
www.eurolite.de 6
3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
er Quick MX-Sender und -Empfänger dient zur drahtlosen Übertragung
von MX512-Signalen in Lichtanlagen. ie Geräte sind äußerst kompakt und
benutzerfreundlich; die komplette Technik ist in einem verlängerten XLR-
Stecker untergebracht. ie Geräte sind als Transceiver ausgeführt, d. h. sie
können beliebig als Sender und Empfänger eingesetzt werden. urch den
Einsatz dieser Geräte entfällt die aufwendige Verkabelung zwischen dem
MX-Lichtsteuergerät und den MX-gesteuerten Geräten.
urch die GFSK-Technologie (Gaussian Frequency Shift Keying) ist ein
störungsfreier Betrieb auch neben Bluetooth und WLAN möglich. Beim
Senden wird zwischen 78 Frequenzen des 2,4-GHz-Bereichs gewechselt und
nur auf die Frequenzen gesprungen, die nicht bereits von anderen Geräten
benutzt werden. Ein Sender überträgt alle 512 MX-Kanäle an max. 512
Empfänger. 6 Sender lassen sich gleichzeitig betreiben, sodass 3072 MX-
Kanäle steuerbar sind. ie Reichweite beträgt bis zu 400 m. as System
arbeitet im ISM-Band im Bereich 2,4 GHz und ist für den Betrieb in den EU-
und EFTA-Staaten allgemein zugelassen und anmelde- und gebührenfrei.
ie Geräte benötigen eine Betriebsspannung von 5 V Gleichspannung, die
von dem mitgelieferten Netzteil zur Verfügung gestellt wird bzw. per
Phantomspeisung. ie Geräte wurden ausschließlich zur Verwendung in
Innenräumen konzipiert. ie Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C
und +50° C liegen. Halten Sie das System von direkter Sonneneinstrahlung
(auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. ie
maximale relative Luftfeuchte beträgt 100 % bei einer Umgebungstemperatur
von 25° C. ieses System darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und
2000 m über NN betrieben werden.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der
Installation oder Inbetriebnahme des Systems. Vergewissern Sie sich, dass
keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit
ritter! Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät
aus Sicherheitsgründen verboten sind. Wird das Gerät anders verwendet als
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere
Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem
Schlag, etc. verbunden.