Festo DPA Series User manual

(de) Bedienungs−
anleitung
(en) Operating
instructions
(es) Instrucciones
de utilización
(fr) Notice
d’utilisation
(it) Istruzioni
per l’uso
(sv) Bruksanvisning
Druckbooster
Pressure booster
DPA
708 204
0712d

DPA
Festo DPA 0712d
2
Esbedeuten/Symbols/Símbolos/
Symboles/Simboli/Teckenförklaring:
Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifi
ziertem Fachpersonal, gemäß Bedienungsan
leitung.
Warnung
Warning, Caution
Atención
Avertissement
Avvertenza
Varning
Hinweis
Please note
Por favor, observar
Note
Nota
Notera
Umwelt
Antipollution
Reciclaje
Recyclage
Riciclaggio
Återvinning
Zubehör
Accessories
Accesorios
Accessoires
Accessori
Tillbehör
Fitting and commissioning to be carried out by
qualified personnel only in accordance with
the operating instructions.
El montaje y la puesta en funcionamiento,
debe ser realizado exclusivamente por perso
nal cualificado y siguiendo las instruccio−nes
de utilización.
Montage et mise en service uniquement par
du personnel agréé, conformément aux
instructions d’utilisation.
Montaggio emessainfunzionedevonoessere
effettuati da personale specializzato ed auto
rizzato in confomità alle istruzioni per l’uso.
Montering och idrifttagning får endast utföras
av auktoriserad fackkunnig personal i
enlighet med denna bruksanvisning.
Deutsch 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
English 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Español 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Francais 39. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Italiano 51. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Svenska 63. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch 3
Druckbooster DPADeutsch
1Bedienteile undAnschlüsse
DPA−40 DPA−63/100
1
2
3
4
5
6
7
4
1
3
2
6
5
7
8
8
1Pneumatischer Anschluss 1 für Eingangs
druck
2Pneumatischer Anschluss 2 für Ausgangs
druck
3Pneumatischer Anschluss 3 für Abluft
4Drehknopf für Ausgangsdruck (nicht
DPA−Ū−D)
5Handhilfsbetätigung
6Entlüftungsbohrung; mit Sinterfilter ver
schlossen
7Ventilentlüftungsanschluss (an der Ventil
anschlussplatte rechts und links); DPA−40
mit Schalldämpfern im Lieferumfang
8GewindebohrungenzurBefestigung
Bild1

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch
4
2Funktion undAnwendung
Bestimmungsgemäß dient der Druckbooster DPA zur Erhöhung des Drucks in
Druckluftleitungen. Durch seine gekoppelten zwei Druckkammern arbeitet der DPA
als Doppelkolbenverdichter. Zum Betrieb des DPA ist außer Druckluft keinerlei
weitere Fremdenergie notwendig. Nachdem der Eingangsdruck zugeschaltet wird,
läuft der DPA selbsttätig an. Ein integriertes Wegeventil leitet den Eingangsdruck,
der konstant am pneumatischen Anschluss 1 ansteht, wechselseitig in die Kom
pressionskammern. Diese erzeugen einen Ausgangsdruck bis zum doppelten Wert
des Eingangsdrucks. Bei Druckboostern mit Regler lässt sich die Druckerhöhung je
nach Einstellung des Drehknopfs verringern. Bei Erreichen des eingestellten Aus
gangsdrucks stellt der DPA energiesparend seinen Betrieb ein, läuft aber automa
tisch wieder an, wenn der Ausgangsdruck durch den Applikationsbetrieb absinkt.
Mit dem DPA−Ū−A besteht die Möglichkeit, Einzelhübe des Antriebskolbens mit
Hilfe eines externen Sensors und Additionszählers zu erfassen.
Hinweis
Druckbooster sind zur gelegentlichen Entnahme verdichteter Druckluft vorgese
hen. Als Kompressorersatz sind Druckbooster nicht geeignet, da bei Dauerbe
trieb ohne Pausen der Verschleiß an Dichtungen und Antriebskolben stark zu
nimmt.
3Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Hinweis
Durch unsachgemäße Handhabung entstehen Fehlfunktionen.
SStellen Sie sicher, dass die nachfolgenden Vorgaben stets eingehalten
werden.
SVergleichen Sie die Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung mit denen Ihres
Einsatzfalls (z.B. Betriebsmedium, Drücke, Kräfte, Temperaturen, Massen,
Durchflüsse).
SSorgen Sie für Druckluft mit ordnungsgemäßer Aufbereitung.
SBerücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen am Einsatzort.

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch 5
SBeachten Sie die Vorschriften der Berufsgenossenschaft, des Technischen
Überwachungsvereins oder entsprechende nationale Bestimmungen
(z.B.Sicherheitsvorschriften nach EN 1012, Teil 1).
SVerwenden Sie ein Dreiwege−Einschaltventil auf der Eingangsseite des DPA.
SVerwenden Sie ein Dreiwege−Einschaltventil auf der Ausgangsseite des DPA.
Dadurch wird ein schnelles Entlüften der nachgeschalteten Anlage ermöglicht.
SEntfernen Sie die Verpackungen mit Ausnahme der Haftetiketten an den
Druckluftanschlüssen (Verschmutzungen).
Die Verpackungen sind vorgesehen für eine Verwertung auf stofflicher Basis
(Ausnahme: Ölpapier = Restmüll).
SBerücksichtigen Sie die Warnungen und Hinweise
amProdukt und
indieser Bedienungsanleitung.
SVerwenden Sie das Produkt im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige
Veränderung.
4Transport undLagerung
Warnung
Herunterfallende Lasten können Personen verletzen.
SBerücksichtigen Sie das Gewicht des DPA. Je nach Ausführung wiegt der DPA
bis zu 13 kg.
Der Drehknopf darf nicht als Transporthalterung des DPA verwendet werden,
da aufgrund der großen Masse sich der Drehknopf vom Sitz lösen kann.

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch
6
5 Einbau
Mechanisch
Hinweis
Die Montage des DPA am Reglergewinde ist nicht zulässig, da das Reglerge
winde unter der Last des DPA zerstört werden kann.
Befestigen Sie den DPA mit einer der folgenden Befestigungsarten:
Typ Befestigungsart
1)Befestigung
DPA−40 Direktbefestigung mit 4 Schrauben (M4) in
dieGewindebohrungen
des DPA. Anziehdrehmo
ment 2Nm.
mit Zubehör
Flanschbefestigung
FDPA−40
Flansch mit 4 Schrauben
(M4) in die Gewindeboh
rungen des DPA. Anzieh
drehmoment 2Nm.
Flansch mit 2 Schrauben
(M5) an die Wandmontie
ren.
DPA−63/100 Direktbefestigung mit 4 Schrauben (M10) in
dieGewindebohrungen
des DPA. Anziehdrehmo
ment 30Nm.
mit Zubehör
Fußbefestigung
HUA (2 Stück)
Fußbefestigung rechts
und links mit jeweils 2
Schrauben in die Gewin
debohrungen des DPA.
Anziehdrehmoment
30Nm.
1)Die Entlüftungsbohrung und die beiden Ventilentlüftungsanschlüsse (6/7èBild1)
dürfen nicht verschlossen werden.

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch 7
Montage Näherungsschalter für Abfragemöglichkeit (nur bei DPA−Ū−A) èBild2
SBefestigen Sie den Näherungsschalter
1in einer der 6 vorhandenen Sensor
nuten auf der rechten Seite des DPA
(Drehknopf oben, pneumatische An
schlüsse vorn). Der Näherungsschalter
muss dabei in der Mitte des Zylinder
rohrs positioniert sein.
SVerbinden Sie den Näherungsschalter
mit dem Additionszähler.
Hinweis
Der Näherungsschalter erfasst jeden Einzelhub des Antriebkolbens. Um die
übliche Angabe der Doppelhübe zu erhalten, muss die summierte Anzahl der
Einzelhübe halbiert werden.
Informationen zum Näherungsschalter und Additionszählers finden Sie in den
Bedienungsanleitungen dieser Produkte.
Pneumatisch Anschluss Eingangsdruck, Ausgangsdruck, Abluft
Hinweis
Falsch dimensionierte Leitungsquerschnitte beeinträchtigen das Zeitverhalten
nachgeschalteter Komponenten.
SVerwenden Sie für den Ein−/Ausgangsdruck Schläuche mit Mindest−Innen
durchmesser oder die empfohlenen Schlauchtypen nach Bild3.
SVerwenden Sie einen Schalldämpfer für die Abluft. Soll die Abluft gefasst wer
den, muss sie gegen Atmosphäre entlüftet werden.
Die Abluft der beiden Ventilentlüftungsanschlüsse (7èBild1) darf nicht
gefasst werden.
SPrüfen Sie, ob ein Druckluftspeicher notwendig ist. Dadurch vermeiden Sie
Druckschwankungen.
Bild2
1

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch
8
SVerschlauchen Sie die Druckluftanschlüsse nach Bild3.
Bei einem Ausgangsdruck größer 10 bar ist auf die Einhaltung der zulässigen
Grenzwerte für die verwendeten Anschlusselemente am Ausgang 2zu achten
(ggf. DPA verrohren).
DPA−40 DPA−63/100
1
2
1
2
3
3
Bild3
Typ DPA−40 DPA−63 DPA−100
Anschlussnummer 1Pneumatischer Anschluss 1 für Eingangsdruck
2Pneumatischer Anschluss 2 für Ausgangsdruck
3Pneumatischer Anschluss 3 für Abluft
Pneumatischer
Anschluss
1/2G¼GyG½
Anschluss 3M7 GyG½
Anziehdrehmoment 1/215 Nm 25 Nm 40 Nm
32 Nm 25 Nm 40 Nm
Schlauch−Innen
durchmesser /
Empfohlener
17mm /
PAN−10x1,5
12mm /
PAN−16x2
12mm /
PAN−16x2
Empfohlener
Schlauchtyp 25mm /
PAN−R−8x1,25
10mm /
PAN−R−16x3
10mm /
PAN−R−16x3

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch 9
Pneumatisch Anschluss Manometer èBild4
1. Entfernen Sie die Verschlussschrauben in den Manometeranschlüssen 4.
2. Nur DPA−40:
Dichten Sie die Manometer mit PTFE−Band ab.
Die Manometer für den DPA−63/100 haben eine PTFE−Beschichtung. Eine Ab
dichtung mit PTFE−Band ist nicht notwendig.
3. Drehen Sie die Manometer in die Anschlüsse 4im Uhrzeigersinn von Hand
fest ein. Manometer (A) zeigt den Eingangsdruck an, Manometer (B) den Aus
gangsdruck.
Verwenden Sie Manometer mit ausreichender Skala für die Anzeige des Ein
gangs− oder Ausgangsdrucks (è10 Technische Daten). Für die Anzeige des
Ausgangsdrucks wird ein Manometer mit einem größeren Endwert in der Skala
benötigt.
Ausnahme: Der Manometerbausatz DPA−Ū−10−MA−SET (è8 Zubehör) enthält
zwei identische Manometer mit ausreichender Skala für den DPA−Ū−10.
DPA−40−10/16/DDPA−63/100−10/16
44
DPA−63−DDPA−100−D
44
(A)
(A)
(A)
(A)
(B)
(B)
(B)
(B)
Bild4

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch
10
4. Richten Sie das Manometer mit dem Gabelschlüssel durch weiteres Eindrehen
mit max. 1,5Umdrehungen aus.
6Inbetriebnahme
Warnung
Schlagartiger Austritt von Druckluft kann Verletzungen verursachen.
SStellen Sie sicher, dass die Druckluftausgänge des DPA für Ausgangsdruck 2
und Abluft 3angeschlossen sind (èBild3).
Hinweis
Hohe Druckluftkräfte können Armaturen im weiteren Druckluftpfad beschädi
gen.
SStellen Sie sicher, dass Armaturen, die hinter den DPA geschaltet werden, für
den maximal erreichbaren Ausgangsdruck ausgelegt sind.
Hinweis
Das Dreiwege−Einschaltventil auf der Eingangsseite des DPA darf erst geöffnet
werden, wenn sich der Druck in der Anlage aufgebaut hat.
Zuerst das Dreiwege−Einschaltventil auf der Eingangsseite öffnen, dann das
Dreiwege−Einschaltventil auf der Ausgangsseite.
Hinweis
Der Ausgangsdruck bei Druckboostern ohne Regler beträgt das 2−fache des
Eingangsdrucks.

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch 11
Berücksichtigen Sie folgende Zusammenhänge:
EinstellungReaktion
Der eingestellte Ausgangsdruck ist kleiner als
derEingangsdruck
Der Druckregler am DPA entlüftet bis
zum Druckausgleich
Der Eingangsdruck ist stets min. 2 bar geringer
als der eingestellte Ausgangsdruck
DPA erreicht den eingestellten Aus
gangsdruck
Erhöhung des Ausgangsdrucks Erhöhung des Luftverbrauchs
Luftvolumen/−strom auf der Eingangsseite zu
gering
Ausgangsdruckschwankt
MaximaleReglereinstellung:
DPA−Ū−10: typ. 10 bar, max. 14 bar
DPA−Ū−16: typ. 16 bar, max. 22 bar
Der max. Ausgangsdruck kann um bis
zu 40 % überschritten werden
(produktionsbedingte Streuung der
Reglerfedern)
EinstellungdesAusgangsdrucks:
Hinweis
Zur Druckkontrolle werden Manometer dringend empfohlen.
1. Nur DPA−63/100−10:
Ziehen Sie den Drehknopf vom Gehäuse weg.
2. Drehen Sie den Drehknopf (4èBild1) bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn (Auslieferungszustand).
3. Beaufschlagen Sie den pneumatischen Anschluss 1 am DPA mit dem Eingangs
druck.
4. Drehen Sie den Drehknopf (4èBild1) im Uhrzeigersinn bis der gewünschte
Ausgangsdruck am Manometer angezeigt wird.
Die Druckzustände überwachen Manometer (èBild4):
Manometer (A): Eingangsdruck
Manometer (B): Ausgangsdruck
5. Nur DPA−63/100−10:
Drücken Sie den Drehknopf zum Verriegeln in Richtung Gehäuse.

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch
12
7Ausbau
1. Schalten Sie die Druckluft ab. Die Anlage muss drucklos sein.
2. Schließen Sie zuerst das Einschaltventil auf der Ausgangsseite des DPA, an
schließend das Einschaltventil auf der Eingangsseite des DPA.
3. Drehen Sie den Drehknopf bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
4. Trennen Sie die pneumatischen Anschlüsse vom DPA.
8Zubehör
Bezeichnung für Typ
Flanschbefestigung DPA−40 FDPA−40
Fußbefestigung DPA−63 HUA−63
DPA−100 HUA−100
Manometerbausatz DPA−40−10 DPA−40−10−MA−SET
DPA−40−16/DPA−40−D DPA−40−16−MA−SET
DPA−63−10 DPA−63−10−MA−SET
DPA−63−16 DPA−63−16−MA−SET
DPA−100−10 DPA−100−10−MA−SET
DPA−100−16 DPA−100−16−MA−SET
Manometer DPA−63−D/DPA−100−D MA−40−16−x−EN für Eingangsdruck,
MA−40−25−x−EN für Ausgangsdruck

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch 13
9 Störungsbeseitigung
StörungMögliche Ursache Abhilfe
Zu starke Druck
schwankungen
des Ausgangs
drucks
Luftverbrauch der nachfolgen
den Armaturen zu groß
Druckluftspeicherverwenden
Gewünschter
Ausgangsdruck
wird nicht erreicht
Eingangsdruckzugering
Zuviele Verbraucher am
Ausgang
Eingangsdruckerhöhen
Durchfluss zu
gering
Schalldämpfer, Schläuche oder
Verschraubungen mit zu
kleinem Durchfluss verwendet
Nur ausreichend dimensio
nierte Bauteile verwenden
Zu kleiner Volumenstromam
Drucklufteingang
Volumenstrom am Druckluftein
gang erhöhen (z.B. mit großem
Druckluftspeicher)
Druckbooster läuft
nicht an
Fehler bei Inbetriebnahme/
ungünst.Betriebsbedingungen
(Ventil in Mittelstellung)
Schaltventil durch Drücken der
Handhilfsbetätigung5
(èBild1) kurz belüften

DPA
Festo DPA 0712d Deutsch
14
10 Technische Daten
Typ DPA−40 DPA−63 DPA−100
−10 −16 −D−10 −16 −D−10 −16 −D
Eingangsdruck [bar] 2,5Ū
8
2,5Ū
10
2,5Ū
8
2Ū
8
2Ū
10
2Ū
8
2Ū
8
2Ū
10
2Ū
8
Ausgangs
druck1) [bar] 4,5Ū
10
4,5Ū
16
5Ū
16
4Ū
10
4Ū
16
4Ū
16
4Ū
10
4Ū
16
4Ū
16
Betriebsmedium gefilterte, nicht geölte Druckluft, Filterfeinheit 40m
Einbaulage beliebig
Umgebungs
temperatur
[°C] +5 Ū+60
Gewicht [kg] 1,5 6,0 13,0
1) Bei maximal gespannter Reglerfeder (Drehknopf vollständig im Uhrzeigersinn ge
dreht) kann der maximale Ausgangsdruck um 40% überschritten werden:
Max. 14bar bei DPA−Ū−10
Max. 22bar bei DPA−Ū−16

DPA
Festo DPA 0712d English 15
Pressure booster DPAEnglish
1Operatingelementsandports
DPA−40 DPA−63/100
1
2
3
4
5
6
7
4
1
3
2
6
5
7
8
8
1Pneumatic connection 1 for input pressure
2Pneumatic connection 2 for output pressure
3Pneumatic connection 3 for exhaust air
4Rotary knob for output pressure (not DPA−Ū−D)
5Manual override
6Exhaust hole; sealed with sintered filter
7Valve exhaust port (on the right and left of
the valve sub−base); DPA−40 with silencers in
scope of delivery
8Threaded holes for fastening
Fig.1

DPA
Festo DPA 0712d English
16
2Function andapplication
The type DPA pressure booster has been designed for increasing the pressure in
air supply lines. Due to its two coupled pressure chambers, the DPA functions as
a double piston compressor. No external energy other than compressed air is re
quired to operate the DPA. Once the input pressure has been applied, the DPA
starts up automatically. An integrated way valve conducts the pressure, which is
applied constantly at pneumatic connection 1, alternately into one compression
chamber then into the other. These generate an output pressure of up to double
the value of the input pressure. On pressure boosters with a controller, the pres
sure increase can be reduced by setting the rotary knob. When the set output pres
sure is reached, the DPA stops operating to save energy but restarts automatically
if the pressure drops due to application operation.
With the DPA−Ū−A it is possible to record the individual strokes of the drive piston
using an external sensor and an adding counter.
Note
Pressure boosters are intended to occasionally relieve compressed air. Pressure
boosters are not suitable for use as compressor replacements, as wear on seals
and drive pistons increases significantly during continuous operation without
breaks.
3 Conditionsofuse
Note
Incorrect handling can result in malfunctioning.
SMake sure that the following specifications are always observed:
SCompare the maximum values specified in these operating instructions with
your actual application (e.g. operating media, pressures, forces, temperatures,
masses, flow rates).
SEnsure that there is a supply of correctly prepared compressed air.
STake into consideration the ambient conditions at the location of use.
SPlease comply with national and local safety laws and regulations (e.g. Safety
regulations as per EN 1012, part 1).

DPA
Festo DPA 0712d English 17
SUse a three−way on−off valve on the input side of the DPA.
SUse a three−way on−off valve on the output side of the DPA.
In this way, the downstream switched system can be exhausted quickly.
SRemove the packing with the exception of the self−adhesive labels on the
compressed air connections (to prevent dirt from entering).
It is intended that the packaging be recycled on the basis of its constituent
materials (exception: oiled paper = other waste).
SPlease observe the warnings and instructions
onthe product and
inthese operating instructions.
SUse the product in its original state. Unauthorised modification is not
permitted.
4Transport andstorage
Warning
Falling loads may cause personal injuries.
STake the weight of the DPA into consideration. Depending on the version,
the DPA can weigh up to 13 kg.
The rotary knob must not be used as a support for transporting the DPA
because the large load may dislodge the rotary knob.

DPA
Festo DPA 0712d English
18
5Installation
Mechanical
Note
The DPA must not be installed on the controller thread because the controller
thread may be destroyed under the load of the DPA.
Fasten the DPA in one of the following ways only:
Type Fasteningmethod1)Fastening
DPA−40 Direct fastening with 4 screws (M4) in
the threaded holes of the
DPA. Tightening torque
2Nm.
With FDPA−40
flangemounting
accessory
Flange with 4 screws
(M4) in the threaded
holes of the DPA.
Tightening torque 2Nm.
Fit the flange to the wall
with 2 screws (M5).
DPA−63/100 Direct fastening With 4 screws (M10) in
the threaded holes of
the DPA. Tightening
torque 30Nm.
With HUA foot
mounting acces
sory (2x)
Foot mounting, with two
screws each in the
threaded holes of the
DPA on the right and left.
Tightening torque 30Nm.
1)The exhaust hole and both valve exhaust ports (6/7èFig.1) must not be sealed.

DPA
Festo DPA 0712d English 19
Fitting the proximity sensors for sensing option (DPA−Ū−A only) èFig.2
SFasten the proximity sensor1in one
of the 6 available sensor grooves on
the right−hand side of the DPA (rotary
knob top, pneumatic ports front). The
proximity sensor must be positioned
in the middle of the cylinder barrel.
SConnect the proximity sensors to the
adding counter.
Note
The proximity sensor records each individual stroke of the drive piston. In order
to arrive at the usual count of double strokes, the number of individual strokes
has to be halved.
Information of the proximity sensor and the adding counter can be found in the
operating instructions for these products.
Pneumaticconnection for input pressure, output pressure, exhaust air
Note
Incorrectly dimensioned cable cross−sections can impair the timing behaviour of
downstream switched components.
SUse hoses with a minimum inner diameter or the hose types recommended in
Fig.3 for the input and output pressure.
SUse a silencer for the exhaust air. If the exhaust air is to be ducted, it must be
vented relative to atmosphere.
The exhaust air from both valve exhaust ports (7èFig.1) must not be
ducted.
SCheck whether an air reservoir is required. In this way you will avoid pressure
fluctuations.
Fig.2
1

DPA
Festo DPA 0712d English
20
SConnect the tubing to the supply ports as per Fig.3.
With an output pressure greater than 10 bar, make sure that the permitted
limits for the connecting elements used at output 2are observed (if
necessary connect the tubing to the DPA).
DPA−40 DPA−63/100
1
2
1
2
3
3
Fig.3
Type DPA−40 DPA−63 DPA−100
Connection number 1Pneumatic connection 1 for input pressure
2Pneumatic connection 2 for output pressure
3Pneumatic connection 3 for exhaust air
Pneumatic connection 1/2G¼GyG½
3M7 GyG½
Tightening torque 1/215 Nm 25 Nm 40 Nm
32 Nm 25 Nm 40 Nm
Inner hose diameter/
recommended hose
type
17mm/
PAN−10x1.5
12mm/
PAN−16x2
12mm/
PAN−16x2
type 25mm/
PAN−R−8x1.25
10mm/
PAN−R−16x3
10mm/
PAN−R−16x3
Other manuals for DPA Series
2
This manual suits for next models
45
Table of contents
Languages:
Other Festo Extender manuals