FEAS LDR8024-RS Wiring diagram

© 2022
Postfach 1521
D - 22905 Ahrensburg
Telefon: +49 4102 42082
Fax: +49 4102 40930
E-Mail: [email protected]
Internet: www.feas.de
Ergänzende Anleitung
zum Betrieb über die
RS-Schnittstelle
-
Bitte sorgfältig beachten!
Supplementary instructions
for operation
via the RS interface
-
Please observe carefully!
- konform
- LDR8024-RS -
Für die Modelle: Complementing the:
171
196
215
Stand / as at: 01.11.2022
2. RS-232/RS-485 - Connection
The unit can be connected to a computer via the D-Sub-9 socket
of the LDR80-RS. RS-232 or RS-485 data can be exchanged. The
decisive factor here is the pin assignment of the interface cable
used (see tables below).
2. RS-232/RS-485-Anschluss
Das Gerät kann über die D-Sub-9 Buchse des LDR80-RS an
einen Computer angeschlossen werden. Dabei können RS-232-
oder RS-485-Daten ausgetauscht werden. Entscheidend ist
dabei die Steckerbelegung des verwendeten Schnittstellen-
kabels gemäß untenstehender Tabellen.
2.2 RS-485 - Betrieb / Abschlusswiderstand
Vor Inbetriebnahme des LDR über die RS-485-Schnittstelle
müssen die Pins 3-5 verbunden werden.
Außerdem muss ein Abschlusswiderstand zwischen den
Pins 7-8 angebracht werden. Erfahrungsgemäß reicht ein 120Ω
Widerstand. Mit zusätzlicher Kabellänge kann sich der
Widerstandswert erhöhen (siehe entsprechende Richtlinien im
Internet).
2.1 RS-485 Operation
For running the LDR with via the RS-485-interface connect PIN 3
and PIN 4 before first operation.
A terminating resistor has to be inserted between pins 7-8.
Typically a 120Ω resistor is sufficient. With additional cable length,
the resistance value may increase (see corresponding guidelines
on the Internet).
2.1 RS-232 - Betrieb
Vor Inbetriebnahme des LDR über die RS-232-Schnittstelle
müssen die Pins 3-5 und 4-5 verbunden werden.
2.1 RS-232 Operation
For running the LDR with via the RS-232-interface connect PINs 3-
5-4 before first operation.
Herstellung gem.
Manufactured acc.
Eingangswechselspannung
AC - Input voltage range
Eingangsgleichspannung
DC - Input voltage range
Akkukapazität
Accu-capacity
Ausgangsgleichspannung
DC - Ouput voltage
Ausgangsschutz
Output - protection
Arbeitstemperaturbereich
Temperature - range
Prüfspannung E/A
Test voltage I/O
Eingang / Input
Datenaustausch
Data-Transfer
Temperatur
Inhibit
Akku voll
Laden / charge
Abschaltwarnung
Cut-off warning
Made in Germany
VDE 0100, 0110, 0113
EN61558-2-16
EN50178
IEC1000-4-2,4,5
EN61000-6-1,2,3,4
EN60950, EN62368
EN61000-4-2,3,4,5,6
EN61000-4-8,11
EN61000-3-2
UL1950, UL508
CSA-C22.2
Ausgangsstrom
Output current
Ausgangsleistung
Output power
Verbrauch
Consumption
2.3 RS-232/RS-485 jack assignment / pins2.3 RS-232/RS-485 Buchsenbelegung / Pins
Pin Pinconnection connection
TxD RS232 n.c.
n.c.
Output
Intput
GND
voltage
RS-485 DATA
RxD RS232
n.c.
GND GND
n.c.
A
B
description description
1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
6 6
7 7
8 8
n.c.
GND_485
n.c.
9n.c. 9U+
GND_RS485
RS-485 DATA
120 Ω
2.4 RS-232/RS-485 connector pin assignment2.4 RS-232/RS-485 Steckerbelegung
bridge
bridge
bridge
RS-232 RS-485
Ansicht von außen/outer view
D-Sub 9-polig Buchse (female)/
D-Sub 9-pin socket (female)
5432 1
6789
1. RS-232 / RS-485 Schnittstelle allgemein 1. RS-232 / RS-485 Interface general
Über die RS-232/RS-485-Schnittstelle kann das LDR
Statusmeldungen an ein Terminalprogramm ausgeben (siehe
Abschnitt 3) und Kommandos entgegennehmen.
Dazu muss das LDR über ein RS-232- oder RS-485-Kabel
mit einem PC verbunden sein (siehe Abschnitt 2). (Zuvor sind
die zwei schwarzen Schrauben neben der RS-Buchse mit
einem Inbusschlüssel, 2,5mm, zu entfernen.)
Ein Anschlusskabel kann separat als Zubehör bestellt
werden (FEAS Art.-Nr.: 99046).
Via the RS-232 / RS-485 interface the LDR can send
status messages to a terminal programme (see section 3)
and accept commands.
For this purpose, the LDR must be connected to a PC via a
special RS-232 or RS-485 cable (see section 2). (Before that,
remove the two black screws next to the RS socket with an
Allen key, 2.5mm).
A connection cable can be ordered separately as an
accessory (FEAS art. no.: 99046).
D-Sub 9 housing ground potential D-Sub 9 housing ground potential

Ausgangslast trennen
Bedeutung
3. RS-232 / RS-485 Terminalprogramm 3. RS-232 / RS-485 Terminal program
Wertebereich / Bedeutung
(Screenshots siehe nächste Seiten)
Parameter
Current
Activity:
Remaining
Buffering
Time:
Battery
Voltage:
Present
Load Current:
Battery
Temperature:
Device
Temperature:
Present
Remaining
Capacitiy:
Present
Wear Level:
Warnings:
- CHARGE BATTERY (Batterie wird geladen)
- BATTERY FULL (Batterie voll geladen)
- DISCHARGE BATTERY (Batterie wird entladen)
- EPROM RESET (bei Batterietausch/Wartung)
- Switch OFF completed (Vollständiges Abschalten
des LDR nach Netztrennung / im Pufferbetrieb)
Zusätzlich werden angezeigt:
- NO LINE VOLTAGE (kein Netz)
- BUFFERING LOAD (Pufferbetrieb)
- DC OUTPUT ON (Last freigegeben)
- DC OUTPUT OFF (Last abgeschaltet)
- Short Circuit (Kurzschluss)
- OVERLOAD (Überlast)
- DEEP DISCHARGED
(Batterie ist tiefentladen, Last getrennt)
- LINE ON. Battery damaged
(Netz vorhanden Batterie defekt)
- Battery Over Temperature
(Akku zu heiß, Last getrennt)
- UPS Over Temperature
(Geräte-Übertemperatur, Last getrennt)
z.B. 999 [min] (maximale Zeit, diese ist abhängig
von der „max. possible Time“, die vom Kunden
eingestellt wird - d.h. für die hohe Belastung ist
eher „Remaining Time“ und für die niedrige Belas-
tung „max. possible Time“ die richtige Auswahl)
Hier wird nur die Akkuspannung angezeigt
(nicht die Ausgangsspannung)
Hier wird der Laststrom angezeigt
Hier wird die Akkutemperatur angezeigt
Hier wird die Gerätetemperatur angezeigt
Verbleibende Akkukapazität
Aktueller Verschleißgrad des Akkus
Hier werden Zustände angezeigt wie Über-
temperatur, Überlast, Kurzschluss,
außerdem „FUSE MODE“, wenn dieser aktiv ist,
die Anzeigen erscheinen periodisch im Wechsel
Value range / definition
(screenshots see next pages)
Parameter
Current
Activity:
Remaining
Buffering
Time:
Battery
Voltage:
Battery
Temperature:
Device
Temperature:
Present
Remaining
Capacitiy:
Present
Wear Level:
Warnings:
- CHARGE BATTERY (battery is charging)
- BATTERY FULL (battery fully charged)
- DISCHARGE BATTERY (battery is discharged)
- EPROM RESET
(during battery replacement/maintenance)
- Switch OFF completed
(switching to „sleeping“ from buffer mode)
Additionally displayed:
- NO LINE VOLTAGE (no mains)
- BUFFERING LOAD (buffering mode)
- DC OUTPUT ON (load switched on)
- DC OUTPUT OFF (load switched off)
- Short Circuit
- OVERLOAD
- DEEP DISCHARGED
(battery is deeply discharged, DC off)
- LINE ON. Battery damaged
- Battery Over Temperature (DC off)
- UPS Over Temperature (DC off)
e.g. 999 [min] (maximum time, this depends
on the "max. possible time" set by the
customer - that means, for the high load
preferably "RemainingTime" is the right choice
and for the lower load "max. possible time")
Here the battery voltage
(and not the output voltage) is displayed
Here the load current is displayed
Here the accutemperature is displayed
Here the devicetemperature is displayed
Here the remaining accu capacity is displayed
Here the actuell degree of wear is displayed
Here conditions are displayed such as
Overtemperatur, Overload, Short circuit,
and „FUSE MODE“ if activated,
warnings appear periodically in alternation
Current
Mode:
Current
Mode:
- NORMAL
- FUSE (Fuse Mode ist aktiviert)
- NORMAL
- FUSE (fuse mode is activated)
Selected
Buffering
Time:
Selected
Buffering
Time:
Hier wird nur die ausgewählte Pufferzeit
angezeigt Here the chosen buffering time is displayed
Auf dem PC muss ein Terminalprogramm gestartet werden
(z.B. das kostenlose Programm PuTTY).
(Ein Terminalprogramm finden Sie auch unter feas.de zum
kostenlosen Download, im Downloadbereich des LDR80-RS)
Die Verbindungsparameter sind entsprechend der unten
stehenden Tabelle zu wählen. Dann ist die Schnittstelle
betriebsbereit.
A terminal program has to be started on the PC (for example
the free program PuTTY).
(A terminal program can also be found at feas.com for free
download, in the download area of the LDR80-RS)
The interface settings must correspond to the table
below. Then the interface is ready for operation.
5. RS-232- / RS-485 - Displayed parameters5. RS-232- / RS-485 - Angezeigte Parameter
4. RS-232 / RS485 Commands4. RS-232- / RS-485-Befehle
Present
Load Current:
Counter: Counter:
Zählt beim Pufferbetrieb im aktivierten „FUSE
MODE“ die Restzeit bis zur Abschaltung der USV
Counts during buffer operation in activated
"FUSE MODE" the remaining time until the UPS
is switched off
Solange sich das LDR im RS-Betrieb befindet, werden - mit
kurzen Unterbrechungen - laufend Datenpakete an das
Terminalprogramm geschickt. (Dies ist als Datendurchlauf
am Monitor zu sehen.) Es wird empfohlen, die jeweilige
Datenaktualisierung abzuwarten bis der Datendurchlauf stoppt
und direkt danach mit der Befehlseingabe zu starten.
(Ansonsten kann es zur Überschneidung der Daten-
übertragungen kommen, was dann zu irreführenden Anzeigen
am Terminal führt.)
Bei der Eingabe der unten stehenden Befehle sollten die
jeweiligen Tasten für etwa 1 Sekunde gedrückt bleiben.
(Werden die Tasten zu kurz gedrückt, wird die Eingabe
gegebenenfalls nicht vom System erfasst. Dann ist die
Eingabe zu wiederholen.)
As long as the LDR is in operation and connected to the PC
via the RS interface, data packets are continuously sent to the
terminal program - with short interruptions. (This can be seen
as data scrolling on the monitor).
It is recommended to wait for the current data update until the
data transfer stops and to start with the command input
directly afterwards. (Otherwise, the data transmissions may
overlap, which then leads to misleading displays on the
terminal).
When entering the commands below, the respective keys
should remain pressed for about 1 second. (If the keys are
pressed too briefly, the input may not be detected by the
system. Then the input must be repeated).
Verbindungsparameter /
interface settings
Baudrate /
baud-rate
Datenbits /
data bits
Stoppbits /
stop bits
Parität /
parity
Flusssteuerung /
flow control
19200 bps
8
1
keine / none
XON / XOFF
„O“
„S“
„F“
„N“
„T“
„L“
„A“
Ausgangslast nach Trennen wieder zuschalten
Fuse-Mode aktivieren / deaktivieren
(siehe Kapitel 12)
Normal Mode
Einstellung der max. Betriebszeit bei Laden
und getrennter Last - schnell eingeben!
Verlassen des Menüs „max. Betriebszeit“
LDR80-RS deaktivieren (“Schlafen legen“)
Nur im Entladevorgang bei getrennter Last.
Disconnect Outputload
Outputload switch on again
Activate / deactivate fuse mode
(see chapter 12)
Regular mode
Setting the max. Operating time when loading
and separated load - enter quickly!
Leaving the menu „max. operating time“
Disable LDR80-RS (sleep-mode) Only in the
unloading process with separated load.
Meaning
„O“
„S“
„F“
„N“
„T“
„L“
„A“
Während das Terminalprogramm am PC geöffnet
ist (z.B. im Hintergrund), sollten keine Textein-
gaben in anderen Programmen erfolgen.
Anderenfalls kann es zu Fehlinterpretationen der
Tastatureingaben seitens des Terminalprogramms
kommen und Befehle ungewollt ans LDR gesendet
werden.
While the terminal program is open on the PC (e.g.
in the background), no text entries should be made
in other programs. Otherwise, the terminal program
may misinterpret the keyboard entries and send
commands to the LDR unintentionally.

Kein Netz, Pufferbetrieb,
Last am DC-Ausgang freigegeben
No line voltage, operation with battery load,
load DC on
Ladebetrieb, getrennte Last am Ausgang
Charge Operation, DC OFF
Batterie voll geladen, Erhaltungsladung,
Last am DC-Ausgang freigegeben
Battery fully charged, trickle charging,
load DC on
Ladebetrieb, Last am DC-Ausgang freigegeben
Charge Operation, DC on
Die Bildschirmanzeigen für RS-232 und RS-485
unterscheiden sich nur in der Kopfzeile:
RS-232: “FEAS BATTERY CONTROL – RS232“
RS-485: „FEAS BATTERY CONTROL – RS485“
The screen displays for RS-232 and RS-485 differ only in the
header:
RS-232: "FEAS BATTERY CONTROL - RS232"
RS-485: "FEAS BATTERY CONTROL - RS485"
6. RS-232/RS-485-Anzeigen im Detail 6. RS-232/RS-485 screen displays in detail
Achtung: Beim Starten des LDR80-RS erscheint kurzzeitig
die Meldung „Warnings: Battery deep discharged.“ (siehe
Abbildung). Dies ist normal und zeigt lediglich, dass die RS-
Schnittstelle den Kontakt zur Batterie herstellt.
Attention: When starting the LDR80-RS, the message
"Warnings: Battery deep discharged." appears briefly (see
figure). This is normal and shows that the RS interface is
making contact with the battery.
Danach wechselt das Gerät in den normalen Betrieb und zeigt
die verbleibende Pufferzeit an (siehe nachfolgende
Abbildungen). Die Anzeige der verbleibende Pufferzeit wird
mit jedem Datendurchlauf (Datentransfer vom LDR)
aktualisiert, also ca. alle 20 Sekunden.
Achtung: Die Anzeige des Ausgangsstroms (“Present Load
Current“) erfolgt erst ab 0,5 Amp. Der Messwert kann ± 0,5
Amp. abweichen.
Afterwards, the device switches to normal operation and
displays the remaining buffer time (see following figures).
The display of the remaining buffer time is updated with each
data transfer from the LDR), approx. every 20 seconds.
Attention: The display of the „Present Load Current" starts at
0.5 Amp. The measured value may differ by ± 0.5 Amp.
Im Pufferbetrieb kann das LDR zur Schonung des Akkus
deaktiviert werden (siehe Kapitel 8).
In buffer mode, the LDR can be deactivated to maintain the
battery (see chapter 8).

Leere Batterie
Empty battery
Beim Zusammenbruch der Batteriespannung oder geringerer
Akku-Kapazität erscheint die zusätzliche Meldung „Battery is
empty!“
When the battery voltage collapses or the battery capacity is
low, the additional message "Battery is empty!" appears.
Kein Netz, Last am Ausgang getrennt,
trotzdem geringfügige Batterieentladung
No line voltage, DC is switched off,
nevertheless slight battery discharge
Für die Eingabe der Pufferzeit folgen Sie bitte den
Anweisungen im Menü.
Die Veränderung der Pufferzeit erfolgt durch Addition or
Subtraktion von 1, 5, 10, 25, 50 oder 100 Minuten
(siehe auf Abbildung: „... please press ‘A‘=1, ‘S‘=5, ...“).
Bitte Eingaben bei der Pufferzeiteinstellung mit der Taste „#“
abschließen.
To enter the buffer time, please follow the instructions
in the menu.
The buffer time is changed by addition or subtraction of
1, 5, 10, 25, 50 or 100 minutes
(see on screenshot: „... please press ‘A‘=1, ‘S‘=5, ...“).
Please complete entries in the buffer time setting with the "#"
key.
7. RS-232/RS-485-Pufferzeiteinstellung im Detail 7. RS-232/RS-485 screen displays in detail
Pufferzeiteinstellung - Ladebetrieb, getrennte Last
Setting of remain time - Charge Operation, DC OFF
Achtung!
Nach dem Abspeichern der Pufferzeit gibt das
Gerät die Last sofort automatisch frei
(siehe Abb. „Pufferzeiteinstellung - Ende:
„To set this time please press ‚S‘ “)
Attention!
After storing the buffer time,
the device will switch on the load immediately
(see Fig. „Setting Remaining Time - End:
"To set this time please press ‚S‘" ).
Die Pufferzeiteinstellung ist nur im Netzbetrieb
und bei getrennter Last möglich!
The buffer time setting is only possible in mains
operation and when the load is disconnected.
Bei der Eingabe sollten die jeweiligen Tasten für
etwa 1 Sekunde gedrückt bleiben. (Werden die
Tasten zu kurz gedrückt, wird die Eingabe
gegebenenfalls nicht vom System erfasst.)
When entering the commands, the respective keys
should remain pressed for about 1 second. (If the
keys are pressed too briefly, the input may not be
detected by the system.
Achtung: Wenn kein Netz vorliegt, erfolgt auch bei
Lasttrennung eine kontinuierliche leichte Batterieentladung. Note: If there is no mains, a continuous slight battery
discharge takes place even when the load is disconnected.
Pufferzeiteinstellung - „Erhöhen“ oder „Erniedrigen“
Setting of remain time - „Increase“ or „Decrease“
Pufferzeiteinstellung - Wert für die Erhöhung
Setting Remaining Time - Value for the increase

8. RS-232/RS-485 - Abschaltfunktionen 8. RS-232/RS-485 - Shutdown functions
9. RS-232/RS-485 - Reset von
Batteriezustandsanzeige / Gerät
9. RS-232/RS-485 - Reset of
Battery status indicator / LDR
Wenn die Geräteakkus getauscht werden, muss die Batterie-
zustandsanzeige zurückgesetzt werden. (Folgen Sie dazu
bitte den Anweisungen in der Geräte-Betriebsanleitung
LDR8024, Abschnitt 10. ) Sobald das Gerät im Schritt 3 an die
Netzspannung angeschlossen wird, erscheint folgende
Anzeige:
If the batteries are replaced, the battery status indicator must
be reset (To do this, please follow the steps of the LDR8024
main perating instructions, section 10.).
As soon as the unit is connected to the mains voltage in step
3, the following display appears:
8.1 Abschaltung Ausgang (Lasttrennung)
Die Ausgangsspannung kann auch über die RS-Schnittstelle
abgeschaltet (Befehl: “O“) oder freigegeben (Befehl: “S“) werden
(siehe Abschnitt 5).
8.1 DC output off
The DC output can also be switched off (command: “O“) or on
(command: “S“) via the RS interface (see section 5).
8.2 Vollständiges Abschalten des LDR
über die RS-Schnittstelle
Zum Auswechseln des Akkus oder zur Schonung des Akkus
kann das LDR komplett gemäß Betriebsanleitung ausgeschaltet
werden:
Dazu:
- das LDR vom Netz trennen und warten,
bis das LDR den Pufferbetrieb aufgenommen hat,
- anschließend die Last trennen (Befehl: “O“),
- LDR deaktivieren (“Schlafen legen“) (Befehl: “A“)
(wird im Menü erst nach dem Trennen der Last angezeigt)
Nach ca. 5 Minuten wird das Gerät vollständig abgeschaltet und
erst durch Einschalten der Eingangsspannung wieder aktiviert.
Auf dem Terminalprogramm erscheint dann nachfolgende
Anzeige.
Achtung: Es ist darauf zu achten, dass während des
Abschaltvorgangs keine Stromversorgung zugeschaltet wird,
ansonsten müsste der komplette Abschaltvorgang wiederholt
werden.
8.2 Complete shutting down of the LDR
via the RS interface
According to the operating instructions the LDR can be switched
off completely to replace the battery or to maintain the battery:
Therefore
- disconnect the LDR from the mains and wait,
until the LDR has started buffer operation,
- then disconnect the load (command: "O"),
- deactivate LDR ("put to sleep") (command: "A")
(is displayed in the menu only after disconnecting the load).
After about 5 minutes the unit is completely switched off and will
only be reactivated when the input voltage is switched on.
The following display then appears on the terminal
programme.
Attention: Make sure that no power supply is switched on
during the shutdown process, otherwise the complete shutting
process would have to be repeated.
Diese Anzeige erscheint auch nach einer bestimmten Anzahl
von Kurzschluss- / Überlastereignissen im Pufferbetrieb.
This display also appears after a certain number of short-
circuit / overload events in buffer operation.
Folgen Sie den weiteren Anweisungen im Menü. Follow the further instructions in the menu.
Pufferzeiteinstellung - Ende
Setting Remaining Time - end
Pufferzeiteinstellung - Wert für die Reduzierung
Setting Remaining Time - Value for the decrease
Achtung!
Nach dem Abspeichern der Pufferzeit gibt das
Gerät die Last sofort automatisch frei
(siehe Abb. „Pufferzeiteinstellung - Ende:
„To set this time please press ‚S‘ “)
Attention!
After storing the buffer time,
the device will switch on the load immediately
(see Fig. „Setting Remaining Time - End:
"To set this time please press ‚S‘" ).

10. RS-232/RS-485 - Fuse Mode Aktivierung 10. RS-232/RS-485 Activating Fusemode
Beim Betrieb über die RS-Schnittstelle kann Fuse Mode aktiviert
werden (siehe Abschnitt 4). Wenn die interne Sicherung dann
ausgelöst wird, schaltet das Gerät die Last dauerhaft ab.
Die Last bleibt getrennt, bis die Taste „N“ gedrückt wird.
Damit kehrt dann das Gerät in den „NORMAL“ Modus zurück.
Zum Reaktivieren des „FUSE“ Modus muss anschließend noch
die Taste „F“ gedrückt werden.
Ist die Netzspannung vorhanden, kann das Gerät beliebig lange im
„FUSE“ Modus mit getrennter Last verweilen.
By using the RS interface fuse mode can be activated (see
section 4). If the internal fuse is then triggered, the unit immediately
switches off the load durably. A restart is only possible after
manual switch-on.
The load remains disconnected until you press the "N" key.
Then the device returns to the "NORMAL" mode.
To reactivate the "FUSE" mode, the "F" key must then be pressed.
If the mains voltage is available, the device can remain in the
"FUSE" mode with disconnected load for any length of time.
© 2022
Postfach 1521
D - 22905 Ahrensburg
Telefon: +49 4102 42082
Fax: +49 4102 40930
E-Mail: [email protected]
Internet: www.feas.de
SSE2405
Puffermodul
Art.Nr.: 622405
Ÿ Gleichspannungspuffermodul für 24 VDC Netz
Ÿ Sicherheitskleinspannung
Ÿ Überlast- und Leerlaufsicher
Ÿ Kurzschlussfest
Ÿ Parallelschaltbar
Ÿ Keine Akkus verbaut - wartungsfrei
Ÿ LED-Betriebsanzeige
Ÿ Relais für Fernüberwachung der
Spannungsversorgung
Ÿ· Tropentauglich durch Gießharzvollverguss
Ÿ· Sicherheit nach VDE, EN, UL CSA
LDR30MH24
Mini DC-USV für die Hutschiene
Art.Nr.: 589960
Ÿ3 in 1 - vereint Schaltnetzteil, Ladekontrolleinheit und Akku in
einem sehr kompakten Gehäuse
ŸPufferung eines Verbrauchers bei Netzausfall
ŸPufferzeit begrenzbar (1-20 Minuten und unbegrenzt)
ŸIm Pufferbetrieb manuell abschaltbar, “Schlafenlegen”
ŸIntegrierter NiMH Akkumulator mit 0,72 Ah (austauschbar)
ŸMikroprozessorgesteuerte Akkumulator-Überwachung und
Ladeanzeige
ŸLED-Anzeigen für Netzausfall, Überlast und Übertemperatur
ŸRelais-Meldung von Netzausfall, Übertemperatur, Akku-
Defekt und Akkuspannung kritisch
ŸBoostfunktion: 150% Iout bis zu 30s
ŸKurzschlussfest, überlast- und leerlaufsicher
ŸAusgang potentialfrei nach VDE 0551
ŸSicherheit nach VDE, EN, UL und CSA
Im Pufferbetrieb wird zusätzlich ein Zähler aktiviert, der nach etwa
120 min die USV abschaltet (vorausgesetzt, der Akku war voll
geladen).
In buffer mode, a counter is also activated, which switches off the
UPS after about 120 min (provided that the battery was fully
charged).
Achtung!
FUSE-Modus kann nur
in Verbindung mit einem PC aktiviert werden.
Attention!
FUSE mode can only be activated
in connection with a PC.
- Der FUSE-Modus wird nicht mittels LEDs angezeigt,
sondern nur im Terminalprogramm am PC.
- Wenn das Gerät abschaltet, wird dies nicht sofort per
LED am Gerät angezeigt. Erst nach einiger Zeit
leuchtet die „Abschaltwarnung“, dann blinkt die blaues
LED „Datenaustausch“ und die LED „Temperatur /
Inhibit“ leuchtet zusätzlich, bis letzendlich alle LEDs
beim Abschalten des Geräts ausgehen.
- FUSE mode is not displayed by means of LEDs, but
only on the PC.
- When the device switches off, this is not immediately
indicated by LED on the device. Only after some time
the "Cutt-off warning" lights up, then the blue LED
"Data-Transfer" flashes and the LED "Temperatur /
Inhibit" lights up additionally until finally all LEDs go
out when the device is switched off.
Other FEAS UPS manuals