GALA GS750 User manual

GS750
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Instructions d'emploi
Instruzioni per l‘uso
Sandwichtoaster 3 in 1
(E) Sandwich Toaster 3 in 1
(F) Sandwich Toaster 3 en 1
(I) Tostiera Sandwich 3 in 1


INHALT
3
DEUTSCH
Seite
Vorwort 3
Übersicht 3
Sicherheitshinweise 4
Eigenschaften und Funktionen 5
Aufstellen und Anschluß 6
Vor der ersten Inbetriebnahme 6
Richtige Verwendung des 3in1 Sandwichmaker 7
Betriebsanleitung 8
Sandwichtoast zubereiten 8
Zubereitung von Waffeln 10
Gebrauch von Grilleinsätzen 11
Reinigung und Aufbewahrung 12
Technische Daten 13
Entsorgung 13
Service 13
Garantie 13
Vorwort
Lieber Kunde,
Bitte lesen Sie diese Bedienun
g
sanleitun
g
g
ewissenhaft durch bevor Sie
Ihren 3-in-1 Sandwichmaker benutzen.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise auf den folgenden Seiten.
Bewahren Sie Ihre Bedienungsanleitung für späteres Nachsehen gut auf und
geben Sie diese weiter falls Sie Ihr Gerät verleihen.
Übersicht
• Prüfen Sie das Gerät auf eventuelle Beschädigungen
• Prüfen Sie das Anschlußkabel und den Stecker auf eventuelle
Beschädigungen. Falls diese Beschädigt sein sollten, muss das Gerät von
einem Fachbetrieb oder qualifiziertem Techniker überprüft werden um jegliche
Art von Verletzung oder elektrischem Schlag zu vermeiden

SICHERHEITSHINWEISE
4
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ans Netz
anschließen, um Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese Bedienungsanleitung mit
ausgehändigt werden.
Beachten Sie besonders die folgenden Sicherheitshinweise:
1. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
2. Achtung: Bestimmte Teile des Gerätes können im Betrieb sehr heiß werden. Äußerste Vorsicht
ist geboten. Nie mit bloßen Händen anfassen. Verbrennungsgefahr.
3. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, muss um das Gerät herum ein Abstand von
min. 15 cm zur Wand oder zu anderen Geräten eingehalten werden.
4. Verwenden Sie zum Herausnehmen der Platten die mit
g
elieferten Griffstücke oder
Backofenhandschuhe (nicht mitgeliefert)
5. Bewegen Sie das Gerät nicht im Betrieb, dadurch kann sonst heißes Fett oder Öl austreten.
Verbrennungsgefahr.
6. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild mit
der Stromart und der Netzspannung in Ihrem Haus übereinstimmen.
7. Stecken Sie das Gerät aus, wenn es nicht verwendet wird oder gereinigt werden soll.
8. Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung erst abkühlen.
9. Kinder können Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht
erkennen. Daher dieses Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und
aufbewahren.
10. Tauchen Sie das Gerät, Netzkabel oder Netzstecker nicht ins Wasser oder in andere
Flüssigkeiten. Dadurch besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Schützen Sie das Gerät
vor Feuchtigkeit.
11. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort den Netzstecker ziehen.
12. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen und scharfen Gegenständen und lassen Sie es nicht
über Kanten hängen.
13. Um Beschädigungen zu vermeiden, wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät und knicken
Sie es nicht.
14. Bei Beschädigung der Anschlußleitung dieses Gerätes darf diese nur durch die vom Hersteller
benannte Reparaturwerkstatt ersetzt werden da Spezialwerkzeug erforderlich ist.
15. Das Innere des Gerätes ist wartungsfrei. Um Beschädigungen und elektrischen Schlag zu
vermeiden, entfernen Sie bitte keine Gehäuseteile und versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu
reparieren. Sollten am Gerät Funktionsstörungen auftreten oder falls es auf den Boden oder ins
Wasser gefallen ist, schicken Sie es unbedingt zu unserem Servicecenter zur Überprüfung und
evtl. Reparatur. Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Schäden für den
Benutzer führen.
16. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während es benutzt wird.
17. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Arbeitsfläche, außer Reichweite von Kinder.
18. Das Gerät nicht mit einer Verlängerungsschnur benutzen.
19. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.

EIGENSCHAFTEN UND FUNKTIONEN
5
DEUTSCH
Entriegelungen zur
Entnahme der Platten
Sandwichplatten
Waffelplatte Grillplatte
Deckelstütze
Verschluß
Betriebsanzeige

BETRIEB
6
DEUTSCH
Aufstellen und Anschluß
1. Stellen Sie sicher daß die Netzspannung mit der am Gerät angegebenen übereinstimmt.
2. Dieses Produkt stimmt mit allen CE Richtlinien überein.
3. Das Verwenden eines Verlängerungskabels wird nicht empfohlen
4. Wenn ein Verlängerungskabel benutzt wird, ist sicherzustellen, daß dieses mindestens für
dieselbe Leistung geeignet ist wie der 3-in-1 Sandwichmaker.
5. Halten Sie das Netzkabel von heißen und scharfen Gegenständen fern und lassen Sie es nicht
über Kanten hängen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
1. Entfernen Sie alle Verpackungsreste und wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.
Die Flächen können durch Drücken des Verriegelungsknopf herausgenommen werden (ein
Knopf für die untere Platte und ein Knopf für die obere an dem Gerät), Die Platten können
mittels den Handgriffen aus dem Gerät entfernt werden.
2. Legen Sie den Sandwichmaker in die flache geöffnete Position.
3. Bevor Sie die Platten verwenden, waschen Sie diese in warmen Wasser mit einer Seifenlauge
und trocknen diese danach ab.
Das Gerät produziert beim ersten Gebrauch ein wenig Rauch. Dieses ist normal und verschwindet
nach kurzem Betrieb. Warten Sie mit der Zubereitung, bis kein Rauch mehr entsteht.

BETRIEB
7
DEUTSCH
Benutzung des 3-in-1 Sandwichmaker
Der 3-in-1 Sandwichmaker kann in zwei Positionen benutzt werden.
Geöffnete flache Position: Große Oberfläche zum Zubereiten, Erhitzen der Speisen nur
von unten.
Geschlossener Position: Erhitzen der Speisen von beiden Seite, schnellere Zubereitung,
kleinere Oberfläche.
Die Art der Zubereitung mit den verschiedenen Platten legt fest, in welcher Stellung der
Sandwichmaker betrieben werden kann.
• Bei Benutzung von Sandwich- und Waffelplatten benutzen Sie die geschlossene Position.
• Bei Benutzung der Grillplatten können Sie die geöffnete oder geschlossene Position verwenden.
Das Benutzen des 3-in-1 Sandwichmaker in der geöffneten sowie geschlossenen Position
Stellen Sie zuerst das Stützbein in die aufrechte Position (sehen Sie Abbildung A).
Öffnen Sie die Abdeckung in die aufrecht geöffnete Position (ungefähr 90 Grad). Heben Sie den
Handgriff wenig weiter herauf, dadurch wird das Gelenk weiter freigegeben. Sie können das Gerät
jetzt in die waagerechte Position legen (sehen Sie Abbildung B und C).
Abbildung A
Abbildung B
Abbildung C
Deckelstütze

BEDIENUNG
8
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Setzen Sie die Platten nach Bedarf ein.
1. Stellen Sie sicher, daß der 3-in-1 Sandwichmaker ausgesteckt und vollständig abgekühlt ist,
bevor Sie die Platten entnehmen oder einsetzen.
2. Zum Herausnehmen der Platten die Entriegelungstasten drücken und die Platten entnehmen.
3. Setzen Sie die gewünschten Platten ein. Die Platten müssen hörbar einrasten. Setzen Sie
immer beide Platten desselben Typs ein.
Zubereitung von Sandwichtoasts (Deckel geschlossen)
Lassen Sie den Sandwichmaker nie unbeaufsichtigt in Betrieb.
1. Setzen Sie die Sandwichplatten in das Gerät ein.
Die Einsätze sitzen richtig, wenn diese hörbar einrasten.
2. Fetten Sie die Grillfläche leicht mit etwas Butter oder Öl ein.
3. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
4. Bereiten Sie die Zutaten für das gewünschte Sandwich vor.
Für jedes Sandwich benötigen Sie 2 Scheiben Brot und die Zutaten für die gewünschte Füllung.
Beispielrezepte finden Sie unter „Rezepte für Sandwiches“. Das Sandwich wird außen schön
goldbraun, wenn Sie vorher die Außenseite des Sandwiches leicht mit Butter bestreichen.
5. Der Sandwichtoaster ist bereit für die Zubereitung, wenn die grüne Lampe erlischt.
Legen Sie zur Zubereitung von 2 Sandwichtoasts jeweils eine Scheibe Brot auf jede Hälfte der
unteren Platte, darauf die Füllungen und wieder jeweils eine Scheibe Brot mit der leicht
gebutterten Seite nach oben. Wenn gewünscht, können Sie auch nur 1 Sandwich zubereiten.
Die Toastfüllung sollte nicht zu nah am Brotrand sein, damit die Füllung nicht austritt und der
Rand geschlossen bleibt.
6. Schließen Sie den Deckel.
Den Deckel vorsichtig und langsam auf das Brot absenken.
7. Öffnen Sie den Deckel nach 4-6 Minuten.
Sehen Sie nach, ob die Toasts schön goldbraun geworden sind. Die Zubereitungszeit ist
abhängig vom verwendeten Brot, der Füllung und dem gewünschten Bräunungsgrad.
8. Nehmen Sie Toasts nach der Zubereitung heraus.
Verwenden Sie dazu Besteck aus Kunststoff oder Holz (z.B. einen Spachtel). Benutzen Sie kein
Metallbesteck, keine scharfen oder scheuernden Küchenutensilien. Legen Sie weitere
Sandwichtoasts auf die Platten, wenn die grüne Lampe erlischt.
9. Stecken Sie nach dem Gebrauch das Gerät aus.

BEDIENUNG
9
DEUTSCH
Rezepte für Sandwichtoasts
Cordon Bleu Sandwich Toast (2 Stück)
4 Scheiben Sandwichbrot (Weizen oder Vollkorn)
2 Scheiben Käse
2 Scheiben gekochten Schinken
• Lassen Sie den Sandwichmaker aufheizen.
• Legen Sie den Käse und den Schinken auf jeweils 2 Scheiben Brot. Legen Sie darauf dann die
beiden anderen Scheiben Brot.
• Le
g
en Sie die Brote in den Sandwichmaker und schließen Sie den Deckel.
Zubereitungszeit ca. 3-4 Minuten.
Tomaten-Käse-Anchovies Sandwich (2 Stück)
4 Scheiben Sandwichbrot (Weizen oder Vollkorn)
1 oder 2 Tomaten (in Scheiben geschnitten)
2 EL geriebenen Parmesankäse
6 Anchovies
Nach Geschmack mit Paprika und Marjoran würzen
• Lassen Sie den Sandwichmaker aufheizen.
• Le
g
en Sie Tomatenscheiben, die Anchovies und den
g
eriebenen Parmesan auf
j
eweils
2 Scheiben Brot. Legen Sie darauf dann die beiden anderen Scheiben Brot.
• Le
g
en Sie die Brote in den Sandwichmaker und schließen Sie den Deckel.
Zubereitungszeit ca. 4 Minuten.
Banana Split Sandwich (2 Stück)
4 Scheiben Sandwichbrot (Weizen oder Vollkorn)
½ Banane (in dünnen Scheiben)
1 kleinen Riegel dunkle Schokolade (feinherb)
• Lassen Sie den Sandwichmaker aufheizen.
• Bele
g
en Sie
j
eweils 2 Scheiben Brot zuerst mit 2 Stück Schokolade, darauf die
Bananenscheiben und darauf wieder 2 Stück Schokolade. Legen Sie darauf dann die beiden
anderen Scheiben Brot.
• Le
g
en Sie die Brote in den Sandwichmaker und schließen Sie den Deckel.
Zubereitungszeit ca. 3-4 Minuten.

BEDIENUNG
10
DEUTSCH
Zubereitung von Waffeln (bei geschlossenen Deckel)
Lassen Sie den Sandwichmaker nie unbeaufsichtigt in Betrieb.
1. Stellen Sie den Waffelteig nach gewünschtem Rezept her.
Lassen Sie den Teig eine halbe Stunde ruhen, bevor Sie die Waffeln backen.
2. Setzen Sie die Waffelplatten in das Gerät ein.
Die Einsätze sitzen richtig, wenn diese hörbar einrasten.
3. Fetten Sie die Backflächen mit etwas Butter oder Öl ein.
4. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
5. Sobald die grüne Lampe erlischt, kann der Waffelteig auf die untere Backfläcke gegeben
werden.
6. Schließen Sie den Deckel.
Den Deckel vorsichtig und langsam schließen.
7. Öffnen Sie den Deckel nach 5-7 Minuten.
Sehen Sie nach, ob die Waffeln schön goldbraun geworden sind.
Die Zubereitungszeit ist abhängig vom verwendeten Waffelteig und davon, wie hell oder dunkel
die Waffeln sein sollen.
8. Entnehmen Sie die fertigen Waffeln.
Verwenden Sie dazu Besteck aus Kunststoff oder Holz (z.B. einen Spachtel). Benutzen Sie kein
Metallbesteck, keine scharfen oder scheuernden Küchenutensilien. Legen Sie die Waffeln auf
einem Kuchengitter zum abkühlen ab, damit werden diese auch noch etwas knuspriger.
Längere Zubereitungszeit ergibt dunklere Waffeln, eine kürzere Zubereitungszeit ergibt hellere
Waffeln. Fahren Sie mit dem Backen von Waffeln fort, indem Sie Teig auf die Backflächen
geben, wenn die grüne Lampe erlischt.
9. Stecken Sie nach dem Gebrauch das Gerät aus.
Rezepte für Waffeln
1dl = 100 ml, 1 EL = 15 ml, 1 TL = 5 ml, 1 Tasse = 100 ml
Waffeln (6-10 Stück)
150ml Milch
3 Eier
7 EL Speiseöl
175ml Mehl
1 EL Zucker
2 EL Backpulver
½ TL Salz
• Geben Sie Zucker und Salz in eine mittelgroße Schüssel. Geben Sie Mehl und Backpulver durch ein Sieb
hinzu. Trennen Sie die Eier vom Eiweiß. Schlagen Sie das Eiweiß in einem separaten Behälter steif.
Geben Sie dann Eigelb, Milch und Öl dazu und verrühren Sie das Ganze, bis der Teig ohne Klumpen ist.
Heben Sie das steifgeschlagene Eiweiß mit einem Spachtel unter den Teig.
• Alternativ können Sie auch Roggenmehl statt Weizenmehl verwenden.

BEDIENUNG
11
DEUTSCH
Knusprige Waffeln (6-10 Stück)
200 ml kaltes Wasser
200 g Weizenmehl
300 ml Sahne (40%)
Mehl und Wasser zu einer gleichmäßigen, cremigen Masse verrühren. Sahne steifschlagen und
unter die Masse heben.
Grillen
Sie können den Sandwichmaker offen oder geschlossen zum Grillen, je nach Bedarf, verwenden.
Bei geöffnetem Deckel kann das Grillgut nur von unten erhitzt werden und muß zwischendurch
gewendet werden. Wenn Sie mit geschlossenem Deckel Grillen, halbiert sich die Zubereitungszeit
und das Grillgut wird von beiden Seiten gleichzeitig erhitzt.
Sie können die Grillplatten auch zum Toasten von Brotscheiben verwenden (bei geschlossenem
Deckel).
Lassen Sie den Sandwichmaker nie unbeaufsichtigt in Betrieb.
1. Setzen Sie die Grillplatten in das Gerät ein.
Die Einsätze sitzen richtig, wenn diese hörbar einrasten.
2. Fetten Sie die Grillfläche leicht mit etwas Butter oder Öl ein.
3. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
4. Legen Sie das Grillgut auf die untere Grillfläche. Sie können hierbei wählen, ob die Zube-
reitung bei offenem oder geschlossenem Deckel stattfinden soll.
5. Bei offener Zubereitung, je nach Grillgut nach ein paar Minuten wenden.
6. Nehmen Sie das Grillgut nach der Zubereitung heraus.
Verwenden Sie dazu Besteck aus Kunststoff oder Holz (z.B. einen Spachtel). Benutzen Sie kein
Metallbesteck, keine scharfen oder scheuernden Küchenutensilien. Legen Sie weiteres Grillgut
auf die Grillfläche, wenn die grüne Lampe erlischt.
7. Für eine bessere Zubereitung sollte überschüssiges Fett und Öl zwischen den Grillvor-
gängen mit etwas Küchenpapier entfernt werden (Achtung heiße Grillfläche!).
8. Stecken Sie nach dem Gebrauch das Gerät aus.

REINIGUNG
12
DEUTSCH
Reinigung und Aufbewahrung
1. Stecken Sie das Gerät aus.
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie die Platten herausnehmen.
Die Platten können durch Druck auf die Entriegelungstasten in den Deckelhälften an den
seitlichen Griffen herausgenommen werden.
3. Reinigen Sie die Platten mit einem weichen Tuch oder Schwamm mit warmen Wasser
und etwas Spülmittel oder geben Sie die Platten mit in die Spülmaschine.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder scharfe Reiniger, dadurch wird die
Antihaftbeschichtung angegriffen und zerstört. Eingebrannte Reste können durch Einlegen
in Warmes Wasser mit etwas Spülmittel angelöst werden (ca. 5 Minuten Einweichen lassen).
4. Die Oberfläche des Gerätes kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein !
Das Gerät kann stehend oder liegend aufbewahrt werden.

SERVICE & SUPPORT
13
DEUTSCH
Technische Daten
Beschreibung: 3-in-1 Sandwichmaker
Modell: GS750
Artikelnr.: 93 30 1001
Betriebsspannung: 230V~ 50Hz
Leistungsaufnahme: 750 W
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG VORBEHALTEN
Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das
Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wieder-
verwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Für den Fall, dass trotz unserer hohen Qualitätskontrolle Ihr Gerät einen Defekt
aufweisen sollte, wenden Sie sich bitte an unsere Servicehotline.
Diese erreichen Sie Montag bis Freitag in der Zeit von 10-18 Uhr unter:
0180 5 - 22 17 98 (€ 0,14/Min.).
Sollte das Gerät eingeschickt werden müssen,
wenden Sie sich bitte an die Servicehotline.

CONTENTS
14
ENGLISH
Page
Foreword 14
Prior to Commissioning 14
Safety Instructions 15
Features and Functions 16
Setup and Connect 17
Before first use 17
How to use your 3-in1 sandwich maker 18
Operating Instructions 19
Making toasted sandwiches 19
Making waffles 21
Using the flatted plates 22
Cleaning and storage 23
Technical Data 24
Disposal 24
Service 24
Guarantee 24
Foreword
Dear Customer,
Please read these operatin
g
instructions carefull
y
before commissionin
g
the 3-in-1 sandwich maker.
Please especially observe the safety notices on the following pages.
Keep these instructions for future reference and pass them on if you give the
device away to someone else.
Prior to commissioning
• Check the device for visible damage.
• The power connections and the plug may not show any damages. If you detect
damage, have the device checked by a qualified technician prior to putting it
into operation in order to avoid any danger.

SAFETY INSTRUCTIONS
15
ENGLISH
Dear customer,
please take your time to read and understand this instruction manual before starting to use
this product, to prevent from damage by improper use.
If this product is handed to others, this manual is to be provided as well.
Please regard and follow these safety instruction:
1. This appliance is intended for domestic use exclusively.
2. CAUTION: The hot plates and other parts become very hot during use and retain the
temperature for some time after switching off. Do not touch those parts with bare hands,
risk of burn.
3. A distance of at least 15cm should be maintained between the appliance and the wall.
4. To remove the plates from the appliance, use the supplied plastic grips on the sides of the
plates. Alternatively you can use oven gloves to handle the plates (not supplies)
5. Do not move the appliance while in use. Hot oit or fat can spill out. Risk of burn
6. Before using the appliance, check that the specifications on the rating plate agree with the type
of current and voltage in your household.
7. Remove the mains plug when the appliance is not in use or when you are cleaning it.
8. Allow the appliance to cool down completely before cleaning or storage.
9. Children are unable to recognize the dangers associated with the incorrect use of electrical
equipment. Ensure that this appliance is used and stored out of reach of children.
10. Never immerse the appliance, its power cord or the mains plug in water. Risk of electric shock.
Protect the appliance from moisture.
11. Should the appliance fall into water, pull the mains plug immediately.
12. Keep the power cord away from hot or sharp objects and do not let it hang over edges.
13. To avoid damage, do not wind the power cord around the appliance, do not bend or break the
power cord.
14. if the power cord is damaged, it must only be replaced in the service workshop specified by the
manufacturer, as special tools are required.
15. The interior of the appliance is maintenance-free. To avoid damage or electric shock, do not
remove any parts of the housing and do not attempt to repair the appliance yourself. If the
appliance does malfunction or if it falls on the floor or into water, it must be checked and
repaired only by our service station. Incorrect repair can result in serious personal injuries.
16. Do not leave the appliance unattended while it is being used.
17. Place the appliance on flat and stable surface, keep out of reach of children.
18. Do not use this appliance with an extension cord.
19. Please keep this instruction manual in a safe place for future reference.

FEATURES AND FUNCTIONS
16
ENGLISH
Push buttons to
unlock plates
Sandwich plates
Waffle plate Barbecue
plate
Cover leg
Lock
Indicator lamps

BEFORE FIRST USE
17
ENGLISH
Start up
1. The appliance should only be connected to an earthed socket installed in accordance with the
regulations.
2. Make sure that the supply voltage corresponds with the voltage marked on the rating label.
This product complies with all binding CE labeling directives.
3. Using an extension cord is not recommended.
4. If an extension cord is used, it must be an approved cord of an equal or greater rating than the
rating of the 3-in-1 sandwich maker.
5. Care must be taken to arrange the extension cord so it will not drape over countertop or
tabletop where it can be pulled on by children or tripped over.
Before first use
1. Remove any stickers and wipe the body of the toaster with a damp cloth.
2. The plates can be removed by pressing the plate release buttons (one for the upper plate and
one for the lower plate) on the appliance, after which they can be lifted out of the appliance by
means of the handles. Therefore place the sandwich maker in the flat open position.
3. The cooking plates should be washed in warm soapy water, rinsed, and dried thoroughly before
using. All cooking plates are totally dishwasher safe.
The appliance may produce some smoke when you use it for the first time. This is normal.

HOW TO USE
18
ENGLISH
How to use your 3-in-1 sandwich maker
Using the 3-in-1 sandwich maker open or closed
The 3-in-1 sandwich maker can be used in two positions:
Open/flat position: larger cooking surface, bottom cooking only.
Closed position: top and bottom cooking at the same time.
The type of cooking plates you are using determine which position you use the 3-in-1 sandwich
maker.
• When using SANDWICH and WAFFLE PLATES, always use in the closed position.
• When using the BARBECUE PLATES, you may use in the open or closed position.
Using the 3-in-1 sandwich maker in the open/flat position:
First flip the cover leg into the upright position (see illustration picture A).
Open the cover to the half open position (about 90 degrees). Lift the handle up a little further, this
will allow the top cover to release from the 90 degree position. You may now lay the open/flat posi-
tion (see illustration picture B and C).

OPERATING INSTRUCTIONS
19
ENGLISH
Operating Instructions
Insert cooking plates.
1. Make sure the 3-in-1 sandwich maker is unplugged and completely cool down when inserting or
removing desired cooking plates.
2. To remove the current plates from the 3-in-1 sandwich maker, just press the cooking plate
release button and remove the current cooking plate.
3. Insert the desired cooking plate, push it down and snap the other side of the cooking plate into
place. Repeat the same for second cooking plate.
Making toasted sandwiches (closed position)
Never let the sandwich maker operate unattended.
1. Place the sandwich plates in the appliance (see above for inserting and removing cook-
ing plates). When you insert the plates properly, you will hear a click.
2. Lightly grease the plates with a little butter or oil.
3. Insert the plug into the wall socket.
4. Prepare the ingredients for your toasted sandwich.
For each sandwich you need two slices of bread and a suitable filling. Read the chapter
‘Recipes for toasted sandwiches’ for suggestions. Lightly butter the sides of the bread that come
into contact with the plates to obtain an even, golden brown result.
5. The sandwich maker is ready for use as soon as the indicator light goes out.
Put two slices of bread with the buttered sides on the lower plate, spread the filling onto the
bread and put two other slices of bread on top, with the buttered sides pointed up. You can also
toast only one sandwich, if you wish. To ensure optimal sealing, fillings should not be spread
too close to the edges of the slices of bread.
6. Close the appliance.
Lower the upper plate carefully onto the bread.
7. Open the sandwich maker after 4-6 minutes.
Check whether the toasted sandwich is golden brown. The cooking time depends on the type of
bread and the filling and on how crispy and brown you want your toasted sandwiches to be.
8. Remove the sandwiches.
Use a wooden or plastic utensil (e.g. a spatula) to remove the toasted sandwiches from the
sandwich maker. Do not use metal, sharp or abrasive kitchen utensils. To continue making
sandwiches, place two new slices of bread on the lower plate when the green indicator-light
goes out.
9. Unplug the appliance after use.

OPERATING INSTRUCTIONS
20
ENGLISH
Recipes for toasted sandwiches
Toasted sandwich Cordon Bleu
4 slices of brown or white bread
2 thick slices of cheese
2 slices of cooked ham
• Let the sandwich maker heat up.
• Put the cheese and the ham on two slices of bread. Put the other two slices of bread on top.
• Lower the lid and cook for about 3-4 minutes.
Tomato, cheese and anchovy sandwiches
4 slices of brown or white bread
1or 2 tomatoes (cut into slices)
2 tablespoons of grated Parmesan cheese
6 anchovies
paprika, marjoram
• Let the sandwich maker heat up.
• Put the slices of tomato, the anchovies and the grated cheese on two slices of bread. Sprinkle
with some paprika and marjoram and put the other two slices of bread on top.
• Lower the lid and cook for about 4 minutes.
Banana Split sandwiches
4 slices of brown or white bread
½ banana (thinly sliced)
1 small bar of plain chocolate
• Let the sandwich maker heat up.
• Place two of the bread slices on the base. Add 2 squares of chocolate, cover with slices of ba-
nana and another 2 squares of chocolate. Put the other two slices of bread on top.
• Lower the lid and cook for about 3-4 minutes.
Table of contents
Languages: