Fakir prestige TV 18 User manual

prestige | TV 18
Bedienungsanleitung
Turm-Ventilator
de - DE

2
Allgemeines
nformationen zur Bedienungsanleitung ........................3
Haftung...........................................................................3
Hinweise in der Bedienungsanleitung............................3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung..............................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung...............................4
Bestimmungswidrige Verwendung.................................4
Kinder.............................................................................4
Allgemein .......................................................................5
Elektrischer Strom..........................................................5
m Gefahrenfall ..............................................................5
Versand..........................................................................5
Bei einem Defekt ...........................................................6
Überblick
Auspacken / Lieferumfang .............................................7
Technische Daten ..........................................................7
Vor Inbetriebnahme
Zusammenbau ...............................................................8
Fernbedienung: Batterien einlegen/wechseln................9
Bedienung
Teile und Funktionen....................................................10
Ein- und Ausschalten ...................................................10
Gebläsedrehzahl..........................................................10
Sonderfunktionen
Oszillation.....................................................................11
Timer ............................................................................11
Windmodus ..................................................................11
Nach dem Gebrauch
Reinigung/Pflege..........................................................12
Hilfe bei Störungen ......................................................13
Entsorgung...................................................................14
Garantie ......................................................................15
Inhalt
Allgemeines
de

Allgemeines
3
Vielen Dank,
dass Sie einen Fakir Ventilator gewählt haben. Er wurde
entwickelt und hergestellt, um hnen über viele Jahre
einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung soll hnen den sicheren und
bestmöglichen Umgang mit dem Gerät ermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten
Benutzung des Gerätes vollständig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf.
Falls Sie das Gerät an Dritte weiter geben, geben sie
auch die Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine
Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient
oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann
keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen wer-
den.
Informationen zur
Bedienungsleitung
Haftung
Hinweise in der
Bedienungsanleitung WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nicht-
beachtung die Gefahr der Verletzung oder
des Todes besteht.
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die
Beschädigungen des Gerätes zur Folge
haben können.
Hebt Tipps und andere nützliche nformationen in der
Bedienungsanleitung hervor.
HINWEIS!
ACHTUNG!
de

4
Sicherheit
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des
Produktsicherheitsgesetzes - ProdSG, sowie die EU-
Richtlinien 2014/30/EU “Elektromagnetische
Verträglichkeit”,2014/35/EU “Niederspannungsrichtlinie”,
2001/95/EU „Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“,
2011/65/EU „RoHS-Richtlinie” 2009/125/EU „Ökodesign-
Richtlinie. Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-
Kennzeichnung.
Dieser Turm-Ventilator ist nur für seinen vorgesehenen
Verwendungszweck - für die Lüftung im Haushalt oder
Büro - einzusetzen.
Der Turm-Ventilator ist für eine gewerbliche Nutzung
nicht geeignet. Jede weitere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung
des Gerätes oder Verletzungen führen:
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Bestimmungswidrige
Verwendung
WARNUNG! Kinder
● Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
●Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
● Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
● Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern
- Erstickungsgefahr!
● Brand- und Explosionsgefahr
Das Gerät niemals in der Nähe von explosiven oder leicht entzündli-
chen Stoffen verwenden.
● Beschädigung des Gerätes durch Regen und Schmutz
Das Gerät niemals im Freien verwenden oder aufbewahren.
● Gefahr der Überhitzung
Die Öffnungen des Gerätes immer frei lassen.
CE-Konformitätserklärung
de

Sicherheit
5
Allgemein
● Den Luftstrom nicht direkt auf Personen richten.
● Den Luftstrom nicht behindern, mindestens 50 cm Freiraum nach allen
Seiten lassen.
Elektrischer Strom
● Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie das
Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit
der Spannung in hrem Haushalt übereinstimmt.
● Tauchen sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
und halten Sie es vor Regen und Nässe fern.
● Fassen Sie den Stecker niemals mit nassen Händen an.
● Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen
Sie immer direkt am Stecker, niemals am Kabel.
● Die Netzanschlussleitung darf nicht geknickt, eingeklemmt oder über-
fahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
● Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
● Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsauf-
nahme des Gerätes ausgelegt sind.
● Beim Reinigen und Warten des Gerätes oder beim Auswechseln von
Teilen ist das Gerät auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen.
● Zur Reinigung können Sie das Gehäuse mit einem leicht feuchten
Tuch abwischen.
Im Gefahrenfall
● Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker aus der
Steckdose.
Versand
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich
gut ausgepolsterten Verpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
ACHTUNG!
WARNUNG!
de

6
Sicherheit
Bei einem Defekt
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden,
prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können.
> siehe Kapitel “Hilfe bei Störungen” auf Seite 13.
Hinweis
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können
oder im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden
Sie sich bitte im voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline
01805 325474
14 Cent / Minute
aus dem Festnetz der deutschen Telekom
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell-
bezeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie
auf dem Typenschild des Gerätes.
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem
defekten Netzkabel. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-
Kundendienst) durchgeführt werden. Dabei dürfen nur Original Fakir
Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewar-
tete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
de

Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den
nhalt der Verpackung auf Vollständigkeit:
AFernbedienung incl. Batterien
BTurm-Ventilator incl. Schrauben
CStandfuß 2-teilig
Bedienungsanleitung
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wen-
den Sie sich umgehend an hren Händler.
Nennspannung ..........................................220-240 V AC
Nennfrequenz....................................................50/60 Hz
Leistung max. ..........................................................40 W
Lüfterstufen ....................................................................3
Oszillation ca. .............................................................60°
Timer....................................................max. 7,5 Stunden
Netzkabel ca. ..........................................................1,8 m
Schalldruckpegel max. ......................................50 dB(A)
Luftdurchsatz max. ..........................................590 m³ / h
Maße H x Ø ca. ...................120 x 13 cm / Fuß Ø 32 cm
Gewicht ca. ............................................................5,4 kg
Reichweite der Fernbedienung ca.............................8 m
Batterien ..................2 x Microzellen AAA / LR03 á 1,5 V
Auspacken /
Lieferumfang
Technische Daten
Überblick
B
C
A
HINWEIS!
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und
für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service).
7
de

Den Turm-Ventilator [B] umgekehrt (also mit dem
Bedienteil nach unten) auf eine weiche Unterlage stel-
len und festhalten.
Netzkabel vollständig abwickeln.
Beide Standfusshälften [C] passgenau zusammen-
stecken und das Netzkabel durch das Mittelloch durch-
führen.
Standfuss [C] nun passgenau auf den Gehäuseboden
des Ventilators [B] aufsetzen und mit den beiliegenden
Schrauben befestigen. Das Netzkabel darf dabei nicht
eingeklemmt werden.
Netzkabel in die Führungsnut des Standfusses einle-
gen und durch die Halter führen, siehe Abbildung.
Turm-Ventilator wieder umdrehen und auf den Standfuss
stellen.
Vor Inbetriebnahme
Zusammenbau
C
B
C
8
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
WARNUNG!
Prüfen Sie vor der Montage, ob der
Netzstecker gezogen ist. Bei eingestecktem
Netzstecker könnte das Gerät versehentlich
eingeschaltet werden und Verletzungen
verursachen.
de

Vor Inbetriebnahme
Fernbdienung-Batterien:
einlegen / wechseln Batteriewechsel
• Batteriefach-Abdeckung an der Unterseite der Fern-
bedienung nach außen schieben und abnehmen.
• 2 x AAA / LR03 á 1,5 V Batterien mit dem Pluspol
nach außen (siehe Zeichnung auf der nnenseite)
einlegen.
• Batteriefach-Abdeckung wieder bis zum hörbaren
Einrasten schließen.
Ein Ablagefach unterhalb der Tragegriffmulde dient zur
sicheren Aufbewahrung der Fernbedienung.
9
HINWEIS!
Wird das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
benötigt, sollten die Batterien entnommen werden um
Schäden durch ein Auslaufen zu verhindern.
ACHTUNG!
Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärme-
quellen und vermeiden Sie direkte Sonnen-
einstrahlung. Hitze kann den Ventilator
beschädigen.
ACHTUNG!
Ausgediente Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten schädliche
Stoffe, die aber vorher für Funktion und Sicherheit der Geräte notwendig
gewesen sind. Geben Sie diese auf keinen Fall in den Restmüll.
Batterien und Akkus müssen gesondert entsorgt werden!
de

10
Bedienung
e
c
f
d
b
d
a
a b c e
aE N-/AUS-Schalter
bDREHZAHL-Schalter
cOSZ LLAT ONS-Schalter
dT MER-Schalter
eMODE-Schalter
fKONTROLL-Leuchte
• Drücken Sie Taste [a], ein Doppelpiepton bestätigt
die Eingabe.
> Taste [a] am Gerät leuchtet grün.
• Wählen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl durch
mehrfaches Drücken der Taste [b]. Entsprechend
der gewählten Drehzahl leuchtet die Taste [b] am
Gerät:
= niedrige Drehzahl
= mittlere Drehzahl
= hohe Drehzahl
• Drücken Sie Taste [a], ein Piepton bestätigt die
Eingabe.
> Alle beleuchteten Tasten erlöschen.
Einschalten
Gebläsedrehzahl
Ausschalten
Teile und Funktionen
Alle Bedien-Funktionen können mit der
Fernbedienung oder mit den Tasten am Gerät gewählt
werden.
HINWEIS!
de

Sonderfunktionen
Der Ventilator ist mit einer automatischen Schwenk-
vorrichtung = Oszillation ausgestattet. Der horizon-
tale Schwenkbereich beträgt ca. 60 Grad.
• Schalten Sie diese Funktion durch Drücken der
Taste [“c” siehe Abb. Seite 10] ein
und durch nochmaliges Drücken der Taste [c] wie-
der aus:
Diese Betriebsart erlaubt ein automatisches Aus-
schalten des Ventilators. Der Zeitschalt- odus kann
durch mehrmaliges Drücken der Taste [d] in 1/2-
Stunden schrittweise bis max. 7,5 Stunden gewählt
werden. Nach Ablauf der gewählten Zeit, schaltet
sich der Ventilator automatisch aus.
• Taste [d] so oft drücken, bis die gewünschte Zeit
eingestellt ist, bzw. der Timer wieder ausgeschaltet.
1 x = 0,5 Stunden
2 x = 1 Stunde
3 x = 1,5 Stunden
etc bis max. 7,5 Stunden
nochmaliges Dücken = T MER aus.
In Abhängigkeit der vorgewählten Drehzahl wird in
unterschiedlichen Zeit-Intervallen die Drehzahl
(Geschwindigkeit) verändert.
> Schalten Sie diese Funktion durch
> Drücken der Taste [e] ein
= Normal Wind Mode
> Drücken Sie erneut dieTaste [e]
> Anzeige [e] links am Gerät leuchtet grün.
= Natural Wind Mode
> Drücken Sie erneut dieTaste [e]
> Anzeige [e] rechts am Gerät leuchtet grün.
= Sleeping Wind Mode
• Nach Abschalten des Windmodus (Taste [e] noch
einmal drücken) kehrt das Gerät in die zuvor
gewählte Drehzahl zurück.
> Anzeige [e] am Gerät erlischt.
Oszillation
Timer
Windmodus
11
e
d
de

12
Nach dem Gebrauch
Reinigung / Pflege
Angesammelter Staub im Geräteinnenraum kann durch
Absaugen mit einem Staubsauger, oder durch Ausblasen
mit Druckluft entfernt werden.
Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem
feuchtenTuch. Das Gerät bedarf keiner aufwendigen
Wartung und Pflege. Anschlußleitung aufwickeln. Gerät
staubgeschützt aufbewahren.
Geräte, die längere Zeit nicht in Betrieb waren, müssen
vor einer erneuten nbetriebnahme von Fachkräften
überprüft werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät innen
verschmutzt ist.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
mit Reinigung und Pflege beginnen. So verhindern Sie, dass das Gerät
versehentlich eingeschaltet wird.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol.
Diese würden das Gehäuse beschädigen.
ACHTUNG!
de

Service-Hotline
01805 325474
14 Cent / Minute
aus dem Festnetz der deutschen Telekom
Vor dem Anruf unbedingt
Geräte / odellbezeichnung mit 7-stelliger Art.-Nr.
z.B 69 51 009 und Fertigungsdatum 2015-12
(Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des
Gerätes.)
oder die 7-stellige Ersatzteil-Nummer bereit halten.
Fehler mögliche Ursache Abhilfe
Gerät läuft nicht. Stecker ist nicht eingesteckt Stecker einstecken
Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten
Steckdose führt keinen Strom Andere Steckdose verwenden
Stromkabel ist beschädigt Service-Hotline anrufen
Keine Oszillation Oszillation nicht eingeschaltet Oszillation einschalten
Motor oder Getriebe defekt Service-Hotline anrufen
Timer geht nicht Timer nicht eingeschaltet Timer einschalten
Timer defekt Service-Hotline anrufen
Gerät läuft Fremdkörper haben sich evtl. Fremdkörper entfernen
ungewöhnlich laut. verklemmt
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitäts-
kontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei
funktionieren, bedauern wir dies sehr.
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prü-
fen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können.
Nach dem Gebrauch
Service-Hotline
13
Hilfe bei Störungen
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können
oder im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden Sie
sich bitte im voraus an unsere Servicehotline:
HINWEIS!
de

14
Entsorgung Wenn das Gebrauchsende des Ventilators erreicht ist,
insbesondere wenn Funktionsstörungen auftreten, ma-
chen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem
Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das
Stromkabel durchtrennen.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in hrem
Land geltenden Umweltvorschriften.
Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haus-
haltsabfällen entsorgt werden.
Die Verpackung des Gerätes besteht aus recyclingfähi-
gen Materialien. Geben sie diese sortenrein in die dafür
vorgesehenen Sammelbehälter, damit sie der Wieder-
verwertung zugeführt werden können.
Wenden Sie sich für Ratschläge zum Recycling an hre
Kommunalbehörde oder hren Händler.
Ausgediente elektrische und elektronische Geräte
sowie Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten
schädliche Stoffe, die aber vorher für Funktion und
Sicherheit der Geräte notwendig gewesen sind.
Geben Sie das ausgediente Gerät, Batterien und Akkus
auf keinen Fall in den Restmüll!
m Restmüll oder bei falschem Umgang mit ihnen sind
diese Stoffe für die menschliche Gesundheit und die
Umwelt schädlich.
Ausgediente elektrische und elektronische Geräte,
sowie Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten
oft noch wertvolle Materialien.
Batterien und Akkus müssen gesondert entsorgt wer-
den!
Nutzen Sie die in hrem Wohnort eingerichtete
Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung von elek-
trischen und elektronischen Altgeräten sowie zur
Rückgabe und Verwertung von Batterien und Akkus.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie
2012/19/EU - WEEE-Richtlinie -
Nach dem Gebrauch
de

15
Garantie
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1. Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz in
der EU und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland gekauft
worden.
2. Wir verpflichten uns, das Gerät bei für Sie kostenfreier Einsendung an uns kosten-
los in Stand zu setzen, wenn es infolge Material- oder Montagefehler innerhalb von
24 Monaten (bei gewerblicher Nutzung sowie bei Verwendung zu selbständig beruf-
lichen Zwecken innerhalb von 12 Monaten) schadhaft / mangelhaft und uns inner-
halb der Garantiefrist gemeldet wurde.
Voraussetzung für unsere Garantiepflicht ist stets eine sachgemäße Behandlung
des Gerätes. Die Garantiefristen beginnen mit dem Kaufdatum.
3. Teile, die einer natürlichen Abnützung unterliegen (z.B. Antriebsriemen, Akkus,
Batterien, Bürsten, Filter), fallen nicht unter die Garantie.
4. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Eingriffe oder Reparaturen von Personen vor-
genommen werden, die hierzu von uns nicht autorisiert sind. Ferner dürfen weder
fremde Ersatz- oder Zubehörteile eingebaut werden.
5. Die Garantieleistung besteht vorzugsweise in der nstandsetzung bzw. im Austausch
der defekten Teile. Reparaturen am Aufstellungsort können nur für stationär betrie-
bene Großgeräte verlangt werden. Zum Nachweis der Garantieansprüche ist die
Rechnung oder Kassenquittung des Händlers mit Kaufdatum beizufügen.
6. Sofern eine Reparatur erfolglos war und der Schaden bzw. Mangel auch nach einer
Nachbesserung nicht beseitigt werden kann, wird das Gerät durch ein gleichwerti-
ges ersetzt. st weder eine Reparatur noch ein Ersatz möglich, besteht das Recht
auf Rückgabe des Gerätes und Erstattung des Kaufpreises. m Falle eines
Umtauschs oder Erstattung des Kaufpreises kann für die Zeit des Gebrauchs ein
Nutzungsentgelt geltend gemacht werden.
7. Garantieleistungen bewirken keine Verlängerung der Garantiefrist und setzen auch
keine neue Garantiefrist in Gang. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet
mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
8. Die vertraglichen bzw. gesetzlichen Regelungen zur Mangelbeseitigung bleiben von
den Garantiebestimmungen unberührt.
Gültig ab 1. Juni 2014
de

Fakir Hausgeräte GmbH
ndustriestraße 6
D-71665 Vaihingen / Enz
Postfach 1480
D-71657 Vaihingen / Enz
Tel.: +49 7042 / 912-0
Fax: +49 7042 / 912-360
www.fakir.de
info@fakir.de
© 2015 Fakir-Hausgeräte GmbH
Änderungen vorbehalten
Art-Nr. 69 51 994 9611 de
Foshan Shanhu Electric
Appliances Co., Ltd

prestige | TV 18
en - E
Operating Instructions
Pedestal cooling fan

2
General
nformation about the operating instructions .................3
Liability ...........................................................................3
Notices in the operating instructions..............................3
Safety
CE Declaration of Conformity ........................................4
ntended use ..................................................................4
Unauthorized use...........................................................4
Children..........................................................................4
General ..........................................................................5
Electric current ...............................................................5
n case of danger ...........................................................5
Dispatch .........................................................................5
n case of defects...........................................................6
Overview
Unpacking / Scope of delivery ........................................7
Technical data ................................................................7
Prior to operation
Assembly .......................................................................8
Remote control: nserting / replacing the battery............9
Operation
Parts and functions ......................................................10
Power-on / off................................................................10
Fan revolutions ............................................................10
Special functions
Oscillation.....................................................................11
Timer ............................................................................11
Wind mode ...................................................................11
After use
Cleaning / care..............................................................12
Troubleshooting ...........................................................13
Disposal .......................................................................14
Warranty......................................................................15
Table of contents
General

3
General
Thank you for choosing a Fakir cooling fan. t was
designed and constructed for many years of trouble-free
operation.
These operating instructions are intended to enable the
safe and proper handling and operation of the appliance.
Read these operating instructions carefully before using
the appliance for the first time.
Keep the operating instructions in a safe place. nclude
these operating instructions when passing the appliance
on to another user.
We will accept no liability for damages resulting from fail-
ure to comply with the operating instructions.
We cannot assume any liability for damage resulting
from use other than as intended, or from incorrect oper-
ation or unauthorized repairs or maintenance.
Information about the
operating instructions
Liability
otices in the operating
instructions WAR I G!
ndicates notices which, if ignored, can result
in risk of injury or death.
ndicates notices of risks that can result in
damage to the appliance.
Emphasizes tips and other useful information in the
operating instructions.
OTICE!
ATTE TIO !

4
Safety
en
This appliance fulfills the requirements of the Product
Safety Law (ProdSG) and the EU Directives 2014/30/EC
“Electromagnetic Compatibility” and 2014/35/EC “Low-
Voltage Directive”, 2001/95/EC “General Product Safety
Directive” and 2011/65/EU “RoHS Directive”,
2009/125/EC “Ecodesign Directive”. The appliance
bears the CE mark on the rating plate.
This pedestal cooling fan may only be used for its intend-
ed purpose – ventilating homes or offices.
The pedestal cooling fan is not suitable for commercial
use. Any other use is considered unauthorized and is
prohibited.
The examples of unauthorized use listed here can result
in malfunctions, damage to the appliance or personal
injury.
Intended use
Unauthorized use
WAR I G! Children
● These appliances can be used by children aged 8 and above and
by persons with limited physical, sensory or mental capacities or by
persons lacking in experience and / or knowledge, if they are super-
vised or have been instructed in the safe use of the appliance and the
resulting dangers.
●Children must never play with the appliance.
● Only if children are under the supervision of an adult are they
permitted to perform cleaning work and user maintenance.
● Keep plastic packaging foils away from children
– danger of suffocation!
● Danger of fire and explosion
Never use the appliance in the vicinity of explosive or flammable
materials.
● Damage to appliance from rain and dirt
Never use or store the appliance outdoors.
● Danger from overheating
Always keep the openings in the appliance free.
CE Declaration
of Conformity
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Fakir Computer Hardware manuals
Popular Computer Hardware manuals by other brands

Intel
Intel X3350 - Xeon 2.66 Ghz 12M L2 Cache 1333MHz FSB LGA775 Quad-Core... datasheet

mikroElektronika
mikroElektronika 4-20mA R click quick start guide

Yamaha
Yamaha PLG100-VL owner's manual

Arcam
Arcam FMJ AV8 Service manual

CML Microcircuits
CML Microcircuits CMX7031 Application note

Raidon
Raidon InTANK iR2822 Quick installation guide

Supero
Supero AOC-UG-i4 user guide

SIIG
SIIG 104-0487A Quick installation guide

National Instruments
National Instruments PXI-8335 user manual

ADLINK Technology
ADLINK Technology cPCI-3630 Series user manual

Delta Electronics
Delta Electronics Suppression Inductors CKI24H Specification sheet

TECOM
TECOM A330 Technical manual