
1. USB-micro Anschluss zur Stromversorgung 5V DC
2. Analoger Audio-Ausgang 3,5 mm Klinke 
3. Digitaler Audio-Ausgang S/PDIF Toslink
4. Digitaler Audio-Eingang S/PDIF Toslink
5. Analoger Audio-Eingang 3,5 mm Klinke 
3. Pairing/ Kopplungsmodus
Damit sich 2 Bluetooth-Geräte miteinander verbinden können, müssen Sie diese erstmals koppeln und das Pairing manuell 
aktivieren. Die Verbindungen werden gespeichert. Beim nächsten Einschalten erfolgt die Kopplung dann automatisch. 
3.1 Verwenden des Transmitter-Modus TX
Schieben Sie den Schalter 9 auf TX. Drücken Sie dann die Bluetooth-Taste 1 doppelt, um in den Kopplungsmodus zu gelangen. 
Die LED TX blinkt dann gleichmäßig und schnell. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Geräts (Bluetooth-Kopfhörer, -Laut-
sprecher oder -Empfänger usw.) in den Kopplungsmodus. Bei den meisten Geräten blinkt dann eine LED abwechselnd rot/blau 
oder nur blau. 
Nach ca. 5–30 Sekunden ist der ABT00102 mit Ihrem Gerät verbunden. Die LEDs TX und A leuchten dann konstant. Wenn Ihr 
Audiogerät mehr als den Standard-Codec unterstützt, leuchtet zusätzlich eine der LEDs 8 (LL, HD, aptX). 
Verbinden Sie den ABT00102 dann per 3,5-mm-Audiokabel oder Toslink-Kabel mit einer Audioquelle, z.B. Fernseher, Radio, 
Spielkonsole. Wählen Sie über die Taste 2 den gewünschten Eingang TX AUX analog oder OPTICAL digital aus. 
Hinweise: Der ABT00102 versucht immer, zuerst die Verbindung im hochwertigsten Codec aptX HD herzustellen. Deaktivieren 
Sie aptX HD, um eine Verbindung in aptX Low Latency für die Audioübertragung während Video/TV zu bevorzugen. Bei Anschluss 
am Digitalausgang vom Fernseher (oder TV-Receiver) stellen Sie dort bitte im Menü das Audioformat auf PCM stereo (nicht 
Bitstream, nicht Dolby Digital).
3.2 Multipoint mit 2 Kopfhörern
Führen Sie die Kopplung des ersten Gerätes zunächst wie zuvor in 3.1 beschrieben durch. Drücken Sie anschließend doppelt die 
Bluetooth-Taste. Die TX LED blinkt wieder schnell und zeigt den Pairing-Modus an. Schalten Sie nun ein zweites Bluetooth-Gerät 
(z.B. Kopfhörer) ebenfalls in den Pairing-Modus. Nach 5–30 Sekunden wird es gekoppelt. Die LEDs TX, A und B leuchten nun 
konstant. Sie können nun z.B. mit 2 Kopfhörern Musik zugleich hören.
Hinweis: Einige Bluetooth-Geräte unterstützen Multipoint nicht. 
3.3 Verwenden des Empfänger / Receiver Modus (RX)
Schieben Sie den Modus-Schalter 9 auf RX. Drücken Sie dann die Bluetooth-Taste doppelt, um in den Kopplungsmodus zu gelan-
gen. Die LED RX blinkt dann gleichmäßig und schnell. Schalten Sie Ihr Bluetooth-Gerät (Mobiltelefon, Notebook, PC usw.) in den 
Kopplungsmodus. Bei Android-Smartphones finden Sie die Funktion unter den Bluetooth-Einstellungen „Neues Gerät koppeln“. 
Wählen Sie auf Ihrem iOS-Gerät „Einstellungen“ > „Bluetooth“, und aktivieren Sie Bluetooth. Nachdem der FeinTech-ABT00102 
Rückseite