Fuel HB 300x User manual

1
HB 300x
Art. F-57283
WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in
diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
WARNING! This device is only intended for home use in accordance with the instructions in this user manual.
Read it carefully before using the appliance and keep the manual for future use.
DE Benutzerhandbuch (Seite 2)
GB User manual (page 12)

2
DE INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE......................................................... 3
AUFSTELLEN DES GERÄTES.................................................................... 4
ÜBUNGSANLEITUNG.................................................................................. 5
PFLEGE & REGELMÄSSIGE KONTROLLE................................................ 6
TEILELISTE.................................................................................................. 7
EXPLOSIONSZEICHNUNG ........................................................................ 8
TECHNISCHE DATEN................................................................................. 9
GARANTIE................................................................................................... 10
ACHTUNG!
Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.
Jedwede andersartige Benutzung führt zum Verlust der Garantie und kann darüber hinaus
ernsthafte Verletzungen oder Beschädigungen nach sich ziehen.
Sportliches Training kann die Gesundheit gefährden. Konsultieren Sie vor Beginn eines
Trainingsprogramms mit diesem Gerät einen Arzt.

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie auf jeden Fall diese Anleitung komplett durch, bevor Sie Ihr Gerät zusammen-
bauen oder benutzen. Sie enthält wichtige Informationen hinsichtlich Ihrer Sicherheit.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
1. Halten Sie Kinder und Haustiere fern von dem Trainingsgerät. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt allein in einem Raum mit dem Gerät.
2. Menschen mit Behinderungen sollten das Gerät nicht ohne Unterstützung eines Arztes
oder einer qualifizierten Person benutzen. Das Gerät ist nicht geeignet für Kinder unter
12 Jahre.
3. Sollten Sie Schwindel, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere unnormale Symptome
feststellen, STOPPEN Sie sofort das Training und konsultieren Sie einen Arzt.
4. Stellen Sie das Trainingsgerät auf einen festen und ebenen Boden. Benutzen Sie das
Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder im Freien. Benutzen Sie außerdem einen
Teppich- bzw. Bodenschutz.
5. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Verwenden Sie keine
Zusatz- oder Ersatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
6. Montieren Sie keine zusätzlichen Bauteile an das Gerät, um Verletzungen zu vermeiden.
7. Bevor Sie das Gerät benutzen, prüfen Sie alle Schrauben und Muttern auf korrekten
Sitz.
8. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es in regelmäßigen
Abständen auf Schäden bzw. Anzeichen von Abnutzung untersucht wird. Sollten Sie
defekte Teile beim Zusammenbau oder der Benutzung entdecken oder ungewöhnliche
Geräusche wahrnehmen, stoppen Sie ein eventuelles Training und benutzen Sie das
Gerät nicht weiter, bis das Problem beseitigt wurde.
9. Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert.
10.Das Gerät darf immer nur von einer Person benutzt werden (max. Gewichtsbelastung =
150 kg).
11.Benutzen Sie niemals scharfe Reinigungsmittel, um das Gerät zu reinigen. Entfernen Sie
Schweißtropfen sofort nach dem Trainingsende.
12.Tragen Sie immer Trainingskleidung, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn Sie
auf dem Gerät trainieren. Die Schuhe sollten passend zum Trainingsgerät gewählt
werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben und eine rutschfeste Sohle
besitzen.
13.Vor dem Training mit dem Gerät sollten Sie sich immer sorgfältig aufwärmen, z. B. mit
Dehnungsübungen.
14.Inkorrektes oder übermäßiges Training kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen
führen.
15.Dieses Gerät kann von Kindern ab 12 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
WARNUNG!
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen. Dies ist insbesondere
wichtig für Menschen über 35 Jahre oder für Menschen mit bestehenden
Gesundheitsproblemen. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig, bevor Sie das Gerät
benutzen. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung für Verletzungen oder
Sachbeschädigungen, welche durch die Benutzung dieses Gerätes entstehen.

4
Aufstellen des Gerätes
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Freiraum um das Gerät herum vorhanden ist und legen Sie die
Trainingsbank flach auf den Boden.
Entfernen Sie dann den Sicherheitspin:
Klappen Sie nun den Basisrahmen bis zu einem Winkel von ca. 65° aus und sichern Sie diese Position
durch Einschieben des Sicherheitspins in eine der Bohrungen des hinteren Standbeinrahmens:
Anschließend bringen Sie Rückenlehne und Sitzpolster in die gewünschte Position:

5
ÜBUNGSANLEITUNG
1. Die Aufwärmphase
Die Phase verbessert den Blutfluss und hilft der Muskulatur, richtig zu arbeiten. Durch Aufwärmen wird
das Risiko eines Krampfes oder von Muskelverletzungen reduziert. Es ist empfehlenswert, einige
Dehnungsübungen auszuführen, wie unten beschrieben. Jede Dehnung sollte für ca. 30 Sekunden
gehalten werden, dabei sollte keine Gewalt oder zu starker Druck ausgeübt werden – treten Schmerzen
auf, hören Sie auf.
2. Die Trainingsphase
In dieser Phase sollten Sie Leistung bringen. Regelmäßiges Training wird Ihre Muskulatur stärker und
flexibler werden lassen. Während des Trainings sollten Sie in einem gleichmäßigen Tempo arbeiten. Für
die Trainingsbank gibt es zahlreiche Übungsmöglichkeiten für die gesamte Körpermuskulatur. Zusätzlich
können Sie z. B. auch Hanteln (nicht inklusive) für die Übungsausführung benutzen. Am Besten
informieren Sie sich bei Ihrem Physiotherapeuten oder auch alternativ im Internet bzw. in entsprechender
Fachliteratur über die Übungsmöglichkeiten mit einer Hantelbank. Alle Übungsmöglichkeiten hier bildlich
darzustellen, ist leider aus Platzgründen nicht möglich.
3. Die Abkühlphase (Cool Down)
Diese Phase dient dazu, Ihre Muskeln wieder zu entspannen. Sie können z. B. die Dehnungsübungen
aus der Aufwärmphase wiederholen – denken Sie wieder daran, keine Gewalt oder zu starken Druck bei
der Dehnung auszuüben.
Je fitter Sie werden, umso länger und intensiver müssen Sie trainieren, um weitere Erfolge zu erzielen.
Es ist empfehlenswert, mindestens 3-mal die Woche zu trainieren und – sofern möglich – die
Trainingseinheiten gleichmäßig über die Woche zu verteilen.
SEITBEUGEN ÄUSSERE OBERSCHENKEL
INNERE OBER-
SCHENKEL
FRONT-
BEUGEN
WADEN

6
Pflege & regelmäßige Kontrolle
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den festen Sitz aller Verbindungen.
Prüfen Sie insbesondere die Befestigungsschrauben der Rückenlehne und ziehen Sie diese nach falls
erforderlich:
Bei Verstellung der Rückenlehne bzw. des Sitzpolsters stellen Sie sicher, dass die neue Position richtig
eingerastet ist.
Zur Pflege des Gerätes ist es ausreichend, wenn Sie die Trainingsbank regelmäßig von Staub und
Schmutz befreien. Benutzen Sie hierzu einen leicht angefeuchteten Lappen. Verwenden Sie keine
scharfen / aggressiven Reiniger, da diese das Gerät beschädigen könnten.
Befestigungsschrauben

7
Teileliste
Teil Nr.
Beschreibung
Menge
01
Vorderer Standbeinrahmen
1
02
Hinterer Standbeinrahmen
1
03
Sitzrahmen
1
04
Rahmen für Rückenlehne
2
05
Stütze für Sitzpolster
1
06
Stütze für Rückenlehne
1
07
Verstellbarer Rahmen
1
08
Hauptverbindungsachse ø20 x 167L
1
09
Achse für vorderes Standbein ø20 x 85L
2
10
Achse für Rückenlehnenrahmen ø15 x 279L
1
11
Achse für Sitzpolsterstütze ø15 x 196L
1
12
Rückenlehnen-Verbindungsachse ø15 x 124,5L
1
13
Sitzpolster-Verbindungsachse ø15 x 77,5L
1
14
Sicherheitspin ø33 x ø12,7
1
15
Unterlegscheibe ø46 x T5,0
4
16
Unterlegscheibe ø32 x T5,0
6
17
Sitzpolster T50 x 300 x 350
1
18
Rückenlehne T50 x 300 x 755
1
19
Buchse ø46/ø42 20 x 13
10
20
Buchse ø32/ø28 15 x 13
8
21
Buchse ø32/ø28 20 x 13
4
22
Runder Schnappverschluss
1
23
Schnappverschluss
1
24
Runde Außenkappe ø60
2
25
Fußkappe ø60 x 1,5
2
26
Rechteckige Innenkappe 50 x 1,5
1
27
Rechteckige Innenkappe 20 x 40 x 2,0
2
28
Schraube M8x65
4
29
Schraube M8x30
4
30
Schraube M6x25
2
31
Schraube M6x20
4
32
Schraube M8x25
10
33
Schraube M5x35
1
34
Mutter M5
1
35
Unterlegscheibe ø8,5 x ø16 x T1,5
8
36
Unterlegscheibe ø6,5 x ø12 x T1,0
4
37
U-Hebel
1
38
Gewebeband T1,5 x 20 x (460)
1
39
Feder
1
40
Unterlegscheibe ø46 x ø20,1 x T1,0
2

8
Explosionszeichnung

9
TECHNISCHE DATEN
Importeur / Inverkehrbringer
Cardiofitness GmbH & Co. KG,
Friedrich-Ebert-Str. 75,
51429 Bergisch-Gladbach
Artikel F-57283 HB 300x
Max. Benutzergewicht 150 kg (330 lb)
Standard / Norm EN ISO 20957-1/2/3
Herkunftsland Made in China

10
GARANTIE
Eingeschränkte Herstellergarantie
Cardiofitness GmbH & Co. KG gewährt bei Verwendung im Haushalt auf alle Teile eine Garantie für die
untenstehende Zeitspanne ab dem Kaufdatum, wie im Kaufbeleg angegeben, oder, bei Lieferung ab
Lieferdatum. Die Pflichten von Cardiofitness GmbH & Co. KG umfassen die Lieferung neuer oder
aufbereiteter Teile nach Wahl von Cardiofitness GmbH & Co. KG und den technischen Support für unsere
unabhängigen Händler und Serviceunternehmen. Bei Fehlen eines Händlers oder Serviceunternehmens
wird diese Garantie von Cardiofitness GmbH & Co. KG direkt an den Kunden geleistet.
Die Garantiezeit gilt für die folgenden Bauteile:
Rahmen: 10 Jahre
Alle anderen Teile: 2 Jahre
ÜBLICHE PFLICHTEN DES VERBRAUCHERS
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die im üblichen Rahmen für die Verwendung im Haushalt eingesetzt
werden. Der Verbraucher ist für die folgenden Dinge verantwortlich:
1. Ordnungsgemäßer Gebrauch des Sportgeräts gemäß den Hinweisen dieser Gebrauchsanleitung,
einschließlich Wartung.
2. Ordnungsgemäßer Anschluss an ein Stromnetz mit ausreichender Spannung, Austausch
durchgebrannter Sicherungen, Reparatur loser Verbindungen oder Defekte der Haus- oder
Einrichtungsverkabelung.
3. Kosten, um das Sportgerät für den Service zugänglich zu machen, einschließlich jeglicher Teile, die
beim Versand ab Werk noch nicht Teil des Gerätes waren.
4. Schäden an der Geräteoberfläche während des Transports, der Installation oder der Folgeinstallation.
AUSSCHLÜSSE
Diese Garantie schließt Folgendes aus:
1. FOLGESCHÄDEN, KOLLATERALSCHÄDEN ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN WIE SACHSCHÄDEN
UND ANFALLENDE NEBENKOSTEN, DIE INFOLGE EINES VERSTOSSES GEGEN DIESE SCHRIFTLICHE ODER
EINE ANDERE IMPLIZIERTE GARANTIE ENTSTANDEN SIND.
2. Vergütungen für Kundendiensteinsätze an den Verbraucher. Vergütungen für Kundendiensteinsätze an
den Händler, die nicht Störungen oder Defekte an Qualität oder Material betreffen, für Geräte, deren
Garantiezeit abgelaufen ist, für Geräte, deren Vergütungszeit für Kundendiensteinsätze abgelaufen ist,
für Geräte, die keinen Teileaustausch erfordern oder die nicht für die gewöhnliche Verwendung im
Haushalt eingesetzt wurden.
3. Schäden aufgrund von Arbeiten, die nicht von autorisierten Serviceunternehmen durchgeführt
wurden, von Teilen, die keine Originalteile von Cardiofitness sind, oder von externen Einflüssen wie
Veränderungen, Modifikationen, Missbrauch, Fehlgebrauch, Unfälle, ungeeignete Wartung, ungeeignete
Stromversorgung oder höhere Gewalt.
4. Produkte, bei denen die Original-Seriennummern entfernt oder verändert wurden.
5. Produkte, die verkauft, übertragen, getauscht oder an Dritte weitergegeben wurden.
6. Produkte, die als Ausstellungsstücke in Geschäften verwendet werden.

11
7. DIESE GARANTIE ERSETZT AUSDRÜCKLICH ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZIERTEN
GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH DEN GARANTIEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND/ODER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
KUNDENDIENST
Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf. Vierundzwanzig (24) Monate ab dem Lieferdatum stellen die
Garantiezeit dar, falls Serviceleistungen benötigt werden. Wenn Serviceleistungen erfolgen, sollten Sie in
eigenem Interesse Belege verlangen und diese aufbewahren. Diese schriftliche Garantie verleiht Ihnen
bestimmte gesetzliche Rechte. Je nach Bundesstaat besitzen Sie auch andere Rechte. Serviceleistungen
unter dieser Garantie müssen durch die folgenden Schritte in dieser Reihenfolge beantragt werden:
1. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. ODER
2. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Cardiofitness Serviceunternehmen.
3. Wenn Zweifel bestehen, wo die Serviceleistungen beantragt werden sollen, wenden Sie sich an unsere
Serviceabteilung unter info@cardiofitness.de.
4. Die Pflichten von Cardiofitness aufgrund dieser Garantie sind begrenzt auf die Reparatur oder den
Austausch des Produktes, nach Wahl von Cardiofitness, durch eines unserer autorisierten Servicecenter.
Alle Reparaturen müssen im Vorfeld von Cardiofitness genehmigt werden.
5. Der Eigentümer ist verantwortlich für die ausreichende Verpackung beim Versand an Cardiofitness.
Cardiofitness haftet nicht für Transportschäden. Machen Sie alle Schadensersatzansprüche für
Transportschäden bei dem entsprechenden Transportunternehmen geltend. SENDEN SIE KEINE GERÄTE
OHNE RÜCKSENDENUMMER AN UNSER UNTERNEHMEN. Die Annahme aller Geräte, die ohne
Rücksendenummer bei uns eintreffen, wird verweigert.
6. Für weitere Informationen oder zur Kontaktaufnahme mit unserer Serviceabteilung per Post, senden
Sie Ihr Anliegen bitte an:
Cardiofitness GmbH & Co. KG, Friedrich-Ebert-Str. 75, 51429 Bergisch-Gladbach
Cardiofitness behält sich das Recht vor, die beschriebenen oder abgebildeten Produkteigenschaften oder
-spezifikationen ohne Vorankündigung zu verändern. Alle Garantien werden gewährt von Cardiofitness
GmbH & Co. KG.
Cardiofitness GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 75
51429 Bergisch-Gladbach
info@cardiofitness.de

12
GB CONTENTS
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS........................................................ 13
SET-UP........................................................................................................... 14
EXERCISE INSTRUCTIONS........................................................................ 15
CARE & REGULAR INSPECTION................................................................ 16
PARTS LIST.................................................................................................... 17
EXPLODED VIEW.......................................................................................... 18
TECHNICAL SPECIFICATIONS..................................................................... 19
ATTENTION!
This device is intended for use in private homes only.
Any other use leads to the loss of warranty and may cause serious hurts or damages.
Any exercise program may endanger your health. Ask your physician before starting any
exercise program with this appliance.

13
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Dear customer,
be sure to read the entire manual before you assemble or operate your machine.
This manual contains important information regarding your safety.
Important Safety Precautions
Note the following safety precautions:
1. Keep children and pets away from the machine at all times. DO NOT leave children
unattended in the same room with the machine.
2. Disabled persons should not use the machine without a qualified person or physician,
who can provide qualified surveillance and assistance. The device is not suitable for
children below the age of 12.
3. If the user experiences dizziness, nausea, chest pain, or any other abnormal symptoms,
STOP the workout immediately. CONSULT A PHYSICIAN IMMEDIATELY.
4. Position the machine on a plain, leveled surface. DO NOT use the machine near liquids
or outdoors. Use a floor or carpet protection.
5. Use the machine only for its intended use as described in this manual. DO NOT use
attachments not recommended by the manufacturer.
6. Do not attach any additional components to the device to avoid injuries.
7. Before using the equipment, check if all nuts and bolts are securely tightened.
8. The safety of the equipment can only be maintained if it is regularly examined for
damage and/or wear and tear. If you find any defective components while assembling or
checking the equipment or if you hear any unusual noises coming from the equipment,
stop immediately. Do not use the equipment until the problem has been rectified.
9. Never operate the device if it is not functioning properly.
10.Only one person at a time should use the machine (max. capacity = 150 kg / 330 lb).
11.Never use abrasives to clean the device. Remove drops of sweat immediately after
finishing your workout.
12.Always wear appropriate workout clothing when exercising. Running or aerobic shoes
are also required when using the machine.
13.Before using the device, always do stretching exercises to properly warm up.
14.Incorrect or excessive exercise can lead to serious health problems.
15.This device may be used by children aged 12 and over and by people with reduced
physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they are
supervised or have received instruction on how to use the device safely and understand
the dangers resulting from this.
WARNING
BEFORE BEGINNING ANY EXERCISE PROGRAM, CONSULT YOUR PHYSICIAN
FIRSTLY. THIS IS ESPECIALLY IMPORTANT FOR INDIVIDUALS OVER THE AGE OF 35
OR PERSONS WITH PRE-EXISTING HEALTH PROBLEMS. READ ALL INSTRUCTIONS
BEFORE USING ANY FITNESS EQUIPMENT. KEEP THESE INSTRUCTIONS.
THE MANUFACTURER ASSUMES NO RESPONSIBILITY FOR PERSONAL INJURY OR
PROPERTY DAMAGE OBTAINED BY OR THROUGH THE USE OF THIS PRODUCT.

14
Set-up
Make sure there is enough space around the device and place the training bench flat on the floor.
Then remove the safety pin:
Now fold out the base frame up to an angle of approx. 65° and secure this position by inserting the
safety pin into one of the holes of the rear leg frame:
Then move the backrest and seat cushion to the desired position:

15
EXERCISE INSTRUCTIONS
1.The Warm Up Phase
This stage helps to improve the blood circulation and prepares the muscles for your workout. It additi-
onally helps to reduce the risk of injury or cramps. It is recommended to do some stretching exercises as
shown here below. Hold each stretching position for approximately 30 seconds. Never force or jerk
yourself into a stretching position – if you feel pain, STOP immediately.
2.The Exercise Phase
This stage demands the most training effort. Correct workouts will support your leg muscles becoming
more flexible and stronger – however, it is important to maintain a steady workout speed throughout the
complete workout session. For the training bench there are numerous exercise possibilities for the entire
body musculature. In addition, you can also use e.g. dumbbells (not included) for the exercise. The best
thing to do is to ask your physiotherapist or alternatively consult the Internet or relevant specialist literature
for information about the exercise possibilities with a weight bench. Unfortunately, it is not possible to show
all exercise possibilities here due to lack of space.
3. The cool-down phase
This phase serves to relax your muscles after the workout. You may repeat the stretching exercises from
the warm-up phase - but remember not to use force or excessive pressure when stretching.
The fitter you become, the longer and more intensive you have to train in order to achieve further
success. It is recommended to train at least 3 times a week and - if possible - to distribute the training
units evenly throughout the week.
SIDE BENDS OUTER THIGHS
INNER THIGHS
FORWARD
BENDS CALVES / ACHILLES

16
Care & regular inspection
Check the tightness of all connections at regular intervals.
In particular, check the fixing screws of the backrest and tighten them if necessary:
When adjusting the backrest or seat cushion, make sure that the new position is correctly engaged.
For the maintenance of the device it is sufficient to clean the training bench regularly from dust and dirt.
Use a slightly moistened cloth for this purpose. Do not use any harsh / aggressive cleaners, as these
could damage the device.
Fixing screw

17
Parts list
Part No.
Description
Q’ty
01
Front support leg
1
02
Rear support leg
1
03
Seat frame
1
04
Backrest frame
2
05
Seat support post
1
06
Backrest support post
1
07
Adjustable support frame
1
08
Main connecting axle ø20 x 167L
1
09
Front support leg axle ø20 x 85L
2
10
Backrest support axle ø15 x 279L
1
11
Seat support axle ø15 x 196L
1
12
Backrest connecting axle ø15 x 124.5L
1
13
Seat connecting axle ø15 x 77.5L
1
14
Safety pin ø33 x ø12.7
1
15
Washer ø46 x T5.0
4
16
Washer ø32 x T5.0
6
17
Seat T50 x 300 x 350
1
18
Backrest T50 x 300 x 755
1
19
Bushing ø46/ø42 20 x 13
10
20
Bushing ø32/ø28 15 x 13
8
21
Bushing ø32/ø28 20 x 13
4
22
Round snaplock
1
23
Snaplock
1
24
Round outer cap ø60
2
25
Footcap ø60 x 1.5
2
26
Square inner cap 50 x 1.5
1
27
Square inner cap 20 x 40 x 2.0
2
28
Screw M8x65
4
29
Screw M8x30
4
30
Screw M6x25
2
31
Screw M6x20
4
32
Screw M8x25
10
33
Screw M5x35
1
34
Nut M5
1
35
Washer ø8,5 x ø16 x T1.5
8
36
Washer ø6,5 x ø12 x T1.0
4
37
U-shaped push lever
1
38
Fabric band T1.5 x 20 x (460)
1
39
Spring
1
40
Washer ø46 x ø20.1 x T1.0
2

18
Explosion drawing

19
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Importer / Distributor
Cardiofitness GmbH & Co. KG,
Friedrich-Ebert-Str. 75,
51429 Bergisch-Gladbach
Item F-57283 HB 300x
Max. user weight 150 kg (330 lb)
Standard / Norm EN ISO 20957-1/2/3
Country of origin Made in China

20
Cardiofitness GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 75
51429 Bergisch-Gladbach
info@cardiofitness.de
F-57283 HB300x DE_GB 06/2020 V1.0
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Fuel Home Gym manuals