Eurotops Master 01 User manual

Gebrauchsanleitung
ab Seite 2
Instruction manual
from page 16
Mode d'emploi
à partir page 30
Handleiding
vanaf pagina 44
Z 08924_V0
DE
GB
NL
FR
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 108924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1 11.07.2014 13:49:4011.07.2014 13:49:40

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den Bodenstaubsauger entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Gerät,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________3
Sicherheitshinweise____________________________________________3
Verletzungsgefahren _______________________________________________ 3
Das richtige Anschließen____________________________________________ 4
Brandgefahr ______________________________________________________ 4
Der richtige Gebrauch ______________________________________________ 4
Geräteübersicht und Lieferumfang ________________________________6
Zubehörteile__________________________________________________7
Bodendüse_______________________________________________________ 7
Fugendüse _______________________________________________________ 7
Bürsten- und Polsterdüse ___________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________8
Lieferumfang auspacken ____________________________________________ 8
Zusammenbauen __________________________________________________ 8
Benutzung ___________________________________________________9
Saugleistung einstellen _____________________________________________10
Nebenluftventil einstellen ____________________________________________10
Gerät reinigen _______________________________________________10
Staubbeutel leeren_________________________________________________11
Motorfilter reinigen _________________________________________________11
Abluftfilter reinigen _________________________________________________12
Aufbewahrung _______________________________________________13
Fehlerbehebung _____________________________________________13
Technische Daten ____________________________________________14
Entsorgung _________________________________________________14
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 208924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 2 11.07.2014 13:49:4911.07.2014 13:49:49

3
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Aufsaugen von normalem Hausstaub vorgesehen.
❐Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
–Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z.B. nasses Teppich-Shampoo)
–glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc.
–brennbare oder entzündliche Stoffe
–sehr feinen Staub (z.B. Betonstaub), Asche oder Toner
–spitze, harte Gegenstände, wie z.B. größere Glassplitter
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
❐Halten Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker von Wasser oder anderen Flüssig-
keiten fern, um Stromschläge zu vermeiden. Fassen Sie den Netzstecker, das Kabel
oder Gerät nie mit nassen bzw. feuchten Händen an.
❐Halten Sie Tiere, Haare, Schmuck, weite Kleidung, Finger und alle übrigen Körper-
teile von den Düsen des Gerätes fern. Sie könnten sich festsaugen. Sollte sich der
Staubsauger doch einmal festsaugen, schalten Sie das Gerät sofort aus.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 308924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 3 11.07.2014 13:49:5011.07.2014 13:49:50

4
❐Seien Sie bei der Reinigung von Stufen besonders vorsichtig, damit Sie nicht stürzen.
❐Tragen Sie beim Gebrauch festes Schuhwerk.
❐Kinder dürfen sich nicht auf das Gerät setzen oder es als Rutschauto verwenden.
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern und
Tieren. Unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen und Stromschlägen füh-
ren. Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein.
Das richtige Anschließen
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel
„Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, de-
ren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt, nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung
kommt.
Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
❐Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu
vermeiden.
Der richtige Gebrauch
❐Verwenden und lagern Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. Betreiben Sie
es nicht im Freien, in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder auf heißen Oberflä-
chen.
❐Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigun-
gen. Wenn das Gerät, das Kabel und/oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen,
darf das Gerät nicht benutzt werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu
reparieren oder Teile zu ersetzen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kunden-
service (siehe Kapitel „Kundenservice“).
❐Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, Flüssigkeiten oder
Gegenstände aufgesogen wurden oder das Gerät heruntergefallen ist. Lassen Sie
das Gerät von einem Fachmann prüfen.
❐Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist!
Der Staubbeutel, der Motorfilter und der Abluftfilter müssen korrekt eingesetzt sein.
Würde der Schmutz in das Geräteinnere gelangen, könnte es zum Motorschaden
kommen. Damit der Staubbehälter richtig eingesetzt werden kann, muss er ver-
schlossen sein.
❐Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um Stromschläge
zu vermeiden. Füllen Sie keine Flüssigkeiten in den Staubbehälter.
❐Saugen Sie keine Flüssigkeiten oder leicht entzündliche Stoffe auf.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 408924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 4 11.07.2014 13:49:5011.07.2014 13:49:50

5
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, offenem Feuer, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder Nässe aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät.
❐Stecken Sie nichts in die Öffnungen/Düsen des Gerätes und achten Sie darauf, dass
diese nicht verstopft sind.
❐Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschaltet oder am Stromnetz an-
geschlossen.
❐Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Gerät für einige Zeit unterbrechen,
–wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden,
–bevor Sie die Aufsätze wechseln,
–wenn während des Betriebes ein Fehler oder eine Störung auftritt,
–wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sind,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie Geräte- und Zubehörteile reinigen.
❐Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn Sie den Stecker ziehen oder ihn in die
Steckdose stecken.
❐Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel!
❐Ziehen Sie das Gerät nie am Kabel, um es zu bewegen. Benutzen Sie den Griff.
❐Versuchen Sie nicht, die Rollen mit Schmiermittel oder Öl zu schmieren. Danach
würde Staub oder Schmutz verstärkt an den Rollen haften bleiben.
❐Tauschen Sie den Staubbeutel aus, sobald er voll ist. Reinigen Sie auch den Motorfil-
ter und den Abbluftfilter regelmäßig, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden.
❐Düsen und Filter müssen vollständig trocken sein, bevor Sie diese wieder einsetzen,
das Gerät verwenden oder verstauen.
❐Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile des Herstellers.
❐Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem kühlen,trockenen, Kindern und
Tieren unzugänglichen Ort auf.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 508924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 5 11.07.2014 13:49:5011.07.2014 13:49:50

6
Geräteübersicht und Lieferumfang
2
1
3
4
5
7
8
9
6
10
16
14
15
11
12
13
17
1 Entriegelungstaste für Staubbeutelbe-
hälter
2 Saugschlauchanschluss
3 Taste zum Aufwickeln des Netzkabels
4 Entriegelungstaste für Filterfach
5 Aufbewahrungshalterung
6 Filterfach mit Abluftfilter (HEPA)
7 Ein-/Ausschalter
8 Saugleistungsregler
9 Haltegriff
10 Saugschlauch
11 Teleskopverlängerungsrohr
12 Aufbewahrungshaken
13 Fugendüse
14 Bodendüse
15 Bürsten- und Polsterdüse
16 Halterung für Düsen
17 Handgriff mit Nebenluftventil
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 608924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 6 11.07.2014 13:49:5011.07.2014 13:49:50

7
Nicht abgebildet:
• Motorfilter
• 1x Staubbeutel
Zum Nachbestellen von Original-Ersatz-/ Zubehörteilen besuchen Sie unsere
Webseite: www.service-shopping.de
Zubehörteile
Die Abbildungen der Zubehörteile können in Farbe und Form leichte Abweichungen vom
tatsächlichen Produkt aufweisen. Die Funktionalität bleibt jedoch gleich.
ACHTUNG!
❐Bevor Sie die Düsen austauschen, schalten Sie immer zuerst den Staubsauger aus.
Die Düsen können Sie entweder auf das Teleskoprohr oder direkt auf den
Handgriff stecken.
Bodendüse
Die Bodendüse eignet sich für die Reinigung von Tep-
pichen und glatten Fußböden. Mit dem Fußschalter
können Sie zwischen Teppich und glattem Boden um-
schalten.
Fugendüse
Die Fugendüse ist für die Reinigung von allen Ecken
und Winkeln geeignet, die Sie mit den anderen Düsen
nicht erreichen können.
Bürsten- und Polsterdüse
Die Bürstendüse eignet sich für die Reinigung von un-
ebenen Gegenständen unterschiedlichster Art, wie z.B.
Möbel, Polster, Lampenschirme, Jalousie-Lamellen,
Fensterbänke etc.
Ziehen Sie den oberen Teil der Bürstendüse einfach
seitlich ab, um die Polsterdüse zu nutzen.
Die Polsterdüse eignet sich für die Reinigung von Pols-
tern aller Art, z.B. Sofas, Autositze etc.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 708924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 7 11.07.2014 13:49:5111.07.2014 13:49:51

8
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• das Gerät zusammenbauen.
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
❐Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (sie-
he Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden auf-
weisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kunden-
service (siehe Kapitel „Kundenservice“).
Zusammenbauen
ACHTUNG!
❐Das Gerät muss immer ausgeschaltet sein, wenn Sie das Gerät zusammenbauen,
demontieren oder Düsenaufsätze auswechseln.
1. Schließen Sie den Saugschlauch an den Saugschlauch-
anschluss an.Stecken Sie den Schlauch in den Anschluss
und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er korrekt einge-
rastet ist. Zum Abnehmen des Schlauches drehen Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn und ziehen den Saugschlauch
ab.
2. Stecken Sie das Teleskopverlängerungsrohr auf den
Handgriff. Wenn Sie das Teleskoprohr zu einem späteren
Zeitpunkt entfernen möchten, ziehen Sie es einfach vom
Handgriff ab.
3. Schieben Sie die Teleskopverriegelung in Pfeilrichtung. Halten Sie den Schieberiegel
in Position und ziehen das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge aus. Lassen Sie
den Schieberiegel los, damit die Teleskopverriegelung einrasten kann.
4. SteckenSieeinenderDüsenaufsätzeaufdasTeleskoprohr.
Wenn Sie die Düsenaufsätze wieder entfernen möchten,
ziehen Sie diesen einfach vom Teleskoprohr ab.
Tipp: Alle Düsenaufsätze lassen sich auch direkt auf den Handgriff aufsetzen,
ohne Verlängerung durch das Teleskoprohr.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 808924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 8 11.07.2014 13:49:5511.07.2014 13:49:55

9
Benutzung
ACHTUNG!
❐Halten Sie die Düsen während des Gebrauchs niemals in die Nähe von Körperteilen
oder Tieren und fassen Sie nicht hinein. Sie könnten sich festsaugen/verletzen. Sollte
sich der Staubsauger doch einmal festsaugen, schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn Sie sichergestellt haben, dass alle Teile
komplett montiert und der Staubbehälter und der Staubfilter korrekt eingesetzt sind.
❐Sollte sich das Gerät während der Benutzung eigenständig ausschalten, wurde
möglicherweise der Überhitzungsschutz ausgelöst. Schalten Sie das Gerät aus und
überprüfen Sie die Düse auf Verstopfungen, entfernen Sie diese und lassen Sie das
Gerät anschließend mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut einschal-
ten. Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht lösen lassen, wenden Sie sich an
den Kundenservice.
❐Benutzen Sie das Gerät nie ohne eingesetzen Staubbeutel oder ohne Motor- und
Abluftfilter.
❐Ziehen Sie das Kabel nicht mit Gewalt bis zum Anschlag aus dem Gerät heraus. Es
darf maximal bis zur roten Markierung herausgezogen werden. Die gelbe Markierung
steht für die optimale Kabellänge.
❐Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
–Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z. B. nasses Teppich-Shampoo)
–glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc.
–brennbare oder entzündliche Stoffe
–sehr feinen Staub (z. B. Betonstaub) oder Toner
–spitze, harte Gegenstände, wie z. B. größere Glassplitter.
1. Bauen Sie das Gerät zusammen und wählen Sie eine passende Düse aus.
2. Ziehen Sie das Kabel auf die gewünschte Länge aus.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche
Steckdose.
4. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um den Staubsauger einzuschalten. Beim Sau-
gen kann der Staubsauger wie ein Schlitten gezogen werden.
5. Führen Sie die Düse über die zu reinigende Fläche.
6. Nach dem Staubsaugen drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um den Staubsauger
auszuschalten.
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, Halten Sie das Netzkabel fest und
drücken Sie die Taste zum Aufwickeln des Netzkabels. Durch das Festhalten des
Netzkabels vermeiden Sie, dass das Kabel mit „Peitscheneffekt“ z.B. gegen Ihre
Beine schlägt.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 908924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 9 11.07.2014 13:49:5511.07.2014 13:49:55

10
Saugleistung einstellen
Mit Hilfe des Saugleistungsreglers können Sie die
Saugleistung stufenlos regulieren. Schieben Sie den
Regler in die angezeigte Richtung, um die Saugleistung
zu erhöhen.
Nebenluftventil einstellen
Am Handgriff befindet sich ein Nebenluftventil, mit dem
Sie schnell die Saugkraft verringern können.
• Normalerweise soll das Nebenluftventil geschlossen
sein, damit nicht unnötig die Saugkraft vermindert
wird.
• Öffnen Sie das Nebenluftventil, wenn Sie Gardinen,
Teppiche oder andere leichte, bewegliche Gegen-
stände absaugen.
Gerät reinigen
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie vor Reinigungstätigkeiten am Gerät immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
❐Halten Sie das Gerät, das Kabel und den Netzstecker von Wasser oder anderen
Flüssigkeiten fern, um Stromschläge zu vermeiden. Achten Sie beim Reinigen dar-
auf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Lediglich der HEPA-Filter und der
Motorfilter dürfen mit Wasser gereinigt werden. Sie müssen aber beim Einsetzen in
das Gerät vollständig trocken sein.
❐Die Filter sind nicht waschmaschinen-, spülmaschinen- oder trocknergeeignet! Trock-
nen Sie die Filter ausschließlich an der Luft, keinesfalls mit einem Haartrockner.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
oder Reinigungspads. Diese können die Oberflächen beschädigen.
• Reinigen Sie den HEPA-Filter regelmäßig bzw. wenn Sie ein Nachlassen der Saug-
leistung bemerken.
• Reinigen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem feuchten, weichen Tuch. Trocknen
Sie mit einem weichen Tuch nach.
• Entfernen Sie regelmäßig Haare und Fussel von den Düsen.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1008924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 10 11.07.2014 13:49:5511.07.2014 13:49:55

11
Staubbeutel leeren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen den Saugschlauch,
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen und den Saugschlauch abziehen.
2. Öffnen Sie den Staubbeutelbehälter durch Ziehen der Ent-
riegelungstaste. Ziehen Sie die Staubbeutelbehälterabde-
ckung nach oben.
3. Ziehen Sie die Staubbeutelhalterung mit dem vollen
Staubbeutel nach oben heraus.
4. Ziehen Sie den Staubbeutel aus der Staubbeutelhalte-
rung und entsorgen Sie ihn.
5. Setzen Sie einen neuen Staubbeutel so in die Staubbeu-
telhalterung ein, dass der Pfeil auf dem Staubbeutel nach
unten zeigt.
6. Schieben Sie die Staubbeutelhalterung wieder in den
Staubbehälter.
7. Achten Sie darauf, dass die Staubbeutelhalterung korrekt
im Staubbeutelbehälter sitzt.
Motorfilter reinigen
Der Motorfilter ist ein Vliesfilter und sitzt im Staubbeutelbehälter
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und öffnen Sie den Staubbeutelbe-
hälter durch Drücken der Entriegelungstaste. Ziehen Sie die Staubbeutelbehälter-
abdeckung nach oben.
2. Der Vliesfilter sitzt im hinteren Teil des Staubbeutelbehäl-
ters, hinter dem Staubbeutel. Entnehmen Sie den Filter,
indem Sie den Filtereinsatz aufklappen
und
den Filter herausziehen.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1108924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 11 11.07.2014 13:49:5611.07.2014 13:49:56

12
3. Reinigen Sie den Vliesfilter unter laufendem, klarem Wasser. Lassen Sie den Vliesfil-
ter anschließend trocknen. ACHTUNG: Reinigen Sie den Filter auf keinen Fall in der
Wasch- oder Spülmaschine! Schütteln Sie überschüssiges Wasser anschließend ab
und lassen Sie den Filter vollständig an der Luft trocknen.
4. Setzen Sie den Vliesfilter anschließend in den Filtereinsatz im Staubbeutelbehälter
ein und schließen den Behälter.
Abluftfilter reinigen
Mit der Zeit kann sich der HEPA-Filter verfärben. Dies ist normal und beein-
trächtigt nicht die Funktionalität.
1. Der Abluftfilter ist ein Hepafilter und sitzt im hinteren Teil
des Staubsaugers. Öffnen Sie die Klappe am hinteren
Teil des Staubsaugers, indem Sie die Entriegelungstaste
nach hinten ziehen und die Klappe hochziehen.
2. Entnehmen Sie den Hepafilter, indem Sie die Raste nach
innen drücken und ihn nach oben herausziehen. Rei-
nigen Sie den Hepafilter unter laufendem, klarem Was-
ser. Lassen Sie den Hepafilter anschließend trocknen.
ACHTUNG: Reinigen Sie den Filter auf keinen Fall in der
Wasch- oder Spülmaschine! Schütteln Sie überschüssi-
ges Wasser anschließend ab und lassen Sie den Filter
vollständig an der Luft trocknen.
3. Wenn der Hepafilter komplett getrocknet ist, können Sie
ihn wieder einsetzen. Achten Sie darauf, dass Sie zuerst
die beiden Rastnasen in die dafür vorgesehenen Öffnun-
gen stecken und den Hepafilter dann herunterdrücken. Er
muss hörbar einrasten. Anschließend können Sie die Ab-
deckklappe wieder aufsetzen.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1208924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 12 11.07.2014 13:49:5911.07.2014 13:49:59

13
Aufbewahrung
• Bewahren Sie den Staubsauger in einem trockenen, kühlen, für Kinder und Tiere
unzugänglichen Innenraum auf.
• Zur praktischen Aufbewahrung können Sie das Teleskop-
rohr so weit wie möglich zusammenschieben und entwe-
der in die Halterung an der Rückseite des Gerätes
oder
in die Halterung auf der Unterseite des Staubsaugers ein-
haken.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenser-
vice (siehe Kapitel „Kundenservice“).
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät saugt nicht.
• Steckt der Netzstecker nicht korrekt in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt?
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist der Filter verstopft? Reinigen Sie den Staubfilter
(siehe Kapitel „Gerät reinigen“)
Die Saugleistung ist zu
schwach.
• Ist das Nebenluftventil im Handgriff geöffnet? Schlie-
ßen Sie es.
• Ist der Saugstärkeregler auf eine niedrige Stärke ein-
gestellt? Drehen Sie am Regler.
• Ist der Staubbeutel voll? Wechseln Sie den Staub-
beutel.
• Ist der HEPA-Filter oder der Motorfilter stark ver-
schmutzt? Reinigen Sie sie.
• Ist die Düse, das Teleskoprohr oder der Saug-
schlauch verstopft? Ziehen Sie den Netzstecker und
entfernen Sie die Verstopfung.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1308924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 13 11.07.2014 13:50:0011.07.2014 13:50:00

14
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Beim Saugen entweicht
Staub aus dem Gerät.
• Kontrollieren Sie, ob die Filter korrekt eingesetzt sind
und ob der Staubbehälter korrekt geschlossen ist.
Kontrollieren Sie auch, ob der Staubbeutel korrekt
eingesetzt ist. Korrigieren Sie dies gegebenenfalls.
Es lässt sich ein
unangenehmer Geruch
feststellen.
• Eine Geruchsentwicklung tritt bei der ersten
Benutzung neuer Geräte häufig auf. Der Geruch sollte
verschwinden, nachdem Sie das Gerät mehrmals
benutzt haben.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 08924
Modell: BT-ZW-9028-E08
Spannungsversorgung: 230 V ~ 50 Hz
Leistung: 700 W
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recycling-
hof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten
Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1408924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 14 11.07.2014 13:50:0011.07.2014 13:50:00

15
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1508924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 15 11.07.2014 13:50:0011.07.2014 13:50:00

16
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the vacuum cleaner.
Before using the device for the first time, please read the instructions through carefully
and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should always
be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer do not accept
any liability if the information in these instructions is not complied with! We reserve the
right to modify the device, packaging or enclosed documentation at any time in conjunc-
tion with our policy of continuous development.
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
GB
Contents
Meaning of the symbols in these instructions _______________________ 17
Intended use ________________________________________________ 17
Safety instructions ____________________________________________ 17
Danger of injury ___________________________________________________17
Correct connection ________________________________________________18
Danger of Fire ____________________________________________________18
Proper use _______________________________________________________18
Overview of the device and scope of supply ________________________20
Accessories _________________________________________________21
Floor nozzle ______________________________________________________21
Crevice nozzle ____________________________________________________21
Brush and upholstery nozzle _________________________________________21
Before initial use _____________________________________________22
Unpacking the items ______________________________________________ 22
Assembly _______________________________________________________ 22
Use _______________________________________________________23
Adjusting the suction force__________________________________________ 23
Adjusting the exhaust air valve ______________________________________ 24
Cleaning the device___________________________________________24
Emptying the dust bag _____________________________________________ 24
Cleaning the motor filter____________________________________________ 25
Cleaning the exhaust air filter________________________________________ 26
Storage ____________________________________________________27
Troubleshooting______________________________________________27
Technical data _______________________________________________28
Disposal____________________________________________________28
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1608924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 16 11.07.2014 13:50:0011.07.2014 13:50:00

17
Meaning of the symbols in these instructions
All safety instructions are marked with this symbol. Read these instructions
carefully and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Intended use
❐This device is designed for vacuum cleaning normal household dust.
❐On no account should the device be used to suck up the following:
–Liquids or wet substances (e.g. wet carpet shampoo)
–Glowing ash, cigarette ends, matches etc.
–Inflammable or explosive substances
–Very fine dust (e.g. concrete dust), ash or toner
–Pointed, hard objects such as e.g. large pieces of broken glass
❐This device may be used by children aged 8 and over and by people with reduced
physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if
they are supervised or have received instruction on how to use the device safely
and have understood the dangers resulting from this. Children may not play with the
device. Cleaning and user maintenance may not be performed by children, unless
they are older than 8 years of age and are supervised.
❐This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐The device must only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper.
❐The following are excluded from the warranty: all defects and damage caused by
improper handling or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal
wear.
Safety instructions
Danger of injury
❐Danger of suffocation! Keep the packaging material away from children and animals.
❐Keep the device, the cable and the plug away from water or other liquids in order to
avoid electric shocks. Never touch the mains plug, the cable or the device with wet
or moist hands.
❐Keep animals, hair, jewellery, wide clothing, fingers and all other body parts away
from the nozzles of the device. They could become stuck to the device. Should the
vacuum cleaner become stuck, switch the device off immediately.
❐Please take particular care when cleaning stairs so that you do not stumble and fall.
❐Wear sturdy shoes when using the device.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1708924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 17 11.07.2014 13:50:0111.07.2014 13:50:01

18
❐Children must not sit or ride on the device.
❐The device should only be used and stored out of the reach of children and animals.
Improper use can lead to injuries and electric shock. The mains cable must also be
kept out of the reach of children.
Correct connection
❐The device must be connected only to mains sockets that have been properly in-
stalled. The socket must also be readily accessible after connection. The mains volt-
age must match the technical data for the device (see the "Technical data" chapter).
Only use suitable extension cables whose technical data is the same as that of the
device.
❐Make sure that the connected mains cable does not present a trip hazard, does not
become squashed or bent and does not come into contact with hot surfaces.
Danger of Fire
❐Do not use the device if highly flammable gases are present in the air.
❐Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire.
Proper use
❐Use and store the device only in closed rooms. Do not operate it outdoors, in rooms
with high humidity or on hot surfaces.
❐Always check the device and the accessories for damage before putting it into opera-
tion. If the device, cable and/or plug shows visible signs of damage, the device must
not be used. Do not try to repair the device yourself or to replace any individual parts.
In the event of any damage, please contact our Customer Service department.
❐Do not use the device if it has malfunctioned, sucked up liquids or foreign bodies or
been dropped. Have the device checked by a specialist.
❐The device should only be used when it is fully and correctly assembled. The dust
bag, the motor filter and the exhaust air filter must be inserted correctly.If the dirt were
to get inside the device, this could damage the motor. The dust container must be
closed for it to be inserted correctly.
❐Do not immerse the device in water or other liquids in order to avoid electric shocks.
❐Never touch the device, cable or plug with wet hands.
❐Do not expose the device to extreme temperatures, wide temperature fluctuations,
open fire, direct sunlight, moisture or wet conditions.
❐Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
❐Never place heavy objects on the device.
❐Do not suck up any liquids or highly flammable substances.
❐Do not insert anything into the openings/nozzles of the device and make sure that
these do not become clogged.
❐Never leave the device unattended when it is switched on or connected to the mains.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1808924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 18 11.07.2014 13:50:0111.07.2014 13:50:01

19
❐Switch the device off immediately and pull the mains plug from the mains socket
if you stop working with the device for a period of time,
–if you are no longer using the device,
–before you change the attachments,
–if a fault or error occurs while the device is in operation,
–if liquids or foreign bodies have found their way into the device,
–before a thunderstorm,
–before you clean parts of the device and accessories.
❐The device must be switched off when inserting or removing the mains plug.
❐Always pull the plug and never the lead!
❐Never pull the device by the cable to move it. Use the handle.
❐Do not try to lubricate the rollers with lubricant or oil. This would cause dust and dirt
to increasingly adhere to the rollers.
❐Replace the dust bag as soon as it is full. Also clean the motor filter and the exhaust
air filter at regular intervals in order to prevent overloading of the motor.
❐Nozzles and filters must be completely dry before you insert them again, use the
device or store it away.
❐Use only original manufacturer’s accessories.
❐Store the device in a cool and dry place that is not accessible to children and animals
when it is not being used.
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1908924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 19 11.07.2014 13:50:0111.07.2014 13:50:01

20
Overview of the device and scope of supply
2
1
3
4
5
7
8
9
6
10
16
14
15
11
12
13
17
1 Release button for the dust bag con-
tainer
2 Suction hose connection
3 Button for retracting the mains cable
4 Release button for the filter compartment
5 Storage bracket
6 Filter compartment with exhaust filter
7 On/off switch
8 Suction force dial
9 Handle
10 Suction hose
11 Telescopic extension tube
12 Storage hook
13 Crevice nozzle
14 Floor nozzle
15 Brush and upholstery nozzle
16 Bracket for nozzles
17 Handle with exhaust air valve
08924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 2008924_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 20 11.07.2014 13:50:0111.07.2014 13:50:01
Table of contents
Languages:
Other Eurotops Vacuum Cleaner manuals