Eurotops FOL-818 User manual

DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 2
Geräteübersicht 2
Symbole 3
Signalwörter 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
Sicherheitshinweise 4
Wandhalterung montieren 6
Wandhalterung aufkleben 6
Wandhalterung anschrauben 7
Ladekabel befestigen 7
Haupteinheit einsetzen /abnehmen 7
Düsenhalterung montieren 7
Akku aufladen 7
Akku abnehmen /einsetzen 8
Benutzung als Staubsauger 8
Zubehör 8
Düse/Saugrohr anbringen und abnehmen 8
HEPA-Filter einsetzen 8
Staubsaugen 8
Benutzung als Nassreiniger 9
Zubehör 9
Zusammenbauen 9
Auseinandernehmen 9
Nassreinigungsdüse 9
Frischwassertank füllen 10
Benutzung 10
Reinigung des Gerätes 11
Bodendüse 11
Staubbehälter 11
HEPA-Filter 11
Frischwassertank 12
Schmutzwassertank 12
Zubehör der Nassreinigungsdüse 12
Aufbewahrung 12
Problembehebung 12
Entsorgung 13
Technische Daten 14
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 104350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1 07.05.2020 15:50:4307.05.2020 15:50:43

DE
2
LIEFERUMFANG
(Bild A)
1 Akku 1 x
2 Staubbehälter 1 x inkl. Zykloneinsatz
1 x, Metallfilter 1 x und Hepa-Filter 1 x
3 Zwischenstück 1 x
4 Saugrohr 1 x
5 2in1 Fugenbürste 1 x
6 Düsenhalterung 1 x
7 Bürstendüse 1 x
8 Nassreinigungsdüse 1 x
9 Bodendüse 1 x
10 Wischrolle 1 x
11 Absaugdüse 1 x
12 Frischwassertank 1 x
13 Ladekabel 1 x
14 Unterer Schmutzwassertank 1 x
15 Oberer Schmutzwassertank 1 x
16 Wandhalterung 1 x
17 Haupteinheit 1 x
(Bild B)
24 Reinigungstuch 1 x
Nicht abgebildet:
Befestigungsmaterial
Gebrauchsanleitung 1x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuelle
Warnhinweise entfernen!
GERÄTEÜBERSICHT
(Bild B, Nassreinigungsdüse)
18 Deckel des Frischwassertanks
19 Ein- / Ausschalter der UV-C-Leuchte
20 Verschluss des Frischwassertanks
21 Wasserdüse
22 UV-C-Leuchte
23 Riegel der Wischrolle
24 Reinigungstuch
25 Riegel der Absaugdüse
26 Ein- / Ausschalter der Wasserdüsen
27 Blaue Kontrollleuchte: Wasserdüsen
ein
Rote Kontrollleuchte: UV-C-Licht ein
(Bild C, Bodendüse)
28 Bürste
29 Riegel
30 LEDs
(Bild D, Haupteinheit)
31 ON/OFF-Taste: ein- / ausschalten
32 Schalter: eine Leistungsstufe
höher / niedriger
33 Griff
34 Ladebuchse und Ladekontrollleuchte
35 Boden des Staubbehälters
36 Zykloneinsatz
37 Metallfilter
38 Saugöffnung
39 Entriegelungstaste
(Bild F, Nassreiniger)
40 Entriegelungstaste des Akkus
41 Deckel des Schmutzwassertanks
42 Rastnase des Schmutzwassertanks
43 Entriegelungstaste
44 Entriegelungstaste
45 Entriegelungstaste
46 HEPA-Filterabdeckung
47 Taste zum Öffnen des Staubbehälters
48 Betriebsleuchten:
3 leuchten dauerhaft: Akku ist voll
1 blinkt: Akku ist schwach
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 204350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 2 07.05.2020 15:50:4307.05.2020 15:50:43

DE
3
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Sym-
bole zeigen mögliche Gefah-
ren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerk-
sam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schaltzeichen für Gleichstrom
Schaltzeichen für Wechselstrom
Nur in Innenräumen
verwenden!
Schutzklasse II
Polarität des Hohlsteckers
SSchaltnetzteil
Sichere elektrische Trennung
SIGNALWÖRTER
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unser kabelloses Reinigungssystem entschieden
haben.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Reinigunssystem.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein
Bestandteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 304350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 3 07.05.2020 15:50:4307.05.2020 15:50:43

DE
4
BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zum Aufsaugen von
herkömmlichem Hausstaub sowie
zur Nassreinigung von Hartböden
vorgesehen.
Auf keinen Fall folgende Dinge
aufsaugen:
○glühende Asche, Zigaretten-
kippen, Streichhölzer etc.
○brennbare oder entzündliche
Stoffe
○sehr feinen Staub (z.B. Beton-
staub), Asche oder Toner
○spitze, harte Gegenstände,
z.B. größere Glassplitter
■Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil-
derungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät
versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■Das Gerät ist vor dem Zusammenbau, dem Auseinanderneh-
men oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 404350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 4 07.05.2020 15:50:4307.05.2020 15:50:43

DE
5
■Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese
nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die An-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die
Anschlussleitung oder das Zubehör des Gerätes beschädigt
sind, müssen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder
eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Nur in geschlossenen Räumen aufla-
den und lagern.
■Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit verwenden, aufladen oder
lagern.
■Sollte die Haupteinheit ins Wasser
fallen, während sie an das Stromnetz
angeschlossen ist, sofort die Strom-
zufuhr unterbrechen! Erst danach die
Haupteinheit aus dem Wasser ziehen.
■Die Haupteinheit und die Anschluss-
leitung niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn sie an das Stromnetz
angeschlossen sind.
■Die Haupteinheit ist vor dem Reini-
gen stets vom Netz zu trennen
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr!
■Kinder und Tiere von Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie keine Stolpergefahr darstellt.
■Tiere, Haare, Schmuck, weite Klei-
dung, Finger und alle übrigen Kör-
perteile von den Düsen des Gerätes
fernhalten.
WARNUNG – Gefahr durch
Akkus
■Die Haupteinheit mit eingebautem
Akku nicht auseinandernehmen.
Schützen vor: Feuer, hohen Tempe-
raturen über 50°C, direkter Sonnen-
einstrahlung und Minustemperaturen.
Der Akku könnte sich entzünden oder
explodieren.
■Keine leitenden Gegenstände (z. B.
Schraubendreher oder Ähnliches) in
die Ladebuchse der Haupteinheit ste-
cken. Es besteht Kurzschlussgefahr.
■Sollte der Akku auslaufen, Kontakt
von Haut, Augen und Schleimhäuten
mit der Batteriesäure vermeiden. Es
besteht Verätzungsgefahr. Sollte es
doch zum Kontakt mit Batteriesäure
kommen, die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser
ausspülen und umgehend medizini-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn der
Akku ausgelaufen ist.
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät nicht in der Nähe von
leicht entzündbaren Materialien (Gar-
dinen, Textilien, etc.) aufladen.
■Das Gerät während des Betriebs und
Ladens nicht abdecken, um einen
Gerätebrand zu vermeiden. Nichts in
die Lüftungsöffnungen des Gerätes
stecken und darauf achten, dass sie
nicht verstopft sind.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 504350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 5 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

DE
6
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Gerät nur benutzen, wenn es
vollständig und korrekt zusammen-
gebaut und funktionstüchtig ist! Der
Staubbehälter, der HEPA-Filter, der
Zykloneinsatz und der Metallfilter
müssen eingesetzt und unbeschä-
digt sein! Würde Schmutz in das
Innere der Haupteinheit gelangen,
könnte es zum Motorschaden kom-
men.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
■Keine schweren Gegenstände auf die
Bestandteile des Gerätes stellen.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berüh-
rung kommt. Das Netzkabel nicht um
den Netzadapter wickeln.
■Beim Herausziehen des Ladekabels
aus der Steckdose immer am Netzad-
apter und nie am Netzkabel ziehen!
■Die Bestandteile des Gerätes keinen
Stößen aussetzen.
■Nicht benutzen, wenn sichtbare Schä-
den an den Bestandteile des Gerätes
vorhanden sind.
■Sicherstellen, dass auf der zu reini-
genden Fläche keine scharfen Gegen-
stände liegen.
■Bei Schäden / Störungen das Gerät
sofort ausschalten.
WANDHALTERUNG
MONTIEREN
Beachten!
■Sicherstellen, dass der Untergrund,
auf den die Wandhalterung montiert
wird, stabil ist, und für die Wand
geeignete Schrauben und Dübel
verwendet werden. Im Zweifel im
Fachhandel beraten lassen.
■Die Wandhalterung in der Nähe einer
gut zugänglichen Steckdose anbrin-
gen, damit das Ladekabel ange-
schlossen werden kann.
■Vor dem Bohren sicherstellen, dass
hinter der beabsichtigten Bohrstelle
keine Rohre oder Leitungen verlau-
fen.
Das Gerät kann in der Wandhalte-
rung(16) aufbewahrt und dort für den
nächsten Gebrauch aufgeladen werden
(BildG).
L Das schmale Endstück der Wand-
halterung ist der Kabelhalter
(BildE).
Die Wandhalterung kann an die Wand
geklebt oder geschraubt werden. Im
Lieferumfang befinden sich hierzu je 2
Schrauben und Dübel.
Wandhalterung aufkleben
Dafür sorgen, dass die Stelle, auf die
die Wandhalterung geklebt werden soll,
sauber, trocken und staubfrei ist.
1. Die Schutzstreifen von den Klebeflä-
chen auf der Rückseite der Wandhal-
ter abziehen.
2. Die Wandhalterung senkrecht, mit
dem Kabelhalter nach unten, auf die
Wand kleben und festdrücken.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 604350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 6 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

DE
7
Wandhalterung anschrauben
1. Die Wandhalterung senkrecht mit
dem Kabelhalter nach unten an die
Wand anlegen und zwei Bohrlöcher
markieren.
2. Löcher in die Wand bohren und mit
Dübeln versehen.
3. Die Wandhalterung anschrauben.
Ladekabel befestigen
1. Den Kabelhalter ein Stück gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis er sich löst
(BildE I), und von der Wandhalterung
abnehmen (BildE II).
2. Den Hohlstecker des Ladekabels
in den Kabelhalter stecken und das
Kabel in den Schlitz des Kabelhalters
klemmen.
3. Den Kabelhalter wieder in die Wand-
halterung einsetzen und festdrehen
(BildE III).
Haupteinheit einsetzen/abnehmen
• Einsetzen: Die Haupteinheit(17) von
oben in die Wandhalterung einlegen,
sodass der Hohlstecker des Ladeka-
bels in die Ladebuchse(34) gesteckt
wird. Danach die Haupteinheit leicht
zur Wand drücken, bis sie in der Ver-
ankerung einrastet.
• Abnehmen: Die Haupteinheit leicht
von der Wand weg- und nach oben
herausziehen.
DÜSENHALTERUNG
MONTIEREN
Die Düsenhalterung(6) wird am Saug-
rohr angebracht und mit einer Schraube
fixiert. In die Düsenhalterung können
2 Düsen zur Aufbewahrung gesteckt
werden (BildA).
AKKU AUFLADEN
Beachten!
■Das Ladekabel nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose,
die mit seinen technischen Daten
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss nach dem Anschlie-
ßen gut zugänglich sein, damit die
Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Nur ordnungsgemäße Verlänge-
rungskabel verwenden, deren tech-
nische Daten mit denen des Ladeka-
bels übereinstimmen.
■Das Ladekabel aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Ladens
ein Fehler auftritt, oder vor einem
Gewitter.
■Den Akku ausschließlich mit dem mit-
gelieferten Ladekabel (GQ18-270065)
aufladen. Mit diesem Ladekabel keine
anderen Geräte aufladen.
■Das Ladekabel vor dem Anschlie-
ßend vollständig auseinanderwickeln.
■Vor der ersten Inbetriebnahme den
Akku unbedingt vollständig aufladen,
um die maximale Ladekapazität zu
erreichen. Wird der Akku während
des Gebrauchs ganz entleert, muss er
vor der nächsten Benutzung wieder
voll aufgeladen werden.
Die Betriebsleuchten(48) der Hauptein-
heit(10) zeigen den Akkuladestand an.
Leuchten alle drei, ist der Akku(1) voll.
Wenn nur eine Betriebsleuchte blinkt, ist
der Akku schwach und muss geladen
werden.
Das Gerät zum Laden ausschalten.
• Ohne Wandhalterung: Das Ladeka-
bel(13) an die Ladebuchse(34) und
eine Steckdose anschließen. Nach
dem Laden vom Stromnetz trennen.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 704350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 7 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

DE
8
• Mit Wandhalterung: Das Ladekabel
an eine Steckdose anschießen und die
Haupteinheit(17) in die Wandhalte-
rung(16) einsetzen.
Die Ladekontrollleuchte(34) blinkt wäh-
rend des Ladens rot.
L Während des Ladens lässt sich das
Gerät nicht einschalten.
Leuchtet die Ladekontrollleuchte grün,
ist der Akku voll aufgeladen.
Akku abnehmen/einsetzen
• Abnehmen: Die Entriegelungstas-
te(40) am Akku drücken und diesen
von der Haupteinheit(17) abziehen.
• Einsetzen: Den Akku auf die Schiene
unterhalb des Griffs(33) schieben, bis
er hörbar einrastet.
BENUTZUNG ALS
STAUBSAUGER
Zubehör
Zum Staubsauger gehören:
• Haupteinheit(17) als Motor mit
Akku(1), Staubbehälter(2) und HEPA-
Filter
• Saugrohr(4) für die Reinigung von
Fußböden oder als Verlängerung der
Düsen
• Bodendüse(9) für die Trockenrei-
nigung von Fußböden. Sie verfügt
über eine rotierende Bürste(28) und
LEDs(30), die während des Betriebs
den Fußboden beleuchten.
• Bürstendüse(7) für alle unebenen
Gegenstände, Möbel, Polster etc.
• 2in1 Fugenbürste(5) ist eine Fugen-
düse mit einem Bürstenaufsatz.
○Wird dieser an das Ende der
Fugendüse geschoben (BildI),
entsteht eine schmale Bürstendüse
zum Entstauben von empfindlichen
Gegenständen wie Bilderrahmen,
Lampenschirmen, Tastaturen etc.
○Um aus der schmalen Bürstendüse
eine Fugendüse zu machen, die
Entriegelungstaste am Bürstenauf-
satz drücken und diesen zurück-
schieben. Die Fugendüse eignet
sich für Polsterungen und alle Ecken
und Winkel, die mit anderen Düsen
nicht erreicht werden können.
• Düsenhalterung(6) für die Aufbewah-
rung von 2 Düsen (BildA).
Düse/Saugrohr anbringen und
abnehmen
• Anbringen: Eine Düse in die Saug-
öffnung(38) stecken, bis sie hörbar
einrastet (BildH). Das Saugrohr wird
zwischen Saugöffnung und Düse
gesteckt (BildG).
• Abnehmen: Die Entriegelungstas-
te(39) an der Saugöffnung bzw. am
Saugrohr drücken und die Düse/das
Saugrohr abziehen.
HEPA-Filter einsetzen
Das Abnehmen und Einsetzen des HEPA-
Filters wird in „Reinigung des Gerätes“
„HEPA-Filter“ beschrieben.
Staubsaugen
Beachten!
■Wird das Gerät als Staubsauger be-
nutzt, keine Flüssigkeiten oder nasse
Stoffe (z.B. nasses Teppich-Shampoo)
aufsaugen.
■Auf die MAX-Markierung des Staub-
behälters achten und diesen leeren,
sobald sie erreicht ist, um eine
Überlastung des Motors zu vermei-
den (siehe Kapitel „Reinigung des
Gerätes“ – „Staubbehälter“). Auch
den HEPA-Filter regelmäßig reinigen
(siehe Kapitel „Reinigung des Gerä-
tes“ – „HEPA-Filter“).
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 804350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 8 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

DE
9
1. Sicherstellen, dass der HEPA-Filter
und der Akku in der Haupteinheit
eingesetzt sind.
2. Je nach Bedarf eine Düse mit oder
ohne Saugrohr in die Saugöffnung
der Haupteinheit stecken.
3. Die ON/ OFF-Taste(31) drücken, um
das Gerät einzuschalten. Die Be-
triebsleuchten(48) schalten sich ein.
L Wenn nur eine Betriebsleuchte
blinkt, ist der Akku schwach und
muss geladen werden (siehe
Kapitel „Akku aufladen“).
4. Das Gerät hat 2 Leistungsstufen.
Durch Drücken des Schalters(32) die
Leistung bei Bedarf erhöhen oder
verringern.
5. Die Düse über die zu reinigende
Fläche führen.
6. Nach dem Staubsaugen das Gerät
mit der ON/OFF-Taste ausschalten.
7. Den Staubbehälter leeren bzw. reini-
gen (siehe Kapitel „Reinigung des Ge-
rätes“) und den Akku aufladen (siehe
Kapitel „Akku aufladen“).
BENUTZUNG ALS
NASSREINIGER
Zubehör
Zum Nassreiniger gehören:
• Haupteinheit(17) als Motor mit
Akku(1), Staubbehälter(2) und HEPA-
Filter
• Zwischenstück(3)
• Unterer und oberer Schmutzwasser-
tank(14, 15)
• Nassreinigungsdüse(8)
• Frischwassertank(12)
• Wischrolle(10)
• Absaugdüse(11)
• Reinigungstuch(24)
Zusammenbauen
(Bild A)
Beim Zusammenbauen müssen alle Ver-
bindungen hörbar einrasten.
1. Die beiden Schmutzwassertanks
zusammenstecken.
2. Den unteren Schmutzwassertank in
die Aufnahme der Nassreinigungs-
düse einsetzen. Auf die richtige
Ausrichtung achten! Die Kontakte
der Nassreiniungsdüse müssen in die
Buchse auf der Unterseite des Tanks
gesteckt werden. Beim Zusammen-
führen auf die beiden Rastnasen(42)
des Schmutzwassertanks drücken.
3. Das Zwischenstück in den oberen
Schmutzwassertank stecken.
4. Die Saugöffnung(38) der Hauptein-
heit (Akku und HEPA-Filter müssen
eingesetzt sein!) in das Zwischenstück
stecken.
Auseinandernehmen
• Um die Nassreinigungsdüse vom
Schmutzwassertank zu trennen, die
beiden Rastnasen drücken und den
Schmutzwassertank abziehen.
• Bei allen übrigen Verbindungen die
jeweiligen Entriegelungstasten(43,
44, 45) drücken und die Teile ausein-
anderziehen.
Nassreinigungsdüse
Für den Betrieb muss in der Nassreini-
gungsdüse die Wischrolle mit Absaugdü-
se, das Reinigungstuch und ein gefüllter
Frischwassertank eingesetzt sein.
• Das Reinigungstuch wird mittels
Klettverschlüssen auf der Unterseite
der Nassreinigungsdüse befestigt
(BildB).
• Wischrolle anbringen /abnehmen:
Die Nassreinigungsdüse umdrehen,
sodass die Unterseite nach oben
zeigt. Den Riegel(23) von der Wisch-
rolle wegschieben. Danach kann sie
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 904350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 9 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

DE
10
herausgenommen werden. Nach dem
Einsetzen der Wischrolle den Riegel
wieder zuschieben.
• Die Absaugdüse saugt das Schmutz-
wasser auf und dient gleichzeitig als
Spritzschutz. Sie wird auf der Ober-
seite der Nassreinigungsdüse ange-
bracht. Um sie zu befestigen oder zu
lösen, ihren Riegel(25) in Richtung
des Frischwassertanks schieben.
• Der Frischwassertank wird jeweils
links und rechts mit einem Ver-
schluss(20) in der Nassreinigungsdü-
se befestigt. Die beiden Verschlüsse
aufklappen und den Frischwassertank
herausnehmen. Nach dem Einsetzen
des Frischwassertanks die Verschlüs-
se wieder hochklappen.
Frischwassertank füllen
Beachten!
■Niemals Reinigungsmittel oder Zu-
sätze in den Frischwassertank füllen.
Dadurch könnte das Gerät beschä-
digt werden.
L Wir empfehlen vorzugsweise
destilliertes Wasser zu benutzen,
um Verkalkungen vorzubeugen,
insbesondere wenn das Leitungs-
wasser einen hohen Härtegrad
hat.
1. Den Frischwassertank aus
der Nassreinigungsdüse
herausnehmen (siehe Abschnitt
“Nassreinigungsdüse“).
2. Den Deckel(18) ein Stück gegen den
Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
3. Sauberes Wasser in den Frischwas-
sertank füllen.
4. Den Deckel aufsetzen und im Uhrzei-
gersinn zudrehen.
5. Den Frischwassertank in die Nassrei-
nigungsdüse einsetzen.
Benutzung
Beachten!
■Das Gerät niemals auf den Kopf dre-
hen, wenn sich Wasser in den Tanks
befindet.
■Sollte Wasser in den Staubbehälter
gelangen, das Gerät sofort aus-
schalten und reinigen (siehe Kapitel
„Reinigung des Gerätes“ – Kapitel
„Staubbehälter“).
■Auf die MAX-Markierung des
Schmutzwassertanks achten und
diesen leeren, sobald sie erreicht ist
(siehe Kapitel „Reinigung des Gerä-
tes“ – „Schmutzwassertank“).
1. Den Fußboden saugen oder fegen,
um groben Schmutz zu entfernen.
2. Den Nassreiniger zusammenbauen
(siehe Abschnitte „Zusammenbauen“
und „Nassreinigungsdüse“).
3. Den Frischwassertank mit Wasser
füllen (siehe Abschnitt „Frischwasser-
tank füllen“).
4. Um die Parkposition des Gerätes zu
lösen, die Nassreinigungsdüse mit
dem Fuß fixieren, die Haupteinheit
am Griff(33) festhalten und nach
hinten zum Boden bewegen.
5. Die ON/ OFF-Taste(31) drücken, um
das Gerät einzuschalten. Die Wisch-
rolle beginnt zu rotieren. Die Be-
triebsleuchten(48) schalten sich ein.
L Wenn nur eine Betriebsleuchte
blinkt, ist der Akku schwach und
muss geladen werden (siehe
„Akku aufladen“).
6. Mit der Taste(26) die Wasserdü-
sen(21) ein- (und aus)schalten.
7. Bei Bedarf die UV-C-Leuchte(22) mit
der Taste(19) ein- und ausschalten.
8. Die Nassreinigungsdüse über die zu
reinigende Fläche führen. Diese wird
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1004350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 10 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

DE
11
mit der Wischrolle nass gereinigt. Das
Schmutzwasser wird aufgesaugt und
im Schmutzwassertank gesammelt.
9. Durch Drücken des Schalters(32) die
Leistung bei Bedarf erhöhen oder
verringern.
Wenn der Frischwassertank leer bzw. der
Schmutzwassertank voll ist, das Gerät
mit der ON/OFF-Taste ausschalten.
Erst dann den Tank füllen bzw. leeren
(siehe Kapitel „Reinigung des Gerätes“–
„Schmutzwassertank“).
L Das Gerät nach dem Gebrauch
auf einem Tuch abstellen, da nach
dem Abschalten Restwasser aus
der Nassreinigungsdüse austreten
kann.
10. Nach jeder Benutzung das Gerät aus-
schalten, alle Wassertanks vollständig
entleeren und den Schmutzwasser-
tank sowie das Zubehör der Nassrei-
nigungsdüse reinigen (siehe Kapitel
„Reinigung des Gerätes“).
11. Den Akku aufladen (siehe Kapitel
„Akku aufladen“).
REINIGUNG DES GERÄTES
Beachten!
■Beim Reinigen darauf achten, dass
keine Flüssigkeit in die Haupteinheit
und das Innere der Nassreinigungs-
düse gelangt.
■Zum Reinigen des Gerätes und Zu-
behörs keine scharfen oder scheu-
ernden Reinigungsmittel verwenden.
Sie können die Oberflächen beschä-
digen.
• Haare und Fussel von den Staub-
saugerdüsen(5, 7, 9) entfernen. Die
Bodendüse lässt sich zur einfacheren
Reinigung öffnen (s.u.).
• Die Haupteinheit(17), den Akku(1),
die Staubsaugerdüsen, das Saug-
rohr(4), das Zwischenstück(3), die
Nassreinigungsdüse(8) und die
Wandhalterung(16) bei Bedarf mit
einem feuchten, weichen Tuch abwi-
schen. Anschließend mit einem Tuch
abtrocknen.
Bodendüse
Zur leichteren Reinigung kann die Bürs-
te(28) aus der Bodendüse herausgenom-
men werden:
1. Auf der Unterseite der Bodendüse
befindet sich rechts ein Riegel(29) mit
einem Schieber. Diesen zum Symbol
schieben und den Riegel
hochklappen.
2. Die Bürste herausnehmen und Verun-
reinigungen entfernen.
3. Die Bürste wieder einsetzen. Dabei
darauf achten, dass die Endstücke
der Bürste in die passenden Halte-
rungen gesteckt werden.
4. Den Riegel herunterklappen und den
Schieber zum Symbol schieben.
Staubbehälter
1. Das Gerät über einen geöffneten
Mülleimer halten.
2. Die Taste(47) zum Öffnen des Staub-
behälters drücken. Der Boden(35)
des Staubbehälters öffnet sich und
der Schmutz fällt heraus.
3. Den Staubbehälter leicht ausklopfen
und ggf. den Zykloneinsatz(36) und
Metallfilter(37) mit einer weichen
Bürste säubern.
4. Den Boden wieder zuklappen. Er
muss hörbar einrasten.
HEPA-Filter
1. Die HEPA-Filterabdeckung(46) ein
Stück gegen den Uhrzeigersinn
drehen und von der Haupteinheitab-
nehmen.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1104350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 11 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

DE
12
2. Den HEPA-Filter herausnehmen, aus-
klopfen und abbürsten. Den HEPA-
Filter nicht nass reinigen!
3. Den HEPA-Filter in die Haupteinheit
einsetzen, die HEPA-Filterabdeckung
aufsetzen und zudrehen.
L Mit der Zeit kann sich der HEPA-
Filter verfärben. Dies ist normal
und beeinträchtigt nicht die
Funktionalität.
Frischwassertank
1. Den Frischwassertank(12) aus
der Nassreinigungsdüse(8)
herausnehmen, den Deckel(18)
abnehmen und den Frischwassertank
vollständig entleeren.
2. Den Frischwassertank an der Luft
trocknen lassen.
Schmutzwassertank
1. Den oberen und unteren
Schmutzwassertank(15, 14)
von der Haupteinheit(17) und
der Nassreinigungsdüse(8)
abnehmen (siehe Kapitel
„Benutzung als Nassreiniger“ –
„Auseinandernehmen“).
2. Den Deckel(41) ein Stück drehen und
abnehmen.
3. Den Schmutzwassertank entleeren.
4. Zum Reinigen die beiden Schmutz-
wassertanks auseinandernehmen und
mit klarem Wasser gründlich ausspü-
len.
5. Alle Teile an der Luft trocknen lassen.
Zubehör der Nassreinigungsdüse
• Die Wischrolle(10) und Absaug-
düse(11) von der Nassreinigungs-
düse(8) abnehmen (siehe Kapitel
„Benutzung als Nassreiniger“ –
„Nassreinigungsdüse“) und unter
fließendem Wasser abspülen. An der
Luft trocknen lassen.
• Das Reinigungstuch(24) abnehmen
und mit der Hand auswaschen. Keine
Weichspüler verwenden und nicht
bügeln. An der Luft trocknen lassen.
Die Hinweise auf dem Waschzettel
beachten.
AUFBEWAHRUNG
• Das Gerät in der Wandhalterung(16)
aufbewahren.
• Soll das Gerät längere Zeit nicht
verwendet werden, das Ladekabel
aus der Steckdose ziehen und den
Akku abnehmen (siehe Kapitel „Akku
aufladen“). Alle Zubehörteile vor
direkter Sonne geschützt, kühl und
trocken außerhalb der Reichweite von
Kindern und Tieren lagern.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät startet nicht.
Der Akku ist leer.
►Den Akku aufladen.
Die Leistung ist zu schwach.
Der Akku ist schwach.
►Den Akku aufladen.
Der Staubbehälter ist zu voll.
►Den Staubbehälter leeren.
Die Filter sind verschmutzt.
►Die Filter reinigen.
Die Saugöffnung ist verstopft.
►Das Gerät ausschalten und die Ver-
stopfung entfernen.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1204350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 12 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

DE
13
Die Schmutzpartikel sind zu groß oder zu
schwer.
►Das Gerät ausschalten und Schmutz-
partikel mit der Hand entfernen.
Beim Saugen entweicht Staub aus
dem Gerät.
Staubbehälter oder Filter sitzen nicht
korrekt.
►Den Sitz von Staubbehälter und
Filtern korrigieren. Sicherstellen, dass
der Staubbehälter geschlossen ist.
Die Filter sind verschmutzt.
►Die Filter reinigen.
Schmutzwasser wird nicht richtig
aufgesaugt.
Der Schmutzwassertank ist voll.
►Den Schmutzwassertank leeren.
Der Deckel des Schmutzwassertanks ist
nicht geschlossen.
►Den Deckel schließen.
Die Absaugdüse ist verstopft.
►Das Gerät ausschalten und die Ver-
stopfung entfernen.
Es tritt kein Wasser aus den Wasser-
düsen aus.
Die Wasserdüsen sind nicht eingeschal-
tet.
►Den Ein- / Ausschalter der Wasserdü-
sen(26) betätigen.
Der Frischwassertank ist leer.
►Den Frischwassertank füllen.
Der Frischwassertank ist nicht richtig
eingesetzt.
►Den Sitz korrigieren.
Die Ladekontrollleuchte leuchtet
nicht.
Der Hohlstecker des Ladekabels steckt
nicht richtig in der Ladebuchse der
Haupteinheit.
►Den Sitz korrigieren.
Das Ladekabel ist nicht richtig an die
Steckdose angeschlossen.
►Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des elektrischen Ver-
teilers (Sicherungskasten) überprüfen.
Seltsamer Geruch
Das Gerät wird zum ersten Mal verwen-
det.
►Beim ersten Gebrauch des Geräts ist
ein Neugeruch normal, mit der Zeit
verschwindet er.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Der Akku ist vor der Entsorgung
des Gerätes zu entnehmen und
getrennt vom Gerät an ent-
sprechenden Sammelstellen zu
entsorgen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1304350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 13 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

DE
14
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 04350
ID Gebrauchsanleitung: Z 04350 M DS V1.1 0520 md
Gerät
Modellnummer: FOL-818
Spannungsversorgung: 22,2V DC (Li-Ion Akkupack; 2500mAh)
Leistung: 250W max.
Akku-Ladedauer: 4 – 5 Stunden
Akku-Betriebsdauer: bis ca. 42 Minuten (je nach Verwendung bei voll auf-
geladenem Akku)
Kapazität Staubbehälter: 125 ml
Kapazität Frischwassertank: 420 ml
Kapazität Schmutzwassertank: 460ml
Ladekabel
Modellnummer: GQ18-270065-AG
Eingang: 100 – 240V~ 50 / 60Hz; 0,5A max.
Ausgang: 27V DC; 0,65A
Schutzklasse: II
Alle Rechte vorbehalten.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1404350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 14 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

EN
15
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 16
Device Overview 16
Symbols 17
Signal Words 17
Intended Use 18
Safety Notices 18
Fitting the Wall Mounting Bracket 20
Sticking On the Wall Mounting Bracket 20
Screwing On the Wall Mounting Bracket 21
Attaching the Charger Cable 21
Inserting / Removing the Main Unit 21
Fitting the Nozzle Holder 21
Charging Up the Battery 21
Removing / Inserting the Battery 22
Use as a Vacuum Cleaner 22
Accessories 22
Attaching and Removing a Nozzle / Suction Tube 22
Inserting the HEPA Filter 22
Vacuuming 22
Use as a Wet Cleaner 23
Accessories 23
Assembling 23
Taking Apart 23
Wet Cleaning Nozzle 23
Filling the Fresh Water Tank 24
Use 24
Cleaning the Device 25
Floor Nozzle 25
Dust Container 25
HEPA Filter 25
Fresh Water Tank 26
Dirty Water Tank 26
Accessories of the Wet Cleaning Nozzle 26
Storage 26
Troubleshooting 26
Disposal 27
Technical Data 28
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1504350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 15 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

EN
16
ITEMS SUPPLIED
(Picture A)
1 Battery 1 x
2 Dust container 1 x incl. cyclone insert
1 x, metal filter 1 x and Hepa filter 1 x
3 Intermediate piece 1x
4 Suction tube 1 x
5 2in1 crevice brush 1 x
6 Nozzle holder 1x
7 Brush nozzle 1 x
8 Wet cleaning nozzle 1 x
9 Floor nozzle 1x
10 Mop roller 1 x
11 Suction nozzle 1 x
12 Fresh water tank 1x
13 Charger cable 1 x
14 Bottom dirty water tank 1 x
15 Top dirty water tank 1 x
16 Wall mounting bracket 1 x
17 Main unit 1 x
(Picture B)
24 Cleaning cloth 1 x
Not shown:
Fastening material
Operating instructions 1 x
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
DEVICE OVERVIEW
(Picture B, Wet cleaning nozzle)
18 Lid of the fresh water tank
19 On / Off switch for the UV-C light
20 Fastener for the fresh water tank
21 Water nozzle
22 UV-C light
23 Catch of the mop roller
24 Cleaning cloth
25 Catch of the suction nozzle
26 On / Off switch of the water nozzles
27 Blue control lamp: Water nozzles on
Red control lamp: UV-C light on
(Picture C, Floor nozzle)
28 Brush
29 Catch
30 LEDs
(Picture D, Main unit)
31 ON / OFF button: switch on / off
32 Switch: one power level higher / lower
33 Handle
34 Charging socket and charge control
lamp
35 Bottom of the dust container
36 Cyclone insert
37 Metal filter
38 Suction opening
39 Release button
(Picture F, Wet cleaner)
40 Release button for the battery
41 Lid of the dirty water tank
42 Locking lug of the dirty water tank
43 Release button
44 Release button
45 Release button
46 HEPA filter cover
47 Button for opening the dust container
48 Operating lamps:
3 lit up constantly: Battery is full
1 flashing: Battery is weak
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1604350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 16 07.05.2020 15:50:4407.05.2020 15:50:44

EN
17
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices
carefully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions
before use!
Symbol for direct current
Circuit symbol for alternating
current
Only use indoors!
Protection class II
Polarity of the barrel connector
SSwitching power supply
Safe electrical isolation
SIGNAL WORDS
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
NOTICE warns of material damage
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our cordless cleaning system.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your new cleaning system.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not complied with.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1704350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 17 07.05.2020 15:50:4507.05.2020 15:50:45

EN
18
INTENDED USE
■This device is designed for vacuum
cleaning normal household dust and
for wet cleaning hard floors.
On no account should the device
be used to suck up the following:
○glowing ash, cigarette ends,
matches, etc.
○inflammable or explosive
substances
○very fine dust (e.g. concrete
dust), ash or toner
○pointed, hard objects such as
large pieces of broken glass
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■The device should only be used as
described in the operating instruc-
tions. Any other use is deemed to be
improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same ap-
plies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and / or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.
■The device must always be disconnected from the mains pow-
er before it is assembled, disassembled or cleaned.
■Never immerse the device and the connecting cable in water
or other liquids and ensure that these components cannot fall
into water or become wet.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1804350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 18 07.05.2020 15:50:4507.05.2020 15:50:45

EN
19
■Do not make any modifications to the device. Also do not
replace the connecting cable yourself. If the device, the con-
necting cable or the accessories of the device are damaged,
they must be replaced by the manufacturer, customer service
department or a specialist workshop in order to avoid any
hazards.
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Charge and store the device only in
closed rooms.
■Do not use, charge or store it in
rooms with high humidity.
■If the main unit falls into water while
it is connected to the mains power,
switch off the power supply immedi-
ately! Only after this should you pull
the main unit out of the water.
■Never touch the main unit and the
connecting cable with wet hands
when they are connected to the mains
power.
■The main unit must always be discon-
nected from the mains power before
it is cleaned
WARNING – Danger of Injury!
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a
danger of suffocation.
■Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
small children and animals. There is a
danger of strangulation.
■Lay the connecting cable in such a
way that it does not present a trip
hazard.
■Keep animals, hair, jewellery, wide
clothing, fingers and all other body
parts away from the nozzles of the
device.
WARNING – Danger from
Rechargeable Batteries
■Do not take apart the main unit with
built-in battery. Protect it from: fire,
high temperatures of over 50°C,
direct sunlight and sub-zero temper-
atures. The battery could ignite or
explode.
■Do not insert any conducting objects
(e.g. screwdrivers or similar items) into
the charging socket of the main unit.
There is a danger of short-circuits.
■If the battery leaks, do not allow your
skin, eyes and mucous membranes
to come into contact with the battery
acid. There is a danger of burns. If
you do come into contact with battery
acid, rinse the affected areas with
abundant clear water straight away
and seek medical assistance immedi-
ately.
■Do not use the device if the battery is
leaking
WARNING – Danger of Fire!
■Do not charge up the device in the
vicinity of highly flammable materials
(curtains, textiles, etc.).
■Do not cover the device during oper-
ation or charging in order to prevent
it from catching fire. Do not insert
anything into the ventilation openings
of the device and make sure that they
do not become clogged.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1904350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 19 07.05.2020 15:50:4507.05.2020 15:50:45

EN
20
NOTICE – Risk of Damage to Materi-
al and Property
■The device should only be used if it
has been fully and correctly assem-
bled and is in good working order!
The dust container, the HEPA filter,
the cyclone insert and the metal filter
must be inserted and must not be
damaged! If dirt were to get inside
the main unit, this could damage the
motor.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
■Do not place any heavy objects on
the component parts of the device.
■Make sure that the connecting cable
is not squashed, bent or laid over
sharp edges and does not come into
contact with hot surfaces. Do not wind
the mains cable around the mains
adapter.
■When you pull the charger cable out
of the plug socket, always pull on the
mains adapter and never the mains
cable!
■Do not subject the component parts
of the device to any impacts.
■Do not use if there is visible damage
to the component parts of the device.
■Ensure that there are no sharp objects
on the surface which is to be cleaned.
■In the event of damage / faults, switch
the device off immediately.
FITTING THE WALL
MOUNTING BRACKET
Please Note!
■Make sure that the surface on which
the wall mounting bracket is fitted is
stable and that screws and anchors
which are suitable for the wall are
used. If in doubt, seek advice from a
specialist stockist.
■Attach the wall mounting bracket near
to an easily accessible plug socket so
that the charger cable can be con-
nected.
■Before drilling, ensure that there are
no pipes or cables behind the intend-
ed drilling point.
The device can be stored in the wall
mounting bracket(16) and charged up
there for its next use (PictureG).
L The narrow end piece of the wall
mounting bracket is the cable
holder (PictureE).
The wall mounting bracket can be affixed
or screwed onto the wall. The items
supplied include 2 screws and anchors to
allow you to do this.
Sticking On the Wall Mounting
Bracket
Make sure that the spot on which the wall
mounting bracket is to be stuck is clean,
dry and free of dust.
1. Peel off the protective strips from the
adhesive pads on the back of the wall
brackets.
2. Stick the wall mounting bracket onto
the wall vertically, with the cable
holder pointing downwards, and press
it on firmly.
04350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 2004350_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 20 07.05.2020 15:50:4507.05.2020 15:50:45
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Eurotops Vacuum Cleaner manuals
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Panasonic
Panasonic Quickdraw MC-V7522 operating instructions

Bissell
Bissell STAIN ERASER 2005N SAFETY INSTRUCTIONS/GUARANTEE

Panasonic
Panasonic MCV5237 - UPRIGHT VACUUM-QKDR operating instructions

Shark
Shark Vertex DuoClean PowerFins AZ2000 Series owner's guide

Kenwood
Kenwood VC5000 user guide

Stihl
Stihl SE 33 instruction manual