Festo DPA CRVZS Series User manual

(de) Bedienungs−
anleitung
(en) Operating
instructions
(es) Instrucciones
de utilización
(fr) Notice
d’utilisation
(it) Istruzioni
per l’uso
(sv) Bruksanvisning
Druckbooster−Kombination
Pressure booster combination
DPA−...−CRVZS
711 629
0806NH

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH
2
Esbedeuten/Symbols/Símbolos/
Symboles/Simboli/Teckenförklaring:
Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifi
ziertem Fachpersonal, gemäß Bedienungsan
leitung.
Warnung
Warning, Caution
Atención
Avertissement
Avvertenza
Varning
Hinweis
Please note
Por favor, observar
Note
Nota
Notera
Umwelt
Antipollution
Reciclaje
Recyclage
Riciclaggio
Återvinning
Zubehör
Accessories
Accesorios
Accessoires
Accessori
Tillbehör
Fitting and commissioning to be carried out by
qualified personnel only in accordance with
the operating instructions.
El montaje y la puesta en funcionamiento,
debe ser realizado exclusivamente por perso
nal cualificado y siguiendo las instruccio−nes
de utilización.
Montage et mise en service uniquement par
du personnel agréé, conformément aux
instructions d’utilisation.
Montaggio e messa in funzione devono essere
effettuati da personale specializzato ed auto
rizzato in confomità alle istruzioni per l’uso.
Montering och idrifttagning får endast utföras
av auktoriserad fackkunnig personal i
enlighet med denna bruksanvisning.
Deutsch 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
English 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Español 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Francais 45. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Italiano 59. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Svenska 73. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch3
Druckbooster−KombinationDeutsch
1 Bedienteile und Anschlüsse
1
2
3
6
7
8
9
4
5
aJ
aA
1Druckluftspeicher CRVZS
2VerbindungsleitungCRVZS zum Anschluss 2
Druckbooster DPA
3Druckbooster DPA
4PneumatikventilmitHandhilfsbetätigung
5Adapterplatte mitSchalldämpfern
6Profilplatte
7Manometerset(P1 Eingangsdruck, P2 Aus
gangsdruck)
8Reglerknopf für Ausgangsdruck
9Pneumatischer Anschluss P1 (Eingang Pin)
aJ Bypass
aA Pneumatischer Anschluss P2 (Ausgang
Pout)
Bild1

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch
4
2 Produktidentifikation
Beispiel Fertigungszeitraum W6 = Juni 2008
Bild2
DPA−40−16−CRVZS5
552931 W6xx
1: 2,5−8 bar
2: 4,5−16 bar
Fertigungsjahr
S T U V W X A B C D E
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 ...
Fertigungsmonat
123456789ON D
JanFebMär Apr Mai Jun Jul AugSepOkt Nov Dez
3 Funktion und Anwendung
Die Druckbooster−Kombinationisteine auf einer Profilplatte verschraubte Kombi
nationaus demDruckbooster DPA, demDruckluftspeicher CRVZS, einemBypass
mitRückschlagventil zur ständigenBefüllung des Druckluftspeichers mitdem
Netzdruck, zwei Manometernfür Ein− und Ausgangsdruck sowie Schalldämpfer,
Pneumatikventil, Verschraubungenund Schnellkupplung.
1.Bestimmungsgemäß dient der Druckbooster DPA zur Erhöhung des Drucks in
Druckluftleitungen. Nachdemder Eingangsdruck zugeschaltetwird, läuftder
DPA selbsttätig an. EinPneumatikventil leitetdenEingangsdruck, der konstant
ampneumatischenAnschluss P1 ansteht, wechselseitig inzwei Kompressions
kammern(Doppelkolben−Druckübersetzung). Die Kompressionskammerner
zeugeneinenAusgangsdruck bis max. demdoppeltenWertdes Eingangs
drucks. Bei Erreichendes eingestelltenAusgangsdrucks stelltder DPA seinen

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch5
Betriebeinund läuftautomatisch wieder an, sobaldder Ausgangsdruck durch
denApplikationsbetriebabsinkt.
2.Bestimmungsgemäß dient der Druckluftspeicher CRVZS der Speicherung von
Luft(Fluidder Gruppe 2nach Richtlinie 97/23/EG, Art. 9, Abs. 2).
VerwendenSie die Druckbooster−KombinationDPA−Ū−CRVZS wie folgt:
zur Erhöhung des Drucks bis zum doppeltenEingangsdruck von8bar,
zur gelegentlichenEntnahme verdichteter Druckluft,
zum Ausgleich vonDruckschwankungen,
zur Versorgung vonschnell taktendenAntrieben,
bei schlagartig auftretendemLuftverbrauch,
imOriginalzustand ohne jegliche eigenmächtige Veränderung.
Hinweis
Druckbooster−Kombinationensind keinErsatz für Kompressoren. Bei Betrieb
der Druckbooster ohne Taktpausennimmt der Verschleiß anDichtungenund
Antriebskolbenstarkzu.
4 Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Hinweis
Durch unsachgemäße Handhabung entstehenFehlfunktionen.
SStellenSie sicher, dass die nachfolgendenVorgabenstets eingehalten
werden.
SBeachtenSie die Grenzwerte indieser Bedienungsanleitung.
SBeachtenSie die Warnungenund Hinweise amProdukt und indieser Bedie
nungsanleitung.
SBeachtenSie die Vorschriftender Berufsgenossenschaft, des Technischen
Überwachungsvereins oder entsprechende internationale Bestimmungen
(z.B.Sicherheitsvorschriftennach EN 1012−1).
SSorgenSie für Druckluftmitordnungsgemäßer Aufbereitung.

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch
6
SBerücksichtigenSie die UmgebungsbedingungenamEinsatzort.
SEntfernenSie die VerpackungenmitAusnahme der Haftetikettenanden
Druckluftanschlüssen(Verschmutzungen).
Die Verpackungensind vorgesehenfür eine Verwertung auf stofflicher Basis
(Ausnahme:Ölpapier = Restmüll).
5 Transport und Lagerung
Warnung
Herunterfallende LastenkönnenPersonenverletzen.
SBerücksichtigenSie das Gewichtdes Produkts. Je nach Ausführung wiegtder
DPA−Ū−CRVZS bis zu 30 kg.
SVerwendenSie denReglerknopf nicht als Transporthalterung. Der Regler
knopf kann sich aufgrund der großenMasse vomSitz lösen.
6 Einbau
Vor demEinbau:
SEntfernenSie die Gummipuffer auf der Unterseite der Profilplatte.
SSchaltenSie Ihre gesamte Anlage drucklos.

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch7
Einbau mechanisch
Hinweis
Die Anschraubpunkte für die Profilplatte müssenauf einer Ebene liegen.
Bei Druckbooster−KombinationenDPA−Ū−CRVZS5(10)(20):
SRichtenSie das Produkt so aus, dass der Kondensatablass nach untenweist.
Durch das Herstellungsverfahrenverbleibt auf der Innenseite der Behälterkap
pendes Druckluftspeichers CRVZS eine Oxidschicht.
SVerwendenSie bei empfindlichenAnwendungengeeignete Filter zwischen
demDruckluftspeicher CRVZS und nachgeschaltetenpneumatischenKompo
nenten.
SBefestigenSie die Druckbooster−Kombinationüber die Nutender Profilplatte
anIhrer Anlage oder Ihres Maschinengestells.
Befestigungselemente aus ProfilbaukastenSystem5für Maschinengestelle
Nutensteine IPM−VN−05−15/M5−ST
Kantenabdeckung für Profilplatte IPM−AN−05−20X40−PA
ZylinderschraubenM5(Festigkeitmin. 8.8, Schraubenlänge:Gestelldicke + 6mm
Einschraubtiefe. Anziehdrehmoment 5Nm "10%)
WählenSie das geeignete Zubehör aus demKatalog www.festo.com/catalogue
Einbau pneumatisch
Hinweis
Je höher die Druckdifferenz zwischenP1 und P2, desto höher der Eigenluftver
brauch.
SBegrenzenSie denNetzdruck auf 8bar.
SVerwendenSie kurze SchlauchleitungenanP1.
SSchließenSie ander Eingangsseite vor P1 denNetzdruck vonmax. 8bar
ohne zusätzliche Druckregelventile an.
SSchließenSie Schlauchleitungenund
Steckverschraubungenandenpneumati
schenAnschlüssenP1 und P2 an
(èBild3).
Die Entlüftung erfolgtüber denRegler.
Bild3
P2
P1

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch
8
Reglersicherung LRVS−D−MINI, LRVS−D−MIDI
Bügelschloss LRVS−D
WählenSie das geeignete Zubehör aus demKatalog www.festo.com/catalogue
Bei Verwendung eines Druckaufbauventils inder Anlage (è Bild4):
1.SchließenSie ander Eingangsseite vor P1 zwischenDruckaufbauventil und
Druckbooster ein3−Wege−Einschaltventil HE−Ū−D oder HEE−Ū−D an.
2.SchließenSie ander Ausgangsseite nach P2 ein3−Wege−Einschaltventil HE−Ū−
Doder HEE−Ū−D an.
Die Entlüftung erfolgtüber denRegler.
Bild4
P2
P1
Bei Druckbooster−KombinationenDPA−Ū−CRVZS10(20) (è Bild5):
1.SchließenSie ander Eingangsseite vor P1 ein3−Wege−Einschaltventil HE−Ū−D
oder HEE−Ū−D an.
2.SchließenSie ander Ausgangsseite nach P2 ein3−Wege−Einschaltventil HE−Ū−
Doder HEE−Ū−D an.
3.SchließenSie zwischenDruckbooster DPA und Druckluftspeicher CRVZS ein
drittes zusätzliches 3−Wege−Einschaltventil HE−Ū−D oder HEE−Ū−D an.
DamitentlüftenSie große Speichervolumina schneller.
Bild5
P2
P1

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch9
7 Inbetriebnahme
Warnung
Schlagartiger Austritt vonDruckluftkann Verletzungenverursachen.
SStellenSie sicher, dass die Anschlüsse P1 und P2 angeschlossensind.
Hinweis
Hohe Druckkräfte könnennachgeschaltete Armaturenbeschädigen.
SVerwendenSie nur Armaturen, die für denmaximal erreichbarenAusgangs
druck von16 bar ausgelegtsind.
SchwingungenkönnenErmüdungserscheinungender Werkstoffe hervorrufen
und die DauerfestigkeitvonDruckbooster−KombinationenDPA−Ū−CRVZS und
Befestigungselementenverringern.
SSchützenSie die Produkte vor mechanischenSchwingungen.
Einschalten
Bei Verwendung der Druckbooster−Kombinationohne zusätzliche 3−Wege−Ein
schaltventile (è Bild3):
SBeaufschlagenSie denEingang P1 mitDruckluft.
Bei Verwendung der Druckbooster−Kombinationmitzusätzlichen3−Wege−Ein
schaltventilen(è Bild4, Bild5):
1. ÖffnenSie das 3−Wege−Einschaltventil zwischenDruckbooster DPA und Druck
luftspeicher CRVZS (è Bild5).
DamitermöglichenSie die Befüllung des Druckluftspeichers CRVZS. Das
3−Wege−Einschaltventil bleibt während des Betriebs ständig geöffnet.
2. ÖffnenSie das 3−Wege−Einschaltventil ander Eingangsseite P1.
3. ÖffnenSie das 3−Wege−Einschaltventil ander Ausgangsseite P2.
Druckluftausgang Kuppeln und Entkuppeln
Vor Kupplung und Entkupplung vonAnschlussleitungenamAusgang P2:
SReduzierenSie denAusgangsdruck auf max. 10 bar.

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch
10
DamitreduzierenSie denerforderlichenKraftaufwand.
Warnung
Beaufschlagte Druckluftleitungenkönnenpeitschenartige Schläge ausführen.
Metallische SteckverbindungenamLeitungsende könnendabei schwere Verlet
zungenverursachen.
SHaltenSie beimLösender Kupplungshülse die Schlauchleitung fest.
Einstellung des Ausgangsdrucks
Nur DPA−63(100)−10−Ū:Reglerverriegelung.
Drücken: Reglerknopf verriegelt
Ziehen: Reglerknopf entriegelt
1.Nur DPA−63(100)−10−Ū:ZiehenSie denReglerknopf vomGehäuse weg.
Der Reglerknopf istnun entriegelt.
2.DrehenSie denReglerknopf bis zum Anschlag gegendenUhrzeigersinn
(Auslieferungszustand).
3.BeaufschlagenSie denpneumatischenAnschluss P1 mitdemEingangsdruck.
Hinweis
Zur Druckkontrolle verwendenSie die Manometer.
SDer Eingangsdruck P1 amDPA−Ū−CRVZS darf max. 8bar betragen.
SDer Differentialdruck zwischenP1 und P2 muss min. 2bar betragen.
4.DrehenSie denReglerknopf imUhrzeigersinn bis der gewünschte Ausgangs
druck amManometer angezeigtwird(èBild1).
Manometer P1: Eingangsdruck
Manometer P2: Ausgangsdruck
5.Nur DPA−63(100)−10−Ū:DrückenSie denDrehknopf inRichtung Gehäuse.
Der Reglerknopf istnun verriegelt.

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch11
Einstellzustände
Einstellung Folge
Der eingestellte Ausgangsdruck P2 istkleiner
als der Eingangsdruck P1
Der Druckregler amDPA entlüftetbis
zum Druckausgleich. Der CRVZS wird
entleert.
Der Eingangsdruck P1 istmin. 2bar geringer
als der eingestellte Ausgangsdruck P2
Normaler Betriebszustand. Ausgangs
druck wirderreicht. Das Umschalten
des DPA erfolgtauch bei geringem
Luftverbrauch.
Erhöhung des AusgangsdrucksErhöhung des Luftverbrauchs.
Luftvolumen/−stromauf der Eingangsseite zu
gering
Eingestellter Ausgangsdruck wird
nichterreicht.
MaximaleReglereinstellungAusgangsdruck
DPA−Ū−10−Ū−CRVZS−Ūtyp. 10 bar, max. 10 bar
Der max. Ausgangsdruck kann bis zu
40 % überschrittenwerden(14 bar).
DPA−Ū−16−Ū−CRVZS−Ūtyp. 15,5bar, max. 16 bar
Ausschalten
Bei Druckbooster−KombinationenDPA−Ū−CRVZS2(5) ohne zusätzliches Druckauf
bauventil inder Anlage und ohne zusätzliche Einschaltventile vor P1 und nach P2
(èBild3):
SDrehenSie denReglerknopf bis zum Anschlag gegendenUhrzeigersinn.
Die Entlüftung erfolgtüber denRegler.
Bei Druckbooster−KombinationenDPA−Ū−CRVZS10(20) (è Bild5):
1.SchließenSie das 3−Wege−Einschaltventil ander Ausgangsseite P2.
2.SchließenSie das 3−Wege−Einschaltventil ander Eingangsseite P1.
Die Entlüftung erfolgtüber die beidenEinschaltventile. Der Regler bleibt inder
eingestelltenPosition.
Druckluftspeicher entlüften
SSchließenSie das 3−Wege−Einschaltventil zwischenDruckbooster DPA und
Druckluftspeicher CRVZS.

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch
12
Damitwirddie Luftinder Hockdruckkammer des Druckboosters DPA einge
schlossen. Der Reglerknopf bleibt inder eingestelltenLage.
Zum Verringerndes Ausströmgeräusches:
SVerwendenSie einenSchalldämpfer amAnschluss 3des 3−Wege−Einschaltven
tils.
8 Wartung und Pflege
Sicht− und Hörprüfung
SFührenSie einmal jährlich eine Sicht− und Hörprüfung durch. BeachtenSie
dabei die VorschriftenIhres Einsatzlandes.
Bei Beschädigungenoder Leckagen:
STauschenSie das Produkt aus.
Funktionsprüfung
1.BefüllenSie denDruckluftspeicher bis zum Maximaldruck (10 oder 16 bar).
Der Druckbooster muss selbstständig abschalten.
2.EntlüftenSie denDruckluftspeicher.
Der Druckbooster muss selbstständig wieder anlaufenbis der eingestellte
Ausgangsdruck erreichtist.
Wenn der Druckbooster bei verschlossenemAusgang P2 ständig läuft:
1. FührenSie eine Leckagemessung durch.
2.ZiehenSie gelockerte Verschraubungennach.
Bei interner Leckage:
STauschenSie das Produkt aus.
Kondensat entleeren
SEntleerenSie gelegentlich das Kondensataus demDruckluftspeicher.
Bei DPA−Ū−CRVZS2:

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch13
1.SchaltenSie die Druckbooster−Kombinationab.
2.EntfernenSie die Schlauchleitung anP2.
3.SteckenSie einenKupplungsstecker KS4 indie Kupplungsdose anP2.
4.StellenSie die Druckbooster−Kombinationschräg.
Bei DPA−Ū−CRVZS5(10)(20):
1.SchaltenSie die Druckbooster−Kombinationab.
2. ÖffnenSie denKondensatablass (SW 8).
9 Ausbau
Bei DPA−Ū−CRVZS10(20):
1.SchließenSie das 3−Wege−Einschaltventil ander Ausgangsseite P2.
2.SchließenSie das 3−Wege−Einschaltventil ander Eingangsseite P1.
3.SchließenSie das 3−Wege−Einschaltventil zwischenDruckbooster DPA und
Druckluftspeicher CRVZS (è Bild5).
4.DrehenSie denReglerknopf bis zum Anschlag gegendenUhrzeigersinn.
5.SchaltenSie die Anlage drucklos.
BeachtenSie dabei die Anzeige andenManometern.
6.TrennenSie die pneumatischenAnschlüsse.
10 Störungsbeseitigung

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch
14
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Gewünschter Aus
gangsdruck wirdnicht
erreicht
Eingangsdruck zu gering oder
zu viele Verbraucher amAus
gang
Eingangsdruck bis max. 8bar
erhöhen.
Durchfluss zu geringZu kleiner Volumenstromam
Drucklufteingang
GrößerenKompressor ver
wenden.
Kurze Schlauchlängenver
wenden.
Druckbooster läuft
nichtan
Fehler bei Inbetriebnahme
oder Ventil inMittelstellung
Handhilfsbetätigung amPneu
matikventildrücken.
Entlüftungsbohrungenoder
Sinterfilter verschlossen
Belüftungsbohrungenund
Sinterfilter frei halten.
Äußere Beschädi
gung nach Sichtkon
trolle
Unsachgemäße Montage oder
Handhabung
TauschenSie das Produkt
aus.
Hörbare Leckage Dichtungen, Schläuche, Ven
tile oder Kupplungsdose de
fekt
1.TauschenSie das fehler
hafte Anschlussteil aus.
2.TauschenSie das Produkt
aus.
KorrosionAggressiveUmgebungsbedin
gungen
TauschenSie das Produkt
aus.

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch15
11 Technische Daten
Baugröße DPA−40 DPA−63 DPA−100
P2 max.[bar] −10 −16 −10 −16 −10 −16 −10 −16 −10 −16
Volumen[l] 225510 10 20 20 20 20
Eingangsdruck P1
min. [bar]
max. [bar]
2,5
8
2,5
8
2
8
2
8
2
8
Ausgangsdruck P2
min.[bar] 4,5 4,5 4 4 4
max. [bar] 101)162)101)162)101)162)101)162)101)162)
Betriebsmedium gefilterte, nichtgeölte Druckluft, Filterfeinheit40m
Einbaulage beliebig Kondensatablass Druckluftspeicher nach unten
max. Anziehdreh
moment Kondensat
ablass [Nm]
27 (Qy)
Umgebungs
temperatur [°C]
+5Ū+60
Pneumatischer Anschluss
P1
P2
P3
QS−10
KD4
Schalldämpfer
QS−12
KD4
Schalldämpfer
QS−16
KD4
Schalld.
CE−Zeichennach EU−Druckgeräte−Richtlinie
Einstufung inKate
gorie
Gute Inge
nieurspra
xis
I I II II
Werkstoff Druckluft
speicher
hochlegierter Stahl, rostfrei
Gewicht[kg] 4,4 7,3 16 21,5 30,0
1)Aufgrund produktionsbedingter Streuung der Reglerfedernkönnenbis zu 14 bar
erreichtwerden.
2)Durch Luftverbrauch werdenmax. 15,5bar erreicht.

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH Deutsch
16

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH English 17
Pressure booster combinationEnglish
1 Operating parts and connections
1
2
3
6
7
8
9
4
5
aJ
aA
1Air reservoir CRVZS
2Connecting tubing CRVZS to connection2of
pressure booster DPA
3Pressure booster DPA
4Pneumaticvalve with manual override
5Adapter plate with silencers
6Profile plate
7Pressure gauge set(P1 supply pressure,
P2 output pressure)
8Regulator buttonfor output pressure
9PneumaticconnectionP1 (input Pin)
aJ Bypass
aA PneumaticconnectionP2 (output Pout)
Fig.1

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH English
18
2 Product identification
Example manufacturing date W6 = June 2008
Fig.2
DPA−40−16−CRVZS5
552931 W6xx
1: 2,5−8 bar
2: 4,5−16 bar
Manufacturing year
S T U V W X A B C D E
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 ...
Manufacturing month
123456789ON D
Jan.Feb.Mar. Apr. May June July Aug. Sept. Oct.Nov. Dec.
3 Function and application
The pressure booster combinationconsists of the pressure booster DPA, the air
reservoir CRVZS, a bypass with non−returnvalve for continuous filling of the air
reservoir with the systempressure, two pressure gauges for input and output
pressures as well as silencers, a pneumaticvalve, screw connectors and fastcoup
lings. This combinationis screwedonto a profile plate.
1.The pressure booster type DPA has beendesignedfor increasing the pressure
incompressedair lines. Whenthe supply pressure is switchedon, the DPA
starts automatically. A pneumaticvalve conducts the supply pressure, which is
appliedconstantly atconnection1, alternately into one compressionchamber
theninto the other (twin−pistonpressure boosting). The compressioncham−
bers generate anoutput pressure up to max. double the value of the supply
pressure. Whenthe setoutput pressure is reached, the pressure booster stops
operating, but restarts automatically as soonas the output pressure drops
due to applicationoperation.

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH English 19
2.The air reservoir CRVZS has beendesignedfor saving air (fluidof group 2as
per guideline 97/23/EG, art. 9, section2).
Use the pressure booster combinationDPA−Ū−CRVZS as follows:
for increasing the pressure up to double the supply pressure of 8bar,
for the occasional extractionof compressedair,
for compensating pressure fluctuations,
for supplying quick−pulsing drives,
inthe event of suddenair consumption,
inits original state without undertaking any unauthorisedmodifications.
Note
Pressure booster combinations are no replacement for compressors. If the pres
sure boosters are operatedwithout regular restintervals, wear will increase
considerably to seals and drive pistons.
4 Conditions of use
Note
Incorrect handling canresultinmalfunctioning.
SMake sure thatthe following specifications are always observed:
SObserve the maximum values specifiedinthese operating instructions.
SNote the warnings and instructions onthe product and inthe relevant operat
ing instructions.
SPlease comply with national and local safety laws and regulations (e.g.Safety
regulations as per EN 1012−1).

DPA−...−CRVZS
Festo DPA−...−CRVZS 0806NH English
20
SEnsure thatthere is a supply of correctly preparedcompressedair.
STake into considerationthe ambient conditions atthe locationof use.
SRemove the packing with the exceptionof the adhesive labels onthe supply
ports (to prevent dirtfromentering).
Itis intendedthatthe packaging be recycledonthe basis of its constituent
materials (exception: oiledpaper = other waste).
5 Transport and storage
Warning
Workloads which suddenly fall downmay cause injury to people.
STake into account the weightof the pressure booster. Depending onthe
designthe DPA−Ū−CRVZS canweigh up to 30 kg.
SDo not use the regulator buttonas a transportsupport. Onaccount of the
large mass, the regulator buttonmay be loosened.
6 Fitting
Before fitting:
SRemove the rubber buffers onthe bottomof the profile plate.
SSwitch the complete systeminto a pressureless state.
This manual suits for next models
20
Table of contents
Languages:
Other Festo Extender manuals
Popular Extender manuals by other brands

Grundfos
Grundfos CIM 300 instructions

MuxLab
MuxLab 500450-LR Quick installation guide

Patton electronics
Patton electronics 1068 quick reference

Wilson Electronics
Wilson Electronics iDEN 800 MHz 274080 installation instructions

Avenview
Avenview HBT-C6IR-SET user guide

Satel
Satel INT-IORS quick start guide

Yamaha
Yamaha AVX-1 user guide

Wilson Electronics
Wilson Electronics 2B1216 installation guide

CYP
CYP CH-506TX Operation manual

Rose electronics
Rose electronics CrystalView fiber CRK-1DFM/SUN Installation and operation manual

Tascam
Tascam FE-8 owner's manual

LevelOne
LevelOne HVE-9100 Quick installation guide