Expo Börse DESKI 613-400999 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Waffeleisen
Waffle iron
613-400999
DESKI
hot kitchen design
Manufacturer:
EXPO-Börse GmbH
Industriestr. 12
D-49577 Ankum
www.expo-boerse.de

Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen Waffeleisen möglichst lange Freude haben, bitten wir Sie,
die Gebrauchsanweisung vor Ingebrauchnahme sorgfältig durchzulesen.
Ferner wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewahren, dass
Sie sich die Funktionen des Waffeleisens später nochmals ins Gedächtnis rufen
möchten.
Technische Daten
Spannung/Frequenz: 220-240 V~ 50/60 Hz
Leistung: 1.000 W
Mit Antihaftbeschichtung
Besondere Sicherheitsvorschriften
Stellen Sie vor dem Anschließen des Geräts sicher, dass die Netzspannung der in
dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Spannung entspricht.
Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch
ist oder gereinigt werden soll.
Tauchen Sie das Gerät oder den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein. Es besteht die Gefahr von Stromschlägen!
Bei unsachgemäßer Verwendung und Handhabung des Geräts besteht die Gefahr
von Personenschäden und Geräteausfällen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls das Kabel oder der Stecker beschädigt
ist, oder falls das Gerät Funktionsfehler aufweist oder auf andere Weise beschädigt
ist. Lassen Sie das Gerät erforderlichenfalls von einem Fachmann überprüfen und
reparieren.
Lassen Sie das Kabel nicht über eine Tischkante oder dergleichen hängen, und
verhindern Sie, dass es mit heißen Gegenständen oder offenem Feuer in Kontakt
kommt.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und hitzebeständige Oberfläche, mit
Abstand zu heißen Gegenständen und offenen Flammen (z. B. Kochplatten).
2
613-400999
Waffeleisen
Deutsch

Das Gerät ist nur für den Gebrauch in privaten Haushalten vorgesehen. Das Gerät
darf nicht im Freien verwendet werden.
Lassen Sie das Gerät niemals aus den Augen, wenn es in Gebrauch ist.
Das Gerät darf von Kindern über 8 Jahren, von Personen mit beeinträchtigtem
Wahrnehmungsvermögen und von Personen, die körperliche oder geistige Be-
hinderungen haben, unter der Voraussetzung benutzt werden, dass sie beaufsichtigt
werden oder im sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet wurden und die damit
verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät darf nur von Kindern über 8 Jahren unter ständiger Aufsicht gereinigt
werden.
Das Gerät und das dazugehörige Kabel müssen für Kinder unter 8 Jahren un-
zugänglich aufbewahrt werden.
Das Gerät darf nicht über eine automatische Ein-/Ausschaltvorrichtung o. ä. mit
dem Netz verbunden werden.
Falls das Kabel beschädigt wird, muss es aus Sicherheitsgründen vom Hersteller,
von der Serviceabteilung des Herstellers oder einer entsprechenden autorisierten
Person ausgetauscht werden.
Vorsicht! Teile des Geräts werden beim Gebrauch sehr heiß. Berühren Sie das Gerät
nicht mit bloßen Händen. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Die Oberfläche des Geräts wird beim Gebrauch heiß. Berühren Sie nicht die heißen
Oberflächen des Geräts und lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.
Verwenden Sie auf den Heizplatten nur Küchenutensilien aus Holz, um eine Be-
schädigung der Antihaftbeschichtung zu vermeiden.
Vor dem Gebrauch
Öffnen Sie das Waffeleisen.
Wischen Sie die Heizplatten mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie trock-
nen.
Tragen Sie eine dünne Schicht Speiseöl auf die Heizplatten auf.
Schließen Sie das Waffeleisen und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
3

4
Lassen Sie das Waffeleisen einige Minuten lang aufwärmen. Es kann zu Geruchs-
oder Rauchbildung kommen, die jedoch nach einer kurzen Aufwärmzeit wieder
verschwindet.
Danach ist das Waffeleisen einsatzbereit.
Die Teile des Waffeleisens
1. Oberteil
2. Kontrollleuchte
3. Thermostatleuchte
4. Unterteil
5. Platte über Kabel
6. Obere Heizplatte
7. Untere Heizplatte
Gebrauch
Schließen Sie das Waffeleisen.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein.
Die Kontrollleuchte (2) und die Thermostatleuchte (3) leuchten und zeigen an, dass
das Waffeleisen eingeschaltet ist und sich aufheizt.

Wenn die Heizplatten die korrekte
Temperatur erreichen, erlischt die Ther-
mostatleuchte. Der Thermostat schaltet
danach das Waffeleisen ein und aus, um
die Temperatur aufrecht zu erhalten.
Öffnen Sie das Waffeleisen.
Gießen Sie etwas Speiseöl oder flüssiges
Fett auf die Heizplatten, damit die Waf-
feln nicht festbrennen.
Gießen Sie eine ausreichende Menge
Waffelteig in die Mitte der unteren
Heizplatte und schließen Sie den Deckel,
damit sich der Teig über die Heizplatte
verteilt.
Fassen Sie den Griff am Oberteil nicht an, während die Waffeln gebacken werden.
Beobachten Sie die Waffeln, damit diese nicht anbrennen. Wenn die Waffeln die
gewünschte Farbe haben, müssen Sie sie mit einer Gerätschaft aus Holz oder
weichem Kunststoff von der Heizplatte nehmen. Verwenden Sie keine Gerätschaften
aus Metall, da diese die Beschichtung der Heizplatte beschädigen können!
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Waffeleisen vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Das Waffeleisen nicht in Wasser eintauchen! Alle inneren und äußeren Oberflächen
können mit einem feuchten Lappen gereinigt werden.
Weichen Sie festgebrannten Teig auf der Heizplatte mit etwas Speiseöl ein und
schaben Sie ihn dann mit einer Gerätschaft aus Holz oder weichem Kunststoff ab.
Verwenden Sie zum Reinigen des Waffeleisens keine scharfen oder scheuernden
Gegenstände.
5

6
Garantie und Kundendienst
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unter-
zogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport
Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an den Händler.
Zuzätzlich zu den gesetzlich verankerten Rechten kann der Käufer unter folgenden
Bedingungen Garantieansprüche geltend machen:
Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend mit dem
Tag des Kaufs. Während dieses Zeitraumes beheben wir kostenfrei sämtliche De-
fekte, welche auf Material- oder Herstellungsmängel zurückzuführen sind, durch
Reparatur oder Umtausch.
Defekte, die durch unsachgemässen Umgang mit dem Gerät und durch Fehlfunktio-
nen aufgrund von Eingriffen und Reparaturen durch Dritte oder durch den Einbau
von Nicht-Originalteilen entstehen, sind durch diese Garantie nicht abgedeckt.
Umweltgerechte Entsorgung
Das Symbol über und auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt als elektrisches
oder elektronisches Gerät klassifiziert ist und am Ende seiner Nutzungsdauer nicht
zusammen mit anderem Haushalts- oder Gewerbemüll entsorgt werden sollte. Die
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEE-Richtlinie)
wurde verabschiedet, um Produkte mit den besten verfügbaren Techniken zur Ver-
wertung und zum Recycling zu recyceln, um die Auswirkungen auf die Umwelt auf
ein Minimum zu reduzieren, Gefahrenstoffe zu behandeln und eine Deponierung zu
vermeiden. Kontaktieren Sie die lokalen Behörden, um Informationen über die kor-
rekte Entsorgung von elektrischen oder elektronischen Geräten zu erhalten.
WEEE: DE 18770614

7
Introduction
To get the most out of your new waffle iron, please read this instruction manual
before use.
We also recommend that you save the instructions in case you need to refer to them
at a later date.
Technical data
Voltage/frequency: 220-240 V~ 50/60 Hz
Power rating: 1000 W
With non-stick coating
Special safety instructions
Check that the power supply corresponds to the voltage specified in this manual
before plugging the appliance in.
Unplug the appliance when it is not in use and when cleaning it.
Do not immerse the appliance or the plug in water or other liquids. There is a risk of
electric shock!
Improper use and handling of the appliance involves the risk of personal injury and
damage to the appliance.
The appliance must not be used if the cord or plug is damaged, or if it malfunc-
tions or is damaged in any other way. Get the appliance inspected and, if necessary,
repaired by a professional.
Do not allow the cable to hang over the table edge, etc. and do not allow it to come
into contact with hot objects or naked flames.
Place the appliance on a stable, flat, heat-resistant surface and away from hot objects
and naked flames (e.g. cooking plates).
The appliance is only intended for use in private households. Not for outdoor use.
Never leave the appliance unattended when in use.
613-400999
Waffle iron
English

8
The appliance may be used by children over 8 years old and people with reduced
sensitivity, or a physical or mental disability, as long as they are supervised or have
been instructed in use of the appliance in a safe manner and thus understand the as-
sociated risks.
Children must not play with the appliance.
The appliance may only be cleaned by children over the age of 8 under constant
supervision.
Keep the appliance and its cord out of reach of children younger than 8 years old.
Do not connect the appliance using an on/off timer or other equipment that can auto-
matically switch on the appliance.
If the cord becomes damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service
agent or a similar qualified person for safety reasons.
Caution! Parts of the appliance get very hot when in use. Do not touch with bare
hands. There is a risk of burning!
The surfaces of the appliance get very hot when in use. Do not touch the appliance’s
hot surfaces and allow it to cool before cleaning.
Only use wooden utensils on the hotplates to avoid damaging the non-stick coating.
Before use
Open the waffle iron.
Wipe the hotplates with a damp cloth and allow them to dry.
Apply a thin layer of cooking oil to the hotplates.
Close the waffle iron and plug the appliance in.
Allow the waffle iron to heat up for a few minutes. The appliance may emit a smell
or smoke. This will disappear after a short time.
The waffle iron is now ready for use.

9
Main components
1. Upper section
2. Indicator light
3. Thermostat light
4. Lower section
5. Plate over cord
6. Upper hotplate
7. Lower hotplate
Use
Close the waffle iron.
Insert the plug into the mains socket and switch on the power.
The indicator light (2) and thermostat light (3) come on to show that the waffle iron
is on and is heating up.
Once the hotplates reach the correct temperature, the thermostat light goes out. The
thermostat will go on and off so that the waffle iron can maintain the temperature.
Open the waffle iron.

10
Pour a little cooking oil or liquid fat onto
the hotplates so that the waffles do not
stick.
Pour a suitable amount of waffle batter
onto the lower hotplate and close the lid
to allow the batter to distribute itself over
the hotplate.
Do not hold the handle on the upper sec-
tion while the waffles cook.
Make sure that the waffles do not stick.
Once the waffles have acquired the
desired colour after 3-5 minutes, remove
them from the hotplate with a utensil
made of wood or soft plastic. Do not use metal utensils, as they can damage the
coating on the hotplate!
Cleaning and maintenance
Unplug the waffle iron and allow it to cool before cleaning it.
Never submerse the waffle iron in water. All external and internal surfaces can be
cleaned with a damp cloth.
Soften any batter stuck to the hotplate using a little vegetable oil, and then scrape it
off using a utensil made of wood or soft plastic.
Do not use sharp or abrasive objects when cleaning the waffle iron.

11
Guarantee and service
Our products undergo a strict quality-control process before delivery. If the
product has unexpectedly been damaged or developed a defect during production
or transport, please return it to the retailer. You can legally make a claim under the
guarantee in the following circumstances:
The product is covered by a 2-year guarantee from the date of purchase. During
this period, we will repair or replace the product if it is found to be defective due to
material or production faults.
Faults caused by incorrect use or handling, faults caused by unauthorised
intervention or repairs, and faults caused by use of non-original parts are not
covered by the guarantee.
Correct disposal
The symbol above and on the product means that the product is classed as Electrical
or Electronic equipment and should not be disposed with other household or
commercial waste at the end of its useful life. The Waste of Electrical and Electronic
Equipment (WEEE) Directive (2012/19/EU) has been put in place to recycle
products using best available recovery and recycling techniques to minimise the
impact on the environment, treat any hazardous substances and avoid the increasing
landfill. Contact local authorities for information on the correct disposal of
Electrical or Electronic equipment.
WEEE: DE 18770614
Table of contents
Languages:
Other Expo Börse Waffle Maker manuals