exonda Red Deer No. 1 User manual

1,5
Red Deer No. 1
RDC01
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 1 Montag, 10. September 2018 1:03 13

EXONDA SALON TOOLS GmbH
Friedländer Weg 39
36132 Eiterfeld
GERMANY
Type: RDC01
100 – 240 V, 50/60 Hz
Made in Germany
Internet:
www.red-deer.de
Deutsch (Original-Betriebsanleitung). . . . . . 2
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Pyccкий . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140
Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .154
Slovenščina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168
Hrvatski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .182
Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .196
Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .208
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .222
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 2 Montag, 10. September 2018 1:03 13

6
1,5
4,5
3,0
3,0
1
2
3
4
7
8
9
11
1213
15
6
5
16
10
14
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 3 Montag, 10. September 2018 1:03 13

2DEUTSCH
Inhalt
1 Bezeichnung der Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 Netzstecker-Adapter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2 Anschlusskabel: Clip verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3 Schutzkappe abnehmen/aufsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.4 Schnittlängen-Hebel umsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1 Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2 Ein-/Ausschalten und Geschwindigkeit regeln . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.3 Einstellen der Schnittlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.4 Aufsteckkämme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Ersatzteile bestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8 Was tun, wenn ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
10 Bedeutung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
11 Hinweise zur EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
12 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
13 Zwei Jahre Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 2 Montag, 10. September 2018 1:03 13

3DEUTSCH
1 Bezeichnung der Teile
1Schutzkappe
2Messerkopf
3Drehschalter (Ein-/Ausschalter und Geschwindigkeitsregler)
4Schnittlängen-Hebel
5Seitenflügel (austauschbar)
6Haarschneidemaschine
7Entriegelungstaste
8Netzstecker-Adapter (austauschbar, Abbildung: EURO-Variante)
9Netzteil
10 360°-Drehkupplung
11 2 Klettbänder
12 Anschlusskabel
13 Clip
14 Sicherungsknopf
15 Aufsteckkämme (1,5 mm; 3 mm; 4,5 mm; 6 mm)
16 Seriennummer (unter dem Messerkopf)
Herzlichen Dank
für den Kauf der neuen Profi-Haarschneidemaschine,
dem Red Deer No. 1.
Bei der Entwicklung des Red Deer No. 1 wurden die besonderen An-
forderungen an eine Profi-Maschine berücksichtigt. Egal, ob im klas-
sischen Friseursalon oder im modernen Barbershop: diese
innovative Profi-Haarschneidemaschine entspricht dem neuesten
Stand der Technik und wird Sie durch ihre Leistung beeindrucken.
Der Red Deer No. 1 passt sich optimal an Ihren Workflow an und un-
terstützt Sie mit den folgenden Features:
• optimale Schnittleistung
•zweiGeschwindigkeiten
• stufenlose Schnittlängenverstellung von 0,5 bis 3,5mm
• 4 Aufsteckkämme von 1,5 bis 6mm
• Anpassung des Schnittlängen-Hebels für Links- und Rechts-
händer
• 3,5Meter langes Anschlusskabel mit 360°-Drehkupplung
• Clip und Klettband für das Anschlusskabel
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Arbeiten
mit dem Red Deer No. 1.
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 3 Montag, 10. September 2018 1:03 13

4DEUTSCH
2 Sicherheit
Wichtig: Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, besonders das Kapitel
„Sicherheit“ sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
So schützen Sie sich vor möglichen Gefahren und das Gerät vor
Schäden durch Fehlbedienung.
Für künftige Verwendung aufbewahren! Bewahren Sie diese Ge-
brauchsanweisung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des
Gerätes geben Sie bitte auch diese Gebrauchsanweisung mit. Die
Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Produktes.
Begriffserklärung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann
Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verlet-
zungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte
Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit
dem Gerät beachtet werden sollten.
Darstellung in dieser Anleitung
• Handlungsanweisungen mit einer festen Reihenfolge werden
immer nummeriert (1., 2., 3. usw.).
• Handlungsanweisungen ohne feste Reihenfolge werden als
Punktaufzählungen dargestellt.
• Sicherheitshinweise sind mit dem Symbol ~gekennzeichnet.
• Das Kapitel "Anweisungen für den sicheren Betrieb" wird zusätz-
lich in größerer Schrift dargestellt.
• Teilenummern werden im Text fett dargestellt (z. B. Drehschal-
ter3) und beziehen sich auf das Kapitel "Bezeichnung der Teile".
• Beschriftungen am Gerät werden kursiv dargestellt
(z.B. Position Ioder II).
Bestimmungsgemäße Verwendung
~Diese Haarschneidemaschine darf ausschließlich zum Schneiden
von menschlichen Kopfhaaren verwendet werden.
~Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen ausgelegt!
Nicht außerhalb von Räumlichkeiten (Garten, Terrasse etc.) in
Betrieb nehmen!
~Das Gerät wurde für den professionellen Einsatz im Salon ent-
wickelt.
Vernünftigerweise vorhersehbare
Fehlanwendung
~Verwenden Sie die Haarschneidemaschine ausschließlich zum
Schneiden von menschlichen Kopfhaaren, aber keinesfalls für
andere Körperteile, Tiere oder Gegenstände.
~Verwenden Sie die Haarschneidemaschine nicht für nasses Haar.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
~
GEFAHR!
Benutzen Sie dieses Gerät nicht
in der Nähe von Badewannen, Duschen,
Waschbecken oder anderen Gefäßen, die
Wasser enthalten.
~
WARNUNG!
Halten Sie das Gerät trocken.
~Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und
von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 4 Montag, 10. September 2018 1:03 13

5DEUTSCH
sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
~Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
~Beachten Sie die Hinweise zu Reinigung und
Pflege des Gerätes (siehe“Reinigung und Pfle-
ge”auf Seite 10).
~Nach ausgedehntem Gebrauch kann der Mes-
serkopf heiß werden.
GEFAHR für Kinder
~Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht
mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
~Legen Sie das Gerät niemals so ab, dass es im angeschlossenen
Zustand ins Wasser fallen kann.
~Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie
sofort das Netzteil und nehmen Sie erst danach das Gerät heraus.
Benutzen Sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr, sondern lassen
Sie es von einer Fachwerkstatt überprüfen.
~Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser.
~Das Gerät, das Anschlusskabel und das Netzteil dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
~Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, sofort das Netzteil ziehen.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
~Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
~Ziehen Sie nach Gebrauch das Netzteil. Die Nähe vonWasser stellt
eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
~Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom-
schutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30mA im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie
Ihren Elektroinstallateur um Rat. Lassen Sie den Einbau aus-
schließlich von einer Elektro-Fachkraft durchführen.
GEFAHR durch Stromschlag
~Überprüfen Sie regelmäßig das Gerät und das Anschlusskabel auf
Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
das Gerät oder das Anschlusskabel sichtbare Schäden aufweist
oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
~Schließen Sie das Netzteil nur an eine ordnungsgemäß instal-
lierte, leicht zugängliche Steckdose an, deren Spannung der
Angabe auf dem Typenschild des Netzteils entspricht. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen weiterhin leicht zugäng-
lich sein.
~Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass niemand auf dieses tre-
ten, daran hängen bleiben oder darüber stolpern kann.
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 5 Montag, 10. September 2018 1:03 13

6DEUTSCH
~Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht beschädigt wird:
– Während das Betriebes darf das Anschlusskabel mit dem Mes-
serkopf nicht in Berührung kommen.
– Halten Sie das Kabel fern von heißen Oberflächen und scharfen
Kanten.
– Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht eingeklemmt
oder gequetscht wird.
– Wickeln Sie das Anschlusskabel nicht um das Gerät. Das Kabel
könnte brechen.
~Um das Netzteil aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netzteil,
nie am Anschlusskabel ziehen.
~Das Gerät ist auch nach dem Ausschalten nicht vollständig vom
Netz getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie das Netzteil.
~Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, …
– nach jedem Gebrauch,
– wenn eine Störung auftritt,
– wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
– bevor Sie den Messerkopf abnehmen oder aufsetzen,
– bevor Sie das Gerät reinigen und
– bei Gewitter.
~Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderun-
gen am Gerät vor. Auch das Anschlusskabel darf nicht selbst aus-
getauscht werden. Lassen Sie Reparaturen nur von Ihrem
autorisierten Kundendienst durchführen.
~Verwenden Sie ausschließlich die Original-Netzstecker-Adapter.
~Versuchen Sie niemals, mit spitzen Gegenständen (z. B. mit einem
Stielkamm) Staub oder Fremdkörper aus dem Geräteinneren zu
entfernen.
GEFAHR von Verletzungen durch Schneiden
~Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten oder
angebrochenen Messerkopf.
~Der Messerkopf darf nicht zerlegt werden.
~Greifen Sie bei eingeschaltetem Gerät nicht in oder an den Mes-
serkopf.
~Das Gerät muss ausgeschaltet (Drehschalter in Position 0) sein:
– bevor Sie das Netzteil in eine Steckdose stecken.
– wenn Sie einen Aufsteckkamm aufsetzen oder abnehmen.
– wenn Sie das Gerät aus der Hand legen, z.B. wenn Sie den
Schneidevorgang kurzzeitig unterbrechen.
~Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose:
– bei nicht vorhandener Aufsicht,
– bevor Sie den Messerkopf abnehmen oder aufsetzen,
– bevor Sie den Schnittlängen-Hebel umsetzen und
– bevor Sie das Gerät reinigen.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil während dieser Tätigkeiten
nicht wieder eingesteckt werden kann.
~Verwenden Sie nur die Original-Aufsteckkämme.
~Verwenden Sie keinen beschädigten Aufsteckkamm.
WARNUNG vor Sachschäden
~Der Messerkopf ist ein Präzisionsteil. Schützen Sie ihn vor Beschä-
digungen.
~Um einen erhöhten Verschleiß von Messerkopf und Motor zu ver-
meiden, muss der Messerkopf regelmäßig gereinigt und geölt
werden (siehe“Reinigung und Pflege”auf Seite 10).
~Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel.
~Schützen Sie das Gerät vor Hitze (z.B. direkter Sonneneinstrah-
lung), chemischen Substanzen (z.B. Dauerwellmittel) und mecha-
nischen Beschädigungen (z.B. durch Fallenlassen).
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 6 Montag, 10. September 2018 1:03 13

7DEUTSCH
3Lieferumfang
1 Haarschneidemaschine Red Deer No. 16
inklusive Messerkopf2und einem Netzstecker-Adapter8
1 Schutzkappe1
4 Aufsteckkämme15 (1,5 mm; 3 mm; 4,5 mm; 6 mm)
2Klettbänder11
1Clip13
1 Bedienungsanleitung
4 Vorbereitung
4.1 Netzstecker-Adapter wechseln
Das Gerät wird mit einem Netzstecker-Adapter8geliefert. Falls Sie
einen anderen Stecker-Typ benötigen, können Sie entsprechende
Netzstecker-Adapter bestellen (siehe “Ersatzteile bestellen” auf
Seite 11).
GEFAHR durch Stromschlag
~Verwenden Sie ausschließlich die Original-Netzstecker-Adapter.
HINWEIS: Achten Sie darauf, die kleinen Pins am Netzteil9nicht zu
verbiegen.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste7hin-
ein, während Sie den montierten Netzste-
cker-Adapter8abziehen.
2. Stecken Sie den benötigten Netzstecker-
Adapter8in das Netzteil9. Achten Sie
darauf, dass sich die Entriegelungstaste7
oben befindet und hörbar einrastet.
Angaben nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
A-bewerteter Emissionsschalldruckpegel am Arbeitsplatz in 1 m
Entfernung, L
pA
≤ 70 dB(A)
gemessener maximaler Geräuschemissionswert inklusive der Mess-
unsicherheit nach EN ISO 4871. Ermittlung der Werte gemäß
EN 60704-2-9 unter Bezug der EN 60704-1
Schwingungsgesamtwert, dem die oberen Körpergliedmaßen
ausgesetzt sind, a
h
≤ 2,5 m/s
2
gemessener maximaler Schwingungsgesamtwert inklusive der
Messunsicherheit. Ermittlung der Werte gemäß EN ISO 5349-1/2
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 7 Montag, 10. September 2018 1:03 13

8DEUTSCH
4.2 Anschlusskabel: Clip verwenden
Mit dem Clip13 am Anschlusskabel12 können Sie eine Schlaufe bil-
den, an der Sie das Gerät aufhängen können.
1. Schieben Sie den Clip13 an die Stelle des
Anschlusskabels12, wo das untere Ende
der Schlaufe liegen soll.
Bilden Sie mit dem Anschlusskabel eine
Schlaufe und drücken es in die offene
Seite des Clips.
2. Ziehen Sie das Anschlusskabel12 an der
offenen Seite des Clips13 nach unten, bis
die Schlaufe stabil hält.
4.3 Schutzkappe abnehmen/aufsetzen
• Bevor Sie mit der Haarschneidema-
schine6arbeiten, schieben Sie die
Schutzkappe1vom Messerkopf2ab.
4.4 Schnittlängen-Hebel umsetzen
Sie können den Schnittlängen-Hebel4auf die andere Seite umset-
zen, um das Gerät an Ihre Vorlieben bei der Handhabung anzupas-
sen.
GEFAHR von Verletzungen durch Schneiden
~Ziehen Sie das Netzteil9aus der Steckdose, bevor Sie den Schnitt-
längen-Hebel4umsetzen. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil
während dieser Tätigkeit nicht wieder eingesteckt werden kann.
1. Drehen Sie die Schraube am Schnittlän-
gen-Hebel4heraus. Achten Sie dabei
auf die 3 Tellerfedern, die zwischen
Schraube und Schnittlängen-Hebel lie-
gen.
2. Nehmen Sie die Schraube, die 3 Teller-
federn und den Schnittlängen-Hebel4
von der Haarschneidemaschine6ab.
3. Drehen Sie die kleinere Schraube auf der
anderen Seite heraus.
4. Setzen Sie den Schnittlängen-Hebel4auf
der anderen Seite ein. Achten Sie dabei
darauf, dass der kleine Dorn in die pas-
sende Vertiefung eingesetzt wird.
5. Setzen Sie die 3 Tellerfedern auf die län-
gere Schraube und achten Sie auf die
richtige Richtung der Wölbung:
– 1.: Wölbung zum Schraubenkopf: )
– 2.: Vertiefung zum Schraubenkopf: (
– 3.: Wölbung zum Schraubenkopf: )
6. Schrauben Sie mit der längeren Schraube
den Schnittlängen-Hebel4fest.
7. Schrauben Sie die kleinere Schraube auf
der anderen Seite fest.
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 8 Montag, 10. September 2018 1:03 13

9DEUTSCH
5 Bedienung
5.1 Netzanschluss
GEFAHR von Verletzungen durch Schneiden
~Das Gerät muss ausgeschaltet (Drehschalter3in Position 0) sein,
bevor Sie das Netzteil9in eine Steckdose stecken.
• Stecken Sie das Netzteil9in eine Steckdose, die den Angaben auf
dem Typenschild des Netzteils entspricht. Die Steckdose soll
jederzeit gut erreichbar sein.
5.2 Ein-/Ausschalten und Geschwindigkeit
regeln
Mit dem Drehschalter3schalten Sie die Haarschneidemaschine6in
zwei Geschwindigkeiten ein und wieder aus.
• Drehen Sie den Drehschalter3in eine der folgenden Positionen:
• Durch die Auswahl der Geschwindigkeit (Position Ioder II) passen
Sie die Haarschneidemaschine6an Ihre Arbeitsweise und die
Haarstruktur Ihres Kunden an.
5.3 Einstellen der Schnittlänge
• Stellen Sie die Schnitt-
länge mit dem Schnittlän-
gen-Hebel4stufenlos
zwischen 0,5 und 3,5mm
ein.
5.4 Aufsteckkämme
Die Aufsteckkämme15 in den Längen 1,5mm; 3mm;4,5 mm und
6mm können auf den Messerkopf2aufgesetzt werden.
Bitte beachten Sie: Die Schnittlänge des Aufsteckkammes und die
am Gerät eingestellte Schnittlänge addieren sich.
Aufsteckkamm aufsetzen
1. Drehen Sie den Drehschalter3auf die
Position 0, um das Gerät auszuschalten.
2. Schieben Sie den gewünschten Aufsteck-
kamm15 auf den Messerkopf2, bis der
Sicherungsknopf14 einrastet.
Aufsteckkamm abnehmen
1. Drehen Sie den Drehschalter3auf die
Position 0, um das Gerät auszuschalten.
2. Drücken Sie von der Unterseite her mit
dem Daumen gegen den Sicherungs-
knopf14 und schieben Sie den Aufsteck-
kamm15 vom Messerkopf2ab.
Position Funktion
0ausgeschaltet
Ieingeschaltet, niedrigere Geschwindigkeit
II eingeschaltet, hohe Geschwindigkeit
maximale
Schnittlänge minimale
Schnittlänge
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 9 Montag, 10. September 2018 1:03 13

10 DEUTSCH
6 Reinigung und Pflege
GEFAHR durch Stromschlag
~Ziehen Sie das Netzteil9aus der Steckdose, …
– bevor Sie den Messerkopf2abnehmen oder aufsetzen und
– bevor Sie das Gerät reinigen.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil während dieser Tätigkeiten
nicht wieder eingesteckt werden kann.
WARNUNG vor Sachschäden
~Um einen erhöhten Verschleiß von Messerkopf2und Motor zu
vermeiden, muss der Messerkopf regelmäßig gereinigt und geölt
werden.
Bei regelmäßigem Gebrauch sollte der Messerkopf2mindestens
einmal täglich gründlich gereinigt und geölt werden.
HINWEIS: CLIPPERCIDE-Spray
Wir empfehlen für die optimale Pflege des Messerkopfes2die regel-
mäßige Verwendung von CLIPPERCIDE-Spray - für Reinigung, Desin-
fektion und Ölen einem Arbeitsschritt (siehe “Ersatzteile bestellen”
auf Seite 11). Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Abnehmen des Messerkopfes
1. Ziehen Sie das Netzteil9aus der Steck-
dose.
2. Drücken Sie von der Oberseite gegen den
Messerkopf2(siehe Abbildung) und neh-
men Sie diesen von der Haarschneide-
maschine6ab.
Reinigen des Messerkopfes
1. Entfernen Sie vorsichtig die Haare mit
einer Reinigungsbürste (nicht im Liefer-
umfang enthalten).
2. Bewegen Sie den Schnittlängen-Hebel4
mehrmals hin und her, um das obere und
das untere Messer voreinander zu ver-
schieben.
Ölen des Messerkopfes
HINWEIS: Im Lieferumfang ist kein Öl enthalten. Verwenden Sie ein
für Haarschneidemaschinen geeignetes Öl. Achten Sie auf die Her-
steller-Angaben.
1. Ölen Sie vorne und an beiden Seiten des
Messerkopfes2alle Stellen, die in der
nebenstehenden Abbildung durch Pfeile
gekennzeichnet sind.
2. Damit sich das Öl auch gut verteilen kann,
lassen Sie nach dem Aufsetzen des Mes-
serkopfes2das Gerät kurz laufen. Sie
können hierbei ruhig weiterarbeiten.
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 10 Montag, 10. September 2018 1:03 13

11DEUTSCH
Aufsetzen des Messerkopfes
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil9nicht
in einer Steckdose eingesteckt ist.
2. Setzen Sie den Messerkopf2zunächst
unten in das Gerät (siehe Abbildung) und
drücken Sie ihn dann in einer Schwenk-
bewegung nach oben an. Wenden Sie
keine Gewalt an. Der Messerkopf muss
deutlich einrasten.
Reinigen der anderen Teile
• Die Aufsteckkämme15 können in Wasser mit mildem Spülmittel
gereinigt werden.
• Entfernen Sie mit einer weichen Reinigungsbürste (nicht im Liefe-
rumfang enthalten) die Haare von der Haarschneidemaschine6,
insbesondere rund um den Drehschalter3und den Schnittlän-
gen-Hebel4.
• Das Gerät wischen Sie gelegentlich mit einem leicht angefeuchte-
ten Tuch (ggf. mit wenig Spülmittel) ab.
• Reiben Sie alle Teile gut trocken, bevor Sie diese wegräumen oder
erneut benutzen.
7 Ersatzteile bestellen
Sie können diverse Zubehörteile und das CLIPPERCIDE-Spray bestel-
len. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst oder bestellen Sie
online über: www.red-deer.de
8 Was tun, wenn ...
Problem Mögliche Ursachen /
Maßnahmen
... das Geräusch ungewöhnlich
laut ist?
– Der Messerkopf2 muss gerei-
nigt und geölt werden (siehe
“Reinigung und Pflege” auf
Seite 10).
– Prüfen Sie den Messerkopf auf
Beschädigungen.
... der Messerkopf2 „rupft“?
... der Messerkopf2 beim Ge-
brauch heiß wird?
– Lassen Sie den Messerkopf2
nach einem Haarschnitt ggf.
abkühlen.
– Achten Sie auf das regelmäßige
Reinigen und Ölen (siehe“Rei-
nigung und Pflege”auf
Seite 10).
... der Messerkopf2 auch nach
Reinigen und Ölen nicht gut
schneidet oder „rupft“?
– Prüfen Sie den Messerkopf2
auf Beschädigungen.
... der Messerkopf2 beschä-
digt ist?
– Benutzen Sie das Gerät auf kei-
nen Fall, wenn der Messer-
kopf2 beschädigt ist. Der
Messerkopf ist ein Verschleiß-
teil, das nachbestellt werden
kann (siehe “Ersatzteile bestel-
len” auf Seite 11).
... ein Aufsteckkamm15 be-
schädigt wurde?
– Benutzen Sie keinesfalls einen
beschädigten Aufsteck-
kamm15. Aufsteckkämme
können nachbestellt werden
(siehe“Ersatzteile bestellen”auf
Seite 11).
... der Schnittlängen-Hebel4
schwergängig ist?
– Der Messerkopf2muss gerei-
nigt und geölt werden (siehe
“Reinigung und Pflege” auf
Seite 10).
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 11 Montag, 10. September 2018 1:03 13

12 DEUTSCH
9TechnischeDaten
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen in dieser Anlei-
tung können abweichen.
10 Bedeutung der Symbole
Produkt Red Deer No. 1
Modell RDC01
Nennleistungsaufnahme 28W
Schnittlängen
(ohne Aufsteckkamm) stufenlos 0,5 - 3,5mm
Aufsteckkämme 1,5mm; 3mm; 4,5mm; 6mm
Abmessungen (Handteil)
(L x B x H) 175 mm x 60 mm x 52 mm
Gewicht (Handteil) ca. 370 g
Länge Anschlusskabel 3,5 m
Gesamtgewicht ca. 680g
Zulässige Umgebungs-
bedingungen Temperatur: 10 °C - 35 °C
Luftfeuchtigkeit: 40% - 80% relativ
Netzteil
Modellnummer ARB2401000V
Typ RDC01-A
Eingang 100 - 240 V ~ 50/60 Hz 1 A
Ausgang 24 V 1000 mA
Schutzklasse II
Schutzart IP40 (geschützt gegen Eindringen von
festen Körpern mit einem Durchmes-
ser größer als 1mm)
Sicherheits-Trenntransformator kurzschlussfest
Schutzisolierung
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller die
EU-Konformität.
Schaltnetzteil
Wiederverwertbare Materialien
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 12 Montag, 10. September 2018 1:03 13

13DEUTSCH
11 Hinweise zur
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die oben beschriebene Maschine allen ein-
schlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG An-
hang I entspricht.
Die Maschine entspricht weiterhin allen Bestimmungen mitgelten-
der Richtlinien und Normen.
Die EG-Konformitätserklärung liegt dieser Anleitung als separates
Dokument bei.
Der Seriennummer16 können Sie das Herstelljahr entnehmen:
z.B.: XXXXX18ZZZZZZ
– Die letzten 6 Ziffern (hier: ZZZZZZ als Platzhalter) entsprechen der
laufenden Gerätenummer.
– Die zwei Ziffern davor geben das Herstelljahr wieder:
hier: 18= Herstelljahr 2018
12 Entsorgung
Soll das Elektrogerät nicht mehr verwendet werden, ist
es bei der Verkaufsstelle oder bei der gesonderten An-
nahmestelle der zuständigen örtlichen öffentlichen Ent-
sorgungseinrichtung (Recyclinghof, Wertstoffhof etc.)
zurückzugeben.
Das Elektrogerät darf nicht in die Restabfalltonne gege-
ben werden.
Dies gilt auch für Elektrogeräte, die zuletzt im nicht-privaten Bereich,
sondern z.B. in Gewerbe oder Handwerk, genutzt wurden. Soweit
die Annahme von nicht privat genutzten Elektrogeräten von den zu-
ständigen örtlichen öffentlichen Entsorgungseinrichtungen ausge-
schlossen wurde, erteilt deren Abfallberatungsstelle Auskünfte über
die umweltgerechte Entsorgung.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie bitte auf
eine umweltfreundliche Entsorgung entsprechend den Vorschriften
in Ihrem Land.
13 Zwei Jahre Garantie
Wir sichern Ihnen für dieses Produkt eine zweijährige Garantie ab
dem Kaufdatum für alle Mängel zu, die auf Material- oder Herstel-
lungsfehlern beruhen. Sollte innerhalb dieses Zeitraums ein Mangel
an diesem Gerät auftreten, stehen wir Ihnen dafür ein, das Gerät
nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch gegen ein ande-
res Fehlerfreies zu ersetzen. Diese Leistungen werden nur gegen
Vorlage des Kaufbelegs erbracht.
Bewahren Sie den Kaufbeleg zum Nachweis des Kaufdatums
auf.
Durch Reparatur oder Austausch entsteht keine Verlängerung der
Garantiezeit.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die durch unsachge-
mäßen Gebrauch, mangelnde Pflege, normalen Verschleiß oder Ein-
griffe von nicht autorisierten Stellen verursacht sind.
Mängel, die den Wert und die Gebrauchstauglichkeit des Produkts
nur unerheblich beeinflussen, fallen nicht unter die Garantie.
Verschleißteile (wie z.B. der Messerkopf) sind von der Garantie aus-
geschlossen.
Durch diese Herstellergarantie werden Ihre vertraglichen und ge-
setzlichen Ansprüche in Ihrem Land nicht eingeschränkt. Im Garan-
tiefall setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in
Verbindung.
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 13 Montag, 10. September 2018 1:03 13

14 DEUTSCH
Kundendienst
Die Anschrift und Telefonnummer des nächstgelegenen für Sie zu-
ständigen Kundendienstes finden Sie unter:
www.red-deer.de
Hersteller
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift
keine Serviceanschrift ist.
Kontaktieren Sie zunächst den Kundendienst.
EXONDA SALON TOOLS GmbH
Friedländer Weg 39
36132 Eiterfeld
GERMANY
Tel.: +49 / 6672 / 86 789 - 0
E-Mail: [email protected]
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 14 Montag, 10. September 2018 1:03 13

15DEUTSCH
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 15 Montag, 10. September 2018 1:03 13

16 ENGLISH
Contents
1 Designation of the Parts ...................................................................17
2 Safety .................................................................................................18
3 Items supplied ...................................................................................21
4 Preparation ........................................................................................21
4.1 Changing the mains plug adapter .......................................................... 21
4.2 Connector cable: using the clip ...............................................................21
4.3 Remove/ put on the protective cap ....................................................... 21
4.4 Relocating the cutting-length lever ....................................................... 21
5 Operation ...........................................................................................22
5.1 Connection to the power supply ............................................................ 22
5.2 Switching on/off and adjusting speed ..................................................22
5.3 Adjusting the cutting length .................................................................... 23
5.4 Attachment combs ....................................................................................... 23
6 Cleaning and care ..............................................................................23
7 Ordering spare parts .........................................................................24
8 What should I do if ... .........................................................................25
9 Technical specifications ....................................................................25
10 Meaning of the symbols ...................................................................26
11 Notes on the EU declaration of conformity .....................................26
12 Disposal ..............................................................................................27
13 Two-year guarantee ..........................................................................27
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 16 Montag, 10. September 2018 1:03 13

17ENGLISH
1 Designation of the Parts
1Protective cap
2Cutter head
3Rotary switch (on/off switch and speed control)
4Cutting-length lever
5Side wing (replaceable)
6Hair clippers
7Release key
8Mains plug adapter (replaceable, figure: EURO version)
9Power unit
10 360° swivel pivot cord
11 2 Velcro® tapes
12 Connector cable
13 Clip
14 Safety button
15 Attachment combs (1.5 mm; 3 mm; 4.5 mm; 6 mm)
16 Serial number (below the cutter head)
Thank you very much
for the purchase of the new professional hair clippers,
the Red Deer No. 1.
During the development of the Red Deer No. 1 the special require-
ments on a professional appliance were taken into account. Whether
in the classical hairdressing salon or in a modern barber shop: these
innovative professional hair clippers reflects the state of the art and
the device’s performance will make an impression on you.
The Red Deer No. 1 will adapt optimally to your workflow and support
you with the following features:
• optimal cutting performance
• two speeds
• continuously variable adjustment of the cutting length from 0.5
to 3.5 mm
• 4 attachment combs from 1.5 to 6 mm
• Adjustment of the cutting-length lever for left-handed and right-
handed persons
• 3.5 m long connector cable with a 360° swivel pivot cord
• Clip and Velcro® tape for the connector cable
We are sure you will enjoy working
with the Red Deer No. 1.
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 17 Montag, 10. September 2018 1:03 13

18 ENGLISH
2 Safety
Important: please read the user instructions carefully, especially the
chapter on “Safety”, before using the appliance. This will protect you
from possible dangers and the appliance from damage due to incor-
rect operation.
Keep for future use! Keep these instructions in a safe place for future
reference. If you pass on the appliance to someone else, be sure to
hand over these instructions as well. The user instructions are a part
of the product.
Explanation of warnings
If necessary, the following warnings will be used in these user in-
structions:
DANGER! High risk: failure to observe this warning may re-
sult in injury to life and limb.
WARNING! Moderate risk: failure to observe this warning may result
in injury or serious material damage.
CAUTION: low risk: failure to observe this warning may result in mi-
nor injury or material damage.
NOTE: circumstances and specifics that must be observed when
handling the appliance.
Presentation in these instructions
• Instructions with a specific sequence are always numbered (1., 2.,
3. etc.).
• Instructions without a fixed order are shown with bullets.
• Safety information is marked by the symbol ~.
• The Chapter "Instructions for safe operation" is additionally shown
in larger font.
• In the text, parts numbers are shown in bold (e.g. rotary switch3)
and refer to the Chapter "Designation of the Parts".
• Lettering on the appliance is shown in italics
(e.g. position Ior II).
Intended use
~These hair clippers may only be used to cut human hair.
~The appliance is designed for indoor use only! Do not use out-
doors (garden, patio etc.)!
~The appliance was developed for professional use in a salon.
Reasonably foreseeable misuse
~These hair clippers may only be used to cut human hair, but never
for other body parts, animals or objects.
~Do not use the hair clippers on damp or wet hair.
Instructions for safe operation
~
DANGER!
Do not use this appliance close
to bathtubs, showers, washbasins or other
receptacles containing water.
~
WARNING
!Keep the appliance dry.
~
This appliance can be used by children aged 8 years
and up and by individuals with reduced physical,
sensory or mental capabilities or a lack of experi-
ence and/or knowledge if they are supervised or
have been trained in the safe use of the appli-
ance and have understood the resulting dan-
gers. Children must not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance must not be
performed by children without supervision.
__Exonda_Red_Deer_No1.book Seite 18 Montag, 10. September 2018 1:03 13
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other exonda Hair Clipper manuals