Felder NDI 20 User manual

Download your local language
http://feldershop.com/
Bedienungsanleitung
Holz- und Baufeuchtemessgerät
NDI 20
Original
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für
künftige Verwendungen gut auf!
Deutsch English
(page 21)

2
© Felder KG
KR-FELDER-STR. 1
A-6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0) 5223 5850 0
Fax: +43 (0) 5223 5850 62
E-mail: info@felder.at
Internet: www.felder.at
1. Oktober 2015
FELDER Ein Produkt aus dem Hause
der FELDER-GRUPPE!

3
Holz- und Baufeuchtemessgerät
NDI 20
1 Einführung .......................................................4
2 Technische Daten ..............................................5
3 Beschreibung des Gerätes ................................. 6
3.1 Beschreibung des Gerätes ................................. 6
3.2 Messbereich .................................................... 7
3.3 Genauigkeit .................................................... 7
3.4 Funktionen ....................................................... 8
4 Bedienung ...................................................... 10
4.1 Erstinbetriebnahme ......................................... 10
4.2 Ein-/Ausschalten des Geräts ............................ 11
4.3 Automatischer Nullabgleich ............................. 12
4.4 Displaybeleuchtung ........................................ 13
4.5 Messen ......................................................... 13
4.6 Messwert halten (HOLD) ................................. 15
4.7 Temperaturmessung ........................................ 15
4.8 Holz- und Betonartentabelle ............................. 16
4.8.1 Holzartentabelle .................................................. 16
4.8.2 Betonartentabelle ................................................. 17
5 Gewährleistung .............................................. 18
English .............................................................. 21
Inhaltsverzeichnis

4
Wir gratulieren - nun können auch Sie zerstörungsfrei
Ihre Holz- und Betonfeuchtemessungen durchführen! Der
Erwerb eines Messgerätes ist Vertrauenssache - damit
auch Sie sich zu unserem zufriedenen Kundenkreis
zählen können ist es erforderlich, diese Bedienungs-
anleitung vor dem erstmaligen Gebrauch des Gerätes
sorgfältig durchzulesen.
Die Anleitung enthält Informationen zur Bedienung,
zu den Funktionen und technischen Eigenschaften des
Gerätes sowie weitere wichtige Informationen für den
Benutzer.
1 Einführung

5
Holz- und Baufeuchtemessgerät
NDI 20
Messtiefe Holz: 20 mm
Beton: 10 mm
Dichtebereich Holz: 420–700 kg/m³
Beton: 1.800–2400 kg/m³
Holzgruppe 1–8
Betongruppe 1–4
Auflösung 0,1 % Feuchte; 1°C/°F
Messbereich Holz 2–65 %
Beton 0,1–35 %
(10% produktspezifisch)
Temperaturanzeige -10°C bis +60°C / 14°F bis 140°F
Betriebstemperatur 0°C bis +40°C / 32°F bis 104°F
Spannungsversor-
gung 2 Stück 1,5 V AAA Alkaline-Batterien
Abschaltautomatik nach ca. 1 Minute
Stromaufnahme 17 mA (mit Displaybeleuchtung)
Abmessungen 110 x 43 x 25 mm
Gewicht inkl.
Batterien 75 g
Betriebszeit 10 Stunden
Lieferumfang Tasche, Trageband, Batterien, Bedien-
anleitung
2 Technische Daten

6
Das FELDER NDI 20 Holz- und Baufeuchtmessgerät wur-
de für die schnelle und flexible Feuchtebestimmung von
Holzprodukten (8 Holzgruppen) und Beton (4 Beton-
gruppen) konzipiert.
Das NDI 20 ist ein elektronisches Gerät mit integriertem
Feuchtigkeitssensor.
Das Wirkungsprinzip des NDI 20 basiert auf dem Ver-
hältnis zwischen der dielektrischen Konstante des Mate-
rials und dem Feuchtigkeitsgehalt bei Plus-Temperaturen.
Das Gerät ist mit Kalibrierkurven für die folgenden auf-
geführten Materialien ausgestattet.
3 Beschreibung des Gerätes
3.1 Beschreibung des Gerätes

7
Holz- und Baufeuchtemessgerät
NDI 20
3.2 Messbereich
3.3 Genauigkeit
Holz
2–10 % bis zu ± 1,0 %
10–20 % bis zu ± 1,5 %
20–45 % bis zu ± 2,0 %
45–65 % bis zu ± 2,5 %
Baumaterialien
1–10 % bis zu ± 0,9 %
10–35 % bis zu ± 1,5 %
Holz
420–700 kg/m32,0–65 %
Baumaterialien
Beton (2.400 kg/m3) 0,1–10 %
Beton (2.200 kg/m3) 0,1–20 %
Zementestrich
(1.800–2.000 kg/m3) 0,1–35 %

8
!
§
$
%&
/
"
3.4 Funktionen
!Ausgewähltes Material (Holz/Beton)
"Batteriestatus
§Messwert halten (HOLD)
$Messergebnis (Holz-/Betonfeuchtewert)
%Temperatur (°C/°F)
&Ausgewählte Materialgruppe
/Ausgewählte Dichte
Fig. 3-1: Display

9
!
§$
%
&
"
Holz- und Baufeuchtemessgerät
NDI 20
!ON-Taste: Einschalten des Gerätes
HOLD-Taste: Messwert halten
"Taste zur Auswahl des Materials
§Taste zur Auswahl der Materialgruppe
$Taste zur Auswahl der Materialgruppe
%OFF-Taste: Gedrückt halten zum Abschalten des
Gerätes
Displaybeleuchtung
&Automatischer Nullabgleich
Fig. 3-2: Bedienfeld

10
4 Bedienung
4.1 Erstinbetriebnahme
Den Batteriefachdeckel durch Drücken des Öffners
entfernen. Die 2 Stk. AAA Batterien (1,5 V Alkaline)
entsprechend den Batteriesymbolen einsetzen. Den Bat-
teriefachdeckel wieder aufschieben. Das Gerät ist nun
einsatzbereit.
WICHTIG: Sollten beim Hantieren mit dem
Messgerät lose Teile im Gerät bemerkt wer-
den dürfen die Batterien nicht eingesetzt wer-
den. Ansonsten könnte das Gerät beschädigt
werden. Meist handelt es sich dabei um einen
Transportschaden - das Gerät ist deshalb un-
verzüglich an den Händler zurückzusenden.

11
Holz- und Baufeuchtemessgerät
NDI 20
4.2 Ein-/Ausschalten des Geräts
Das Gerät durch kurzes Drücken auf die ON-Taste ein-
schalten. Die Anzeige leuchtet sofort auf. Wenn keine
Daten auf dem Display angezeigt werden oder die Bat-
teriestatusanzeige eine niedrige Batteriespannung an-
zeigt, sollten die Batterien ausgewechselt werden.
Zum Ausschalten des Gerätes die OFF-Taste so lange
gedrückt halten, bis sich das Gerät abschaltet.
Wird eine Minute keine Taste gedrückt, schaltet sich das
Messgerät automatisch aus.
Batterie bei längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät
entfernen, um Schäden durch eventuell austretende Bat-
terieflüssigkeit zu vermeiden

12
4.3 Automatischer Nullabgleich
Wenn die ZERO SET gedrückt wird, wechselt das Gerät
in den automatischen Nullabgleich. Auf dem Display
erscheint nun die Anzeige wie abgebildet. Es ist dar-
auf zu achten, dass sich während des automatischen
Nullabgleichs keine fremden Gegenstände unter der
Sensorfläche befinden (ca. 30 cm). Wenn die ZERO
SET Taste erneut gedrückt wird, justiert sich das Gerät
automatisch und wechselt zurück in den Messmodus.
Um Abweichungen der Messergebnisse durch unter-
schiedliche Umgebungseinflüsse zu vermeiden, sollte
der automatische Nullabgleich regelmäßig durchgeführt
werden.
Fig. 4-1: Nullabgleich

13
Holz- und Baufeuchtemessgerät
NDI 20
4.4 Displaybeleuchtung
4.5 Messen
Durch kurzes Drücken der Taste Displaybeleuchtung
wird die Displaybeleuchtung aktiviert.
Zuerst das zu messende Material (Holz oder Beton)
auswählen. Danach die gewünschte Materialgruppe
bzw. -dichte einstellen. Die Materialgruppen sind nach
Dichte aufsteigend geordnet. Weitere Details sind in
der Holz- und Betonartentabelle zu finden.
Das Gerät mit angemessenem Auflagedruck (ca. 1 kg)
auf das zu messende Material drücken. Am Display
können die ermittelten Feuchtewert des Objektes ab-
lesen. Das Gerät kann während der Messung bewegt
werden um einen Durchschnittswert zu erhalten. Au-
ßerdem können dadurch feuchte bzw. trockene Stellen
schnell gefunden werden.
Um die Messgenauigkeit zu erhöhen wird empfohlen,
entlang der Faserrichtung zu messen.
WICHTIG: Die Messoberfläche sollte eben, sauber und
homogen sein um den genauest möglichen Messwert
zu erhalten. Werden sehr unebene Materialien gemes-
sen, so ist der Anzeigewert möglicherweise zu niedrig
und muss nachkorrigiert werden. Materialien mit tiefen
Kerben/Ausbuchtungen oder welche, die schmäler als
die Sensorfläche sind, können nicht genau gemessen
werden.

14
Die Messfläche muss vom Objekt immer zur Gänze
bedeckt werden. Die Messfläche muss eben auf dem
Prüfling aufliegen. Das Gerät beim Messen nicht nur
auf das Material auflegen, sondern immer mit ange-
messenem Druck andrücken. Unter dem Material dürfen
sich keine anderen Medien wie z.B. Metalle o.Ä. befin-
den. Dies kann Ihre Messung beeinflussen.
Die Messtiefe beträgt 15–20 mm und ist abhängig von
der Feuchtigkeit und Dichte des gemessenen Materials.
Wenn die Stärke des gewählten Materials geringer als
15 mm ist, wird empfohlen, eine geeignete Unterlage
(Styropor) zu verwenden.
Es dürfen sich keine Fremdgegenstände unterhalb des
Materials befinden.
Bei der Betonfeuchtemessung dürfen sich keine Leitun-
gen, Isolationen und Metallgitter im Messfeld befinden.

15
Holz- und Baufeuchtemessgerät
NDI 20
Mit der Taste HOLD kann der aktuell angezeigten Mess-
wert am Display gesperrt werden. (Anwendung z.B. bei
Über-Kopf-Messungen und keinem Blick auf das Dis-
play). Es kann erst weiter gemessen werden, wenn die
Taste HOLD erneut gedrückt wird.
4.6 Messwert halten (HOLD)
Wenn die Taste >Pfeil nach unten< gehalten wird wech-
selt die Temperaturanzeige von Celsius zu Fahrenheit
und wieder zurück.
4.7 Temperaturmessung

16
4.8 Holz- und Betonartentabelle
4.8.1 Holzartentabelle
Gruppe Dichte
ca. kg/m3Holzarten
1 420 Fichte, Tanne*, Pappel, Espe,
Hemlock, Okoume
2 460 Fichte*, Douglasie, Kiefer,
Linde, Oregon, Geronggang,
Jongkong,
3 500 Erle, Kiefer*, Zeder, Meranti
4 540 Lärche, Kirsche, Mahagoni,
Durian, Rengas
5 580 Ramin, Nuss, Ulme
6 620 Esche, Ahorn, Birke, Teak, Rüs-
ter, Bintangor, Akazie
7 660 Buche, Birne, Eibe
8 700 Eiche, Hickory, Eucalyptus
* schwer (feinwüchsig)

17
Holz- und Baufeuchtemessgerät
NDI 20
Gruppe Dichte
ca. kg/m³ Betonarten
1 1800 Zementestrich gering verdichtet
2 2000 Zementestrich normal verdichtet
3 2200 Beton*
4 2400 Beton*
*Hinweis: Da die Produktion von Beton von Hersteller
zu Hersteller variiert, sind die entsprechenden Daten
(spezifisches Gewicht usw.) vom Hersteller anzufordern.
Anhand dieser Daten ist die korrekte Gruppe zu bestim-
men.
4.8.2 Betonartentabelle

18
5 Gewährleistung
Die Gewährleistungsfrist beträgt 6 Monate bei
Unternehmergeschäften (Business to Business) und
2 Jahre bei Konsumentengeschäften (Business to
consumer) bei Einhaltung der oben angeführten
Handhabung und beginnt mit dem Tag der Lieferung.
Diese Leistung bezieht sich auf alle wesentlichen
Mängel des Gerätes die nachweislich auf Materialoder
Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Sie erfolgt
durch die Ersatzlieferung eines einwandfreien
Gerätes oder durch kostenlose Reparatur des
Gerätes je nach unserer Wahl. Ein Anspruch auf
eine verlängerte Garantiefrist entsteht dadurch nicht.
Während der Garantieleistungsfrist sind sämtliche
Mängel unverzüglich nach dem Auftreten dieser
schriftlich bekannt zu geben. Führen Sie dabei neben
einer Fehlerbeschreibung auch die Seriennummer
des Gerätes an. Allfällige Nebenkosten wie
Betriebsunterbrechungen, Arbeitszeiten, Frachten,
Zollspesen sind von dieser Leistung ausgenommen.
Keine Gewährleistung erfolgt bei: Transportschäden,
unsachgemäßer Handhabung, mutwilliger Zerstörung,
jeglicher Veränderung des Gerätes, unzulässigem
Öffnen des Gerätes. Die Batterie gilt als Verschleißteil
und ist von der Gewährleistung ausgenommen.

19
Holz- und Baufeuchtemessgerät
NDI 20
Vor der Auslieferung des Gerätes wurden alle
technischen Merkmale überprüft und einer genauen
Qualitätskontrolle unterzogen.
Haftungsausschluss
Für etwaige Fehlmessungen und eventuell daraus
entstehende Schadensansprüche haften wir als der
Hersteller nicht. Wir empfehlen daher zur Kontrolle
die Messergebnisse in periodischen Abständen mittels
einer Darrprobe nach DIN 52 183 und/oder einer
CM-Prüfung (für Beton) zu überprüfen. Vor Auslieferung
Ihres Gerätes wurden alle technischen Merkmale
überprüft und einer genauen Qualitätskontrolle
unterzogen. In jedem Gerät befindet sich ein
Seriennummernaufkleber. Wird dieser entfernt, können
keine Gewährleistungsansprüche geltend gemacht
werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Händler sowie Mitarbeiter der Firma Felder KG sind
nicht autorisiert, Änderungen sowie zusätzliche, über
die Gewährleistung hinausgehende Garantiezeiten zu
gewähren, weder verbal noch schriftlich.
REPARATUR SERVICE - Im Falle eines Defektes senden
Sie das Gerät ausreichend geschützt und verpackt an
Ihren Händler oder an die Firma Felder KG.

Operating manual
Wood and building moisture meter
NDI 20
Translation
Table of contents
Languages: