Expo Börse 613-400532 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Rasenlüfter/-reiniger
Lawn aerator/scarifier
613-400532
Manufacturer:
EXPO-Börse GmbH
Industriestr. 12
D-49577 Ankum
www.expo-boerse.de

Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen Rasenlüfter/-reiniger möglichst lange Freude haben, bit-
ten wir Sie, die Gebrauchsanweisung und die beiliegenden Sicherheitshinweise vor
Ingebrauchnahme sorgfältig durchzulesen. Ferner wird empfohlen, die Gebrauch-
sanweisung für den Fall aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen der Maschine
später nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.
Moosentfernen und Rasenlüften
Indem Sie das Moos auf Ihrem Rasen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst
entfernen, schaffen Sie Platz für das Gras, sodass sie einen gesunden und üppigen
Rasen erhalten.
Indem Sie Ihren Rasen alle 4-6 Wochen lüften, stimulieren Sie den Graswuchs und
entfernen gleichzeitig Unkraut mit Oberflächenwurzeln.
Das Gras muss trocken und maximal 4 cm hoch sein, wenn Sie Moos entfernen oder
den Rasen lüften.
Technische Daten
Spannung: 230 V ~ 50 Hz
Leistung: Leistungsaufnahme: 1.500 W
Drehzahl, unbelastet: 2.984 U/min
Arbeitsbreite: 320 mm
Arbeitstiefe, Rasenlüftung: -4 bis 12 mm.
Arbeitstiefe, Moosentfernung: -13 bis 3 mm.
Aufnahmekapazität: 30 Liter
Schalldruck, LpA: 84,5 dB(A), Kpa: 3 dB(A)
Schallleistung, LwA: 98 dB(A), Kpa: 1,08 dB(A)
Vibration: ah, hd = 4,265 m/s2, K: 1,5 m/s2
2
613-400532
Rasenlüfter/-reiniger
Deutsch

Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie viel Zeit man täglich Vibrationen ausgesetzt
werden darf, wenn die Vibrationsbelastung von 2,5 m/s2 nicht überschritten werden
soll:
Vibration
Max. Exposition
2,5 m/s
2
8 Stunden
3,5 m/s
2
4 Stunden
5 m/s
2
2 Stunden
7 m/s
2
1 Stunde
10 m/s
2
30 Minuten
Besondere Sicherheitsvorschriften
Tragen Sie stets Schutzbrille, Arbeitshosen und Sicherheitsschuhe, um Ihre Au-
gen, Füße und Beine vor Gegenständen zu schützen, die möglicherweise unter der
Maschine herausgeschleudert werden. Tragen Sie feste Arbeitshandschuhe, um
die Vibrationen an den Händen zu reduzieren. Legen Sie bei der Arbeit mit der
Maschine regelmäßig Pausen ein.
Die Maschine darf von Personen mit beeinträchtigtem Wahrnehmungsvermögen und
von Personen, die körperliche oder geistige Behinderungen haben, unter der Voraus-
setzung benutzt werden, dass sie beaufsichtigt werden oder im sicheren Gebrauch
des Geräts angeleitet wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen die Maschine nicht benutzen. Bewahren Sie die Maschine für Kinder
unzugänglich auf. Die Maschine muss beaufsichtigt werden, falls sie ans Stromnetz
angeschlossen ist.
Halten Sie andere Personen oder Tiere von der laufenden Maschine fern.
Halten Sie den Griff der Maschine stets mit beiden Händen fest.
Die Maschine darf nur in privaten Gärten benutzt werden. Sie ist nicht für den gew-
erblichen Gebrauch vorgesehen.
Verwenden Sie die Maschine nicht bei Regen oder in feuchter Umgebung. Ver-
wenden Sie die Maschine nicht bei Frostwetter.
Entfernen Sie vor Beginn der Arbeit sämtliche Gegenstände von der zu mähenden
Grasfläche. Die Lebensdauer der Maschine verkürzt sich, wenn die Messer oder
Federn gegen Steine o. ä. stoßen.
3

Verwenden Sie die Maschine nicht an steilen Böschungen. Sorgen Sie stets für einen
festen Stand.
Halten Sie mit Händen und Fingern Abstand zu den Messern und Federn während
die Maschine läuft.
Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für den Gebrauch im Freien geeignet ist
und einen Leiterquerschnitt von mindestens 1,0 mm² und eine Länge von maximal
40 Meter hat. Rollen Sie das Verlängerungskabel vollständig aus. Legen Sie das
Verlängerungskabel so aus, dass Sie nicht versehentlich mit der Maschine darüber
fahren können.
Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie die Maschine einstellen
oder den Zylinder austauschen.
Die Teile der Maschine
1. Ein-/Aus-Griff
2. Sicherheitsknopf
3. Kabel und Stecker
4. Kabelhalterung
5. Oberes Lenkerteil
6. Unteres Lenkerteil
7. Beschlag für Lenker
4

8. Tiefeneinstellungsgriff
9. Fangsack
10. Auswurfabdeckung
11. Kabelclips
12. Flügelschraube
13. Zylinder mit Messern zur Rasen-
lüftung
14. Zylinder mit Federn zur Moos-
entfernung
15. Mittleres Lenkerteil
Zusammenbau der Maschine
Montage des Lenkers
Setzen Sie die unteren Lenkerteile (6) in die hinteren Löcher an der Oberseite der
Maschine ein und schrauben Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben fest.
Stecken Sie die mittleren Lenkerteile (15) in die unteren Lenkerteile (6) und
schrauben Sie sie mit Flügelschrauben (12) fest.
Stecken Sie das obere Lenkerteil (5) in die mittleren Lenkerteile (15) und schrauben
Sie sie mit Flügelschrauben (12) fest.
Befestigen Sie das Kabel von der Maschine zum Lenker mit Kabelclips (11).
Montage des Sammelbehälters
Öffnen Sie die Abdeckung über dem Auswurf und befestigen Sie den Sammelbehäl-
ter mit den beiden Haken. Bringen Sie die Abdeckung wieder auf dem Sammelbe-
hälter an.
5
15
12
11

6
Austausch des Zylinders
Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose. Bringen Sie den Zylinder in die
niedrigste Position, damit er leichter
erreichbar ist.
Entfernen Sie die beiden Schrauben mit
dem mitgelieferten Inbusschlüssel aus
der Zylinderhalterung und heben Sie
den Zylinder aus der Maschine. Siehe
Abbildung A.
Nehmen Sie die Zylinderhalterung aus
dem Zylinder und montieren Sie sie auf
den
anderen Zylinder. Siehe Abbildung
B.
Setzen Sie den anderen Zylinder auf
die Motorwelle und befestigen Sie
das andere Ende des Zylinders mit
der Zylinderhalterung und den bei-
den Schrauben am anderen Ende der
Maschine. Siehe Abbildung C.
Einstellen der Arbeitstiefe
Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose.
Heben Sie den Tiefeneinstellungsgriff
(8) hoch, und schieben Sie ihn in die
gewünschte Position.
A
B
C
8

7
Sie können zwischen 4 Einstellungen wählen:
Pos.
Rasenlüften
Moosentfernen
1
12 mm
3 mm
2
8 mm
-1 mm
3
4 mm
-5 mm
4
-4 mm
-13 mm
Anschluss
Machen Sie mit dem Verlängerungskabel eine Schlinge und stecken Sie sie in die
Kabelhalterung (4). Stecken Sie den Stecker des Verlängerungskabels in die Strom-
buchse (3) der Maschine. Überprüfen Sie, ob sich die Kabelhalterung am Lenker
bewegen kann.

8
Gebrauch
Montieren Sie den gewünschten Zylin-
der wie oben beschrieben. Kippen Sie
die Maschine nach hinten, sodass die
Vorderräder das Gras nicht berühren.
Starten Sie die Maschine, indem Sie
den Sicherheitsknopf (2) eindrücken
und gleichzeitig den Ein-/Aus-Griff (1)
zum Lenker (5) hoch ziehen.
Wenn der Zylinder die maximale
Geschwindigkeit erreicht hat, senken
Sie das vordere Ende der Maschine auf den Rasen ab und schieben die Maschine
langsam vorwärts. Fahren Sie in einem gleichmäßigen Tempo und planen Sie Ihre
Route, damit Sie nicht über das Kabel fahren.
Reinigung und Wartung
Entleeren Sie den Fangsack nach jedem Gebrauch oder spätestens, wenn er halb voll
ist. Entfernen Sie Gras- und Schmutzablagerungen unter der Maschine. Wischen Sie
die Teile der Maschine mit einem feuchten Tuch ab und entfernen Sie ggf. Versch-
mutzungen an den Ventilationslöchern mit einer Bürste. Die Maschine niemals mit
Wasser abspritzen!
Bei Saisonende müssen die Messer, die Federn, die Verbindungen zwischen den
Zylindern und der Maschine sowie die Feder an der Abdeckung des Auswurfs mit
einem geeigneten Schmiermittel geschmiert werden, um Rostbefall zu vermeiden.
Wischen Sie die Metallteile der Maschine mit einem Öllappen ab. Lösen Sie die
Schrauben am Griff und klappen Sie ihn zusammen.
Bewahren Sie die Maschine trocken und frostsicher auf.

9
Garantie und Kundendienst
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unter-
zogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport
Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an den Händler.
Zuzätzlich zu den gesetzlich verankerten Rechten kann der Käufer unter folgenden
Bedingungen Garantieansprüche geltend machen:
Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend mit dem
Tag des Kaufs. Während dieses Zeitraumes beheben wir kostenfrei sämtliche De-
fekte, welche auf Material- oder Herstellungsmängel zurückzuführen sind, durch
Reparatur oder Umtausch.
Defekte, die durch unsachgemässen Umgang mit dem Gerät und durch Fehlfunktio-
nen aufgrund von Eingriffen und Reparaturen durch Dritte oder durch den Einbau
von Nicht-Originalteilen entstehen, sind durch diese Garantie nicht abgedeckt.
Umweltgerechte Entsorgung
Das Symbol über und auf dem Produkt bedeutet, dass das
Produkt als elektrisches oder elektronisches Gerät klassifiziert
ist und am Ende seiner Nutzungsdauer nicht zusammen mit
anderem Haushalts- oder Gewerbemüll entsorgt werden sollte.
Die Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte (WEE-Richtlinie) wurde verabschiedet, um Produkte
mit den besten verfügbaren Techniken zur Verwertung und zum Recycling zu
recyceln, um die Auswirkungen auf die Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren,
Gefahrenstoffe zu behandeln und eine Deponierung zu vermeiden. Kontaktieren
Sie die lokalen Behörden, um Informationen über die korrekte Entsorgung von
elektrischen oder elektronischen Geräten zu erhalten.
WEEE: DE 18770614

Introduction
To get the most out of your new lawn aerator/scarifier, please read through these
instructions and the attached safety instructions before use. We also recommend that
you save the instructions in case you need to refer to them at a later date.
About moss removal and lawn aerating
Removing the moss from your lawn once in spring and once in autumn creates
space for the grass so your lawn can be healthy and lush.
Aerating your lawn every 4-6 weeks stimulates grass growth and also removes any
weeds with shallow roots.
The grass should be dry and a maximum of 4 cm high when you remove moss or
aerate the lawn.
Technical data
Voltage: 230 V ~ 50 Hz
Power rating: 1,500 W
Speed, unloaded: 2,984 rpm
Working width: 320 mm
Working depth, lawn aerating: -4 to 12 mm
Working depth, moss removal: -13 to 3 mm
Collection capacity: 30 litres
Sound pressure, LpA: 84.5 dB(A), Kpa: 3 dB(A)
Sound level, LwA: 98 dB(A), Kpa: 1.08 dB(A)
Vibration: ah, hd = 4.265 m/s2, K: 1.5 m/s2
10
613-400532
Lawn aerator/scarifier
English

The table below shows how long you may be exposed to vibration every day, if the
vibration load of 2.5 m/s2 is not to be exceeded:
Vibration
Max. exposure
2,5 m/s
2
8 hours
3,5 m/s
2
4 hours
5 m/s
2
2 hours
7 m/s
2
1 hours
10 m/s
2
30 minutes
Special safety requirements
Always wear protective glasses, work trousers and safety shoes to protect your eyes,
feet and legs against loose items that can be thrown up by the machine. Wear sturdy
work gloves to reduce vibrations in your hands. Take regular breaks when working
with the machine.
The machine must not be used by people with reduced sensitivity, or a physical or
mental disability, unless they are supervised or have been instructed in use of the ap-
pliance in a safe manner and have thus understood the associated risks. Never allow
children to use the machine. Keep the machine out of the reach of children. Never
leave the machine unattended while it is plugged into the mains.
Keep other people and animals away from the area whilst using the machine.
Always hold the machine by the handle with both hands.
The machine must only be used outdoors in private gardens. It is not intended for
commercial use.
Do not use the machine in wet or rainy conditions or surroundings. Do not use in
frosty weather.
Remove all objects from the grass to be treated before you start. To prolong the
service life of the machine, try to avoid hitting stones and similar objects with the
blades or springs.
Do not use the machine on steep slopes. Make sure you have a firm footing.
Keep hands and fingers well away from the blades and springs while the machine is
in operation.
11

Use an extension cord suitable for outdoor use with a cable cross-section of at least
1.0 mm2 and a length of maximum 40 metres. Fully extend the extension lead.
Make sure not to run over the extension lead with the machine.
Always disconnect from the mains before adjusting the machine or changing the
cylinder.
Main components
1. On/off handle
2. Safety button
3. Cord and plug
4. Cord holder
5. Top section of handle
6. Bottom section of handle
7. Bracket for handle
8. Depth adjustment knob
9. Grass box
12
12
11
14
13
15

10. Cover over ejector
11. Cord clip
12. Wing nut
13. Cylinder containing blades for lawn
aerating
14. Cylinder containing springs for moss
removal
15. Middle section of handle
Assembling the machine
Fitting the handle
Insert the bottom handle sections (6) into the holes at the rear of the machine’s upper
section and screw them together using the screws provided.
Insert the middle handle sections (15) into the bottom handle sections (6) and screw
them together with wing screws (12).
Attach the top handle section (5) to the middle handle sections (15) and screw them
together with wing screws (12).
Secure the cord from the machine to the handle using cord clips (11).
Fitting the grass box
Open the cover over the ejector and fit the grass box using the hooks. Put the cover
down on the grass box again.
Changing the cylinder
Unplug the machine. Move the cylinder to its lowest position to make it more acces-
sible.
13
15
12
11

14
Remove the two screws from the cyl-
inder holder using the accompanying
Allen key and lift the cylinder out of
the machine. See figure A.
Remove the cylinder holder from the
cylinder and fit it to the other cylinder.
See figure B.
Insert the other cylinder to the mo-
tor shaft and secure the other end of
the cylinder to the machine using the
cylinder holder and the two screws. See
figure C.
Adjusting the working depth
Unplug the machine.
Lift the depth adjustment knob (8) and
move it to the required position.
A
B
C
8

15
You can choose between 4 settings
:
Pos.
Lawn aerating
Moss removal
1
12 mm
3 mm
2
8 mm
-1 mm
3
4 mm
-5 mm
4
-4 mm
-13 mm
Connection
Make a loop in the extension cord and place it firmly in the cord holder (4). Insert
the extension cord plug in the power socket (3) on the machine. Check that the cord
holder can move on the handle.

16
Use
Fit the required cylinder as described
above. Tip the machine backwards so
the front wheels don’t touch the grass.
Start the machine by pressing the
safety button (2) down while pulling
the on/off handle (1) up towards the
handle (5).
Once the cylinder has reached maxi-
mum speed, lower the front of the
machine onto the lawn and push the ma-
chine slowly forwards. Move at an even pace and plan your route to avoid running
over the cord.
Cleaning and maintenance
Empty the collector after use or when it is half full at the latest. Remove any grass
deposits and dirt from under the machine. Wipe the machine with a damp cloth
and remove any dirt from the vent holes using a brush. Never spray water on the
machine.
Once the season is over, lubricate the blades, the springs, the joints between the
cylinders and the machine, as well as the spring on the ejector cover with a suitable
lubricant so that they do not rust. Wipe the metal parts of the machine with an oily
cloth. Undo the screws on the handle and fold the handle up.
Store in a dry, frost-free location.

17
Guarantee and service
Our products undergo a strict quality-control process before delivery. If the product
has unexpectedly been damaged or developed a defect during production or trans-
port, please return it to the retailer. You can legally make a claim under the guaran-
tee in the following circumstances:
The product is covered by a 2-year guarantee from the date of purchase. During
this period, we will repair or replace the product if it is found to be defective due to
material or production faults.
Faults caused by incorrect use or handling, faults caused by unauthorised interven-
tion or repairs, and faults caused by use of non-original parts are not covered by the
guarantee.
Correct disposal
The symbol above and on the product means that the product is
classed as Electrical or Electronic equipment and should not be
disposed with other household or commercial waste at the end
of its useful life. The Waste of Electrical and Electronic Equip-
ment (WEEE) Directive (2012/19/EU) has been put in place to
recycle products using best available recovery and recycling
techniques to minimise the impact on the environment, treat any hazardous sub-
stances and avoid the increasing landfill. Contact local authorities for information
on the correct disposal of Electrical or Electronic equipment.
WEEE: DE 18770614
Table of contents
Languages: