FAN PSS 1.2 User manual

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 1 OF 45
FAN PRESS SCREW SEPARATOR – “PSS 1.2”
FAN PRESS SCHNECKEN SEPARATOR – “PSS 1.2”

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 2 OF 45
Table of contents
1General Instructions 3
1.1 SHIPPING CONDITIONS 3
1.2 WARNINGS AND SAFETY INSTRUCTIONS 3
1.3 EQUIPMENT IDENTIFICATION INFORMATION 4
2Installation 5
2.1 SET UP 5
2.2 ELECTRICAL CONNECTION 7
2.3 TOTAL SYSTEM 10
3Operation / Commissioning of the Separator 12
3.1 CREATE A START-UP PLUG 13
3.2 COMMISSIONING 13
3.3 AUTO OPERATION 15
3.4 FREEZING WEATHER OPERATION 16
4Maintenance and Inspection 16
4.1 FITTING WITH STOPPAGE MEDIUM 16
4.2 INSPECTING THE SCREENS AND GUIDE RAILS 18
4.2.1 INSPECTION OF THE SCREEN AND
RE-ASSEMBLY OF THE SCREEN 21
4.2.2 INSPECTION OF THE AUGER AND
RE-ASSEMBLY OF THE AUGER 23
4.2.3 APPRAISAL FACTORS FOR AUGER AND
SCREENS OF WEAR AND REFURBISHING 26
5Trouble Shooting 28
5.1 PRINCIPLES OF “NORMAL” OPERATION 28
5.1.1 NO SOLIDS – NO LIQUIDS 29
5.1.2 BELOW “NORMAL” OPERATION 30
5.1.3 LOW SOLIDS OUTPUT;
NORMAL EFFLUENT LIQUID 30
5.1.4 PLUG IS HARD, SOLIDS ARE TOO DRY31
5.1.5 MOTOR IS TRIPPED-OFF 31
5.1.6 “BLOW-OUT” – THE PLUG IS LOST 31
5.1.7 REPLACING THE STOPPAGE SEALING32
5.1.8 “PROBLEM” PERSISTS 36
5.1.9 REPLACING SPARE PARTS –
SPARE PART LIST 36
6Treatment, Augmentation 37
6.1 TREATABILITY TESTS 37
6.2 SOLIDS TREATMENT 39
6.3 LIQUID CLARIFICATION 40
INHALTSVERZEICHNIS
1Allgemeine Hinweise 3
1.1 AUSLIEFERUNGSZUSTAND 3
1.2 WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE 3
1.3 AUSSTATTUNG IDENTIFIKATION UND INFORMATION 4
2Installation 5
2.1 AUFSTELLUNG 5
2.2 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 7
2.3 GESAMTSYSTEM 10
3Betrieb / Inbetriebnahme des Separators 12
3.1 HILFSPFROPFEN EINBRINGEN 13
3.2 INBETRIEBNAHME 13
3.3 AUTOMATIKBETRIEB 15
3.4 WINTERBETRIEB 16
4Wartung und Inspektion 16
4.1 VERSORGUNG MIT SPERRMEDIUM 16
4.2 INSPEKTION DER SIEBE UND DER
FÜHRUNGSSCHIENEN 18
4.2.1 KONTROLLE DES SIEBES UND
WIEDEREINBAU DES SIEBES 21
4.2.2 KONTROLLE DER SCHNECKE UND
WIEDEREINBAU DER SCHNECKE 23
4.2.3 BEURTEILUNGSKRITERIEN FÜR SCHNECKE
UND SIEBE HINSICHTLICH VERSCHLEIß
UND WIEDERAUFARBEITUNG 26
5Fehlerquellensuche 28
5.1 PRINZIPIEN EINES „NORMALEN“
BETRIEBZUSTANDES 28
5.1.1 KEINE FESTSTOFFE –
KEINE FLÜSSIGKEITEN 29
5.1.2 DURCHSATZ UNTER „NORMALEN“
BETRIEBSBEDINGUNGEN 30
5.1.3 GERINGE FESTSTOFFPRODUKTION; NORMALER
EFFLUENTDURCHSATZ 30
5.1.4 FESTSTOFFPFROPFEN IST SEHR HART;
FESTSTOFFE SIND ZU TROCKEN 31
5.1.5 DER MOTOR SCHALTET AB 31
5.1.6 „PFROPFENDURCHBRUCH“ – DER PFROPFEN
IST AUSGESTOßEN WORDEN 31
5.1.7 AUSTAUSCH DER SPERRDICHTUNG 32
5.1.8 „PROBLEME“ DIE NICHT ZU
BESEITIGEN SIND 36
5.1.9 AUSTAUSCH VON EINZELTEILEN -
ERSATZTEILLISTE 36
6Behandlungsmöglichkeiten,
Durchsatzerhöhung 37
6.1 TEST ZUR BEHANDLUNGSMÖGLICHKEIT 37
6.2 FESTSTOFFBEHANDLUNG 39
6.3 FLÜSSIGKEITSREINIGUNG 40

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 3 OF 45
1General Instructions
The customer is responsible for the correct installation
of the whole equipment.
Be sure to read all instructions before installing the
machine.
Performance characteristics can only be guaranteed
and warranty claims considered if these instructions are
carefully observed.
CAUTION: For safety purposes it is critical that
every person associated with the operation of this
equipment become familiar with the FAN Press
Screw Separator, the safety precautions in the
operation of electro-mechanical equipment, and in
handling all hazardous materials.
1Allgemeine Hinweise
Der Kunde ist für das fachgerechte Aufstellen der
gesamten Ausrüstung verantwortlich.
Hinweise vor Einbau der Maschine lesen.
Zugesagte Eigenschaften der Maschine sowie Erfüllung
eventueller Garantieansprüche bedingen die Einhaltung
dieser Hinweise.
VORSICHT: Um Ihre Sicherheit und die Sicherheit
Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten, ist es
erforderlich, dass jede Person, die für die
Bedienung der Maschine zuständig ist, auch mit
dem FAN Press Schnecken Separator vertraut ist.
Jede Person muss sich der Sicherheitsmaßnahmen
bewusst sein, die bei Arbeiten an
elektromechanischen Komponenten und
Maschinen einzuhalten sind.
1.1 Shipping Conditions
The FAN PSS is designed and manufactured by FAN
Separator, Germany. The PSS comes fully assembled,
ready to install. Simply connect electrical power to the
motor through the electrical control panel and the liquid
inflow and outflow hoses (if ordered). To get started,
you need to form a plug.
1.1 Auslieferungszustand
Der FAN PSS wurde von der Fa. FAN Separator GmbH
entwickelt. Der PSS wird vollständig montiert und
installationsfertig angeliefert. Sie müssen den Motor
des Gerätes an die Stromversorgung des
Schaltschrankes anschließen. Die Verbindung der
mitgelieferten Schläuche, sofern Liefergegenstand, mit
dem Ein- und Auslaufstutzen der Maschine
vervollständigt die Installation des FAN Press
Schnecken Separators. Um zu starten, müssen Sie
einen Hilfspfropfen formen.
1.2 Warnings and Safety Instructions
Be sure to keep hands away from all moving parts,
disconnect electrical power when adjusting or
servicing the equipment, use a qualified electrician,
and take necessary precautions against noxious
gases when biologically active materials are
processed.
Never insert hands or tools into the auger or
hopper when the system is running.
For an ATEX 95-zone 22-certification see the
supplementary information.
Keep all shields, hoods, and covers in place at all
times.
Disconnect electrical power at the source when
adjusting, installing, or servicing the FAN Press
Screw Separator and associated electrical
equipment such as pumps, conveyors, etc.
Keep hands, feet, and your clothing away from all
moving parts, including the auger, the vibrator
chassis, the weight arms, the flap gates of the
mouthpiece, conveyors, pumps, etc.
Keep away from noxious gases generated in
enclosed areas from the decomposition of wastes
and biologically active materials that are being
handled by the FAN PSS and/or the associated
equipment.
1.2 Warnungen und Sicherheitshinweise
Es ist wichtig, keine sich drehenden oder
bewegenden Teile der Maschine zu berühren, dass
die elektrische Versorgung im Wartungsfall
entkoppelt bzw. ausgeschaltet ist, die Wartung und
Pflege nur von qualifiziertem Personal durchgeführt
wird und bei biologisch aktiven Materialien
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich schädlicher und
gesundheitsgefährdender Gase getroffen werden.
Es darf nie mit Händen, Werkzeugen oder anderen
Teilen über den Einlauf oder Trichter in Bereich der
Schnecke bei laufender Maschine gefasst werden.
Für eine ATEX 95-Zone 22-Zulassung siehe
gesonderte Hinweise.
Schutzschilder, Schutzkappen und Abdeckungen
dürfen nicht entfernt werden.
Zur Wartung oder Installation des FAN Press
Schnecken Separators oder zur Installation von
Zusatzkomponenten wie Pumpen, Förderaggregaten
etc. muss die elektrische Versorgung ausgeschaltet
bzw. abgekoppelt werden.
Nie mit den Händen, Füßen und der Kleidung in den
Bereich von drehenden und sich bewegenden Teilen,
wie Schnecke, Vibrationseinheit, Ausstoßregler,
Förderaggregaten, Pumpen fassen.
Bei Betrieb des FAN Press Schnecken Separators

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 4 OF 45
Make sure the FAN PSS Separator is properly
secured when lifting or moving the PSS.
Elevated platforms should have standard handrails
with sufficient space in the perimeter of the
equipment for the maintenance and servicing of the
PSS and associated equipment. Standard
dimensions and a typical design for a platform are
illustrated for your consideration.
Openings on the floor of a platform should either be
small or guarded to prevent anybody from falling
through.
Access stairways [ladders are discouraged] should
have standard safety handrails.
Ladders should have safety cage if stairway cannot
be used.
Attention: The operation and installation manual
must be read and followed. If installation and
maintenance differ from the manual claims
concerning parts or installation cannot be
accepted. Call your dealer or the person you bought
the machine from if you have any questions.
oder angeschlossenen Komponenten mit biologisch
aktiven Materialien können bei der Zersetzung
dieser Stoffe, vor allen Dingen in geschlossenen
Räumen, lebensgefährdende Gase entstehen. Vor
dem Betreten dieser Bereiche ist für eine
ausreichende Be- und Entlüftung oder für eine
entsprechende Schutzkleidung Sorge zu tragen.
Beim Transport des FAN Press Schnecken
Separators ist für eine hinreichende Absicherung des
Transportbereiches zu sorgen.
Ist der FAN Press Schnecken Separator auf einer
erhöhten Plattform angebracht, so ist diese mit
einem Geländer auszurüsten. Die Plattform sollte
dabei für Wartungs- und Servicearbeiten
ausreichend bemessen sein. Auf den folgenden
Seiten sind zu Ihrer Information Angaben für typische
Standardplattformen des Press Schnecken
Separators verzeichnet.
Etwaige Öffnungen in der Plattform müssen gegen
Hindurchfallen oder Sturz ausreichend gesichert
sein.
Zugangstreppen müssen mit vorschriftsmäßigen
Handführungen ausgestattet sein.
Sofern Zugangstreppen aufgrund geringer
Platzverhältnisse nicht eingesetzt werden können,
müssen fest montierte Leitern mit Rückenschutz
verwendet werden.
Achtung: Die Bedienungs- und Betriebsanleitung
muss sehr genau gelesen und beachtet werden.
Werden die Installation und die Wartung nicht
gemäß der Bedienungsanleitung durchgeführt, so
entfallen etwaige Ansprüche wegen Mängeln.
Sollten Ihrerseits Verständnisschwierigkeiten
auftreten, so nehmen Sie zur Klärung mit dem
Verkäufer oder FAN Separator GmbH Kontakt auf.
1.3 Equipment Identification Information
Figure1.1 shows the major components that make up
the FAN PSS. Each customer chooses his specific
components before the PSS is assembled for shipment.
Your dealer will ask for the identification numbers on
the equipment when contacted for technical support or
part replacement.
The main machine identification number (up to 7 digits)
is punched on the top of the flange of the body as
shown below.
Major Components:
101 - Body with Frame
102 - Inlet
103 - Mouthpiece with output regulator
104 - Auger
105 - Screens
106 - Gearmotor
107 - Panel (not in the Figure 1.1)
For part numbers and/or the breakdown of the major
components, consult the spare parts list.
1.3 Ausstattung Identifikation und Information
Der beste Weg, um mit der Ausstattung des von Ihnen
erworbenen FAN Press Schnecken Separators vertraut
zu werden, ist es, sich die Hauptkomponenten genau
zu betrachten und das Modell mit allen Optionen zu
protokollieren. Um Sie bei der Identifizierung des von
Ihnen erworbenen Modells zu unterstützen, zeigt Abb.
1.1 beispielhaft die Hauptkomponenten des FAN PSS.
Jeder Kunde wird vor dem Kauf von uns in der für seine
Anwendung optimalen Auswahl an Hauptkomponenten
des PSS unterstützt, bevor dieser gebaut, montiert und
an Sie versandt wird.
Wenn Sie sich im Falle einer technischen
Unterstützung oder der Anfrage an neuen
Verschleißteilen für den von Ihnen erworbenen PSS an
Ihren Händler oder direkt an FAN Separator GmbH
wenden, werden Sie zur schnelleren und besseren
Bearbeitung und Hilfe nach der Seriennummer bzw.
Maschinennummer gefragt.
Die Maschinennummer [eine bis zu 7 stellige Zahl] ist
auf der Oberseite des Flansches am Grundkörper
eingeschlagen.

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 5 OF 45
2Installation
Because the FAN Press Screw Separator comes fully
assembled, it is simply to set up.
The influent supply system must meet state and
federal regulations, using protective equipment to
avoid possible injury.
Proceed as follows:
1. bolt the PSS securely onto a platform, allowing
enough space for easy access to the panel and
the separator. Make sure that the electrical
control panel is within full view of the separator
mouthpiece in order to monitor the operation
clearly (watch the plug and the rate at which
solids are coming out of the mouthpiece).
2. Connect the panel to the electrical supply line,
the gear motor, and the vibrator motor. This
should be done by a qualified electrician.
3. Connect the hoses (if included) to the source of
the liquid inflow to the overflow by-pass and to
the outlet of the effluent liquid pipe. For the t-
pipe installation, the feeding should be installed
to the top of the t-pipe, and therefore into the
separator, so that the overflow is by-passed on
the side. to avoid suction effects like in a
siphon. Insert a 1 inch (25 mm) stand pipe on
the vent hole of the horizontal arm of the t-pipe
to allow venting. Keep in mind that the overflow
in the t-pipe should never be filled to more than
50% of the pipe-area.
2Installation
Den FAN Press Schnecken Separator in Betrieb zu
setzen ist sehr einfach, da er komplett montiert
angeliefert wird.
Die Befüllung muss derart angeschlossen werden,
dass Verletzungen ausgeschlossen werden, durch
die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bzw.
sicherheitstechnischen Schutzeinrichtungen.
Die Inbetriebnahme wird folgendermaßen durchgeführt:
4. Verschrauben sie den Ständer des PSS mit
dem Boden, so dass ausreichend Platz für den
PSS selbst und den Schaltschrank besteht.
Vergewissern Sie sich, dass vom
Schaltschrank aus ein ungehinderter Blick auf
den Presskopf und die Funktion des PSS
möglich ist [eine Betrachtung des Pfropfens
und seiner Austrittsgeschwindigkeit muss
möglich sein].
5. Stellen sie die elektrische Verbindung des
Vibrators und des Getriebemotors mit dem
Schaltschrank her und verbinden sie dann den
Schaltschrank mit der elektrischen Versorgung.
Diese Arbeiten sollten ausschliesslich von
einem zugelassenen Elektriker durchgeführt
werden.
6. Verbinden sie die im Lieferumfang enthaltenen
Schläuche mit der Materialentnahmestelle und
dem t-stück. Stellen sie die Verbindung für den
Überlauf (bypass bzw. rücklauf) her und
verbinden sie den Auslass des pss mit der
Effluentleitung. bei der Installation mit T-Stück
erfolgt der Zulauf in das T-Stück und damit den
Separator von oben und der überlauf wird
seitlich abgeführt. In dem T-Stück ist ein 25 mm
starkes Entlüftungsrohr einzusetzen, so dass
Saugeffekte wie einem Siphon vermieden
werden. Die Entlüftung im T-Stück ist
werksseitig mit einem Stopfen verschlossen.
Bitte beachten sie, dass der Überlauf im T-
Stück nie mehr als 50% des Rohrquerschnittes
gefüllt sein sollte.
7.
2.1 Set Up
General dimensions of the FAN Press Screw Separator
for sizing the platform are shown in Figure 2.1. Be
careful to confirm the exact dimensions of your
particular model.
Note that the space in front of the mouthpiece must
be free for at least 1500 mm (60 inches) or more,
depending on the length of the auger for your
model.
2.1 Aufstellung
Die grundsätzlichen Abmessungen des FAN Press
Schnecken Separators zur Dimensionierung des
Aufstellplatzes sind in Abb. 2.1
dargestellt.Verdeutlichen Sie sich zu Ihrer Sicherheit
noch einmal die exakten Abmessungen des von Ihnen
erworbenen Modells.
Sehr wichtig ist es, dass vor dem Presskopf des
PSS ein Freiraum von mindestens 1500 mm oder
mehr, abhängig von der Länge der Schnecke und
des von Ihnen erworbenen Modells, gewährt wird.

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 6 OF 45
This free space is necessary to remove the auger and
the screen. The auger and the screen need to be
removed periodically for inspection. Suggested
dimensions for the platform are given in figure 2.2.
The weight of the PSS varies from 400 to 1300 kg (900
to 3000 lbs.), depending on the model.
Dieser Freiraum ist zum Ausbau der Schnecke und der
Siebe im Wartungsfalle erforderlich. Die Schnecke und
das Sieb müssen zur regelmäßigen Inspektion ein- und
ausgebaut werden können. Abb. 2.2 verdeutlicht
Vorschläge zur Dimensionierung des Aufstellplatzes für
den PSS. Das Gewicht des PSS ist abhängig von der
Modellausführung und kann zwischen 400 und 1300 kg
variieren.
ø101,6 - ø4"
E
F
C
G
A
J
K
I
H
ø101,6 - ø4"
D
B
FIGURE 2.1: STANDARD DIMENSION OF THE PSS 1.2
ABB. 2.1: GRUNDSÄTZLICHE ABMESSUNGEN DES PSS 1.2
Allowing a minimum of 1 m in the perimeter of the
Separator,
Platform width: no less than 2000 mm (80
inches)
Platform length: no less than 4000 mm (157
inches)
Platform handrail height: no less than 1000 mm
(40 inches);
Depending upon your application, the platform may be
elevated to allow the separated solids to drop onto a
truck or trailer, set up indoor or out, and fed by gravity
or pump (see Figure 2.4). If you need assistance,
contact your dealer or our nearest office for ideas on
set up and platform options. After reviewing your plans,
our engineers can advise you on the most efficient
installation procedures.
Der umlaufende Freiraum um den Separator sollte
mindestens 1 m betragen,
Breite der Aufstellungsfläche: nicht weniger als
2000 mm
Länge der Aufstellungsfläche: nicht weniger als
4000 mm
Handlaufhöhe der Aufstellungsfläche: nicht
niedriger als 1000 mm.
Abhängig von dem bei Ihnen geplanten Einsatz kann es
vorteilhaft sein, den PSS auf einer erhöhten
Aufstellungsfläche anzubringen, die sowohl innerhalb
als auch außerhalb eines Gebäudes platziert sein kann,
so dass die separierten Feststoffe auf einen Anhänger,
Container oder auch LKW fallen können. Die
Materialzulaufversorgung des PSS kann sowohl über
eine Pumpe als auch aus einem höher angeordneten
Tank, wie in Abb. 2.4 dargestellt, erfolgen. Für weitere
Installationsvorschläge und Beratung setzen Sie sich
bitte mit dem Verkäufer oder unserem in der Nähe
befindlichen Büro in Verbindung. Unsere Ingenieure
mm inch mm inch
A 1790-2133 70,5-84 H 145 6
B 950 37,5 I 754 30
C 1027-1283 40,5-50,5 J 300 12
D 850 33,5 K 549 22
E 550 22
F 510 20
G 787 31

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 7 OF 45
haben im Verlauf Ihrer Tätigkeit eine Vielzahl von guten
Aufstellungsmöglichkeiten entwickelt und gesehen und
können Sie zur Vermeidung von Fehlern gut in der
Planung unterstützen.
FIGURE 2.2: TYPICAL PLATFORM FOR THE PSS
Abb. 2.2: Eine typische Aufstellungsfläche für den PSS
2.2 Electrical Connection
Caution: All electrical work, wire connections,
modifications, and wire testing must be done by
qualified electricians!
Disconnect the main power supply switch when
making changes, checking the motor, or the panel.
Keep panel locked at all times.
The FAN Press Screw Separator usually comes with an
electrical control panel that is designed for your
particular application.
Normally, the panel includes controls for the associated
equipment, such as feed pumps, liquid float switches,
etc. Standard drawings showing the wiring for the entire
electrical control system, the circuits, and the points of
connection drawn by qualified engineers are inside the
2.2 Elektrischer Anschluss
Achtung: Alle elektrischen Arbeiten,
Verkabelungen, elektrischen Anpassungen müssen
durch einen zugelassen Elektriker durchgeführt
werden!
Schalten Sie bei Veränderungen oder der Kontrolle
des Motors bzw. des Schaltschrankes alles
stromlos. Schaltschrank immer verschlossen
halten.
Der FAN Press Schnecken Separator wird in der Regel
mit einem elektrischen Schaltschrank, der genau für
Ihre Anwendung konzipiert wurde, geliefert.
Normalerweise beinhaltet der Schaltschrank weitere
entsprechende Anschlüsse z.B. für die Speisepumpe,
den Füllstandsgeber usw., die vom Schaltschrank
angesteuert werden bzw. den Betrieb des PSS steuern.
Die im Schaltschrank enthaltenen Schaltpläne ver-
Stairway
Zugangstreppe

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 8 OF 45
panel. Your qualified electrician must use these
drawings to connect the system to your local power
supply. Depending on the design the motor has to be
wired either in Delta [“”] or in Star [“Y”]. Your
electrician can determine which configuration to use.
Further information can be found in the cable box of the
motor.
Normally the panel is assembled specifically for each
application. The standard type “PST” panel contains all
the necessary controls for manual and automated
operation of associated equipment such as pumps (if
gravity feed is not used), mixers, liquid level float
switches, effluent liquid pumping (if not by gravity), etc.
Type “PFC” panels also include a frequency converter
that regulates the speed of the auger. The frequency
converter allows the auger speed to be set at any level
from 20 to 45 rpm. A sales engineer should have
advised you on your selection of a panel.
Our panels include an amp meter mounted on the front
of the panel and therefore the actual amperage can be
observed by reading the amp meter needle in front of
the panel. In addition overload protection fuses are
included in the panel. The fuses are preset to the
system for the local supply voltage. The full load
amperage (FLA) varies with the speed of the motor and
the voltage at which the motor will operate. The
nameplates on the electrical motors indicate the FLA
amperage. If you exceed the FLA and the electrical
motor is damaged the motor warranty will be denied. It
is recommended not to change the fuse settings in the
panel.
However, a minimum cut off amperage when the
Separator is run empty should be set. It must be noted
that this command is only executed when the panel
is in “auto” operation. In manual operation, it is
best to have an electrical micro-switch on the
weight arm that would shut off the PSS when the
arms decline to an almost horizontal position.
Figure 2.3 shows the switch and the position on the
PSS. This is significant because if the plug is weak
and the pressure behind it is strong, the weight
arms will go horizontal and the plug can blow!
Important: The electrical connections must allow
deutlichen die einzelnen elektrischen Anschlüsse, die
Verkabelung und die Schaltkreise. Ihr Elektriker
benötigt diese Schaltpläne zum Anschluss des PSS mit
dem Schaltschrank und Ihrer örtlichen
Stromversorgung. In Abhängigkeit von der
Motorausführung muss dieser entweder im Dreieck
[“”] oder im Stern [“Y”] angeklemmt werden. Ihr
Elektriker kann Ihnen dazu entsprechende
Informationen und Notwendigkeiten aufzeigen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie auch im
Anschlusskasten des Motors.
Normalerweise ist jeder Schaltschrank für die spezielle
Anwendung angepasst worden. Der Standard-
schaltschrank “PST” beinhaltet alle notwendigen
Einrichtungen zur manuellen und automatischen
Fahrweise des PSS als auch zusätzliche Optionen für
den Betrieb von Pumpen [wenn kein höher gelegener
Tank benutzt wird], Rührwerke, Füllstandsgeber,
Pumpe für das Effluent [sofern kein freier Ablauf
möglich], usw. Der Schaltschranktyp “PFC” enthält
zusätzlich einen Frequenzumrichter zum Betrieb der
Schnecke bei unterschiedlichen Drehzahlen. Der
Frequenzumrichter erlaubt es, die Drehzahl, je nach
Notwendigkeit, von 20 bis zu 45 U/min zu verändern.
Der Verkaufsingenieur hat Ihnen entsprechend der
Anwendung eine der beiden Möglichkeiten empfohlen.
Der Schaltschrank beinhaltet ein Amperemeter. Ein
Überlastschutz für den Motor ist enthalten und die
Sicherungen sind auf die örtliche Stromversorgung
voreingestellt. Der Frequenzumrichter verändert mit der
Drehzahl die Spannung des Antriebsmotors. Das
Typenschild des Motors weist die zulässige
Strombelastung des Motors aus. Wenn Sie die maximal
zulässige Strombelastung des Motors überschreiten
und dabei der Motor beschädigt wird, ist
selbstverständlich die Garantie erloschen. Deshalb ist
es wichtig, die elektrische Absicherung des Motors im
Schaltschrank nicht zu verändern. Die aktuelle
Stromaufnahme des Motors kann an dem am
Schaltschrank angebrachten Amperemeter abgelesen
werden.
Für den Betrieb des PSS sollte auch die minimale
Stromaufnahme im Leerlauf eingestellt werden, so dass
bei der minimalen Stromaufnahme die Abschaltung des
Separators durch das Unterstromrelais herbeigeführt
wird. Denken Sie daran, dass diese Abschaltung nur
im Automatikbetrieb aktiv ist. Eine weitere Kontrolle
des Leerlaufes, auch im manuellen Betrieb, kann
durch einen Endschalter (Näherungsgeber) an den
Gewichtsarmen des Ausstoßreglers erzielt werden.
Abb. 2.3 verdeutlicht die Position des Endschalters.
Dieser wird so eingestellt, dass es zu einer
Abschaltung kommt, wenn die Gewichtsarme unter
die waagerechte Position im normalen Betrieb
herabfallen. Die Gewichtsarme geraten unter die
waagerechte Position, wenn es zum Verlust des
Feststoffpfropfen kommt, und somit die
Doppelklappe geschlossen wird.

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 9 OF 45
the auger to turn counter-clockwise (see also the
red direction sign on the mouthpiece). If the rotation
is not counter-clockwise, the main power supply must
be shut off, and two power wires, either inside the panel
or on the gear motor, must be interchanged.
Each component and each part in the electrical control
panel are numbered, and can be identified in the “Parts
List of the Panel” (attached to the electrical circuit
drawings). The identification numbers also show the
manufacturer of the part, the model number, and
everything else you may need to order spare parts or
replace a malfunctioning component.
Do not operate the system without the professional
installation of the electrical control panel. It is also
important that the operator become familiar with the
switches for manual and automatic operation. The
panels come with these words "HAND - O - AUTO"
printed on the main switch. The “O" is for Off.
The under current relay in the panel is only active in
switch position “Auto”. If the plug is wet but th
epressure in the PSS is high there is danger of
loosing the plug, called “breakthrough”, in position
“Hand”, unless an additional switch is installed on
the weight arms to stop the pump.
To protect the pump and the entire PSS system, a
liquid level float switch must be connected to the panel
as part of the pump feed systems. The float switch shall
control and stop the pump when the liquid level is too
low, which in turn should automatically shut off the
PSS. Any mixer in the collection pit is normally run
independent from the feed pump and the PSS on/off.
Important: If the FAN Press Screw Separator was
ordered without a panel some basic procedures
must be followed; otherwise no warranty is offered:
An "overload protection" has to be installed
so that the maximum power of the motor,
indicated on the nameplate of the motor, is
not exceeded.
Control, Operation.
Prevent the operation of the Separator
without influent, as dry runs will add
unnecessary wear and decrease the life
expectancy of the screen and auger. For
this reason, the Separator should start with
the feeding and stop after a running time of
about two to five minutes.
Wichtig: Die elektrische Versorgung des Getriebe-
motors ist derart anzuschließen, dass die
Schnecke, vom Presskopf aus gesehen, entgegen
dem Uhrzeigersinn dreht [siehe roten Pfeil auf
Mundstück des Presskopfes].
Ist dies nicht der Fall, so sind zwei der stromführenden
Leiter am Anschluss des Getriebemotors oder im
Schaltschrank zu vertauschen.
Jedes Teil und jede Komponente im Schaltschrank ist
nummeriert und in der Stückliste für den Schaltschrank,
anhängend an den Schaltplänen im Schaltschrank,
verzeichnet. Über diese Artikelnummer werden weitere
Informationen wie der Hersteller usw. ersichtlich, die
zur Bestellung von Ersatzteilen erforderlich sind.
Zum einwandfreien Betrieb ist eine korrekte Installation
des Schaltschrankes zwingend erforderlich. Ebenso ist
es zwingend erforderlich, dass sich das Bedienpersonal
mit den verschiedenen Einstellungen am Schaltschrank
vertraut macht, wie z.B. die Betriebsart Automatik
“AUTO” und Manuell “HAND”. Unser Schaltschrank
wird mit diesen beiden Worten “HAND – O – AUTO” am
Hauptschalter geliefert. In der Schalterstellung “O” ist
der PSS ausgeschaltet. Das Unterstromrelais im
Schaltschrank ist nur in der Schalterstellung
“AUTO” aktiviert. Ist der Pfropfen wässrig, aber der
Druck im PSS relativ hoch, so besteht in der
manuellen Betriebsart “HAND” die Gefahr, den
Pfropfen zu verlieren, genannt Pfropfendurchbruch,
sofern nicht, wie oben bereits angesprochen, ein
Endschalter an den Gewichtsarmen die
Ausschaltung herbeiführt.
Bei einer Beschickung des PSS über eine Pumpe ist
zum Schutz der Pumpe und des Gesamtsystems des
Press Schnecken Separators eine
Füllstandsüberwachung an dem Entnahmetank
erforderlich, die in dem Schaltschrank derart
angeschlossen wird, dass bei einem zu geringen
Füllstand des Entnahmetankes die Pumpe und damit
automatisch der PSS abgeschaltet werden. Das
Rührwerk läuft normalerweise unabhängig weiter.
Wichtig: Wurde der FAN Press Schnecken
Separator ohne Schaltschrank geliefert bzw.
bestellt, so sind ein paar grundlegende Regeln bei
der Ansteuerung des FAN Press Schnecken
Separator zu beachten, da ansonsten die Garantie
entfällt:
Es ist eine elektrische Absicherung des
Motors zu installieren, so dass die zulässige
Strombelastung gemäß Typenschild nicht
überschritten wird.
Ansteuerung, Betrieb.
Ein Betrieb des Separators ohne
Zulaufmedium ist schaltungstechnisch
auszuschließen, da ansonsten durch den
Trockenlauf erhöhter Verschleiß von Sieb
und Schnecke nicht vermieden werden
können und die Sieb- und
Schneckenlebensdauer erheblich verkürzt

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 10 OF 45
wird. Aus diesem Grund sollte der
Separator mit dem Start der
Mediumzuführung angefahren werden und
mit dem Stopp der Mediumzuführung mit
einem Nachlauf von 2 bis 5 min.
abgeschaltet werden.
FIGURE 2.3: SWITCH FOR PLUG BLOW OUT INDICATION
Abb. 2.3: Endschalter für Pfropfendurchbruchsicherung
2.3 Total System
The term “Total System” includes the entire solids/liquid
conveyance system for the FAN Press Screw
Separator. In general, the flow to be processed in the
PSS may be conveyed by gravity or by pump. The
selection of the pump, agitator, and the piping are
critical. The drawings in Figure 2.4 show the major
components of three types of installations: Pump Feed,
Gravity Feed, and Hopper Feed. Finally, it is important
that the feeding and discharge operations are centrally
controlled by the electrical control panel.
In the case of pump feed, the pump should be designed
to pump at a rate slightly greater than the intake
capacity of the Separator with no more than 2 m (6
feet, 2 to 4 psi) excess water head pressure at the
intake of the separator. Higher pressure heads may
damage the seal. The vibrator is necessary to ensure
homogenous mixtures of solids and liquids. Finally,
since the pumping rate cannot be controlled precisely
at a uniform rate, an overflow by-pass is necessary to
prevent overloading of the Separator.
In the case of gravity feed to the Separator, a level
control by a float switch may be necessary to maintain
head pressure. There is no need for overflow by-pass
in gravity fed systems so long as the maximum head
2.3 Gesamtsystem
Das Gesamtsystem des Press Schnecken Separators
beinhaltet auch die Handhabung der Materialzu- und –
abführung. Das Zulaufmaterial kann über eine Pumpe
oder bei einem höher angeordneten Tank über die
Schwerkraft zugeführt werden. Da die Pumpenleistung
nicht genau festgelegt werden kann, ist ein Überlauf
zwingend erforderlich, um den Press Schnecken
Separator vor einer Überlastung zu schützen.
In Abb. 2.4 sind die Hauptkomponenten der drei
unterschiedlichen Installationsvarianten dargestellt:
Beschickung über eine Pumpe, Beschickung über die
Schwerkraft durch einen höher gelegenen Tank,
Beschickung über einen Trichter.
Die Auslegung der Pumpe sollte etwas über der
Kapazität des Separators liegen, aber dabei einen
Druck auf den Separator von 2 m Wassersäule [0,2
bar] nicht übersteigen. Ein höherer Druck würde die
Dichtung im Separator beschädigen.
Um ein homogenes Gemisch aus Feststoff und
Flüssigkeit zu erhalten, ist bei einer Beschickung mit
einer Pumpe oder einem höher gelegenen Tank ein
Rührwerk erforderlich.
Bei einer Beschickung des Press Schnecken
Separators über einen höher gelegenen Tank und
damit über Schwerkraft kann unter Umständen ein
Durchflussregler erforderlich sein, der den Druck auf

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 11 OF 45
recommendations are strictly followed.
Air ventilation is necessary at the effluent outlet from
the Separator. Without ventilation, particles will be
drawn into the screen slots in the de-watering area, and
the associated efficiency of the Separator will be
significantly decreased. In addition, do not directly
connect a pump to the effluent outlet on the Separator.
Where pressurized transfer of the effluent liquids from
the Separator is desired, the effluent should be
conveyed by gravity to a sump and pumped from that
point to prevent a siphon effect on the Separator.
The separated solids can be piled and removed
periodically, or transported by conveyor belt or truck.
The piping that is provided with the FAN Press Screw
Separator is a flexible non-collapsible corrugated tube.
Venting of the inflow pipe line can best be achieved by
inserting a 1 inch (25 mm) stand pipe in the vent hole
on the horizontal arm of the T-pipe in the inlet assembly
(see top drawing of Figure 2.4). Venting is necessary if
the feed pump is operating at a high flow and pressure,
in-turn by-passing the overflow pipe and creating
siphoning conditions.
Note:
Avoid any coiling, curling, or U-shapes in
the piping network;
Prevent siphoning conditions by keeping
pipes straight, vent the overflow and the
discharge, and use non-collapsible tubing;
and,
The discharge from the outlets of the
overflow by-pass and effluent pipes must
not be submerged or operate under a back
pressure condition.
den PSS beschränkt. Ein Überlauf ist in diesem Fall
nicht erforderlich.
Es ist sehr wichtig, dass die Beschickung des
Separators auf jeden Fall durch den Schaltschrank
gesteuert wird. Von entscheidender Wichtigkeit ist die
richtige Auswahl der Pumpe, des Rührwerkes und der
Versorgungs- und Entsorgungsleitungen.
Das Effluent sollte über einen freien und damit ent-
/belüfteten Ablauf entsorgt oder in einer Senkgrube
gesammelt und anschließend abgepumpt werden, um
einen Saugeffekt am Separator zu verhindern. Die
Entlüftung ist erforderlich, da ansonsten Partikel in die
Siebspalte eingesaugt werden und dort stecken bleiben
und somit die offene Siebfläche zur Separation als auch
die Funktionsfähigkeit des Separators beeinträchtigt
wird. Der separierte Feststoff kann angehäuft und nach
Erfordernis abtransportiert bzw. auch mit einen
Transportband abtransportiert oder mit Containern bzw.
LKW entsorgt werden.
Bei der mit dem FAN Press Schnecken Separator
mitgelieferten Zuleitung handelt es sich um einen
verstärkten und dennoch flexiblen Schlauch. Dieser
verstärkte Schlauch ist unterdruckfest. Ventilationen an
der Einlaufleitung können durch den Einsatz eines 25
mm starken Entlüftungsrohres auf dem T-Stück [siehe
obere Zeichnung in Abb. 2.4] herbeigeführt werden. In
dem T-Stück für den Einlauf ist eine entsprechende
Anschlussmöglichkeit vorhanden, die werksseitig durch
einen Stopfen verschlossen ist. Die Entlüftung ist bei
einer Pumpe mit einer recht hohen Förderleistung
erforderlich, da sonst, durch die hohe
Strömungsgeschwindigkeit in der Überlaufleitung, ein
Siphon-Effekt erzeugt würde, der die Beschickung des
Separators und damit seinen einwandfreien
Separationsprozeß beeinträchtigen würde.
Achtung:
Vermeiden Sie Windungen, Durchhänger
und Verdrillungen in den Rohrleitungen.
Verhindern Sie Siphon-Effekte durch gerade
Rohrleitungen, die Entlüftung des
Überlaufes, des Ablaufes und die
Verwendung von unterdruckfesten
Schläuchen.
Der Ablauf des Effluents und des
Überlaufes müssen entlüftet sein und
dürfen nicht in Flüssigkeit eintauchen, so
dass es nicht zu Saugeffekten kommt.

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 12 OF 45
<2m
>1m
FIGURE 2.4: MAJOR OPTIONS IN THE FEEDING SETUP OF THE PSS
Abb. 2.4: Möglichkeiten in der Beschickung des PSS
3Operation / Commissioning of the
Separator
To start the FAN Press Screw Separator for the first
time, it is necessary to form a “start-up” plug inside the
mouthpiece. This “start-up" plug, which is made with
any fibrous materials (cut grasses, leaves, rags, paper
pulp, manure solids), will be replaced by an “operating”
plug formed automatically by the Separator with the
fibrous solids contained in the liquid being fed to the
Separator. A new “start-up" plug needs to be formed
every time the plug is removed.
This is necessary when cleaning the screen and the
interior parts of the body of the Separator. Also a new
plug needs to be formed if the machine was not in
operation for a long time, and the plug dried up,
became soft, hard, or frozen.
3Betrieb / Inbetriebnahme des
Separators
Zum erstmaligen Anfahren des Press Schnecken
Separators ist ein Hilfspfropfen im Presskopf zu formen.
Der aus faserigem Material [Heu, Gras, Lappen, Papier
etc.] gebildete Hilfspfropfen wird im laufenden
Separationsprozeß durch einen sich bildenden
Feststoffpfropfen aus dem separierten Medium ersetzt
und herausgedrückt. Ein Hilfspfropfen ist jeweils dann
zu formen, wenn der Feststoffpfropfen zu Reinigungs-,
Inspektions- und Wartungszwecken der Maschine
entfernt wurde. Ist die Maschine für längere Zeit nicht in
Betrieb gewesen, so dass der Pfropfen entweder
ausgehärtet, gefroren oder sehr weich geworden ist, so
ist ebenso ein Anfahren mittels eines Hilfspfropfens
zwingend erforderlich. Besteht die Gefahr, dass der
Pfropfen bei Stillständen aushärtet, so ist entweder mit
einem neuen Hilfspfropfen anzufahren, die Gewichte
auf den Hebelarmen zu verringern oder auch der
Pfropfen durch Wasser aufzuweichen. Keineswegs darf
versucht werden, die Maschine im Handbetrieb durch
Solids
Feststoff
Pump Feed
Pumpenbeschickung
Gravity Feed
Beschickung über Tank Hopper Feed
Trichterbeschickung
Solids
Feststoff
Solids
Feststoff
Mixer
Rührwerk
Mixer
Rührwerk
Inflow Pipe
Einlaufleitung
Overflow Bypass
Überlauf
Liquid Inflow
Zulauf
Liquid Inflow
Zulauf Conveyor Belt Inflow
Transportband Einlauf
Air Vent
Entlüftung
Air Vent
Entlüftung
Effluent Liquid, Free Air
Effluent, enlüfteter Ablauf
Effluent Liquid, Free Air
Effluent, entlüfteter Ablauf Effluent Liquid, Free Air
Effluent, entlüfteter Ablauf
Free Flow
Freier Ablauf
automatic. valve
automatisches. Ventil

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 13 OF 45
Before proceeding with the start-up procedures, the
operator should check the following:
1. The Separator support legs are firmly bolted on
the floor of the platform.
2. The rotation of the auger is counter-clockwise
(if not, interchange two power wire contacts, for
3-phase electrical supply)
3. The influent flow or method of supply of liquid
to be separated is operational. In case of a
pump, insure that the rotation of the pump is in
the correct direction (this, too, can be achieved
with switching power wires, in 3-phase
electrical supplies).
4. A firm plug has been formed (see also Chapter
3.1).
5. The stoppage sealing (seal) in the mounting
flange is supplied with "stoppage medium" (see
Chapter 4.1). If grease is used as the
"stoppage medium," 3 – 5 cm3grease has to be
supplied through the grease nipple on the
mounting flange (see also Figure 4.1) before
start up, to fill the labyrinth seal.
so genannten Tippbetrieb mit einem harten Pfropfen
wieder anzufahren, da es hierdurch zu Schäden an der
Maschine kommen kann.
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, sind
folgende Maßnamen zu prüfen:
1. Der Separator muss fest auf dem Boden
verankert sein.
2. Drehrichtung der Schnecke kontrollieren. Die
Schnecke muss vom Presskopf aus gesehen
gegen Uhrzeigersinn laufen [Wenn dies nicht
der Fall ist, sind bei einer 3
Phasenstromversorgung 2 Phasen
untereinander zu vertauschen].
3. Der Materialzu- und -ablauf am PSS ist
sichergestellt. Im Falle der Materialversorgung
mit einer Pumpe ist die Drehrichtung der
Pumpe zu kontrollieren und ggfs. zu
korrigieren.
4. Es wurde ein Hilfspfropfen zum Anfahren
eingebracht (siehe Kap. 3.1).
5. Versorgung mit Sperrmedium, siehe auch Kap.
4.1. Bei der Verwendung von Fett als
Sperrmedium ist vor der Inbetriebnahme 3 bis 5
cm3Fett über den Schmiernippel [siehe Abb.
4.1] einzubringen, um die Labyrinthdichtung zu
füllen.
3.1 Create a Start-Up Plug
To create the “start-up" plug with fibrous materials,
disconnect the main power switch in the panel, and
proceed as follows:
1. Remove the counterweights from the arms of
the flap gates of the mouthpiece. This will allow
the flap gates to be opened, and expose the
annular space into which a plug will be formed.
2. Fill the annulus of the mouthpiece, beginning at
the end of the auger flights, with a mixture of
wet fibrous solids. If possible, utilize the solids
that are in the liquid to be treated.
3. Compress the mixture into a uniform plug using
a wood dowel or paddle. The plug should
extend beyond the edges of the mouthpiece
and into the surface of the flap gates.
4. Replace the counterweights on the arms of the
flap gates; place them at the middle on each
side; the arms would be slightly tilted upwards
(not horizontal), if the plug is properly created.
3.1 Hilfspfropfen einbringen
Um den Hilfspfropfen aus Papier oder ähnlichem
Material zu bilden, ist vor Arbeitsbeginn zu
kontrollieren, dass der Schaltschrank vom Stromnetz
getrennt ist und nicht unter Spannung stehen kann.
Gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die 4 Gewichte auf den Armen
des Ausstoßreglers, um die
Ausstoßreglerklappen zu öffnen und sichern
Sie die Klappen.
2. Der Hilfspfropfen aus feuchtem Papier oder
ähnlichem Material wird bis zu den Enden der
Schneckenflügel in das Mundstück des
Separators eingebracht.
3. Um sicherzugehen, dass der Pfropfen
genügend Verschluss zur Flüssigkeit bildet, ist
dieser zum Beispiel mit einem Rundholz
gleichmäßig zu verdichten.
4. Positionieren sie je ein Gewicht in mittlerer
Position auf den Ausstoßreglerarmen. Die
Andruckklappen des Ausstoßreglers müssen
sich so an den Hilfspfropfen anlegen, dass bei
Beginn der Inbetriebnahme ein Druck im
Pfropfen aufgebaut wird. Bei der Bildung eines
geeigneten Pfropfens werden sich die
Ausstoßreglerarme langsam aufwärts
bewegen.
3.2 Commissioning
Before starting the Separator it is critical that the sump
3.2 Inbetriebnahme
Bevor Sie die Maschine anfahren, sollte sichergestellt

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 14 OF 45
or tank from which the influent will flow to the
Separator be cleaned. Specifically, pebbles, sand,
nails, wood, and other trash or abrasive materials that
may damage the pump and the Separator should be
removed from the system.
With the start-up plug formed, and the total system
operational, energize the panel by turning on the power
switch, and proceed as follows:
1. Set the switch to manual operation (from “O” to
“HAND”)
2. Turn on the Separator and the vibration unit
[Switch to “ON”-Position].
3. Start the pump manually.
4. By now, you will see the start-up plug being
pushed out of the mouthpiece by the auger. It
could take as little as 20 seconds up to several
minutes for the start-up plug to be pushed out
completely, and the new operating plug to
appear (obviously the “plug speed” is
dependant on the amount of separable solids in
the influent). Be prepared to move the arms
back (to increase the pressure on the plug) to
slow down the plug being pushed out, if the
start-up plug is weak (not firm); or conversely,
to lift the weight arms (to release pressure) to
help the start-up plug get pushed out, in case
the start-up plug is too stiff.
5. Be prepared to shut off the Separator and the
pump in case the plug is not firm and a “blow-
out” is about to occur. A “blow-out” occurs
when the plug is weak or there is high pressure
behind the plug due to the pump or some other
malfunction. Under AUTO operation, a low
current cut-off relay or a contact switch on the
counterweight arms (whichever mechanism has
been installed in your machine) will shut off the
pump and the PSS before the plug blows out.
6. If everything goes normally, an operating plug
will appear at the end of the mouthpiece. The
overflow by-pass pipe should be less than
half-full. Full-pipe flow in the overflow pipe
must be avoided, as full-pipe flow in the by-
pass pipe will create siphoning conditions
that will prevent liquids from going into the
PSS Separator. Adjust the inflow rate to the
PSS until only a minimum overflow is
observed. Realistically, a constant overflow
of 5% of the influent flow is optimum.
7. Stop pump, separator and vibration unit.
8. The system is now ready to operate
automatically. Turn the switch to “AUTO” so
that next time you push the “Auto-start” button,
the system will start, and will also stop
automatically.
werden, dass der Zulauftank für den Separator von
Fremdkörpern wie Nägel, Steine, Abfall oder anderen
abrasiven Stoffen gereinigt wurde, da diese die Pumpe
und den Separator beschädigen können.
Nachdem der Hilfspfropfen eingebracht wurde und das
gesamte System betriebsbereit ist, schalten Sie den
Hauptschalter des Schaltschrankes auf „1“ und damit
auf Spannung. Danach gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Betätigen sie den „hand-o-auto“ Schalter auf
manuellen Betrieb [von „o“ auf „hand“]
2. Starten Sie den Separator und die
Vibrationseinheit [Schalter auf „EIN“]
3. Starten Sie die Influentpumpe [Schalter auf
„EIN“]
4. Der Separator arbeitet nun und das Abwasser
wird zum Separator befördert. Nach kurzer Zeit
tritt separierte Flüssigkeit aus dem
Effluentablauf des Separators aus. Kurze Zeit
später drückt der separierte Feststoff den
Hilfspfropfen heraus und Feststoff fällt aus dem
Mundstück. Der Feststoffpfropfen wird geformt.
Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern [20
sec. bis zu einer Minute oder auch mehr, je
nach TS-Gehalt des Aufgabematerials].
5. Nun müssen Sie im Fall eines zu weichen
Propfens bzw. zu geringen TS-Gehaltes
[Trockensubstanz-Gehaltes] den Anpressdruck
auf den Pfropfen erhöhen, indem Sie mehr
Gewichte auflegen [max. 2 Gewichte pro Arm]
oder die auf den Austoßreglerarmen
befindlichen Gewichte weiter nach hinten
verschieben. Im Fall eines zu harten Pfropfens
verringern Sie die Anzahl der Gewichte bzw.
verringern Sie den Hebelarm. Ist der Pfropfen
zu weich oder die Fördermenge der
vorgeschalteten Pumpe zu hoch, kann es unter
Umständen zu einem Durchbrechen des
Pfropfens kommen. In diesem Fall sind der
Separator und die Pumpe abzuschalten, da
sonst bei einem Pfropfendurchbruch das dem
Separator zugeführte Medium unkontrolliert aus
dem Pressbereich der Maschine austritt. In der
Betriebsart „AUTO“ hingegen sorgt das in
diesem Fall aktivierte Unterstromrelais bzw. ein
installierter Endschalter an den Hebelarmen
des Austoßreglers zu einer Abschaltung des
Separators und der Pumpe, bevor es zum
Durchbruch des Pfropfens kommt.
6. Hat sich ein normaler Betriebszustand des
Separators eingestellt, so fällt der
Feststopfpfropfen gleichmäßig aus dem
Presskopf aus. Die Überlaufleitung sollte in
diesem Zustand nur halb gefüllt sein, da
eine vollständig gefüllte Überlaufleitung
einen sogenannten Siphoneffekt zur Folge
hat, der verhindert, dass das Zulaufmedium
in den Separator gelangt und somit den
Durchsatz verringert.
7. Pumpe, Separator und Vibrationseinheit

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 15 OF 45
abschalten.
8. Das System ist nun startbereit, um im
Automatikbetrieb gefahren zu werden. Dazu
betätigen Sie den „HAND-O-AUTO“ Schalter
auf automatischen Betrieb [von „O“ auf
„AUTO“] und betätigen den Druckknopf
„AUTOSTART“.
3.3 Auto Operation
Once the system is in Auto Operation, anytime the
“Auto-Start” button is depressed, the entire system will
be activated. The system will be stopped manually by
pushing the stop button, or automatically when the
pump stops pumping, when the maximum amperage is
exceeded, or the plug becomes weak and the
amperage goes below the minimum pre-set cut-off
value.
Separation of solids will be automatic from now on. The
system can be turned off and restarted automatically
hours or days later.
After the Separator has operated for a short time, the
operator will learn to know the “normal” performance of
the equipment for the given situation. At this time, the
operator should establish the “normal” performance by
watching the rate and quality of the separated solids
and separated liquid effluent.
Control the rate of production and quality of the
separated solids by moving the counterweights up and
down the arms of the mouthpiece, or use only one
counterweight on each side.
Miscellaneous points to consider in operation:
Control the pumping rate so that the level of the
liquid in the overflow ‘by-pass’ pipe is less than
10% of the forward flow.
Control the pump so that the total head
pressure on the seal of the auger drive is less
than two meters (six feet) of water pressure.
Always check for a vacuum in the feeding
system.
The more solids in the inflow, the better the
performance of the Separator, particularly when
the slurry is homogenized. If the concentration
of solids in the inflow liquid is very low, you can
control and improve the plug by recycling some
of the separated solids. If solids are not present
in the influent, the plug will not move.
Under “normal operation," the weight-arms will
be “breathing," that is they will move up and
down. If the up and down movement of the
weight-arms is too big, move the
counterweights further away from the
mouthpiece. If the counterweights are very
high, the plug may be too strong (see section
3.3 Automatikbetrieb
Nun fährt das System automatisch an, wenn Sie den
Druckknopf „AUTOSTART“ betätigen. Manuell
angehalten wird das System, wenn Sie den Druckknopf
„Stop“ betätigen und zur automatischen Abschaltung
kommt es, sofern die Pumpe abschaltet aufgrund
Minimalniveau im Zulauftank, der Motorschutzschalter
aufgrund der Überschreitung des maximal zulässigen
Motorstromes anspricht oder wenn ein
Pfropfendurchbruch droht und das Unterstromrelais
anspricht.
Die Separation des Zulaufmediums erfolgt nun
automatisch und das System hält automatisch an und
fährt auch nach Stunden oder nach mehreren Tagen
automatisch wieder an. Hier gilt es aber zu beachten,
dass der Pfropfen in Stillstandzeit nicht aushärtet. Ist
dies der Fall, müssen die in Kap.3 aufgezeigten
Maßnahmen ergriffen werden
Nach einiger Zeit der Separation werden Sie den
„normalen“ Betriebszustand des Separators in Ihrer
Anwendung erkennen. Betrachten Sie dazu die
Austrittsgeschwindigkeit und die Qualität des
Feststoffpfropfens und des Effluents.
Kontrollieren Sie den Durchsatz und die Qualität in
Abhängigkeit von Anpressdruck durch Veränderung der
Anzahl und der Position der Gewichte.
Wichtige im Betrieb zu beachtende Punkte:
Kontrollieren Sie die Leistung der Pumpe, so
dass der Überlauf „Bypass“ nur halb gefüllt ist.
Überprüfen Sie die Pumpe, so dass der
Arbeitsdruck auf die Dichtung des
Schneckenantriebes 2 m Wassersäule nicht
übersteigt.
Vergewissern Sie sich, dass keine Rohrleitung
zusammengedrückt wird bzw. kein Unterdruck
im Versorgungssystem entsteht.
Je höher der TS-Gehalt im Aufgabematerial ist,
umso besser wird die Separation sein,
insbesondere dann, wenn das Aufgabemedium
homogenisiert wird. Sollte sich die
Feststoffkonzentration des Aufgabemediums
wesentlich verringern, so überprüfen Sie den
Feststoffpfropfen, indem Sie etwas von dem
separierten Feststoff erneut dem
Separationsprozess zuführen.
Unter normalen Betriebsbedingungen „atmen“
die Arme des Ausstoßreglers, d.h. sie bewegen
sich etwas auf und ab. Sollte die auf- und ab

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 16 OF 45
on “Troubleshooting”). Bewegung der Arme zu groß sein, so müssen
Sie den Anpressdruck erhöhen, indem Sie die
Anzahl oder den Hebelarm der Gewichte
erhöhen. Wird der Anpressdruck zu hoch, so
wird der Feststoffpfropfen zu hart [lesen Sie
dazu das Kapitel „Fehlerquellensuche“].
3.4 Freezing Weather Operation
Under freezing conditions, where the Separator will not
be operating continuously, the following procedures
should be followed:
After stopping the pump, run the Separator until
all liquids are drained,
Remove the counterweights, mouthpiece,
auger and screen, and store them indoors after
cleaning with a high pressure cleaner.
Re-assemble the system and operate in a
batch process whenever possible.
If the plug will not freeze (short time, or temperature not
extreme) use caution in starting to ensure that the
electrical motor amperage safety limits are not violated.
In cold climates, with short stops in operation, it is
recommended that the FAN PSS be enclosed in a
heated building to keep the operating plug from
freezing.
3.4 Winterbetrieb
Sollte der Separator bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt nicht ständig in Betrieb sein oder für einige
Tage gestoppt werden, so treffen Sie die folgenden
Maßnahmen:
Tragen Sie dafür Sorge, dass bei Abschalten
des Gerätes alle Schläuche und der Separator
vollständig entleert sind, um ein Anfrieren der
Flüssigkeit zu vermeiden.
Schalten Sie die Pumpe aus.
Demontieren Sie die Gewichte, den Presskopf,
die Schnecke und das Sieb und reinigen Sie
die Komponenten mit einem Hochdruckreiniger,
bevor Sie diese geschützt lagern.
Ist ein erneuter Betrieb des Separators
möglich, setzen Sie diesen wieder zusammen.
Sollte der Feststoffpfropfen nicht durchgefroren sein, so
können Sie evtl. mit dem angefrorenen
Feststopfpfropfen starten. Fahren Sie die Maschine
vorsichtig an, beobachten Sie jedoch das
Amperemeter, um eine Überbelastung des Gerätes zu
verhindern. Möglicherweise muss der Feststoffpfropfen
mit heißem Wasser aufgetaut werden, bevor der
Separator normal betrieben werden kann.
Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, sollte der
Separator in Regionen längerer Kälteperioden in einem
vor Frost geschützten Unterstand oder Raum installiert
werden.
4Maintenance and Inspection
Except for the routine supply of "stoppage medium," to
the seal in the mounting flange, the operation of the
FAN Press Screw Separator requires minimal
maintenance. For the inspection and maintenance of
the gear motor, see the additional service manual
enclosed.
4Wartung und Inspektion
Der FAN Press Schnecken Separator nimmt, außer der
regelmäßigen Versorgung mit Sperrmedium,
normalerweise sehr wenig Wartungszeit und -aufwand
in Anspruch. Für die Wartung und Pflege des
Getriebemotors, siehe beiliegendes gesondertes
Service-Handbuch.
4.1 Fitting with stoppage medium
It is important to supply the stoppage sealing (seal) in
the mounting flange to the inlet housing of the
Separator with "stoppage medium" daily. This will
protect the sealing in the mounting flange against the
influent to the Separator. The supply of "stoppage
medium" should be done with the machine running to
ensure that the entire sealing area will be filled and
protected. If grease is to be used, this is done by using
the grease gun and the cartridges of grease included.
The daily grease volume should be 3 – 5 cm3and can
4.1 Versorgung mit Sperrmedium
Es ist wichtig, bei dem im Betrieb befindlichen
Separator die Sperrdichtung im Anbausatz zum
Einlaufgehäuse täglich mit Sperrmedium zu versorgen,
um die Dichtungen im Anbausatz gegen das zu
separierende Medium zu schützen. Grundsätzlich kann
dies durch Sperrfett erfolgen. Hierzu muss mittels der
mitgelieferten Fettpresse täglich eine Fettmenge von
ca. 3 bis 5 cm3über den Schmiernippel [siehe Abb. 4.1]
eingebracht werden. Die Versorgung sollte bei
laufender Maschine erfolgen, damit gewährleistet wird,

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 17 OF 45
be supplied through the grease nipple on the mounting
flange (see also Figure 4.1). An automatic greasing
system is a preferred solution.
For use in the food industry, it is also possible to use
water as a "stoppage medium." Therefore, a water
supply has to be installed on the connection point for
the grease nipple to feed the stoppage sealing/labyrinth
seal continuously with water. The pressure of the water
supply has to be higher than the pressure of the influent
in the machine.
Attention: By using other "stoppage medium"
rather than the grease gun and the cartridges of
grease included in the shipment, the compatibility
of the sealing material (material FPM) with the
medium needs to be ensured.
To monitor the status of the stoppage sealing, inspect
the checking tap on the bottom of the flange, see also
Fig. 2. If the stoppage sealing is damaged or broken,
stoppage medium, water or foreign material will enter
the checking tap at the bottom of the flange and the
stoppage sealing must be replaced.
If the stoppage sealing is not replaced, in the course of
time the slurry will close the checking tap and the slurry
will alsodamage the second sealing and then the
bearing resp. the gear box.
It is important therefore, to check frequently the
checking tap on the bottom of the flange. Normally
nothing should be “oozing out”. If some stoppage
medium with slurry or water “oozes out” of the checking
tap, the stoppage sealing must be replaced.
dass der gesamte Dichtungsbereich mit Sperrmedium
ausgefüllt ist. Noch besser ist der Einsatz eines
automatischen Schmierstoffgebers.
Für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie kann
anstatt Sperrfett auch Wasser als Sperrmedium
eingesetzt werden. Hierzu ist an den werkseitig
ausgeführten Schmiernippelanschlussstelle ein
Wasseranschluss anzubringen, so dass die
Sperrdichtung/Labyrinthdichtung kontinuierlich mit
Wasser versorgt wird, dabei muss der Wasserdruck
höher als der Druck durch das Medium im Gerät sein.
Achtung: Bei Verwendung anderer Sperrmedien
und –fetten als der in der Lieferung enthaltenden
Fettqualität in der Fettpresse, muß die
Verträglichkeit gegenüber den Dichtungen
(Werkstoff FPM) gewährleistet sein.
Um die Funktion der Dichtung zu sichern, begutachten
Sie die Kontrollöffnung unten am Flansch, siehe Abb. 2.
Treten hier Sperrmedium, Wasser oder Fremdstoffe
aus, so ist die Sperrdichtung beschädigt oder
verschlissen und muss ausgetauscht werden.
Wird die Sperrdichtung hingegen nicht ausgetauscht,
kann das Zulaufmedium mit der Zeit die Kontrollöffnung
verschließen und auch die zweite Dichtung
beschädigen, so dass dann das Medium die Lagerung
bzw. das Getriebe beschädigt.
Deshalb ist es sehr wichtig, die Kontrollöffnung unten
am Flansch regelmäßig zu begutachten. Es sollte kein
Medium aus dieser Öffnung austreten, andernfalls ist
die Sperrdichtung beschädigt und muss ausgetauscht
werden.
+
FIGURE 4.1: FITTING WITH STOPPAGE MEDIUM“
Abb. 4.1: Versorgung mit Sperrmedium
Supply daily when
machine is running with
“stoppage Medium”
Täglich bei laufender
Maschine mit
Sperrmedium versorgen.

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 18 OF 45
4.2 Inspecting the Screens and Guide Rails
In principle, the screen and the guide rail bars must be
inspected once every one to three months. During the
inspection, the screen must be removed and cleaned
with a high-pressure water source. The guide rail bars
and the T-Profiles must be inspected for contact pattern
and wear. Damage to the T-Profiles leads to damage of
the screen. Conversely, with the replacement of a
screen, the T-Profiles should also be replaced with a
new one.
To remove the screen and the auger, proceed as
follows:
1. Turn off the influent pump, but allow the
Separator to operate for several minutes to
clear liquids from the Separator.
2. Remove the counterweights; open the flap
gates.
3. Run the Separator until no liquid or solids are
produced.
4. Stop the Separator and switch off electrical
power to the system.
5. Loose the lock nut and unscrew the straw bolts
by one turn counter-clockwise, see fig. 4.11.
6. Loosen the auger bolt. The length of the auger
bolt is the same as the auger itself. Remove the
mouthpiece by loosening the eight flange bolts.
7. Remove the solids of the plug. Use a large
screwdriver to scratch out the solids of the plug.
If the plug is hard, the operator may use a high-
pressure hose to loosen the plug.
8. Carefully pull out the screen (or together with
the auger if it's stuck together).
Caution: Do not hammer the screen or the auger
when trying to remove them; use water to loosen
the plug. These are precision parts that must be
handled with care.
The T-strip is inserted in the guide rail bars. The guide
rail bars in the interior of the Body of the PSS are shown
in Figure 4.2.
The T-strip are designed to absorb the impact of the
screen every time the PSS is started. The screen
“floats” (”breathes”) during normal operations, reflecting
the variation in the hardness of the plug. The T-strip
absorbs the impact of the bars of the screen, as the
screen “floats." The weights in the mouthpiece arms
move up and down reflecting the “floating” of the screen
inside the Body.
4.2 Inspektion der Siebe und der
Führungsschienen
Grundsätzlich sind das Sieb und die Führungsschienen
in Abhängigkeit vom Separationsmedium alle 1 bis 3
Monate zu inspizieren.
Hierzu muss das Sieb ausgebaut, mit einem
Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend auf
Beschädigungen und Verschleißspuren überprüft
werden. Die im Gehäuse sichtbaren Kunststoffprofile
der Führungsschienen sind ebenfalls auf ein
gleichmäßiges Tragbild und guten Sitz zu kontrollieren.
Defekte Profile können zur Beschädigung des Siebes
führen.
Mit dem Austausch des Siebkorbes sollten ebenfalls die
Kunststoffprofile durch neue ersetzt werden.
Um das Sieb und die Schnecke auszubauen, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Pumpe für das Influent aus,
bzw. stoppen Sie den Zulauf.
2. Entfernen Sie die Gewichte des Ausstoßreglers;
öffnen Sie die Klappen des Ausstoßreglers.
3. Lassen Sie den Separator laufen bis kein
Effluent und kein Feststoff mehr austreten.
4. Schalten Sie den Separator und auch den
Hauptschalter am Schaltschrank aus.
5. Lösen Sie die Kontermuttern der
Abstreifschrauben und drehen die
Abstreifschrauben ca. eine Umdrehung gegen
Uhrzeigersinn zurück, siehe Abb. 4.11.
6. Lösen Sie die Schraube (Innenverstrebung) im
Kopf der Schnecke. Die Länge der Schraube ist
gleich der Schneckenlänge. Entfernen Sie den
Presskopf, indem Sie die 8 Muttern, die den
Presskopf halten, lösen.
7. Entfernen Sie den restlichen Pfropfen. Sie
können dazu einen großen Schraubendreher
verwenden. Sollte der Pfropfen sehr hart sein,
so verwenden Sie einen Hochdruckreiniger, um
den Pfropfen aufzuweichen um dann die
Schnecke und das Sieb herauszuziehen.
8. Ziehen Sie das Sieb heraus bzw. wenn die
Trennung von Sieb und Schnecke mit
Schwierigkeiten verbunden ist, da Feststoffe
das Sieb und die Schnecke verklemmen,
spülen Sie mit viel Wasser. Dabei wird sich das
Sieb lösen.
Achtung: Schlagen Sie nie auf das Sieb oder die
Schnecke, um diese zu lösen, da es sich um
Präzisionsbauteile handelt, die mit Sorgfalt zu
behandeln sind.
In den Siebführungsschienen ist eine

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 19 OF 45
Check the screen for any wear, and the T-strip
embedded in the guide rails for any wear. If there is any
evidence of uneven wear in the T-strip, replace them
immediately. Also replace the T-strip every time you
install a brand new screen.
Solids deposited around the guide rail bars should be
hosed out.
The Screen-Guide-Rails are differentiated into Screen-
Guide-Rails with G-Groove and Screen-Guide-rails with
T-Groove. For the Screen-Guide Rails and a HD-
Screen, the T-strip has to be inserted. For the Screen-
Guide-Rails with G-Groove and a Standard-Screen, the
G-strip must be inserted (see also Figure 4.3). If the
PSS is equipped with Screen-Guide-Rails with T-
Groove only, Standard-Screens can be used. If this
PSS should run with a HD-Screen, the Screen-Guide-
Rail must be changed to Screen-Guide Rails with G-
Groove.
To assemble the Screen-Guide-Rails, a special tool is
necessary which can be obtained with instructions from
your nearest FAN Separator office. Also, clean the area
around the “body-saver ring” that is located at the inlet
of the area where the screen operates (see Figure 4.4)
and is fixed with three bolts to the body. This ring
absorbs the abrasion of the screen as the screen
“breathes." The body-saver ring has to be changed after
a radial wear of nearly 1 mm, which means the inner
diameter of the body-saver ring has decreased to
approx. 263 mm (10.35 inch).
To change the body-saver ring, only the three screws
outside the body need to be removed. Then the body-
saver ring can be removed from the body and replaced.
Caution: Do not adjust the bolts outside the body of
the Separator that hold down the guide-rail bars
(these bolts are labelled in Figure 4.5).
These bolts are set with a special instrument, and never
need adjustment. If by mistake, the bolts are moved,
then you must obtain from your nearest FAN Separator
office a special instrument or instructions on how to
reset the guide-rail bars and associated bolts.
Kunststoffprofilschiene (T-Schiene bzw. G-Schiene)
eingesetzt. Die Siebführungsschienen befinden sich
innen im Gehäuse des PSS, wie in Abb. 4.2
verdeutlicht.
Die Kunststoffprofilschiene dient einerseits dazu, die
Anfahrstöße des PSS auf die Führungsschienen zu
dämpfen und andererseits haben Langzeitversuche
eine höhere Standzeit ausgewiesen. Des Weiteren
verschleißen die Edelstahlführungsschienen nicht. Bei
evtl. Abnutzung werden lediglich die Kunststoffschienen
ausgetauscht. Das Sieb „schwimmt“ [„atmet“] in diesen
Führungsschienen, abhängig von der Härte des
Pfropfens und die Kunststoffschienen dämpfen evtl.
Stöße und vermindern die Reibung. Die leichte Auf- und
Abbewegung der Hebelarme des Ausstoßreglers sind
ein Indiz für das „Schwimmen“ des Siebes im PSS-
Gehäuse.
Inspizieren Sie sowohl das Sieb als auch die in den
Führungsschienen eingesetzten
Kunststoffprofilschienen auf evtl. Verschleiß. Sollte an
den Kunststoffprofilschienen ein ungleichmäßiger
Verschleiß erkennbar sein, sind diese durch Neue zu
ersetzen. Bei dem Einsatz eines neuen Siebes sind
selbstverständlich auch die Kunststoffprofilschienen zu
ersetzen.
Feststoffe im Bereich der Führungsschienen sollten
ausgewaschen werden.
Bei den Siebführungsschienen muss unterschieden
werden zwischen den Siebführungsschienen mit G-Nut
und Siebführungsschienen mit T-Nut. Bei den
Siebführungsschienen mit G-Nut muss für den Einbau
von HD-Sieben eine T-Schiene eingelegt werden,
hingegen muss bei dem Einbau von Standard-Sieben in
diesen Schienen eine G-Schiene eingebaut werden,
siehe auch Abb. 4.3. Ist der PSS mit
Siebführungsschienen mit T-Nut ausgestattet, so
können hier nur Standardsiebe eingesetzt werden. Für
den Einbau von HD-Sieben müssen in diesem Fall die
Siebführungsschienen mit G-Nut eingesetzt werden.
Zum Einbau dieser Schienen ist eine spezielle
Einstellvorrichtung erforderlich die bei FAN Separator
mit spezieller Anweisung zum Einbau angefordert
werden kann.
Ebenso ist der Bereich, in dem der Verschleißring sitzt,
zu säubern. Der Verschleißring befindet sich hinten im
Gehäuse zum Übergang in das Einlaufgehäuse, siehe
Abb. 4.4 und ist mit 3 Schrauben am Gehäuse fixiert.
Dieser Ring schützt das Gehäuse vor Verschleiß, wenn
das Sieb in Betrieb „atmet“. Der Verschleißring sollte
spätestens nach einem radialen Verschleiß von ca.
1mm ausgetauscht werden, d.h. der Innendurchmesser
beträgt in diesem Fall ca. 263 mm, da ansonsten
Siebschäden nicht ausgeschlossen werden können. Für
den Austausch sind nur die außen am Körper
befindlichen 3 Muttern des Verschließringes zu lösen.
Der Verschleißring kann dann aus dem Siebgehäuse
herausgezogen und durch einen Neuen ersetzt werden.
Achtung: Lösen Sie nie die Schrauben der
Siebführungsschienen [Fixierschrauben] am

SERVICE MANUAL FAN PSS 1-2 ENGL-DEUT MAI 2009_NEU PAGE 20 OF 45
Gehäuse [Diese Schrauben sind in Abb. 4.5 als
Fixierschrauben dargestellt].
Die Siebführungsschienen wurden bei der Montage mit
einer speziellen Lehre ausgerichtet, mit den
Fixierschrauben festgestellt und brauchen, sofern nicht
gelöst, nicht neu eingestellt zu werden. Sollte im Falle
eines Fehlers die Einstellung verändert worden sein, so
ist zur Neueinstellung von dem in der Nähe befindlichen
FAN Separator Büro die Einstellvorrichtung mit
entsprechender Anweisung zur Einstellung der
Führungsschienen anzufordern.
FIGURE 4.2: T-STRIP IN THE SCREEN GUIDE RAILS OF THE PSS;
LEFT: SCREEN-GUIDE RAIL WITH T-GROOVE ONLY FOR STANDARD-
SCREEN;
RIGHT: SCREEN GUIDE RAIL WITH G-GROOVE FOR STANDARD-SCREEN
WITH G-STRIP AND FOR HD-SCREEN WITH T-STRIP
ABB. 4.2: KUNSTSTOFFPROFILSCHIENE IN DER FÜHRUNGSSCHIENE IM PSS;
LINKS: SIEBFÜHRUNGSSCHIENE MIT T-NUT NUR FÜR STANDARD-SIEBE;
RECHTS: SIEBFÜHRUNGSSCHIENE MIT G-NUT FÜR STANDARD-SIEBE MIT
G-SCHIENE UND FÜR HD-SIEB MIT T-SCHIENE
T-STRIP: REPLACE WHEN WORN
T-SCHIENE: AUSTAUSCH BEI VERSCHLEIß
T-STRIP
T-SCHIENE
G-STRIP
G-SCHIENE
Table of contents
Popular Water Filtration System manuals by other brands

Eldom
Eldom Flow DF100N user manual

Pentair
Pentair EVERPURE EZ-RO 200/2G Installation & operation guide

Watts
Watts E-Treat ETREATWCS Installation, operation and maintenance manual

WM aquatec
WM aquatec UV-C LED Operation manual

Oase
Oase AquaMax Eco Expert 21000 operating instructions

Waterco
Waterco HYDROCHLOR ST owner's manual