Expo Börse 613-400603 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUEL D’INSTRUCTIONS
Staubsauger / Vacuum cleaner / Stofzuiger / Aspirateur
613-400603
613-400604
613-400605
Manufacturer:
EXPO-Börse GmbH
Industriestr. 12
D-49577 Ankum
www.expo-boerse.de

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Aufsaugen von normalem Hausstaub vorgesehen.
• Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
– Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z. B. nasses Teppich-Shampoo)
– glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc.
– brennbare oder entzündliche Stoffe
– sehr feinen Staub (z. B. Betonstaub), Asche oder Toner
– spitze, harte Gegenstände, wie z. B. größere Glassplitter
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bes-
timmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Ver-
wendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsach-
gemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt
auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
• Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren
fern.
• Halten Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker von Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten fern, um Stromschläge zu vermeiden. Fassen Sie den Netzstecker, das
Kabel oder Gerät nie mit nassen bzw. feuchten Händen an.
• Halten Sie Tiere, Haare, Schmuck, weite Kleidung, Finger und alle übrigen Kör-
perteile von den Düsen des Gerätes fern. Sie könnten sich festsaugen. Sollte sich
der Staubsauger doch einmal festsaugen, schalten Sie das Gerät sofort aus.
2
613-400603/604/605
Staubsauger
Deutsch

• Seien Sie bei der Reinigung von Stufen besonders vorsichtig, damit Sie nicht
stürzen.
• Tragen Sie beim Gebrauch festes Schuhwerk.
• Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern.
Unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen und Stromschlägen führen.
Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein.
Das richtige Anschließen
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die
Netz spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen
(siehe Kapitel „Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße
Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstim-
men.
• Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr
darstellt, nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit heißen Flächen in
Berührung kommt.
Der richtige Gebrauch
• Verwenden und lagern Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen. Betreiben
Sie es nicht im Freien, in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder auf heißen
Oberflächen.
• Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör vor jeder Inbetriebnahme auf Be-
schädigungen. Wenn das Gerät, das Kabel, der Stecker oder ein Filter sichtbare
Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Versuchen Sie nicht,
das Gerät eigenständig zu reparieren oder Teile zu ersetzen. Kontaktieren Sie in
Schadensfällen den Kundenservice.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, Flüssigkeiten
oder Gegenstände aufgesogen wurden oder das Gerät heruntergefallen ist. Las-
sen Sie das Gerät von einem Fachmann prüfen.
• Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut
ist! Der Staubbehälter und die Filter müssen eingesetzt und unbeschädigt sein!
Wenn Schmutz in das Geräteinnere gelangt, kann es zum Motorschaden kom-
men. Damit der Staubbehälter richtig eingesetzt werden kann, muss er ver-
schlossen sein.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperatur-
schwankungen, offenem Feuer, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder
Nässe aus.
3

4
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
• Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um Strom-
schläge zu vermeiden. Füllen Sie keine Flüssigkeiten in den Staubbehälter.
• Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten
Händen.
• Stecken Sie nichts in die Öffnungen / Düsen des Gerätes und achten Sie darauf,
dass diese nicht verstopft sind.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschaltet oder an das Strom-
netz angeschlossen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Gerät unterbrechen,
– wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden,
– bevor Sie das Zubehör wechseln,
– wenn während des Betriebes ein Fehler oder eine Störung auftritt,
– wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sind,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie Geräte- und Zubehörteile reinigen.
• Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn Sie den Netzstecker ziehen oder ihn in
die Steckdose stecken.
• Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel!
• Ziehen Sie das Gerät nie am Kabel, um es zu bewegen. Benutzen Sie die Griffe.
• Versuchen Sie nicht, die Rollen mit Schmiermittel oder Öl zu schmieren. Dan-
ach würde Staub oder Schmutz verstärkt an den Rollen haften bleiben.
• Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem Gebrauch. Auch die Filter müssen
regelmäßig gereinigt werden, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden.
• Staubbehälter, Staubfilter und Abluftfilter müssen vollständig trocken sein,
bevor Sie diese wieder in das Gerät einsetzen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile des Herstellers.
• Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem kühlen, trockenen, Kindern
und Tieren unzugänglichen Ort auf.

5
Lieferumfang und
Geräteübersicht
1 Saugschlauch
2 Staubbehälter
3 Kunststoff-Staubfilter (im
Staubbehälter)
4 Staubbehälterboden
5 Anschlussstück
6 Bodendüse
7 Staubbehälterdeckel mit Griff
8 Teleskoprohr
9 Nebenluftventil am Saug-
schlauchgriff
10 Entriegelungsknopf für Staub-
behälter
11 Taste zur Kabelaufwicklung
12 Saugstärkenregulierung
13 Netzstecker
14 Halterung zum Einhaken der
Bodendüse
15 Ein / Aus-Schalter
Nicht abgebildet:
• Staubfilter
• Schaumstoffstaubfilter
• Microfilter
• Abluftfilterfach mit HEPA-Filter (unter dem Staubbehälter)

6
Saugdüsen
ACHTUNG!
• Bevor Sie die Düsen austauschen, schalten Sie immer zuerst den Staubsauger
aus.
Bodendüse
Die Bodendüse ist sowohl für Teppiche als auch für
glatte Böden geeignet.
Mit dem Fußschalter können Sie zwischen Teppich
und glattem Boden umschalten. Für glatte Böden
wird auf der Unterseite eine Bürste ausgefahren.
Fugen- und Bürstendüse
Klappen Sie das Endstück in Pfeilrichtung, um und
aus der Fugendüse wird eine Bürstendüse:
Die Fugendüse ist für Polsterungen, die Innenreini-
gung von PKW und alle Ecken und Winkel, die
Sie mit den anderen Düsen nicht erreichen können,
geeignet. Die Bürstendüse ist für alle unebenen
Gegenstände, Möbel, Lampen, Profil- und Fußleisten, Fensterbänke etc. geeignet.
Polsterdüse
Die Polsterdüse eignet sich für die Reinigung von
empfindlichen Gegenständen und Polstern, z. B.
Lampenschirmen, Sofa etc.
Zusammenbau
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
• Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren
fern.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen ist,
bevor Sie das Zubehör anbringen oder abnehmen.

7
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig-
keit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden.
Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!),
sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
• Falls vorhanden, entfernen Sie Zettel, Aufkleber etc. aus dem Staubbehälter.
Im Kapitel „Gerät reinigen“ können Sie nachlesen, wie man den Staubbehälter
abnimmt und öffnet.
Schlauch einsetzen / abnehmen
• Stecken Sie das Anschlussstück des Saug-
schlauches in die Ansaugöffnung am Haupt-
gerät (siehe Pfeil). Es muss hörbar einrasten.
• Zum Abnehmen des Saugschlauches drücken
Sie die Raste am Anschlussstück und ziehen
den Schlauch heraus.
Teleskoprohr einsetzen / abnehmen
• Stecken Sie das offene Ende des Handgriffs
in die passende Öffnung des Teleskoprohres.
Drehen Sie den Handgriff dabei leicht hin
und her. Überprüfen Sie die Verbindung an-
schließend auf festen Sitz.
• Um das Teleskoprohr abzunehmen, ziehen Sie
es vom Handgriff ab.
Länge des Teleskoprohres verstellen
• Schieben Sie den Schieber am Teleskoprohr
nach unten und stellen Sie die gewünschte
Länge ein.
• Lassen Sie den Schieber los und bewegen Sie
das Rohr noch ein Stückchen weiter, bis es
einrastet.
Saugdüsen anbringen / abnehmen
• Stecken Sie das freie Ende des Teleskoprohres bis zum Anschlag in eine der
mitgelieferten Saugdüsen. Drehen Sie die Düse dabei leicht hin und her.
• Für mehr Flexibilität können die Saugdüsen auch direkt auf den Saugschlauch
gesteckt werden, ohne Teleskoprohr.
• Um eine Saugdüse abzunehmen, ziehen Sie diese ab.

8
Staubbehälter abnehmen / einsetzen
• Abnehmen: Drücken Sie die Entriegelungstaste
des Staubbehälters und nehmen Sie diesen am
Tragegriff aus dem Gerät.
• Einsetzen: Nehmen Sie den Staubbehälter am
Griff und setzen Sie zuerst den Behälterboden
in das Gerät ein (der Boden zeigt nach unten,
der Griff nach oben). Dann drücken Sie den
Griff gegen das Gerätegehäuse, bis der Staubbehälter hörbar in der Verriegelung
einrastet. Halten Sie das Gerät am Tragegriff und heben Sie es an, um zu über-
prüfen, ob der Staubbehälter richtig sitzt.
Bedienung
ACHTUNG!
• Halten Sie die Düsen während des Gebrauchs niemals in die Nähe von Kör-
perteilen oder Tieren und fassen Sie nicht hinein. Sie könnten sich festsaugen /
verletzen. Sollte sich der Staubsauger doch einmal festsaugen, schalten Sie das
Gerät sofort aus ( Ein / Aus-Schalter hinunterdrücken).
• Schalten Sie den Staubsauger erst dann ein, wenn Sie sichergestellt haben, dass
alle Teile komplett montiert und der Staubbehälter, die Staubfilter und der Ab-
luftfilter korrekt eingesetzt sind.
• Damit das Kabel während des Betriebs nicht heiß wird, ziehen Sie mindestens
zwei Drittel seiner Gesamtlänge aus dem Gerät heraus, bevor Sie den Staub-
sauger einschalten. Ziehen Sie das Kabel nicht mit Gewalt bis zum Anschlag
heraus (nicht weiter als bis zur roten Markierung auf dem Kabel), um Beschädi-
gungen zu vermeiden!
• Schalten Sie das Gerät immer erst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie eine Düse austauschen bzw. sonstiges Zubehör anbringen
oder abnehmen!
• Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
– Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z. B. nasses Teppich-Shampoo)
– glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc.
– brennbare oder entzündliche Stoffe
– sehr feinen Staub (z. B. Betonstaub), Asche oder Toner
– spitze, harte Gegenstände, wie z. B. größere Glassplitter
Stellen Sie sicher, dass das Zubehör richtig am Gerät angebracht ist (siehe Kapi-
tel „Zusammenbau“).

9
• Ziehen Sie das Netzkabel so weit aus dem Gehäuse heraus, wie Sie es benötigen,
idealerweise bis zur gelben Markierung, jedoch nicht weiter als bis zur roten
Markierung auf dem Kabel!
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche
Steckdose.
• Drücken Sie den Ein / Aus-Schalter hinunter, um den Staubsauger einzuschalten.
• Sie können die Saugstärke mithilfe der Saugstärkenregulierung individuell
einstellen.
• Führen Sie die Düse über die zu reinigende Fläche. Beim Saugen kann der
Staubsauger wie ein Schlitten gezogen werden.
• Drücken Sie den Ein / Aus-Schalter nach dem Staubsaugen wieder hinunter, um
den Staubsauger auszuschalten.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, halten Sie das Netzkabel fest und
drücken Sie die Taste zur Kabelaufwicklung mit dem Fuß hinunter. Durch das
Festhalten des Netzkabels vermeiden Sie, dass das Kabel mit „Peitscheneffekt“
z. B. gegen Ihre Beine schlägt.
• Wenn Sie die Bodendüse verwendet haben, haken Sie diese in die Halterung auf
der Rückseite des Gerätes ein.
• Für eine optimale Leistung des Gerätes leeren Sie nach jedem Gebrauch den
Staubbehälter und reinigen Sie regelmäßig die Staubfilter sowie den Abluftfilter
(siehe Kapitel „Gerät reinigen“).
Tipp:
• Am Handgriff befindet sich ein Nebenluftventil.
Öffnen Sie es (durch Schieben der Abdeck-
ung), um die Saugkraft zu verringern, wenn
Sie Polster, Teppiche oder leichte, bewegliche
Gegenstände absaugen. Normalerweise soll
das Nebenluftventil geschlossen sein, damit die
Saugkraft nicht unnötig vermindert wird.

10
Gerät reinigen
ACHTUNG!
• Leeren Sie den Staubbehälter, wenn er voll ist, und reinigen Sie die Filter
regelmäßig, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
• Ziehen Sie vor Reinigungstätigkeiten am Gerät immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Halten Sie das Gerät, das Kabel und den Netzstecker von Wasser oder anderen
Flüssigkeiten fern, um Stromschläge zu vermeiden. Achten Sie beim Reinigen
darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Lediglich der Schaumstoff-
Staubfilter, Kunststoff-Staubfilter, Microfilter und der Abluftfilter dürfen mit
Wasser gereinigt werden. Sie müssen aber beim Einsetzen in das Gerät voll-
ständig trocken sein.
• Die Filter sind weder waschmaschinen- noch spülmaschinen- oder trocknergee-
ignet! Trocknen Sie die Filter ausschließlich an der Luft, keinesfalls mit einem
Haartrockner.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
oder Reinigungspads. Diese können die Oberflächen beschädigen.
• Reinigen Sie die Staubfilter und den Abluftfilter regelmäßig, bzw. wenn Sie ein
Nachlassen der Saugleistung bemerken.
• Reinigen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem feuchten, weichen Tuch. Trock-
nen Sie mit einem weichen Tuch nach.
• Entfernen Sie regelmäßig Haare und Fussel von den Düsen. Mit der Zeit
können sich die Filter verfärben. Dies ist normal und beeinträchtigt nicht die
Funktionalität.
Staubbehälter leeren
• Entfernen Sie den Saugschlauch vom Gerät
(siehe Kapitel „Zusammenbau“, Abschnitt
„Schlauch einsetzen / abnehmen“).
• Drücken Sie die Entriegelungstaste des Staub-
behälters und nehmen Sie diesen am Tragegriff
aus dem Gerät.
• Halten Sie den Staubbehälter über einen geöff-
neten Mülleimer. Der Abstand zum Mülleimer
sollte möglichst klein sein, damit der Staub aus dem Staubbehälter nur in den
Mülleimer fällt und sich nicht in der Umgebung verteilt.

11
• Drücken Sie die Taste zum Öffnen des Staub-
behälters. Der Boden des Staubbehälters öffnet
sich und der Schmutz fällt heraus.
• Klappen Sie den Staubbehälterboden wieder zu.
Der Verschluss muss hörbar einrasten.
• Setzen Sie den Staubbehälter in das Gerät:
Nehmen Sie ihn am Tragegriff und setzen Sie
zuerst den Behälterboden in das Gerät. Dann
drücken Sie den Griff gegen das Gerätegehäuse,
bis der Staubbehälter hörbar in der Verriegelung
einrastet. Halten Sie das Gerät am Tragegriff
und heben Sie es an, um zu überprüfen, ob der
Staubbehälter richtig sitzt.
Staubfilter reinigen
Die Staubfilter befinden sich im Staubbehälter.
• Entfernen Sie den Saugschlauch vom Gerät
(siehe Kapitel „Zusammenbau“, Abschnitt
„Schlauch einsetzen / abnehmen“).
• Drücken Sie die Entriegelungstaste des Staub-
behälters und nehmen Sie diesen am Tragegriff
aus dem Gerät.
• Drehen Sie den Deckel des Staubbehälters,
um den Deckel abzunehmen. HINWEIS: Auf
Deckel und Staubbehälter befinden sich Marki-
erungen, die Ihnen das Abnehmen und Auf-
setzen des Deckels erleichtern. Sie können den
Deckel abnehmen, wenn die Markierung am
Staubbehälter auf das geöffnete Schlosssymbol
am Deckel zeigt.
• Ziehen Sie den Staubbehälterdeckel mitsamt
der Staubfilter heraus.
Microfilter
• Lösen Sie den Klettverschluss des Microfilters
und nehmen Sie diesen ab. Bei Bedarf spülen
Sie den Microfilter mit klarem, lauwarmem
Wasser gründlich aus. ACHTUNG: Reinigen Sie den Filter auf keinen Fall
in der Wasch- oder Spülmaschine! Schütteln Sie überschüssiges Wasser an-
schließend ab und lassen Sie den Filter vollständig an der Luft trocknen, bevor
Sie ihn wieder einsetzen.

12
Staubfilter
• Öffnen Sie den Deckel des Staubbehälters
indem Sie den Deckel mithilfe des Hebels
hochdrücken.
• Nehmen Sie den Staubfilter heraus und entneh-
men Sie den Schaumstoff-Staubfilter (B). Bei
Bedarf spülen Sie den Schaumstoff-Staubfil-
ter mit klarem, lauwarmem Wasser gründlich
aus. ACHTUNG: Reinigen Sie den Filter auf
keinen Fall in der Wasch- oder Spülmaschine!
Schütteln Sie überschüssiges Wasser anschließend ab und lassen Sie den Filter
vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
• Der Staubfilter (A) darf nur über einem Mülleimer ausgeklopft und nicht mit
Wasser ausgespült werden.
• Setzen Sie den Schaumstoff-Staubfilter (B) wieder auf den Staubfilter (A).
Kunststoff-Staubfilter
• Spülen Sie den Kunststoff-Staubfilter und den Staubbehälterdeckel mit klarem,
lauwarmem Wasser gründlich aus. ACHTUNG: Reinigen Sie den Filter auf kein-
en Fall in der Spülmaschine! Schütteln Sie überschüssiges Wasser anschließend
ab und lassen Sie den Filter vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn
wieder einsetzen.
• Setzen Sie den Staubfilter wieder in den Staubbehälterdeckel und schließen Sie
diesen. Der Hebel muss hörbar einrasten.
• Setzen Sie den Staubbehälterdeckel mitsamt Staubfilter wieder auf den Staubbe-
hälter und drehen ihn fest. Der Deckel ist korrekt aufgesetzt, wenn die Marki-
erung am Deckel exakt auf das geschlossene Schlosssymbol am Staubbehälter
zeigt.
• Legen Sie den Staubbehälter anschließend wieder in das Gerät ein. Achten Sie
darauf, dass der Staubbehälter hörbar einrastet.
Abluftfilter reinigen
• Der HEPA-Abluftfilter befindet sich im Fach
auf der Innenseite des Staubsaugers, unter dem
Staubbehälter (siehe Kapitel „Lieferumfang und
Geräteübersicht“, Abschnitt „Rückansicht“).
• Drücken Sie die Raste zum Filterfachdeckel und
nehmen Sie den Deckel ab.

13
• Entnehmen Sie den Abluftfilter und ziehen Sie ihn aus der Halterung heraus.
• Klopfen Sie den Abluftfilter über einem Müllbehälter aus und bürsten Sie losen
Schmutz ab. Wischen Sie den Filterfachdeckel mit einem feuchten Tuch aus.
• Bei Bedarf spülen Sie den Abluftfilter mit klarem, lauwarmem Wasser gründlich
aus.
• ACHTUNG: Reinigen Sie den Filter auf keinen Fall in der Wasch- oder Spül-
maschine! Schütteln Sie überschüssiges Wasser anschließend ab und lassen Sie
den Filter vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
• Wenn alle Teile trocken sind, setzen Sie den Abluftfilter in die Halterung und
dann in das Filterfach ein.
• Setzen Sie den Filterfachdeckel auf das Abluftfilterfach. Er muss hörbar einras-
ten.
Aufbewahrung
• Zur praktischen Aufbewahrung können Sie die Bodendüse in die Halterung auf
der Rückseite des Gerätes einhaken und das Teleskoprohr so weit wie möglich
zusammenschieben.
• Bewahren Sie den Staubsauger Kindern und Tieren unzugänglich in einem
trockenen, kühlen Innenraum auf.

14
Fehlerbehebung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht ordnungsgemäß funktionieren, einen Schaden auf-
weisen oder ein Ersatzteil benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Kundenser-
vice. Führen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine Reparaturen selbst durch. In der
folgenden Tabelle finden Sie Tipps, wie Sie kleine Probleme selbst beheben können.
Problem
Mögliche Ursache / Lösung / Tipps
Das Gerät saugt
nicht.
• Steckt der Netzstecker nicht korrekt in der Steckdose?
Korrigieren Sie den Sitz des Netzsteckers.
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steck-
dose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Sind die Filter verstopft? Reinigen Sie die Staub- und den
Abluftfilter.
Die Leistung ist
schwach.
• Ist das Nebenluftventil im Handgriff geöffnet? Schließen
Sie es.
• Ist der Staubbehälter zu voll? Leeren Sie den Behälter.
• Sind die Filter stark verschmutz? Reinigen Sie diese.
• Ist die Düse, das Teleskoprohr oder der Saugschlauch
verstopft? Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie die Ver-
stopfung (siehe auch Kapitel „Zusammenbau“).
Beim Saugen
entweicht Staub
aus dem Gerät.
• Ist der Staubbehälter nicht korrekt geschlossen und / oder
nicht (korrekt) in das Gerät eingesetzt? Korrigieren Sie
dies.
Das Netzkabel
lässt sich nicht
ganz aufwickeln.
• Das Kabel wurde im Gerät nicht richtig aufgewickelt.
Ziehen Sie es ein Stück heraus und betätigen Sie danach
erneut die Taste zur Kabelaufwicklung.
Während des
Saugens lässt sich
ein unangenehmer
Geruch feststel-
len.
• Wird das Gerät zum ersten Mal benutzt? Eine Geruchs-
entwicklung tritt bei der ersten Benutzung neuer Geräte
häufig auf. Der Geruch sollte verschwinden, nachdem Sie
das Gerät mehrmals benutzt haben.
Technische Daten
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Leistung: regelbar bis max. 860 W

15
Garantie und Kundendienst
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle
unterzogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport
Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an den Händler.
Zusätzlich zu den gesetzlich verankerten Rechten kann der Käufer unter folgenden
Bedingungen Garantieansprüche geltend machen:
Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend mit dem
Tag des Kaufs. Während dieses Zeitraumes beheben wir kostenfrei sämtliche
Defekte, welche auf Material- oder Herstellungsmängel zurückzuführen sind, durch
Reparatur oder Umtausch.
Defekte, die durch unsachgemässen Umgang mit dem Gerät und durch
Fehlfunktionen aufgrund von Eingriffen und Reparaturen durch Dritte oder durch
den Einbau von Nicht-Originalteilen entstehen, sind durch diese Garantie nicht
abgedeckt.
Umweltgerechte Entsorgung
Das Symbol über und auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt als elektrisches
oder elektronisches Gerät klassifiziert ist und am Ende seiner Nutzungsdauer nicht
zusammen mit anderem Haushalts- oder Gewerbemüll entsorgt werden sollte. Die
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie)
wurde verabschiedet, um Produkte mit den besten verfügbaren Techniken zur Ver-
wertung und zum Recycling zu recyceln, um die Auswirkungen auf die Umwelt auf
ein Minimum zu reduzieren, Gefahrenstoffe zu behandeln und eine Deponierung zu
vermeiden. Kontaktieren Sie die lokalen Behörden, um Informationen über die kor-
rekte Entsorgung von elektrischen oder elektronischen Geräten zu erhalten.
WEEE: DE 18770614

Proper use
• This device is designed for vacuuming up normal household dust.
• Do not in any circumstances vacuum up the following:
– Liquids or wet materials (such as wet carpet shampoo)
– smouldering ashes, cigarette butts, matches etc.
– flammable or ignitable materials
– very fine dust (e.g. cement dust), ash or toner
– hard, pointy objects such as bigger glass shards
• This device may be used by children aged 8 and over and by people with
reduced physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or
knowledge if they are supervised or have received instruction on how to use the
device safely and have understood the dangers resulting from this. Children may
not play with the device. Cleaning and user maintenance may not be performed
by children, unless they are supervised.
• The device is intended for domestic, not commercial, use.
• Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed
improper.
• Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are ex-
cluded from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
Risks of injury
• Risk of suffocation! Keep the packaging material away from children and ani-
mals.
• Keep the device, cord and plug away from water or other liquids in order to
avoid the risk of electrical shock. Never touch the mains plug, cord or device
with wet or damp hands.
• Keep animals, hair, jewellery, loose fitting clothing, fingers and all other body
parts away from the device’s nozzles. They could be caught in the vacuum
cleaner. If something does get caught in the vacuum cleaner, immediately turn
off the device.
16
Vacuum cleaner
English
613-400603/604/605

• Take special care to avoid falling when cleaning stairs.
• Wear firm footwear during use.
• Only use and store the device out of the reach of children. Improper use may
result in injury and electrical shock. The mains cord may also not be accessible
for children.
Proper connection
• Only connect the device to a properly installed socket. The socket must also be
easily accessible after the device has been connected. The mains voltage must
correspond to the technical data of the device (see chapter “Technical data”).
Only use proper extension cords, whose technical data correspond to those of the
device.
• Make sure that the connected mains cable does not get pinched, pose a tripping
hazard or get kinked and that it does not come into contact with hot surfaces.
Proper use
• Only use and store the device in enclosed areas. Do not use the device outdoors,
in rooms with high humidity or on hot surfaces.
• Check the device and accessories for damages prior to each use. If the device,
cord, plug or a filter are visibly damaged do not use the device. Do not attempt
to repair the device or to replace parts yourself. In the event of damage, contact
customer service.
• Do not use the device if it malfunctions, has vacuumed up liquids or objects or
has fallen down. Have the device repaired by a qualified professional.
• Only use the device if it has been completely and correctly assembled! The dust
bin and filter must be in place and not be damaged! Dirt that has penetrated the
inside of the device could damage the motor. The dust bin must be shut in order
for it to be inserted properly.
• Do not subject the device to extreme temperatures, severe changes in tempera-
tures, open flames, direct sunlight, moisture or wetness.
• Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
• Never place heavy objects on the device.
• Do not submerge the device in water or other liquids in order to avoid electrical
shocks. Do not fill the dust bin with liquids.
• Never touch the device, the cord or the plug with wet hands.
17

18
• Do not insert anything in the device’s openings/nozzles and ensure that they are
not plugged.
• Never leave the device unattended when on or when connected to a power sup-
ply.
• Turn the device off by pulling the mains plug out of the socket
– if you stop using the device,
– if you are finished using the device,
– before you change any accessories,
– if an error or fault occurs during operation,
– if liquids or foreign debris have penetrated the device,
– before a storm,
– before you clean the device parts and accessories.
• The device must be deactivated when you pull the mains plug out of the socket
or insert it in the socket.
• Always pull on the plug itself and never on the cable!
• Never move the device by pulling it by the cord. Use the handles.
• Do not attempt to grease the wheels with lubricants or oil. Otherwise, this may
cause more dust or dirt to accumulate on the wheels.
• Empty the dust bin after every use. The filters must also be cleaned regularly to
prevent the motor from being overloaded.
• Allow the dust bin, dust filter and exhaust filter to dry completely before you
reinstall them in the device.
• Only use original spare parts provided by the manufacturer.
• Store the device in a cool, dry area that is not accessible to children and animals
when not in use.

19
Product contents and
device overview
1 Suction hose
2 Dust bin
3 Plastic dust filter (located
inside the dust bin)
4 Dust bin bottom
5 Suction hose connector
6 Floor nozzle
7 Dust bin cover with handle
8 Telescoping tube
9 Auxiliary air valve on the suc-
tion hose handle
10 Release button for dust bin
11 Button for cable winder
12 Suction power control
13 Mains plug
14 Bracket for hooking in the
floor nozzle
15 On/Off switch
Not shown:
• Dust filter
• Foam dust filter
• Micro filter
• Exhaust filter compartment with HEPA-filter (below the dust bin)

20
Suction nozzles
ATTENTION!
• Always turn off the vacuum cleaner first before changing the nozzles.
Floor nozzle
The floor nozzle is suitable both for carpets and
smooth floors. With the foot switch, you can switch
between a smooth floor and a carpet. A brush is
deployed on the device bottom for smooth floors.
Crevice and Brush Nozzle
Fold over the end piece in the direction of the arrow
to convert the crevice nozzle into a brush nozzle:
The crevice nozzle is suitable for upholstery, clean-
ing the inside of cars and for all nooks and crannies
that cannot be reached with the other nozzles. The
brush nozzle is suitable for all uneven objects, fur-
niture, lamps, profiles and skirting boards, window
ledges, etc.
Cushion nozzle
The cushion nozzle is suitable for cleaning sensitive
objects and cushions, e.g. lamp shades, sofas etc.
Assembly
Unpacking the product contents
ATTENTION!
• Risk of suffocation! Keep the packaging material away from children and ani-
mals.
• Make sure that the device is not connected to the power supply before you attach
or remove any accessories.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Expo Börse Vacuum Cleaner manuals
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Clayton
Clayton WartHog WTX-107T-0 Safety, Operation & Maintenance

EINHELL
EINHELL TC-VC 1812 S operating instructions

FISCHER
FISCHER Sauger FVC 35 M operating instructions

Parkside
Parkside PNTS 1500 B3 Translation of the original instructions

Royal
Royal Infinity VS8 Loop operating manual

Philips
Philips FC8148 manual