Freistil 143 User manual

K43 01/2020/1.000

# Garantie
Rolf Benz als deutsches Traditionsunternehmen konzipiert, entwickelt und stellt Polstermöbel der Marke
„freistil“ her.
Generell steht die Marke „freistil Rolf Benz“ für die Erfüllung hoher industrieller Standards in Fragen der
Qualität. Aus diesem Grund genügt Rolf Benz als Mitglied der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V.
den Anforderungen des Goldenen M’s, dem Gütezeichen für Möbel in Deutschland. Diese Anforderungen
sind in der RAL GZ 430/4 in der jeweils gültigen Fassung dokumentiert.
1. Garantieumfang
Darüber hinaus gewährt Rolf Benz für die Marke „freistil“ jeweils nach dem unternehmenseigenen
Produktstandard auf die Konstruktion, die Polstermaterialien (ohne Bezugsstoffe, Leder oder sonstige
Bezugsmaterialien) und die einwandfreie Verarbeitung aller Elemente
eine erweiterte Garantiezeit von bis zu 5 Jahren.
2. Garantievoraussetzungen
Voraussetzung ist die Einhaltung seitens des Verwenders bzgl. einer
/ sachgerechten und bestimmungsgemäßen Nutzung
/ gebrauchsüblichen Beanspruchung
/ regelmäßigen Pflege gemäß unseren Hinweisen
/ ausschließlich private Nutzung im Wohnumfeld
/ üblichen Betrachtung aus stehender oder sitzender Position vor dem Möbel
Innerhalb dieses Zeitraumes werden alle Beanstandungen, die durch die Garantieaussage abgedeckt sind,
behoben. Eine Verlängerung der Garantie entsteht dadurch nicht. Die Entscheidung über die Art und den
Ort der Behebung einer Beanstandung obliegt dem Hersteller Rolf Benz.
3. Garantieausschlüsse
Ausgeschlossen aus der Garantie sind alle Bezugsmaterialien (Stoffe, Leder, Mikrofasern, etc.), sowie
Verschleißteile (z. B. Gleiter) und Funktionsbauteile (z.B. Beschläge mit Funktion) sowie alle nicht
gepolsterten Möbel wie Tische, Regale, Tabletts usw. Des Weiteren sind die Mängel ausgeschlossen, die
durch fehlerhafte Montage, Gewalteinwirkung, unsachgemäßen Transport, Lagerung oder sons tige nicht
durch den Hersteller zu vertretende Ursachen entstanden sind.
Gesetzliche Ansprüche unter dem Aspekt der Sachmängelhaftung (Gewährleistung) werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt oder verändert.
Garantieansprüche stehen ausschließlich dem Endverbraucher zu, der die Fertigung des Möbels in Auftrag
gegeben hat. Der Garantieanspruch ist nicht auf Dritte übertragbar. Ein Garantieanspruch für jede Art
von Abverkaufsware, insbesondere für Ware, die im Möbelhandel als Ausstellungsware gedient hat, ist
ausgeschlossen.
Alle Begleit- und Folgeschäden sind nicht Bestandteil der Garantie. Folgekosten für zusätzliche Trans-
porte, Lagerung, Verpackung etc. werden nicht erstattet und sind kein Bestandteil der Garantie.

4. Garantiefristen
Die Garantie beginnt mit der Auslieferung durch den Fachhandel an den Endkunden.
Garantieansprüche sind unverzüglich geltend zu machen. Spätestens jedoch 1 Monat nach erstmaliger
Feststellung eines Schadens. Eine verspätete Geltendmachung führt zum Ausschluss des Garantie-
anspruches.
5. Garantieablauf
Der Garantieanspruch wird beim Fachhändler angemeldet, bei dem die Möbel gekauft worden sind.
Zur Begutachtung und Bearbeitung müssen die Möbel zur Verfügung gestellt werden bzw. frei zugänglich
sein. Bei berechtigten Beanstandungen wird nach Wahl des Garantiegebers der Mangel am Möbel be-
hoben oder das Möbel wird ersetzt, entweder mit dem gleichen Möbel oder einem vergleichbaren
Produkt, wenn das Original-Möbel aufgrund von Programmwechsel nicht mehr verfügbar ist.
Auch wenn kein Garantiefall vorliegt, können Sie auf die Behebung des Schadens vertrauen. „freistil
Rolf Benz“ erstellt Ihnen dann gerne ein Angebot.

# Aufstellen des Polstermöbels – was man tut und besser nicht tut
1. Zum Tragen nur am Gestell oder an den Füßen angreifen, nie am Polster.
2. Immer mit allen vier Beinen gleichzeitig abstellen und nicht über ein Beinpaar oder gar ein Bein
verkanten – tut sowohl Fuß als auch Bodenbelag nicht gut!
3. Beim Verstellen immer das Polstermöbel anheben und nicht über den Boden ziehen – schlecht für Fuß
und Boden.
4. Beim Entfernen des Verpackungsmaterials die Verpackung an den Klebestellen aufreißen. Scharfe
Messer, Scheren und dergleichen verletzen schnell mal auch das Bezugsmaterial, deshalb hierzu nicht
verwenden!
5. Der Transport kann den Bezug aus der Form bringen. Deshalb nach dem Aufstellen bei Bedarf die Nähte
auf die Polsterkanten dressieren.
# Technischer Aufbau
/ Stahlinnengestell mit Bettfunktionsbeschlag
/ Seitenteile, Rücken- und Sockelabdeckung aus Holzwerkstoff.
/ Gurtunterfederung
/ Unterfederung der Matratze: Lattenrost und Gurte
/ Sitzpolster aus Polyurethan-Kaltschaum, „Raumgewicht“ 37 kg/m3
/ Rückenpolster aus Polyurethan-Kaltschaum, „Raumgewicht“ 30 kg/m3
/ Matratze aus Polyurethan-Schaum „Raumgewicht“ 35 kg/m3
Die Angaben zum „Raumgewicht“ können in einem Toleranzbereich von +/- 10 % schwanken

# Aufbauanleitung
Standort:
nur bei einer vollkommen ebenen Sofa-Standfläche und für die Bettfläche ausreichendem Vorfeld kann
die Funktion störungsfrei betätigt werden.
Eine Nutzung in Feuchträumen oder im Außenbereich gilt als nicht bestimmungsgemäß und wird zu
Schäden am Polster und an der Mechanik führen.
Die Anlieferung der freistil 143 erfolgt aufgeteilt:
1 Sofamittelteil mit der Bettfunktion
2 Seitenteile
1 Rückenabdeckung (liegt hier auf der Sitzfläche)
Montage der Rückenabdeckung:
Einhängebeschlag mit dem Gegenstück am Funktionskorpus verbinden.

Montage der Seitenteile:
Zuerst die Verbindungsschraube an beiden Seitenteilen lösen und sicher verwahren.
Einhängebeschlag mit dem Gegenstück am Funktionskorpus verbinden.

Darauf achten, dass die Unterkanten von Seitenteilen und Vorderblende bündig sind.
Zuletzt das Seitenteil und die Rückenabdeckung mit den Winkelbeschlag miteinander verbinden.
Dazu das Rückenpolster nach vorne klappen.

# Bedienungsanleitung
– Die Bettfunktion ist nach dem aktuellen Stand der Technik konzipiert und ist nur dann sicher zu
betätigen und zu benutzen, wenn sie in einwandfreiem Zustand betätigt wird und die nachfolgenden
Hinweise ohne Einschränkung beachtet werden.
– Die Funktion darf nur von Personen bedient werden, die uneingeschränkt mental, sensorisch und
physisch dazu befähigt sind. Insbesondere müssen sie in der Lage sein, die beschriebenen Gefahren-
momente richtig zu interpretieren und demgemäß zu handeln. Kinder sowie Personen mit ein-
geschränkter Befähigung dürfen die Mechanik nur nach Einweisung und unter geeigneter Aufsicht
betätigen.
– Die Betätigung der Funktion darf nur von einer Person ausgeführt werden. Sie muss vorher sicher-
stellen, dass keine weiteren Personen sich im Gefahrenbereich aufhalten. Das betrifft insbesondere die
offenen zugänglichen Bewegungsteile auf beiden Seiten der Bettfunktion.
– Jede Art von unsachgemäßer oder gar spielerischer Benutzung ist sehr gefährlich und kann zu mitunter
schweren Verletzungen führen. Nicht auf dem ausgeklappten Bett stehen oder als Trampolin benutzen.
Kinder unbedingt davon abhalten, das Sofa als Spielzeug zu benutzen.
– Verändert der Benutzer die Mechanik eigenmächtig, übernimmt er auch die Verantwortung für
Folgeschäden an Personen und Material.
Zum Ausklappen der Mechanik immer mittig vor dem Sofa stehen! Ein seitlicher Standpunkt kann zu
Verletzungen führen.
Mittig zwischen Rückenabdeckung und Polsterauflage greifen ...

... und das Rückenpolster zu sich herziehen.
Die Mechanik ist leichtgängig und komplett selbststeuernd, sie muss nur bewegt werden.
Schlafposition auf 56 cm Höhe für bequemes Einsteigen und Aufstehen.

# Gefahrenstellen
Zum Betätigen der Funktion sich immer mittig vor das Sofa stellen. Es kann passieren, dass der Bediener
oder weitere Personen sich bei einem Standpunkt seitlich des Sofas verletzen – siehe Foto.
Zum Betätigen der Funktion nicht zwischen die Rückenabdeckung und den Bettrand greifen. Hier kann es
sonst zu Quetschungen kommen.

Die Mechanik weist im seitlichen Bereich mehrere Scher- und Quetschstellen auf. Deshalb nie in die
Mechanik greifen, auch nicht bei Stillstand.

# Information zur Geräuschbildung
Bei der Bedienung und Nutzung des Sofas oder des Betts können Geräusche entstehen. Solch komplexe
Mechaniken können aufgrund der Vielzahl an Gelenken und beweglicher Teile niemals ganz geräuschlos
sein. Normalerweise führen diese aber zu keinen Beeinträchtigungen des Komforts oder der Bettruhe.
Sollte dies aber dennoch der Fall sein, dann kann in den meisten Fällen ein gezielter Einsatz eines
Gleitsprays (Vaseline-Spray) Abhilfe schaffen. Vor der Anwendung die Matratze komplett von der
Unterfederung wegnehmen und ggf. angrenzende Polsterteile abdecken, um Verschmutzungen durch das
Spray zu vermeiden.
Durch simulierte Bewegungen kann man versuchen, die Geräusche verursachenden Gelenke heraus-
zufinden. Die mit den Buchstaben (A und B) bezeichneten Stellen mit Gleitspray einsprühen und an-
schliessend die angrenzenden Teile mit einem Baumwolltuch abtupfen.

In gleicher Weise die Gelenke in der Mittelstrebe – mit C und D bezeichnet – mit dem Spray behandeln.
Das Spray ist direkt bei Rolf Benz unter Angabe der Auftragsnummer zu bestellen: info@rolf-benz.com

# Deutsche Gütegemeinschaft Möbel
Alle bei freistil eingesetzten Materialien unterliegen den Gütekriterien
der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel. Alle Programme der Kollektion
„freistil“ tragen daher das Gütezeichen „Goldenes M“.
# Tipps für eine gute Polsteroptik
1. Wellen
Beim Benutzen entstehen im Polsterbezug Wellen und Sitzabdrücke. Sie lassen sich durch eine ein fache
und sekundenschnelle Maßnahme wieder glätten:
Polsteraufbauten ohne Matte einfach (von innen nach außen) glattstreichen.
Polsteraufbauten mit Matte kurz aufklopfen (von außen nach innen) und anschließend den Bezug ent-
gegen gesetzt (von innen nach außen) glattstreichen.
Kissen glättet man auf die gleiche Weise wie Polsteraufbauten mit Matte.
Matten gestalten jede Polsterung besonders „salopp“ und leger. Sie sind in Kammern eingeteilt, die sich
im Bezug abzeichnen. Äußerliches Zeichen für die wertvollste aller Polstertechniken.
2. Sonne
Textile oder Lederflächen nicht der Sonne aussetzen!
Das intensive Licht bleicht die Farben aus und die damit verbundene Wärme macht den Stoff oder das
Leder spröde.
Das gleiche gilt auch für UV-reiches Kunstlicht, wie es zum Beispiel bei Halogenstrahlern vorkommt.
3. Heizung
Mindestens 30 cm Abstand von Heizkörpern halten.
Bei sehr trockener Raumluft den Bezug oft mit einem gut feuchten und handwarmen Frottee abwischen.
Dies vermeidet Sprödigkeit der Stoffe und Leder und mindert die elektrostatische Aufladung der
Oberflächen. Wo stark kalkhaltiges Wasser aus dem Hahn kommt, besser destilliertes Wasser nehmen.

4. Pflege
Textile oder Lederflächen mindestens einmal monatlich mit dem Staubsauger absaugen (Polster aufsatz
und geringe Saugstärke!).
Zwei- bis dreimal im Jahr den Bezug mit einem gut feuchten Frottee abwischen. Bei trockener Raum luft
im Winter kann dies sogar einmal wöchentlich erfolgen. Die Feuchtigkeit vermeidet, dass die Stoffe und
Leder spröde werden und sie mindert die elektrostatische Aufladung der Oberflächen. Wo stark kalk-
haltiges Wasser aus dem Hahn kommt, besser destilliertes Wasser nehmen.
5. Flecken
Flecken so schnell wie möglich entfernen und nicht eintrocknen lassen. Gröbere Verschmutzungen erst
abnehmen. Die Flecken immer von außen nach innen tupfend abnehmen. Nie kräftig reiben, das kann die
Oberflächenstruktur verletzen.
Wasserlösliche Flecken am besten mit Pura-Tex Textilreiniger behandeln. Der Reiniger ist im Möbel handel
erhältlich.
Fetthaltige Flecken mit Waschbenzin oder Spiritus anlösen und mit einem trockenen Tuch abreiben. Keine
säurehaltigen Reiniger (z.B. Essigreiniger) und nie (!) Fensterreiniger verwenden.
Die Entfernung besonderer Flecken wie zum Beispiel eingetrockneter Kaugummi oder Kerzenwachs am
besten einem professionellen Polsterreiniger überlassen.
6. Pilling und Anfärbungen
Bekleidungsstoffe können Fasern oder auch Farbstoffe an Bezüge oder Bespannungen abgeben. Daraus
können sich sogenannte Pills bilden, kleine Faserkügelchen, die am Bezugsstoff oder einer Bespannung
anhaften. Diesen Effekt nennt man Fremdpilling.
Abhilfe schafft hier in der Regel ein Pillingrasierer. Fremdpilling ist kein Mangel des Bezugstoffes.
Jeans und mitunter auch andere Stoffe können Farbe abgeben, sowohl bei Stoffen als auch bei Ledern.
Dies gilt besonders dann, wenn der Bekleidungsstoff auch noch feucht ist. In den meisten Fällen können
derartige Fremd-Anfärbungen nicht mehr entfernt werden.

# Metalle, Holz, Lack und Kunststoff
1. Chromoberflächen, lackierte Hölzer und Metalle
Verschmutzte Chrom-, Kunststoff- oder Lackoberflächen nur mit einem feuchten weichen Tuch reinigen.
Bei fetthaltigen Flecken kann man auch eine Seifenlauge oder Waschbenzin einsetzen. Scheuernde
Schwämme und Tücher, kratzende oder schabende Werkzeuge, sowie stark säurehaltige Mittel und schar-
fe Laugen greifen das Material an und zerstören die Oberfläche nachhaltig.
Spezielle Metallreiniger oder Polituren können andere Teile des Möbels verflecken. Daher bitte nicht
einsetzen.
2. Farbveränderungen bei Holz
Die Holzflächen sind, wenn nicht anders bezeichnet, aus Echt-Holzfurnier oder massiv. Natürliches Holz
verändert sich bei Lichteinwirkung – dunkle Hölzer werden heller, helle Hölzer werden dunkler.
# Naturmerkmale bei Leder
Die Leder der Preisgruppe 8000 in der Kollektion „freistil“ stammen von Büffeln oder Rindern. Mitunter
können Merkmale, die im Laufe des Lebens eines Tieres entstanden und sauber vernarbt sind, im
Polsterbezug sichtbar sein.
Bei Ledern der Preisgruppe 9000 handelt es sich um leicht gedeckte Leder. Es wird nach dem Gerbprozess
im Fass durchgefärbt und erfährt nur eine leichte Schönung. Das Leder bleibt bei diesem Prozess natürlich,
vollnarbig, und ist besonders angenehm in Griff und Komfort.
Geschlossene Vernarbungen sind hier stärker sichtbar, als bei korrigiert und gedeckten Qualitäten.
Noch deutlicher sichtbar sind alle Naturmerkmale bei Leder der Preisgruppe 9200. Hierbei handelt es sich
um ein naturbelassenes Leder, das nur mit einer ganz leichten Schönung versehen ist. Narben, Hornstöße
und Mastriefen sind Belege für die Echtheit eines Leders, das durch den Gerbprozess so wenig wie möglich
verändert wurde.
Je naturbelassener ein Leder ist, umso stärker treten auch Farbunterschiede zutage, vielfach schon inner-
halb einer Haut. Dieser, die Lebendigkeit naturbelassenen Leders unterstreichende Effekt, kann sich auch
infolge Lichteinwirkung verstärken oder abschwächen.

NL

# Garantie
Als Duitse traditionele onderneming ontwerpt, ontwikkelt en produceert Rolf Benz gestoffeerde meubels
van het merk „freistil“.
In het algemeen staat het merk „freistil Rolf Benz“ voor het nakomen van de hoge industriële normen wat
betreft kwaliteit. Daarom voldoet Rolf Benz als lid van de Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. aan de
eisen van de gouden M, het keurmerk voor meubels in Duitsland. Deze eisen staan beschreven in de RAL
GZ 430/4 in de desbetreffende geldige versie.
1. Garantieomvang
Daarnaast biedt Rolf Benz voor het merk „freistil“ telkens volgens onze productienorm voor de constructie,
de stofferingsmaterialen (zonder bekledingsstoffen, leersoorten of andere bekledingsmaterialen) en de
foutvrije verwerking van alle elementen
een uitgebreide garantie van maximaal 5 jaar.
2. Garantievoorwaarden
Voorwaarde is de gebruiker de onderstaande punten in acht neemt:
/ doelmatig en correct gebruik
/ belasting volgens het normaal gebruik
/ regelmatig onderhoud conform onze instructies
/ uitsluitend privégebruik in een woonomgeving
/ normale beschouwing vanuit staande of zittende positie voor het meubelstuk
Binnen deze periode worden alle klachten verholpen die onder de garantievoorwaarden vallen. Hierdoor
wordt de garantie niet verlengd. De beslissing over de wijze en plaats van het oplossen van
een klacht is naar goeddunken van de fabrikant Rolf Benz.
3. Garantie-uitsluitingen
Uitgesloten van garantie zijn alle bekledingsmaterialen (stoffen, leersoorten, microvezels enz.)
evenals slijtdelen, (bijv. geleiders) en functionele onderdelen (bijv. beslag met functie) alsook alle niet-ge-
stoffeerde meubels, zoals tafels, open kasten, dienbladen enz. Verder zijn alle gebreken uitgesloten die zijn
ontstaan door verkeerde montage, inwerking van geweld, onvak kundig(e) transport, opslag of andere
oorzaken die niet onder de verantwoordelijkheid van de fabrikant vallen.
Wettelijke aanspraken met betrekking het aspect van productaansprakelijkheid (garantie) worden door
deze garantie niet beperkt of gewijzigd.
Uitsluitend de eindverbruiker die de productie van het meubelstuk in opdracht heeft gegeven, kan aan-
spraak maken op de garantie. De aanspraak op garantie kan niet aan derden worden overgedragen.
Aanspraak op garantie is uitgesloten voor alle soorten uitverkoopproducten, met name voor goederen die
in de meubelhandel als showmodel hebben gediend.
Alle bijkomende en gevolgschade valt niet onder de garantie. Gevolgkosten voor extra vervoer, opslag,
verpakking enz. worden niet vergoed en zijn geen onderdeel van de garantie.

4. Garantietermijnen
De garantie begint met de uitlevering door de vakhandel aan de eindklant.
Garantieclaims moeten onmiddellijk kenbaar worden gemaakt. Uiterlijk echter 1 maand na de eerste
constatering van een schade. Een te late indiening leidt tot uitsluiting van de garantieclaim.
5. Garantieafloop
De garantieclaim wordt ingediend bij de vakhandelaar bij wie de meubels zijn gekocht. Ter goedkeuring
en bewerking moeten de meubels beschikbaar worden gesteld, resp. vrij toegankelijk zijn. Bij gerechtvaar-
digde klachten wordt naar keuze van de garantieverstrekker het gebrek aan het meubel verholpen of het
meubel wordt vervangen, hetzij door hetzelfde meubel of een vergelijkbaar product wanneer het oor-
spronkelijke meubel als gevolg van een programmawisseling niet meer leverbaar is.
Ook wanneer de schade niet onder de garantie valt, kunt u vertrouwen op herstel van de schade. „freistil
Rolf Benz“ doet u hiervoor graag een aanbieding.

# Technische constructie
/ Stalen binnenframe met bedfunctiebeslag
/ Zijdelen, rug- en plintafdekking van houten plaatmateriaal.
/ Ondervering van singels
/ Ondervering van de matras: lattenbodem en riemen
/ Zittingkussens van polyurethaan-koudschuim, „soortelijke gewicht“ 37 kg/m3
/ Rugleuningstoffering van polyurethaan-koudschuim, „soortelijke gewicht“ 30 kg/m3
/ Matras van polyurethaan-schuim, „soorte lijke gewicht“ 35 kg/m3
De gegevens voor het „soorte lijke gewicht“ kunnen variëren binnen een toleran tie bereik van +/- 10 %.
# Plaatsing van het gestoffeerde meubel –
wel doen en vooral niet doen
1. Voor het dragen alleen beetpakken bij het onderstel of de poten, nooit bij de stoffering.
2. Altijd met alle vier poten tegelijk neerzetten en nooit schuin op één stel poten of zelfs maar één poot
zetten – slecht voor poten en vloerbedekking!
3. Tijdens het verplaatsen het gestoffeerde meubel altijd optillen en nooit over de vloer slepen – slecht
voor poten en vloer.
4. Tijdens het verwijderen van het verpakkingsmateriaal de verpakking openscheuren bij de lijmstroken.
Scherpe messen, scharen en soortgelijke hulpmiddelen beschadigen ook snel het bekledingsmateriaal,
daarom niet gebruiken!
5. Door het transport kan de bekleding haar vorm verliezen. Daarom na het opstellen zo nodig de naden
op de bekledingsranden schikken.
Table of contents
Languages:
Other Freistil Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

Quoizel
Quoizel Marcos QR1857BN Assembly instruction

Lafayette
Lafayette Auto-Lift Parasol Cellular Shades installation instructions

on stage
on stage KB9503B quick start guide

Weber
Weber LEGACY Family Easel U-9601 Assembly instructions

Serta
Serta Motion Custom II Divided King Quick installation guide

Bechara
Bechara FENDI Product Guide and Assembly Instructions