flamco WMS 800 User manual

WMS 800
ENG Installation and operating instructions––––––––––––––––––––– 2
Translation of the original operating instructions (DEU)
DEU Montage-und Betriebanleitung
Orginalbetriebsanleitung ––––––––––––––––––––––––––––––– 13
NLD Installatie- en bedieningsinstructies
Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
FRA Installation et mode d’emploi ––––––––––––––––––––––––––– 35
Traduction de la notice d’utilisation originale

2
English (ENG) Installation and Operating Instructions
Table of contents
1. About this operating manual 3
1.1 Layout of warning notices 3
2. Safety 3
2.1 Intended use 3
2.2 Foreseeable misuse 3
2.3 Safe handling 4
2.4 Staffqualications 4
2.5 Modicationoftheproduct 4
2.6 Liability 4
3. Product description 5
4. Technical data 6
4.1 Permit, approval, registration 7
5. Assembly and commissioning 7
5.1 Electrical connection 8
5.2 Starting up the product 8
5.3 5.3 Functional check 8
6. Maintenance 9
7. Decommissioning and disposal 9
8. Warranty 9
9. Copyright 9
10. Customer satisfaction 9
11. Addresses 9
12. Notes 10
12.1 Registration documents 10
12.2 EC Declaration of Conformity 11
ENG Installationandoperatinginstructions
Translationof the original operating instructions (DEU)

3
ENG
1. About this operating manual
This manual is part of the product.
fRead this manual before using the product.
fKeep this manual during the product’s service life, and keep it at hand for future
reference.
fPass on the operating manual to any subsequent owner or user of the product.
1.1 Layout of warning notices
WARNING WORD This indicates the type and source of danger.
fThis indicates measures for avoiding the danger.
Warning instructions exist in three stages:
Warning word Explanation
DANGER Imminent danger!
Failure to observe will result in death or serious injury.
WARNING Potential imminent danger!
Failure to observe may result in death or serious injury.
CAUTION Dangerous situation!
Failure to observe so may result in minor or moderate injury, or
damage to property.
2. Safety
2.1 Intended use
The WMS 800 low water level protection system is exclusively de-signed for safeguarding
theboilerringsystemforheatingsystemswithsupplytemperaturesupto120°Cby
alerting in case of a lack of water.
Any other use is unintended.
2.2 Foreseeable misuse
The WMS 800 low water level protection system must not be used in the following cases:
fUseonheatingsystemswithsupplytemperaturesabove120°C
fUse on high-pressure steam boilers and high pressure hot water boilers
fAreas with a risk of explosion
Incaseofoperationinareaswithariskofexplosion,sparkscancauseexplosions,resor
explosions

4
ENG:Installationandoperatinginstructions
Translationoftheoriginaloperatinginstructions
2.3 Safe handling
This product is constructed in line with the current state of art and the current state of
recognized safety/engineering rules. Each product is tested before delivery to verify its
function and safety.
fThis product must only be operated in perfect condition, taking into account the
operating instructions, normal rules and regula-tions, and the applicable safety
regulations and accident pre-vention regulations.
fCover the WMS 800 during work that creates large amounts of dust (e.g., working with
screed).
WARNING
Severe burns or death caused by mains voltage (230 V AC) be-low the cover.
fAvoid contact between the signaling unit and water.
fInterrupt the power supply before opening the cover.
fInterrupt the power supply before maintenance and cleaning.
fDo not tamper with the cover.
WARNING
Severe burns to the body, especially the face and hands, due to heating water
escaping or spraying out.
The water in heating systems is under high pressure and can reach temperatures of more
than120°C.
fDo tamper with the WMS 800 and the heating system.
fBefore opening the WMS 800, allow the heating water to drain or cool.
CAUTION
Permanent damage to the WMS 800 due to high water tempera-ture or high water
pressure in the sensor.
fNever exceed the maximum permissible water temperature; see Table 1, Page 7.
fNever exceed the maximum permissible water temperature; see Table 1, Page 7.
2.4 Staff qualications
Installation, commissioning, operation, maintenance, decommission-ing and waste
disposalmayonlybeperformedbyspeciallytrained,qualiedpersonnel.Electricalwork
mustbeperformedbyaqualiedelectricianinaccordancewiththeapplicablerulesand
regulations.
2.5 Modication of the product
Unauthorizedmodicationoftheproductcancausemalfunctionsandisprohibitedfor
safety reasons.
2.6 Liability
The manufacturer assumes no liability and provides no warranty for damage or
consequential damage caused by failure to observe the technical instructions, manuals
and recommendations.

5
ENG
The manufacturer and the distributor are not liable for any costs or damages incurred by
the user or a third party through the use of this product, especially in case of unintended
use of the product, misuse or malfunctions of the power supply, malfunction of the
product or connected products. Neither the manufacturer nor the distribution company
assume any liability for unintended use.
The manufacturer assumes no liability for printing errors.
3. Product description
1Name plate
2Release button
3Float gauge
4Sludge removal opening
5Test button
6Cover
7Vent plug
8Shutoff level, 88 mm
9Housing
10 Weldedtting
Figure 1: WMS 800
TheWMS800isaoater-basedmechanicallowwaterlevelprotec-tionsystemforsealed
heatingsystemsdesignedtoprotecttheboilerringsystem.Ifthewaterlevelintheboiler
dropsbelowaminimumvalue,aswitchisactivatedbyaoater.Thisswitchinterruptsthe
powersupplytotheboilerringsystem.Alockpreventsautonomousreactivation.The
testbuttonletsyoulowertheoatandsimulateawatershortage.
A WMS 800 version without an interlock is available for releasing directly at the control
cabinet.
Water level limiters are mandatory as of 300 kW in accordance with EN 12828. However,
their installation is generally recommended for all systems, especially in central heating
systems located under roofs.
The WMS 800 is designed for continuous operation.

6
ENG:Installationandoperatinginstructions
Translationoftheoriginaloperatinginstructions
4. Technical data
Bild 2: Abmessungen (in mm)
Tabelle 1: Technische Daten
Parameters Value
General data
Height 358 mm
Housing material Brass
Floater material Plastic
Connections WeldedttingDN20
Operating pressure Max. 10 bar
Test pressure 15 bar
Electrical rating 6(2) A, AC 250 V
External fuse to be
implemented
6 A for resistive load,
2 A for inductive load
Functional principle Equivalent to RS Type 1 B (EN 60730-1)
Temperatureinsatzbereich
Umgebung Max.120°C
Medium Max.120°C
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse IEN 60730
Schutzart IP54(EN60529)

7
ENG
4.1 Permit, approval, registration
The WMS 800 is VdTUEV-tested; component marking TÜV.HWB.11-232. The WMS 800
is VDE-tested and complies with the EMC Direc-tive (2004/108/EC), the Low Voltage
Directive (2006/95/EC) and the Pressure Equipment Directive (97/23/EC).
5. Assembly and commissioning
CAUTION
Risk of accident due to incorrect installation
fInstall the WMS 800 in an upright position.
fThepumpmustnotinuencethepositionoftheoaterintheWMS800(e.g.,dueto
excessiveowactionorsuction).SeeFigure3,Page8.
fShut-off devices that can negate the effect of the low water level protection system
are not permissible
1Supply
2Return
Figure 3: Installation example
CAUTION
Permanent damage to the sensor part due to welding on the sensor part.
fDo not weld on the sensor part.
fUnscrewtheweldedttingfromthesensorbeforewelding.
fInstall the WMS 800 in parallel in a vertical section of the supply pipe as shown in
Figure 3, Page 8.
fInstall the WMS 800 in the boiler circuit upstream of the mixer.
fThe trigger level of the low water level protection system (see Figure 1, Page 6, No. 8)
must be at least 100 mm above the highest heated area of the heat generator.

8
ENG:Installationandoperatinginstructions
Translationoftheoriginaloperatinginstructions
5.1 Electrical connection
1Horn, AC 230 V
2Blue
3Brown
4Black
5Green-yellow protective
earth (PE) conductor
6WMS 800 with interlock
7Switch
8Release
9Furnaces
10 Junction box
Figure 4: Electrical connection WMS 800 with interlock
RMains voltage is interrupted and secured against switching back on
The WMS 800 includes a two-way contact. Lack of water opens the contact connected in
series with the burner. The previously open contact closes so that a horn can be switched
on.
A 4-core cable, length 1.9 m, is connected to the upper part.
fWire any other required connections professionally to a junction box as shown in
Figure 4, Page 9.
fImplement any connecting pipes/cables, which are not part of the scope of supply, in
min. DN 20 or ¾".
5.2 Starting up the product
fPressthe“Release”buttonafterllingandventingthesystem.
ÄThe system is switched on.
5.3 5.3 Functional check
The functional check can be performed without reducing the water level.
1. Press the test button. See Figure 1, Page 6, No. 5.
ÄThe burner shuts off.
2. Switch on again by pressing the release button.
WMS 800 with interlock: See Figure 1, Page 6, No. 2.

9
ENG
6. Maintenance
fCarry out the functional check regularly.
If the power supply cable is defective: The power supply cable must be replaced by the
manufacturerusingspecialcable(150°Ctem-peratureresistance).Replacementonlyby
the manufacturer or after sales service.
7. Decommissioning and disposal
1. Switch off the supply voltage.
2. Remove the product (see Chapter 5, Page 8; steps in reverse order).
3. To protect the environment, this product must not be disposed of with unsorted
domestic waste. Dispose of the product accord-ing to local regulations.
This product consists of materials which can be recycled by recycling specialists. We have
designed the electronics to use easily separa-ble materials.
If you do not have the opportunity to dispose of the used equipment properly, please
contact us to agree disposal or return.
8. Warranty
The manufacturer’s warranty is 24 months from the date of purchase for this product.
Claims can be made in any country in which this product is sold by the manufacturer or an
authorized reseller.
9. Copyright
The copyright for this operating manual remains with the manufac-turer. Reproduction,
translation and reproduction, in whole or in part, without written approval is not permitted.
The technical details of this operating manual are subject to change with respect to
descriptions, information and illustrations.
10. Customer satisfaction
Customer satisfaction is our top priority. If you have any questions, suggestions, or
problems with your product, please contact us.
11. Addresses
Youwillndtheaddressesofourworldwideofcesontheinterneton
www.amcogroup.com

10
ENG:Installationandoperatinginstructions
Translationoftheoriginaloperatinginstructions
12. Notes
12.1 Registration documents

11
ENG
12.2 EC Declaration of Conformity

12
ENG:Installationandoperatinginstructions
Translationoftheoriginaloperatinginstructions

13
DEU
Deutsch (DEU) Montage- und Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Betriebsanleitung 13
1.1 Aufbau der Warnhinweise 13
2. Sicherheit 13
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 13
2.2 Vorhersehbare Fehlanwendung 13
2.3 Sichere Handhabung 14
2.4 QualikationdesPersonals 14
2.5 Veränderungen am Produkt 14
2.6 Haftungshinweise 14
3. Produktbeschreibung 15
4. Technische Daten 16
4.1 Zulassungen, Prüfungen und Konformitäten 17
5. Montage und Inbetriebnahme 17
5.1 Elektrischer Anschluss 18
5.2 Produkt in Betrieb nehmen 18
5.3 Funktionsprüfung 18
6. Wartung 19
7. Außerbetriebnahme und Entsorgung 19
8. Gewährleistung 19
9. Urheberrecht 19
10. Kundenzufriedenheit 19
11. Adressen 19
12. Anhang 20
12.1 Zulassungsunterlagen 20
12.2 EG-Konformitätserklärung 21
DEU Montage-undBetriebanleitung
Orginalbetriebsanleitung

14
DEU:Montage-undBetriebsanleitung
Orginalbetriebsanleitung
1. Zu dieser Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts.
fBetriebsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts lesen.
fBetriebsanleitung während der gesamten Lebensdauer des Produkts aufbewahren
und zum Nachschlagen bereithalten.
fBetriebsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts
weitergeben.
1.1 Aufbau der Warnhinweise
Warnwort Hier stehen Art und Quelle der Gefahr.
fHier stehen Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.
Warnhinweise gibt es in drei Stufen:
Warnwort Bedeutung
GEFAHR Unmittelbar drohende Gefahr!
Bei Nichtbeachtung folgt Tod oder schwere Körperverletzung.
WARNUNG Möglicherweise drohende Gefahr!
Bei Nichtbeachtung kann Tod oder schwere Körperverletzung
folgen.
VORSICHT Gefährliche Situation!
Bei Nichtbeachtung kann leichte oder mittlere Körperverletzung
oder Sachschaden folgen.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Wassermangelsicherung WMS 800 eignet sich ausschließlich zur Absicherung der
KesselfeuerunganHeizungsanlagenmitVorlauftemperaturenbis120°CdurchMeldung
von Wassermangel. Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
2.2 Vorhersehbare Fehlanwendung
Die Wassermangelsicherung WMS 800 darf insbesondere in folgenden Fällen nicht
verwendet werden:
fEinsatzanHeizungsanlagenmitVorlauftemperaturenüber120°C
fEinsatz an Hochdruck-Dampfkesseln und Hochdruck-Heißwassererzeugern
fExplosionsgefährdete Umgebung
Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen kann Funkenbildung zu Verpuffungen,
Brand oder Explosionen führen.

15
DEU
2.3 Sichere Handhabung
Dieses Produkt entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln. Jedes Produkt wird vor Auslieferung auf Funktion und
Sicherheit geprüft.
fDieses Produkt nur in einwandfreiem Zustand betreiben unter Berücksichtigung der
Betriebsanleitung, den üblichen Vorschriften und Richtlinien sowie den geltenden
Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften.
fFürArbeitenmitstarkerStaubentwicklung(wiez.B.beiEstricharbeiten)WMS800
abdecken.
Warnung
Schwere Brandverletzungen oder Tod durch Netzspannung (AC230V) unter der
Abdeckhaube.
fAbdeckhaube nicht mit Wasser in Verbindung bringen.
fVor Öffnen der Abdeckhaube Netzspannung unterbrechen.
fVor Wartungs- und Reinigungsarbeiten Netzspannung unterbrechen.
fKeine Manipulationen an der Abdeckhaube vornehmen.
Warnung
Schwere Verbrennungen am Körper, vor allem an Gesicht und Händen, durch
ausießendes oder herausspritzendes Heizungswasser.
Das Wasser in Heizungsanlagen steht unter hohem Druck und kann Temperaturen bis über
120°Cannehmen.
fKeine Manipulationen an der WMS 800 und dem Heizungssystem vornehmen.
fVor Öffnen der WMS 800 Heizwasser auslaufen oder abkühlen lassen.
Vorsicht
Zerstörung der WMS 800 durch zu hohe Wassertemperatur oder zu hohen
Wasserdruck.
fMaximalzulässigeWassertemperaturnichtüberschreiten,sieheTabelle1,Seite7.
fMaximalzulässigenWasserdrucknichtüberschreiten,sieheTabelle1,Seite7.
2.4 Qualikation des Personals
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, Außerbetriebnahme und Entsorgung
dürfennurvonfachspezischqualiziertemPersonaldurchgeführtwerden.Arbeiten
an elektrischen Teilen dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft in
Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Richtlinien ausgeführt werden.
2.5 Veränderungen am Produkt
Eigenmächtige Veränderungen am Produkt können zu Fehlfunktionen führen und sind aus
Sicherheitsgründen verboten.
2.6 Haftungshinweise
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachten der technischen Vorschriften,
Anleitungen und Empfehlungen entstehen, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung
oder Gewährleistung.

16
DEU:Montage-undBetriebsanleitung
Orginalbetriebsanleitung
DerHerstellerunddieVertriebsrmahaftennichtfürKostenoderSchäden,diedem
Benutzer oder Dritten durch den Einsatz dieses Produkts, vor allem bei unsachgemäßem
Gebrauch des Produkts, Missbrauch oder Störungen des Anschlusses, Störungen des
Produkts oder der angeschlossenen Produkte entstehen. Für nicht bestimmungsgemäße
VerwendunghaftetwederderHerstellernochdieVertriebsrma.
Für Druckfehler übernimmt der Hersteller keine Haftung.
3. Produktbeschreibung
1Typenschild
2Entriegelungstaste
3Schwimmer
4Entschlammöffnung
5Prüftaste
6Abdeckhaube
7Entlüftungsschraube
8Abschaltpegel,88mm
9Gehäuse
10 Schweißstutzen
Bild 1: WMS 800
WMS 800 ist eine mechanische Wassermangelsicherung auf Schwimmerbasis für
geschlossene Heizungsanlagen zur Absicherung der Kesselfeuerung. Sinkt der
Wasserstand im Heizkessel unter einen Minimalwert ab, wird über einen Schwimmer
ein Schalter betätigt. Über diesen Schalter wird die Stromzuführung zur Kesselfeuerung
unterbrochen. Eine Verriegelung verhindert das selbständige Wiedereinschalten. Mit Hilfe
einer Prüftaste kann der Schwimmer nach unten gedrückt und Wassermangel simuliert
werden.
Zur Entriegelung direkt vom Schaltschrank aus steht die Ausführung WMS 800 ohne
Verriegelung zur Verfügung.
WasserstandsbegrenzersindgemäßEN12828ab300kWverbindlichvorgeschrieben.
EsempehltsichjedocheingenerellerEinbaufüralleAnlagen,vorallembei
Dachheizzentralen.
WMS 800 ist für den Einsatz im Dauerbetrieb geeignet.

17
DEU
4. Technische Daten
Bild 2: Abmessungen (in mm)
Tabelle 1: Technische Daten
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Bauhöhe 358 mm
Werkstoff Gehäuse GK (Messing)
Werkstoff Schwimmer Kunststoff
Anschlüsse AnschweißstutzenDN20
Betriebsdruck Max. 10 bar
Prüfdruck 15 bar
Elektrische Schaltleistung 6(2)A,AC250V
Extern zu realisierende
Absicherung
6AbeiohmscherLast,
2AbeiinduktiverLast
Wirkungsweise EntsprichtRSTyp1B(EN60730-1)
Temperatureinsatzbereich
Umgebung Max.120°C
Medium Max.120°C
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse IEN 60730
Schutzart IP54(EN60529)

18
DEU:Montage-undBetriebsanleitung
Orginalbetriebsanleitung
4.1 Zulassungen, Prüfungen und Konformitäten
WMS 800 ist VdTÜV-geprüft und besitzt das Bauteilkennzeichen TÜV.HWB.11-232.
WMS 800 ist VDE-geprüft und entspricht der EMV-Richtlinie (2004/108/EG), der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) und der Druckgeräte-Richtlinie (97/23/EG).
5. Montage und Inbetriebnahme
Vorsicht
Fehlfunktionen durch unsachgemäße Montage.
fWMS 800 senkrecht einbauen.
fDiePumpedarfdieLagedesSchwimmersinderWMS800nichtbeeinussen(z.B.
durchzustarkeUmspülungoderSogwirkung).SieheBild3,Seite8.
fAbsperreinrichtungen, welche die Wassermangelsicherung unwirksam machen
können, sind unzulässig.
1Vorlauf
2Rücklauf
Bild 3: Einbaubeispiel
Vorsicht
Zerstörung des Sondenteils durch Schweißen am Sondenteil.
fAm Sondenteil nicht schweißen.
fSchweißstutzen zum Schweißen von der Sonde lösen.
fWMS800entsprechendBild3,Seite8parallelineinsenkrechtverlaufendesStück
derVorlaueitungmontieren.
fWMS 800 im Kesselkreislauf vor dem Mischer einsetzen.
DerAbschaltpegelderWassermangelsicherung(sieheBild1,Seite6,Nr.8)muss
mindestens100mmüberderhöchstenbeheiztenFlächesdesWärmeerzeugers
liegen.

19
DEU
5.1 Elektrischer Anschluss
1Hupe,AC230V
2Blau
3Braun
4Schwarz
5Grün-gelb, Schutzleiter
6WMS 800 mit Verriegelung
7Umschalter
8Entriegeln
9Brenner
10 Abzweigdose
Bild 4: Elektrischer Anschluss WMS 800 mit Verriegelung
RNetzspannung ist unterbrochen und gegen Wiedereinschalten gesichert.
WMS 800 enthält einen Umschaltkontakt. Bei Wassermangel öffnet der mit dem Brenner
in Reihe geschaltete Kontakt. Der vorher offene Kontakt schließt, so dass eine Hupe
eingeschaltet werden kann.
Ein4-adrigesAnschlusskabel,1,9mlang,istamOberteilangeschlossen.
fWeitere Verbindungsleitungen fachgerecht in einer Abzweigdose herstellen nach
Bild4,Seite9.
fDienichtzumLieferumfanggehörendenVerbindungsleitungenmin.inDN20bzw.¾"
ausführen.
5.2 Produkt in Betrieb nehmen
fNach Füllen und Entlüften der Anlage die Taste “Entriegeln” drücken.
ÄDie Anlage ist eingeschaltet.
5.3 Funktionsprüfung
Die Funktionsprüfung kann ohne Absenken des Wasserstandes erfolgen.
1. DiePrüftastedrücken.SieheBild1,Seite6,Nr.5.
ÄDer Brenner schaltet ab.
1. Wiedereinschalten durch Drücken der Entriegelungstaste.
WMS800mitVerriegelung:SieheBild1,Seite6,Nr.2.

20
DEU:Montage-undBetriebsanleitung
Orginalbetriebsanleitung
6. Wartung
fFunktionsprüfung regelmäßig durchführen.
Bei defekter Netzanschlussleitung: Netzanschlussleitung muss vom Hersteller durch
besondereAnschlussleitung(Temperatur-Beständigkeit150°C)ersetztwerden.Austausch
nur durch Hersteller oder Kundendienst.
7. Außerbetriebnahme und Entsorgung
1. Versorgungsspannung abschalten.
2. Produktdemontieren(sieheKapitel5,Seite8,inumgekehrterReihenfolge).
3. Zum Schutz der Umwelt darf dieses Produkt nicht mit dem unsortierten
Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Produkt je nach den örtlichen
Gegebenheiten entsorgen.
Dieses Produkt besteht aus Werkstoffen, die von Recyclinghöfen wiederverwertet werden
können. Wir haben hierzu die Elektronikeinsätze leicht trennbar gestaltet und verwenden
recyclebare Werkstoffe.
Sollten Sie keine Möglichkeiten haben, das Altgerät fachgerecht zu entsorgen, so
sprechen Sie mit uns über Möglichkeiten der Entsorgung bzw. Rücknahme.
8. Gewährleistung
DerHerstellerübernimmtfürdiesesProdukteineGewährleistungvon24Monatenab
Kaufdatum. Sie kann in allen Ländern in Anspruch genommen werden, in denen dieses
Produkt vom Hersteller oder seinen autorisierten Händlern verkauft wird.
9. Urheberrecht
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller. Nachdruck,
Übersetzung und Vervielfältigung, auch auszugsweise, sind ohne schriftliche
Genehmigung nicht erlaubt. Änderungen von technischen Details gegenüber den Angaben
und Abbildungen der Betriebsanleitung sind vorbehalten.
10. Kundenzufriedenheit
Für uns hat die Zufriedenheit des Kunden oberste Priorität. Wenn Sie Fragen, Vorschläge
oder Schwierigkeiten mit Ihrem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an uns.
11. Adressen
DieAdressenunsererNiederlassungenweltweitndenSieimInternet
unterwww.amcogroup.com
Table of contents
Languages: