F2 362041 2007 User manual

F2 WINDSURF-RIGG
F2 WINDSURF-RIGG
Gebrauchsanweisung
F2 WINDSURF RIGG
Instructions for use

2

3

4 DE/AT/CH
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hoch-
wertigen Artikel entschieden. Machen Sie sich
vor der ersten Verwendung mit dem Artikel
vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die
nachfolgende Gebrauchsanwei-
sung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Be-
wahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Sie enthält wichtige Einzelheiten zum Artikel,
dessen Aufbau, Betrieb und Pflege sowie
Sicherheitsregeln. Da Wassersport immer Risiken
birgt, verhindern genaue Kenntnisse über den
Artikel eventuelle Personenschäden oder sogar
Todesfälle.
Lieferumfang (Abb. A)
1 x Segel (2)
1 x oberes Mastrohr (3a)
1 x unteres Mastrohr (3b)
1 x Gabelbaum (4)
1 x Mastverlängerung (5)
1 x Hülle für Gabelbaum (14)
1 x Tragetasche für Mast und Segel (15)
1 x Gebrauchsanweisung
Herstellungsdatum (Jahr):
2022
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Nicht benutzen bei einer Windstärke größer als
4 und/oder bei einer Wellenhöhe größer als
0,3 m. Der Artikel ist keine Schwimmhilfe, kein
Wasserspielzeug, kein Wintersportartikel und
nur für Schwimmer geeignet! Nicht geeignet für
Kinder unter 14 Jahren.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Ihre Umsicht und Selbsteinschätzung auf dem
Wasser ist enorm wichtig.
Überschätzen Sie Ihre Kräfte und Steuerkünste
niemals! Halten Sie sich stets in Ufernähe auf!
Beachten Sie die Wetterlage, Unwetterwarnun-
gen oder eventuelle Leuchtsignale!
ACHTUNG!
Bitte beachten Sie immer die Sicherheitsregeln
und die geltenden gesetzlichen Vorschriften
für Seen und offene Gewässer und tragen Sie
zu Ihrer eigenen Sicherheit stets eine geprüfte
Rettungsweste.
ACHTUNG!
Wenn Sie Anfänger sind, belegen Sie einen
Windsurfkurs, bevor Sie den Artikel verwenden.
WARNUNG!
Tragen Sie eine Schwimmweste, wenn Sie mit
dem Artikel auf dem Wasser sind.
Verletzungsgefahr!
• Achten Sie beim Transport des Artikels auf
umstehende Personen.
• Achten Sie beim Benutzen des Segels auf an-
dere Personen, die sich im Wasser befinden.
• Tragen Sie einen Thermoanzug, wenn Sie
bei kühleren Temperaturen segeln. Es besteht
Unterkühlungsgefahr!
• Machen Sie sich vor dem Segeln mit dem
Gewässer vertraut.
• Halten Sie Abstand von Stromschnellen, Treib-
gut und anderen Hindernissen.
• VORSICHT BEI ABLANDIGEM WIND UND
STRÖMUNGEN! Sie können abgetrieben
werden.
• Nicht in brechenden Wellen benutzen.
• Verwenden Sie den Artikel niemals bei
ablandigem Wind (Wind, der vom Land in
Richtung Gewässer weht) oder bei ablandiger
Strömung (Strömung, die vom Ufer fortführt).
Sie können abgetrieben werden!
• Halten Sie sich stets an die örtlichen Schiff-
fahrtsbestimmungen.
• Führen Sie keine scharfen oder spitzen Ge-
genstände mit.
• Der Artikel sollte vor dem Kontakt mit bedenk-
lichen Flüssigkeiten oder Säuren geschützt
werden. Hierdurch können irreparable Schä-
den entstehen.
• Schützen Sie den Artikel vor Hitze und Feuer!
Vorsicht mit glühenden Zigaretten!
• Achten Sie darauf, dass Sie nicht an steinigen
Untergrund gelangen, um Beschädigungen
am Artikel zu vermeiden.
• Lassen Sie den Artikel auf dem Wasser nie
unbesetzt. Er wird schneller abgetrieben, als
es schwimmend wieder erreicht werden kann.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen
an dem Artikel vor. Änderungen jeder Art
gefährden den Fahrbetrieb und führen zum
Erlöschen der Gewährleistung.
• Benutzen Sie den Artikel niemals unter Einfluss
von Alkohol, Drogen oder Medikamenten.
• Überschätzen Sie niemals Ihre Kräfte und
teilen Sie Ihre Muskelkraft so ein, dass die
zurückgelegte Strecke mühelos wieder zurück-
gefahren werden kann.
Vermeidung von Sachschäden!
• Kontakt mit ätzenden, spitzen oder gefähr-
lichen Gegenständen, Chemikalien oder
Flüssigkeiten vermeiden. Sollte dies dennoch
passieren, prüfen Sie das Segel gründlich
nach Löchern oder anderen Beschädigungen.
• Halten Sie den Artikel von Feuer und heißen
Gegenständen (wie z. B. glühenden Zigaretten)
fern.
Aufbau
Bitte befolgen Sie die einzelnen Schritte des
Aufbaus in der angegebenen Reihenfolge.
1. Wählen Sie eine glatte und saubere Fläche
mit genügend Platz aus, um den Artikel aus-
zupacken und zu entfalten. Vergewissern Sie
sich, dass alle Einzelteile vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind.
2. Ab dem zweiten Aufbau sollten Sie den Arti-
kel auf eventuelle Schäden, Löcher und Risse
untersuchen.
Rigg montieren
Segel trimmen
1. Stecken Sie die beiden Mastrohre (3a) und
(3b) ineinander (Abb. I). Der Arretierknopf
muss dabei sichtbar einrasten.
2. Breiten Sie das Segel (2) aus und führen Sie
den Mast (3) in den Masttunnel im Segel (2a)
ein (Abb. J).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Öffnung
des Rohres nach unten zeigt.
3. Ziehen Sie an den Gurten (2b), um die Segel-
latten zu spannen (Abb. K).
4. Stecken Sie den Mast (3) auf die Mastverlän-
gerung (5) (Abb. L).
5. Führen Sie die Trimmleine (5a) durch die
Öse des Segels (2c) und dann durch die
Mastverlängerung durch, wie in Abbildung M
dargestellt, und fixieren Sie anschließend die
Trimmleine (5a) durch das Festklemmen in der
Arretierung (5b) (Abb. M).
Gabelbaum anbringen
1. Öffnen Sie den Feststellhebel (4b) des Gabel-
baums (4) und bringen Sie den Gabelbaum
am Mast (3) an (Abb. N).
2. Fixieren Sie das Seil (4c), wie in Abbildung
N dargestellt, und klemmen Sie es mit der
Klemmvorrichtung (4d) ab.
3. Führen Sie das Seil (4e) durch die Öse (2d) und
fixieren Sie es, wie in Abbildung O dargestellt.
Rigg am Board anbringen
1. Drehen Sie den Mastfuß in die Schraubvor-
richtung (1c) (Abb. P).
2. Bringen Sie die Gummischlaufe (4g) der
Aufholleine (4a) so an der Mastverlängerung
(5) an, wie in Abbildung Q dargestellt.
3. Klappen Sie den Mastfuß zur Seite. Drücken
Sie den Knopf (5c) an der Mastverlängerung
und stecken Sie die Mastverlängerung (5) auf
den Powerjoint (6a) (Abb. R).
Hinweis: Gehen Sie bei der Demontage des
Riggs in umgekehrter Reihenfolge vor.
Tragetasche
Zum Transportieren oder Lagern können Sie
den Mastund das Segel in der Tragetasche
(15) verstauen. Demontieren Sie den Mast, und
das Segel. Achten Sie darauf, dass der Artikel
vollständig sauber und trocken ist.
Hülle
Zum Transportieren oder Lagern können Sie
den Gabelbaum in der Hülle (14) verstauen.
Demontieren Sie den Gabelbaum. Achten Sie
darauf, dass der Artikel vollständig sauber und
trocken ist.
Pflege, Lagerung, Reparatur,
Wartung
Pflege
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmit-
tel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie
keine scharfen oder metallischen Gegenstände
wie Messer oder Ähnliches. Verwenden Sie nur
mildes Reinigungsmittel.Legen Sie das Segel auf

5
einen sauberen, trockenen und ebenen Unter-
grund. Spülen Sie das Segel mit frischem Wasser
und milder Seife ab, um sie von Salzkristallen,
Sandkörnchen und anderen kleinsten Verschmut-
zungen zu befreien.
4. Wischen Sie alles mit einem trockenen und
weichen Tuch ab.
5. Lassen Sie das Segel anschließend vollständig
trocknen.
Lagerung
ACHTUNG!
Bei unsachgemäßer Lagerung des Artikels
besteht Gefahr der Schimmelbildung.
• Lagern Sie den Artikel an einem sauberen,
gut belüfteten und trockenen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung, an dem er keinen größe-
ren Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
• Bei längerer Nichtbenutzung raten wir, den
Artikel vollständig zu demontieren und in dem
mitgelieferten Rucksack zu verstauen.
• Lagern Sie den Artikel für Kinder unzugäng-
lich und sicher verschlossen.
• Legen Sie keine schweren oder scharfkantigen
Gegenstände auf den Artikel.
• Prüfen Sie den Artikel nach längerer Lagerung
auf Abnutzungs- oder Alterungserscheinungen.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien, wie z. B.
Folienbeutel, gehören nicht in Kinderhände. Be-
wahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder
unerreichbar auf.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Der Recycling-Code dient der Kennzeich-
nung verschiedener Materialien zur
Rückführung in den Wiederverwertungs-
kreislauf (Recycling). Der Code besteht aus dem
Recyclingsymbol – das den Verwertungskreislauf
widerspiegeln soll – und einer Nummer, die das
Material kennzeichnet.
Serviceabwicklung
Service Deutschland
Tel.: 09281-84009-50
E-Mail: [email protected]
Service Österreich
Tel.: +49 9281-84009-50
E-Mail: [email protected]
Service Schweiz
Tel.: +49 9281-84009-50
E-Mail: [email protected]
DE/AT/CH

6 GB
Congratulations!
You have chosen to purchase a high-quality item.
Familiarise yourself with the product before using
it for the first time.
Read the following instructions
for use carefully.
Only use this item in the manner described and
for the purpose for which it is intended. Store
these instructions for use carefully. When passing
the item on to third parties, please also hand
over all accompanying documents.
They contain important details about the
product, including instructions for assembly, use
and care, as well as safety regulations. There
is always a risk associated with water sports; to
avoid injury, or even death, it is therefore impor-
tant that you have detailed knowledge about this
product.
Package contents (Fig. A)
1 x sail (2)
1 x upper mast tube (3a)
1 x lower mast tube (3b)
1 x wishbone boom (4)
1 x mast extension (5)
1 x case for wishbone boom (14)
1 x carry-case for mast and sail (15)
1 x instructions for use
Date of manufacture (month/year):
2022
Intended use
Do not use in winds stronger than a force of 4
and/or in waves higher than 0.3m. The product
is not a swimming aid, aquatic toy or winter
sport product and is only suitable for swimmers!
Not suitable for children under 14 years of age.
Safety information
WARNING!
It is extremely important that you exercise
caution and self-awareness when on the water.
Never overestimate your strength and boat-
handling skills! Always stay close to the shore!
Pay attention to the weather conditions, storm
warnings and any light signals or flares!
WARNING!
Please observe the safety rules and applicable
statutory regulations for lakes and open waters
and, for your own safety, always wear a tested
buoyancy vest.
WARNING!
If you are a beginner, take a windsurfing course
prior to using the product.
WARNING!
Wear a life jacket when you are on the water
with the product.
Risk of injury!
• Pay attention to people who may be
standing in the product’s general area when
transporting the product.
• When using the sail, look out for people in the
water.
• Wear a wetsuit when paddling in cooler
temperatures. There is a risk of hypothermia!
• Familiarise yourself with the body of water
before surfing.
• Keep a safe distance from rapids, flotsam and
other obstacles.
• BEWARE OF OFFSHORE WINDS AND
CURRENTS! You can be driven off course.
Do not use in breaking waves.
• Never use the product in offshore wind
conditions (wind that is blowing from the land
towards the water) or in offshore currents
(currents moving away from the shore). You
can be driven off course!
• Pay attention to the instructions on the rating
label.
• Always comply with the local maritime
navigation rules.
• Do not go surfing when the tide is turning or
when waves are high.
• Do not take any sharp or pointed objects with
you.
• The product should be protected from contact
with potentially unsafe liquids or acids. These
could cause irreparable damage.
• Protect the product from heat and fire! Be
careful with lit cigarettes!
• To avoid damage to the product, ensure that it
does not come into contact with stony ground.
• Never leave the product unattended on the
water. It will be carried away too fast for a
swimmer to be able to reach it.
• Do not make any technical modifications to
the product. Modifications of any kind will
impair the operability of the product and the
warranty will no longer be valid.
• Never use the product under the influence of
alcohol, drugs or medication.
• Never overestimate your strength; always
pace yourself when surfing so that you can
easily retrace the distance you have covered.
Preventing damage to the
product!
• Ensure that the product does not come into
contact with stones, gravel or sharp objects,
particularly when inflated, and do not allow it
to rub or scrape against rough surfaces as this
can cause damage.
• Avoid contact with corrosive, pointy or
hazardous items, chemicals or liquids.
Should this happen regardless, check the sail
thoroughly for leaks or other damage.
• Keep the product away from fire and hot items
(e.g. lit cigarettes).
Assembly
Follow the step-by-step assembly instructions in
the order given.
1. Select a suitable area that is clean and
smooth and has enough room to unpack
and unfold the product. Make sure that all
the parts are included and are in perfect
condition.
2. When assembling the product for the second
time, and subsequently, check for any
damage, holes or tears.
Mounting the rig
Trimming the sail
1. Insert the two mast tubes (3a) and (3b) into
each other (Fig. I). The locking button must
visibly engage.
2. Spread the sail (2) and insert the mast (3) into
the mast tunnel in the sail (2a) (Fig. J).
Note: make sure that the opening of the tube is
pointing downwards.
3. Pull on the straps (2b), in order to tighten the
sail battens (Fig. K).
4. Attach the mast (3) to the mast extension (5)
(Fig. L).
5. Feed the trim line (5a) through the eyelet
on the sail (2c) and then through the mast
extension as shown in Figure M, then fix the
trim line (5a) by clamping it in the catch (5b)
(Fig. M).
Installing the wishbone boom
1. Open the locking lever (4b) of the wishbone
boom (4) and attach the wishbone boom to
the mast (3) (Fig. N).
2. Attach the rope (4c), as shown in Figure N,
and clamp it with the clamping device (4d).
3. Run the rope (4e) through the eye (2d) and fix
it, as shown in Figure O.
Attaching the rig to the board
1. Turn the mast stand (6) into the screwing
device (1c) (Fig. P).
2. Attach the rubber loop (4g) of the rudder
(4a) to the mast extension (5), as shown in
Figure Q.
3. Fold the mast base (6) to one side. Press the
button (5c) on the mast extension and attach
the mast extension (5) to the power joint (6a)
(Fig. R).
Note: proceed with the dismantling of the rig in
the reverse order.
Transportation
Backpack
You can transport or store the sail in a backpack
(13). Disassemble the product as described in
the section ‘Deflating’. Ensure that the product is
completely clean and dry.
1. Place the sail on a clean, even and dry
surface.
2. Roll the sail together and insert it into the
backpack.
Carry-case
You can transport or store the mast, sail and
paddle in the carry-case (15). Disassemble the
mast, sail and paddle. Ensure that the product is
completely clean and dry.
Case
You can transport or store the wishbone boom in
the case (14). Disassemble the wishbone boom.
Ensure that the product is completely clean and
dry.
Care, storage, repairs and
maintenance
Care
WARNING!
Do not use harsh cleaning agents, brushes with
metal or nylon bristles, or any sharp or metallic

7
objects such as knives, or similar. Only use mild
cleaning agents. Clean the sail only when the
valve is closed, and after every use.
Storage
WARNING!
• Store the product in a clean, dry, well-
ventilated location away from direct sunlight,
where it is not exposed to major temperature
fluctuations.
• When not in use for an extended period, we
recommend that you disassemble the product
completely and store it in the backpack
provided.
• Store the product in a safe place, out of reach
of children.
• Do not place heavy or sharp objects on the
product.
• After an extended storage period, check the
product for wear and tear, or signs of ageing.
Disposal
Dispose of the article and the packaging materi-
als in accordance with current local regulations.
Packaging materials such as foil bags are not
suitable to be given to children. Keep the pack-
aging materials out of the reach of children.
Dispose of the products and the
packaging in an environmentally
friendly manner.
The recycling code is used to identify
various materials for recycling. The code
consists of the recycling symbol – which
is meant to reflect the recycling cycle – and a
number which identifies the material.
Service handling
IAN: 362041_2007
Service Great Britain
Tel.: +49 9281-84009-50
E-Mail: [email protected]
GB

05.04.2022 / PM 3:13
F2 FUN & FUNCTION GMBH
SCHLEIZER STRASSE 105
DE-95028 HOF / SAALE • GERMANY
PHONE: (+49) 9281 84009 66
E-MAIL: [email protected]
WWW.F2.COM
2022
Other manuals for 362041 2007
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other F2 Windsurfing Equipment manuals