Free Village HZB-12/C User manual

Portable Automatic Ice Maker
Model No. HZB-12/C
User Manual
Customer Service: fr[email protected]

Table of Contents
Important Safety Precautions ........................................................................................................1
Unpacking the Ice Maker...............................................................................................................2
Product Overview ...........................................................................................................................3
Operation Guide..............................................................................................................................4
1. Control Panel.....................................................................................................................4
2. Connecting the Ice Maker to the Power Supply................................................................5
3. Use Descriptions ...............................................................................................................5
Cleaning and Maintenance.............................................................................................................5
Troubleshooting...............................................................................................................................6
Technical Parameters & Circuit Diagram ....................................................................................6

1
Important Safety Precautions
1. When using the appliance, pay attention to your safety and the safety of others.
2. Important safety precautions have been provided for using the appliance. Please always read
and follow the instructions strictly.
3. The symbol stands for special safety warning: Safety Alert, Danger and Warning,
which means that failure to follow the safety instructions may result in serious injury or
death.
4. All safety messages will indicate what the potential hazard is, how to reduce the chance of
injury, and what may happen if the instructions are not followed.
5. When using the electrical appliance, please follow basic safety precautions to reduce the risk
of fire, electric shock, and injury to persons or property. Read all instructions before using the
appliance.
6. To avoid a hazard due to the instability of the appliance, it must be placed at an even or flat
surface.
7. Do not operate this, or any other appliance with a damaged cord. If the supply cord is
damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualified
person in order to avoid a hazard.
8. This ice maker must be positioned in a place where the plug is accessible.
9. Only connect the appliance to properly polarized outlets. And no other appliance should be
plugged into the same outlet. Be sure that the plug is fully inserted into the power receptacle.
10. Do not run the power cord over carpeting or other heat insulators, nor cover the cord.
11. Keep the cord away from traffic areas, and do not immerse the power cord in water.
12. It is not recommended to use an extension cord, as it may overheat and become a risk of fire.
If you must use an extension cord, please use No. 0.75mm2minimum size and rated no less
than 16A/250V~ with a plug.
13. Unplug the ice maker before cleaning or making any repairs or servicing.
14. Exercise caution and reasonable supervision is a must when the appliance is used near
children.
15. Do not use the ice maker outdoor. Place the ice maker away from direct sunlight and make
sure that there is at least 4 inches of space between the back of your appliance and the wall.
Keep a minimum distance of 4 inches on each side of your appliance.
16. Do not use any other liquid to make the ice cubes other than water.
17. Do not clean the ice maker with flammable fluids. The fumes can cause a fire hazard or
explosion.
18. Do not tip over the appliance.
19. If the ice maker is brought indoor from outside in wintertime, give it a few hours to warm up
to the room temperature before plugging it in.
20. This appliance must be earthed.
21. Danger – Risk of Fire or Explosion.
The flammable refrigerant is used.
Do not use mechanical devices to defrost the ice maker.

2
Read and follow the operation instructions carefully.
The appliance should be repaired only by trained service personnel. Do not puncture the
refrigerant tube.
Contact us before attempting to install or service this appliance. All safety precautions must
be followed strictly.
Dispose of the appliance in accordance with federal or local regulations.
22. The appliance should be installed in accordance with the safety standard for refrigeration
systems, ASHRAE15. It should not be installed in corridors or hallways of public buildings.
23. If the appliance is of faults that need to be maintained, such as replacing its components, it
should be done by the factory-authorized service personnel, so as to minimize the risk of
possible ignition due to incorrect components or improper service.
24. The wires in this mains lead are colored in accordance with the following code:
GreenorGreenwithaStripYellow: Grounding
Blue: Neutral
Brown: Live
Unpacking the Ice Maker
1. Remove the exterior and interior packaging. Check if the ice basket and ice scoop are inside.
If any parts are missing, please contact our customer service.
2. Remove the tapes for fixing the ice shovel, ice basket and ice scoop. Clean the tank and ice
basket.
3. Put the ice maker on a level and flat countertop without direct sunlight and other sources of
heat (i.e.: stove, furnace, radiator). Make sure that there is at least a 4-inch gap between the
back and LH/RH sides with the wall.
4. Allow one hour for the refrigerant fluid to settle before plugging the ice maker into the power
supply.
5. The appliance must be positioned in a place where the plug is accessible.
Warning: Fill in with potable water only. Only use drinking water.

3
Product Overview
①Evaporator
②Ice Scoop
③Ice-full Sensor
④Ice Basket
⑤Back Top Panel
⑥Air Outlet
⑦Water Drain Cap: It is at the front bottom side of the appliance.
⑧Top Cover with a Transparent Window
⑨Maximum Water Line:
Remove the ice basket to see the water level.

4
Operation Guide
1. Control Panel
Control Panel: Easy to use, visible functions and touch display setting.
A. Selected Ice Size Displaying: Small or large.
B. POWER Indicator
C. ICE-FULL Indicator
D. Water Shortage Indicator: For reminding of adding water.
E. ON/OFF Button
F. SELECT Button: Select the ice cube size.
Starting the Self-cleaning Program: Plug in the appliance, and then press the ON/OFF button
for more than 5s to enter the self-cleaning program, which needs 30 minutes. When the program is
over, please drain out the water and clean the inside part.
Control Panel

5
2. Connecting the Ice Maker to the Power Supply
Danger: Improper use of the grounded plug can result in the risk of electrical shock. If
the power cord is damaged, please contact our customer service for service.
This appliance should be properly grounded for safety. The power cord of this appliance is
equipped with a three-prong plug that mates with standard three-prong wall outlets to
minimize the possibility of electric shock.
Plug the appliance into an exclusive, properly installed, and grounded wall outlet. Do not cut
or remove the third grounded prong from the power cord under any circumstances. Any
questions concerning the power and/or grounding should be directed toward a certified
electrician.
Please plug the appliance into a standard 220-240V and 50Hz electrical outlet with a
three-prong ground.
3. Use Descriptions
Open the cover, remove the ice basket and pour water into the tank.
Keep the water level below the max water line.
Press the ON/OFF button on the control panel to begin the ice-making cycle.
Select the ice cube size by pressing the SELECT button. If the room temperature is lower
than 15℃, it is recommended to select the small ice cube to avoid ice sticking together.
The ice-making cycle lasts approx. 6 to 13 minutes, depending on the selection of ice cube
size and the room temperature. The recommended room temperature is 10℃to 43℃
If the water pump cannot inject water, the ice maker will stop automatically, and the ADD
WATER indicator will be on. Press the ON/OFF button, and fill water up to the max. water
line. Press the ON/OFF button again to turn on the appliance again. Allow the refrigerant
liquid inside the compressor at least 3 minutes to settle before restarting.
The ice maker stops when the ice basket is full and the ICE-FULL indicator will be on.
Warning: Direct sunlight or sunlight reflection may cause the infrared sensor malfunction. If the
appliance does not stop making ice when ice cubes obstruct the sensor, move the appliance to
other places where there is no sunlight.
Change water in the water tank every 24 hours to ensure reasonable hygiene. If the appliance
will not be used for a long time, drain all the water and dry out the tank.
Cleaning and Maintenance
Before using the ice maker, it is strongly recommended to clean it thoroughly.
1. Take out the ice basket.
2. Clean the interior parts with diluted detergent, warm water and a soft cloth.
3. Rinse the interior parts with water, and drain out the water by unplugging the water drain cap
at the front bottom side.
4. The outside of the ice maker should be cleaned regularly with a mild detergent solution and
warm water.
5. Dry the interior and exterior parts with a clean soft cloth.
6. If the appliance will not be used for a long time, drain the water inside completely and dry it
out.

6
Troubleshooting
Problems Possible Causes Solutions
The ADD WATER
indicator is on. Lack of Water.
Stop the ice maker, fill it with
potable water, and press the
ON/OFF button to restart the
appliance.
The ICE-FULL indicator
is on.
The ice is full in the ice
basket.
Remove the ice from the ice
basket. Continuously press the
SELECT button for 5s, and the
appliance will make ice 10 cycles
even though the ICE-FULL
indicator is on.
Ice cubes stick together.
The ice-making cycle is too
long.
Stop the ice maker, and restart it
when the ice blocks melt. Select
the small size ice cube.
The water temperature in the
tank is too low.
Replace the water. The water
temperature is recommended at
8-32℃.
The ice-making cycle is
normal but no ice formed.
The room temperature or
water temperature in the
water tank is too high.
The room temperature should be
10-43℃, and the water
temperature should be 8-32℃.
The refrigerant in the cooling
system leaks.
It should be verified by a qualified
technician.
The pipe in the cooling
system is blocked.
It should be verified by a qualified
technician.
Technical Parameters & Circuit Diagram
Model HZB-12/C
Protection Type I
Power Input 220-240V/50Hz
Ice Making Current 0.7A
Ice Storage Current 1.0A
Refrigerant R600a/21g
Vesicant C5H10
Net Weight 7.6kg
Dimension (W*D*H) 242x353x330mm
Enclosure Plastic

7
ELECTRICAL DIAGRAM
MAIN CONTROL PCB
WATER LEVEL
DETECTING
INFARED
SENSOR
DETECTOR
MICRO SWITCH
MICRO SWITCH
COND TEMP
SENSOR
DC FAN
MOTOR
DC WATER PUMP
POWER
LED2S LED3L
SELECT
ON/OFF
ICE
WATER
Solenoid
Valve
VALVE
MOTOR
COMP
RELAY
AC-L
AC-N
POWER
SUPPLY
COMP
Overload
Protector
Start Lelay
WATER MCU
CN5
CN7 CN3
-FAN+
+PUMP-
SM
Motor For Ice
shovel OPERATION PCB

Thank you for purchasing this appliance! If you have questions about the assembly or operation of
this appliance, there is anything missing, or if the appliance is damaged, please contact us via the
IMPORTANT
Do not return this appliance to the store directly.
Simply call our customer service department for any questions or concerns:
freevillage@afterservice.vip
The dated proof of purchase is required for warranty service.

Tragbarer automatischer Eiswürfelbereiter
Modell HZB-12/C
Bedienungsanleitung
Kundendienst: freevilla[email protected]

Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise.........................................................................................................1
Eiswürfelbereiter auspacken..........................................................................................................2
Übersicht..........................................................................................................................................3
Betriebsanleitung ............................................................................................................................4
1. Bedienfeld .........................................................................................................................4
2. Eiswürfelbereiter am Stromnetz anschließen....................................................................5
3. Bedienungshinweise..........................................................................................................5
Reinigung und Wartung .................................................................................................................5
Fehlersuche......................................................................................................................................6
Technische Daten und Schaltplan..................................................................................................7

1
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Achten Sie bei der Verwendung des Geräts auf Ihre Sicherheit und die Sicherheit Dritter.
2. Für die Verwendung des Geräts wurden wichtige Sicherheitshinweise zusammengestellt.
Bitte lesen und befolgen Sie die Anleitungen immer genau.
3. Das Symbol steht für besondere Sicherheitswarnung: Sicherheitshinweis, Gefahr
und Warnung, was bedeutet, dass die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen kann.
4. Alle Sicherheitshinweise geben an, um welche potenzielle Gefahr es sich handelt, wie Sie das
Verletzungsrisiko verringern können und was passieren kann, wenn die Anleitungen nicht
befolgt werden.
5. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Elektrogeräts die allgemeinen
Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Feuer, Stromschlag, Verletzungen und Sachschäden
zu verringern. Lesen Sie alle Anleitungen, bevor Sie das Gerät benutzen.
6. Um eine Gefährdung durch Instabilität zu vermeiden, muss das Gerät eben aufgestellt
werden.
7. Betreiben Sie dieses und andere Geräte nicht mit einem beschädigten Kabel. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder seinem Kundendienst oder einem
ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
8. Dieser Eiswürfelbereiter muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker jederzeit leicht
zugänglich ist.
9. Schließen Sie das Gerät nur an einer geerdeten Steckdose an. Kein weiteres Gerät darf an
dieser Steckdose gleichzeitig angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker
vollständig in der Steckdose steckt.
10. Verlegen Sie das Netzkabel nicht über Teppiche oder andere wärmeisolierende Materialien
und decken Sie das Kabel nicht ab.
11. Halten Sie das Netzkabel von belebten Bereichen fern und tauchen Sie es nicht in Wasser
ein.
12. Es wird nicht empfohlen, ein Verlängerungskabel zu verwenden, da es überhitzen und zu
einem Brandrisiko werden kann. Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden müssen,
verwenden Sie bitte eine Mindestgröße von 0,75 mm2und eine Nennleistung von nicht
weniger als 16 A/250 V~ mit einem Stecker.
13. Ziehen Sie den Netzstecker des Eiswürfelbereiters, bevor Sie ihn reinigen oder Reparatur-
und Wartungsarbeiten durchführen.
14. Lassen Sie Vorsicht walten und lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in der
Nähe von Kindern benutzt wird.
15. Verwenden Sie den Eiswürfelbereiter nicht im Freien. Stellen Sie den Eiswürfelbereiter nicht
in direkter Sonneneinstrahlung auf und achten Sie darauf, dass zwischen der Rückseite des
Geräts und der Wand ein Abstand von mindestens 10 cm besteht. Halten Sie einen
Mindestabstand von 10 cm auf jeder Seite des Geräts ein.
16. Verwenden Sie zur Herstellung von Eiswürfeln keine anderen Flüssigkeiten als Wasser.
17. Reinigen Sie den Eiswürfelbereiter nicht mit brennbaren Flüssigkeiten. Die Dämpfe können
eine Brand- oder Explosionsgefahr darstellen.

2
18. Kippen Sie das Gerät nicht um.
19. Wenn der Eiswürfelbereiter von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, lassen
Sie ihn für einige Stunden auf Zimmertemperatur aufwärmen, bevor Sie ihn anschließen.
20. Dieses Gerät muss geerdet werden.
21. Gefahr – Brand- und Explosionsgefahr.
Es wird ein entflammbares Kältemittel verwendet.
Verwenden Sie keine mechanischen Geräte zum Abtauen des Eiswürfelbereiters.
Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung.
Das Gerät darf nur von geschultem Kundendienstpersonal repariert werden. Durchstechen
Sie nicht die Kältemittelleitung.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, bevor Sie versuchen, das Gerät zu reparieren oder zu
warten. Alle Sicherheitshinweise müssen strikt befolgt werden.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den behördlichen oder örtlichen Vorschriften.
22. Das Gerät muss gemäß dem Sicherheitsstandard für Kühlsysteme, ASHRAE15, aufgestellt
werden. Es darf nicht in Korridoren oder Fluren von öffentlichen Gebäuden aufgestellt
werden.
23. Wenn das Gerät Fehler aufweist, die gewartet werden müssen, wie der Austausch von
Komponenten, muss dies vom werkseitig autorisierten Kundendienst durchgeführt werden,
um das Risiko einer möglichen Entzündung durch falsche Komponenten oder unsachgemäße
Wartung zu minimieren.
24. Die Kabel im Netzkabel sind wie folgt gefärbt:
Grün oder Grün mit gelbem Streifen: Erdungskabel
Blau: Neutralleiter
Braun: Außenleiter
Eiswürfelbereiter auspacken
1. Entfernen Sie die äußeren und inneren Verpackungsmaterialien. Überprüfen Sie, ob der
Eiskorb und die Eisschaufel enthalten sind. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst.
2. Entfernen Sie die Klebestreifen zur Befestigung von Eisschaufel, Eiskorb und Eisportionierer.
Reinigen Sie den Tank und den Eiskorb.
3. Stellen Sie den Eiswürfelbereiter auf eine ebene Arbeitsfläche ohne direkte
Sonneneinstrahlung und andere Wärmequellen (wie Herd, Ofen, Heizkörper). Achten Sie
darauf, dass zwischen Rückseite, linker und rechter Seite des Geräts und der Wand ein
Abstand von mindestens 10 cm besteht.
4. Warten Sie eine Stunde, bis sich das Kältemittel gesetzt hat, bevor Sie den Eiswürfelbereiter
am Stromnetz anschließen.
5. Das Gerät muss an einem Ort aufgestellt werden, an dem der Netzstecker jederzeit frei
zugänglich ist.
Warnung: Füllen Sie in das Gerät nur Trinkwasser ein. Verwenden Sie nur Trinkwasser.

3
Übersicht
①Verdampfer
②Eisportionierer
③Eis-voll-Sensor
④Eiskorb
⑤Bodenplatte Oberteil
⑥Luftaustritt
⑦Wasserablaufkappe: Sie befindet sich vorn an der Unterseite des Geräts.
⑧Obere Verkleidung mit Sichtfenster
⑨Maximale Füllmarke:
Nehmen Sie den Eiskorb ab, um den Wasserpegel zu sehen.

4
Betriebsanleitung
1. Bedienfeld
Bedienfeld: Einfach zu bedienen, sichtbare Funktionen und Touch-Display-Einstellung.
A. Anzeige S/L: Anzeige der gewählten Eiswürfelgröße, klein oder groß.
B. Anzeige POWER: Betriebsanzeige
C. Anzeige ICE FULL: Eis-voll-Anzeige
D. Anzeige ADD WATER: Wassermangelanzeige, die Sie daran erinnert, Wasser nachzufüllen.
E. Taste ON/OFF: Ein/Aus-Taste
F. Taste SELECT: Auswahltaste. Hier wählen Sie die Größe der Eiswürfel.
Selbstreinigungsprogramm starten: Schließen Sie das Gerät an und halten Sie die
Ein/Aus-Taste ON/OFF für 5 Sekunden gedrückt, um das Selbstreinigungsprogramm aufzurufen,
das für 30 Minuten läuft. Wenn das Programm beendet ist, lassen Sie das Wasser ab und reinigen
Sie das Innere des Geräts.
Bedienfeld

5
2. Eiswürfelbereiter am Stromnetz anschließen
Gefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung des geerdeten Steckers besteht Stromschlaggefahr. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Dieses Gerät muss aus Sicherheitsgründen ordnungsgemäß geerdet werden. Das Netzkabel
dieses Geräts ist mit einem Schutzkontaktstecker ausgestattet, der in normale
Haushaltssteckdosen passt.
Schließen Sie das Gerät nur an einer ordnungsgemäß installierten und geerdeten Steckdose an.
Umgehen Sie unter keinen Umständen die Erdung. Wenden Sie sich bei Fragen zur
Stromversorgung und/oder Erdung an einen zugelassenen Elektriker.
Bitte schließen Sie das Gerät an eine normale 220-240V und 50Hz Steckdose mit dreipoliger
Erdung an.
3. Bedienungshinweise
Öffnen Sie den Deckel, nehmen Sie den Eiskorb heraus und geben Sie Wasser in den Tank.
Überschreiten Sie nicht den maximalen Füllstand.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste ON/OFF im Bedienfeld, um die Eiswürfelbereitung zu
starten.
Wählen Sie die Größe der Eiswürfel durch Drücken der Auswahltaste SELECT. Wenn die
Zimmertemperatur unter 15 °C liegt, empfiehlt es sich, kleine Eiswürfel zu wählen, damit das
Eis nicht zusammenklebt.
Der Eisbereitungszyklus dauert ca. 6 bis 13 Minuten, je nach Auswahl der Eiswürfelgröße
und der Zimmertemperatur. Die empfohlene Zimmertemperatur beträgt 10 °C bis 43 °C.
Wenn die Wasserpumpe kein Wasser einspeisen kann, stoppt der Eiswürfelbereiter
automatisch und die Anzeige ADD WATER leuchtet. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
ON/OFF und füllen Sie bis maximal zur Füllmarke Wasser ein. Drücken Sie erneut die
Ein/Aus-Taste ON/OFF , um das Gerät wieder einzuschalten. Lassen Sie das Kältemittel im
Kompressor sich mindestens für 3 Minuten setzen, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Der Eiswürfelbereiter schaltet sich ab, wenn der Eiskorb voll ist und die Anzeige ICE-FULL
leuchtet.
Warnung: Direkte Sonneneinstrahlung oder die Reflexion von Sonnenlicht kann zu einer
Fehlfunktion des Infrarotsensors führen. Wenn das Gerät nicht aufhört, Eis zu produzieren, wenn
Eiswürfel den Sensor blockieren, stellen Sie das Gerät an einen anderen Ort, an dem es nicht
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Wechseln Sie das Wasser im Tank alle 24 Stunden, um einwandfreie Hygiene zu
gewährleisten. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, lassen Sie das gesamte
Wasser ab und trocknen Sie den Tank aus.
Reinigung und Wartung
Bevor Sie den Eiswürfelbereiter verwenden, müssen Sie ihn unbedingt gründlich reinigen.
1. Nehmen Sie den Eiskorb heraus.
2. Reinigen Sie die inneren Bauteile mit verdünntem Spülmittel, warmem Wasser und einem
weichen Tuch.

6
3. Spülen Sie die inneren Bauteile mit Wasser ab und lassen Sie das Wasser ablaufen, indem Sie
die Wasserablaufkappe vorn an der Unterseite abnehmen.
4. Der Eiswürfelbereiter sollte außen regelmäßig mit einer milden Spülmittellösung und
warmem Wasser gereinigt werden.
5. Trocknen Sie die inneren und äußeren Bauteile mit einem sauberen, weichen Tuch ab.
6. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen
und trocknen Sie das Gerät aus.
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Die Anzeige ADD WATER
leuchtet. Wassermangel.
Schalten Sie den Eiswürfelbereiter
aus, füllen Sie ihn mit frischem
Wasser und drücken Sie die
Ein/Aus-Taste ON/OFF, um das
Gerät wieder einzuschalten.
Die Anzeige ICE-FULL
leuchtet. Der Eiskorb ist voll.
Entfernen Sie die Eiswürfel aus
dem Eiskorb. Halten Sie die
Auswahltaste SELECT für
5 Sekunden gedrückt, damit
produziert das Gerät in 10 Zyklen
Eis, obwohl die Anzeige
ICE-FULL leuchtet.
Eiswürfel kleben
zusammen.
Die Eiswürfelbereitung dauert
zu lange.
Schalten Sie den Eiswürfelbereiter
aus und wieder ein, wenn die
Eiswürfel geschmolzen sind.
Wählen Sie kleine Eiswürfel.
Die Wassertemperatur im
Tank ist zu niedrig.
Tauschen Sie das Wasser aus. Die
empfohlene Wassertemperatur
liegt bei 8 °C - 32 °C.
Der
Eiswürfelbereitungszyklus
ist normal, aber es wird
kein Eis gebildet.
Die Zimmertemperatur oder
die Wassertemperatur im Tank
ist zu hoch.
Die Zimmertemperatur sollte
10 °C - 43 °C betragen und die
Wassertemperatur 8 °C - 32 °C.
Das Kühlsystem ist undicht
und Kältemittel tritt aus.
Das muss von einem qualifizierten
Techniker überprüft werden.
Die Leitung im Kühlsystem
ist verstopft.
Das muss von einem qualifizierten
Techniker überprüft werden.

7
Technische Daten und Schaltplan
Modell HZB-12/C
Schutzklasse I
Stromeingang 220-240 V/50 Hz
Stromaufnahme zur Eiswürfelproduktion 0,7 A
Stromaufnahme zur Eiswürfelaufbewahrung 1,0 A
Kältemittel R600a/21g
Treibmittel C5H10
Gewicht 7,6 kg
Abmessungen (B x T x H) 242 x 353 x 330 mm
Gehäuse Kunststoff
SCHALTPLAN
HAUPTPLATINE
WASSERSTAN-
DSENSOR
INFRARO-
TSENSOR
MIKROSCHALTER
MIKROSCHALTER
TEMPERATUR
-SENSOR
DC
LÜFTER-
MOTOR
DC WASSERPUMPE
BETRIEB
LED2S LED3L
AUSWAHL
EIN/AUS
EIS
WASSER
Magnetventil
VENTIL
MOTOR
KOMPRESSO
R
RELAIS
AC-L
AC-N
STROM-
EINGANG
KOMPRE-
SSO
R
Überlastschutz
Start
Verzö
g
erun
g
WASSER MCU
CN5
CN7 CN3
-LÜFTER+
+PUMPE-
SM
Eisschaufelmotor
BEDIENFELDPLATINE

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben! Wenn Sie Fragen zur Installation
oder zum Betrieb dieses Geräts haben, wenn etwas fehlt oder wenn das Gerät beschädigt ist,
wenden Sie sich bitte über die Amazon-Nachricht oder die folgende E-Mail Adresse an uns:
freevillage@afterservice.vip
WICHTIG
Senden Sie dieses Gerät nicht an Ihren Fachhändler zurück.
Rufen Sie einfach unseren Kundendienst an, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben:
freevillage@afterservice.vip
Der datierte Kaufbeleg ist für die Inanspruchnahme der Garantie erforderlich.
Table of contents
Languages:
Popular Ice Maker manuals by other brands

KitchenAid
KitchenAid KUIS18NNJB8 parts list

Marvel
Marvel MA14CRSCXS Installation, operation and maintenance instructions

Hoshizaki
Hoshizaki Serenity KMS-1122MLH Service manual

Hoshizaki
Hoshizaki F-1002MAJ-SC instruction manual

Hoshizaki
Hoshizaki Serenity KMS-1122MLH Cleaning & Sanitizing

Follett
Follett Horizon Elite HME1410A/W Operation and service manual