
erfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen
Installateur. Unsachgemäße Installationen können zu
Verletzungen und/oder zur Beschädigung on Eigentum führen.
• Hängend installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche
Verletzungen erursachen! Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit
einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie das Gerät
nicht!
• Vergewissern Sie sich or der Montage, dass die Montagefläche
mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des
Geräts aushalten kann.
• Sichern Sie das Gerät bei Überkopfmontage immer mit einem
geeigneten Sicherungsseil. Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß
DIN 56927, Schnell erbindungs-glieder gemäß DIN 56927,
Schäkel gemäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner eingesetzt
werden. Die Fangseile, Schnell erbindungsglieder, Schäkel und
Kettbiner müssen auf Grundlage der aktuellsten
Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1, BGI 810-3)
ausreichend dimensioniert sein und korrekt angewendet werden.
• Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten. Ein
Sicherungsseil, das einmal der Belastung durch Absturz ausge-
setzt war oder beschädigt ist, darf nicht mehr als Sicherungsseil
eingesetzt werden.
• Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen
ist eine Fülle on Vorschriften zu beachten, die hier nur
auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber
muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden
Sicherheits orschriften bemühen und diese einhalten! Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße
Installation und unzureichende Sicherheits orkehrungen
erursacht werden!
Wartung
• Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische
und maschinentechnische Einrichtungen geprüft werden: a) mind.
alle ier Jahre durch einen Sach erständigen im Umfang der
Abnahmeprüfung. b) mind. einmal jährlich durch einen Sachkun-
digen. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders
geachtet werden: a) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder
Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht
korrodiert sein. b) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort
(Decke, Wand) dürfen keine Verformungen sichtbar sein.
• Vorgeschriebene Prüfungsfristen beachten: a) Jährlich durch
Sachkundigen. b) Alle ier Jahre durch Sach erständigen c) Vor
jedem Gebrauch auf Bruch und Funktion durch den Anwender.
• Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr
Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
Technische Daten
Artikel
WLL (4-fach) Gewicht Ø Rohr
TH-16 S 58000385, 58000390 15 kg 0,2 kg 16 mm
TH-25 58000450, 58000451 20 kg 0,2 kg 25 mm
TH-35 58000705, 58000707 75 kg 0,2 kg 35 mm
TH-40 58000570, 58000571 30 kg 0,4 kg 40 mm
TH-50 S 58000650, 58000651 15 kg 0,5 kg 50 mm
TH-51 S 58000640, 58000641 24 kg 0,5 kg 50 mm
TH-52 S
58000642, 58000643 50 kg 0,6 kg 50 mm
TH-90 S 58000720, 58000721 100 kg 0,4 kg 50 mm
TH-150 58000735, 58000736 200 kg 0,4 kg 50 mm
TH-200 S 58000740, 58000741 400 kg 0,6 kg 50 mm
TH-250 S 58000760, 58000761 250 kg 0,5 kg 50 mm
TH-260 S 58000751, 58000752 200 kg 0,5 kg 50 mm
TH-2SC 58000762, 58000767 15 kg 0,5 kg 13-55 mm
TH35-75 58000763, 58000766 75 kg 0,2 kg 32-35 mm
TH50-75 58000764, 58000768 200 kg 0,3 kg 45-50 mm
Technische Änderungen ohne orherige Ankündigung und Irrtum or-
behalten. © 28.05.2019
D00120677, Version 4.1