Unold 48946 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 48946
EISWÜRFELBEREITER

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48946
Stand: Nov 2014 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de


INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48946
Technische Daten .....................................10
Sicherheitshinweise ..................................10
Vor dem ersten Benutzen...........................12
Eiswürfel herstellen ..................................13
Wasser ablaufen lassen .............................14
Reinigen und Pflegen ...............................15
Fehler beheben ........................................16
Garantiebestimmungen .............................18
Entsorgung / Umweltschutz .......................18
Informationen für den Fachhandel..............18
Service-Adressen ......................................19
Informationen...........................................67
Instructions for use Model 48946
Technical Specifications...........................20
Safety Information ....................................20
Before using the appliance the first time.....22
Making ice cubes......................................22
Draining water..........................................24
Cleaning and Care ...................................24
Troubleshooting ........................................25
Guarantee Conditions................................26
Waste Disposal / Environmental Protection ..26
Service ....................................................19
Notice d´utilisation Modèle 48946
Spécification technique ............................27
Consignes de sécurité ...............................27
Avant la première utilisation ......................29
Fabriquer des glaçons ...............................30
Vider l’eau ...............................................31
Nettoyage et entretien ..............................31
Dépannage...............................................32
Conditions de Garantie..............................33
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement....................33
Service ....................................................19
Gebruiksaanwijzing model 48946
Technische gegevens ................................34
Veiligheidsinstructies ................................34
Vóór het eerste gebruik..............................36
Ijsblokjes maken.......................................37
Water laten weglopen ................................38
Reiniging en onderhoud ...........................38
Storingen verhelpen ..................................39
Garantievoorwaarden.................................40
Verwijderen van afval / milieubescherming ..40
Service ....................................................19
Istruzioni per l‘uso modello 48946
Dati tecnici .............................................41
Avvertenze di sicurezza .............................41
Prima del primo utilizzo ............................43
Preparazione dei cubetti di ghiaccio ...........44
Scarico dell’acqua ....................................45
Pulizia e cura ..........................................45
Diagnostica dei problemi ...........................46
Norme die garanzia...................................47
Smaltimento / tutela dell’ambiente.............47
Service ....................................................19
Manual de instrucciones modelo 48946
Datos técnicos .........................................48
Indicaciones de seguridad .........................48
Antes de la primera utilización...................50
Fabricar cubitos de hielo ...........................51
Vaciado del agua ......................................52
Limpieza y cuidado ..................................52
Eliminación de fallos ................................53
Condiciones de garantia ............................54
Disposición/protección del
medio ambiente .......................................54
Service ....................................................19

INHALTSVERZEICHNIS
Návod k obsluze modelu 48946
Technické údaje ......................................55
Bezpečnostní pokyny.................................55
Před prvním použitím................................57
Výroba kostek ledu....................................57
Vypuštění vody .........................................58
Čištění a péče .........................................59
Odstraňování chyb ....................................59
Záruční podmínky.....................................60
Likvidace / ochrana životného prostředí ......60
Service ....................................................19
Instrukcja obsługi model 48946
Dane techniczne.......................................61
Wskazówki bezpieczeństwa .......................61
Przed rozpoczęciem użytkowania................63
Wytwarzanie kostek lodu............................63
Odprowadzanie wody.................................64
Czyszczenie i konserwacja .........................65
Rozwiązywanie problemów.........................65
Warunki gwarancji.....................................66
Utylizacja / ochrona środowiska..................66
Service ....................................................19

EINZELTEILE
1
2
3
4
5

EINZELTEILE
D Ab Seite 10
1 Gehäuse
2 Display
3 Wassertank
4 Eisbehälter
5 Restwasserablauf (Geräteboden)
GB Page 20
1 Housing
2 Display
3 Water tank
4 Ice container
5 Residual water drain
F Page 27
1 Carter
2 Affichage
3 Réservoir d‘eau
4 Réservoir à glaçons
5 Niveau d’eau restante
NL Pagina 34
1 Behuizing
2 Display
3 Watertank
4 IJsbak
5 Afloop voor restwater
I Pagina 41
1 Custodia
2 Display
3 Serbatoio dell’acqua
4 Contenitore del ghiaccio
5 Scarico dell’acqua residua
E Página 48
1 Carcasa
2 Pantalla
3 Recipiente de agua
4 Recipiente de hielo
5 Salida del agua residual
CZ Strany 55
1Těleso
2 Displej
3Nádrž na vodu
4Zásobník ledu
5 Odtok zbytkové vody
PL Strony 61
1Obudowa
2Display
3Zbiornik na wodę
4Zbiornik na lód
5Drenaż nadmiaru wody

EINZELTEILE
D Ab Seite 10
6 Start
7 Stopp
8 Würfel-Größe
9 Eisbehälter voll (rot)
10 Wassertank leer (rot)
11 Kleine Eiswürfel (grün)
12 Mittlere Eiswürfel (grün)
13 Große Eiswürfel (grün)
6
78
10
11
12
13
9
GB Page 20
6 Start
7 Stop
8 Ice cube size
9 Ice container full (red)
10 Water tank empty (red)
11 Small ice cubes (green)
12 Medium ice cubes (green)
13 Large ice cubes (green)

EINZELTEILE
I Pagina 41
6 Start
7 Stop
8 Formato cubetti
9 Contenitore del ghiaccio pieno
(rosso)
10 Serbatoio dell’acqua vuoto (rosso)
11 Cubetti piccoli (verde)
12 Cubetti medi (verde)
13 Cubetti grandi (verde)
F Page 27
6 Démarrage
7 Arrêt
8 Taille des glaçons
9 Réservoir à glaçons plein (rouge)
10 Réservoir d’eau vide (rouge)
11 Petits glaçons (vert)
12 Glaçons moyens (vert)
13 Gros glaçons (vert)
NL Pagina 34
6 Start
7 Stop
8 Grootte van ijsblokjes
9 IJsbak vol (rood)
10 Watertank leeg (rood)
11 Kleine ijsblokjes (groen)
12 Middelgrote ijsblokjes (groen)
13 Grote ijsblokjes (groen)
E Página 48
6 Start
7 Stop
8 Tamaño de los cubitos
9 Recipiente de hielo lleno (rojo)
10 Recipiente de agua vacío (rojo)
11 Cubitos de hielo pequeños (verde)
12 Cubitos de hielo medianos (verde)
13 Cubitos de hielo grandes (verde)
CZ Strany 55
6 Start
7 Stop
8 Velikost kostek
9Plný zásobník ledu (červená)
10 Prázdná nádrž na vodu (červená)
11 Malé kostky ledu (zelená)
12 Střední kostky ledu (zelená)
13 Velké kostky ledu (zelená)
PL Strony 61
6 Start
7 Stop
8 Rozmiar kostek lodu
9Pełny kontener (czerwony)
10 Pojemnik wody pusty (czerwony)
11 Kostki lodu małe (zielony)
12 Kostki lodu średnie (zielony)
13 Kostki lodu duże (zielony)

Leistung: 140 W, 220–240 V~, 50 Hz
Maße: Ca. 33,5 x 26,5 x 33,1 cm (LxB/TxH)
Zuleitung: Ca. 150 cm
Gewicht: Ca. 10,05 kg
Gehäuse: Kunststoff, silberfarben
Ausstattung:3 verschiedene Eiswürfelgrößen: klein-mittel-groß, Kontrollleuchte
für Eiswürfelmenge, Kontrollleuchte für Wassernachfüllmenge,
Wassertank-Füllmenge: maximal 1,5 Liter, bis zu 200 g Eiswürfel
in einer Stunde, bis zu 40 große Eiswürfel in einer Stunde
Zubehör: Bedienungsanleitung, Eisschaufel, Messbecher
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
10
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48946
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden An-
weisungen und bewahren Sie die-
se auf.
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und
8 Jahren sollten das Gerät
nur dann ein- und ausschal-
ten, wenn es sich in seiner
vorgesehenen normalen
Bedienungsposition befin-
det, sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder zwischen
3 und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. An einem für Kinder unzu-
gänglichen Ort aufbewahren.
5. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.

11
6. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
7. Tauchen Sie das Gerät oder
die Zuleitung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein.
8. Das Gerät und die Zuleitung
dürfen nicht in der Spülma-
schine gereinigt werden.
9. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
10. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
11. Stellen Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen niemals
auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf einen
nassen Untergrund.
12. Das Gerät oder die Zuleitung
dürfen nicht in der Nähe von
Flammen betrieben werden.
13. Benutzen Sie den Eiswür-
felbereiter stets auf einer
freien, ebenen Oberfläche.
14. Halten Sie mindestens
15 cm Abstand zu ande-
ren Gegenständen, um eine
ausreichende Belüftung des
Gerätes zu gewährleisten.
15. Achten Sie darauf, dass
die Zuleitung nicht über
den Rand der Arbeitsfläche
hängt, da dies zu Unfällen
führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
16. Der Eiswürfelbereiter darf
nicht im Freien benutzt oder
gelagert werden.
17. Das Gerät darf nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammen-
bau benutzt werden.
18. Füllen Sie nur klares, kaltes
Wasser in den Wassertank.
19. Führen Sie keine Gegen-
stände in das Innere des
Gerätes ein, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
20. Lassen Sie das Gerät nach
dem Auspacken mindestens
zwei Stunden stehen, bevor
Sie es in Betrieb nehmen,
um Schäden am Kompressor
zu vermeiden.
21. Schalten Sie das Gerät nicht
zu oft hintereinander ein und
aus, da dies dem Kompres-
sor schaden kann. Das Gerät
sollte deshalb mindestens
drei Minuten lang in Betrieb
sein.
22. Schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzste-
cker, bevor Sie es bewegen,
um Schäden am Gerät zu
vermeiden.
23. Das Gerät darf nicht mit
Zubehör anderer Hersteller
oder Marken benutzt wer-
den, um Schäden zu vermei-
den.
24. Nach Gebrauch sowie vor
dem Reinigen den Netz-

12
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
Achten Sie beim Auspacken und Entfernen der Verpackung darauf, dass
das Gerät nicht mehr als um 45 ° gekippt wird, da sonst der Kompressor im
Gerät beschädigt werden kann.
Wenn Sie das Gerät bewegen möchten, halten Sie es bitte an den Handgrif-
fen unten am Gerät fest.
stecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät niemals
unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker einge-
steckt ist.
25. Reinigen Sie das Gerät nach
jedem Gebrauch.
26. Versuchen Sie nie, das Gerät
selbst zu reparieren, da
Gefahr durch Stromschlag
besteht.
27. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder ande-
rer Teile senden Sie das
Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachge-
mäße Reparaturen können
zu erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und
haben den Ausschluss der
Garantie zur Folge.
28. Wenn die Anschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Lassen Sie das Gerät nach dem Auspacken bitte mindestens
zwei Stunden stehen, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Das Kühlmittel
im Gerät muss sich erst absenken, da sonst der Kompressor beschädigt
werden kann.
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen.
2. Prüfen Sie, ob alle aufgeführten
Zubehörteile vorhanden sind.
3. Reinigen Sie alle Teile mit einem
feuchten Tuch, wie im Kapitel
„Reinigen und Pflegen“ beschrie-
ben.
4. Prüfen Sie, ob alle Teile ord-
nungsgemäß zusammengebaut
sind und das Gerät stabil und
waagrecht steht.

13
5. Schließen Sie die Zuleitung an
der Geräterückseite an.
6. Prüfen Sie, ob der Restwasserab-
lauf durch den Verschlusstopfen
geschlossen ist.
7. Schließen Sie das Gerät mittels
der Zuleitung an das Stromnetz
(220–240 V~, 50 Hz) an.
8. Die Kontrollleuchte für mittlere
Eiswürfel (12) blinkt grün.
EISWÜRFEL HERSTELLEN
1. Bereiten Sie das Gerät wie unter
„Vor dem ersten Benutzen“,
beschrieben, vor.
2. Entfernen Sie den Eisbehälter
(4), indem Sie diesen nach vorne
aus dem Gerät ziehen.
3. Füllen Sie frisches, klares, kaltes
Wasser bis zur Markierung „Max.“
in den Wassertank ein. Die Mar-
kierung befindet sich links hinten
im Wassertank. Füllen Sie nicht
mehr Wasser als bis zur Max-Mar-
kierung ein, um zu vermeiden,
dass Wasser herausläuft.
4. Eiswürfel aus Fruchtsaft können
nicht hergestellt werden. Die in
den Früchten enthaltene Säure
kann zu Beschädigungen am
Gerät führen.
5. Schieben Sie den Eisbehälter
wieder in das Gerät.
6. Wählen Sie die gewünschte Eis-
würfelgröße aus. Sie haben fol-
gende Größen zur Auswahl:
Klein Eiswürfel mit ca
1,5 bis 2cm Durchmesser
Mittel Eiswürfel mit ca.
2 bis 3cm Durchmesser
Groß Eiswürfel mit ca.
3cm Durchmesser
7. Drücken Sie zur Auswahl die
Taste „Würfel-Größe“ (8) solange,
bis die Kontrollleuchte bei der
gewünschten Eiswürfelgröße grün
aufleuchtet.
8. Drücken Sie die Taste „Start“ (6).
9. Das Gerät beginnt die Eiswürfel
herzustellen. Die ersten herge-
stellten Eiswürfel entsprechen
noch nicht der gewählten Eiswür-
felgröße, da es noch einige Minu-
ten dauert, bis das Gerät die ent-
sprechende Betriebstemperatur
erreicht hat. Daher sind die ersten
Würfel noch etwas kleiner.
10. Wenn der Eisbehälter voll ist,
leuchtet dieses Symbol (9) rot
auf:
11. Das Gerät stoppt automatisch die
Eiswürfelherstellung.

14
12. Entnehmen Sie den Eisbehälter
und leeren Sie diesen. Setzen
Sie den Eisbehälter wieder ein.
Wenn Sie das Gerät wieder in
Betrieb nehmen möchten, drü-
cken Sie „STOP“ und anschlie-
ßend „START.
13. Bitte beachten Sie, dass Sie den
Eisbehälter beim Einsetzen in das
Gerät leicht schräg halten müs-
sen.
14. Der Eiswürfelbereiter prüft auto-
matisch den Wasserstand im Was-
sertank. Wenn der Wasserstand zu
niedrig ist, leuchtet dieses Sym-
bol (10) auf:
15. Das Gerät stoppt automatisch
die Eiswürfelherstellung. Füllen
Sie Wasser nach. Sobald wieder
ausreichend Wasser nachgefüllt
ist, wird der Vorgang automatisch
fortgesetzt.
16. Sie können jederzeit die Eis-
würfelherstellung unterbrechen,
indem Sie die Taste „Stopp“ (7)
drücken.
17. Wenn Sie die Eiswürfelherstel-
lung beendet haben, drücken Sie
die Taste „Stopp“ und warten Sie
ca. eine Minute. Entnehmen Sie
bitte dann den Eisbehälter und
entleeren Sie diesen. Lassen Sie
eventuell noch vorhandenes Was-
ser aus dem Gerät ab, wie im
Kapitel „Wasser ablaufen lassen“
beschrieben.
18. Achten Sie bitte darauf, die Eis-
würfel nicht zu lange im Eiswür-
felbehälter zu lassen, da diese
sonst schmelzen. Wenn Sie die
Eiswürfel nicht gleich verwenden
möchten, lagern Sie diese im Tief-
kühlfach.
19. Lassen Sie den Eisbehälter nach
dem Gebrauch bitte geöffnet ste-
hen, um die Bildung von Pilzen
oder Bakterien zu vermeiden.
20. Nach spätestens 24 Stunden muss
das Wasser im Eiswürfelbereiter
aus hygienischen Gründen ausge-
wechselt werden.
WASSER ABLAUFEN LASSEN
1. Schalten Sie das Gerät aus und zie-
hen Sie den Stecker aus der Steck-
dose.
2. Halten Sie das Gerät über eine
ausreichend große Schüssel oder
die Küchenspüle.
3. Entfernen Sie den Verschluss am
Restwasserablauf (5) unten am
Gerät.
4. Ziehen Sie den Verschlusstopfen
heraus. Bitte achten Sie darauf,
dass der Stopfen nicht verse-
Möchten Sie das eingefüllte Wasser wieder aus dem Gerät herauslaufen lassen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:

15
hentlich in den Abfluss der Spüle
fällt. Unser Tipp: stellen Sie ein
großes Sieb über den Abfluss der
Spüle oder verschließen Sie den
Abfluss.
5. Warten Sie, bis das Wasser ganz
aus dem Gerät gelaufen ist und
verschließen Sie dann den Was-
serauslauf wieder.
6. Achten Sie hierbei darauf, dass
Gerät nicht zu sehr zu kippen, um
Schäden am Kompressor zu ver-
meiden.
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose
ziehen.
1. Das Gerät und die Zuleitung dür-
fen nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eingetaucht
werden oder in der Spülmaschine
gereinigt werden.
2. Wischen Sie den Eiswürfelbereiter
mit einem feuchten Tuch ab. Den
Eisbehälter können Sie mit etwas
warmem Spülwasser reinigen.
3. Den Wassertank können Sie bei
Bedarf ebenfalls mit einem feuch-
ten Tuch reinigen.
4. Der Eisbehälter ist nicht spülma-
schinengeeignet.
5. Verwenden Sie keine scharfen
Scheuermittel, Stahlwolle, metal-
lische Gegenstände, heiße Reini-
gungsmittel oder Desinfektions-
mittel.
6. Lassen Sie den Eisbehälter nach
dem Gebrauch offen stehen, um
die Bildung von Pilzen oder Bak-
terien zu vermeiden.
7. Gerät und Anschlussstecker müs-
sen vollkommen trocken sein,
bevor das Gerät wieder benutzt
werden darf.
8. Bewahren Sie den vollständig
getrockneten Eiswürfelbehälter
an einem trockenen und sicheren
Ort auf, um ihn vor Staub, Stoß,
Hitze und Feuchtigkeit zu schüt-
zen.

16
FEHLER BEHEBEN
Fehler Ursache Lösung
Der Kompressor
brummt sehr laut.
Voltzahl zu niedrig. Schalten Sie das Gerät
aus und prüfen Sie, ob
das Gerät an einer 220–
240 V~-Steckdose ange-
schlossen ist.
Kontrollleuchte zeigt
vollen Eisbehälter an,
obwohl dieser noch
nicht voll ist.
Raumtemperatur zu
niedrig.
Entnehmen Sie den Eis-
behälter und schieben
Sie ihn dann wieder in
das Gerät.
Eisstücke sind einge-
klemmt
Schalten Sie das Gerät
aus. Leeren Sie den Eis-
behälter und starten Sie
das Gerät neu.
Besteht das Problem
weiterhin, nehmen Sie
Kontakt mit unserem
Kundenservice auf.
Der Sensor ist defekt. Nehmen Sie Kontakt zu
unserem Kundenservice
auf.
Kontrollleuchte zeigt
Wassermangel an, ob-
wohl noch ausreichend
Wasser eingefüllt ist.
Wasser ist nicht leitfä-
hig genug.
Geben Sie eine Prise
Salz zum Wasser in den
Wassertank.
Der Sensor ist defekt. Nehmen Sie Kontakt zu
unserem Kundenservice
auf.
Kontrollleuchte für
Wassermangel ist aus,
obwohl kein Wasser
mehr im Wassertank ist
Wasser ist nicht
leitfähig genug.
Schalten Sie das Gerät
aus. Reinigen Sie den
Wassertank gründlich
und starten Sie das Ge-
rät neu.
Der Sensor ist defekt Nehmen Sie Kontakt zu
unserem Kundenservice
auf.

17
Fehler Ursache Lösung
Es leuchtet keine
Kontrollleuchte, wenn
Sie den Stecker in die
Steckdose stecken.
Das Gerät ist nicht
richtig angeschlossen.
Prüfen Sie, ob der Ste-
cker richtig in die Steck-
dose gesteckt wurde.
Ein Bauteil ist defekt. Nehmen Sie Kontakt zu
unserem Kundenservice
auf.
Die Kontrollleuchten
für Wassermangel und
vollen Eisbehälter blin-
ken gleichzeitig rot.
Ein zu großer Eiswürfel
hängt am Verdampfer
fest.
Schalten Sie das Ge-
rät aus. Warten Sie, bis
das Eis geschmolzen ist.
Starten Sie das Gerät
wieder und wählen Sie
eine kleinere Eiswürfel-
größe aus.
Der Motor des Gerätes
ist defekt.
Nehmen Sie Kontakt zu
unserem Kundenservice
auf.
Das Gerät arbeitet,
aber stellt kein Eis her.
Kühlflüssigkeit tritt
aus.
Nehmen Sie Kontakt zu
unserem Kundenservice
auf.

18
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Eiswürfelbereiter 48946 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstofffe
den Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 und der Anordnung EC 1935/2004, Artikel 3, § 1 in ihrer
jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 18.1.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht ein-
geschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte:
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses
Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten
abliefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen
Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.

19
MENAGROS SA
Route der Servion
CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0)21 90301-15
Telefax +41 (0)21 90301-11
E-Mail [email protected]
Internet www.menagros.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/9418-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Molitorgasse 15
A-1110 Wien
Telefon +43 (0)1/9717059
Telefax +43 (0)1/9717059
E-Mail [email protected]
„Quadra-net“ Sp. z o.o.
Skadowa 5
61-888 Poznan Skadowa 5
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 464601881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).

20
Power: 140 W, 220–240 V~ , 50 Hz
Dimensions:Approx. 33.5 x 26.5 x 33.1 cm (L x W/D x H)
Power cord: Approx. 150 cm
Weight: Approx. 10.05 kg
Housing: Plastic, silver colored
Features: 3 different ice cube sizes: small-medium-large, indicator lamp for
ice cube quantity, indicator lamp for water refill quantity, water
tank capacity max. 1.5 liters, up to 0.2 kg of ice cubes in one hour
Accessories: Instructions for use, ice scoop, measuring cup
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without notice.
Errors and omissions excepted
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48946
SAFETY INFORMATION
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Please read the following instruc-
tions and keep them on hand for
later reference.
1. This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge if
they have been given super-
vision or instruction concer-
ning use of the applicance
in a safe way and under-
stand the hazards involved.
Children shall not play with
the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not
be made by children without
supervision.
2. Children of less than 3 years
should be kept away unless
continuously supervised.
3. Children aged from 3 years
and less than 8 years shall
only swith on/off the appli-
ance provided that it has
been placed or installed in
its intended normal opera-
ting position and they have
been given supervision or
instruction concerning use
of the appliance in a safe
way and understand the
hazards involved. Children
aged from 3 years and less
than 8 years shall not plug
in, regulate and clean the
appliance or perform user
maintenance.
4. Keep the appliance out of
the reach of children.
5. Connect appliance only to
an AC power supply with
voltage corresponding to the
voltage on the rating plate.
6. Do not operate this appli-
ance with an external timer
or remote control system.
7. Never immerse the appli-
ance or the power cord in
water or other liquids.
8. This appliance is intended
for domestic and similar use
such as:
Other manuals for 48946
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Ice Maker manuals